DE2211905A1 - Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge - Google Patents

Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE2211905A1
DE2211905A1 DE19722211905 DE2211905A DE2211905A1 DE 2211905 A1 DE2211905 A1 DE 2211905A1 DE 19722211905 DE19722211905 DE 19722211905 DE 2211905 A DE2211905 A DE 2211905A DE 2211905 A1 DE2211905 A1 DE 2211905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watercraft
buoyancy
belts
lifting belt
water vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211905
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Zacharias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722211905 priority Critical patent/DE2211905A1/de
Publication of DE2211905A1 publication Critical patent/DE2211905A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/10Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy
    • B63B43/14Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving buoyancy using outboard floating members

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Titel: Auftriebsgürtel, bestimmt fürWasserfahrzeuge Anvvendungsgebiet: Die Erfindung betrifft einen Auftriebskörper, der nachträglich unter ein Wasserfahrzeug gebracht wird.
  • Zweck: Sie dient der Rettung von sinkenden Wasserfahrzeugen.
  • Stand der Technik: Zur Zeit ist es üblich, ein Wasserfahrzeug durch Längs- und Querschotts vor dem evtl. Wassereinbruch zu schützen. Bei kleineren Wasserfahrzeugen, wie z. B. Sportbooten werden innerhalb des Rumpfes Auftriebskörper verschiedenster Art vorgesehen.
  • Kritik des Standes der Technik: Da diese jedoch entsprechend dem Gewicht des Wasserfahrzeugs ein bestimmtes Volumen, das als Stauraum verlorengeht, benötigen, werden diese meistenteils nicht eingebaut und das Verlustrisiko damit akzeptiert.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere kleineren Wasserfahrzeugen als Rettungsgeräte zu dienen, ohne auf erheblichen Stauraum verzichten zu müssen.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird gelöst durch aufblasbare Auftriebsgürtel, die im Seenotfall unaufgeblasen unter das Wasserfahrzeug gebracht, dann am Wasserfahrzeug fixiert und anschließend aufgeblasen werden.
  • Erzielbare Vorteile: im nicht aufgeblasenen Zustand nehmen die Auftriebsgürtel einen relativ geringen Raum ein, sie können nahezu an beliebiger Stelle gestaut werden. Je nach Wahl der Grösse und Anzahl der Auftriebsgürtel hebt sich das Wasserfahrzeug aus dem Wasser und ermöglichen u.U. Reparaturen. Die Anwendung ist bei nahezu allen Wasserfahrzeugen möglich.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Oberbegriff: Auftriebsgürtel für Wasserfahrzeuge Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, dass die Auftriebsgürtel aus einem Tragegurt mit daran befestigten aufblasbaren Auftriebskörpern bestehen. Diese Auftriebsgürtel werden mittels eines ebenfalls am Tragegurt befestigten Tauchgewichtes sowohl vom Bug als auch vom Heck her unter das Wasserfahrzeug gebracht und an dessen Back- und Steuerbordseiten befestigt und dann aufgeblasen, bis das Wasserfahrzeug die gewünschte Schwimmlage erreicht hat.
DE19722211905 1972-03-11 1972-03-11 Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge Pending DE2211905A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211905 DE2211905A1 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211905 DE2211905A1 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211905A1 true DE2211905A1 (de) 1973-09-13

Family

ID=5838669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211905 Pending DE2211905A1 (de) 1972-03-11 1972-03-11 Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2211905A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214019A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Gottfried Kuempel Verfahren und vorrichtung zum heben von booten aus dem wasser
WO2010127840A3 (en) * 2009-05-05 2011-01-06 Diarmuid Fehily A vessel training device
DE102013101287A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Rene Hansen Vorrichtung zum Heben eines auf Grund gelaufenen Schiffs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214019A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Gottfried Kuempel Verfahren und vorrichtung zum heben von booten aus dem wasser
WO2010127840A3 (en) * 2009-05-05 2011-01-06 Diarmuid Fehily A vessel training device
DE102013101287A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Rene Hansen Vorrichtung zum Heben eines auf Grund gelaufenen Schiffs
DE102013101287B4 (de) 2013-02-08 2022-04-28 Rene Hansen Vorrichtung zum Heben eines auf Grund gelaufenen Schiffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335815C3 (de) Schiffskörper für Schnellboote
EP0736450B1 (de) Auftriebshilfe für Wasserfahrzeuge in Seenot
DE2211905A1 (de) Auftriebsguertel, bestimmt fuer wasserfahrzeuge
DE2462606B1 (de) Rettungsboje
DE3105427A1 (de) Rettungsgeraet fuer boote
US3631829A (en) Small boat weapon retriever
DE2942592A1 (de) Auftriebshilfe fuer gekenterte und durchgekenterte boote
DE3218534A1 (de) Aufblasbare luftbehaelter fuer boote und schiffe
DE7209411U (de) Auftriebsguertel fuer wasserfahrzeuge
DE3001197A1 (de) Vorrichtung zum retten von schiffbruechigen
DE4229670A1 (de) Leicht transportables Tauchfahrzeug
DE3414646A1 (de) Bergeeinrichtung fuer u-boote
DE202013000571U1 (de) Vorrichtung zum sicheren, geschützten Handhaben eines Schwimmkörpers
DE2411425A1 (de) Zusammenlegbares boot
DE1259218B (de) Vorrichtung zum Verhueten des Durchkenterns von Segelbooten
DE2812568C3 (de) Dockschiff
CH628581A5 (en) Catamaran
US1776210A (en) Salvaging ship
DE1926438A1 (de) Automatisch aufblasbares Schlauchboot mit festen,untereinander zu einem Verpackungs-Gehaeuse faltbaren Bodenteilen als Sport- und Rettungs-Mittel
EP0139172A3 (de) Aufblasbarer Bootskörper
DE102878C (de)
DE3014210A1 (de) Seenot-rettungsgeraet
DE197703C (de)
AT50866B (de) Rettungsvorrichtung für Unterseeboote.
DE2432744A1 (de) Schwimmkoerper fuer mehrrumpf-wasserfahrzeuge