DE2211246B2 - Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einen Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einen Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2211246B2
DE2211246B2 DE2211246A DE2211246A DE2211246B2 DE 2211246 B2 DE2211246 B2 DE 2211246B2 DE 2211246 A DE2211246 A DE 2211246A DE 2211246 A DE2211246 A DE 2211246A DE 2211246 B2 DE2211246 B2 DE 2211246B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
stacks
coils
coil
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2211246A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211246C3 (de
DE2211246A1 (de
Inventor
Rufus Claude Rochester N.Y. Crow Jun. (V.St.A.)
Adrian Carrol Runions
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2211246A1 publication Critical patent/DE2211246A1/de
Publication of DE2211246B2 publication Critical patent/DE2211246B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211246C3 publication Critical patent/DE2211246C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Zur Verpackung von Wickeln aus einem Klebeband, welche in der einen Eckzone eines Kartons derart befestigt sind, daß die Stirnflächen des Wickels wahlweise im rechten Winkel oder parallel zum Karton liegen können, ist es bekannt (US-PS 2 710 151), die Wickel
S5 mit der einen Stirnseite auf dem Boden des Verpakkungsbehälters liegend so anzuordnen, daß die mit ihnen verbundenen Kartons schuppenartig übereinanderliegen. Hierdurch ist es möglich, Reihen von aneinander
inliegenden Wickeln zu bilden. Zwischen diesen Reiben ist jedoch ein verhältnismäßig großer Abstand vorhanden. Außerdem ist die Zahl der Wickel pro Lage relativ gering. FOr die Verpackung von Spulen mit planschen ist daher dieses Verfahren nicht vorteilhaft Weiterhin ist es zum Verpacken von gebackenen Früchten u. dgl bekannt (US-PS 2 054 514), die Früchte auf eine oder mehrere Führungsstangen einer Ausrichtvorrichtung aufzusetzen und dadurch einen oder mehrere Stapel zu bilden. Sofern die Ausrichtvorrichtung mehrere Führungsstangen aufweist, muß deren Abstand voneinander größer sein als der größte Durchmesser der zu verpackenden Früchte. Nachdem der oder die Stapel die gewünschte Höhe haben, wird ein Verpackungsbehälter in Form einer Dose übergestülpt, deren Durchmesser auf den Durchmesser des Stapels oder des aus mehreren Stapeln gebildeten Körpers abgestimmt ist Die Früchte bleiben daher in ihrer Lage bezüglich der Dose, wenn die Führungsstangen aus den Supern herausgezogen werden, nachdem die Dose zusammen mit der Ausrichtvorrichtung in eine Stellung gebracht worden ist, in der ihre offene Seite nach oben weist. Für das Verpacken von Spulen mit Flanschen ist dieses Verfahren und die zu seiner Durchführung vorgesehene Vorrichtung ungeeignet, da sich die Spulen nach dem Entfernen der Führungsstäbe in erheblichem Maße dadurch relativ zueinander verschieben könnten, daß ihre Flansche nunmehr in Eingriff kommen. Die Füllung des Verpackungsbehälters wäre daher bei Verwendung dieses bekannten Verfahrens noch schlechter als bei dem bekannten Verfahren der eingangs genannten Art
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ve; fahren zum Verpacken von Spulen mit Flanschen in einen Behälter zu schaffen, welches im Vergleich zu dem bisherigen Verfahren in einem gleich großen Behälter die Unterbringung einer wesentlich größeren Zahl von Spulen in einer Weise ermöglicht, welche eine Relativbewegung der Spulen innerhalb des Behälters während dessen Transport verhindert und diesen derart versteift, daß er gegen Beschädigungen während der Handhabung und des Transports widerstandsfähiger ist
Diese Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spulen vom Bilden der Spulenstapel an in ihrer Nabenbohrung geführt werden, daß die Spulenstapel aufrecht nebeneinander derart angeordnet werden, daß auch die Flansche der Spulen benachbarter Stapelreihen ineinandergreifen, daß sodann der Behälter über die Spulenstapel gestülpt und anschließend die bis dahin in der Nabenbohmng geführten Spulen freigegeben werden und schließlich der gefüllte Behälter in eine für ein Schließen des Behälters geeignete Stellung geschwenkt wird.
Da in einem nach diesem Verfahren gefüllten Behälter sämtliche Spulen einander benachbarter Stapel mit ihren Spulenflanschen ineinandergreifen, lassen sich beim Verpacken einer gleich großen Zahl von Spulen die Kosten für das Verpackungsmaterial im Vergleich zu den Kosten bei Verwendung des bekannten Verfahrens um 50 bis 75% senken. Die zum Verpacken erforderliche Arbeitszeit und die hierdurch entstehenden Kosten lassen sich ebenfalls beträchtlich senken. Weiterhin wird das Netto-Verpackungsgewichl geringer, und der für eine entsprechende Zahl von Spulen erforderliche Stauraum läßt sich bis zu 30% verringern. Auch in ökologischer Hinsicht ist die Einsparung an Verpackungsmaterial einschließlich der Einsparung der Zwischenkartons von Vorteil, da in der Regel das Verpackungsmaterial nicht wieder verwendet wird. Durch die raumsparende Anordnung der Spulen in dem Be-
s hälter wird ferner eine Relativbewegung der Spulen während des Transportes des Behälters verhindert, wodurch die häufig zu beobachtende Ansammlung von Schmutz auf den Spulen entfällt und der Behälter auch widerstandsfähiger wird, was die Gefahr einer Beschädigung verringert
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine besonders zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu schaffen. Diese Aufgabe ist, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Ausrichtvorrichtung vorgesehen ist, die mehrere mit je einer durchgehenden Ausnehmung versehene Auflageflächen aufweist, weiche in verschiedenen Ebenen derart angeordnet sind, daß die
ao Höhendifferenz benachbarter Auflageflächen mindestens der zweifachen Dicke eines Spulenflansches gleich ist, daß der Abstand zwischen zwei Ausnehmungen mindestens der Summe aus i.'.sm Radius eines Spulenflansches und demjenigen einer Spulennabe entspricht, daß jeder Ausnehmung als Führungskörper eine Führungsstange zugeordnet ist und dab ein Schieber unter der Ausrichtvorrichtung derart vorgesehen ist, düß er in seiner eingeschobenen Stellung eine Bewegung der Führungsstangen durch die Ausnehmung hindurch verhindert.
Die in verschiedenen Ebenen angeordneten Auflageflächen sorgen dafür, daß die darauf angeordneten Spulenstapel automatisch einander derart zugeordnet sind, daß die Spulenflansche der Spulen aller benachbarter Spulenstapel ineinandergreifen, wobei das Ausmaß, in dem die Spulenflansche ineinandergreifen, durch den gewählten Abstand zwischen zwei Ausnehmungen ein Maximum erreicht. Durch den Schieber unter der Ausrichtvorrichtung ist es in besonders einfacher Weise möglich, die Führungsstangen zu entfernen, sobald sie nicht mehr benötigt werden, da hierzu nur der Schieber in seine Freigabestellung bewegt werden muß. Die Führungsstangen können sich dann durch ihr eigenes Gewicht aus den Spulenstapeln herausbewegen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist ein erster Teil der Auflageflächen von einer Bezugsebene einen ersten Abstand auf, während der zweite Teil der Auflageflächen einen zweiten, größeren Abstand aufweist und teilweise Aussparungen begrenzt deren Boden vom ersten Teil der Spulenauflageflache gebildet ist, wobei die Aussparungen aneinandergrenzen. Die konstruktive Ausbildung der Ausrichtvorrichtung isi bei dieser Ausführungsform besonders einfach.
L'm in einfacher Weise die Spulenstape! und den sie aufnehmenden Behälter von einer Stellung, in der die Ausrichtvorrichtung unterhalb der Spulen angeordnet ist, in eine zum endgültigen Verpacken des Behalten geeignete Schließstellung schwenken zu können, ist e< zweckmäßig, die Ausrichtvorrichtung an einem Arbeitstisch schwenkbar um eine horizontale Achse zu la gern. Der über die Spulenstapel gestülpte Behalte! kann dann in einfacher Weise um beispielsweise 180° geschwenkt werden, so daß die offene Seite des Behälters nach oben f ekehrt werden kann.
6j Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind dii Spulen-Auflageflächen, die vorteilhafterweise in Stufet angeordnet werden, auf mehreren Stützkörpern vorge sehen, welche auf quer zu ihrer Längsrichtung verlau
fenden, gemeinsamen Führungsschienen verschiebbar angeordnet sind. Dabei weisen einander entsprechende Stufen der Auflageflächen benachbarter Stützkörper voneinander abweichende Abstände von der Bezugsebene auf. Hierovrch ist es möglich, die Spulenstapel 5 zunächst auf den einzelnen Stützkörper zu bilden, wobei nur die Flansche dieser Spulenstapel in Eingriff miteinander gebracht werden. Der Eingriff der Flansche der Spulunstapel benachbarter Stützkörper kann dann in einfacher Weise durch Verschieben der Stützkörper bewirkt werden.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung im einzelnen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels,
F i g. 3 eine vergrößert dargestellte perspektivische ao Ansicht eines Stützkörpers des ersten Ausführungsbeispiels, wobei die Spulen schematisch in ihrer ineinandergreifenden Zuordnung dargestellt sind,
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel, «5
F i g. 5 eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels, wobei einige der Spulen in ihrer gegenseitigen ineinandergreifenden Zuordnung dargestellt sind,
F i g. 6 eine Draufsicht auf eine verpackungsfertige Zusammenfassung der in Spulenstapeln angeordneten Spulen für streifenförmiges Material, deren Spulenflansche ineinandergreifen,
F i g. 7 eine perspektivisch dargestellte Seitenansicht einer Vorrichtung zum Verpacken der gemäß F i g. 6 angeordneten Spulen, über welche ein Plastiksack sowie ein Behälter kopfüber gestülpt sind,
F i g. 8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß F i g. 7, wobei die Vorrichtung und der Behälter im wesentlichen um 180° gegenüber der in F i g. 7 dargestellten Stellung geschwenkt sind,
F i g. 9 eine Draufsicht auf den die Spulen enthaltenden Behälter, welcher sich in einer zum Schließen vorgesehenen Stellung befindet, und auf die in ihre Normalstellung zurückgeschwenkte Vorrichtung, die zur Aufnahme weiterer Spulenstapel vorbereitet ist
Im Zusammenhang mit den Figuren ist nachfolgend ein Verfahren sowie iine zu seiner Durchführung vorgesehene Vorrichtung zum Verpacken von Spulen 8 beschrieben (vgL F i g. 3 und 5), welche eine Nabe 10, in der eine Nabenbohrung \2 vorgesehen ist, sowie an den Enden der Naben 10 befestigte kreisförmige Spulenflansche 14 besitzen. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist einen Arbeitstisch 16 mit einer je nach der Form des zum Verpacken der Spulen benutzten Behälters im Grundriß rechteckigen oder quadratischen Ausrichtvorrichtung 18 auf, die vorzugsweise längs einer Kante des Arbeitstisches 16 mittels eines geeigneten Scharniers 20 in der in den F i g. 5 und 8 dargestellten Weise befestigt ist Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte erste Ausführungsbeispiel einer Ausrichtvorrichtung für die Spulen ist mit einem Rahmen 22 versehen, welcher zwei zueinander parallele stangenförmige Führungsschienen 24 aufweist, deren Enden in zweckmäßiger Weise in einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 22 befestigt sind. Auf den stangenförmigen Führungsschienen 24 sind mehrere Stützkörper 26 verschiebbar gelagert wobei jeder Stützkörper mit mehreren gestuft angeordneten flachen Spulen-Auflageflächen 28 versehen ist, welche ein Ineinandergreifen einander benachbarter Spulen 8 auf dem Stützkörper 26 vereinfachen. Jede der Spulen-Auflageflächen 28 ist mit einer Öffnung 30 versehen, welche sich durch den Stützkörper hindurch erstreckt und zur Aufnahme einer als Führungskörper f'jr die Spulen vorgesehenen Führungsstange 32 dient Dec Abstand zwischen den Offnungen 30 ist dabei derart gewählt, daß er im wesentlichen der Summe aus dem Radius eines Spulenflansches 14 und dem Radius einer Nabe 10 entspricht, damit einander benachbarte Spulen 8, wenn sie ineinandergreifen, mit ihrer Nabe 10 am kreisförmigen Spulenflansch 14 der benachbarten Spule anliegen. Zur Vereinfachung der Anordnung einer Führungsstange 32 und damit eines Spulens «pels auf jeder Spulen-Auflagefläche ist eine im wesentlichen V-förmige, in der in den F i g. 1 und 3 dargestellten Weise zur Öffnung 30 führende Aussparung 34 in jeder der Spulen-Auflageflächen vorgesehen. Damit ein Ineinandergreifen der Spulen 8 auf einander benachbarten Stützkörpern 26 möglich ist stimmen die mit den Buchstaben A, C und E gemäß F i g. 2 bezeichneten Stützkörper völlig überein, wobei ihre Spulen-Auflageflächen 28 in vorgegebenen Abständen von einer durch die Bodenfläche 36 (vgl. F i g. 2 und 3) der Stützkörper verlaufenden Bezugsebene angeordnet sind. Die mit den Buchstaben B und D in F i g. 2 bezeichneten Stützkörper stimmen mit ihren Spulen-Auflageflächen 28 mit den entsprechenden Spulen-Auflageflächen 28 der Stützkörper A, C und E überein, wobei ihre Öffnungen 30 ebenfalls übereinstimmende Abstände voneinander aufweisen. Die einander entsprechenden Spulen-Auflageflächen 28 der Stützkörper B und D sind jedoch in einem größeren Abstand von der als Bezugsebene dienenden Bodenfläche 36 als die entsprechenden Spulen-Auflageflächen 28 der Stützkörper A, Cund Eangeordnet und zwar um einen Betrag, welcher zumindest der zweifachen Dicke eines Spulenflansches 14 entspricht, damit das Ineinandergreifen entsprechender Spulen 8 auf benachbarten Stützkörpern 26 einfacher abläuft, wenn die Stützkörper aufeinander zu bewegt werden. Will man eine vollständige, für einen Behälter bestimmte Spulenladung zusammenstellen, dann wird vorzugsweise der Stützkörper A zunächst mit Spulenstapeln beladen, wobei man mit der am höchsten liegender zentralen Spulen-Auflagefläche 28 beginnt und in Rieh tung der Enden des Stützkörpers mit dem Belaop.n fortfährt Der derart beladene Stützkörper A wird hieraui bis zu einem Ende der Führungsschienen 24 verscho ben. Im Anschluß daran wird der Stützkörper B in einei vergleichbaren Weise beladen und in diesem Zustanc dem Stützkörper A durch Verschieben genähert, se daß die Spulenflansche 14 zwischen die Spulenflanschi benachbarter Spulen eingreifen. Derselbe Vorganf wird für die übrigen Stützkörper C D und E so lang« fortgeführt bis die Spulenladung vollständig ist. Da Verfahren zum Verpacken einer vollständigen Spulen ladung wird nachfolgend näher beschrieben.
Das in den F i g. 4 bis 6 dargestellte abgewandelt Ausführungsbeispiel einer Ausrichtvorrichtung 18' fü die Spulen weist mehrere kreisförmige sowie teilweis kreisförmige Aussparungen 38, deren Radius geringfü gig größer ist als der Radius eines Spulenflansches U sowie dazwischen angeordnete höher liegende Ab schnitte 40 auf. Der senkrechte Abstand zwischen de Spulen-Auflageflächen der Aussparungen 38 und de Spulen-Auflageflächen der höher liegenden Abschnitt 40 entspricht zumindest der zweifachen Dicke eine
Spulenflansches 14, damit das Ineinandergreifen einander benachbarter Spulenflansche auf einfachere Weise abläuft. Jede dev Aussparungen 38 und jeder der höher liegenden Abschnitte 40, welche jeweils als Spulen-Auflageflächen dienen, ist mit einer öffnung 42 versehen, welche sich vollständig durch die Ausrichtvorrichtung 18' erstreckt Der Abstand zwischen den öffnungen 42 ist dabei derart gewählt, daß er zumindest der Summe aus dem Radius eines Spulenflansches 14 und dem Radius einer Nabe 10 entspricht, damit die Nabe 10 und to der Spulenflansch 14 einander benachbarter, ineinandergreifender Spulen 8 aneinandergrenzen. Zum Beladen der Ausrichtvorrichtung 18' ordnet die Bedienungsperson des Geräts zunächst auf einer Führungsstange 32 unter Bildung eines Spulenstapels mehrere Spulen 8 an. Jeweils einen dieser Spulenstapel setzt die Bedienungsperson des Geräts, vorzugsweise von der Mitte der Ausrichtvorrichtung 18' ausgehend bis zu den Rändern der Ausrichtvorrichtung in diese derart ein, daß ein Ende der FQhningsstange 32 in einer öffnung 42 einer Aussparung 38 oder eines höher liegenden Abschnittes 40 angeordnet ist. Infolge des senkrechten Abstandes zwischen den horizontal verlaufenden Spulen-Auflageflächen der Aussparungen 38 und der höher liegenden Abschnitte 40 und infolge des zwischen ein- a$ ander benachbarten öffnungen 42 vorgesehenen Abstandes, welcher geringer ist als der Durchmesser einer Spule 8 und vorzugsweise zumindest der Summe aus dem Padius eines Spulenflansches 14 und dem Radius einer Nabe 10 entspricht, werden die einander benachharten Spulenstapel in einer Weise angeordnet, daß die Spulenflansche ihrer Spulen ineinandergreifen oder in gewisser Weise »ineinander verzahnt« sind.
Im Hinblick auf das Beladen der Ausrichtvorrichtungen 18 und 18' mit Spulen und im Hinblick auf das Verpacken einer vollständigen Spulenladung ist der Arbeitstisch 16 des Geräts mit Führungen 44 versehen, welche am besten der F i g. 8 entnommen werden können und welche zur verschiebbaren Lagerung eines dünnen, flachen, rechteckigen Schiebers 46 dienen, weleher in seiner in F i g. 1 dargestellten vollständig geschlossenen Stellung eine Halteeinrichtung für die Führungsstangen 32 bildet und hierbei die unteren Enden der öffnungen 30 und 42 der Ausrichtvorrichtungen 18 bzw. 18' blockiert. Zur Bereitstellung einer Spulenladung, deren ineinandergreifend angeordnete Spulen 8 in einem Behälter verpackt werden sollen, ordnet die Bedienungsperson des Geräts einen Spulenstapel in der richtigen Länge und mit der richtigen Anzahl an Spulen 8 auf einer Führungsstange 32 an, vorzugsweise indem sie die Führungsstange durch die Nabenbohrungen 12 eines aus Spulen 8 bestehenden Stapels hindurchsteckt, und setzt den nunmehr auf der Führungsstange befindlichen Spulenstapel in die Ausrichtvorrichtung 18 ein. Ist die Ausrichtvorrichtung vollständig beladen, dann stülpt die Bedienungsperson einen Plastiksack 48 und einen Behälter 50, vorzugsweise einen Karton aus Wellpappe, kopfüber in der in F i g. 7 dargestellten Weise über die auf der Ausrichtvorrichtung befindliche Spulenanordnung. Im Anschluß daran wird der als HaI-teeinrichtung dienende Schieber 46 in eine Stellung verschoben, in welcher die Führungsstangen infolge der Schv/erkraft durch die öffnungen 30 hindurch in einen Sammelbehälter 52 fallen können, welcher im unteren Teil des Arbeitstisches 16 angeordnet ist und beliebig ausgestattet sein kann. Der Behälter 50 und die Ausrichtvorrichtung 18 oder 18' werden im Anschluß daran um das Scharnier 20 zusammen um einen Winkel von ungefähr 180° bis in die in F i g. 8 dargestellte Stellung geschwenkt, in welcher sich der Behälter nunmehr in seiner normalen aufrechten Stellung befindet und auf einem Podest 54 ruht. Die Ausrichtvorrichtung 18 oder 18' kann nunmehr wiederum in ihre in F i g. 9 dargestellte gewöhnliche Stellung zurückgeschwenkt werden, während der Plastiksack 48 und der Behälter 50 für den Versand verschlossen und versiegelt werden können. Der Schieber 46 wird in seine normale geschlossene Stellung zurückverschoben, so daß sich die Ausrichtvorrichtung 18 oder 18' wiederum in einei Stellung befindet, in welcher sie zur Aufnahme einei Ladung aus ineinandergreifenden Spulen 8 in de: bei spielsweise in F i g. 5 gezeigten Weise vorbereitet ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 409 536/:

Claims (6)

Patentansprüche: 22Π 246
1. Verfahren zum Verpacken von en einer Nabe befestigte kreisförmige Flansche aufweisenden Spulen for streifenförmiges Material in einen Behälter, bei dem die Spulen unter Bildung mehrerer Spulenstapel in dem Behälter derart angeordnet werden, daß die Spulenflansche der aneinandergrenzenden Spulenstapel jeder Stapelreihe ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen vom Bilden der Spulenstapel an in ihrer Nabenbohrung geführt werden, daß die Spulenstapel aufrecht nebeneinander derart angeordnet werden, daß auch die Flansche der Spulen benachbarter Stapelreihen ineinandergreifen, daß sodann der Behälter über die Spulenstapel gestülpt und anschließend die bis dahin in der Nabenbohrung geführten Spulen freigegeben werden und schließlich der gefüllte Behälter in eine für ein Schließen des Behälters geeignete Stellung geschwenkt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Auflagefläche, welche eine Ausnehmung aufweist, und mit einem Führungskörper, der in aufrechter Stellung und lösbar in die Ausnehmung eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausrichtvorrichtung (18, 18') vorgesehen ist, die mehrere mit je einer durchgehenden Ausnehmung (30,42) versehene Auflagefläche!! (28, 38, 40) aufweist, welche in verschiedenen Ebenen derart angeordnet sind, daß die Höhendifferenz benachbarter Auflagefläche!! (28, 38, 40) mindestens der zweifa/ äen Dicke eines Spulenflansches (14) gleich ist, daß ehr Abstand zwischen zwei Ausnehmungen mindestens der Summe aus dem Radius eines Spulenflansches (14) und demjenigen einer Spulennabe (10) entspricht, daß jeder Ausnehmung (30, 42) als Führungskörper eine Führungsstange (32) zugeordnet ist und daß ein Schieber (46) unter der Ausrichtvorrichtung (18,18') derart vorgesehen ist, daß er in seiner eingeschobenen Stellung eine Bewegung der Führungsstangen (32) durch die Ausnehmungen hindurch verhindert
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Teil der Auflageflächen (38) von einer Bezugsebene einen ersten Abstand aufweist, während der zweite Teil der Auflageflächen (40) einen zweiten, größeren Abstand aufweist und teilweise Aussparungen (38) begrenzt, deren Boden vom ersten Teil der Spulen-Auflageflächen gebildet ist, wobei die Aussparungen (38) aneinandergrenzen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtvorrichtung (18') an einem Arbeitstisch (16) schwenkbar um eine horizontale Achse gelagert ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen-Auflageflächen (28) in Stufen angeordnet sind
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen-Auflageflächen (28) auf mehreren Stützkörpern (26) vorgesehen sind, welche auf quer zu ihrer Längsrichtung verlaufenden gemeinsamen Führungsschienen (24) verschiebbar angeordnet sind, und daß einander entsprechende Stufen der Auflageflachen (28) benachbarter Stützkörper voneinander abweichende Abstände von der Bezugsebene aufweisen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken VO? an iiüe? Nabe befestigte kreisförmige Flansche aufweisenden Spulen Wr streifenförmiges Material in einen Behälter, bei dem die Spulen unter Bildung meh-
rerer Spulenstapel in dem Behalter derart angeordnet werden, daß die Spuienflansche der aneinandergrenzenden Spulenstapel jeder Stapelre.be ineinandergreifen, «owie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einer Auflagefläche, welche eine Aus-
nehmung aufweist, und mit einem Führungskörper, der in aufrechter Stellung und lösbar in die Ausnehmung eingesetzt werden kann. A_tu
Kn Verfahren der vorstehend genannten Art ist be reite bekannt Bei diesem bekannten Verfahren werden
ls die Spulen zu Stapeln aneinandergereiht und diese Staoel nacheinander auf den Boden des Verpackungsbehälters derart gelegt, daß die Längsachse jedes Stapels in einer zum Boden des Behälters parallelen Ebene liegt und die Flansche der Spulen des einen Stapels
ao zwischen die Flansche der Spulen des bes^mbarten Stapels eingreifen. Nachdem der Boden mit einer auf diese Weise gebildeten Lage von Spulenstapeln bedeckt ist, wird auf diese Lage ein flacher Zwischenkar ton gelegt auf den nun in entsprechender Weise weite-
re Spulenstapel gelegt werden. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt bis der Behälter mit Spulen gefüllt ist. Zwar ist dieses bekannte Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifer.förmiges Material in zufrieden stellender Weise durchführbar. Es ist jedoch mit gewis sen Nachteilen behaftet Da lediglich die Spulenflansche der Spulen zweier benachbarter Spulenstapel ein und derselben*Lage ineinandergreifen, ist zwischen den Spulen benachbarter Lagen, welche durch einen Zwischenkarton voneinander getrennt sind, ein großer, un- genutzter Raum vorhanden, was dazu führt daß der mit Spulen gefüllte Behälter nicht besonders kompakt und stabil ist und daß die in dem Behälter verpackbare Anzahl von Spulen verhältnismäßig gering ist Zum Verpacken von streifenförm-ger Watte oder
ähnlichem Gut ist es ferner bekannt (DL-PS 2 138), das streifenförmige Gut in nebeneinanderliegenden Lagen in einen später zu entfernenden Sammelbehälter einzulegen. Dieser Sammelbehälter besieht aus zwei Teilen in Form je einer Winkelschiene, welche im Endbereich
ihres einen Schenkels derart schwenkbar miteinander verbunden sind, daß sie sich zu einer U-Schiene ergänzen. Durch die Schwenkbarkeit der beiden Teile bis in eine Stellung, in der die frei liegenden Schenkel parallel zueinander verlaufen, kann der Stapel, der auf den ge lenkig miteinander verbundenen Schenkein aufliegt zwischen den frei liegenden Schenkeln des Sammelbehälters zusammengepreßt werden. Erst nachdem anschließend über den Sammelbehälter und den in ihm enthaltenen Stapel eine Verpackungshülle geschoben worden ist wird der Sammelbehälter vom Stapel getrennt Zu einem raumsparenden Verpacken von Spulen mit Flanschen ist dieses Verfahren und der zu seiner Durchführung verwendete Sammelbehälter nicht verwendbar.
DE2211246A 1971-03-10 1972-03-08 Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einen Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2211246C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12295071A 1971-03-10 1971-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211246A1 DE2211246A1 (de) 1972-09-21
DE2211246B2 true DE2211246B2 (de) 1974-09-05
DE2211246C3 DE2211246C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=22405853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211246A Expired DE2211246C3 (de) 1971-03-10 1972-03-08 Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einen Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3713266A (de)
DE (1) DE2211246C3 (de)
FR (1) FR2178275A5 (de)
GB (1) GB1387058A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165218A (en) * 1991-06-20 1992-11-24 Callahan Jr Bernard C Automatic sorting, stacking and packaging apparatus and method
US9802768B2 (en) * 2015-10-29 2017-10-31 The Procter & Gamble Company Apparatus for reorienting and/or stacking products
US10899562B2 (en) 2017-12-27 2021-01-26 The Procter & Gamble Company Apparatus for transferring and/or stacking products
US10882705B2 (en) 2017-12-27 2021-01-05 The Procter & Gamble Company Method for transferring and/or stacking products

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1622493A (en) * 1925-12-02 1927-03-29 Charles C Craig Egg-dumping board
US2054514A (en) * 1933-08-22 1936-09-15 Hills Brothers Company Method and means for filling containers with baked fruits and the like
US2710151A (en) * 1952-04-02 1955-06-07 Edmund T Delaney Tape roll and holder
US2738979A (en) * 1954-03-23 1956-03-20 Lawrence S Dalton Transfer game
AT220847B (de) * 1960-09-23 1962-04-25 Eumig Tonbandkassette

Also Published As

Publication number Publication date
GB1387058A (en) 1975-03-12
FR2178275A5 (de) 1973-11-09
DE2211246C3 (de) 1975-06-05
DE2211246A1 (de) 1972-09-21
US3713266A (en) 1973-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532297C3 (de) Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform
DE2408130C2 (de) Verfahren zum automatischen Auffüllen von Behältern mit Flaschen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2911457A1 (de) Stapelvorrichtung
DE69928168T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern und Abgeben von Behälterträgern
DE69928485T2 (de) Vorrichtung zum Palettisieren von zylindrischen Gegenständen
DE2254724B2 (de) Ineinandergreifendes Paletten- und Behältersystem
EP0475019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln einer Paletteneinheit mit einem Folienband
DE4213352A1 (de) Verfahren zum Stapeln von Papierrollen auf Paletten
DE2937156A1 (de) Speicher- und abgabevorrichtung fuer gestapelte gegenstaende
DE102014001779A1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Filamentspulen
DE2211246C3 (de) Verfahren zum Verpacken von Spulen für streifenförmiges Material in einen Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0156831B1 (de) Druckproduktewickel
DE69925299T2 (de) Palette für spulenförmige schwere Gegenstände
DE3444093C2 (de)
DE1486562A1 (de) Schutzverpackung fuer Folien und Metallrollen
EP0634334B1 (de) Lagerbehälter mit Führungselementen
EP0527702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln, Umschlagen und Zwischenlagern von Druckproduktewickeln
DE102021102195B4 (de) Rahmen für eine Transport- und Lagereinheit
EP0191807B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umpalettieren
DE3141809A1 (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Langgut
DE102021126500B3 (de) Regallagersystem mit einem dreidimensionalen Regallager und mindestens einem Fahrzeug zur Einlagerung und Auslagerung von Ladungsträgern
DE2751953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen gestapelter formteile in einen transportbehaelter
DE19619746A1 (de) Distanzstück
DE3435215A1 (de) Einrichtung zur lagerung von coils
DE905474C (de) Transportkasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee