DE22106C - Reduzirventil - Google Patents

Reduzirventil

Info

Publication number
DE22106C
DE22106C DENDAT22106D DE22106DA DE22106C DE 22106 C DE22106 C DE 22106C DE NDAT22106 D DENDAT22106 D DE NDAT22106D DE 22106D A DE22106D A DE 22106DA DE 22106 C DE22106 C DE 22106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
spring
valves
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffer und Budenberg GmbH Germany
Original Assignee
Schaeffer und Budenberg GmbH Germany
Publication of DE22106C publication Critical patent/DE22106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/10Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Hierzu I Blatt Zeichnungen.

Claims (2)

KAISERLICHES PATENTAMT. R e d u c i r ν e η t i Das dargestellte Ventil hat den Zweck, Dampf, Flüssigkeiten oder Gase von einer höheren Spannung auf eine niedrigere zu bringen, was wie bei ähnlichen Constructionen durch Drosselung erreicht wird. Das zur Drosselung dienende Doppelsitzventil V trägt unten einen Kolben K, welcher vermöge seiner Höhe die alleinige Führung des Ventils bildet. Es fallen deshalb die bei früheren Constructionen angeordneten Flügel oder Stifte zur Führung der Ventile ganz weg, und dadurch wird die Reibung bedeutend vermindert. Kolben und Ventile sind aus einem Stück, welches nach dem Abnehmen der Verschlufsschraube S mit Bequemlichkeit herausgenommen und gereinigt werden kann. Der Dampf tritt bei E ein und verläfst das Ventil bei A. Der reducirte Dampf wirkt auf den Kolben K, welcher von unten durch die verstellbare Feder F belastet ist. Diese Feder ist mit grofser Anfangsspannung eingesetzt, so dafs eine verhältnifsmäfsig Meine Aenderung des Drucks auf den Kolben genügt, um einen grofsen Hub des Ventils hervorzubringen. Durch verschiedene Belastung des Kolbens mittelst der Feder kann ein verschiedener Reductionsgrad erzielt werden. Zu diesem Zweck braucht man nur die untere Mutter des Ventils zu verstellen. Patenτ-AnSPrüche:
1. Ein Reducirventil, dessen Doppelsitzventil mit einem Kolben in der Weise fest verbunden ist, dafs der Kolben die alleinige Führung der Ventile bildet und so die Reibung durch Flügel- oder Stiftführung vermieden wird.
2. Bei diesem Reducirventil die Anwendung einer auf den Kolben wirkenden verstellbaren Feder, welche mit bedeutender Anfangsspannung in das Ventil eingesetzt ist, um bei geringer Spannungsänderung der Feder einen · grofsen Hub zu erzielen.
DENDAT22106D Reduzirventil Active DE22106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22106C true DE22106C (de)

Family

ID=298764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22106D Active DE22106C (de) Reduzirventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22106C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868853C (de) * 1938-09-13 1953-02-26 Jean Fieux Mit Schiesspulver oder einem aehnlichen Treibstoff betriebene Schleuderstarteinrichtung
DE969044C (de) * 1951-09-18 1958-04-24 Martha Emma Spaleck Geb Maecke Einrichtung zum Regeln des Druckes eines aus geregelten Teilstroemen gebildeten Gas-Luft-Gemisches
DE2202792A1 (de) * 1972-01-21 1973-07-26 Braukmann Armaturen Druckminderer
DE2949434A1 (de) * 1979-12-08 1981-06-11 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Druckregler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868853C (de) * 1938-09-13 1953-02-26 Jean Fieux Mit Schiesspulver oder einem aehnlichen Treibstoff betriebene Schleuderstarteinrichtung
DE969044C (de) * 1951-09-18 1958-04-24 Martha Emma Spaleck Geb Maecke Einrichtung zum Regeln des Druckes eines aus geregelten Teilstroemen gebildeten Gas-Luft-Gemisches
DE2202792A1 (de) * 1972-01-21 1973-07-26 Braukmann Armaturen Druckminderer
DE2949434A1 (de) * 1979-12-08 1981-06-11 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Druckregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22106C (de) Reduzirventil
DE1221846B (de) Ventilspieleinstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1954903A1 (de) Kraftstoff-Einspritzduese
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE2741943C2 (de) Absenkvorrichtung
DE183429C (de)
DE127955C (de)
DE171284C (de)
DE477251C (de) Einspritzventil fuer Druckzerstaeubung bei Verbrennungskraftmaschinen
DE504483C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffventil fuer luftlose Brennstoffeinspritzung
DE1753846C3 (de) Hubaggregat zur stufenlosen Höhenverstellung von Tischen, Stühlen o.dgl
DE207848C (de)
DE434761C (de) Ventilsteuerung, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE395717C (de) Einrichtung zum Einfuehren von Brennstoff in den Verbrennungsraum von Verbrennungskraftmaschinen
DE312621C (de)
DE571258C (de) Sicherheitsventil
DE132080C (de)
DE129251C (de)
DE464127C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE301226C (de)
DE346277C (de)
DE18270C (de) Neuerungen an Reducirventilen
DE69676C (de) Durch eine Feder und den inneren Luftdruck im Radreifen geschlossen gehaltenes Ventil zum Füllen von Prefsluftreifen
DE171323C (de)
DE408759C (de) Vorrichtung zum Rueckleiten und Foerdern von Dampfwasser oder anderen Fluessigkeiten