DE2208278A1 - PURPLE FLOWERING CARNIVES - Google Patents

PURPLE FLOWERING CARNIVES

Info

Publication number
DE2208278A1
DE2208278A1 DE2208278A DE2208278A DE2208278A1 DE 2208278 A1 DE2208278 A1 DE 2208278A1 DE 2208278 A DE2208278 A DE 2208278A DE 2208278 A DE2208278 A DE 2208278A DE 2208278 A1 DE2208278 A1 DE 2208278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variety
plant
flowers
plants
carnation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2208278A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexandre Barbaret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHYSIOLOGIE VEGETALE LA LONDE
Original Assignee
PHYSIOLOGIE VEGETALE LA LONDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHYSIOLOGIE VEGETALE LA LONDE filed Critical PHYSIOLOGIE VEGETALE LA LONDE
Publication of DE2208278A1 publication Critical patent/DE2208278A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H6/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their botanic taxonomy
    • A01H6/30Caryophyllaceae
    • A01H6/305Dianthus carnations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/02Flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

Beschreibung zu der Patentanmeldung Violett blühende Nelkenzüchtung Der Gegenstand der Erfindung ist eine Nelkenvarietät mit neuen beständigen wzd-in dieser beständigen Form vermehrbaren Eigenschaften, und zwar eine Sorte der in Deutschland als Edelnelke bezeichneten Art (Dianthus carysphyllus) mit violetten Blüten.Description of the patent application Violet-flowered carnation cultivation The subject of the invention is a variety of carnations with new permanent wzd-in this permanent form reproducible properties, namely a variety of the in Germany Species called noble carnation (Dianthus carysphyllus) with purple flowers.

Da es sehr wenig violett-blühende Edelnelkensorten gibt, stellte sich der Züchter die Aufgabe, eine neue violett-blühende Edelnelke zu züchten, die bessere gartenbauwirtschaftliche Eigenschaften besitzt, als die bereits bekannte violett-blühende Edelnelkensorte "Orchid Beauty". Since there are very few purple-blooming carnation varieties, presented the breeder is given the task of breeding a new purple-blooming carnation that has better horticultural properties than those already known Violet blooming carnation variety "Orchid Beauty".

Zu diesem Zwecke führte der Züchter im Jahre 1967 eine Kreuzung (Bastardierung bzw. Hybridisation) zwischen zwei in seiner privaten Sammlung vorhandenen diploiden Erbträgern (Sorten) durch,und zwar zwischen der Nelkensorte 6 v 1 als Mutterpflanze und in Nelkensorte 148 P als Vaterpflanze. For this purpose, the breeder carried out a cross in 1967 (hybridization or hybridization) between two diploids in his private collection Hereditary carriers (varieties) through, between the carnation variety 6 v 1 as the mother plant and in carnation variety 148 P as parent plant.

Nach mehrjähriger Kultivierung der aus dieser Kreuzung hervorgegangenen Stecklinge und Pflanzen sowie der Durchführung von Vor- und Nachselektionen an diesen und deren Prüfung auf Beständigkeit erreichte der Züchter das erstrebte Zuchtziel, indem er eine Nelkenpflanze erhielt, die sich in morphologischer Hinsicht von der Sorte "Orchid Beauty" durch verzweigteres Wachstum' der Pflanze, größere Blüten, die beim Aufblühen Kugelform annehmen, hellere Farbgebung, deren Intensität von Blüte zu Blüte variiert und kürzere Stiele unterschied und in physiologischer Hinsicht durch verstärkte Frühreife und größere Ertragsfähigkeit. After several years of cultivation the resulting from this cross Cuttings and plants as well as the implementation of pre- and post-selections on them and their testing for consistency, the breeder achieved the desired breeding goal, by obtaining a carnation plant that was morphologically different from the "Orchid Beauty" variety due to the branched growth of the plant, larger flowers, which take on a spherical shape when blooming, lighter colors, their intensity of Flower to flower varied and shorter stems differed and physiologically through increased early maturity and greater productivity.

Die Merkmale und Eigenschaften dieser neuen Nulkensorte lassen sich durch die modernen Verfahrensweisen der vegetativen Vermehrung, insbesondere durch Stecklinge jederzeit vollkommen reproduzieren. Das Milieu bewirkt nur eine normale geringe Schwankung des Phänotyps. The characteristics and properties of this new variety of Nulken can be by the modern methods of vegetative propagation, in particular by Reproduce cuttings perfectly at any time. The milieu only creates a normal one little variation in phenotype.

Unter Schutz gestellt wird die durch die vorstehend geschilderten Züchtungsmaßnahmen gewonnene neue Nelkensorte sowie ein Verfahren, bei dem Pflanzen der neuen Sorte vegetativ, insbesondere durch Stecklinge vermehrt werden, die über eine oder mehrere Stufen aus der Mutterpflanze der neuen Sorte gewonnen worden sind, wobei diese Mutterpflanze ihrerseits das Ergebnis der vorstehend angegebenen Züchtungsmaßnahmen gewesen ist. Es handelt sich dabei also um ein Verfahren, das durch seine Anwendung auf eine bestimmte Sachgattung als Ausgangsmaterial, nämlich auf die gemäß ir Erfindung gezüchtete neue Nelkensorte gekennzeichnet ist, wobei diese neue Sorte durch das vorstehend beschriebene bestimmte Verfahren gewonnen wurde. The protection provided by those outlined above is under protection Breeding measures obtained new carnation variety as well as a method in which planting of the new variety are propagated vegetatively, in particular by cuttings that are about one or more stages have been obtained from the mother plant of the new variety, this mother plant in turn the result of the breeding measures indicated above has been. It is a process that, through its application to a certain genre as starting material, namely to that according to the invention The new carnation variety bred is identified, this new variety being identified by the particular method described above was obtained.

Unter Schutz gestellt wird außerdem die Verwendung der aus den vermehrten Nelkenpflanzen erwachsenden Blüten als Schnittware. The use of the propagated is also placed under protection Carnation plants growing flowers as cut products.

Die nachfolgende Beschreibung der äußeren Merkmale basiert auf einer am 28. Januar 1971 durchgeführten Beobachtung von Pflanzen der neuen Sorte, die am 10. August 1970 nach erfolgtem Abnehmen der Stecklinge versetzt wurden. The following description of the external features is based on a on January 28, 1971 carried out observation of plants of the new variety, the were relocated on August 10, 1970 after the cuttings had been removed.

Die weiter unten verwendete Farb-Terminologie entstammt dem Katalog der "Horticultural color chart" der Royal Horticultural Society. The color terminology used below is taken from the catalog the "Horticultural color chart" of the Royal Horticultural Society.

Es folgen Einzelangaben der Merkmale. Details of the characteristics follow.

PFLANZE: Wachstum: Pflanzen in ausgezeichnetem Gesundheitszustand, von kräftigem Wachstum, mit ziemlich dichtem Blattwerk am Ansatz; die Blütenstiele sind leicht unter der Last der Blüten geneigt.PLANT: Growth: Plants in excellent health, of vigorous growth, with fairly dense foliage at the base; the flower stalks are slightly inclined under the weight of the flowers.

Höhe: Die Blüte ist über dem Boden im Alter von 5 1/2 Monaten durchschnittlich 85 cm. Height: Flowering is average above ground at 5 1/2 months of age 85 cm.

Wurzelsystem: Anbaugrund: Ton- und kalkhaltiger Boden mit Humus von 20 cm Stärke, in erhöhtem Kastenbeet. Root system: Cultivation ground: clay and calcareous soil with humus from 20 cm thick, in a raised box bed.

Wurzeln büschelartig, mittelgroß, von weißlicher Farbe, wobei die dicksten 2,4 mm stark sind. The roots are tufted, medium-sized and whitish in color, with the thickest are 2.4 mm thick.

Hauptstiel: Mittlerer Durchmesser: 0,8 cm. Main stem: Average diameter: 0.8 cm.

Länge bis zur ersten Verzweigung: sehr unterschiedlich von 1 bis zu 4 cm. Length to first branch: very different from 1 to to 4 cm.

Anzahl und Anordnung der Verzweigungen: 3 bis 5. Number and arrangement of branches: 3 to 5.

Anzahl der Blütenstiele: 3 bis 5. Number of flower stalks: 3 to 5.

Blütenstiele: Gerade aufgerichtet, ziemlich dick und stämmig, gut steif. Pedicels: erect, rather thick and stocky, good stiff.

Mittlere Länge im Januar: 71 cm. Average length in January: 71 cm.

Knotenabstände: Blütenstiel am Ansatz einer bedeutenderen Verzweigung geschnitten. Nodal spacing: flower stalk at the base of a more significant branch cut.

Anzahl: 14 bis 16 (14,7 durchschnittlich). Der erste Knotenabstand entspricht dem Abstand zwischen den beiden Schuppenblättern des Kelches und dem ersten Blattpaar unterhalb des Blütenstandes Knoten: Im Schnitt eher ellipsenförmig; ziemlich starke Anschwellungen. Mittlerer Durchmesser der kleinsten Achse des 4. Knotens von der Blüte ab gerechnet: 0,86 cm. Number: 14 to 16 (14.7 average). The first knot distance corresponds to the distance between the two scaly leaves of the calyx and the first pair of leaves below the inflorescence node: more elliptical in section; rather severe swellings. Mean diameter of the smallest axis of the 4th Knot counted from the flower: 0.86 cm.

Knotenabstände: Im Schnitt mehr oder weniger abgerundetJ mit kaum wahrnehmbaren Rippen. Nodal distances: on average more or less roundedJ with hardly noticeable ribs.

Mittlerer Durchmesser, gemessen in der Mitte des 4. Knotenabsindes: 0,45 cm. Mean diameter, measured in the middle of the 4th knot area: 0.45 cm.

Von der Blüte nimmt die Länge des Knotenabstandes ziemlich schnell zu bis zum 4., dann vermindert sie sich ziemlich gleichmäßig. Mittlere Länge des längsten Xnotenabstandes: 9,7 cm. From the bloom, the length of the knot spacing increases fairly quickly until the 4th, then it decreases fairly evenly. Mean length of the longest X-note spacing: 9.7 cm.

Das Verhältnis der aufeinanderfolgenden Knotenabstände von oben nach unten: 0,15 cm - 0,45 - 0,93 - 1,10 - 1,09 -1,16 - 1,35 - 1,30 - 1,20 - 1,29 - 1,22 BLATTWERK: Breite Blätter, eingerollt, von der Blattwurzel her aufsteigend. The ratio of the consecutive node distances from top to bottom bottom: 0.15 cm - 0.45 - 0.93 - 1.10 - 1.09 -1.16 - 1.35 - 1.30 - 1.20 - 1.29 - 1.22 LEAF: Broad leaves, rolled up, rising from the leaf root.

Form: An der Ansatzstelle hat die Blattspreite membranartige Ränder von mindestens 1 cm; ist schwertblättrig und endet mit einer vertrockneten Spitze. Shape: At the point of attachment, the leaf blade has membrane-like edges of at least 1 cm; is sword-leaved and ends with a dry point.

Oberfläche: an der Ansatzstelle eher konkav, eben bis konvex in der Mitte und konkav an der äußersten, Spitze. Surface: rather concave at the point of attachment, even to convex in the Center and concave at the extreme, tip.

Unterschiedliche Längen des Blattes zum Ansatz zu: schnelles Wachstum bis zum 4., dann ziemlich langsam bis zum 7. oder 9. Blatt, schließlich langsame und gleichmäßige Abnahme. Different lengths of the leaf at the base of: rapid growth up to the 4th, then rather slowly up to the 7th or 9th leaf, finally slower ones and even decrease.

Länge. des längsten Blattes: 10,4 cm. Length. of the longest leaf: 10.4 cm.

Stellung des längsten Blattes: Sehr oft das 7., seltener das 8. oder 9. Position of the longest leaf: Very often the 7th, rarely the 8th or 9.

Das Verhältnis der aufeinanderfolgenden Blätter ist von oben nach unten: 0,49 cm -0,51 - p,73 - 0,83 - 0,93- - 0,95 - 1,02 -1,06 - 1,08. The relation of the successive leaves is from top to bottom below: 0.49 cm -0.51 - p, 73 - 0.83 - 0.93- - 0.95 - 1.02 -1.06 - 1.08.

Maximale Breite des 4. Blattes: 1,4 cm. Maximum width of the 4th sheet: 1.4 cm.

Blätter der Stecklinge: Im allgemeinen schmäler, eher gekielt und von blasser Farbgebung. Leaves of the cuttings: Generally narrower, more keeled and of pale coloring.

Rippen: Nur die Mittelrippe ist sichtbar und deutlich auf der Innenseite abgehoben. Ribs: Only the midrib is visible and distinct on the inside picked up.

Farbe des Blattwerks: Gesamteindruck lauchgrün, HCC Gruppe grün 133 c; HCC Gruppe grün 138 D für die blassesten Töne der Knotenabstände, der Blattscheiden und der jungen Blätter der Stecklinge. Foliage color: overall impression leek green, HCC group green 133 c; HCC group green 138 D for the palest tones of the node spacing, the leaf sheaths and the young leaves of the cuttings.

KNOSPEN: konisch während der Entwicklung, dann eiförmig.BUDS: conical during development, then ovoid.

Symmetrie: Vollkommen; der Kelch kann beim Aufblühen leicht gespalten sein, jedoch selten geplatzt. Symmetry: perfect; the calyx can easily split when it opens be, but rarely burst.

Blütenstand: traubenförmig, beim Erblühen: von der Mitte auseinanderstrebend. Inflorescence: racemose, when blooming: diverging from the center.

BLUT: Gesamteindruck und Ausmaße: Blüte mit ungeteiltem oder sehr wenig gespaltenem Keldh, sehr gleichmäßig und ausgewogen, überhaupt nicht oder sehr wenig gegen ihre Achse geneigt, im allgemeinen ohne Senkung zum Mittelpunkt hin, unsichtbare Narben, die Ränder der sauber gezackten Blüten blätter vermitteln den Eindruck, daß die Blüte gekräuselt ist. Die mittigen Blütenblätter, welche praktisch radial angeordnet sind, vereinigen sich in der Mitte der Breite.BLOOD: general impression and dimensions: bloom with undivided or very little split keldh, very even and balanced, not at all or very much slightly inclined towards its axis, generally without sinking towards the center, invisible scars, the edges of the neatly serrated petals convey the Impression that the flower is ruffled. The central petals, which are practical are arranged radially, unite in the middle of the width.

Oberfläche: Die Blüte ist kreisförmig. Surface: The flower is circular.

Profil: Ziemlich regelmäßige Wölbung, zur Spitze zu etwas abgeflacht. Profile: Fairly regular curve, slightly flattened towards the tip.

Durchmesser: 7,7 cm, 9 cm bei den größten. Diameter: 7.7 cm, 9 cm for the largest.

Höhe: 4,5 cm in der Mitte der Blühperiode. Height: 4.5 cm in the middle of the flowering period.

Schnitt der Blüte: Symmetrische Anordnung der Bestandteile auf einem flachen Fruchtboden. Cut of the flower: Symmetrical arrangement of the components on one flat fruit base.

Von der Mitte nach außen zu sind vorhanden: der von einem Kranz von Honiggefäßen umgebene Fruchtknoten, die Staubfäden, schließlich die Blütenblätter mit vertikaler Blattspreite bei den mittig angeordneten, und fortlaufend horizontal bis geneigt bei den Blütenblättern am Außenrand. From the center outwards there are: that of a wreath of The ovaries, the stamens, and finally the petals surrounded by honey vessels with a vertical leaf blade in the centrally arranged, and continuously horizontal to inclined at the petals on the outer edge.

Äufblühen: regelmäßig, ohne das Gleichgewicht der Blüte zu beeinträchtigen, welche als anmutige Kugel aufblüht. Blooming: regularly, without affecting the balance of the bloom, which blooms as a graceful sphere.

Blütenhülle: 4 Schuppen sind je zwei und zwei gegenübergestellt und am Ansatzpunkt verwachsen, mit membranartigen Flügeln, welche in einer vertrockneten Spitze enden.Perianth: 4 scales are each two and two opposite each other and fused at the point of attachment, with membrane-like wings, which dried up in one Tip ends.

Kelch: Form: Kelch ungeteilt oder leicht gespalten, glockenförmig; die Auszackungen liegen beim Aufblühen horizontal.Calyx: Shape: calyx undivided or slightly split, bell-shaped; the serrations are horizontal when the flower opens.

Auszackungen: 5 (ausnahmsweise 6); 0,8 bis 1 cm, mit spitzen membranartigen Rändern.Serrations: 5 (exceptionally 6); 0.8 to 1 cm, with pointed membranous Margins.

Streifen: hellgrün, gut sichtbar.Stripes: light green, easily visible.

Blütenkrone: Anzahl der Blütenblätter: durchschnittlich 68 (von 57 bis 85).Corolla: Number of petals: average 68 (from 57 to 85).

Deckblütenblätter: Anzahl: ein Dutzend.Bracts: Number: a dozen.

Ausmaße: 5,5 x 3,2 cm. Dimensions: 5.5 x 3.2 cm.

Verhältnis Blattspreite - Schlund: Blattspreite etwas länger als Schlund. Ratio of leaf blade - throat: leaf blade slightly longer than Maw.

Form: Blattspreite wenig gefältelt, gleichmäßig ausgeweitet, symmetrisch, Ränder mehr oder weniger nach unten zu gefältelt. Shape: leaf blade slightly wrinkled, evenly expanded, symmetrical, The edges are more or less crinkled downwards.

Winkel Blattspreite - Schlund: ungefähr 120°. Blade-throat angle: about 120 °.

Blütenschlund: nicht gefärbt, ohne hahnenkammähnlichen Fortsatz, Mittelrippe ausgeprägt, hellgrün. Throat: not colored, without a cockscomb-like appendage, Central rib pronounced, light green.

Mittelständige Blütenblätter: Blattspreite immer mehr eingeschränkt und vertikal. Die Blütenblätter sind mehr oder weniger radial angeordnet, in der Mitte praktisch gleicher Länge, so daß sie derart der Bildung einer mittigen Vertiefung entgegenwirken. Die kleinsten Elemente können weniger gefärbt sein.Central petals: leaf blade more and more restricted and vertical. The petals are arranged more or less radially, in the Middle of practically the same length, so that they are such as to form a central depression counteract. The smallest elements can be less colored.

Duft: wahrnehmbar.Scent: perceptible.

Farbe: mittelviolett, Intensität der Farbe vermindert sich von der Mitte der Blütenblätter zum Außenrand zu, die Ränder sind lavendelfarben bis weißlich. An der Außenseite sind die Farbtöne tiefer.Color: medium purple, the intensity of the color diminishes with the Center of the petals towards the outer edge, the edges are lavender to whitish. On the outside, the shades are deeper.

HCC rot-violett Gruppe 72 C - D bis 74 D bei dem weniger gefärbten Rand. HCC red-purple group 72 C - D to 74 D in the less colored Edge.

Androeceum: Ein Dutzend Staubgefäße mit weißen Fäden, wobei die Staubbeutel zu dieser Jahreszeit verkümmert sind.Androeceum: A dozen stamens with white filaments, being the anthers are stunted at this time of year.

Gynaeceum: Oberer Fruchtknoten länglich und gerippt, der untere Teil ist weiß, zart grün, dann gelblich zum Griffel hin.Gynaeceum: Upper ovary elongated and ribbed, the lower part is white, pale green, then yellowish towards the stylus.

Griffel: im allgemeinen 2, von weißer Färbung mit unbedeutenden Spitzen.Styles: generally 2, white in color with insignificant tips.

Narben: gehen nicht über die Blütenkrone hinaus.Scars: do not go beyond the corolla.

Haltbarkeit der geschnittenen Blume: In der Vase: im Januar bei beständiger Witterung und einer Temperatur von 20 bis 250.Shelf life of the cut flower: In the vase: in January when stable Weather and a temperature of 20 to 250.

ungefähr 8 Tage. about 8 days.

Blühfähigkeit: FrUchtbarkeit: 6 bis 10 Blüten pro Pflanze in einer Anbauperiode von Oktober bis Ende Mai, Wiederblühfähigkeit: Sehr frühreife Sorte, die eine erhöhte Produktion im Herbst ergibt.Flowering ability: Fertility: 6 to 10 flowers per plant in one Cultivation period from October to the end of May, re-flowering ability: very early-ripening variety, which results in increased production in autumn.

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten: normal Vermehrung: Bei Vermehrung durch Stecklinge 80 bis 90 %.Resistance to diseases: normal. Reproduction: When reproduced by cuttings 80 to 90%.

Bildlich Darstellung: t d b Fototzei* eine Blüte von vor, eine Blüte von der Seite, 4 Deckblütenblätter, 1 Kelch, 1 Blütenknospe und 2 Fruchtknoten mit ihren Griffeln.Pictorial representation: t db photo time * one flower from the front, one flower from the side, 4 bracts, 1 calyx, 1 flower bud and 2 ovaries with their styles.

Patentansprüche Claims

Claims (3)

Patentansp rüche Pflanzensorte der Art Edelnelke (Dianthus caryophyllus), g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Merkmale: Beim Aufblühen sind die Blüten symmetrisch und etwa kugelförmig ausgebildet, haben keine mittige Vertiefung und eine dichte Blütenkrone sowie unsichtbare Narben und eine erhöhte Anzahl von mittelvioletten Blütenblättern, die in ihrer Farbgebung zum Außenrand hin abgestuft heller werden und am Rand praktisch weiß sind, wobei die Intensität der Farbgebung bei den verschiedenen Blüten geringfügig variieren kann und die Blütenblätter am Rand eine deutlich sichtbare Auszackung aufweisen, wodurch die Blütenkrone ein gekräuseltes Aussehen erhält; der Stiel ist ziemlich dick und kräftig ausgebildet; die Pflanze besitzt eine verstärkte Frühreife, gute Ertrags- und Wiederblühfähigkeit auch in Bezug auf die zur Vermehrung geeigneten Pflanzenteile. Patent claims for a plant variety of the noble carnation species (Dianthus caryophyllus), not indicated by the following characteristics: When the flowers open up, the flowers are symmetrical and roughly spherical, have no central recess and a dense corolla, as well as invisible scars and an increased number of medium purple Petals that gradually become lighter in color towards the outer edge and are practically white at the edge, with the intensity of the coloring in the different Flowers can vary slightly and the petals are clearly visible at the edge Have jagged edges, giving the corolla a ruffled appearance; the stalk is quite thick and strong; the plant has a reinforced Early maturity, good yield and re-flowering ability also in relation to those for reproduction suitable plant parts. 2. Vegetatte Vermehrung von Pflanzen der Edelnelkensorte nach Anspruch 1 mit beständigem neuem Habitus, insbesondere durch Stecklinge, wobei die Sorte entstanden ist durch Kreuzung der Sorte 6 v 1 als Mutterpflanze mit der Sorte 184 P als Vaterpflanze und anschließende mehrjährige Kultivierung der aus dieser Kreuzung hervorgegangenen Stecklinge und Pflanzen sowie Vor- und Nachselektionen und Prüfung auf Beständigkeit der angezüchteten Eigenschaften.2. Vegetable propagation of plants of the noble carnation variety according to claim 1 with a constant new habit, especially through cuttings, the variety was created by crossing the variety 6 v 1 as a mother plant with the variety 184 P as father plant and subsequent perennial cultivation of the from this cross resulting cuttings and plants as well as pre- and post-selection and testing on the stability of the cultivated properties. 3. Verwendung der aus den nach Anspruch 2 vermehrten Pflanzen erwachsenden Blüten als Schnittware.3. Use of the plants growing from the plants propagated according to claim 2 Flowers cut.
DE2208278A 1971-12-23 1972-02-22 PURPLE FLOWERING CARNIVES Pending DE2208278A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT32849/71A IT944311B (en) 1971-12-23 1971-12-23 VIOLET VARIETY OF GAROFANO

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2208278A1 true DE2208278A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=11236079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208278A Pending DE2208278A1 (en) 1971-12-23 1972-02-22 PURPLE FLOWERING CARNIVES

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE788715A (en)
DE (1) DE2208278A1 (en)
IT (1) IT944311B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT944311B (en) 1973-04-20
BE788715A (en) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208278A1 (en) PURPLE FLOWERING CARNIVES
DE2408180A1 (en) RED FLOWERING CARNIVES
DE2255100A1 (en) RED BLOSSOM CARNIVES
DE2309746A1 (en) CHERRY RED BLOSSOMED Carnations
DE2208358A1 (en) GARNET FLOWERING CARNIVES
DE2309745A1 (en) PINK-PURPLE-FLOWERING GNOME
DE1816101A1 (en) Process for obtaining precious carnations
DE920218C (en) Rose breeding
DE2417382A1 (en) SALMON AND GARNET FLOWERING CARNIVES
DE1816140A1 (en) Process for obtaining precious carnations
DE2255099A1 (en) GARNET BLOOMING TWIN CLARN
DE2255098A1 (en) VIOLET-FLOWERING TWIN-CLINK
DE2319720A1 (en) Dwarf carnation plant breeding
DE2319719A1 (en) ORANGE ALPINE VIOLET PINK BLOSSOMING GNOME
DE2417340A1 (en) Garnet-colored carnations
DE2208350A1 (en) LIGHT PINK FLOWERING CARNIVES
DE1019119B (en) Rose breeding
DE1196001B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea rose hybrid
DE1582517A1 (en) Vegetative propagation of mother plants of a miniature rose
DE1582509A1 (en) Rose breeding
DE2320648A1 (en) Carnation
DE1582507A1 (en) Techybrid Rose
DE1131456B (en) Vegetative reproduction of mother plants of a forcing rose
DE1582521A1 (en) Process for the production of tea rose hybrids by vegetative propagation of their mother plants
DE2461808A1 (en) Carnation developed for the cut flower trade - has long upright stem with generally red flowers grouped at top