DE2205584A1 - Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2205584A1
DE2205584A1 DE19722205584 DE2205584A DE2205584A1 DE 2205584 A1 DE2205584 A1 DE 2205584A1 DE 19722205584 DE19722205584 DE 19722205584 DE 2205584 A DE2205584 A DE 2205584A DE 2205584 A1 DE2205584 A1 DE 2205584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake pad
bearing surface
pad holder
lever arm
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722205584
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Västeraas Stjerna (Schweden). P
Original Assignee
Allmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden) filed Critical Allmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden)
Publication of DE2205584A1 publication Critical patent/DE2205584A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge, bei der ein mit einem Reibbelag versehener Bremsbelaghalter von einem schwenkbaren Hebelarm beeinflußt und zur Anlage an einer Bremsfläche eines rotierenden Rades oder einer rotierenden Scheibe gebracht wird.
  • Bei Scheibenbremsen der genannten Art besteht eine Schwierigkeit darin, einen gleichmäßigen Verschleiß des Reibbelages zu erreichen. Diese Schwierigkeit behebt die Erfindung. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die einleitend beschriebene Scheibenbremse so ausgebildet, daß der Bremsbelaghalter auf seiner der Bremsfläche abgewandten Seite mit einer zylindrischen konvexen Lagerfläche versehen ist, deren Krümmungszentrum außerhalb der wirksamen Fläche des Friktionsbelages liegt, und daß der mit dem Bremsbelaghalter zusammenwirkende Hebelarm eine crste, mit der Lagerfläche des Bremsbelaghalters zusammenwirkende konkave Lagerfläche und eine zweite Lagerfläche hat, die eine Stützfläche für einen am Bremsbelaghalter befestigten IIalter bildet, der die Lagerfläche des Bremsbelaghalters gegen die erste Lagerfläche des Hebelarms preßt.
  • Bei Bremssystemen der genannten Art muß der Bremsbelaghalter sich im Verhältnis zu dem genannten schwenkbaren Hebelarm drehen können, um einen gleichmäßigen Verschleiß des Reibbelages zu erhalten. ilit dem Verschleiß des Reibbelages ändert sich nämlich die Winkellage des Hebelarms im Verhältnis zu der ebenen Reibfläche der Scheibe oder des Rades. Indem man die vom Rad abgewandte Seite des Bremsbelaghalters mit einer langgestreckten zylinderförmigen konvexen Lagerfläche versieht, die rechtwinklig zum Hebelarm verläuft und ihr Krümmungszentrum außerhalb der der Bremsscheibe zugewandten Fläche des Reibungsbelages hat und der Hebelarm eine erste mit der Lagerfläche des Bremsbelaghalters zusammenwirkende konkave Lagerfläche hat, erhält man die erforderliche Winkelbewegung zwischen Hebelarm und Bremsbelaghalter. Der gleichmäßige Verschleiß wird dadurch erreicht, daß bei ungleichmäßigem Verschleiß die Druckkraft auf der am meisten abgenutzten Seite vermindert und auf der am wenigsten abgenutzten Seite des Reibbelages verstärkt wird. Han erhält somit automatisch eine solche Verteilung der Druckkraft auf die verschiedenen Teile der Reibfläche, daß ein etwaiger ungleichmäßiger Verschleiß ausgeglichen wird.
  • Der Bremsbelaghalter ist mit einer zweiten Lagerflache versehen, die auf einer Seite außerhalb der ersten Lagerfläche liegt. Diese Zweite Fläche bildet eine Stütze für einen im Bremsbelaghalter angeordneten Halter, der die Lagerfläche des Bremsbelaghalters gegen die Lagerfläche des Hebelarms preßt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindung ist im folgenden anhand einer beigefügten Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer Scheibenbremse gemaß der erfindung, zum teil im Schnitt, Fig. 2 eine Stirnansicht der Bremse und Fig. 3 einen Schnitt durch einen Bremsbelaghalter in größerem Maßstab.
  • Schnitte und Ansichten verlaufen entlang der Linie A-A, B-B Uila C-C in Fig. 1 und 2.
  • Js bezeichnet 1 ein Einsenbahnwagenrad mit Bremsflächen, die mit Reibbelägen 2 einer Scheibenbremse zusammenwirken. Die Reibbeläge sind in je einem Bremsbelaghalter 3 befestigt, der an einer Stange 4 beweglich aufgehängt iat. Diese ist wiederum an einem nicht gezeigten Rahmen beweglich aufgehängt. Die 13remsbelaghalter 7 sind mit IIebelarmen 5 und 6 eines Betatigungsmechanismusses beweglich verbunden. Der Hebelarm 5 ist dabei an einem festen Rahmen 7 angelenkt tind mit dem IIebelarm 6 durch einen Bügel 8 verbunden. Der Arm 6 ist gelenkig bei 17 mit Hebelarmen 9 und 10 verbunden. Der Hebelarm 9 ist am Rahmen 7 16 im Lager/angelenkt, das in der Hauptsache genau neben dem gemeinsamen Lager 17 der Hebelarme 6, 9 und 10 liegt. Sin L-förmiger Hebelarm 11, der auf einem Zapfen 12 zwischen Konsolen 13 im Rahmen 7 gelagert ist, verbindet den Hebelarm 10 mit einer Betätigungsstange 14 eines am liahmen 7 befestigten Betätigungszylinders 15.
  • Der Bremsbelaghalter 3 hat eine langgestreckte, zylindrische und konvexe Lagerfläche 20, deren Krümmungszentrum KC außerhalb der äußeren, mit der Bremsfläche des ades 1 zusammenwirkenden Fläche des Reibbelages liegt. Aufgrund dieser Lage des Krümmungszentrums außerhalb der genannten Fläche erhält man die gewünschte Selbsteinstellung, die zu einem gleicnnäßigen Verschleiß führt. In Fig. 3 erscheint der Bremsbelag im Verhältnis zum Krümmungszentrum der Flache 20 asyrznetrisch anoeordnet, aber da der Bremsbelag gekrümmt ist, sind in Wirklichkeit die Flächen auf beiden Seiten der Krümmungszentrurnlinie gleich groß.
  • In dem vertikalen Teil 21 der IIebelarme ist ein Lagermaterial 22 mit einer ersten Lagerfläche 23 mit demselben Iurümrnungsradius wie die Lagerfläche 20 eingesetzt. Der Hebelarmteil 21 und der Bremsbelaghalter 3 werden von einem Bügel 25 zusammengehalten, dessen Ende 26 am Bremsbelaghalter 3 anliegt und der von einer Federkraft gegen den Teil 21 gedrückt wird.
  • Die Kraft wird von einer Feder 27 erzeugt, die auf einem im Halter 3 befestigten Bolzen 28 sitzt. Die Federspannung kann mit einer Mutter 29 geregelt werden, die als Widerlager für die Feder dient Zweckmäßigerweise haben die zweite Lagerfläche 30 des Teils 21 und die innere Fläche 31 des Bügels 25 dasselbe Krümmungszentrum KC wie die Lagerflächen 20 und 23.

Claims (4)

PatentansprUche :
1. Scheibenbremse für Schienenfahizeuge, bei der ein mit einem Reibbelag versehener Bremsbelaghalter von einem schwenkbaren Hebelarm beeinflußt und zur Anlage an einer Bremsfläche eines rotierenden Rades oder einer rotierenden Scheibe gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbelaghalter (3) auf seiner der Bremsflache abgewandten Seite mit einer zylindrischen konvexen Lagerfläche (20) versehen ist, deren Krümmungszentrum (KC) außerhalb der wirksamen fläche des Friktionsbelages (2) liegt, und daß der mit dem Bremsbelaghalter zusammenwirkende Hebelarm (o) eine erste, mit der Lagerfläche (20) des Bremsbelaghalters zusammenwirkende konkave Lagerfläche (23) und eine zweite Lagerfläche (30) hat, die eine Stützfläche für einen am Bremsbelaghalter (3) befestigten Halter (25) bildet, der die Lagerfläche (20) des Bremsbelaghalters (3) gegen die erste Lagerfläche (23) des Hebelarms (6) preßt.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lagerfläche (30) des Hebelarms (6) zylindrisch ist und dasselbe Krümmungszentrum (KC) hat wie die erste Lagerfläche (23) des Hebelarms (6).
3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Bremsbelaghalter (3) befestigte Halter (25), der auf die zweite Lagerfläche (30) des Hebelarms (S) wirkt, federnd am Bremsbelaghalter (3) angeordnet ist.
4. Scheibenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Bremsbelaghalter (3) befestigte Halter (25) aus einem Bügel besteht, der sich an seinem einen Ende (26) gegen den Bremsbelaghalter (3) stützt und zwischen den Stützenden (26) und der zweiten zylinderförmigen Flache (30) des Hebelarms (5) von einer am Bremsbelaghalter (3) befestigten Feder (27) beeinflußt wird.
L e e r s e i t e
DE19722205584 1971-02-10 1972-02-07 Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge Pending DE2205584A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE165571A SE353279B (de) 1971-02-10 1971-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2205584A1 true DE2205584A1 (de) 1972-11-02

Family

ID=20258591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205584 Pending DE2205584A1 (de) 1971-02-10 1972-02-07 Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2205584A1 (de)
SE (1) SE353279B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170188A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-09 Arbel Fauvet Rail S.A. Vorrichtung zum Bremsen zweier einander gegenüberliegenden Flächen eines sich drehenden Teiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170188A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-09 Arbel Fauvet Rail S.A. Vorrichtung zum Bremsen zweier einander gegenüberliegenden Flächen eines sich drehenden Teiles
FR2811388A1 (fr) * 2000-07-06 2002-01-11 Arbel Fauvet Rail Sa Dispositif de freinage sur les deux faces opposees d'une piece de revolution

Also Published As

Publication number Publication date
SE353279B (de) 1973-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450451C (de) Bremse fuer Schienenwagen
DE2334091B2 (de) Selbstloesend wirkende teilbelagscheibenbremse
DE1555709A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit Festbremssattel und schwimmendem-Bremszylinder
DE3431773C2 (de)
EP3084254A2 (de) Anschlaganordnung und bremseinrichtung mit einer solchen
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE29821113U1 (de) Bremsbelag
DE2205584A1 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
DE2817695C2 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3336983A1 (de) Klotzbremse fuer schienenfahrzeuge
DE2430052A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrraeder
DE1292964B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2852819A1 (de) Backenbremse fuer fahrzeuge
DE473155C (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE926953C (de) Zweibacken-Trommel-Innenbremse
DE2213321A1 (de) Bremsbelagtraeger mit bremshebel
DE2644266C2 (de) Abstützvorrichtung für die einen Enden zweier Bremsbacken einer Innenbacken-Trommelbremse
DE860222C (de) Scheibenbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1675225B1 (de) Zangen-Teilbelagscheibenbremse
DE1780451A1 (de) Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2208251A1 (de) Scheibenbremse fur Schienenfahrzeuge
DE2107885C3 (de) Federklammer für Scheibenbremsen
DE478156C (de) Innenbackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2910118A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2520414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines reibbelages an einem reibbelagtraeger einer bremsbacke