DE2203860A1 - Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks

Info

Publication number
DE2203860A1
DE2203860A1 DE19722203860 DE2203860A DE2203860A1 DE 2203860 A1 DE2203860 A1 DE 2203860A1 DE 19722203860 DE19722203860 DE 19722203860 DE 2203860 A DE2203860 A DE 2203860A DE 2203860 A1 DE2203860 A1 DE 2203860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
line
load
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722203860
Other languages
English (en)
Other versions
DE2203860C2 (de
Inventor
Sven Bertil Gösta; Södersten Bo Frans Ake; Guilänget Edlund (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haegglund and Soener AB
Original Assignee
Haegglund and Soener AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haegglund and Soener AB filed Critical Haegglund and Soener AB
Publication of DE2203860A1 publication Critical patent/DE2203860A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2203860C2 publication Critical patent/DE2203860C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/08Driving gear incorporating fluid motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/24Operating devices
    • B66D5/26Operating devices pneumatic or hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/003Systems with load-holding valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/01Winches, capstans or pivots
    • B66D2700/0125Motor operated winches
    • B66D2700/0133Fluid actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure
    • B66D2700/035Fluid operated braking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/321Directional control characterised by the type of actuation mechanically
    • F15B2211/324Directional control characterised by the type of actuation mechanically manually, e.g. by using a lever or pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/41Flow control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/413Flow control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41581Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/625Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • F16H2063/3033Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes the brake is actuated by springs and released by a fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

TELEFON: (O711) 24 2761 /a TELE3RAMME: MENTOR
DR.-!NG. EUGEN MAIER
PATENTANWALT 7 STUTTeARTI, PISCHEKSTR. 19
DRESDNER BANK AQ STUTTGART NR. 38OBBO POSTSCHECK STGT. 959O0
A 11 340
i - dm
25. Januar 1972
AB Hägglund & Söner, S-891 01 örnskBldavik
(Schweden)
Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerkes oder dgl. mit einer beis Stillstand des Hubwerkes wirksamen und unter der Einwirkung eines druckbetätigten Hydraulikzylinders eioh lösenden Bremse. Bei den meisten der mittels
- 2
209834/0766
A 11 340
i - dm
25.1.1972
eines Hydraulikmotors angetriebenen Hubwerke ist eine Art kombinierter, in der Ruhestellung und in einem Notfall wirksamer Bremse vorgesehen. Diese weisen unterschiedliche Konstruktionen auf, stimmen jedoch in der Hehrzahl darin miteinander überein, daß sie ein von einem federbelasteten hydraulischen Zylinder betätigtes Bremsband aufweisen· Gemeinsam ist allen diesen Konstruktionen auch, daß die Bremse automatisch anspricht und den HubVorgang unterbricht, wenn der Druck in dem hydraulischen System des Motors abfällt. Wenn dies der Fall ist, hat die Last das Bestreben, den Motor anzutreiben, so daß er wie eine Pumpe wirkt. Hier» bei werden in dem Motor zwei Leckleitungen gebildet, nämlich eine äußere und eine innere Leckleitungo Die äußere Leckleitung führt von der Abflußleitung des Motors zum Tank, während die innere Leckleitung die Hochdruck- und die Niederdruckseite des Motors miteinander verbindet.
Bei bekannten Bremseinrichtungen dieser Art wird das Druckmedium üblicherweise von der Speiseleitung der Pumpe zu dem Bremszylinder geleitet. Der Öffnungsdruck der Bremse liegt je nach der Größe des Motors bei etwa 10 bis 30 kp/cm o Ein Druck von dieser Größe gewährleistet, daß die Bremse sich löst, ehe der Motor ohne Last anläuft0 Eine Vorrichtung
209834/0756
A 11 340 i - dm 25.1.1972
dieser Art hat jedoch beträchtliche Nachteile, wenn der Motor mit einer aufgehängten last startet und insbesondere bei langsamem Anheben einer normalen Last, wobei auf der Hochdruckseite des Motors ein Flüssigkeitsdruck in der Größe ron etwa 150 bis 200 kp/cm benötigt wird „ Wenn hierbei das handbetätigte Ventil des Motors in die Hub-Stellung gebracht wird, so hat dies zur Folge, daß die Bremse sich löst, ehe ein Flüssigkeitsdruck der Größe erreicht wird, der ausreichend 1st, um die Last in der Schwebe zu halten bzw. um den Motor für Hub-Operationen anzutreiben. Bei einer nur unbedeutenden Betätigung des Handventüb kann der Zustand eintreten, daß überhaupt kein .ausreichender Druck mehr aufgebaut werden kann. Der Druck ist aber immerhin noch ausreichend, um die Bremse zu lösen, was zur Folge hat, daß die last dauernd absinkt, obwohl der Steuerhebel sich in der Hub-Poaition befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung für eine Bremee so auszubilden, daß diese vorgenannten Kachteile vollkommen vermieden werden» Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß mit der Hochdruck= seite des Motors eine Steuereinrichtung verbunden ist, die so angeordnet ist, daß der Zufluß des Druckmediums zu dem
«S> u. «a»
209834/0756
A 11 MO - 4
i - dm
25.1.1972
Bremszylinder in Abhängigkeit von der Größe der Motorlast gesteuert wird, so daß beim Anheben der Last die Bremse sich erst dann löst, wenn der Druck auf der Hochdruckseite dee Motors in wesentlichen der Last das Gleichgewicht hält, wobei Mittel vorgesehen sind, die während des Absenkens der last die Bremse bei einem Druck lösen, der unabhängig von der Größe der Last ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgegenstandes umfaßt die Steuereinrichtung für die Bremse einen hydraulischen Druckspeicher, der mit der Hochdruckleitung des Motors über ein von dem Motor weg öffnendes Einwegventil verbunden ist, sowie ein federbelastetes Steuerventil, das in einer zu dem Bremszylinder führenden Hochdruckleitung angeordnet und auf seiner einen Seite mit dem Druckspeicher verbunden ist und von dem in dem Speicher herrschenden Druck entgegen der Rückstellkraft der Feder in eine erste Stellung gebracht wird, in der die Zuleitung zu dem Bremszylinder unterbrochen ist,und auf seiner anderen Seite mit der Motorhochdruckleitung verbunden ist und von dem in dieser Leitung herrschenden Druck in eine zweite Stellung gebracht wird, in der die Leitung zu dem Bremszylinder offen ist.
209834/0756
A 11 340 i - dm 25.1.1972
Während des Anhebens der Last wird der Speicher zu dem Syetemdruck aufgeladen, der unter Berücksichtigung der je« weiligen Grüße der Last für das Anheben der Last benötigt wird. Wird der Motor dann angehalten, so daß das hydraulische System nicht mehr unter Druck steht und die Bremse wirksam wird, so wird der Druckspeicher in Folge des vor ihm angeordneten Einwegventils den während des Anhebens der Last herrschenden Druck aufrechterhalten und das Steuerventil mit einer diesem Druck entsprechenden Kraft geschlossen halten. Auf diese Weise wirkt der Druckspeicher wie ein Erinnerungsglied, das die Information bezüglich des für das Anheben der Last benötigten Druckes speichert· Wenn die Last weiter angehoben wird, so öffnet das Steuerventil die zum Bremszylinder führende Leitung, wenn der Druck auf der dem Steuerventil gegenüberliegenden, mit der Speiseleitung dee Motors auf der Hochdruckseite verbundenen Seite denjenigen Wert überschreitet, der dem Druck im Druck« speicher^vermindert um den durch die Rückstellkraft der Feder dieses Steuerventile ausgeübten Druck entspricht. Die Bremse wird eich hierbei nur dann lösen, wenn der Druck auf der Hochdruckeeite des Motors genügend groß ist, um der Last das Gleichgewicht zu halten, so daß keine Gefahr besteht, daß die Last zuerst absinkt.
» 6 -209834/0756
A 11 340 - 6 ·
i - dm
25.1.1972
Sie Kittel, die ein Lösen der Bremse unabhängig von der Größe der Last während des Absenkens der Last verursachen» bestehen vorzugsweise aus einem ^steuerventil, das in der von dem Steuerventil zu dem Bremszylinder führenden Leitung angeordnet ist. Dieses Umsteuerventil stellt eine Verbindung mit der Niederdruckseite des Motors und dem den Druckspeicher und das Einwegventil überbrückenden Ventil her. Dieses Überbrückungsventil ist so angeordnet, daß es von dem Druck auf der Niederdruckseite des Motors gesteuert wird· Während des Absinkene der Last strömt das Druckmedium von der Niederdruckseite des Motors über das Umsteuerventil zum Bremszylinder unabhängig von dem im Druckspeicher herrschenden Druck, der von dem Kurzsohlußventil überbrückt wird« Wenn daher beispielsweise die Last auf dem Boden abgesetzt wurde, so ist der Druckspeicher entladen, da der Motor beim Beginn der näohstitigenden Kubbewegung ohne Last ist.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung ist in der Zeichnung in scheaatischer Weise dargestellt und im folgenden erläutert:
Pig· 1 zeigt einen Sohaltplan einer Steuervorrichtung für einen hydraulisch angetriebenen Hubwerksmotor mit
- 7 209834/0756
A 11 5tO - 7
i - dm
25.1.1972
in herkömralicherweise gesteuerten Bremsen
Fig, 2 zeigt einen Schalt$!&& ent sprechend «iesa in Fig6 1 dargestellten Schaltpl&ü , jedoeii seit der erfin~ dungsgemäöen Steuervorrichtung für di© Bremsen ·
Das in Fig. 1 dargestellte ky&r&ttlieene Spaten weist ein® Pumpe 1 auf, mittels der die Druckflüssigkeit aus einem Behälter 2 zu einem handbetätigten Ventil 5 gefördert wird» Dieses Ventil steht über die Leitung 4 ffiit der Hiederdruekeeite 5 eines hydraulischen Hubwerkmotors 6 und über die Leitung 7 mit der Hoohdruckseite dieses Motors in Verbindung, In die Leitung 7 ist eine Ventileinrichtung 9 eingebaut» die mit der zur Niederdruckseite des Kotors führenden Leitung 4 in Verbindung steht und ^n cüei® in dieser Leitung herrschenden Druck gesteuert wird. In der von dem Ventil 3 au dem Behälter 2 führenden lückflußleitung ist ein Filter eingebaut·
Um zu verhindern, daß der Motor 6 unter der Einwirkung einer an der Winde hängenden Last bei äinkendem Druck wie eine Pumpe wirkt, wenn also beispielsweisey wie in der Zeichnung dargestellt, das handbetätigte 7«m1;il 5 in seiner neutralen
- 8 209834/0756
A 11 340 - 8
i - dm
25.1.1972
Stellung steht, ist eine Bremse 11 vorgesehen. Die Bremse, die vorzugsweise aus einem Bremsband . besteht, ist so ausgebildet, daß ede, wenn sie nicht betätigt wird, unter der Einwirkung der Rückstellkraft einer Feder gegen die Welle des Motors oder einer Seiltrommel anliegt und gelöst wird, wenn dem hydraulischen Bremszylinder Druckflüssigkeit zugeführt wird, die der auf die Bremse wirkenden Feder entgegenwirkt. In der Zeichnung ist die Bremse 11 und die Feder als eine Einheit 12 dargestellt, die über die Leitung 13 mit der Pumpe 1 verbunden und über diese mit Druckflüssigkeit beaufschlagt wird.
Wenn sich das handbetätigte Ventil 3 in neutraler Stellung befindet, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, so wird Druckflüssigkeit von dem Behälter 2 zu dem Ventil 3 und von diesem wieder über das Filter 10 zu» Behälter zurück gefördert. Hierbei wird in der Leitung 13 nur ein unbedeutender, praktisch überhaupt kein Druck aufgebaut. Demzufolge ist die Bremse 11 wirksam. Wird das handbetätigte Ventil 3 nach rechts in die Anhebe-Stellung bewegt, so steigt der Druck in der Förderleitung gleichzeitig mit dem Druck in der zum Bremszylinder führenden Leitung 13« Wenn, entsprechend der Größe des Motors, in der Leitung 13 ein Druck von etwa 10
«> 9 <~ 209834/0756
220386Q
A 11 340 i - dm 25.1,1972
bis 30 kp/em erreicht wird, so bewirkt der Bremszylinder 12 das Lösen der Bremse 11. Dieser Druck ist jedoch nicht groß genug, um eine aufgehängte Last normaler Größe zu halten, wozu im allgemeinen ein Druck von etwa 150 bis 200 kp/cm benötigt wird. Ehe ein Druck einer solchen Größe auf der Hochdruckseite 8 des Motors erreicht wird, wird der Motor unter der Einwirkung der Last eine Rückwärtsbewegung ausführen und dabei als Pumpe mit einer der inneren und äußeren Leckleitung des Motors entsprechenden Geschwindigkeit wirken.
Bei dem in Fig« 2 dargestellten Beispiel ist die zum Bremszylinder führende Leitung 13 der Fig. 1 durch eine Steuereinrichtung gemäß der Erfindung ersetzt» um auf diese Weise die im Vorstehenden erwähnten Nachteile zu vermeiden· Im übrigen sind die beiden Figuren einander gleich und weisen auch für gleiche Teile dieselben Hinweisziffer auf»
Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung umfaßt einen hydraulischen Druckspeicher H, der über ein Einweg-Ventil 15, das nur in Richtung vom Motor weg öffnet, Kit der Hochdruckeeite 8 des Motors verbunden ist» Der Druckspeicher steht das weiteren mit einen gesteuerten Zweiwege-Ventil 16 in Verbindung,
- 10 209834/0756
A 11 340 - 10 -
i - dm
25.1.1972
so daß der in den Speicher herrschende Druck einen in dem Ventil 16 angeordneten Verschiebekolben beaufschlagt und diesen entgegen der Rückstellkraft einer Feder 17 - in der Fig. 2 nach rechts - bewegt* In der Endstellung dieser Bewegung befindet sich das Ventil 16 in der in der Figur dargestellten Stellung Z. Sie andere Seite des Ventils 16 ist über die Leitung 18 mit der Hochdruckleitung 7 des Motors 6 verbunden> so daß der in der Leitung 1Θ herrschende Druck zusammen mit dem durch die Rückstellkraft der Feder 17 ausgeübten Druck bestrebt ist, den Steuerkolben des Ventils in die Stellung II zu verschieben«
Das Ventil 16 liegt im Zuge einer über die Leitung 18 mit der Hochdruckleitung 7 verbundenen Leitung 19 und einer Über «in Ums teuer ventil 21 mit dem Bremszylinder 12 verbundenen Leitung 20. In der in der Fig· 2 dargestellten Stellung II sind die beiden Leitungen 19 und 20 miteinander verbunden, so daß das Druckmedium ungehindert von der Hochdruckleitung 7 Über das Ventil 16 und das Ventil 21 zu dem Bremszylinder 12 fließen und somit ein Lösen der Bremse 11 bewirken kann. In der Stellung I ist die Verbindung zwiβehe» den beiden Leitungen 19 und 20 durch dad Ventil 16 unterbrochen und die Leitung 20 in Verbindung mit
- 11 -209834/07S6
A 11 340
i - dm
25.1.1972
dem Behälter 2, so daß der Bremszylinder 12 mit der Abfluß«» leitung verbunden ist und sondt &Ί.-3 Breisse wirksam ist,
Die vorstehenden Erläuterungen betreffen die Hochdruckseite des Motors 6* Auf der !iiederdniökseits verbindet die Leitung 22 über ein ÜjmsteuörTe&til 21 den Bremszylinder 12 mit der zum Motor 6 führenden Ifiederdruekleitung 4« Barüberhinaus ist das Einwegventil Vj im& ier Druckspeicher 14 mittels des Ventils 2 J ülssrbrfic^t s ta die Endladung das Druckspeichers 14 nach dieser Seite hin zu ermöglichen. Das Ventil 23 steht mit der Niederdrucklsitung 4 in Verbindung und wird durch den in dieser Leitung I^ersehenden Druck gesteuert.
Im Folgenden wird die Wirku^igsweiec ü.si? c cf indungsgesnäflen Vorrichtung beschrieben, und sswar ausgehend von dem Zeitpunkt, in welchem das Hubwerk, beispielsweise eine Wind®, eine auf dem Erdboden ruhende Last aufnimmt. Das handgesteuerte Ventil 3 befindet sich in diesem Zeitpunkt in seiner in Fig· 2 dargestellten neutr&ien stellung; die Bremsen sind in Wirkstellung und der Drucke im icher 14 kann als ent« laden angenommen werden« Wenn fiae Ventil 3 in die der Hub-Bewegung entsprechende Stellung gf»l>iäöl1i wurde, bo wirtl
- 12 -
A 11 340 - 12
i - dm
25.1.1972
über die Leitung 7 Druckmittel auf die Hochdruckseite des Motors 6 und gleichzeitig über die Leitungen 18 und 19 zu dem Ventil 16 gefördert. Da der Druckspeicher 14 entladen ist, wird das Ventil 16 so geschaltet, daß die Rückstellkraft der Feder 17 ausreicht, um das Ventil 16 offen zu halten, so daß das Druckmittel über die Leitungen 19 und 20 ungehindert von der Hochdruckseite des Motors 6 zu dem Bremszylinder 12 fließen kann«, Die Bremse 11 löst sich demzufolge schon bei einem verhältnismäßig geringen Druck« Dies ist insofern vorteilhaft, als der Motor zuerst nur mit verhältnismäßig geringem Druck arbeitet, um vor dem Abheben der Last von dem Brdboden etwaige Druckentspannungen zu beseitigen.
Nachdem die Last angehoben wurde, steigt der Druck auf der Hochdruckseite 8 des Motors 6 auf etwa 150 bis 200 kp/cm « Ein entsprechender Druck stellt sich in dem Druckspeicher 14 ein, dessen Druck sich kontinuierlich entsprechend demjenigen einstellt, der notwendig ist, um die Last zu heben. Der entsprechende Druck herrscht auch auf den beiden Seiten des Steuerkolbens des Ventils 16, und zwar auf der einen Seite unter dem Einfluß des Drucks des Druckspeichers 14 und auf der anderen Seite unter dem Einfluß dee in der Leitung 18 herrechenden Drucks, der demjenigen auf der Hochdrucksei*
209834/0756 - 13 -
A 11 340 - 13
i - dm
25.1.1972
te 8 des Motors gleich ist. Auf diese Welse wird das Ventil
16 unter der Einwirkung der Feder 17 in der Stellung II -
in der Offenstellung - gehalten, so daß-die Bremse in gelöstem Zustand verbleibt.
Wird das handbet ätigte Ventil 3 in die neutrale Stellung gebracht, so daß der Motor anhält und die Last frei schwebt» .so beginnt der Druck in der Leitung 18 zu sinken« Der Druck in dem Druckspeicher 14 behält jedoch den Druck, der während des Anhebens der Last geherrscht hat, bei, da über das Einweg-Ventil 15 keine Druckflüssigkeit abfließen kann und so der Druck im Speicher aufrechterhalten wird. Dieser Druck bewirkt nunmehr eine Verschiebung des Steuerkolbens nach rechts, so daß das Ventil 16 die mit I bezeich« nete Stellung einnimmt. In dieser Stellung des Ventils ist die Leitung 19 unterbrochen und die Leitung 20 steht mit dem Druckmittelbehälter in Verbindung. Auf diese Weise fließt die Druckflüssigkeit von dem Bremszylinder 12 ab und die Bremse wird wirksam.
Wenn die schwebende Last von neuem angehoben wird - indem das Ventil 3 in die Stellung für die Anhebe-Bewegung gebracht wird - bleibt die Verbindung zwischen den Leitungen 19 und 20 unterbrochen, so daß der Bremszylinder so lange nicht mit Druckmedium beaufschlagt wird» bis der Druck auf der
209834/0786 " U "
A 11 540 - 14
i - dm
25.1.1972
Hochdruckseite des Motors, und demzufolge auoh in der Leistung 18, einen Wert erreicht hat, der demjenigen des Drucks in dem Druckspeicher 14 abzüglich des durch die Rückstellkraft der Feder 17 erzeugten Drucke3 entspricht· Sobald diese Druckschwelle überstiegen wird, öffnet das Ventil 16 die Zuflußleitung zu dem Bremszylinder, wobei die Bremse sich erst dann lust, wenn der Druck genügend groß ist, um die Last in der Schwebe zu halten.
Wenn andererseits die Last abgesenkt werden soll - indem man das Ventil 5 in die in Fig« 2 links eingezeichnete Stellung bringt, - so ist es offensichtlich nicht notwendig, auf der Hochdruckseite einen Druck aufzubauen, ehe die Bremse 11 sich löst. Während des Absenkens der Last wird der Bremszylinder nunmehr über die Leitumg 22 mit Druckflüssigkeit beaufschlagt, da diesa Leitung 22 mit der Hiederdruckleitung 4 des Motors und über das Umsteuerventil 21 mit dem Bremszylinder 12 verbunden ist. Da die Leitung 20 über das Ventil mit dem Behälter ve bunden und somit drucklos ist, wird der kugelförmige VentilkÖrper des Umsteuerve»tile 21 unter der Wirkung des in ä>sr Leitung 22 herrschenden Druoks nach rechts gedrängt und eoaiit, gleichzeitig mit der Absperrung der Leitung 20, eine Verbindung zwischen der
- 15 209834/0756
A 11 MO « 15
i - dm
25*1.1972
Leitung 22 und dem Bremszylinder 12 hergestellt. Auf diese Weise wird die Bremse schon bei einem verhältnismäßig niederen Druck gelöst, der unabhängig von der Größe der Last ist.
Wenn die Last abgesenkt wird» wird der Druck auf der Hochdruckseite 8 des Motors durch das 5eg€<nJ ruck-Vent il 9 "bestimmt, das mit der Kiederdruckaeite 5 des Motors verbunden ist ο Dieser Druck hängt nunmehr von der Größe der Last ab. Dies bedeutet, daß auch während des Absenkens der Last der Druckspeicher H auf einem Druck gehalten wird, der unabhängig von der Größe der Last ist* so daß während eines anschließenden Anhebens die Bremse sich nur dann Ib'st, wenn der Druck auf der Hochdruckseite 8 des Motors genügend groß ist, um der Last das Gleichgewicht zu halten« Während des Absenkens der Last ist das Einwegventil 15 mittels des Überbrückungsventils 23 kurz geschlossen, das seinerseits von der Niederdruckseite des Motors gesteuert wird, so daß der Druckspeicher H sich entlädst kann» wenn die Last auf dem Boden abgesetzt wurde, da die Seilwinde die darauffolgende Aufwärtsbewegung ohne Last beginnt. Dies ist jedoch nur der Pail, wenn die Last auf dem Boden abgesetzt wird» Wenn de?· Motor beim Absenken asit frei schwebender Last
- 16 209834/0756
A 11 340 - 16 -
i - dm
25.1.1972
stoppt, so tritt das ein« was schon im Vorstehenden beschrieben wurde, da das Ventil 23 sofort öffnet, wenn der Druck auf der Niederdruckseite 5 des Motors zu fallen beginnt. Auf dieee Weise bleibt der Druck in Druckspeicher H auf den Wert, der erforderlich ist, um die Last in der Schwebe zu halten«
- 17 -
209834/0756

Claims (1)

  1. A 11 340 «ΠΙ- dm
    25o Januar 1972
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerkes ο«dgl. mit einer beim Stillstand der Seilwinde wirksamen und unter der Einwirkung eines druckbetätigten Hydraulikzylinders sich lösenden Bremse gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (H, 15t 16)» die mit der Hochdruckseite (8) des Motors (6) verbunden und so angeordnet ist, daß der Zufluß des Druckmediums zu dem Bremszylinder (12) in Abhängigkeit ven der Größe der last gesteuert wird, so daß während des Anhebens der Last die Bremse sich erst dann löst, wenn der Druck auf der Hochdruckseite (8) des Motors (6) im wesentlichen der Last das Gleichgewicht hält, w"bei Mittel vorgesehen sind, die während des Ab« Sinkens der Last die Bremse (11) bei einem Druck lösen, der unabhängig von der Größe der Last ist.
    20983W07S6
    A ti 340 - 18
    - dm
    25.1.1972
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuereinrichtung für die Bremse einen hydraulischen Druckspeicher (14), der mit der Hochdruckleitung (8) des Motors (6) über ein vom Motor weg öffnendes Einweg-Ventil (15) verbunden ist, und ein federbelastetes Steuerventil (16) umfaßt, das in einer zu dem Bremszylinder (12) führenden Hochdruckleitung (19* 20) angeordnet und auf seiner einen Seite mit dem Druckspeicher (14) verbunden ist und von dem in dem Speicher (14) herrschenden Druck entgegen der Rückstellkraft der Feder (17) in eine erste Stellung (I) gebracht wird, in der die Zuleitung (19f 20) zu dem Bremszylinder (12) unterbrochen ist, und auf seiner anderen Seite mit der Motorhochdruckleitung (7) verbunden ist und von dem in dieser Leitung herrschenden Druck in eine zweite Stellung (II) gebracht wird, in der die Leitung zu dem Bremszylinder (12) offen ist.
    3» Vorrichtung nach Anspruch 2t dadurch gekennzeichnet , daß die das Ventil (16) mit dem Bremszylinder (12) verbindende Druckleitung (20) über ein Uosteuerventil (21) ait der Niederdruckseite (5) dea Motors (6) verbunden ist und daß ein von der
    -19-209834/0756
    A 11 340 - 1 9 -
    25.1.1972
    Niederdruckseite (5) des Motors gesteuertes Kurzschlußventil (23) das Einwegventil (15) und den Druckspeicher (H) überbrückt.
    209834/0756
    Leerseite
DE2203860A 1971-01-28 1972-01-27 Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks Expired DE2203860C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE01029/71A SE353297B (de) 1971-01-28 1971-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2203860A1 true DE2203860A1 (de) 1972-08-17
DE2203860C2 DE2203860C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=20257474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2203860A Expired DE2203860C2 (de) 1971-01-28 1972-01-27 Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3780990A (de)
JP (1) JPS5430170B1 (de)
DE (1) DE2203860C2 (de)
GB (1) GB1370736A (de)
SE (1) SE353297B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467284A1 (fr) * 1979-10-10 1981-04-17 Rexroth Sigma Dispositif de commande d'un moteur a fluide, notamment hydraulique, et installation equipee d'un tel dispositif
FR2482936A1 (fr) * 1980-05-26 1981-11-27 Komatsu Mfg Co Ltd Dispositif de commande d'embrayage et de freinage pour des treuils de grue a entrainement hydraulique
DE3127439A1 (de) * 1980-07-14 1982-04-08 Bryne Mek. Verksted A/S, 4340 Bryne Ventilanordnung
FR2547569A1 (fr) * 1983-06-20 1984-12-21 Sern Dispositif de controle hydraulique ou pneumatique d'un moteur hydraulique d'entrainement d'un treuil de fune a bord des bateaux de peche
EP0236732A2 (de) * 1986-03-14 1987-09-16 Albert Böcker GmbH &amp; Co. KG Steuervorrichtung für die Betätigung eines hydraulischen Seilwindenantriebes für einen Schrägaufzug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1411897A (en) * 1973-06-14 1975-10-29 Fullerton Hodgart Barclay Ltd Mine hoists
US3986703A (en) * 1973-06-21 1976-10-19 Evershed Power-Optics Limited Movement of scenery in theaters and studios
US4047311A (en) * 1974-09-23 1977-09-13 Kelley Charles S Automatic grab bucket with pressure responsive solenoid control
US4053999A (en) * 1974-09-23 1977-10-18 Kelley Charles S Automatic grab crane
DE2460463C2 (de) * 1974-12-20 1985-01-10 Kopat Gesellschaft für Konstruktion, Entwicklung und Patentverwertung mbH & Co. KG, 7323 Boll Windwerk-Antrieb, insbesondere für Baukräne oder dergleichen Hebezeuge
GB2082227B (en) * 1980-08-15 1984-03-07 Coal Industry Patents Ltd Brake equipment for underground mining machines
US4441691A (en) * 1982-01-22 1984-04-10 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hoisting winch mounted on crane or the like
US4516755A (en) * 1982-06-02 1985-05-14 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulic winch control system
US4462570A (en) * 1982-08-25 1984-07-31 Ingersoll-Rand Company Hoist overload limiter
FR2714663B1 (fr) * 1993-12-30 1996-01-26 Thomson Csf Treuil à moteur hydraulique, notamment pour hélicoptère muni d'un sonar.
FI97612C (fi) * 1995-05-19 1997-01-27 Tamrock Oy Sovitelma kallionporauslaitteen vinssin ohjaamiseksi
US5806838A (en) * 1995-11-30 1998-09-15 Kalve; Atle Hydraulic system for driving a winch during quartering and lifting modes
DE102008024512B4 (de) * 2008-05-21 2010-08-12 Manitowoc Crane Group France Sas Elektrohydraulische Leck-Kompensation
CN105019881B (zh) * 2015-07-24 2017-11-07 上海中联重科桩工机械有限公司 旋挖钻机、旋挖钻机的防溜杆控制系统及控制方法
CN113148884B (zh) * 2021-04-20 2022-11-29 徐州重型机械有限公司 应急动力装置及起重机卷扬应急液压控制系统
CN113202829A (zh) * 2021-05-25 2021-08-03 三一重机有限公司 马达总成、行走驱动系统及作业机械
CN114212715B (zh) * 2021-11-09 2024-04-05 中船华南船舶机械有限公司 一种吊机的液压系统的控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1406914A (fr) * 1964-09-07 1965-07-23 Landsverk Ab Dispositif de commande pour les grues mobiles, les excavatrices, ou autres machines analogues
FR1531600A (fr) * 1967-05-16 1968-07-05 Richier Sa Perfectionnement aux transmissions hydrostatiques pour treuils de levage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1406914A (fr) * 1964-09-07 1965-07-23 Landsverk Ab Dispositif de commande pour les grues mobiles, les excavatrices, ou autres machines analogues
FR1531600A (fr) * 1967-05-16 1968-07-05 Richier Sa Perfectionnement aux transmissions hydrostatiques pour treuils de levage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467284A1 (fr) * 1979-10-10 1981-04-17 Rexroth Sigma Dispositif de commande d'un moteur a fluide, notamment hydraulique, et installation equipee d'un tel dispositif
FR2482936A1 (fr) * 1980-05-26 1981-11-27 Komatsu Mfg Co Ltd Dispositif de commande d'embrayage et de freinage pour des treuils de grue a entrainement hydraulique
DE3127439A1 (de) * 1980-07-14 1982-04-08 Bryne Mek. Verksted A/S, 4340 Bryne Ventilanordnung
FR2547569A1 (fr) * 1983-06-20 1984-12-21 Sern Dispositif de controle hydraulique ou pneumatique d'un moteur hydraulique d'entrainement d'un treuil de fune a bord des bateaux de peche
EP0236732A2 (de) * 1986-03-14 1987-09-16 Albert Böcker GmbH &amp; Co. KG Steuervorrichtung für die Betätigung eines hydraulischen Seilwindenantriebes für einen Schrägaufzug
EP0236732A3 (en) * 1986-03-14 1988-06-01 Albert Bocker Gmbh & Co. Kg Control device for the operation of a hydraulic winch of an inclined lift

Also Published As

Publication number Publication date
US3780990A (en) 1973-12-25
JPS5430170B1 (de) 1979-09-28
SE353297B (de) 1973-01-29
DE2203860C2 (de) 1983-04-28
GB1370736A (en) 1974-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203860A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bremse eines hydraulisch angetriebenen Hubwerks
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE2445661C3 (de) Steuerung zur automatischen Druckentlastung eines aus Pumpe und Hydromotor bestehenden Getriebes
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2240940B2 (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden od.dgl
DE1628144B2 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE10059192C1 (de) Hydraulische Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
DE2837666A1 (de) Fuell- und auslassventil zur steuerung des hydraulikflusses, insbesondere bei pressen, abkantpressen und scheren
DE1484641A1 (de) Hydraulische Steuerung
DE69936486T2 (de) Hydraulikölkreislauf mit einem Hydraulikmotor und einem Drei-Stellungs-Wegeventil
DE1946635A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhindern des Gleitens eines Fahrzeugrades beim Bremsen
DE60308034T2 (de) Bremssteuervorrichtung für Winde mit Hydraulikmotor
DE2424973A1 (de) Einrichtung zum steuern von hydroantrieben
DE3247289A1 (de) Einrichtung zum speichern hydraulischer energie
DE2517778A1 (de) Modulator
DE2629829C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung fur Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2740991C3 (de) Hydrodynamisches Wendegetriebe
DE819786C (de) Handloesevorrichtung fuer Speicherbremsen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2050761C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2051855A1 (de) Automatisches Dampfungsventil
DE2339204C3 (de) Steuervorrichtung für motorhydraulische Greifer
DE2752726A1 (de) Hydraulische kippvorrichtung fuer das fahrerhaus eines lastwagens o.dgl.
DE2324829C2 (de) Hydrostatisches Getriebe mit einer hydraulischen Steuerung für eine Halte bremse
DE102021214583B3 (de) Hydrauliksystem für einen Bremslüfter, Bremslüfter mit einem solchen Hydrauliksystem und Bremssystem
AT155329B (de) Steuerventil für Druckluftbremsen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee