DE2203446A1 - Zementzusammensetzungen und -Verfahren zum Zementieren von Bohrloechern - Google Patents
Zementzusammensetzungen und -Verfahren zum Zementieren von BohrloechernInfo
- Publication number
- DE2203446A1 DE2203446A1 DE19722203446 DE2203446A DE2203446A1 DE 2203446 A1 DE2203446 A1 DE 2203446A1 DE 19722203446 DE19722203446 DE 19722203446 DE 2203446 A DE2203446 A DE 2203446A DE 2203446 A1 DE2203446 A1 DE 2203446A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- parts
- api
- retarder
- tartaric acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K8/00—Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
- C09K8/42—Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells
- C09K8/46—Compositions for cementing, e.g. for cementing casings into boreholes; Compositions for plugging, e.g. for killing wells containing inorganic binders, e.g. Portland cement
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K8/00—Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
- C09K8/50—Compositions for plastering borehole walls, i.e. compositions for temporary consolidation of borehole walls
- C09K8/504—Compositions based on water or polar solvents
- C09K8/5045—Compositions based on water or polar solvents containing inorganic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
--—~"" Patentanwälte '■»-...
Dipl. Ing. F. WeickiTi^nn,.1· '* *-'*~~r-.-1
Dipl. ing. H. IVßlssmiir.n, Cipl. Phys. Dr. K. Fincke
Dipl. Ing. F. A. Vteickmann, Dipl. Ghein. B. Huber
8 München 27, Möhlstr. 22
LOKE STAR INDUSTRIES, INC.
1, Greenwich Plaza
Greenwich, Connecticut 06830 / V.St.A.
Zementzusarnmens/ef Zungen und -Verfahren zum Zementieren
von.Bohrlöchern
Die Erfindung betrifft eine Additionszusammsnsteilung zum Verbessern
der Eigenschaften von Zementsusaminenstellungen und Zementzusamnenstellungen
mit verbesserten Eigenschaften, die sich insbesondere zum Zementieren
von Bohrlöchern eignen, sowie Verfahren zum Zementieren von geologischen
Formationen, die von Bohrlöchern durchsetzt sind. Die Additionszusammenstellung
umfasst ein wasserlösliches Lignosulfonat oder Lignosulfosäure oder deren Mischungen, Weinsäure oder ein Salz derselben und
deren llischungen und vorzugsv/eise auch Natriurar.aphthaiinsulfonat.
Die erfindungsgeinässe Zeraentzusammenstellung eignet sich insbesondere
aura Zementieren von geologischen Formationen, die von Bohrlöchern, z.B.
für die Erdöl- oder Waturgas-Ezploracion, durchsetzt sind und wird auch
mit Hinsicht darauf beschrieben, lässt sich aber auch für andere Verwendungszwecke
einsetzen.
Eine solche Zeinentzusaramenstellung für Bohrlöcher, die bei der Erdöl- und
Gase::ploration bis zu Tiefen von tfoer ^875 π reichen können, wird benötigt,
Idealerv/aic-e soll eine solche Zusanmensteilung eine Verdickungszeit von
mindestens 3 Stunden bei jeder spezifischen Tiefe, gute Festigkeit, nied-
209833/1052
drige Anfanb;sviskosität, sowie auch Kompatibilität mit Meerwasser haben,
da viele dieser Bohrlöcher in Kifstenwässern zementiert werden und der
Einsatz von Meerwasser grosse Vorteile mit sich bringen wiirde (z.B. in
der Nordsee oder im Golf von Mexiko). Der Zementschlamm soll auch eine gute Dichte haben, ohne den Zusatz von Gewichtsmaterialien zu benötigen,
3304.I dabei aber auch mit solchen kompatibel sein.
Die erfindungsgemässe Additionszusammenstellung kann als Verzögerungsmittel
in Zementschlärnmen benützt werden, die zum Zementieren von geologischen
Formationen bis zu einer Tiefe über 6IOO ra dienen, insbesondere
im Zusammenhang mit sogenannten "GrundllZementen. Wie bereits erwähnt,
umfasst diese Additionszusammenstellung ein wasserlöslichen Lignosulfonat,
vorzugsweise Kalziumlignosulfonat oder Iägnosulfosäure oder deren Mischungen, Weinsäure oder ein Salz der Weinsäure oder deren Mischungen und
Natriumnaphthalinsulfonat, und vorzugsweise 3 Teile Kalziuralignosulfonat,
1 Teil Weinsäure und 4 Teile Natriumnaphthalinsulfonat, obwohl gute
Resultate mit I-I9 Teilen Lignosulfonat oder Lignosulfosäure und 1-19
Teilen Weinsäure oder einem Saia der Weinsäure und 1-19 Teilen Natriumnaphthalinsulfonat
erzielt v/erden können. Dieses Verzögerungsmittel wird dem Zement in einer Menge von 0,30 bis 5»00 Gew.-Jo, und vorzugsweise
ungefähr 2,00 Gew.-$o zugesetzt. Erwünschtenfalls kann das Natriumnaphthalinsulfonat
auch fortgelassen werden und gute Ergebnisse lassen sich mit den anderen Komponenten im selben Verhältnis erzielen durch
Zugabe von ca 0,10 Ctere.-/* bis 3 Gew.-S» oder auch, bei langlebigen Zeraentschlämmen
grösseren Mengen« Der bevorzugte Zusatz liegt jedoch bei ungefähr 1-J GeWm-%. Besonders gute !Resultate werden erzielt, wenn der
anorganische Zement durch Zugabe von zwischen 0,25 und 5»00 Gee.?o Wasser
und Altern für mindestens 30 Minuten vorbehandelt wird, v/ie dies in der
glexchlaufenden Anmeldung der Anmelderin beschrieben ist. Eine solche Zementzusainmenstellung hat beim Schlämmen gute Anfangsviskos^tät, ideales
Verdickun^rerhalten und Festigkeit und gestattet es, die Menge des Anmachwassers
zu reduzieren, derart, dass man ein Schlammgewicht von ca 1200 kg je m erhalt, ohne Wichtematerialien zugeben zu müssen, obwohl der
Schlamm mit diesen erwünschtenfalls auch kompatibel ist.
209833/1052
Die Erfindung kann mit allen anorganische Zemente umfassenden Zementoyoteiian
vorwendet -..'erden, wobei der Ausdruck "anorganischer Zement"
hydraulische Zemente, Kalkzemente, Gipsaenente usw. umfasst. Unter
diesen sind die hydraulischen oder V/asserzemente von besonderer Bedeutung
und -orden daher als bevorzugte Klasse von Zementen im Sinne der Zriindunr; betrachtet. Diese Klasse umfasst beispielsweise den Portland-.',.iViont,
die natürlichen Zemente, Toner de semen te, Wasserballe, Puzzolanzomentc
nit Einschluss der aus industrieller Schlacke hergestellten u.r..n. Kit Hinsicht auf seine niedrigen Herstellungskosten wird der
Portlandzement aiii meisten verwendet.
Besonders gute Resultate -..'erden mit einer "Grund"Zementzusaiamenstellung
erzielt, die mit dem erfindungsgeng.asen Verzögerungsmittel ausgezeichnet
vortr'-'glich ist; diese umfasst einen anorganischen Zement, der innig mit einer geringen Wasserraenge von 0,25 bis ca 5»O Gew.-/.?, und vorzugsweise
von 0,5 bis 1,0 Gew.-£> gemischt und 30 Hinuten lang gealtert wird.
Das zugegebene Vfcsser soll zu keiner nennenswerten Klumpenbildung führen,
und bei höherer V/asserzugabe wird mittels dieser Grundzementzusammenstellung vorzugsweise unmittelbar nach dem Altern ein Zementschlanra hergestellt,
da grössore V/assermongen die Verdickungszeit des Zements beim
-Einlagern verlängern. Diese Nachteile werden durch eine Suga.be von ca
0,5 Gew.-;J V/asser auf ein iiindestmass reduziert und gestatten es, insbesondere
mit dem erfindungsgemijssen Verzögerer, ideale Verdickungsseiten
zu erhalten.
Ausser dem erfindungsgemässen Verzögerungsmittel können dem Zementschlaram
verschiedene Zuschlagstoffe beigegeben v/erden, die beim Zementieren von Bohrlöchern verwendet werden, z.B. Qene, die auf Seiten 18-20 der
Novembcr/Dezember-Nummer 19&5 des "Petroleum Equipment" einer Veröffentlichung
der Special Associated Publishers, Inc., angeführt sind.
Die wasserlöslichen lignosulfonate umfassen Kalziuralignosulfonat,
Ferrolignosulfonat, Kaliuralignosulfonat, Ferrochromlxgnosulfonat,
ίiatriumlignosulf onat, liagnesiumlignosulfonat 5 Ammoniumlignosulfonat i"md
209833/10S2
BAD ORfGINAL
2203U6
Lithiunlignosulfonat. Wie bereits erwähnt, kann auch Lignosulfosäure
benutzt v/erden, sowie Mischungen der Salze von Lignosulfonr.ten mit
einander und mit Lignosulfosäure.
Die Salze der Weinsäure umfassen Kalziuratartrat, Natriuntartrat,
K-?liu.~tartrat, Animoniumtartrat, Hatriumkalsiuntartrat, Lithiumt;\rtr-it
und K-liunibitartrat; 'Jeinsäure kann ebenfalls verwendet werden, sowie
die Salze von Weinsäure in Mischung miteinander und mit Weinsäure.
Drs Verfallron zum Herstellen des crfindungsgemässen Verzögerungsmittels
bostaht im Mischen der Komponenten innerhalb der angegebenen Verhältnisbei'oiche.
Diese Zusammenstellung wird dann rat einer.i anorganischen
2er:ient im angegebenen Verhältnis gemischt, v.'obei jede ein inniges
Durchmischen der Kcupononten gestattende Mischvorrichtung dazu benutzt
v;erden kann. Erv/ünschtenfalls kann der Zement mit dem Verzögerungsmittel
und. etvaigen anderen Zusätzen vorgemischt './erden und v:ird dtin einfach
c.uf der Baustelle zum Zementschlcxin verarbeitet.
Der Zerientschlamm v/ird durch Mischen des Zements mit der Verzögerer- ■
Zusammenstellung mit Vasssr angefertigt, iis kriin jede gewünschte Vfessernenge
benützt './erden, und vorzugsv/eise v/eniger, als bei konventionellen
Sementen, liornalerv/eise ist das './asser im Bereich, der in der Norm
API Std 1OA angegeben ist. Mit dem Erfindungcgemössen Verzögerer, mit
oder ohne Gründzement, lässt sich das Anmachewasser jedoch bei einem
Verzögerer ohne Hatriumnaphthalinsulfonat um ca 25'/^ und bei einem
Verzögerer mit Natriumnaphthalinsulfonat je nach dem eingesetzten
Zement um rund 29-32>ί herabsetzen. Sowohl Frisch- als auch Meerwasser
kann verwendet v/erden und andere Zuschläge v/erden erforderlichenfalls
zugegeben.
Die folgenden Beispiele und Tabellen illustrieren die Erfindung. Hierin
wurden die API (American Petroleum Institute) Verschalungs- oder Drucktabellen nach API HP 1OB benützt« Die Prozentsätze sind Gewichtsprozente
509933/1052 *
BAD
— 3 ~
und die Menge der dem Zement zugegebenen Verzögerungszusammenstellung
beruht auf dem Gewicht des trockenen Zements. Die den Beispielen entsprechenden Tabellen sind am Ende der Beschreibung eingefügt.
Ein Verzögerungsmittel, bestehend aus h Teilen Natriumnaphthalinsulfonat,
3 Teilen Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure wurde einem Zement
nach API Glass H zugegeben und mit Z6yo Wasser zu einem Zementschlatnra
gemischt. Die Mengen des zugegebenen Versögerers sind in der beiliegenden
Tabelle I angegeben, wobei API-Verschalungs- und API-Drucklisten verwendet
wurden.
Aus Tabelle I geht hervor, dass von 0,50/j Verzögerer gute Verdickungszeiten
mit verhältnisnässig wenig Anmacheqasser (26/ύ) erhalten wurden,
normalerweise \d.rd bei einem Zement der Klasse H 3δ>
Anmachewasser verwendet.
Die Versögererzusaramenstellung, der Zement und die Menge von Anmache- · ·
wasser entsprachen dem Beispiel I. Eim Schlamm v/urde hergestellt, wobei
jedoch die Menge an Hatriumnaphthalinsulfonat gegenüber der Mischung aus
3 Teilen Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure variiert wurde, wie in Tabelle II aufgezeigt ist..
Aus der Tabelle geht hervor, dass gute Resultate erhalten werden, wenn
das Verhältnis von 1 bis 19 Teile der Mischung aus 3 Teilen Kalziumlignosulfonat
und 1 Teil Weinsäure auf 19 bis 1 Teile Natriumnaphthalinsulfonat variiert wurde.
In diesem Beispiel waren die Verzögererzusaramenstellung, der Zement und
die Menge an Anmachewasser dieselben wie in Beispiel I, wobei jedoch Meerwasser anstelle des "frischen" Wasser angesetzt v/urde. Die Menge
des Verzögerungsmittels wurde variier-to Das Ergebnis ist in Tabelle III
zusammengestellt.
209833/1052
2203A46
Tabelle III zeigt die gute Kompatibilität des Versögerungsmittels
tut Keerv.-asser und die guten Verdickungszciten.
In diesem Beispiel wurde das Verzögerungsmittel nach. Beispiel I mit
einen Zement nach API .Glass A mit 32$i Anmachewasser und mit einem
Zement nach API Class C mit kOfro Anraachewasser angesetzt. Tabelle IV
zeigt die Resultate der API Squeeze Schedules.
Aus Tabelle IV folgt, dass sich mit verschiedenen Mengen des erfindungsgenr'ssen
Verzögerers bei verschiedenen Tiefen gute Resultate mit Zementen nach APIL Class A und C erzielen lassen. Aus der Wasserverbrauch war
geringer, da normalerweise mit Zementen der Klasse A 4b/J Anmachewasser
und mit Zementen der Klasse C 56/a Anmachewasser angesetzt werden.
Anstelle des Zements nach Beispiel I wurde ein mit 0,50^ V/asser vorbehandelter
und 30 Minuten lang gealterter Zement nach API Class H benütat.
Tabelle V zeigt die erhaltenen Resultate.
Es ist hieraus zu ersehen, dass sich selbst bei verhältnismässig grossen
Tiefen gute Verdickungszeiten erzielen liessen. Unter gewissen Bedingungen und in gewissen Tiefen genügten Zusätze von nur 0,30$^ des Verzögerungsmittels,
um gute Verdickungszeiten zu erhalten.
3SISPIEL VI
In diesem Beispiel wurde aus dem Verzögerungsmittel, dem Zement und 2&,Ό
Anmachewasser ein Zementschlamm wie in Beispiel I gebildet, und Natriuralignosulfonat
und Ferrochromlignosulfonat ansteiEb des Kalziuralignosulfonates
angesetzt. Die Mengen des Verzögerers und die erhaltenen Resultate
gehen aus Tabelle VI hervor.
Es zeigt sich, dass gute Resultate mit verschiedenen Lignosulfonaten
erzielt v/erden können.
209833/1052 u/m
J-
BSISPI3L VII
In don vorangehenden Beispielen wurde die API Normtabellen verwendet.
In diesen Beispiel vnirde derselbe Verzögerer und Zement mit 26/ό Anraachew;-.sser
benützt, wie in Beispiel I, aber die Temperaturen vjurden erhöht,
UH eine grössere Tiefe zu simulieren. Tabelle.VII zeigt die Ergebnisse.
Tabelle VII zeigt, dass grössere Kengen der Verzögerungszusaamenstellung
bei verhältnisraässig grossen Tiefen benutzt v/erden können, und zufriedenstellende
Resultate liefern· Grössere Kengen an Verzögerungsmitteln eignen sich insbesondere für langlebige Zementschlämme, wo eine längere Aushärtungsseit
gefordert v;ird.
In den nun folgenden Beispielen und Tabellen wird ohne Matriumnaphthalinsulfonat
gearbeitet.
In diesem Beispiel v;urde ein Verzögerer aus 3 Teilen Kalziumlignosulfonat
und 1 Teil Weinsäure mit einem Zement der API Glass II und höi'o V/asser zu
einem Zementschlamm verarbeitet. Die beiliegende Tabelle VIII zeigt die
Änderungen in der Zugabe des Verzögerers und die erhaltenen Ergebnisse.
Aus Tabelle VIII ist ersichtlich, dass von einem Verzögerergehalt von
O,1O;J die Verdickungszeit anstieg und bis zu 1,3O;i gute Verdickungszeiten
erhalten wurden.
Der Verzögerer und Zement nach Beispiel VIII v/urde mit 32?ό Wasser zu
einem Zementschlamm angemacht. Die Mengen an Verzögerer und die Ergebnisse der API Verschiungs und API Drucktabellen sind in Tabelle IX
angeführt.
Es zeigt sich, dass mit der erfindungsgemässen Verzögerungszusammenstellung
bei verschiedenen Tiefen gute Ergebnisse mit einem geringeren Äamachewassergehaj.t
erzielt werden können.
2Q9833/1QS2
■i'o
Hier wurde derselbe Zement v;ie in den Beispielen VIII und IX benützt
mit kCr/j Anmachev.'asser, jedoch wurde das Verhältnis zwischen Kalziumlignosulfonat
und V/e insäur e, sowie auch der Ansatz an Verzögerer variiert,
wie in Tabelle X dargestellt ist.
Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, dass Kalziumlignosulfonat und
Weinsäure allein bei verhältnismässig geringen Tiefen zufriedenstellende
Verzögerungsmittel bilden, aber bei verh"ltnisnässig grossen Tiefen keine
guten Verdickungsseiten liefern, während unervcrteterweise die Kombination
der boidon Ver-ögsrungsmittel bei grösseren Tiefen gute Verdickungsaeiten
hervorruft.
In diesem Beispiel wurde die Verzögerungszusamnenstellung und der Zement
nach Beispiel I mit kQf,a Meerwasser zu einem Zementschlamm verarbeitet.
Die liengon dos Vernögerers wurden variiert und die nich ergebenden
Resultate sind in Tabelle XI zusammengefasst.
Es ergibt sich, dass der Verzögerer mit Meerwasser konpatibel ist und
gute Verdickungszeiten liefert.
Die Verzogerungszusammenstellung nach Beispiel VIII wurde mit einem
Zement nach API Class A und hGc/o Anmachewasser und mit einem Zement nach
API Class C mit 56/0 Anmachev/asser angesetzt. Die Mengen des Verzögerers
vairde Variiert und die Ergebnisse der API Drucktabellen sind in Tabelle XII zusammengefasst.
Es zeigt sich, dass bei Ansatz verschiedener Mengen an Verzögerungsmittel
bei verschiedenen Tiefen mit Zementen nach API Class A und API Class C gute Ergebnisse erhalten werden.
209833/1052
oer-
E3ISP1SL XIII
In diesem Beispiel wurdäidie API Druckteste mit dem Verzögerer, Zement
und Annachewasser nach Beispiel VIII durchgeführt, wobei jedoch das
Kalziunlignosulfonat durch Natriumlignosulfonat, bzw. durch Ferrochromli^nosulfonat
ersetzt wurde. Die Verzögereransätze und Ergebnisse sind in Tabelle XIII zusammengefasst.
Es zeigt sich, dass die verschiedenen Lignosulfonate mit gutem Resultat
mit Weinsäure kombinert v/erden können.
SÜL· XIV
Hier wirden die Versuche mit dem Verzögerer, Zement und hOjo Anmachet/asser
nach Beispiel VIII durchgeführt, wobei jedoch die Weinsäure durch ihr Hatriura-, Kalium- bzw. Amraoniumsalz ersetzt wurde. Tabelle XIV zeigt
die ersielten Ergebnisse.
Es zeigt sich, dass mit verschiedenen Salzen der Weinsäure gute Ergebnisse
erreicht v/erden.
Ein mit Wasser vorbehandeltar Zement nach API Class H (0,5/ό V/asser),
der mindestens 30 Minuten lang gealtert wurde, wurde anstelle des
Zeuonts in Beispiel VIII verwendet. Tabelle XV asxgt die Ergebnisse
der API~Nornteste·
Aus Tabelle XV folgt, dass bei verschiedenen und bei ziemlich grossen
Tiefen gute Verdickungszeiten erhalten wurden.
In den vorangehenden Beispielen wurden die genormten API Verschalungsund
Druckteste angewendet. In the folgenden Beispielen XVI - XVIII wurden die Temperaturen gesteigert, um gröesere Tiefen zu simulieren·
Ein Zement nach Class H wurde mit Zo des Verzogerers nach Beispiel VIII
209833/1052
und JfOio Anmachewasser angesetzt. Die Temperatur wurde in 90 Minuten ·
auf .182 C gebracht und der auf 1265,5 kg/cm · Die Verdickungszeit des
Zeraentschlammes auf 70 Konsistenzeinheiten (Viskosität) betrug 5 Stunden
und 25 Minuten, wobei die Anfangskonsistenz oder -Viskosität 8 Einheiten
betrug.
BEISPIEL XVH .
Die Anordnung nach Beispiel XVI wurde wiederholt, jedoch mit 2j % des
Verzögerers und bei einem Temperaturanstieg auf 193 C· Die Anfangskonsistenz des Zementschlammes war 5 Einheiten und seine Verdickungszeit
auf 70 Einheiten 3 Stunden und 50 Minuten.
Die Anordnung nach Beispiel XVI und XVII wurde wiederholt, jedoch mit
3 % des Verzögerers und bei einem Temperaturanstieg auf 204 C in 90
Minuten. Der Zementschlamm hatte eine Anfangsviskosität von 5 Einheiten
und eine Verdickungszeit auf 70 Einheiten von 2 Stunden und 50 Minuten.
Beispiele XVI, XVII und XVIII zeigen, dass bis zu Jjo des Verzögerers
mit zufriedenstellendem Ergebnis verwendet v/erden kann. Wie bereits erwähnt wurde, können auch grössere Kengen von Verzögerungsmittel angesetzt
v/erden, insbesondere wenn längere Abbindezeiten bei langlebigen Schlämmen geschaffen v/erden sollen·
Andere wasserlösliche Lignosulfonate oder Lignosulfosäure und deren
Mischungen und andrere Tartrate oder Weinsaure oder deren Mischungen
können in dan vorangehenden Beispielen und in den folgenden Tabellen mit guten Ergebnissen substituiert werden. Ihre Mengen können von 1-19
Teilen, bzw. 19-1 Teilen variiert werden. Auch lasst sich Frisch- oder Meerwasser zusammen mit jedem bekannten anorganischen Zement ansetzen.
Die jeweils optimalen Mengen der Komponenten der Verzögerungszusammenstellung und die optimalen Zusatzmengen einer bestimmten Zusammenstellung
mit Frisch- oder Meerwasser lasst sich mit Hinsicht auf die besonderen
209833/1052 m/m
des Bohrloches und der gewünschten Resultate leicht durch einfache
Versuche feststellen.
Zum erfindungsgamässen Zementieren von Bohrlöchern wird die Verzögerungszuss-mnonstellung
im angegebenen Verhältnis mit dem betreffenden anorganischon Zement gemischt und diese Mischung wird dann mit dem Anmachevo.ssor
gemischt; dor Verzögerer kann jedoch au£h der Zement-V/asser-
^lischung zugegeben werden oder kann erst mit dem Anrnachewasser gemischt
und diesos mit dem Zement gemischt i.-srdon. Dia \/?.3Germ3nge hängt vom
2)cnenttyp ab. Der Zemontschlnmm v/ird in das Bohrloch eingepumpt und
gehalten, bis er abbindet. Der Verzögerer kann auf der Baustelle
vorbereitet v/erden, oder er kann erwünschtenfalls auch vorher zubereitet
und dem Zement, der Zenient-Vfasser-Iiischung oder dem Wasser auf der
Baustelle zugegeben worden, oder der Zement und Verzögerer v/erden auf
der Baustelle gemischt und zum Schlamm verarbeitet. Vorzugsweise wird der Verzögerer jedoch mit dam anorganischen Zement in Vorhinein ver~
mischt und denn mit den anderen Zuschlägen und dem Anmachewasser aura
Zwientschlamm verarbeitet. ·· . ·
209833/1052
0? A B E L L E N
Änporkunr;: In allen Tabellen ist die Verdickungszeit auf 70 Konsistens-(Vickositnts-)
Einheiten angegeben
Die eingeklarmerton Ziffern zeigen die anfängliche Konsistens.
TABSLLS I
Verdickungszeit eines Zements nach API Class II mit einem Verzögerer
aus 4 Teilen ifatriunnaphthalinsulfonnt,
3 Teilen Kalziunlignosulfonat und 1 Teil /einsäure.
(26,0/J Anrao.chev/assor)
Vcrr,. API Verschalungstsst
c/= 2440 η 3050 η 3660 πι 4270 m 4875 m 5485 m 6100 in
o,4o | (15) | 1:05 | 2:00 (12) | API | 1:15 ( 5) | 0:50 | (12) 2:15 | (20) | 1:4θ | ( 8) | 3:10 |
ο,45 | (22) | 1:35 | (16) | 1:30 (12) | 3:25 | ( 7) 4:20 | ( 9) | 2:4θ | (14) | 3:15 | |
0,50 | (17) | 4:10 (18) | 2:50 (12) | 3:35 (12) | 3:45 | (11) 4:20 | (9) | 3:15 | (16) | 3:45 | |
0,55 | 3:30 | ||||||||||
0,6ο | (22) | ||||||||||
0,65 | (14) | ||||||||||
0,70) | |||||||||||
ο,8ο | |||||||||||
0,85 | |||||||||||
I ,bU 1 8ο |
Drucktest | ||||||||||
2,00 | |||||||||||
0,50 (15) 0:40 510) 2:35 ( 7) 2:20 (12) 1:30 (17) 1:05 Ο,βΟ (10) 1:50 (13) 5:10 ( 6) 4:30 ( 8) Zi^
0,70 ( 8) 3:50 ( 9) 5:00
0,80 , (16) 4:10 (20) 2:00
0,90 · (19) 5:40
1,10 (16) 9:40
1,20 (16) 4:20
1,60 (16) 6:45
209833/1052
Verdickungszeit eines Zements nach API Class H
mit Verzögerer aus verschiedenen Teilen Natriuranaphthalinsulfonat
mit einer Mischung von 3 Teilen ICalziumlignosulf onat und 1 Teil Weinsäure.
i'o Anmachewasser)
Natriumnaphthalinsulf. | Mischung | Verzögerer | API Drucktest | 5435 | El |
Teile | Teile | % | 366O m | ||
19 | 1 | i,4o | (12) 2:05 | ||
1,60 | ( 7) 2:20 | ||||
2,00 | (16) 2:40 | ||||
3 | 1 | 0,90 | (14) 2:55 | ||
1,00 | ( 9) 7:30+ | (14) | 1:30 | ||
1,20 | (16) | 1:55 | |||
2,20 | - | ( 8) | 3:20 | ||
3,00 | |||||
1 | 1 | 0,50 | (17) 3:10 | ( 9) | 2:15 |
0,80 | (15) | 4:30 | |||
1,00 | (12) | 5:35 | |||
1,20 | |||||
1 | 3 | 0,30 | (12) 1:40 | ||
0,40 | (13) 4:30 | ||||
0,50 | (13) 6:15 | (12) | 2:15 | ||
0,70 | (16) | 3:05 | |||
0,8o | |||||
1 | 19 | 0,25 | (18) 0:45 | ||
0,30 | (16) 1:45 | ||||
0,35 | ( 9) 3:10 | (12) | 2:10 | ||
0,70 | (20) | 2:50 | |||
0,80 | (12) | 3:20 | |||
0,90 | |||||
TABELLE III |
Verdickungszeit eines Zements nach API Class H
mit Verzögerer aus 4 Teilen Natriuranaphthalinsulfonat, 3 Teilen Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure
(26/ά Anmache v/asser - Meerwasser)
Verzögerer API Drucktest
% 4270 m 4875 m 5^5 m
0,60 (18) 0:45 ( 8) 1:03
0,70 ( 8) 3:00
0,80 (10) 6:00+ (11) 4:18 (13) 1:23
1,00 ( 8) 5:30+ (12) 1:27
1,20 (14) 3:27
2Q9B^1/inr. ?
*» W W W ># M f IUsItCi
4η
Verdickungsseiten für Zemente nach API Class A und Class C mit Verzögerer aus 4 Teilen Katriunnaphthalin,
3 Teilen Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure
API Class A (32,0;« Anmachev/asser
API Druckteste
% Verzögerer | 4270 m 4875 m 5485 m | TABELLE V |
1,10 1,40 1,80 2,00 |
( 5) 3:29 ( 5) 4:26 (10) 2:00 (12) 4:10 |
|
API Class C (40,0>ό Anmachewasssr API Druckteste |
||
1,00 1,20 1,30 1,50 1,60 1,70 1,80 |
0:18 ( 5) 1:14 ( 5) ^:05 ( 5) 3:30 ( 5) 5:00+ ( 5) 1:58 ( 5) 2:52 |
|
Verdickungszeiten für Zemente nach API Class H vorbehandelt mit 0,50>ό Wasser und Verzögerer aus
4 Teilen IJatriumnaphthalinsulfonat, 3 Teilen
Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure. (26/0 Anmache wasser)
Verzog. API Verschalungsteste
% 2440 m 3050 m 366Ο m 4270 m 48?5 m 5485 m 61OO ta
0,25 : . (15) 0:55
0,30 (23) 1:40 (18) 2:35 (19) 2:45 (15) 3:40 (14) 1:40
0,35 (15) 3:20 (14) 6:20 (14) 3:35
0,40 (17) 4:00 (15) 6:00 (14) 4:15
0,60 (16) 1:40
0,80 (16) 2:30
1,00 . (25) 4:40
1,40 (13) 2:40
1,60 (17) 2:50
1,80 ( 5) 3:20
209833/1052
Ver;;.
c/o 2440 in
3O5O m
API Druckteste 566O m 4275 m
4875
5^85 m 6100
0,35 0,40 0,50
Ο,οΟ 0,80 0,90 1,00
(23) 1:00(10) 1:00 (T9) 0,45 (ίό) 1:25 Ou) 2:'i5 06) 1:10 (15) 1:20
(15) 3:10(7) 4:20 (14) 4:15 (16) 2:45
(14) 3:45
( 5) 2:30
(10) 3:10
(12) 4:10
(10) 3:10
(12) 4:10
(17) 1:55 (12) 3:10 (20) 4:10
aLLE VI
Verdickun^csoiten für Zemente nach API Class II
mit Vor^c^esEr aus 4 Teilen Natriumnaphthalinsulfonit,
3 l'eilon Li^nosulfonats"uresalze und 1
Teil V/Gin.3."ur3.
(26>J i'aine.che\.'."\sser)
Lxgnosulio- | Vorso^ercr | 3ό6θ | η | 5485 | in |
säure i>"lz | % | ( 7) | 2:20 | ||
Kr.lniurn | 0,50 | (6) | 4:30 | ||
Ο,οΟ | (20) | 2:00 | |||
0,30 | (16) | 4:20 | |||
1,20 | (16) | 6:4$ | |||
1,60 | (13) | 1:05 | |||
IJptrim:i | 0,50 | ( 6) | 2:40 | ||
Ο,όΟ | ( 6) | 4:15 | |||
0,70 | (20) | 1:45 | |||
1,30 | (19) | 2:30 | |||
1,60 | (10) | 4:50 | |||
2,00 | 0,25 | ||||
!•'errochrom | 0,50 | ( 6) | 2:05 | ||
Ο,όΟ | (10) | 3:15 | |||
0,70 | ( 8) | 1:20 | |||
1,50 | (13) | 2:10 | |||
2,00 | (14) | 3:20 | |||
2,40 | |||||
209833/1052
BAD ORIGINAL
Jt-
Verdickungszeiten eines Zements nach API Class II
mit Verzögerer umfassend 4 Teile Natriumnaphthalinsulfonat,
3 Teile Kalsiumlignosulfonat und 1 Teil
Weinsäure .
(2δ/ΰ Annachewasser)
Verzögerer 2,50
3,00 3,30
Test bei 182°C und 1265 kg/cm2 (Temperatur und Pruck binnen
90 Hinuten erreicht)
(18) 3:§5
Test bei 193°C und 1205 kg/cn2
(Temperatur und Druck binnen 90 Minuten erreicht)
(16) 3:4-5
(17) 3:00
Test bei 204°C und 1265 kg/cm2 (Temperatur und Druck binnen
90 Minuten erreicht)
2:47
Verdickungssoiten eines Zements nach API Class II
mit Verzögerer aus 3 Teilen Kalzxumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure.
(4θ>ό Anmachewaseer)
API Verschalungsteste
C'
/ο |
244ο | π | :20 | 3050 | m | :45 | 3660 ε | ι 4270 | m | 40 | 4875 | m | 10 | 5485 | m | 45 | 6100 ra | 2:45 |
O | (13) | 2 | :4θ | (13') | 1 | :00 | 10 | 30 | 10 | 4:00 | ||||||||
0,1 | (20) | 2 | :30 | (16) | 2 | :10) | (13) 1 | :50 | 12 | 35 | 50 | 5:20 | ||||||
0,2 | (16) | 5 | (16) | 5 | (19) | 4:10(19) | 2: | (23) | 1: | |||||||||
0,3 | ( 8)11 | :30 ( 5) | 3: | ( 5) | 2: | |||||||||||||
0,4 | ( 5) | 7: | ( 5) | 4: | ( 5) | 1: | ||||||||||||
0,5 | (19) | 2: | ||||||||||||||||
0,6 | (5) | 2: | ||||||||||||||||
0,7 | ( 5) | 3: | ||||||||||||||||
0,8 | (5) | |||||||||||||||||
1,0 | (5) | |||||||||||||||||
1,3 | (5) | |||||||||||||||||
209*33/1052
Vor:'... - API Druckteste
πι 3050 π 5οδΟ m 4-270 im ' 4-875 m 5*&5 m 61OO m
O -(ΙΌ 1:5 (12) 1:00
0,1 (20) 1:55 (19) 2:05
0,2 (20) 5:00 (13) 4-:2O 0,25. . 0:25
0,5 (12) 3:55 (13) 2:50 (11) 2:10
0/h (12) 8:15 (11) 5:30 (13).2:50
0,5 ' ( 9) 5:25 ( 5) 2:10
O,υ ( 5) 3:00
0,7 . ( 5) ^: 35
TAB3LL3 IX
Verdickunssseit eines 2onients nach API Class H .
mit Versö^Gror· r-xis 3 Teilen itilziumlignosulfonat
und 1 Teil './ei
(32,ί Anrieche v/asser)
Vers. API Verschalungsteste
c/o 2440 α 3050 ra 3o50 η 4-2?O m 4875 ra 5^5 rn ^tOO α
0,20 | (13) | 1:35 | ( 3) | 2:4-0 | ( | 8) | 1:30 | ( | 7) | 1:15 | 0:20 | _. | -—-* | 0:30 | ( | 5) | 2:10 | ( | 7) | 2:00 | ( 5) 2:30 | 1:4-0 |
0,25 | ( 6) | 2:50 | (13) | 5:05 | ( | 5) | 2:20 | ( | 5) | 4·:3Ο | 0:55 | ( | 5) | 2:10 | ( | 5) | 2:4-0 | ( | 8) | 2:50 | ( 5) 3:30 | 2:10" |
0,30 | (12) | 3:05 | (12) | 7:10 | ( | 3) | 4-: 05 | ( | 5) | 8:05 | 3:30 | ( | 7) | 5ί35 | ( | 5) | 4-; 05 | ( | 5) | 3:30 | ( 5) 5:10 | 3:00 |
0,35 | ||||||||||||||||||||||
ο,4·ο | ||||||||||||||||||||||
0,50 | • | |||||||||||||||||||||
0,6ο | ||||||||||||||||||||||
0,70 | ||||||||||||||||||||||
0,30 | ||||||||||||||||||||||
1,00 | API Druckteste | |||||||||||||||||||||
1,30 | MM· WM | 0:35 | ||||||||||||||||||||
( 5) | 0:4-0 | ■Μ· | 8) | |||||||||||||||||||
0,20 | 0:22 | ( 5) | 3:50 | ( | 7) | ( | 5) | |||||||||||||||
0,25 | (10) | 1:20 | ( | ( | 5) | |||||||||||||||||
0,30 | ( 5) | 3:15 | ( | 7) | 2:20 | ( | 5) | |||||||||||||||
0,35 | ( | 5) | 3:55 | |||||||||||||||||||
0,^0 | ( | 7) | 7:05 | |||||||||||||||||||
0,50 | ||||||||||||||||||||||
0,ί>0 | ||||||||||||||||||||||
0,70 | ||||||||||||||||||||||
209833/1052
■fr
Verdickungszeit eines Zements nach API Class H mit einen Verzögerer mit verschiedenem Verhältnis zwischen
Kalsiumlignosulfonc.t und Weinsäure
(4O/j Anr:iachewasser)
Kalsiunlignosulfonat Weinsäure Verzögerer API Drucktest
Teile ' Teile % 366O in 5485 in
100
0 | 0,50 2,00 |
(14) | 3:05 | ( 7) ( 5) |
1:50 7:55 |
1 | 0,50 0,55 1,00 |
(16) (12) |
1:15 7:30+ |
(a) | 3:50 |
1 | 0,30 Ο,οΟ 0,65 |
( 5) | 2:50 | ( 6) (11) |
2:30 3:05 |
1 | 0,20 0,25 0,30 0,50 |
(11) ( 5) ( 8) |
1:20 3:30 5:10 |
( 8) | 3:5 |
3 | 0,20 0,25 0,50 |
( 8) (10) |
2:10 3:45 |
(16) | 3:25 |
19 | 0,20 0,25 0,50 0,60 0,70 |
(7) (10) |
2:10 3:15 |
( 9) ( 5) (13) |
2:20 4:20 7:4θ |
00 | 0,25 0,60 |
( 8) | 3:30 | ( 8) | 5:20 |
209833/1052
■-fr
.TABELLE XI
Verdickungsaeit eines Zements nach API Class H
mit Verzögerer aus 3 Teilen und 1 Teil Ucins"ure.
(40;o Anmachev/asser - Meerwasser)
Vers. . API Druckteste Vo 4270 π 48?5 πι 5485 m
0,40 (5) 1:50
0,50 (5) 4:45
0,60 (5) 3:05
0,70 (5) 2:05
Ο,δΟ (5) 3:20
Vordickun^sKeit eines Zemonts nach API Class A
und API Cl-SS C nit einem Versö ;erer aus 3 Teilen
iialsiuiulignosulfonat und 1 Teil Weinsäure
Zement nach API Class A (46'^ Anmp-.chev/eisser)
API Druckteste % Vorsöserer 4270 ra 4375 m 5485 m
o,6o 0,70 Ο,δΟ 1,20 1,30 |
(5) (5) |
2:10 5:05 |
3:20 | (8) 1:10 (5) 3:10 |
(5) (5) |
2:55 3:^5 |
4:50 |
Sternent nach API API |
Class C (5οϊά Druckteste |
Anmachewasse r) | |||||
Ο,οΟ 1,00 / 1,40 |
(5) | (5) 3:40 | (5) |
209833/1052
BAD ORiGtNAL
Verdic!:un£Gzoit für einen Zement nach API Class H
mit Verzögerer mit Lignosulfonatsalsen und Weinsäure
im Verhältnis von 3:1·
c/o Anraachev/asser)
Lignosulfonat >J Verzögerer 366O ra 5485 m
Kalsium | 0,30 0,60 0,S5 |
(5) | 2:50 | ( 6) (11) |
2:30 3:05 |
iJntriun | 0,30 0,50 0,65 1,00 |
( 5) (7.) |
2:30 5:20 |
(10) ( 8) |
1:50 5:30 |
!•"srrochroni | 0,50 1,00 |
(17) | 5:15 | (5) | 4:40 |
!TABELLE | XIV |
Verdickunrjeseit für einen Zement nach API Glass H
mit Ver-öj-rirc-r c.uc 3 'feilen Kalziumlignosulfonat
und 1 rieil './einsr'uresalz.
(40,J Anmache\;asser)
m . . f- ,-. , API Drucktest
Tatrat ',o higchung -?·/-/■«
3ooO m
Kalzium | 0,40 0,50 |
(18) ( 8) |
2:10 5:10+ |
Natrium | 0,30 | ( 6) | 3:10 |
Kalium | 0,30 | ( 9) | 3:40 |
Ammonium | 0,30 0,35 |
( 5) (10) |
2:40 4:50 |
209833/1052 BAD original
Verdickun^saeit eines Zements nach API Class H
vorbehandelt nit 0,5/- V/asser, mit einem Verzögoror
:.iit 3 feilen Kalziumlignosulfonat und 1
i'oil './eins".ure
API Verschalungsteste Vers. 2440 m 3050 m 36OO m 4-270 ra 48?5 ia 5485 m 6100 in
O | (12) | 3:50 | ( 5) | 2:35 | (10) | 1:20 | API | 5) | 2:15 | ( 5) | 1:00 | (5) | 1:05 | ( 5·) | 1:30 | (5) 1:45 | 1:30 |
Ü,C)> | ( 9) | (12) | 2:20 | 5) | 4:50 | ( 3) | 1:40 | ( 5) | 1:40 | ( 5) | 2:20 | ( 5) 2:30 | 1:55 | ||||
0,10 | (6) ' | 5:15 | ( 5) | 3:50 ( | 1:10 | (5) | 3:25 | (5) | 3:05 | ( 8) | 2:55 | ( 5) 3:30 | 3:00 | ||||
0,15 | ( | 2:05 ( | (8) | 5:00+ | ( 6) | 3:10 | |||||||||||
0,20 | 3:55 ( | ||||||||||||||||
0,50 | ( | ||||||||||||||||
o,4o | |||||||||||||||||
Ο,υΟ | |||||||||||||||||
0,70 | |||||||||||||||||
0,75 | |||||||||||||||||
0,6ο | |||||||||||||||||
1,10 | Druckteste | ||||||||||||||||
1,40 | |||||||||||||||||
0,03 | (12) | 1:55 | ( 6) | 1:05 | 6) | ||||||||||||
0,05 | (10) | 2:20 | (11) | 2:05 | (14) | 5) | |||||||||||
0,10 | (13) | 4:50- | ( 7) | 4:05 | ( 5) | 5) | (16) | ||||||||||
0,15 | ( 7) | 2:30 | (13) | ||||||||||||||
0,20 | 3:25 | ( 5) | |||||||||||||||
0,30 | 4:40 | ||||||||||||||||
0,35 | |||||||||||||||||
0,40 | |||||||||||||||||
Ο,οΟ | |||||||||||||||||
0,70 | |||||||||||||||||
0,80 | |||||||||||||||||
209833/1052
Claims (8)
- PATE N T Λ IJSPRUCHS' Ί. jAdditionssusamraenstellung sum Verbessern der Eigenschaf ton von Zenientzusammenstellungen, insbesondere sum Zementieren von Bohrlöchern, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenstellung umfasst von ungefähr 1 Toil bis ungefähr 19 Teile einer Komponente aus der Gruppe umfassend ein v/e.sser-Ib'sliches lignosulfonat, Lignosulfosäure und deren Mischungen und von 1 Teil bis ungefähr 19 Teile einer Konponente, umfassend Sie Gruppo 'weinsäure, V/einsäuresalse und deren Mischungen.
- 2. Additionszusanraenstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lignosulfonat Kalziun4ignosulfonat und der andere Bestandteil Weinsäure ist.
- 3· Zusammenstellung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ungefähr 3 Teile Kalziumlignosulfonat und 1 Teil Weinsäure umfasst.
- km Zusammenstellung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit ungefähr 19 Teilen bis ungefähr 1 Teil Ifetriumnaphthalinsulfonat versetzt wird.
- 5· Zusammenstellung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile im Verhältnis von ungefähr 3 Teilen Kalziumsulfonat, 1 Teil Weinsäure und k Teilen Natriuranaphthalinsulfonat vorhanden sind.
- 6· Eine Zeraentzusammenstellung umfassend einen anorganischen Zement, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenstellung nach einem der vorangehenden Ansprüche zu ungefähr 0,1Ο/ό bis 3ιΟΟ*> darin vorhanden ist.209833/1052
- 7· Zement :$us:\rjmenstellung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der anorganische Zement im wesentlichen klurapenfrei mit einer feeringen Ifecsernienge gemischt und mindestens 30 Minuten lang gealterb wird und von ungefähr 0,10,v bis zu 3,00 yä der Zusammenstellung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 enthält.
- 8. 13in Zemcntschlann aus einem Zement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenstellung ne.ch Anspruch 1 bis k in derartigen Lengen darin vorhanden ist, dass eine Vordickungsseit von mindestens 3 Stunden in der Zementiertiefe ersielt wird.9· Verfahren zum Zementieren von Bohrlöchern, dadurch gekennzeichnet, dass der Zementschlanm nach Anspruch 8 in das Bohrloch eingebrr.cht wird und in diesem erstarrt.209833/1052
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10960671A | 1971-01-25 | 1971-01-25 | |
US13151571A | 1971-04-05 | 1971-04-05 | |
US13151471A | 1971-04-05 | 1971-04-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2203446A1 true DE2203446A1 (de) | 1972-08-10 |
Family
ID=27380692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722203446 Withdrawn DE2203446A1 (de) | 1971-01-25 | 1972-01-25 | Zementzusammensetzungen und -Verfahren zum Zementieren von Bohrloechern |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA973347A (de) |
DE (1) | DE2203446A1 (de) |
ES (1) | ES399172A1 (de) |
FR (1) | FR2131949B1 (de) |
GB (1) | GB1384571A (de) |
MX (1) | MX143426A (de) |
NL (1) | NL7200978A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2713898A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-10-27 | American Can Co | Zementzusammensetzung mit einem gehalt eines ligninderivats als verzoegerungsmittel |
FR2590249A1 (fr) * | 1985-11-21 | 1987-05-22 | Setec Geotechnique | Activant destine a etre incorpore a un melange comportant au moins un sable, et un liant tel que laitier granule |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4047567A (en) * | 1976-02-02 | 1977-09-13 | Halliburton Company | Oil well cementing process |
FR2495533B1 (fr) * | 1980-12-05 | 1986-02-14 | Bride Michel | Procede de fabrication d'elements en terre stabilisee et le produit obtenu |
RU2468187C1 (ru) * | 2011-05-11 | 2012-11-27 | Лонест Холдинг Корп. | Основа отверждаемого тампонажного раствора |
CN108641688A (zh) * | 2018-06-28 | 2018-10-12 | 中国石油集团川庆钻探工程有限公司长庆固井公司 | 一种油井水泥用羟羧盐类缓凝剂及其制备方法和使用方法 |
-
1972
- 1972-01-17 GB GB209272A patent/GB1384571A/en not_active Expired
- 1972-01-18 CA CA132,704A patent/CA973347A/en not_active Expired
- 1972-01-25 ES ES399172A patent/ES399172A1/es not_active Expired
- 1972-01-25 FR FR7202496A patent/FR2131949B1/fr not_active Expired
- 1972-01-25 MX MX13290772A patent/MX143426A/es unknown
- 1972-01-25 NL NL7200978A patent/NL7200978A/xx unknown
- 1972-01-25 DE DE19722203446 patent/DE2203446A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2713898A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-10-27 | American Can Co | Zementzusammensetzung mit einem gehalt eines ligninderivats als verzoegerungsmittel |
FR2590249A1 (fr) * | 1985-11-21 | 1987-05-22 | Setec Geotechnique | Activant destine a etre incorpore a un melange comportant au moins un sable, et un liant tel que laitier granule |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1384571A (en) | 1975-02-19 |
MX143426A (es) | 1981-05-12 |
ES399172A1 (es) | 1975-06-01 |
FR2131949A1 (de) | 1972-11-17 |
NL7200978A (de) | 1972-07-27 |
FR2131949B1 (de) | 1980-02-15 |
CA973347A (en) | 1975-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69214360T2 (de) | Thixotrope Bohrloch-Zementierungszusammensetzung | |
DE69314450T2 (de) | Bohrlochzementierung | |
DE1909919C3 (de) | Zementierflüssigkeit für Bohrlöcher und Verfahren zur Zementierung von Bohrloch-Verrohrungen | |
DE3019006C2 (de) | Pumpfähige Zementmischung und thermisch stabiler Beton | |
DE69210941T2 (de) | Bohrloch-Zementierungszusammensetzungen und ihre Verwendung | |
DE3876392T2 (de) | Zementierung von oel- und gasbohrloechern mit anwendung einer umgewandelten fluessigkeit. | |
DE69320857T2 (de) | Druckzementierung | |
DE3782999T2 (de) | Bohrloch-zementierungszusammensetzungen. | |
EP0635463B1 (de) | Verwendung und Verfahren unter Verwendung eines Zusatzmittels zur Verhinderung der Korrosion von Metallen in Baustoffen | |
CH633500A5 (de) | Verfahren zur herstellung von beton mit hoher widerstandsfaehigkeit gegen korrosion sowie zement und zusatzmittel. | |
EP0877718B1 (de) | Bindemittelmischung zur herstellung mineralischer hüttensandfreier dichtwandmassen und verfahren zur herstellung dieser bindemittelmischung | |
DE69114199T2 (de) | Verfahren zum Zementieren von Öl- und Gasbohrlöchern. | |
EP0239740B1 (de) | Dichtwandmasse, Trockenmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE202012011152U1 (de) | Katalysatorzusammensetzung zur Verwendung bei Puzzolanzusammensetzungen | |
DE2203446A1 (de) | Zementzusammensetzungen und -Verfahren zum Zementieren von Bohrloechern | |
DE19537616C2 (de) | Natriumbentonitfreie Injektionsmittelsuspension | |
DE1299561B (de) | Verfahren zur Verfestigung von Bodenformationen | |
EP0755992B1 (de) | Injektionsmittel sowie unter Verwendung des Injektionsmittels hergestellte Injektionssuspensionen | |
DE2916315A1 (de) | Puzzolan-zementmischungen | |
DE901271C (de) | Verfahren zum Verbessern von Zementschlaemmen | |
CH628008A5 (en) | Low porosity, aggregate-containing cement composition and process for the production thereof | |
DE3209267C2 (de) | Bergbaumörtel zur Streckensicherung | |
DE2927420C2 (de) | Schnellbindendes, trockenes, zementierendes Gemisch zur Beseitigung von Komplikationszonen beim Bohren von Bohrlöchern und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT211235B (de) | Verfahren zum Dichten von porösen Massen | |
AT373571B (de) | Verfahren zum verkuerzen der abbindezeit von zementpaste, moertel oder beton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |