DE2202877A1 - Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung - Google Patents

Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung

Info

Publication number
DE2202877A1
DE2202877A1 DE19722202877 DE2202877A DE2202877A1 DE 2202877 A1 DE2202877 A1 DE 2202877A1 DE 19722202877 DE19722202877 DE 19722202877 DE 2202877 A DE2202877 A DE 2202877A DE 2202877 A1 DE2202877 A1 DE 2202877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developing device
development
increasing
chamber
humidity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722202877
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722202877 priority Critical patent/DE2202877A1/de
Priority to IT47571/73A priority patent/IT976789B/it
Priority to GB269873A priority patent/GB1421465A/en
Priority to FR7301880A priority patent/FR2168528B3/fr
Priority to US00325893A priority patent/US3804379A/en
Priority to JP48009425A priority patent/JPS4883827A/ja
Publication of DE2202877A1 publication Critical patent/DE2202877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/04Trays; Dishes; Tanks ; Drums
    • G03D13/046Drums; Films convolutely fixed on the side of the drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

DIPL-ING. GRAMKOW Dn. f^üLLFR-BORE DlPL-PHYS. DR. MANITZ DIPL-CHEM. DR. DEUFEL DIPL-ING. FIN STERWALD PATENTANWÄLTE „ ,, ^, /ΛΓ.
Seelbergstraße 23/25
7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) NGfl(B«tSJB886»E>3
Gr/Rö ; 3/4
20.1.1 972
Mz 102
Anmelder;
Werner Merz, 79H Oberelchingen, Napoleonweg 3
"Entwicklungsgerät, insbesondere für Farbentwicklung"
Die Erfindung betrifft ein Entwicklungsgerät, insbesondere für Farbentwicklung und insbesondere mit um eine im wesentlichen horizontale Längsachse drehbarer bzw. hin- und herschwenkbarer Entwicklerröhre, die das zu entwickelnde fotografische Material aufnimmt und in einem unteren Teil eine Entwicklerflüssigkeit enthält.
Damit das fotografische Material gleichmäßig und qualitativ hochwertig entwickelt wird, ist es erforderlich, daß eine bestimmte Temperatur des Materials eingehalten wird. Diese Forderung bereitet jedoch erhebliche Schwierigkeiten, da die Entwicklerflüssigkeit, die das zu entwickelnde Material außerhalb des Entwicklerbades in einem dünnen Film bedeckt, stark verdunstet und dadurch die Oberfläche des Materials entsprechend der Verdunstungskälte stark abkühlt. Gleichmäßig entwickelte Bilder sind dadurch praktisch nicht zu erhalten.
309831/0625
Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, diese ungünstige Wirkung der Verdunstungskälte auf das belichtete, zu entwickelnde Material zu verhindern. Die Erfindung besteht demgemäß in einer Vorrichtung, durch die die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Entwicklungsgerätes erhöht wird. Es kann dadurch erreicht werden, daß sich die Luft im Entwicklergerät im Zustande des Sättigungsgrades oder nahezu in diesem befindet, der Wassergehalt des Entwicklers also so hoch ist, daß keine oder praktisch keine Möglichkeit zur Verdunstung besteht.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im unteren Teil einer das Entwicklungsgerät enthaltenden, z.B. lichtdicht abgeschlossenen Kammer untergebracht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Innerhalb einer kastenartig abgeschlossenen Kammer 10 ist das Entwicklungsgerät angeordnet, das im wesentlichen aus einer um ihre waagerechte Längsachse drehbaren bzw. in Drehrichtung hin- und herschwenkbaren Entwicklerröhre besteht, auf deren Innenfläche das belichtete, zu entwickelnde Material aufgelegt wird und die bis zu einer bestimmten Höhe, z.B. bis zu einem Flüssigkeitsspiegel 12 mit Entwicklerflüssigkeit gefüllt wird. Diese wird beispielsweise durch einen Trichter 13 eingefüllt, von dem sie über eine Rohrleitung 14 in die Entwicklerröhre 11 gelangen kann. Die Entwicklerröhre 11 ist vorteilhaft auf einer Wippe 15 gelagert, die ihrerseits eine Schwenkbewegung um eine horizontale Querachse 16 ausführen
309831/0625
-3- 2207877
kann. Darüber hinaus kann sie außerdem, z.B. mittels eines Schaukelrahmens 15a, in eine schaukelnde Bewegung versetzt werden, so daß die Entwicklerflüssigkeit periodisch in Längs richtung der Entwicklerröhre hin- und herbewegt wird. Ein Antrieb 17 dient zur Erzeugung der Drehbewegung bzw. der Hin- und Herbewegung.
Durch Hochschwenken der Entwicklerröhre 11 um die Querachse 16 kann die in der Entwicklerröhre befindliche Flüssigkeit in eine den tiefsten Teil der Kammer 10 bildende Auslaufwanne 18 ausfließen und von dort durch eine Pumpe 19 nach außen abgeleitet werden.
Erfindungsgemäß ist des weiteren im unteren Teil 10a der das Entwicklergerät enthaltenden Kammer 10 die Vorrichtung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit untergebracht. Sie besteht im wesentlichen aus einem Rohr 20, das mit mehr oder weniger feinen Löchern 21 versehen ist, durch die das in Pfeilrichtung f zugeleitete Wasser in den unteren Kammerteil 10a in feinen Strahlen, gegebenenfalls unter Druck, eingespritzt werden kann. Das Rohr 21, das sich zweckmäßig im wesentlichen über die Länge des Entwicklergerätes erstreckt und sich sun Auslaufwanne 18 leicht nach unten neigt, ist an seinem dem Auslaufwanne 18 zugewandten hinteren Ende vorzugsweise geschlossen* so daß die gesamte dem Rohr 20 zugeführte Wassermenge nur über die Bohrungen 21 in das Innere der Kammer übertreten kann.
309831/062B
- * - 2207877
U. U. genügt· ein einziges Wasserleitungsrohr 20, Um die Luftfeuchtigkeit besonders wirksam zu erhöhen, können jedoch mehrere Rohre, z.B. parallel nebeneinander, im unteren Kammerteil 10a untergebracht sein.
Ein Feuchtigkeitsmesser kann in Kammer 10 vorgesehen sein, um die Luftfeuchtigkeit in derselben anzuzeigen und gegebenenfalls automatisch auf den gewünschten Wert, insbesondere annähernd auf den Sättigungswert der Luft, durch entsprechende Regelung der Wasserzufuhr zum Rohr 20 einzustellen.
309831/0625

Claims (7)

- 5 - Mz 102, . ?202877 Ansprüche s
1. Entwicklungsgerät, insbesondere für Farbentwicklung
und insbesondere mit um eine im wesentlichen horizontale Längsachse drehbarer bzw. in Drehrichtung hin- und herschwenkbarer, das zu entwickelnde fotografische Material aufnehmender und in einem unteren Teil eine Entwicklerflüssigkeit enthaltender Entwicklerröhre, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (20) zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Entwicklungsgerätes (11).
2. Entwicklungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sich im unteren Teil (10a) einer das Entwicklungsgerät (11) enthaltenden, z.B. lichtdicht abgeschlossenen Kammer (1O) angeordnet ist.
j5. Entwicklungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ein oder mehrere Wasserleitungsrohre (20) mit Austrittsöffnungen (21) für das vorzugsweise unter erhöhtem Spritzdruck zugeleitete Wasser aufweist.
4. Entwicklungsgerät nach Anspruch j5, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Wasserleitungsrohre (20) zur tiefliegenden Abflußstelle (Auslaufwanne 18) der das Entwicklungsgerät enthaltenden Kammer (10) geneigt sind. 3098317062b
-6 - 2207877
5. Entwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Wasserleitungsrohre (20) an ihrem dem Zufluß entgegengesetzten Ende (bei 22) geschlossen sind.
6. Entwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vorrichtung (20) zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im wesentlichen über
. die Länge des Entwicklungsgerätes (11) erstreckt.
7. Entwicklungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftfeuchtigkeit in der das Entwicklungsgerät (11) enthaltenden Kammer (lO).
309831/0626
DE19722202877 1972-01-21 1972-01-21 Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung Pending DE2202877A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202877 DE2202877A1 (de) 1972-01-21 1972-01-21 Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung
IT47571/73A IT976789B (it) 1972-01-21 1973-01-09 Attrezzo di sviluppo specialmente per lo sviluppo di colore
GB269873A GB1421465A (en) 1972-01-21 1973-01-18 Photographic developing apparatus
FR7301880A FR2168528B3 (de) 1972-01-21 1973-01-19
US00325893A US3804379A (en) 1972-01-21 1973-01-22 Developing apparatus for photographic materials
JP48009425A JPS4883827A (de) 1972-01-21 1973-01-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202877 DE2202877A1 (de) 1972-01-21 1972-01-21 Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2202877A1 true DE2202877A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=5833658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202877 Pending DE2202877A1 (de) 1972-01-21 1972-01-21 Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3804379A (de)
JP (1) JPS4883827A (de)
DE (1) DE2202877A1 (de)
FR (1) FR2168528B3 (de)
GB (1) GB1421465A (de)
IT (1) IT976789B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021023A (en) * 1975-09-29 1977-05-03 Berg Joseph A Automatic agitator for film development
US4123176A (en) * 1977-10-21 1978-10-31 Barker Raymond H Photographic developer turning system
DE3221432C2 (de) * 1982-06-07 1985-01-10 Jobo Labortechnik Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach Vorrichtung zum Entwickeln von Fotomaterial in einer rotierenden Trommel
US4470703A (en) * 1982-09-28 1984-09-11 Nickerson Jr Bryan W Process for mixing and retarding cure of cement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1549183A (de) * 1967-02-06 1968-12-13
GB1202931A (en) * 1967-07-03 1970-08-19 Agfa Gevaert Nv Method and apparatus for the viscous processing of photographic webs
US3698307A (en) * 1971-02-19 1972-10-17 Theodore A Reichardt Photographic print and film processing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2168528B3 (de) 1976-01-23
GB1421465A (en) 1976-01-21
FR2168528A1 (de) 1973-08-31
JPS4883827A (de) 1973-11-08
IT976789B (it) 1974-09-10
US3804379A (en) 1974-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032824A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be handlung einer Flüssigkeit mit zusatzh chen Bestandteilen
DE2050233B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von textilgut mit fluessiger ammoniakloesung und zusaetzlichen, nichtfluechtigen behandlungsmitteln
DE2202877A1 (de) Entwicklungsgeraet, insbesondere fuer farbentwicklung
DE2222389A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer laufenden Bahn
DE2219110C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung fotografischer Schichtträger
AT143227B (de) Zwischenfilm-Apparatur mit endlosem Filmband und kontinuierlichem Emulsionsauftrag.
DE1546176B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von gegenstaenden in einem sieden den behandlungsbad
DE2633705A1 (de) Schnellverarbeitungsverfahren fuer photographisches material
EP0363786B1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen von Stoffbahnleisten
DE7202344U (de) Entwicklungsgerät, insbesondere für Farbentwicklung
DE1299619B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von NaOH-Schuppen aus fluessiger Schmelze
DE888364C (de) Entwicklungsvorrichtung fuer Lichtpausen
AT236781B (de) Vorrichtung zum Entwickeln und Nachbehandeln von belichtetem photographischem Entwicklungsgut
DE1962422C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für fotografische Schichtträger
DE692161C (de) Vorrichtung zum Regulieren und Messen der Menge von Gasen
DE1921341U (de) Entwicklungsvorrichtung.
DE1060353B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Konzentrieren von Loesungen
CH141565A (de) Verfahren zur Aufbringung eines wasserabweisenden Stoffes auf eine Faserstoffbahn und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
AT160047B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschichten von Metallzylindern für die photomechanische Herstellung von Druckformen.
DE8401675U1 (de) Durchlaufentwicklungsgerät
DE594878C (de) Vorrichtung zur mechanischen Entwicklung von Kinofilmen
DE2339319C3 (de) Chemischreinigungsmaschine zum Behändem von Textilien o.dgl
DE2443303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von folien
DE829360C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Stoffen in einem Fluessigkeitsbad, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke
DE1546176C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gegen standen in einem siedenden Behandlungsbad