DE2202589A1 - Mehrpoliges Massenfilter - Google Patents
Mehrpoliges MassenfilterInfo
- Publication number
- DE2202589A1 DE2202589A1 DE19722202589 DE2202589A DE2202589A1 DE 2202589 A1 DE2202589 A1 DE 2202589A1 DE 19722202589 DE19722202589 DE 19722202589 DE 2202589 A DE2202589 A DE 2202589A DE 2202589 A1 DE2202589 A1 DE 2202589A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- mass filter
- filter according
- auxiliary
- primary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/26—Mass spectrometers or separator tubes
- H01J49/34—Dynamic spectrometers
- H01J49/42—Stability-of-path spectrometers, e.g. monopole, quadrupole, multipole, farvitrons
- H01J49/4205—Device types
- H01J49/421—Mass filters, i.e. deviating unwanted ions without trapping
- H01J49/4215—Quadrupole mass filters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/26—Mass spectrometers or separator tubes
- H01J49/34—Dynamic spectrometers
- H01J49/42—Stability-of-path spectrometers, e.g. monopole, quadrupole, multipole, farvitrons
- H01J49/4205—Device types
- H01J49/4255—Device types with particular constructional features
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
- Electron Tubes For Measurement (AREA)
Description
Hewlett-Packard Company
1501 Page Mill Road
Palo Alto
California 94304
Case 626
17. Januar 1972
MEHRPOLIGES MASSENFILTER
Die Erfindung betrifft allgemein mehrpolige Massenspektrometer und insbesondere ein mehrpoliges Massenfilter mit
mehreren im wesentlichen parallelen primären Elektroden, die symmetrisch zu einer zentralen Achse angeordnet sind,
um eine Erregerspannung mit Wechselstrom- und Gleichstromkomponenten
aufzunehmen, die bezüglich einem Referenzpotential symmetrisch sind, und um wechselnde und statische
mehrpolige elektrische Feldkomponenten in dem zentralen Bereich zwischen den ersten Elektroden zu erzeugen.
Das von einem mehrpoligen Massenfilter erhaltene Massenspektrum
sollte idealerweise eine Reihe scharf definierter Ionenspitzen (Peaks) aufweisen. In der Praxis sind in dem
Massenspektrum dagegen typischerweise schweifartige überdeckungen
(tailings),Verschleifungen und andere Fehler enthalten,
welche entweder andere in dem Massenspektrum enthaltene Ionenspitzen überdecken oder fälschlicherweise als
Ionenspitzen in dem Massenspektrum erscheinen. Dies beein-
209837/0693
trächtigt das Auflösungsvermögen des mehrpoligen Massenfilters ernsthaft. Ein anderes bei einem mehrpoligen Massenfilter üblicherweise auftretendes Problem und besteht in
dem zeitlichen Wechsel sowohl der Gestalt der lonenspitze als auch der Empfindlichkeit, und diese Erscheinungen sind
wenigstens zum Teil auf eine lonenansammlung auf den Elektroden
des mehrpoligen Massenfilters zurückzuführen.
Dementsprechend liegt der Erfindung in erster Linie die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes mehrpoliges Massenfilter
vorzusehen, welches Fehlanzeigen wesentlich vermindert und das Auflosungsvermögen bis zu dem Punkt steigert, wo
13
eine Messung von C im natürlichen Zustand vorgenommen werden kann. Außerdem sollen zeitliche Änderungen in der Gestalt der lonenspitze und in der Empfindlichkeit kompensiert werden können.
eine Messung von C im natürlichen Zustand vorgenommen werden kann. Außerdem sollen zeitliche Änderungen in der Gestalt der lonenspitze und in der Empfindlichkeit kompensiert werden können.
Ausgehend von einem mehrpoligen Massenfilter der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß eine oder mehrere getrennte Hilfselektroden
zwischen jedem anliegenden Paar von primären Elektroden längs deren Länge außerhalb des zentralen Bereiches zwischen
den primären Elektroden vorgesehen sind.
Es können entweder eine einzelne Hilfselektrode oder ein Paar von Hilfselektroden Seite an Seite oder außerhalb voneinander
zwischen jedem anliegenden Paar primärer Elektroden längs deren voller Länge angeordnet sein. Diese Hilfselek-
209837/0693
troden können beispielsweise elektrisch leitende Rohre, Stangen, Kämme oder bifilare Schraubenfederri sein. Sie
werden mit einer Reihe unabhängig voneinander einstellbarer Gleichspannungsquellen eingestellt, und zwei oder mehr
der Elektroden können auf dem gleichen Potential oder auf verschiedenen Potentialen gehalten v/erden, wie es für
den optimalen Betrieb des mehrpoligen Massenfilters zweckmäßig erscheint. Darüber hinaus können die Potentiale,
mit denen die Hilfselektrode!! betrieben werden, von Zeit
zu Zeit wieder eingestellt werden, wie es für den Betrieb bei verschiedenen Massenbereichen zweckmäßig ist und wie
es zur Konpensation der zeitlichen Änderungen in der Gestalt der Ionenspitzen und der Empfindlichkeit erforderlich
ist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert; es stellen
Fig. 1 eine Ansicht eines mehrpoligen Massenfilters;
Fig. 2 eine seitliche Schnittansicht des Massenfilters
nach Fig. 1 längs der Linien 2-2;
Fig. 3 eine logarithmische Darstellung der Intensitäten der Ionenspitzen 69 und 70 eines Massenspektrums
von Perfluortributylamin, welches durch die Verwendung
eines mehrpoligen Massenfilters nach Fig. 1 oder 2 ohne HiIfselektroden erhalten wurde;
209837/0693
Fig. 4 eine logarithmische Darstellung der Intensitäten der gleichen Ionenspitzen, welche durch die Verwendung
des mehrpoligen Massenfilters der Fig. 1 und 2 mit den Hilfselektroden erhalten wurde;
Fig. 5 und 6 vereinfachte Querschnittsansichten von mehrpoligen Massenfiltern nach anderen Ausführungsformen
der Erfindung;
Fig. 7A bis 9B Seiten-und Querschnittsansichten verschiedener Hilfselektroden, die in den mehrpoligen Massenfiltern
nach Fig. 1 und 2, 5 und 6 an Stelle der dort dargestellten Hilfselektroden verwendet werden können.
Gemäß Fig. 1 und 2 ist ein Vierpol-Massenfilter mit einem
zylindrischen und elektrisch leitenden Gehäuse 10 vorgesehen, welches beispielsweise aus nichtrostendem Stahl besteht.
Das Gehäuse 10 wird bei einem Bezugspotential, beispielsweise Erdpotential betrieben und befindet sich in
einer evakuierten Kammer, wenn das Vierpol-Massenfilter im Laboratorium verwendet werden soll. Diese evakuierte
Kammer ist nicht erforderlich, wenn das Vierpol-Massenfilter
in der Forschung oberhalb der Atmosphäre, also im Vakuum des äußeren Raumes betrieben werden soll.
Vier parallele, sich nebeneinander erstreckende elektrisch leitende zylindrische primäre Elektroden 12, 14, 16 und 18
sind elektrisch voneinander und starr innerhalb des Gehäuses
209837/0693
10 beispielsweise durch ein Paar elektrisch isolierter
ringförmiger Keramikträger 19 befestigt, welche an dem Gehäuse 10 angeordnet sind und fluchtende, symmetrische,
allgemein halbkreisförmige Einschnitte an ihren Innenumfang zur Aufnahme der primären Elektrode aufweisen.
Diese Träger sind metallisiert und längs dieser im allgemeinen halbkreisförmigen Einschnitte mit den primären
Elektroden verlötet. Die primären Elektroden sind symmetrisch um die zentrale Achse Z des mehrpoligen Massenfilters
angeordnet, wobei die zentralen Achsen der primären Elektroden 12 und 14 diametral gegenüber und in der Y-Z-Ebene
liegen und wobei die zentralen Achsen der primären Elektroden 16 und 18 diametral gegenüber und in der orthogonalen
X-Z-Ebene liegen. ·
Gemäß Fig. 1 sind die diametral gegenüberliegenden primären Elektroden 12 und 14 elektrisch gemeinsam mit einem Ende
einer Vierpol-Treiberschaltung 20 verbunden, wie sie beispielsweise in der amerikanischen Patentanmeldung Serial-Nr.
738 142 mit dem Titel "Quadrupole Mass Filter with Electrode Structure for Fringing-Field Compensation", eingereicht
am 19. Juni 1968 auf die Namen Edward F. Barnett, Donald L. Hammond und William S.W. Tandler beschrieben ist.
Die diametral gegenüberliegenden Elektroden 16 und 18 sind in ähnlicher Weise gemeinsam mit einem anderen Anschluß der
Vierpol-Treiberschaltung 20 verbunden. Eine Erregerspannung
209837/0693
weist sowohl eine symmetrierte Gleichspannungskomponente +U und eine symmetrierte Wechselspannungskomponente
+Vcos «t auf und wird an die Elektroden 12 und 14 und an
die diametral gegenüberliegenden primären Elektroden 16 und 18 angelegt, um ein Vierpolfeld zu erzeugen, bei
welchem an den primären Elektroden Wechselspanr.ungs- und Gleichspannungskomponenten anliegen. Die positive Gleichspannungskomponente
+U der Erregerspannung wird den diametral gegenüberliegenden primären Elektroden 12 und
zugeführt, und die negative Gleichspannungskomponente -U wird den diametral gegenüberliegenden primären Elektroden
16 und 18 zugeführt. Alle Spannungen sind auf Vierpolmasse bezogen, und dieses Potential wird am Bezugspotential des
Gehäuses 10 aufrechterhalten.
Ein getrenntes Paar paralleler, elektrisch leitfähiger, abgeflachter, rohrförmiger Hilfselektroden 22 des Materials
"Kovar" sind elektrisch voneinander isoliert und starr in dem Gehäuse IO zwischen und im wesentlichen parallel zu
den Elektroden 12 und 18, 18 und 14, 14 und 16 und 16 und 12 angeordnet. Die Hilfselektroden sind im wesentlichen
symmetrisch zu der zentralen Achse Z angeordnet und befinden sich zwischen den primären Elektroden außerhalb
des Mittelbereiches, der durch einen Zylinder begrenzt wird, der zwischen den primären Elektroden liegt. Jedes
Paar von Hilfselektroden 22 ist in einem bestimmten Abstand miteinander verbunden durch elektrisch isolierende
Glasperlen 24 und ist beispielsweise dadurch befestigt, daß
209837/0693
die Hilfseiektroden an jedem Ende an elektrisch leitfähige
Kovar-Stäbe 26 durch Punktschweißung befestigt werden/
welche wiederum in ähnlicher Weise mit den nicht-rostenden, elektrisch leitfähigen Stahlträgern 28 verbxmden sind.
Diese nicht-rostenden Stahlträger sind starr neben den Enden der primären Elektroden durch elektrisch isolierende
keramische Abstandshalter 30 befestigt, die mit den Enden der primären Elektroden verbunden sind und kreisförmige
Vorsprünge 32 aufweisen, um in entsprechende Löcher in
den rostfreien Stahlträgern einzugreifen.
Die beiden Hilfseiektroden 22, welche jeweils durch Stahlträger 28 gehalten werden, sind elektrisch von den anderen
Hilfseiektroden durch Glasperlen 24 isoliert und elektrisch gemeinsam durch den rostfreien Stahlträger und die angeschlossenen
Kovar-Stäbe 26 und durch einen getrennten Widerstand 34 von ungefähr 5 Milmit einer von vier unabhängig
einstellbaren Quellen 36 für eine Regelgleichspannung E. bis E. verbunden. Dadurch ergeben sich vier unabhängig
voneinander regelbare Parameter E, bis E>, die eingestellt werden können, um das elektrische Vierpolfeld zwischen
den primären Elektroden 12 bis 18 zu ändern und Nebenspitzen in den Massenspektren zu vermindern, die durch das
Vierpolmassenfilter erhalten werden und um dadurch das Auflösungsvermögen des Massenfilters zu verbessern, so daß
zeitliche Änderungen in der Gestalt und Stärke der Ionenspitzen wegen des Ionenaufhaus auf den primären Elektroden
209837/0693
oder aus anderen Gründen kompensiert werden. Darüber hinaus wird die Gestalt der Ionenspitze gesteuert und das
Verhalten des Vierpol-Massenfilters über verschiedene Massenbereiche optimiert. Bei Werten der Gleichspannungsund
Wechselspannungskomponenten V und U im Bereich von -2000 bis + 2000 V und von -325 bis +325 V liegen die
optimalen Regelgleichspannungen E, bis E. etwa in einem Bereich von -40 bis +40 V. Darüber hinaus kann es bei
einigen Anwendungen in bezug auf große Massenbereiche wünschenswert sein, einen oder mehrere der Parameter E,
bis E- mit der Gleichspannungskomponente U der Erregerspannung
zu ändern.
Die Wirksamkeit der Hilfselektroden 22 kann mit Hilfe der Fig. 3 und 4 erläutert werden. In Fig. 3 sind Ionenspitzen
69 und 70 eines Massenspektrums von Perfluortributylamin dargestellt, welches durch Verwendung eines Massenspektrometers
erhalten wurde, das eine Ionenquelle 38 enthält,
wie sie in der gleichzeitig eingereichten deutschen Patentanmeldung
mit dem Titel "Ionisationskammer" (Erfinder: William P. Kruger und Wilson R. Turner) beschrieben ist.
209837/0693
Es ist ersichtlich, daß die bedeutendste Ionenspitze 69 eine Seitenspitze 42 von etwa 1 % der eigenen Größe und
etwa in der Größe der nächsten Ionenspitze 70 aufweist. Diese seitliche Spitze kann entweder eine andere Ionenspitze
in dem Massenspektrum überdecken oder eine in dem Massenspektrum nicht enthaltene Ionenspitze vortäuschen. In jedem
Fall beeinträchtigt sie die Auflösung beträchtlich. Zu Vergleichszwecken sind in Fig. 4 die gleichen lonenspitzen dargestellt,
indem das gleiche Massenspektrometer mit Hilfselektroden 22 verwendet wurde. Es ergibt sich, daß die
seitliche Spitze 42 um einen Faktor von mehr als 10 auf ungefähr 0,04 % der Größe der bedeutendsten Ionenspitze
und auf wesentlich weniger als 10 % der Größe der nächst bedeutsamen lonenspitze 70 verringert wurde. Dies stellt
eine beträchtliche Verbesserung des Auflösungsvermögens dar. Beim Erhalten der lonenspitzen nach Fig. 3 und 4 wurden
eine Gleichspannungskomponente U von ungefähr + 35V und eine Wechselspannungskomponente V von ungefähr + 210 V
verwendet und für die lonenspitzen der Figur 4 werden Spannungen E,, E und E. von 0 V und eine Regelgleichspannung
E3 von 2 V verwendet.
Die Hilfselektroden können in anderen als den in Fig. 1 und
2 dargestellten Anordnungen verwendet werden. Beispielsweise kann eine einzelne Hilfselektrode 44 fest zwischen jedem
anliegenden Paar von primären Elektroden 12 und 18, 18 und
209837/0693
14, 14 und 16 und 16 und 12 gemäß Fig. 5 angeordnet werden.
Wahlweise kann ein Paar Hilfselektroden 44 außerhalb voneinander und elektrisch isoliert voneinander fest zwischen
jedem dieser Paare von primären Elektroden gemäß Fig. 6 vorgesehen werden. Die Hilfselektroden können elektrisch
leitende abgeflachte Rohre 22 gemäß Fig. 1 und 2, kreisförmige Stangen 44 gemäß Fig. 4 und 5, rechteckförmige
Stangen 46 gemäß Fig. 7A und 7B, Paare beabstandeter Kämme
48 gemäß Fig. 8A und 8B oder bifilare Schraubenfedern 50 und 52 gemäß Fig. 9A und 9B aufweisen. Zwei oder mehr der
Hilfselektroden irgendwelcher Anordnung oder Ausbildung können auf dem gleichen Potential oder verschiedenen Potentialen
betrieben werden, wie für den optimalen Betrieb des Vierpol-Massenfilters erforderlich ist.
209837/0693
Claims (13)
1.) Mehrpoliges Massenfilter mit mehreren im wesentlichen parallelen primären Elektroden, die symmetrisch zu einer
zentralen Achse angeordnet sind, um eine Erregerspannung mit Wechselstrom- und Gleichstromkomponenten aufzunehmen,
die bezüglich einem Referenzpotential symmetrisch sind, und um wechselnde und statische mehrpolige elektrische
Feldkomponenten in dem zentralen Bereich zwischen den ersten Elektroden zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet ,
daß eine oder mehrere getrennte Hilfselektroden (42) zwischen
jedem anliegenden Paar von primären Elektroden entlang deren Länge außerhalb des zentralen Bereichs zwischen
den primären Elektroden vorgesehen sind.
2. Massenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich~ net, daß wenigstens einige der Hilfselektroden (22) unabhängig
voneinander mit verschiedenen Potentialen beaufschlagbar sind.
209837/0693
3. Massenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine Hilfselektrode (22)
zwischen jedem anliegenden Paar primärer Elektroden (12, 14, 16 und 18) unabhängig auf einem Potential betrieben
werden kann, das unterschiedlich von wenigstens einer Hilfselektrode ist, die zwischen jedem der anderen anliegenden
Paare von primären Elektroden angeordnet ist.
4. Massenfilter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e η η
zeichnet , daß die Hilfselektroden symmetrisch um die zentrale Achse (Z) entlang der vollen Länge der primären
Elektroden angeordnet sind.
5. Massenfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden eine einzige
Hilfselektrode (44) aufweisen, die zwischen jedem der anliegenden Paare primärer Elektroden angeordnet ist.
6. Massenfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß jeder der Hilfselektroden einen
elektrisch leitenden Stab (46) oder ein Rohr (22) aufweist.
7. Massenfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Hilfselektroden ein getrenntes
Paar Hilfselektroden (22) aufweisen, das zwischen jedem der anliegenden Paare primärer Elektroden angeordnet ist.
209837/0693
8. Massenfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß jedes der Paare von Hilfselektroden
ein Paar elektrisch leitender Stäbe (44) oder Rohre (22) aufweist, die unabhängig voneinander auf verschiedenen
Potentialen betrieben werden können.
9. Massenfilter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Stäbe
oder Rohre jedes der Paare von Hilfselektroden Seite an
Seite angeordnet sind.
10. Massenfilter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrisch leitfähigen Stäbe
(44) oder Rohre 'jedes der Paare von Hilfselektroden außerhalb voneinander angeordnet sind.
11. Massenfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Paare von Hilfselektroden
ein Paar elektrisch leitfähiger Kämme (48) aufweist, das unabhängig mit verschiedenen Potentialen beaufschlagt
werden kann.
12. Massenfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß jedes der Paare von Hilfselektroden
ein Paar elektrisch leitfähiger bifilarer Schraubenfedern (50, 52) aufweist, das unabhängig auf verschiedenen Potentialen
betrieben werden kann.
209837/0693
13. Massenfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die primären Elektroden vier im
wesentlichen parallele elektrisch leitfähige zylindrische Stäbe (12, 14, 16, 18) aufweisen, die Hilfselektroden
elektrisch leitfähige Glieder (22) aufweisen, die an den Enden der primären Elektroden gehalten sind, daß eine
Ionenquelle (38) nahe einem Ende des zentralen Bereiches zwischen den primären Elektroden vorgesehen ist und Ionen
längs der zentralen Achse fokussiert und ein Ionendetektor (40) neben dem anderen Ende des zentralen Bereiches
zwischen den primären Elektroden zur Erfassung von Ionen vorgesehen ist.
209837/0 6 93
eerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11331271A | 1971-02-08 | 1971-02-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2202589A1 true DE2202589A1 (de) | 1972-09-07 |
Family
ID=22348732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722202589 Pending DE2202589A1 (de) | 1971-02-08 | 1972-01-20 | Mehrpoliges Massenfilter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3725700A (de) |
JP (1) | JPS5322874B1 (de) |
DE (1) | DE2202589A1 (de) |
FR (1) | FR2124551B1 (de) |
GB (1) | GB1361761A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4885470A (en) * | 1987-10-05 | 1989-12-05 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Integrally formed radio frequency quadrupole |
JPH0673295B2 (ja) * | 1989-11-22 | 1994-09-14 | 日本電子株式会社 | 荷電粒子線用静電多重極レンズ |
US4985626A (en) * | 1990-01-09 | 1991-01-15 | The Perkin-Elmer Corporation | Quadrupole mass filter for charged particles |
DE69733887D1 (de) * | 1996-05-14 | 2005-09-08 | Analytica Of Branford Inc | Ionentransfer von multipolionenleitern in multipolionenleiter und ionenfallen |
US6452167B1 (en) * | 1998-05-20 | 2002-09-17 | Sandia National Laboratories | Miniature quadrupole mass spectrometer having a cold cathode ionization source |
EP1137046A2 (de) * | 2000-03-13 | 2001-09-26 | Agilent Technologies Inc. a Delaware Corporation | Herstellung von Hochpräzisionsmultipolen und -filtern |
US6940068B2 (en) * | 2002-01-03 | 2005-09-06 | Reliance Gear Company Limited | Quadrupole mass filter |
GB2390222B (en) * | 2003-07-31 | 2004-05-19 | Reliance Gear Company Ltd | Quadrupole mass filter |
US7166836B1 (en) * | 2005-09-07 | 2007-01-23 | Agilent Technologies, Inc. | Ion beam focusing device |
CN102820190B (zh) * | 2012-08-28 | 2015-04-22 | 复旦大学 | 一种四极杆质量分析器的装配方法 |
CN112534548B (zh) * | 2018-08-24 | 2024-04-09 | Dh科技发展私人贸易有限公司 | 用于增强质谱系统的鲁棒性和减少污染的rf/dc截止 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3147445A (en) * | 1959-11-05 | 1964-09-01 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Quadrupole focusing means for charged particle containment |
US3321623A (en) * | 1963-05-13 | 1967-05-23 | Bell & Howell Co | Multipole mass filter having means for applying a voltage gradient between diametrically opposite electrodes |
-
1971
- 1971-02-08 US US00113312A patent/US3725700A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-01-12 GB GB148872A patent/GB1361761A/en not_active Expired
- 1972-01-20 DE DE19722202589 patent/DE2202589A1/de active Pending
- 1972-02-08 JP JP1388372A patent/JPS5322874B1/ja active Pending
- 1972-02-08 FR FR7204102A patent/FR2124551B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2124551B1 (de) | 1976-07-23 |
JPS5322874B1 (de) | 1978-07-11 |
US3725700A (en) | 1973-04-03 |
FR2124551A1 (de) | 1972-09-22 |
GB1361761A (en) | 1974-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0396019B1 (de) | Ionen-Zyklotron-Resonanz-Spektrometer | |
DE882769C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung geladener Teilchen von verschiedenem e/m-Verhaeltnis | |
DE2438768C3 (de) | Kernstrahlungsmeßvorrichtung | |
DE2202589A1 (de) | Mehrpoliges Massenfilter | |
DE69016932T2 (de) | Segmentierte Fotovervielfacherröhre mit hohem Sammelwirkungsgrad und herabgesetzter Übersprechung. | |
DE3522340C2 (de) | ||
DE1952334A1 (de) | Scheidevorrichtung fuer geladene Partikel | |
DE2460686A1 (de) | Detektor zur teilchenortung | |
DE1298738B (de) | Massenfilter mit erhoehter Trennschaerfe und Empfindlichkeit | |
DE2526116C2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle der Homogenität der Intensitätsverteilung eines Bündels ionisierender Strahlung | |
DE2440090A1 (de) | Vakuum-ionisierungs-roehre nach bayard-alpert | |
DE2328128C3 (de) | Blitzentladungsröhre | |
DE68907993T2 (de) | Parallaxenfreier gasgefüllter Röntgenstrahlen-Detektor. | |
DE2209951A1 (de) | Massenfilter mit hyperbolischem Feldverlauf | |
DE527449C (de) | Schaltung zum Verstaerken elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer oder mehrerer in Reihe oder Kaskade geschalteter thermionischer Entladungsroehren | |
DE69019829T2 (de) | Erzeugung eines genauen dreidimensionalen elektrischen quadrupolfeldes. | |
DE2012479C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Massenanalyse mit Hilfe eines Massenfilters | |
DE2364986C3 (de) | Hochspannungswiderstand | |
DE907809C (de) | Braunsche Roehre zum Betrieb fuer hohe Spannungen | |
DE1773194A1 (de) | Elektrodenanordnung zum Erzeugen eines elektrischen Multipolfeldes | |
DE1270844B (de) | Randfeldregelvorrichtung fuer Massenfilter, insbesondere Quadrupolmassenfilter | |
DE2602677C2 (de) | Gasentladungs-Anzeigevorrichtung | |
DE1136510B (de) | Massenspektrometer, in welchem die Ionen Spiralbahnen beschreiben | |
DE2313852C3 (de) | lonen-Mikroanalysator | |
DE1207019B (de) | Sekundaerelektronenvervielfacher |