DE2202098A1 - Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln

Info

Publication number
DE2202098A1
DE2202098A1 DE19722202098 DE2202098A DE2202098A1 DE 2202098 A1 DE2202098 A1 DE 2202098A1 DE 19722202098 DE19722202098 DE 19722202098 DE 2202098 A DE2202098 A DE 2202098A DE 2202098 A1 DE2202098 A1 DE 2202098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining
balls
ball
movement
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722202098
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Messerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sebastian Messerschmidt Spezialmaschinenfabrik Firma
Original Assignee
Sebastian Messerschmidt Spezialmaschinenfabrik Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sebastian Messerschmidt Spezialmaschinenfabrik Firma filed Critical Sebastian Messerschmidt Spezialmaschinenfabrik Firma
Priority to DE19722202098 priority Critical patent/DE2202098A1/de
Priority to ES409792A priority patent/ES409792A1/es
Priority to CH1883072A priority patent/CH553033A/de
Priority to ZA729114A priority patent/ZA729114B/xx
Priority to PL1972159952A priority patent/PL78985B1/pl
Priority to GB6017172A priority patent/GB1412760A/en
Priority to AR245980A priority patent/AR198197A1/es
Priority to AU50794/73A priority patent/AU471833B2/en
Priority to HUME1591A priority patent/HU166894B/hu
Priority to RO73468A priority patent/RO60677A/ro
Priority to AT29873A priority patent/AT321151B/de
Priority to DD168241A priority patent/DD104247A5/xx
Priority to FR7301459A priority patent/FR2168791A5/fr
Priority to BR73350A priority patent/BR7300350D0/pt
Priority to IT19262/73A priority patent/IT978200B/it
Priority to CA161,593A priority patent/CA956461A/en
Priority to JP48008225A priority patent/JPS525397B2/ja
Publication of DE2202098A1 publication Critical patent/DE2202098A1/de
Priority to US05/624,969 priority patent/US3984945A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B11/00Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor
    • B24B11/02Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls
    • B24B11/04Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls involving grinding wheels
    • B24B11/06Machines or devices designed for grinding spherical surfaces or parts of spherical surfaces on work; Accessories therefor for grinding balls involving grinding wheels acting by the front faces, e.g. of plane, grooved or bevelled shape

Description

Firma Sebastian Messerschmidt« Spezialmaschinenfabrik,Schonungen
"Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche von Kugeln"
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zum Bearbeiten der Oberfläche von Kugeln in einer zwischen drei Bearbeitungsflächen gebildeten Rillenlaufbahn.
Vorrichtungen hierzu kommen zum Schleifen und Läppen der Kugeloberfläche in Betracht, d.h. zur Weichbearbeitung von Kugeln nach dem Pressen» wie auch zum Peilen, Flashen, Weichschleifen, sowie auch zur Bearbeitung nach dem Härten, d.h. zum Hartschleifen und Läppen·
Bei einer bestimmten Gattung von Kugelbearbeitungsvorrichtungen wird die Kugel an drei Punkten gehalten, wobei diese Anlageflächen ringförmig gestaltet sind und mindestens eine angetrieben wird, so daß die Kugeln in Drehung versetzt werden. An einer weiteren Stelle der Kugel greift dann eine Schleifscheibe zur
3Q9830/01U
Bearbeitung der Kugeloberfläche an. In diese Kategorie von Vorrichtungen gehören auch Konstruktionen, bei denen alle zwei oder auch alle drei die Kugeln haltenden Scheiben in Umlauf versetzt -werden, um eine intensivere Behandlung der Oberfläche zu ermöglichen. Dieses Arbeitsverfahren eignet sich jedoch allenfalls zum Vorschleifen der Kugeln, d.h. zu einem Arbeitsvorgang, der keine hohen Anforderungen an die Gleichmäßigkeit und einwandfreie Rundheit der Werkstücke stellt.
Man hat dann, um eine bessere Bearbeitung der Kugeloberfläche zu erzielen, keine zusätzliche Schleifscheibe mehr verwendet, sondern die Kugeln zwischen drei rotierenden Gußscheiben angeordnet, von denen zwei konzentrisch zueinander angeordnete Ringscheiben gegenläufig umlaufen und damit die Kugeln ständig um eine ihrer Achsen drehen. Die dritte Scheibe rotiert koaxial zu den beiden anderen und bewirkt damit eine Drehung der Kugeln um eine weitere Achse, die etwa im Winkel von 90° zu der anderen Drehachse liq$. Die Kugeln laufen in ihrer Gestalt angepaßten Rillen. Je nach Verwendung mindestens einer Schleifscheibe oder aber von Läppscheiben läßt sich dieses Arbeitsverfahren zum Vorschleifen wie zum Läppen einsetzen. Durch die Besonderheiten der Vorrichtung bedingt, konnte sich das Verfahren jedoch wegen seiner Unwirtschaftlichkeit nicht durchsetzen. Es eignet sich allein zur Bearbeitung einer ganz bestimmten, von der Größe der Scheiben abhängigen Kugelreihe , und zum Wechsel der Charge muß die Maschine stillgesetzt und eine Scheibe abgehoben werden, um die Kugeln zu entnehmen und eine neue Beschickung einzubringen.
309830/0144
Weniger intensiv, dafür aber rationeller arbeitet ein anderes Verfahren mit Hilfe zweier Scheiben, von denen die eine umläuft und die andere feststehend angeordnet und mit einer sektorförmigen öffnung für einen ständigen Wechsel der Kugeln versehen ist. Dadurch, daß bei dieser Vorrichtung auch mehrere Kugelreihen nebeneinander auf einem Scheibenpaar bearbeitet werden können, kann ohne Rücksicht auf die Scheibengröße gleichzeitig eine beliebig große Menge von Kugeln in dem Schleif- bzw. Läpprozeß stehen. Es kommt jedoch entscheidend darauf an, die Kugelbewegung so zu beeinflussen, daß die Kugeln in ständigem Wechsel Laufbahnen von unterschiedlichem Durchmesser zwischen den beiden Scheiben durchlaufen.
Die Anforderungen an die Oberflächengüte und Maßgenauigkeit der Kugeln steigen in gleichem Maße, wie die Ansprüche an eine Rationalisierung der Fertigung wachsen. Eine besondere Bedeutung kommt dem Erfordernis zu , die Bearbeitung der Kugeln möglichst weitgehend den jeweiligen Anforderungen anpassen zu können. Die Erfindung schafft eine vorteilhafte Möglichkeit, vorzugsweise zum Läppen von Kugeln höchster Genauigkeit, aber, bei Verwendung entsprechender Scheiben sowie entsprechenden Läppmittels, auch zur Weichbearbeitung von Kugeln nach dem Pressen, wie Feilen, Flashen, Weichschleifen u.dgl., wie zum Hartschleifen in der Weise, daß die Kugeln bei einem einmaligen Durchgang durch die Rillenlaufbahn zwischen den Bearbeitungsflächen praktisch vollständig fertig bearbeitet werden.
309830/0U4
Das diesem Zweck dienende Verfahren zum Bearbeiten der Oberfläche von Kugeln in einer zwischen drei Bearbeitungsflächen gebildeten Rillenlaufbahn zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß die Kugeln zwischen einer feststehenden Bearbeitungsfläche auf der einen Seite und zwei einander entgegengesetzt bewegten Bearbeitungsflächen auf der anderen Seite bei einmaligem Durchlaufen der Rillenlaufbahn bearbeitet werden. Diese Verfahrensweise bildet alle Voraussetzungen für einen kontinuierlichen Arbeitsablauf, da die Verwendung einer feststehenden Scheibe die Anordnung eines Kugeleinlaufs und eines Kugelauslaufs gestattet. Das Verfahren erlaubt aber außerdem eine Beeinflussung des Zeitfaktors bei der Bearbeitung der Kugeloberflächen in sehr weiten Grenzen, d.h. der eine Durchgang der Kugeln durch die Rillenlaufbahn kann sowohl einer kurzzeitigen bzw. weniger intensiven Bearbeitung wie einer länger dauernden und besonders intensiven Oberflächenbearbeitung dienen. Dem liegt folgender Gedankengang zugrunde: Durch die gegenläufige Bewegung der beiden Bearbeitungsflächen, die der feststehenden Bearbeitungsfläche gegenüberliegen, erhalten die Kugefci bei Verwendung ringförmiger bzw. ringscheibenförmiger oder scheibenförmiger Bearbeitungsflächen zunächst eine Art Kreiselbewegung, wobei sie sich auf der feststehenden Bearbeitungsfläche drehen. Nur bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit dieser beiden Bearbeitungsflächen bleibt die Kugel an ihrem jeweiligen Platz in der Rillenlaufbahn· Schon im Falle gleicher Winkelgeschwindigkeiten zweier konzentrisch umeinander umlaufender Ringscheiben erhält die einzelne Kugel eine weitere Bewegungskomponente durch eine
309830/01U
Drehung um eine weitere Achse in Verlauf der Rillenlaufbahn und zwar in Bewegungsrichtung der Ringscheibe mit dem größeren Radius. Nun ist es aber möglich, die Bewegung mindestens der einen Ringscheibe veränderlich zu gestalten, um durch entsprechende Differenz der Bewegungsgeschwindigkeiten beider Bearbeitungsflächen einen mehr oder weniger schnellen Durchlauf der Kugeln durch die Rillenlaufbahn zu ermöglichen. Ist diese Differenz groß, so werden die Kugeln die gesamte Rillenlaufbahn schnell durchlaufen, ist sie gering, bewegen sich die Kugeln nur langsam vorwärts, was einer entsprechend intensiven Bearbeitung, im Gegensatz zu einer mehr flüchtigen, kurzzeitigen Bearbeitung im anderen Fall, entspricht. Durch altsprechende Einstellung des Verhältnisses der Bewegung der beiden Bearbeitungsflächen auf der einen Seite der Kugeln läßt sich der Vorschub der gesamten zwischen den drei Bearbeitungsflächen befindlichen Kugeln in dem gewünschten Sinn regeln.
Die Anlageflächen aller drei Bearbeitungsflächeη umschließen die Kugeln weitgehend und gewährleisten ein sehr wirksames Bearbeitungsmoment, das den Schleif- bzw. Läppvorgang in überrascher Weise beschleunig;.
Die Bearbeitungsflächen können kreisförmige oder kreisringförmige Scheiben sein· Es liegt auch im Bereich der Möglichkeiten, daß zumindest die gegenüber zwei umlaufenden Ringscheiben angeordnete feststehende Bearbeitungsfläche nur einen Kreisbogen von weniger als 360° bildet. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt
309830/01U
sich auch durchführen mit nach einem Kreisbogen gekrümmten Beerbe itungsflächen, die gegenüber der feststehenden Bearbeitungsfläche um einen Winkel von weniger als 360° hin- und herschwingen, Die Rillenlaufbahn kann in axialer Richtung zwischen der feststehenden Bearbeitungsfläche und den beiden bewegten Bearbeitungsflächen liegen. Eb ist aber auch möglich, die drei Bearbeitungsflächen in einer Ebene umeinander anzuordnen, so daß die Rillenlaufbahn in dem radialen Zwischenraum zwischen diesen beiden Bearbeitungsflächen sich befindet.
Die Erfindung umfaßt neben dem Verfahren auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einem Kugeleinlauf und einem Kugelauslauf. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch die Kombination einer feststehenden Bearbeitungsfläche auf der einen Seite und zwei mit einander entgegengesetzter Bewegungsrichtung bewegbaren Bearbeitungeflächen auf der anderen Seite der Rillenlaufbahn aus. Die Bearbeitungsflächen umfassen auch hier den ganzen Bereich zwischen einem geschlossenen Kreis, z.B. in Form einer Ringscheibe, und einer Geraden, wie z.B. einer geradlinig hin- und herbewegten bzw. feststehenden Leiste.
Weisen die scheibenförmigen Bearbeitungsfläche eine sinusförmige
sich
Rillenlaufbahn auf, so läßt/die Wirkungsweise insofern noch verbessern, als dann der Anlagewinkel der Kugeln an den einzelnen Scheiben ständig wechselt. Eine entsprechend vorteilhafte Wirkung läßt sich auch erreichen, wenn die Rillenlaufbahn bereits auf einer Seite, d.h. an der feststehenden Bearbeitungsfläche oder
309830/01U
an den beiden "bewegten Bear be itungs flächen, sinusförmig gestaltet ist.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, in der Rillenlaufbahn einen die Kugel schützenden Käfig anzuordnen, um dadurch die einzelnen Kugeln vor gegenseitiger Berührung und dadurch bedingten Beschädigungen zu bewahren.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung sieht vor, daß die feststehende Bearbeitungsfläche unterhalb derbeiden bewegbaren Bearbeitungsflächen angeordnet ist sowie einen Kugeleinlauf und Kugelauslauf aufweist. An den Kugelauslauf und/oder den Kugeleinlauf kann eine gegebenenfalls gekrümmte Führungsbahn für eine der Schwerkraft folgende Kugelbewegung angeschlossen sein. Bei unten angeordneter feststehender Bearbeitungsfläche rollen die zu bearbeitenden Kugeln infolge ihres Eigengewichts durch die Führungsbahn und treten in die Rillenlaufbahn ein. Dieser Vorgang wird auch durch einen Käfig in dem Arbeitsspalt zwischen den Bearbeitungsflächen nicht beeinträchtigt. Für den Kugelein- und Kugelauslauf genügt eine einfache Unterbrechung des feststehenden Bearbeitungsflächen.
WeitereMerkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 ein Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens im
309830/01U
Schnitt durch die Rillenlaufbahn zwischen den Bearbeitungsflächen;
Pig. 2 und 3 entsprechende Schnitte einer abgewandelten Aus führungs form;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine ringförmige feststehende Bearbeitungsfläche zu der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3;
Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung des Kugelauslaufs und
Fig. 6 eine ebensolche Darstellung eines Kugeleinlaufs sowie
Fig. 7 einenschematischen Schnitt durch eine mögliche Ausführungsform der Vorrichtung.
Die zur Bearbeitung ihrer Oberfläche gelangende Kugel 1 befindet sich in dem Arbeitsspalt 2 zwischen eines feststehenden Bearbeitungsfläche 3, beim wiedergegebenen Ausführungsbeispiel unter der Kugel 1, und den beiden an der anderen Seite der Kugel, dh. gegenüberliegend angeordneten Bearbeitungsflächen 4 und 5. Sie umschließen die Kugel 1 weitgehend, wobei die Anlagelinie a in der feststehenden Bearbeitungsfläche 3 einen mittleren Anlagepunkt a., aufweist. Der Anlagelinie b in der Bearbeitungsfläche 4 entspricht der mittlere Anlagepunkt b^ und der Anlagelinie c
309830/0U4
in der anderen bewegten Bearbeitungsfläche 5 entspricht der mittlere Anlagepunkt c*. Gege-benenfalls ist die Kugel 1 durch einen in dem Arbeitsspalt 2 zwischen den Bearbeitungsflächen 3 bzw. 4 und 5 angeordneten Käfig 6 aufgenommen, der sie gegen Beschädigungen durch benachbarte Kugeln 1 schützt.
Die beiden Bearbeitungsflächen 4 und 5 bewegen sich, wie Fig. 1 erkennen läßt, mit entgegengesetzter Bewegungsrichtung aus der Zeichnungsebene heraus. Sind diese Bearbeitungsflächen 4 und 5 geradlinig ausgebildet, handelt es sich um eine ebenfalls geradlinige Hin- und Herbewegung. Sind die Bearbeitungsflächen 4 und kreisbogenförmig gestaltet, kann die hin- und hergehende Bewegung die Form einer gegenläufig gerichteten und umkehrbaren Schwingung haben. Handelt es sich um ringförmige oder scheibenförmige Bearbeitungsflächen 4, 5, so findet eine einander entgegengesetzt gerichtete umlaufende Bewegung der Bearbeitungsflächeη 4 und 5 statt.
Durch die entgegengerichtete Bewegung der Bearbeitungsflächen 4 und 5 erhält die Kugel 1 zunächst eine Drehbewegung um ihre Achse χ - χ . Bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit scheibenförmiger Bearbeitungsflächen 4 und 5 würde die Kugel 1 auf der feststehenden Bearbeitungsfläche 3 örtlich stehenbleiben und sich nur um ihre Achse χ - χ drehen. Sind jedoch diese Umfangsgeschwindigkeiten unterschiedlich, so findet eine weitere Bearbeitung der Kugeloberfläche an den Anlagelinien b und c der
309830/0144
Bearbeitungsflächen 4 und 5 statt, und die Kugel 1 dreht sich zusätzlich um eine Achse y - y, wobei sie einen Vorschub durch die Rillenlaufbahn 7 in der unteren feststehenden Bearbeitungsflächee 3 erfährt. Die Richtung dieser Vorschubbewegung entspricht der Bewegungsrichtung der Bearbeitungsfläche 4 bzw. 5't die sich gegenüber der anderen mit größerer Umfangsgeschwindigkeit bewegt. Von der Bewegungsdifferenz der Bearbeitungsflächen 4 und hängt es *b, ob die in der Rillenlaufbahn 7 angeordneten Kugeln 1 schnell oder langsamer die gesamte länge der Rillenlaufbahn durchmessen. Dies ist gleichbedeutend mit einer mehr oder weniger intensiven Bearbeitung der Oberfläche der Kugel 1.
In den Pig. 2, 3 und 4 ist eine Ausführungsform wiedergegeben, bei der die Rillenlaufbahn 7 sinusförmig verläuft, wobei das Sinusbogenmaß I etwa dem Umfang der zu bearbeitenden Kugel (D ) entspricht. Die Fig. 2 zeigt die Verlagerung der Anlagelinien a, b und c radial nach außen und Fig. 3 die umgekehrte Verlagerung radial nach innen. Aus Fig. 4 geht die Draufsicht auf die sinusförmige Rillenlaufbahn 7 einer scheibenförmig ausgebildeten feststehenden Bearbeitungsfläche 3 hervor.
Die Fig. 7 gibt lediglich eine Variante aus einer Vielzahl von möglichen Ausführungsformeη der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder und zwar mit Bearbeitungsflächen 3, 4 und 5 in Form von Ringscheiben, die um eine vertikale Achse 8 umlaufen. Auf der Traverse 9 des Rahmens 10 ruht die feststehende Bearbeitungsfläche 3 auf. In den beiden Lagern 11 und 12 ist eine Welle 13
309830/0U4
gelagert, an der ein Antriebsrad 14, z.B. eine Riemenscheibe od.dgl. "befestigt ist, die über das Antriebselement 15 mit der antreibenden Scheibe 16 eines am Rahmen 10 gelagerten Elektromotors 17 in Antriebsverbindung steht. Die Umlaufrichtung dieses Antriebs ist durch den Pfeil 18 gekennzeichnet. Auf die Welle 13 ist ein scheibenförmiger Träger 19 für die der feststehenden Bearbeitungsfläche 3 gegenüberliegende Bearbeitungsfläche 5, hier in Form einer Ringscheibe, aufgekeilt.
Konzentrisch um die Bearbeitungsfläche 5 ist die bei dieser Ausführungsform ebenfalls ringsch.eibenförmig ausgebildete Bearbeitungsfläche 4 angeordnet, die an dem auf der Welle 20 befestigten Träger 21 angeordnet ist. Auf diese Welle 20 ist das Antriebsrad 22, z.B. eine Riemenscheibe od.dgl.,aufgekeilt, die über das Antriebselement 23 und das antreibende Rad 24 des am Rahmen 10 befestigten Elektromotors 25 geführt ist. Dieser Antrieb läuft in Pfeilrichtung 26 um, so daß die Bearbeitungsflächen 4, und 5 eine einander entgegengesetzt gerichtete Bewegung ausführen. Die Welle 20 ist in den beiden Lagern 27 und 28 des Rahmens 10 gelagert.
Wie Fig. 1 gestrichelt erkennen läßt, kann die Rillenlaufbahn 7 in der feststehenden Bearbeitungsfläche 3 durch eine eingedrehte Nut 29 unterteilt sein.
In der feststehenden Bearbeitungsfläche 3 ist eine Ausnehmung
309830/OUA
30 als Führungsbahn für die den Kugelauslauf 31 verlassenden Kugeln vorgesehen. Kommt eine Kugel 1 bei Ihrer Bewegung zwischen den Bearbeitungsflächen 3 sowie 4 und 5 In den Bereich des Kugelauslaufs 31, fällt sie selbsttätig herab und scheidet damit aus dem Bearbeitungsprozeß aus.
In Bewegungerichtung der Kugeln 1 durch die Rillenlaufbahn 7 folgt auf den Kugelauslauf 31 ein Kugeleinlauf 32, der in Fig. 6 beispielsweise wiedergegeben ist und eine Führungsbahn
33 aufweistι die mit leichter Krümmung von einem höheren Niveau zum Kugeleinlauf 32 führt, so daß das Übergewicht der in der Führung 33 befindlichen Kugeln 1 diese in die Rillenlaufbahn 7 eintreten läßt.
309830/0144

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    M .Ί Verfahren zum Bearbeiten der Oberfläche von Kugeln in einer zwischen drei Bearbeitungsflächen gebildeten Rillenlaufbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (1) zwischen einer feststehenden Bearbeitungsfläche (3) auf der einen Seite und zwei einander entgegengesetzt bewegten Bearbeitungsflächen (4,5) auf der anderen Seite bei einmaligem Durchlaufen der Rillenlaufbahn (7) bearbeitet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (1) durch die Bewegungsdifferenz zwischen den beiden bewegten Bearbeitungsflächen (4,5) durch die Rillenlaufbahn (7) vorwärtsbewegt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
    1 oder 2, gekennzeichnet durch die Kombination einer feststehenden Bearbeitungsfläche (3) mit einem Kugeleinlauf und einem Kugelauslauf auf der einen Seite und zwei mit einander entgegengesetzterBewegungsrichtung bewegbaren Bearbeitungsflächen (4,5) auf der anderen Seite der Rillenlaufbahn (7).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der drei Bearbeitungsflächen (3,4,5) eine sinusförmige Rillenlaufbahn (7) aufweist.
    309830/0144
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Arbeitsspalt (7) ein die Kugeln (1) schützender Käfig (6) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Bearbeitungsfläche (3) unterhalb der beiden bewegbaren Bearbeitungsflächen (4,5) angeordnet ist sowie einen Kugeleinlauf (32) und Kugelauslauf (31) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kugelauslauf (31) und/oder den Kugeleinlauf (32) eine gegebenenfalls gekrümmte Führungsbahn (30,33) für eine der Schwerkraft folgende Kugelbewegung angeschlossen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillenlaufbahn (7) in der feststehenden Bearbeitungsfläche (3) durch eine eingedrehte Nut (29) unterteilt ist.
    309830/0144
DE19722202098 1972-01-18 1972-01-18 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln Pending DE2202098A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202098 DE2202098A1 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln
ES409792A ES409792A1 (es) 1972-01-18 1972-12-19 Procedimiento y dispositivo para la mecanizacion de la su- perficie de bolas.
CH1883072A CH553033A (de) 1972-01-18 1972-12-22 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln.
ZA729114A ZA729114B (en) 1972-01-18 1972-12-27 Method of an apparatus for machining the surfaces of spheres
PL1972159952A PL78985B1 (de) 1972-01-18 1972-12-29
GB6017172A GB1412760A (en) 1972-01-18 1972-12-29 Method of and apparatus for machining the surfaces of spheres
AR245980A AR198197A1 (es) 1972-01-18 1973-01-03 Procedimiento y dispositivo para la mecanizacion de la superficie de bolas en una via de rodadura formada entre tres superficies de mecanizacion
AU50794/73A AU471833B2 (en) 1972-01-18 1973-01-05 Method of and apparatus for machining the surfaces of spheres
RO73468A RO60677A (de) 1972-01-18 1973-01-12
HUME1591A HU166894B (de) 1972-01-18 1973-01-12
AT29873A AT321151B (de) 1972-01-18 1973-01-15 Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche von Kugeln
DD168241A DD104247A5 (de) 1972-01-18 1973-01-15
FR7301459A FR2168791A5 (de) 1972-01-18 1973-01-16
BR73350A BR7300350D0 (pt) 1972-01-18 1973-01-16 Processo e dispositivo para o tratamento da superficie de esferas
IT19262/73A IT978200B (it) 1972-01-18 1973-01-16 Procedimento e dispositivo per la lavorazione della superficie di sfere
CA161,593A CA956461A (en) 1972-01-18 1973-01-18 Method of and apparatus for machining the surfaces of spheres
JP48008225A JPS525397B2 (de) 1972-01-18 1973-01-18
US05/624,969 US3984945A (en) 1972-01-18 1975-10-22 Device for lapping balls in continuous operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722202098 DE2202098A1 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2202098A1 true DE2202098A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=5833229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202098 Pending DE2202098A1 (de) 1972-01-18 1972-01-18 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS525397B2 (de)
AR (1) AR198197A1 (de)
AT (1) AT321151B (de)
AU (1) AU471833B2 (de)
BR (1) BR7300350D0 (de)
CA (1) CA956461A (de)
CH (1) CH553033A (de)
DD (1) DD104247A5 (de)
DE (1) DE2202098A1 (de)
ES (1) ES409792A1 (de)
FR (1) FR2168791A5 (de)
GB (1) GB1412760A (de)
HU (1) HU166894B (de)
IT (1) IT978200B (de)
PL (1) PL78985B1 (de)
RO (1) RO60677A (de)
ZA (1) ZA729114B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008771A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-17 Magyar Gördülo^"Csapágy Müvek Lapping-machine, especially for fine surface-machining of bearing balls

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2584945B2 (ja) * 1993-08-24 1997-02-26 宮城県 セラミックスの真球研磨装置と真球研磨方法
RU2479402C1 (ru) * 2011-08-31 2013-04-20 Владимир Викторович Бернадский Способ сферодоводки шариков
RU2481941C1 (ru) * 2011-09-07 2013-05-20 Владимир Викторович Бернадский Устройство для сферодоводки шариков
RU176560U1 (ru) * 2016-12-05 2018-01-23 Лазарева Айталина Алексеевна Устройство для обработки калиброванных шаров
CN117464493B (zh) * 2023-12-28 2024-03-22 成都金洹科科技有限公司 一种注塑壳体打磨装置及打磨方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008771A1 (en) * 1987-05-08 1988-11-17 Magyar Gördülo^"Csapágy Müvek Lapping-machine, especially for fine surface-machining of bearing balls

Also Published As

Publication number Publication date
CA956461A (en) 1974-10-22
AU471833B2 (en) 1976-05-06
AR198197A1 (es) 1974-06-07
AU5079473A (en) 1974-07-11
AT321151B (de) 1975-03-25
HU166894B (de) 1975-06-28
JPS525397B2 (de) 1977-02-12
GB1412760A (en) 1975-11-05
RO60677A (de) 1976-10-15
JPS4879391A (de) 1973-10-24
DD104247A5 (de) 1974-03-05
PL78985B1 (de) 1975-06-30
FR2168791A5 (de) 1973-08-31
ES409792A1 (es) 1975-12-01
BR7300350D0 (pt) 1973-09-25
ZA729114B (en) 1973-09-26
CH553033A (de) 1974-08-30
IT978200B (it) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027628A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung von laepp-, hon- oder poliermaschinen
DE2253783A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen der stirnflaechen zylindrischer koerper
DE3416629C3 (de)
DE2202098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche von kugeln
DE678981C (de) Verfahren zum Schleifen von Nockenwellen
DE801801C (de) Umlaufgetriebe
DE1029698B (de) Vorrichtung zum Abrichten der Oberflaeche von ringfoermigen Laeppscheiben
DE389064C (de) Verfahren zum Schleifen der Mantelflaechen von Rollen mit kreisbogenfoermiger Erzeugenden
DE1151718B (de) Zentrifugal-Kugelmuehle
DE965190C (de) Vorrichtung zum Flachlaeppen oder Flachschleifen
DE861041C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden spanabhebenden Bearbeiten eines im Stranggiessverfahren hergestellten Gussstranges
DE904746C (de) Vorrichtung zum Schleifen und/oder Polieren von Glas
DE479459C (de) Schleifen von Rollen in einem zwischen zwei ebenen Werkzeugen kreisenden Kaefig
DE516542C (de) Abrichten von profilierten Schleifscheiben fuer Gewindeschleifen
DE19606670C2 (de) Werkzeugmaschine, wie Schälmaschine, Poliermaschine od. dgl., mit einem um eine Achse umlaufenden Werkzeugträger
DE488731C (de) Maschine zum Schleifen ebener Werkstuecke
DE371802C (de) Maschine zum Schleifen von Kugeln, Rollen o. dgl.
DE2262077B1 (de) Wickelvorrichtung fuer draht
DE523354C (de) Verfahren zum Walzen von Scheiben
DE1577507A1 (de) Selbstzentrierende Schleifvorrichtung,besonders geeignet zur Fertigbearbeitung und Reparatur grosser Kurbelwellen,und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung
DE551302C (de) Maschine zum gleichzeitigen Bearbeiten gegenueberliegender Flaechen einer Vielzahl von Werkstuecken in einem doppelt kreisenden Kaefig
DE460078C (de) Verfahren zum Schleifen von Rollen
DE2502640C3 (de) Maschine zum Schneiden von Warmwalzgut
DE689078C (de) Verfahren zum Schleifen zylindrischer Werkstuecke zwischen zwei Schleifscheiben
AT261436B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Kreismessern

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal