DE219939C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219939C
DE219939C DENDAT219939D DE219939DA DE219939C DE 219939 C DE219939 C DE 219939C DE NDAT219939 D DENDAT219939 D DE NDAT219939D DE 219939D A DE219939D A DE 219939DA DE 219939 C DE219939 C DE 219939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
plate
arm
clamping
clamping plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219939D
Other languages
English (en)
Publication of DE219939C publication Critical patent/DE219939C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1653Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like for connecting to a surface other than a flat wall, e.g. room corner, ceiling, window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- M 219939 KLASSE 34/. GRUPPE
Dr. HEINRICH RUUTZ in BASEL.
Tragvorrichtung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. September 1908 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen, die an der wagrechten oder geneigten Platte eines Möbels, Fensters o. dgl. vorübergehend angebracht werden sollen. . Die Vorrichtung ist zangenartig ausgebildet, jedoch dient das Zangenmaul nicht wie bei einer gewöhnlichen Zange zum Halten eines Gegenstandes, sondern zum Festklemmen der Vorrichtung an
ίο der Tragplatte, an welcher der Gegenstand angebracht werden soll; dagegen dienen die freien Zangenschenkel als Träger des Gegenstandes. Von bereits bekannten zangenartig ausgebildeten Trag vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß er nicht nur in Richtung der Trageplatte., sondern auch in einer von dieser Richtung abweichenden, also auch in horizontaler Richtung angeklemmt werden kann.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht,
Fig. 2' die Draufsicht und
Fig. 3 die Hinteransicht der Vorrichtung.
An den Enden der das Zangenmaul bildenden Arme a' und V der mittels eines Gelenkbolzens c zusammengehaltenen Zangenschenkel sind Klemmplättchen d' und d" vorgesehen.
Das obere Klemmplättchen d' ist außerhalb seiner Mitte nahe dem einen Ende mittels eines in Ansätzen f gehaltenen Bolzens e gelenkig mit dem Ende des Armes a' verbunden und ragt in das Zangenmaul hinein; sein freies Ende befindet sich im Bereich einer am Arm α' gehaltenen Stellschraube s. Die Ansätze f tragen einen nach oben ragenden Zapfen r, an den beispielsweise ein Spiegel angesteckt werden kann. Das das untere Klemmplättchen d" tragende Ende des Armes V ragt so weit unter das Klemmplättchen d!, daß es sich innerhalb der Projektionsfläche des zwischen Gelenk und Stellschraube liegenden Teiles des oberen Klemmplättchens d' befindet. Am Arm a" des einen Zangenschenkels ist ein Bügel h befestigt, zwischen dessen Schenkeln mittels eines Zapfens i eine Spannschraube j gelenkig gehalten wird. Diese Spannschraube greift durch einen im Arm b" des anderen Zangenschenkels vorgesehenen Schlitz k und ist oberhalb dieses Armes mit einer Mutter m versehen, durch die die Spannschraube eingestellt wird. Die Enden der Arme a" und b" beider Zangenschenkel sind verjüngt, damit ein mit entsprechender Öffnung versehener Gegenstand angesteckt werden kann.
Um die Vorrichtung etwa an einem etwas geneigten Fensterbrett anzubringen, wird nach genügender Öffnung des Zangenmaules das Klemmplättchen d" zum Anliegen an die Wand w und die an ihrem oberen Rande vorgesehene Anschlagleiste zum Anliegen an die Unterseite des Fensterbrettes gebracht. Nach Schließung des Zangenmaules wird die Stellschraube s angezogen, bis sich das Klemmplättchen d' der Neigung des Fensterbrettes anschmiegt; sodann wird die Mutter m der
Spannschraube / angezogen und dadurch das Festklemmen der Vorrichtung am Fensterbrett erwirkt. Die Klemmwirkung ist so zuverlässig, daß sich bei Belastung der Vorrichtung durch Anstecken eines Gegenssandes, beispielsweise einer Lampe, eines Scheinwerfers, eines Pultes, eines Spiegels usw. an den einen oder anderen Zangenschenkel niemals ein Überkippen ereignen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    An wagrechten oder geneigten Platten festklemmbare, zangenartig ausgebildete Tragvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an den von oben her an die Platte anzusetzenden Arm (α!) des einen Zangenteiles ei η in das Zangenmaul hineinragendes Klemmplättchen (d'J angelenkt ist, das an seinem freien Ende mittels einer Stellschraube (s) nach dem Schließen des Zangenmaules an die Platte angepreßt werden kann, während sich die Berührungsstelle des von unten her an die Platte anzusetzenden Armes (V) des. anderen Zangenteeiles mit der Platte stets innerhalb der Projektionsfläche des zwischen Gelenk und Stellschraube liegenden Teiles des Klemmplättchens (d1) befindet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219939D Active DE219939C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219939C true DE219939C (de)

Family

ID=481027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219939D Active DE219939C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219939C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731696A (en) * 1951-06-07 1956-01-24 Griffin & George Ltd Adjustable clamps
US5689864A (en) * 1997-03-03 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Rib clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731696A (en) * 1951-06-07 1956-01-24 Griffin & George Ltd Adjustable clamps
US5689864A (en) * 1997-03-03 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Rib clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE219939C (de)
DE218416C (de)
DE2149628C3 (de) Schraubstock mit einer feststehenden Schraubstockbacke und einer die bewegliche Schraubstockbacke tragenden Führungsschiene
DE223534C (de)
DE211109C (de)
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
DE2042509B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
DE97442C (de)
DE233585C (de)
DE283903C (de)
DE335440C (de) Zusammenlegbares Wandstativ fuer Kameras
DE804232C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl.
DE320544C (de) Kuenstlicher Arm
DE151455C (de)
DE263482C (de)
AT163581B (de) Gerät zum Öffnen wasserdichter Uhren
DE5799C (de) Schränkzange
AT166294B (de) Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel
DE2939237A1 (de) Tragvorrichtung
DE222752C (de)
DE7927493U1 (de) Tragvorrichtung
DE727304C (de) Werkstattlampe mit verstellbarer, an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchte
DE442287C (de) Spannvorrichtung fuer Selbstbinder
DE67194C (de) Vorrichtung zur Aufstellung von Feldstaffeleien und Stativen
DE122560C (de)