DE218684C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218684C
DE218684C DE1907218684D DE218684DA DE218684C DE 218684 C DE218684 C DE 218684C DE 1907218684 D DE1907218684 D DE 1907218684D DE 218684D A DE218684D A DE 218684DA DE 218684 C DE218684 C DE 218684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
oil
channels
grooves
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907218684D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE218684C publication Critical patent/DE218684C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT45178D priority Critical patent/AT45178B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/02Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jlfi 218684-KLASSE 47e. GRUPPE
Lager mit Spiilsclmiierung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Oktober 1907 ab.
Bei schnellaufenden Lagern, insbesondere solchen, welche bei Dampfturbinen angewendet werden, genügt häufig die Oberfläche des Lagerkörpers nicht, um die im Lager erzeugte Reibungswärme auszustrahlen. Solche Lager werden in der Regel mit Drucköl- oder Spülschmierung versehen; alsdann wird ein beträchtlicher Teil der Reibungswärme durch das Öl abgeführt, worauf das öl in einer
ίο besonderen Vorrichtung rückgekühlt wird, um aufs neue dem Lager zugeführt zu werden. Bei sehr schnellaufenden Lagern kommt man schließlich an eine Grenze, wo auch diese Art der Wärmeabführung durch das öl nicht mehr genügt, weil das öl nicht mit genügend großen Oberflächen im Innern des Lagers in innige Berührung kommt. Man ist daher dazu übergegangen, entweder in der Lagerschale oder in dem Lagerkörper Kanäle anzuordnen und durch diese Kühlwasser zu leiten. Diese Maßnahme erfordert einen großen Aufwand von Rohren und ergibt Gußstücke, welche schwer dicht zu halten sind und Anlaß geben, daß sich das Öl mit Wasser verunreinigt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die Anordnung einer Wasserkühlung im Lagerkörper oder in der Lagerschale zu umgehen und die Wärme ausschließlich durch das öl abzuführen. Gleichzeitig wird noch eine Verringerung der Reibungsarbeit erzielt.
Man könnte zwar das Öl einfach durch die Kanäle, welche für die Wasserkühlung vorgesehen waren, hindurchschicken und auch so eine bessere Abführung der Wärme durch das Öl erreichen, wie man auch schon Abführungskanal innerhalb der Lagerschalen angeordnet hat. Da aber diese Kanäle gewöhnlich gegossen sind, sind sie schwer von Formsand zu reinigen, weshalb man diesen Weg nicht gern einschlägt.
In beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 im Längsschnitt und Aufsicht ein Lager dargestellt, in welchem die Kanäle für das Öl in einfacherer Weise so hergestellt sind, daß sie leicht gereinigt werden können. Zugleich ist erreicht, daß die Oberfläche, welche das öl bestreichen muß, verhältnismäßig groß wird, indem das öl in Windungen um das Lager herumgeführt wird. Die Kanäle für das öl sind einfache, am äußeren Umfang der Lagerschalen α angeordnete Nuten b, welche in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise in Schlangenlinien geführt werden. Durch den Lagerkörper c und den Lagerdeckel d erhalten die Nuten b nach außen hin einen Abschluß, so daß aus den Nuten b geschlossene Kanäle entstehen, durch welche das öl fließt. Nachdem das öl die am Umfang gelegenen, vorstehend beschriebenen Kanäle durchflossen hat, tritt es, wie gewöhnlich, an die Lauffläche der Welle e. Das Öl hat vorher beim Durchgang durch die Kanäle eine gewisse Temperaturerhöhung erhalten, tritt also an die Lauffläche des Lagers in vorgewärmtem Zustand. Darin liegt nun ein ganz besonderer Vorteil, da die Reibungsarbeit des Lagers erfahrungsgemäß entsprechend der Steigerung der Temperatur des Öles abnimmt. Ein Lager, welches in dieser Anordnung mit einer Kühlung durch Öl versehen ist, wobei das Öl einer Vorwärmung ausgesetzt ist, bevor es an die
Lauffläche des Lagers tritt, hat eine bedeutend geringere Reibung als ein solches, welches durch Wasser gekühlt und durch kaltes öl gespeist wird.
Es wird noch hervorgehoben, daß die Nuten b in den Lagerschalen α auch in anderer Weise geführt werden können, z. B. in Zickzacklinien, welche in der Hauptsache in der Längsrichtung der Welle verlaufen, während die gezeichneten Kanäle hauptsächlich in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Es kann auch die Lagerschale mit einer glatten Oberfläche ausgeführt werden, und die Nuten, in welchen das öl geführt wird, können im Lagerdeckel d oder im Lagerkörper c oder in beiden angebracht sein. Auch in dieser Form können die Nuten und die dadurch entstandenen ölkanäle leicht gereinigt werden, doch wird man die in der Zeichnung dargestellte Anordnung, bei welcher die Nuten 2 in den Lagerschalen a angebracht sind, vorziehen, weil die Wärme besser von ihrem Entstehungsort, den Laufflächen, abgeleitet wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lager mit Spülschmierung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der gleichzeitigen Benutzung des Schmierstoffes zum Kühlen des Lagers der Rücken der Lagerschalen oder die Innenfläche^ des Lagerdeckels oder Lagerkörpers derart mit Rippen besetzt ist, daß ein oder mehrere fortlaufende, die erwärmten Lagerteile im Schlangen-oder Zickzackwege durchziehende Kanäle entstehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907218684D 1907-10-01 1907-10-01 Expired - Lifetime DE218684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45178D AT45178B (de) 1907-10-01 1909-03-29 Lager mit Spülschmierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218684C true DE218684C (de)

Family

ID=479885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907218684D Expired - Lifetime DE218684C (de) 1907-10-01 1907-10-01

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218684C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949788C (de) * 1940-10-20 1956-09-27 Siemens Ag Gleitlagerschmierung
DE965458C (de) * 1952-08-13 1957-06-06 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Traglager fuer hohen Temperaturen ausgesetzte Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949788C (de) * 1940-10-20 1956-09-27 Siemens Ag Gleitlagerschmierung
DE965458C (de) * 1952-08-13 1957-06-06 Augsburg Nuernberg A G Zweigni Traglager fuer hohen Temperaturen ausgesetzte Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2980427A1 (de) Gleitlagervorrichtung
DE2427688A1 (de) Lagerung von lageraussenringen bzw. lagerschalen in einem leichtmetallgehaeuse
DE218684C (de)
DE1954396A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Reibungskupplungen
DE2244075A1 (de) Kugelumlauflager fuer keilwellen
DE1265510B (de) Im Bremszylinder einer Trommelbremse angeordnete Nachstellvorrichtung fuer den Bremskolben
DE683970C (de) Anordnung zum Ausgleich der Waermebeanspruchungen der Staender elektrischer Maschinen, die in das Gehaeuse eines Turbinen- oder Pumpenaggregates eingesetzt sind
DE102008038369A1 (de) Bremsscheibe mit axialer Verschiebbarkeit
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
WO2015172985A1 (de) Lagerbrücke zur lagerung einer nockenwelle
DE2529384B2 (de) Kolbenring
DE576223C (de) Gleitlager
WO2018197316A1 (de) Bremsscheibe
DE626561C (de) Einbaugleitlager
DE2237418C2 (de) Zylinderblock für Pumpen
DE637573C (de) Lagerschale
DE596173C (de) Achslager mit OElspuelung und OElkuehlung
DE102016015533A1 (de) Mittelkern eines Einfallkerns zur Herstellung von Werkstücken
DE1068516B (de)
DE102008038827A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geteilten Lagerlaufringen
DE498091C (de) Spiralbohrer
DE526987C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager
AT47083B (de) Schmiervorrichtung für Kammlager.
DE629499C (de) Pressstoffgleitlager
DE620367C (de) Einbaugleitlager