AT47083B - Schmiervorrichtung für Kammlager. - Google Patents

Schmiervorrichtung für Kammlager.

Info

Publication number
AT47083B
AT47083B AT47083DA AT47083B AT 47083 B AT47083 B AT 47083B AT 47083D A AT47083D A AT 47083DA AT 47083 B AT47083 B AT 47083B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
rings
comb
channels
lubricating device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Algernon Parsons
Original Assignee
Charles Algernon Parsons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Algernon Parsons filed Critical Charles Algernon Parsons
Application granted granted Critical
Publication of AT47083B publication Critical patent/AT47083B/de

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   der Lagerfläche der festen Kämme cl vorgesehenen Schmiernutcn e verbunden, und es empfiehlt sich, diese in beträchtlicher Länge rechtwinklig zu den strahlenförmig verlaufenden Kanälen c anzuordnen. Bei Verwendung von vier Kanälen c können, wie in den Fig. 2 und 4 angedeutet ist, zwei derselben mit den auf der vorderen und die anderen beiden mit den auf der rückwärtigen Arbeitsfläche der festen Kämme vorgesehenen Schmiernuten in Verbindung stehen.

   Unter den vorderen Arbeitsflächen der Kammlagerringe sind jene Flächen zu verstehen, die den Achsialschub, der bei einer der Vorwärtsbewegung des Schiffes entsprechenden Drehbewegung der Propellerwelle auf letztere ausgeübt wird, aufnehmen, und zwar wird angenommen, dass auf den Zeichnungen dieser Aelhsialschub von links nach rechts stattfindet. Unter den rückwärtigen Arbeitsflächen dagegen sind jene Flächen zu verstehen, die bei der Rückwärtsbewegung des Schiffes in Tätigkeit treten, d. h. den Achsialschub aufnehmen, wobei auf den Zeichnungen angenommen wird, dass dieser Achsialsehub von rechts nach links stattfindet. 



  Die auf der Welle h vorgesehenen Ringe g können entweder nur auf einer oder auf beiden Arbeitsflächen mit Schmiernuten f versehen sein, wie dies beispielsweise in Fig. 5 veranschaulicht ist. in der die Ringe auf jeder Fläche drei solche Schmiernuten tragen. 



  Die Zwischenräume zwischen den feststehenden Kammlagerringen d, in denen sich die Ringe g der Welle h drehen, stehen durch Kanäle k mit einem am Boden des Gehäuses a vorgesehenen Olablass Mi in Verbindung. 



  Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende : Das Öl gelangt unter Druck aus einem oder beiden das Lager achsial durchziehenden Kanälen o in die Kanäle b des Lagergehäuses a. fliesst von dort durch die in den feststehenden Kammlagerringen d strahlenförmig angeordneten Kanäle c und wird mittels der vorher erwähnten Nuten e teilweise auf die vordere und teilweise auf die rückwärtige Arbeitsfläche verteilt. Die mit 1 bezeichneten Pfeile geben die Richtung des eintretenden und die mit 2 bezeichneten die Richtung des das Lager verlassenden Öles an. 



  Ein Teil des Schmieröles wird durch die auf den Arbeitsflächen der Ringe g der Welle h   
 EMI2.1 
 dieser Anordnung wird also jeder feststehende Kammlagerring und mithin jeder   Wellenring fl   für sich und ununterbrochen mit kühlem Schmiermaterial versehen und das warme, die Arbeitsfläche verlassende 01 gelangt auf direktem Wege zum Olablass   hui.   
 EMI2.2 
 nämlich mit der vorderen Arbeitsfläche des feststehenden Kammlagerringes d in Verbindung stehen. 



   In dieser Konstruktion sind die   Olablasskaniilt'nicht unten, sondern   oben am Lagerkörper angebracht. und zwar empfiehlt es sich, sie als achsial durch die feststehenden Kammlager- 
 EMI2.3 
 behältern   M) in Verbindung stehen.   



  Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist folgende :   (Die Richtung   des zu-und ab-   fliessenden 0) s   ist, wie beim vorigen Beispiel. durch die Pfeile 1 und 2 angedeutet.)
Das unter Druck stehende Öl findet seinen Weg von den Kanälen   b   des Gehäuses a durch die in den feststehenden Kammlagerringen d strahlenförmig angeordneten Kanäle c nach den auf der Arbeitsfläche der Ringe d vorgesehenen Schmiernuten e, und da bei dieser Ausführungform die   Schmiernuten     ('nur   auf der vorderen Arbeitsfläche angebracht sind, muss das ganze unter Druck stehende Öl beim Abfluss seinen Weg zwischen den vorderen   Arbeitsflächen   nehmen.

     Da jedoch der Olablass sich im oberen   Teil des Lagers befindet, wird der Raum um die Ringe   g     herum   und zwischen den rückwärtigen Arbeitsflächen der letzteren und den feststehenden   Kamm-   
 EMI2.4 
 Grunde minder beanspruchten rückwärtigen Arbeitsflächen ebenfalls ein Olbad erhalten.

   Da die vorderen und   rückwärtigen Arbeitsflächen, obwohl sie sich stets   in Berührung befinden, niemals 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 entsprechenden Teilen desselben feststehenden Kammlagerringes gemäss der ersten, in den Fig. 1-4 dargestellten Ausführungsform, in entgegengesetzter Richtung, um Schmieröl nach jedem Teil des mit einem der Wellenringe   9   in   Berührung   befindlichen festen Kammringes zu   leiten, wogegen bei der in den Fig.

   6-9 veranschaulichten Ausführungsform die Arbeitsfläche der unteren Hälfte des mit einem der Ringe g in Berührung befindlichen Kammlagerringes d   mit unter Druck stehendem Schmieröl versehen wird, und gleichzeitig auch eine gute Olzufuhr durch die Löcher n zu den   Berührungsflächen   der oberen Hälfte dieses feststehenden Kammlagerringes stattfindet, da Raum zum Ansammeln des Schmiermittels zwischen der oberen Hälfte des feststehenden Lagerelementes und dem Wellenring, gegen den der untere Teil des feststehenden   Kammlagerringes   ruht, vorhanden ist.

   Bei beiden Ausführungsformen kann die Welle h, da sowohl die vorderen, als auch die rückwärtigen Flächen der Lagerelemente d immer mit den
Ringen g der Welle in Berührung sind, sich nur wenig in der Längsrichtung bewegen, während die   Arbeitsfläche   eines jeden feststehenden Kammlagerringes reichlich mit Schmieröl versehen wird. 



   Das Schmiermittel kann bloss zu einem der beiden Kanäle o im Lagergehäuse geleitet werden, wodurch die Anzahl der Verbindungsstellen für die Olzufulirleitung beträchtlich vermindert wird, oder es können beide Kanäle o gleichzeitig an die Schmiermittelzuleitung angeschlossen werden. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
1. Schmiervorrichtung für Kammlager, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Druck stehende Schmiermittel von einem gemeinsamen im Lagergehäuse (a) vorgesehenen   Kanal (b)   aus zu den in jedem der feststehenden Kammlagerringe (d) angeordneten Kanälen (c) geleitet 
 EMI3.1 
 vorgesehene und die Mündungen der Kanäle (c) bildende   Schmiernuteu   (e) zu den Arbeitsflächen jedes einzelnen feststehenden Lagerringes (d) geführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Wellenringe (g) entweder nur auf einer oder beiden Arbeitsflächen mit Schmierunten (0 versehen sind.
    3. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das 01 dem gemein- samen, im Lagergehäuse (a) vorgesehenen Kanal (b) von einem oder mehreren, das Lager achsial EMI3.2 gegen die eine Arbeitsfläche eines Wellenringes (g) und die andere Hälfte gegen die andere Arbeits- fläche des nächstfolgenden Wellenringes (g) anliegt.
    : 1. Hehmiervorrichtnng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Arbeits- EMI3.3
AT47083D 1909-09-21 1909-09-21 Schmiervorrichtung für Kammlager. AT47083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47083T 1909-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47083B true AT47083B (de) 1911-03-27

Family

ID=3567382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47083D AT47083B (de) 1909-09-21 1909-09-21 Schmiervorrichtung für Kammlager.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47083B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105675B4 (de) 2012-06-28 2014-06-12 Ismail Arslandogdu Spritzgießhilfswerkzeug und Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffhohlkörpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105675B4 (de) 2012-06-28 2014-06-12 Ismail Arslandogdu Spritzgießhilfswerkzeug und Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffhohlkörpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158179C2 (de) Hydrostatisch druckausgeglichenes Stützlager für drehende Wellen
DE3106318C1 (de) Abdichtungsanordnung mit Kuehleinrichtung
DE2042077C3 (de) Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager
DE2825298C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderdeckel eines Viertakt-Dieselmotors
CH668046A5 (de) Verstellpropeller und antrieb fuer wasserfahrzeuge.
DE2356817B2 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
CH672666A5 (de)
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE864485C (de) Lager mit selbsttaetiger Nachstellung zum Ausgleich des Lagerspieles
DE1032612B (de) Lager fuer extrem hohe Drehzahlen
DE1961639B2 (de) Stevenrohrabdichtung
AT47083B (de) Schmiervorrichtung für Kammlager.
DE2611147B2 (de) Einrichtung zum Einbringen von feinteiligem, festem Brennstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE1903882A1 (de) Mehrspindel-Drehautomat mit hydrodynamischer Spindellagerung
DE2634822C2 (de) Hydrostatische Stützvorrichtung
DE2034399A1 (de) Hydrodynamisches Drucklager fur Pumpen oder Motoren mit Axialkolben
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
DE872481C (de) Nachstellbares Gleitlager, insbesondere Walzgleitlager
DE235194C (de)
DE2004350A1 (de) Radialkolben Hydraulik Pumpe oder Mo tor
DE69914689T2 (de) Verbesserungen an drehenden Hydraulikzylindern
DE698878C (de) Schmieroelfuehrung fuer Doppelsternmotoren
DE629188C (de) Hydraulisch belastetes Lager, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE578786C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe nach Art der Foettinger-Getriebe
DE2944124C2 (de) Spannungswellen-Getriebe