DE21736C - Veränderung der unter Nr. 18161 patentirten Neuerungen an Repetirgewehren - Google Patents

Veränderung der unter Nr. 18161 patentirten Neuerungen an Repetirgewehren

Info

Publication number
DE21736C
DE21736C DENDAT21736D DE21736DA DE21736C DE 21736 C DE21736 C DE 21736C DE NDAT21736 D DENDAT21736 D DE NDAT21736D DE 21736D A DE21736D A DE 21736DA DE 21736 C DE21736 C DE 21736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
hook
pull
innovations
modification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT21736D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. VON dreyse, Königlicher Geheimer Kömmissionsrath in Sömmerda
Publication of DE21736C publication Critical patent/DE21736C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/14Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Neuerungen betreffen den Mechanismus, welcher das selbsttätige Ausziehen der Hülsen abgeschossener Patronen besorgt. Sie werden veranschaulicht auf beiliegender Zeichnung.
Fig. ι zeigt den Mechanismus geschlossen und seiner Länge nach durchschnitten.
Fig. 2 zeigt denselben geöffnet und ebenfalls in einem Längsdurchschnitt.
Fig. 3 ist ein Durchschnitt in der Richtung von α nach b durch Fig. 1.
Fig. 4 zeigt die Ausziehfeder f1 in der Ansicht von unten im Detail.
Fig. S ist die obere Ansicht des Ausziehhakens / im Detail.
Fig. 6 ist eine obere Ansicht des Auswerfehakens J am Verschlufskopf g der Fig. 1 und 2 im Detail.
. Am Verschlufskopf g, Fig. 1 und 2, ist oben der Ausziehhaken /, unten der Auswerfehaken J befestigt.
Der Ausziehhaken / schwingt oder bewegt sich um den Stift/2, der Auswerfehaken bewegt sich um den Stift is.
Der Ausziehhaken hat, wie Fig. 5 zeigt, seitwärts einen Lappen k erhalten, auf welchen beim Oeffnen der Gewehrkammer die Druckfeder f1 bereits drückt, ehe die Drehung der Kammer nach links vollständig ausgeführt ist.
Die Ausziehfeder/1 ist mittelst der Schraube/3 an der Leitschiene ZT der Kammer befestigt und in dieselbe eingelassen, aufserdem ist dieam
ä iC.
Die Kammerhaltescheibe m ist von der Druckfeder /\ welche die Form der Fig. 4 hat, getrennt.
Der Auswerfehaken J, welcher sich am Verschlufskopf g um den Stift iz bewegt, ist in einer am Verschlufskopf unten eingearbeiteten Nuth i1, Fig. 3, placirt.
Bei geladenem Gewehr, welches Fig. 1 darstellt, hat sich der Ausziehhaken / mit seinem Haken vorn, ohne jeden Druck, lose über den Rand der Patrone geschoben.
Der Auswerfer J dagegen legt die schiefe Fläche seines Kopfes P, dem Ausziehhaken / gegenüber, vorn gegen den Rand der Patronenhülse, wie Fig. ι zeigt.
Nach dem Abfeuern und dem nun erfolgenden Oeffnen der Kammer functionirt die Feder f1, Fig. 2, indem dieselbe schon bei der halb aufgedrehten Kammer auf den Lappen k des Ausziehhakens / drückt und dadurch bewirkt, dafs dieser die Patronenhülse schon während des Aufdrehens der Kammer fest erfafst.
Beim Zurückziehen der Kammer halten der Ausziehhaken und auch der Auswerfer J die Patronenhülse fest.
Sobald aber der Auswerfer J mit seinem über den Verschlufskopf g vorstehenden Theil, welcher in einer entsprechend angebrachten Nuth längs der Schlofshülse hingleitet, an das Ende dieser Nuth ankommt und sich daran stöfst, so gleitet die Patronenhülse von der schiefen Fläche des Auswerfekopfes ab, und
O O Λ Γ) O .- ν· ν/
wird in Folge des Druckes der Feder /' auf den Ausziehhaken f vollständig selbstthätig aus der Patroneneinlage, sich überschlagend, ausgeworfen.

Claims (3)

  1. . Patent-Ansprüche:
    Bei dem durch P. R. No. 18161 geschützten
    Hinterladekammergewehr mit Cylmderverschlufs:
    i. Der Auswerfer J-, welcher sich in der Nuth V des Verschlufskopfes g, um den Stift z'3 schwingend, auf- und niederbewegt, zum Zweck, das automatische Herausspringen der Hülse der abgeschossenen Patrone zu bewirken, wenn die Kammer geöffnet wird.
  2. 2. Die Construction der Druckfeder /\ Fig. 1, 2 und 4, welche sich um den Stift / dreht, zum Zweck, den Ausziehhaken f nach unten zu drücken.
  3. 3. Der am Ausziehhaken f angeordnete Lappen k, Fig. 5, zur Aufnahme des Druckes der Feder /', wenn die Kammer geöffnet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT21736D Veränderung der unter Nr. 18161 patentirten Neuerungen an Repetirgewehren Active DE21736C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE21736C true DE21736C (de)

Family

ID=298407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT21736D Active DE21736C (de) Veränderung der unter Nr. 18161 patentirten Neuerungen an Repetirgewehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE21736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806890A1 (de) Kartuschenmagazin fuer pulverkraftbetriebene Bolzensetzgeraete
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE677179C (de) Selbstladepistole
DE21736C (de) Veränderung der unter Nr. 18161 patentirten Neuerungen an Repetirgewehren
DE1932003A1 (de) Durch Explosionskraft betaetigtes Werkzeug
DE143819C (de)
DE1703206A1 (de) Verschluss zur Verwendung beim Abfeuern von unterkalibrigen UEbungspatronen von rueckstossfreien Waffen
AT118695B (de) Patronenhülse für Feuerwaffen.
DE49523C (de) Geradezug-Cylinderverschlufs für Gewehre
DE523987C (de) Auswerfervorrichtung fuer Schreckschusspistolen
DE56497C (de) Einrichtung an Kastenmagazin-Gewehren zur Verhinderung des Vorschiebens einer Patrone, wenn eine andere bereits im Laufe steckt
DE105620C (de)
DE85836C (de)
DE46186C (de) Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und unter der Hülse liegendem Kastenmagazin
DE107970C (de)
DE27707C (de) Anhängbares Patronenmagazin für Hinterladegewehre
DE50515C (de) Mehrladegewehr mit Cylinderverschlufs und unter der Gewehrhülse liegendem, winkelförmig gebogenem Kastenmagazin
DE580056C (de) Magazinauswerfvorrichtung
DE602728C (de) Kastenmagazin fuer Selbstladewaffen
DE13699C (de) Neuerungen an Repetitionsmechanismen für Magazin-Gewehre
DE53112C (de) Mehrladegewehr mit Kastenmagazin im Kolbenhals
DE227078C (de)
DE55990C (de) Durch den Verschlufscylinder bethätigter beweglicher Abzugsbügel mit Patronenlöffel für Gewehre mit Kastenmagazin
DE32741C (de) Cylinderverschlufs für Hinterladegewehre
DE86304C (de)