DE2166337A1 - Regelvorrichtung fuer die rueckfuehrung von abgasen einer brennkraftmaschine - Google Patents

Regelvorrichtung fuer die rueckfuehrung von abgasen einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2166337A1
DE2166337A1 DE2166337*A DE2166337A DE2166337A1 DE 2166337 A1 DE2166337 A1 DE 2166337A1 DE 2166337 A DE2166337 A DE 2166337A DE 2166337 A1 DE2166337 A1 DE 2166337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve rod
control device
combustion engine
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2166337*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166337C3 (de
DE2166337B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2166337A1 publication Critical patent/DE2166337A1/de
Publication of DE2166337B2 publication Critical patent/DE2166337B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166337C3 publication Critical patent/DE2166337C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/63Systems for actuating EGR valves the EGR valve being directly controlled by an operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/38Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH Β —8 MDNCHEN
Dipl.-Ing. K. GUNSCHMaNN SteinsdorfstraBe 10
Π ! \KI u-ÄDorn <g> (0811) '29 66 84
Dr. rer. nat. W. KORBuR Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS
PATENTANWÄLTE 14.5.1973
D/me
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT
8/10 Avenue Emile Zola
Billancourt (Hauts de Seine) Frankreich
AUTOMOBILES PEUGEOT
75, Avenue de la Grande Armee
Paris/Frankreich
Patentanmeldung
(Ausscheidung aus Patent.*«,...(Patentanmeldung P 21 29 076.6))
Regelvorrichtung für die Rückführung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für die Rückführung von Abgasen einer Brennkraftmaschine über ein in einer deren Auspuffleitung mit deren Ansaugleitung verbindenden Leitung angeordnetes Ventil, das durch eine Membran gesteuert wird, auf deren eine Seite der in der Ansaugleitung stromabwärts von der Drosselklappe herrschende Druck im Schließsinn des Ventils einwirkt.
309837/0010
Der günstige Einfluß eines teilweisen Umlaufs der Auspuffgase auf die Herabsetzung des Gehaltes an Stickstoffoxyd bei bestimmten Belastungsbereichen der Brennkraftmaschine ist bekannt. Ferner ist auch die ungünstige Wirkung dieses Umlaufs auf die Maschinenleistung imhohen Leistungsbereich und beim Anlassen und bei der Abdrosselung bekannt, die Unregelmäßigkeiten im Lauf und die Gefahr eines Verkeilens nach sich ziehen.
Es ist bekannt, der Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine zwecks Verringerung der Bildung von Stickstoffoxyd ein Gemisch von Abgasen und warmer, feuchter Luft über eine Klappe zuzuführen, die von einer Membran gesteuert wird, auf deren eine Seite je nach der Stellung des Gaspedals der Druck in der Saugleitung oder der atmosphärische Druck einwirkt. Die Klappe ist bei mittlerer Belastung der Brennkraftmaschine voll, bei deren Leerlauf und Vollast nur teilweise geöffnet (US-Patentschrift 3 204 621).
Es ist auch bekannt, Auspuffleitung und Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine zwecks Verringerung der Menge des unverbrannt in die Atmosphäre gelangenden Brennstoffs durch eine Leitung zu verbinden, in der ein Ventil vorgesehen ist, das von einer elektromagnetischen Spule so gesteuert wird, daß es nur im Leerlauf der Brennkraftmaschine offen ist (US-Patentschrift 2 889 904).
Schließlich ist es auch bekannt, in der Verbindungsleitung von Auspuffleitung und Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine außer einem von der Drehzahl der Brennkraftmaschine gesteuerten Ventil ein Ventil vorzusehen, das von einer.auf ihrer einen Seite unter dem Einfluß des Druckes in der Ansaugleitung, stehenden Membran so gesteuert wird, daß der in der Saugleitung herrschende Druck im Schließsinn auf das Ventil einwirkt (US-Patentschrift 3 507 260).
BAD ORIGINAL
309837/0010
~3~ 216633?
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, das Ventil in der von der Auspuffleitung zur Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine führenden Rückführleitung so zu gestalten, daß alle seine Einzelteile unter geringem Platzbedarf zusammengefaßt sind und alle zerbrechlichen Teile durch die außen gelegenen Teile geschützt werden. Auch soll bei dem Ventil nach der Erfindung die schwimmende Lagerung der Ventilstange möglich sein, d.h. sie soll ohne Passung in dem Ventilgehäuse verschiebbar sein. Das Ventil soll insbesondere zum Einsatz unter rauhen Arbeitsbedingungen geeignet sein.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß bei einer Regelvorrichtung der eingangs beschriebenen Bauart die Ventilstange des Ventils für die Regelung der rückgeführten Abgas- ' menge von einem verformbaren zylindrischen Balg umgeben ist, der dichtmit dem Ventilgehäuse und der Ventilstange verbunden ist und daß mit der Ventilstange ferner der Mittelteil einer Membran verbunden ist, die mit einem Deckel j des Ventilgehäuses eine mit der Saugleitung verbundene
Unterdruckkapsel bildet.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung j
unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung beschrieben, i
die einen Axialschnitt durch ein Ventil für die Regelung j
der zurückgeführten Abgase nach der Erfindung zeigt. '
Das Rückführventil hat ein Gehäuse 36 in dessen Inneren ein verformbarer Balg 37 mit seinem einem Ende mittels eines Druckringes 38 mit dem Gehäuse und mit seinem anderen Ende mittels zweier auf eine Schraube 42 aufgeschraubter Piachringe 40 und 41 mit einer Ventilstange 39 dicht verbunden ist. Die Ventilstange 39 durchsetzt den Druckring 38 mit Spiel und weist eine Spitze auf, die mit dem konischen Ventilsitz 43 zusammen arbeitet, der auf einer mit dem Gehäuse 36 verschraubten Kappe 44 vorgesehen ist. An diese Kappe ist im Anschluß an den
ORIGINAL INSPECTED
309837/0010
konischen Ventilsitz ein Rohr 45 angeschlossen , d^s zu dem nicht dargestellten Auspufftopf führt.
An die Kappe 44 ist ferner ein Rohr 46 angeschlossen, das von dem die Ventilstange umgebenden Ventilhohlraum ausgeht, der von der Kappe 44, dem Gehäuse 36 und dem Balg 37 begrenzt wird. Dieses Rohr 46 führt zu einer stromabwärts zur Drosselklappe gelegenen Stelle der Ansaugleitung der·Brennkraftmaschine.
Die Ventilstange 39 ist außer mit dem Balg 37 ^uch mit einer zwischen den beiden Flachringen 4C un(i 41 festgehaltenen Membran 47 verbunden, die mit dem Deckel 48, der die Membran mit ihrem Umfang gegen das Gehäuse 36 drückt, eine Unterdruckkapsel bildet.
An dem Deckel 48 ist eine Kappe 49 befestigt, von der ein Rohr 50 ausgeht, das ebenfalls zu einer stromabwärts zur Drosselklappe gelegenen Stelle der Ansaugleitung unmittelbar oder unter Zwischenschaltung cer Unterdruckkapsel der Zündvorrichtung führt.
Zwischen der Kappe 49 und der Schraube 42 i.^t eine Druckfeder 51 angeordnet, die bestrebt ist, die Ventilstange 39 mit ihrer .Spitze gegen den konischen Ventilsitz 4-3 zu drücken. In den Boden der lO-ppe 49 "* et eine Schraube 5?- eingeschraubt, die einen einstellbaren Anschlag für den Offnungshub der Ventilstange 39 bildet. Außerhalb der Kappe 49 weist die Schraube 52 eine innerhalb einer auf die Kappe aufgeschraubten Verschlußkappe 54 gelegene Schraubenmutter 53 auf.
BAD ORIGINAL
309837/0010

Claims (4)

Patentansprüche
1) Regelvorrichtung für die Rückführung von Abgasen einer Brennkraftmaschine über ein in einer deren Auspuffleitung mit deren Ansaugleitung verbindenden Leitung angeordnetes Ventil, das durch eine Membran gesteuert wird, auf deren eine Seite der in der Ansaugleitung stromabwärts von der Drosselklappe herrschende Druck im Schließsinn des Ventils einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange (39) . des Ventils für die Regelung der rückgeführten Abgasmenge "
von einem verformbaren zylindrischen Balg (37) umgeben ist, der dicht mit dem Ventilgehäuse (36) und der Ventilstange verbunden ist und daß mit der Ventilstange ferner der Mittelteil einer Membran (47) verbunden ist, die mit einem Deckel (48) des Ventilgehäuses eine mit der Saugleitung verbundene Unterdruckkapsel bildet.
2) Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, deß die Ventilstange (39) in dem Ventilgehäuse (36) schwimmend gelagert und mit dem Balg (37) an. der Membran (47) befestigt ist.
3) Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (48) ein einstellbarer Anschlag (52) für den Öffnungshub der Ventilstange (39) vorgesehen ist.
4) Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterdruckkapsel eine auf die Ventilstange (39) im Schließsinn wirkende Ventilfeder153) vorgesehen ist.
309837/0010 BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19712166337 1970-11-26 1971-06-11 Regelvorrichtung für die Rückführung von Abgasen einer Brennkraftmaschine Expired DE2166337C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7042529 1970-11-26
FR7042529A FR2115614A6 (de) 1970-11-26 1970-11-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166337A1 true DE2166337A1 (de) 1973-09-13
DE2166337B2 DE2166337B2 (de) 1975-12-11
DE2166337C3 DE2166337C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044739A (en) * 1974-08-08 1977-08-30 Nippondenso Co., Ltd. Exhaust gas control valve
US4052969A (en) * 1976-02-24 1977-10-11 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas recirculation valve device for an internal combustion engine
DE2710102A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Toyota Motor Co Ltd Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
US4150649A (en) * 1977-12-27 1979-04-24 Ford Motor Company Load responsive EGR valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044739A (en) * 1974-08-08 1977-08-30 Nippondenso Co., Ltd. Exhaust gas control valve
US4052969A (en) * 1976-02-24 1977-10-11 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas recirculation valve device for an internal combustion engine
DE2710102A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Toyota Motor Co Ltd Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
US4150649A (en) * 1977-12-27 1979-04-24 Ford Motor Company Load responsive EGR valve

Also Published As

Publication number Publication date
FR2115614A6 (de) 1972-07-07
DE2166337B2 (de) 1975-12-11
GB1343946A (en) 1974-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906182A1 (de) Verbrennungsmotor mit turbolader mit einem automatischen bypass
DE2400450A1 (de) Temperaturabhaengige, ventilgesteuerte drucksteuerungsanlage fuer erste und zweite druckbetaetigte arbeitselemente sowie temperaturempfindliches ventil hierfuer
DE2448151B2 (de) Einrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
DE2011464C3 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE2842685B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2826422A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung und lufteinblasung an den auslassventilen
EP0022584B1 (de) Bypasssteuereinrichtung für turboaufgeladene Verbrennungsmotoren
DE2311407A1 (de) Vorrichtung zur regelung der abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
DE3328584A1 (de) Dieselmotor mit einem effektiven verdichtungsverhaeltnis, das dem geometrischen verdichtungsverhaeltnis im wesentlichen gleich ist
DE2509625A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die luftklappe eines vergasers
DE2434518A1 (de) Abgasrueckfuehrvorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2731107A1 (de) Steuereinrichtung fuer aufgeladene einspritzbrennkraftmaschinen
DE2166337A1 (de) Regelvorrichtung fuer die rueckfuehrung von abgasen einer brennkraftmaschine
DE2129076A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ge regelten Umlauf der Auspuffgase
DE10261120B4 (de) Membran-Druckregelventil
DE19625768A1 (de) Dünnwandiges Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE3203805C1 (de) Ladedruck-Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2135206A1 (de) Auspuffeinnchtung fur Brennkraft motor
DE2406096A1 (de) Abgasentgiftungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugmotoren
DE3529768A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer abgasbremse
DE2166337C3 (de) Regelvorrichtung für die Rückführung von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2731687B2 (de) Ottomotor mit einer Verbrennungskammer mit Zündkerze sowie mit einer Vorkammer
DE2929419C2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
AT125570B (de) Verfahren und Einrichtung zum wechselweisen Betriebe einer Brennkraftmaschine mit Leicht- und Schweröl.
DE2110142A1 (de) Unterdruckregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee