DE2164878C2 - Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten - Google Patents

Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten

Info

Publication number
DE2164878C2
DE2164878C2 DE19712164878 DE2164878A DE2164878C2 DE 2164878 C2 DE2164878 C2 DE 2164878C2 DE 19712164878 DE19712164878 DE 19712164878 DE 2164878 A DE2164878 A DE 2164878A DE 2164878 C2 DE2164878 C2 DE 2164878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing drum
guide wall
plastic
leg
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712164878
Other languages
English (en)
Other versions
DE2164878A1 (de
Inventor
Wilfried 8940 Memmingen Schreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STETTER GEORG 8940 MEMMINGEN DE
Original Assignee
STETTER GEORG 8940 MEMMINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STETTER GEORG 8940 MEMMINGEN DE filed Critical STETTER GEORG 8940 MEMMINGEN DE
Priority to DE19712164878 priority Critical patent/DE2164878C2/de
Publication of DE2164878A1 publication Critical patent/DE2164878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2164878C2 publication Critical patent/DE2164878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/40Softening or making skins or leather supple, e.g. by staking, boarding, or crippling machines, by dry mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten, mit einer Innenschraube, die aus einer senkrecht auf dem Innenmantel der Mischtrommel stehenden Führungswand und einem rechtwinklig von dieser abstehenden Niederhalter besteht, und einer Kunslstoffauskleidung.
In dem DE-Gbm 71 29 952 ist eine Mischtrommel der vorstehend angegebenen Art beschrieben. Die Innenschraube mit der Führungswand und dem rechtwinklig abstehenden Niederhalter, besteht aus dem gleichen Material wie die Mischtrommel selbst, beispielsweise aus Stahl. Dabei ist das Trommelinnere einschließlich der Führungswand und des Niederhalters mit einer elastischen Auskleidung aus Kunststoff versehen, wobei der Kunststoff zwei Aufgaben zu erfüllen hat. Es soll die Innenfläche vor Korrosion geschützt werden und weiter soll das behandelte Material, also die Häute, möglichst geschont werden. Das Material ist also vordem Kontakt mit der Innenwand der Trommel bzw. mit den Einbauten möglichst zu bewahren. Zur Schonung des Materials wurde die Innenkante der Führungswand noch mit einer runden Wulst versehen, um die Bildung scharfer Kanten zu unterdrücken, wobei die Wulst ebenfalls von der Kunststoffauskleidung abgedeckt ist.
Die bekannte Bauweise befriedigt nur teilweise. Die aufgebrachte Kunststoffauskleidung besitzt im wesentlichen an allen Stellen die gleiche Stärke und es ist schwierig, die Kunststoffauskleidung bezüglich ihrer Stärke den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. Die Führungswand und insbesondere der Niederhalter wirken massiv auf die Häute ein, so daß dort die Kunststoffauskleidung wesentlich schneller verschlissen wird, als an den übrigen Innenflächen. Ist die Kunststoffabdeckung zerstört, wird die Behandlungsflüssigkeit zu einer Korrosion des Materials führen, das rauh wird, wodurch die Einwirkung auf die Häute verstärkt wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Mischtrommel der eingangs beschriebenen Art derart auszugestalten, daß eine möglichst lange Lebensdauer für die Mischtrommel erhalten wird, während der die schonende Behandlung der Häute sichergestellt ist, und daß eine gegebenenfalls notwendige Reparatur schnell und mit mäßigem Aufwand durchgeführt werden kann.
Die Aufgabe wird ausgehend von einer Mischtrommel der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Führungswand ein Winkelprofil aus Kunststoff auswechselbar befestigt ist, dessen einer Schenkel den Niederhalter bildet und dessen anderer an der Führungswand anliegender Schenkel mit einer Ausnehmung zur Abdeckung der Innenkante der Führungswand versehen ist
Durch die Erfindung werden verschiedene Vorteile erhalten. Das Winkelprofil aus Kunststoff kann leicht so dickwandig gestaltet werden, daß auch bei einem Verschleiß eine ausreichend lange Lebensdauer sichergestellt ist Dabei ist das Kunststoffmaterial gerade an denjenigen Stellen des höchsten Verschleißes angehäuft, nicht aber an den übrigen Teilen der Trommel, die nur geringfügig beansprucht sind. Da es sich bei der Erfindung um verhältnismäßig dickwandige massive Kunststoffteile handelt, bereitet die Befestigung dieser Teile an der Führungswand keine Schwierigkeiten. Auch die Führungswand selbst wird an ihrer Innenkante zusätzlich geschützt Bei Verschleiß kann das Winkelprofil verhältnismäßig leicht ausgetauscht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematiscn dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Außenansicht mit teüweisem Schnitt einer erfindungsgemäßen Mischtrommel zur Behandlung von Tierhäuten und
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit des Ausführungsbeispiels nach der F i g. 1.
Die Mischtrommel 8 im Ausführungsbeispiel der F i g. 1 kann beispielsweise einen Durchmesser von einem bis etwa drei Metern aufweisen. Dem entspricht eine Länge der Mischtrommel von mehreren Metern.
Die Einfüllöffnung und Austragöffnung ist mit der Bezugsziffer 9 versehen. Die Bezugsziffer 10 bezeichnet den Trommclboden. Der Antrieb und die Lagerung der Mischtrommel 8 ist nicht näher dargestellt. Die Mischtrommel 8 ist um die Trommelachse 6 in beiden Drehrichtungen beweglich.
Im Innern der Mischtrommel 8, durch den Ausschnitt 11 in der F i g. 1 teilweise sichtbar, ist die Führungswand 2 angeordnet, die im Bereich der konischen Abschnitte der Mischtrommel 8 auch die Form einer Innenspirale aufweisen kann. Es ist klar, daß je nach der Drehrichtung der Mischtrommel 8 die Innenspirale eine Förderwirkung auf das eingebrachte Gut in der einen oder anderen Richtung ausübt. Die Führungswand 2 kann im wesentlichen aus Blech gestaltet sein, das auf die Innenfläche der Mischtrommel 8 aufgeschweißt ist,
wobei in geeigneten Abständen öffnungen 12 für den Durchtritt der Behandlungsflüssigkeit angeordnet sind.
Die F i g. 2 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch die
Führungswand 2. Diese Führungswand 2 ist beidseitig mit einer Verkleidung 13 versehen. Auch die übrigen Innenflächen der Mischtrommel sind mit einer gleichartigen Verkleidung versehen, die in herkömmlicher Weise angebracht ist.
Im Bereich der Innenkante 1 der Führungswand 2 ist nun ein Winkelprofil 4 aus Kunststoff auswechselbar befestigt und durch eine Schraubverbindung 7 gehalten. Das Teil 14 dient zum Schütze der Verkleidung 13 und bewahrt die behandelten Häute vor Beschädigungen durch die Schraubverbindungen 7.
Das Winkelprofil 4 besitzt einen Schenkel 3 und einen Schenkel 5. Der Schenkel 3 deckt die Innenkante 1 der Führungswand 2 ab, während der Schenkel 5 rechtwinklig absteht und als Niederhalter für die zu behandelnden Häute oder dergleichen dient.
Im Schenkel 3 ist eine Ausnehmung 15 vorgesehen, so daß die Innenkante 1 der Führungswand 2 mit der !gehörigen Verkleidung 13 vollständig geschützt ist.
Tritt im Gebrauch ein Verschleiß ein, so erfolgt dieser
in dem Bereich des Schenkels 3, der mit der Bezugsziffer 16 versehen ist bzw. auch an dem rechtwinklig abstehenden Schenkel 5. Das dickwandige Material wird dem Verschleiß verhältnismäßig lange Zeit Widerstand !eisten und erst nach längerer Zeit ist eine Auswechslung des Winkelprofils 4 notwendig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten, mit einer Innenschraube, die aus einer senkrecht auf dem Innenmantel der Mischtrommel stehenden Führungswand und einem rechtwinklig von dieser abstehenden Niederhalter besteht, und einer Kunststoffauskleidung, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungswand (2,13) ein Winkelprofil (4) aus Kunststoff auswechselbar befestigt ist, dessen einer Schenkel (5) den Niederhalter bildet und dessen anderer an der Führungswand (2, 13) anliegender Schenkel (3) mit einer Ausnehmung (15) zur Abdeckung der Innenkante (1) der Führungswand (2,13) versehen ist.
DE19712164878 1971-12-28 1971-12-28 Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten Expired DE2164878C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164878 DE2164878C2 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164878 DE2164878C2 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2164878A1 DE2164878A1 (de) 1973-07-05
DE2164878C2 true DE2164878C2 (de) 1981-11-19

Family

ID=5829387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164878 Expired DE2164878C2 (de) 1971-12-28 1971-12-28 Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2164878C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010860B4 (de) 2005-03-07 2022-04-07 Italprogetti Engineering S.P.A. Trommel mit konstruktiven Verbesserungen, die insbesondere zur Behandlung von Ledern, Geweben oder ähnlichem unter Verwendung von hochagressiven Chemikalien geeignet ist

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665735A (en) * 1970-08-19 1972-05-30 Challenge Cook Bros Inc Method and apparatus for the bulk process of hides or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2164878A1 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729477C2 (de)
DE2506948A1 (de) Flanschverbindung
DE3324603C1 (de) Auslaufarmatur mit schwenkbarem Auslaufarm zur Anordnung an Waschbecken oder ähnlichem
DE2644992C2 (de)
DE2164878C2 (de) Mischtrommel für die Behandlung von Tierhäuten
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
DE3142663A1 (de) "spritzrohr mit flachstrahlduesen"
DE7631503U1 (de) Gummischlauch
DE1480805A1 (de) Notlaufeinrichtung zum Anbau an die Radfelge im Inneren eines schlauchlosen Reifens
DE669442C (de) Waermeaustauscher mit duennen Blechen
DE7229002U (de) Reifennagel
EP1470043B1 (de) Halterung für einen schutzkorb eines aussenbordmotors
DE3100765A1 (de) Verschleissschutz fuer die schaufelarme von mischern, insbesondere betonmischern
DE2012705A1 (de) Lager mit fest eingebauter Dichtung
DE2648627B2 (de) Mehrteiliger Siphon für sanitäre Anlagen
DE1507916A1 (de) Maschine zur Behandlung von Schweinekoerpern,insbesondere des Kopfes und der Beine
DE1759485A1 (de) Bewehrungsstab
DE2526587A1 (de) Vorrichtung zum streuen von koernigem oder pulverfoermigem gut
EP0267466B1 (de) Abtragwalze für einen Ballenöffner
DE1871231U (de) Verschleissschutz fuer mischvorrichtungen, insbesondere betonmischer.
DE19517217A1 (de) Massivfensterkäfig für ein Nadellager
DE2645413C2 (de) Gummischlauch
DE2526586A1 (de) Vorrichtung zum streuen von koernigem gut
DE604270C (de) Trommelwaschmaschine
DE1958365U (de) Zweiteiliger kaefig fuer axial-waelzlager.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee