DE2163981B2 - Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler - Google Patents

Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler

Info

Publication number
DE2163981B2
DE2163981B2 DE2163981A DE2163981A DE2163981B2 DE 2163981 B2 DE2163981 B2 DE 2163981B2 DE 2163981 A DE2163981 A DE 2163981A DE 2163981 A DE2163981 A DE 2163981A DE 2163981 B2 DE2163981 B2 DE 2163981B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface sections
cooling
flange
radial walls
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2163981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163981A1 (de
Inventor
Kazuyoshi Yokosuka Iwanaga (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2163981A1 publication Critical patent/DE2163981A1/de
Publication of DE2163981B2 publication Critical patent/DE2163981B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/912Cooling means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler zur Erzeugung eines Kühlluftstronies an der Außenwand der Wandlerschale, bestehend aus einem ringförmigen, aus einem Stück geformten Hüllmantel, der abwechselnd der Wundlerschaie angepaßte — als Montageelemente dienende - innere Flächenabschnitte und im Abstand von der Wandlerschale verlaufende äußere Flächenabschnitte aufweist mit dazwischenliegenden Radialwänden, die zusammen mit den äußeren Flächenabschnitten Kühlluftkanäle bilden, wobei am äußeren Umfang des Kühlmantels ein Flansch ausgebildet ist.
Es ist eine Kühlvorrichtung dieser Art bekannt {US-PS 26 92 560), bei der die zwischen den Umfangsflächenabschnitten angeordneten Radialwände sich nicht über die gesamte Länge des Hüllmantels erstrecken, so daß die Kühliuftkanäle jederzeit miteinander in Verbindung stehen und die Kühlwirkumg dadurch verringert wird. Außerdem ist im inneren Umfang des Kühlmantels ein radial nach innen eingezogener Flansch vorgesehen, der den Zustrom behindert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kühlanordnung zu schaffen, die eine bessere Kühlwirkung unf Luftführung erreicht.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die radialen Wände sich vom inneren zum äußeren Umfang über die gesamte Länge des Hüllmantels erstrecken und der Flansch am äußeren Hüllmantelumfang über alle Flächenabschnitte und Radialwände verläuft.
Bei dieser Ausgestaltung laufen die Kühliuftkanäle über die ganze Höhe vom inneren zum äußeren Umfang des Hullmantels durch und bilden mehrere von einander vollständig getrennte Kühlluftkanäle, die definierten Eintritt und Austritt haben und jeweils verhältnismäßig lang sind, so daß man eine bessere Luftführung und Kühlung erreicht. Auch ist am Innenumfang kein radial nach innen eingezogener Flansch vorgesehen der den Zustrom behindert. Außerdem wird durch die Ausbildung des Flansches über den gesamten äußeren Umfang des Hüllmantels einschließlich der radial inneren Abschnitte eine größere Festigkeit erzielt, was einer Einsprung des innen liegenden Flansches ermöglicht, so daß trotz Anordnung nur eines einzigen Flansches eine
größere Steifigkeit erzielt wird.
1-s ist ein aus Blech gestanztes Schaufelrad bekannt (US-PS 78 99 129). bei dem die Rippen der Schaufelräder" aus" Blech hergestellt sind und von einer Schaufelradwand zur anderen durchgehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand scn<-niaiischer Zeichnungen erläutert
Fi 1 1 ist eine schematiche Ansicht eines hydraulischen rJrehmomentwandlers der einen Hüllmaniel nach der Erfindung verwendet:
Fig 2 zeigt den erfindungsgemaßen Hullmantel in einem ersten Ausführungsbeispiel: ,..„,,,
F i g- 3 ist eine Schnittansicht längs der Lime Ill-Ill in
Fiε 2·
Fi er. 4 ist eine Schnittansicht längs der Linie IV-1V in
Fig 2·
Fig.5 ist eine Schnittansicht längs der Linie V-V in
Fig. 2;
Fig 6 ist eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieis eines erfindungsgemäßen Hüilmantels:
Fig. 7 ist eine Schnittansicht längs der Linie VIl-VII in Fig.6und
Fig.8 ist eine Schniitansicht längs der Linie
VIIl-VMI in Fig.6.
In Fia. 1 ist schematisch ein hydraulischer Drehmomentwandler 10 gezeigt, der einen kühlenden Hüllmantcl 11 verwendet. Der Drehmomentwandler 10 sitzt gewöhnlich in einem Gehäuse 12. Der Drehmomentwandler 10 besteht, wie gewöhnlich aus einem Pumpenrad 10;). einem Turbinenrad 106 und einem Leitrad 10c Das Pumpenrad 10.7 ist über eine Antriebsplatte 13 an einer Eintrittswelle 14 angeschlossen, die die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine sein kann. Das Turbinenrad 106, das durch das Pumpenrad 10;) angetrieben wird, ist auf eine Austritiswelle 15 aufgekeilt. Das Leitrad 10c sitzt drehbar auf einer Hohlwelle 16, wobei zwischen dem Leitrad 10c und der Hohlwelle 16 eine Einwegbremse 17 angeordnet ist.
Der hydraulische Drehmomentwandler 10 arbeitet in der bekannten Weise für das Antreiben des Turbinenrades 106 mit wachsendem Drehmoment gegenüber dem auf die Pumpe 10.7 des Wandlers wirkenden Drehmoment. Das Arbeitsöl der Pumpe 10.7 geht durch das Turbinenrad 106 zum Leitrad 10c und wirkt als Übertragungselement für das auf die Pumpe 10;* wirkende Drehmoment auf das Turbinenrad 106. das dementsprechend die Austrittswellc 15 mit größerem Drehmoment antreibt. Unter diesen Bedingungen wird das sich um das Pumpenrad 10a bewegende Arbeilsöl mit einem Vorwärtsimpuls oder einer Vorwärisgeschwindigkeit in das Turbinenrad 106 geschleudert. Beim Durchgang des Arbeitsöls in das Turbinenrad 106 wird eine erhebliche Wärme infolge Stoßverlustcn am Eintritt zu den Turbinenschaufeln erzeugt. Dies gilt auch für das Pumpenrad und das Leitrad.
Um die erzeugte Wärme zu verteilen, wird ein Teil des Arbeitsöls in das Kühlsystem, nicht gezeigt, geschickt und dadurch gekühlt, während Wärme vom verbleibenden Anteil des in dem hydraulischen Drehmomentwandler zirkulierenden Arbeitsöls über die Außenwand 18 der Wandlerschale im Bereich des Pumpenrads 10a zur Atmosphäre entweichen kann. Der Hüllmantel 11 nach der Erfindung sitzt auf der Wandlerschale, um die Wärmeübertragung zur umgebenden kühlenden Luit z.u unterstützen. Aus diesem Grunde ist das Gehäuse 12 mit Lufteinlaß- und Luftausiaßkanälen 12a und 126 versehen. Die vom Lufteinlaßkanal 12a kommende Kühlluft bewegt sich in
Richtung des Pfeils in I-ig. 1 /u Kühlluftkanälcn. die /wischen der Wandlerschale 18 und dem kühlenden I lüllnianiel 11 begrenzt werden.
Fine bcvor/ugie Au.sführungslurm eines erfindungsjiemäßcn kühlenden llüllniuntels ist in Fig. 2 bis 5 gezeigt. Dieser Hüllmantc! I! besteht aus einem cinstückigen ringförmigen Blechteil 19. welches so gestaltet ist. daß es auf die Wandlerschale paßt. Das Teil 19 ist mit einer Mehrzahl von konkaven und konvexen, d. h. inneren und äußeren Flächenabschnitten 20 und 21 versehen, die in Umfangsrichluna miteinander abwechseln und miteinander durch Radialwände 22 verbunden jind. Jeder der inneren Flächenabschniitc 20 hat eine geringere Breite als der äußere Flächenabschnitt 21. wobei jedoch die Gestaltungen frei in Abhängigkeit vom Bedarf getroffen werden. Die inneren Flächenabschnitte 20 dienen als Montageelemente, die an die Außenwand der Wandlerschale !8 angeschweißt werden, während die äußeren Flächenabschniite 21 Kühllultkanäle auf der Außenfläche des Pumpenrads 10.) liefern. Wie man am besten aus den Fig. 2 und 5 ersieht, ist am äußeren Umfang des Blechieils 19 ein flansch 23 angeformt, der nicht nur den Hüllmantel 11 in seiner Festigkeit stärkt, sondern auch eine Richtwirkung auf den Kühliuftsirom ausübt.
Der kühlende Hüllmantcl 11 wird durch Anschweißen der inneren Flächenabschnitte 20 an die Außenfläche 18 der Wandlerschale befestigt. Beginnt sich das Pumpenrad 10;; zu drehen, läuft der Hüllmantel Il mit diesem Rad um. Steigt die Umlaufgeschwindigkeit des Pumpenrads 10.-J und dementsprechend die Umlaufgeschwindigkeit des kühlenden Hüllmantels 11 an. wird Kühlluft vom Lufteinlaßkanal 12a zum Inneren des Gehäuses 12 durch die Zentrifugalkraft geführt, die durch den Umlauf des Punipenrads 10a bewirkt wird. Die auf diese Weise in das Innere des Gehäuses 12 eingeführte Kühlluft wanden dann durch die durch die äußeren Flächenabschni'.te 21 des Hüllmantels 11 gebildeten Kühllultkanäle zum Luftauslaßkanal 126. von dem sie in die Umgebung entweicht. Unter diesen Umständen wird die äußere Wandlerschale, d. h. die Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a und dementsprechend das im hydraulischen Drehmomentwandler zirkulierende Öl in wirkungsvoller Weise gekühlt.
Der gemäß der zeichnerischen Darstellung kontinuierlich um den ganzen äußeren Umfang des Blechieils 19 verlaufende Flansch 23 gemäß den F i g. b bis 8 diskontinuierlich sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 21 63S81
    Patentanspruch:
    Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahlbzw. Drehmomentwandler zur Erzeugung eines Kühlluftstromes an der Außenwand der Wandlerschale, bestehend aus. einem ringförmigen, aus einem Stück geformten llüllmanlcl. der abwechselnd der Wandlerschale angepaßte - als Monuigeelement dienende — innere Fliichenabschniiie und in Abstand von der Wandlerschale verlaufende äußere Flächenabschnitte aufweist mil dazwischenliegenden Radialwänden, die zusammen mit den äußeren Flächenabschnitten Kühlluftkanäle bilden, wobei am äußeren Umfang des Hüllmantels ein Flansch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Wände (22) sich vom inneren zum äußeren Umfang über die gesamte Länge des Hüllmaniels (19) ersirecken. und der Flansch (23) am äußeren Hüllmantelumfang über alle Flächenab-* schnitte (20,21) und Radialwände (22) verläuft.
DE2163981A 1971-07-09 1971-12-22 Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler Pending DE2163981B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971060185U JPS4817577U (de) 1971-07-09 1971-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2163981A1 DE2163981A1 (de) 1973-01-18
DE2163981B2 true DE2163981B2 (de) 1975-12-04

Family

ID=27948554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163981A Pending DE2163981B2 (de) 1971-07-09 1971-12-22 Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3768262A (de)
JP (1) JPS4817577U (de)
DE (1) DE2163981B2 (de)
FR (1) FR2145907A5 (de)
GB (1) GB1352898A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS511978A (ja) * 1974-06-25 1976-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Musetsutenshutsuryokuseigyosochi
JPS511979A (ja) * 1974-06-25 1976-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Musetsutenshutsuryokuseigyosochi
JPS5160968A (ja) * 1974-11-22 1976-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Kaitengatamusetsutensuitsuchi
JPS5160969A (ja) * 1974-11-22 1976-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Kaitensuitsuchi
JPS51112063U (de) * 1975-03-07 1976-09-10

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340494A (en) * 1941-04-23 1944-02-01 Borg Warner Fluid coupling
US2692560A (en) * 1950-12-15 1954-10-26 Borg Warner Cooling device for hydraulic torque converters
US2796239A (en) * 1951-12-20 1957-06-18 Gen Motors Corp Heat exchanger
FR1219455A (fr) * 1958-05-16 1960-05-18 Porsche Kg Mécanisme d'entraînement pour véhicules, notamment pour tracteurs
GB908899A (en) * 1959-12-30 1962-10-24 Charles Robson An improved fluid coupling
FR1335281A (fr) * 1962-07-05 1963-08-16 Procédé et moyens de récupération de la puissance dissipée par des organes tournant dans des enceintes limitées
US3481148A (en) * 1966-05-07 1969-12-02 Voith Getriebe Kg Fluid flow machine,especially fluid coupling and fluid brake
DE1954252U (de) * 1966-11-11 1967-01-26 Fichtel & Sachs Ag Hydrodynamischer drehmomentwandler.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4817577U (de) 1973-02-27
DE2163981A1 (de) 1973-01-18
US3768262A (en) 1973-10-30
GB1352898A (en) 1974-05-15
FR2145907A5 (de) 1973-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026062T2 (de) Freilaufkupplungseinrichtung
DE3742623C2 (de)
DE3927153C2 (de) Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitsreibungskupplung
DE2657840A1 (de) Geraeuscharme kuehlanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2745936A1 (de) Viskositaets-stroemungsmittelkupplung
DE856541C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von mit ringfoermigen Kuehlrippen ausgestatteten umlaufenden Maschinengehaeusen, z. B. von Fluessigkeitsgetrieben
DE2644222A1 (de) Kuehlsystem fuer kupplungsanordnungen
DE19847372B4 (de) Leitradschaufel für einen Drehmomentwandler
DE3225347A1 (de) Wassergekuehlte brennkraftmaschine
DE2163981B2 (de) Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler
DE2743826B2 (de) Elektromotor, der mit seinem abtriebsseitigen Ende an der Wand einer Arbeitsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine, befestigt ist
DE19818749C2 (de) Leitrad für einen Drehmomentwandler
AT398607B (de) Gekapselte brennkraftmaschine zum antrieb von kraftfahrzeugen
DE102004032227A1 (de) Schmierungsstruktur eines Handschaltgetriebes
DE2208502B2 (de) Fahrzeugwechselgetriebe
DE2931969C2 (de) Mischtrommelantrieb
DE2909968C2 (de) Hydrodynamischer Trilok-Wandler
DE10359625B4 (de) Drehmomentwandler
DE10314325B4 (de) Hydrodynamischer Wandler mit einer Primärkupplung
DE102013222116A1 (de) Lüfterkupplung
EP0220383B1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2050265A1 (de) Brennkraftmaschinen-Kühlanlage
DE3007188A1 (de) Drehkammer-pumpe
DE19959010B4 (de) Kopplungseinrichtung
DE1455853B1 (de) Antriebsblock für Kraftfahrzeuge