DE2163981A1 - Kuehlende huellplatte - Google Patents

Kuehlende huellplatte

Info

Publication number
DE2163981A1
DE2163981A1 DE2163981A DE2163981A DE2163981A1 DE 2163981 A1 DE2163981 A1 DE 2163981A1 DE 2163981 A DE2163981 A DE 2163981A DE 2163981 A DE2163981 A DE 2163981A DE 2163981 A1 DE2163981 A1 DE 2163981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
torque transmission
hydraulic torque
transmission device
concave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2163981A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163981B2 (de
Inventor
Kazuyoshi Iwanaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2163981A1 publication Critical patent/DE2163981A1/de
Publication of DE2163981B2 publication Critical patent/DE2163981B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/912Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

PATcNTANWAITSBÜRO ThOMSEN - TlEDTKE - BüHLING
TEL. «Uli) 53 0211 TELEX: 5-24 303 topat Z I G 3 9 O 1
530212 *. ι ν ν ν» ν ι
PATENTANWÄLTE Manchen: Frankfurt/M.: Dipl.-Chem.Dr.D.Thomsen Dipl.-Ing. W. Welnkauff Dipl.-Ing. H. Tiedtke (Fuchshohl 71)
Oipl.-Chem. G. Bühling Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Chem. Dr. U. Eggers
8000 München 2
Kaiser-Ludwlg-Piatze22. Dezember 1971
Nissan Motor Company, Ltd. Yokohama City, Japan
Kühlende Hüllplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrichtung für eine hydraulische Drehmomentwandler-Übertragungseinrichtung und insbesondere auf eine kühlende Hüllplatte, die auf der Außenfläche der hydraulischen Drehmomentwandler-Übertragungseinrichtung anzubringen ist.
Es ist bekannt, daß eine hydraulische Drehmomentwandler-Übertragungseinrichtung, z.B. ein hydraulischer Wandler gewöhnlich mit Kühlrippen oder einer Hüllplatte an seiner Außenfläche versehen ist. Die Kühlrippen oder die Schirmplatte oder Hüllplatte, die gewöhnlich aus einem Metallblech gebildet ist, sind so angeordnet, daß sie mit dem beweglichen Teil der hydraulischen Drehmomentwandler-Übertragungseinrichtung drehbar sind, um die um diese befindliche Luft umzuwälzen und dadurch die Einrichtung zu kühlen.
209883/0518
BAD
Mündlich!) Abreden, Inibeionder· durch Telefon, bedürfen schriftlicher Bestätigung Posttchaik (Muittien) Kto. 11 M M Dresdner Bank (München) Kto. 5 560709
Die in dieser Weise angeordneten Kühlrippen haben den Nachteil, daß es sehr schwierig ist, einen genügenden Luftstrom herbeizuführen; diese Schwierigkeit ergibt sich aus dem konstruktiven Aufbau und führt zu einer Abnahme in der Kühlwirkung. Da ferner diese Kühlrippen voneinander getrennt sind, ist es außerdem schwierig, leichten Zusammenbau zu erreichen, insbesondere, wenn die Anbringung auf der Außenfläche der Drehmomentübertragungseinrichtung erfolgt. Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Kühlrippen unerwünschte Geräusche beim Einsatz erzeugen.
Demgegenüber hat die kühlende Schirmplatte oder Hüllplatte nicht die Nachteile, wie sie bei den Kühlrippen auftreten. Da jedoch die kühlende Hüllplatte durch Prägen des Metallblechs hergestellt wird, hat sie geringere Steifigkeit und Festigkeit, so daß Verformungen durch die Zentrifugalkräfte infolge Umlauf der kühlenden Hüllplatte mit einem beweglichen Teil der Drehmomentübertragungseinrichtung auftreten. Die auf diese Weise verformte kühlende Hüllplatte kommt in Konflikt mit stationären Teilen oder dem Gehäuse der hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtung. Aus diesem Grunde ist ein zusätzliches Verstärkungselement notwendig, wodurch der Aufbau der kühlenden Ilüllplatte komplizierter wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kühlende Ilüllplatte für eine hydraulische Drehmomentübertragungseinrichtung zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet. Diese Aufgabe ist gelöst durch ein ringförmiges Teil, mehrere in Umfangsrichtung alternierend
BAD ORIQiNAL 209883/0518
konkave und konvexe Abschnitte, von denen die konkaven Abschnitte als Montageelemente für das Anbringen der kühlenden Hüllplatte an der Außenfläche der hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtung dienen und von denen die konvexen Abschnitte als Kühlluft-Durchflußkanäle dienen, durch die Kühlluft zirkuliert, um die Außenfläche der Drehmomentübertragungseinrichtung zu kühlen, sowie durch mehrere radial verlaufende Rippenabschnitte, aie zwischen den konkaven und konvexen Abschnitten ausgebildet sind und mit diesen verbunden sind, und durch einen Flansch, der an dem ringförmigen Teil an dessen Umfang ausgebildet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht eines hydraulischen Drehmomentwandlers, der eine kühlende Hüllplatte nach der Erfindung verwendet;
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße kühlende Hüllplatte in einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 3 ist eine Schnittansicht längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV in Fig. 2;
Fig. 5 ist eine Schnittansicht längs der Linie V-V in Fig. 2;
209883/0 5 18 ßAD
Fig. 6 ist eine Ansicht einer v/eiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen kühlenden Hüllplatte ;
Fig. 7 ist eine Schnittansicht längs der Linie VII-VII in Fig. 6; und
Eig. 8 ist eine- Schnittansicht längs der Linie VIII-VIII in Fig. 6.
Die erfindungsgemäße kühlende Küllplatte wird im folgenden am Eeispiel eines hydraulischen Drehmomentwandlers erläutert. Die erfindungsgemäße kühlende Hüllplatte kann jedoch auch bei anderen Arten von hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtungen angewendet werden.
In Fig. 1 ist schematisch ein hydraulischer Drehmomentwandler 10 gezeigt, der eine erfindungsgemäße kühlende Hüllplatte 11 verwendet. Der hydraulische Drehmomentwandler 10 sitzt gewöhn-
lieh in einem Gehäuse 10. Der Drehmomentwandler 10 besteht, wie gewöhnlich aus einem Pumpenrad 10a, einem Turbinenrad 10b und einem Stator 10c. Das Pumpenrad.10a ist über eine Antriebsplatte 13 an einer Eintrittswelle 14 angeschlossen, die die Kurbelwelle einer Verbrennungsmaschine sein kann. Das Turbinenrad 10b, das durch das Pumpenrad 10a angetrieben wird, ist auf einer Austrittswelle 15 aufgekeilt. Das Leitrad lOc sitzt drehbar auf einer Hohlwelle 16, wobei zwischen dem Leitrad lOc und der Hohlwelle 16 eine Einwegbremse 17 angeordnet ist.
09883/0518
Der hydraulische Drehmomentwandler 10. arbeitet in der bekannten Weise für das Antreiben des Turbinenraäes 10b mit v/achsendem Drehmoment gegenüber dem auf die Pumpe 10a des Wandlers wirkenden Drehmoment. Das Arbeitsöl der Pumpe 10a geht durch das Turbinenrad 10b zum Leitrad 10c und wirkt als übertragungselement für das auf die Pumpe 10a wirkende Drehmoment auf das Turbinenrad 10b, das dementsprechend die Austrittswelle 15 mit größerem Drehmoment antreibt. Unter diesen Bedingungen wird das sich um das Pumpenrad 10a bewegende Arbeitsöl mit einem Vorwärtsimpuls oder einer Vorwärtsgeschwindigkeit in das Turbinenrad lOb geschleudert. Beim Durchgang des Arbeitsöls in das Turbinenrad 10b wird eine erhebliche Wärme infolge Stoßverlusten am Eintritt zu den Turbinenschaufeln erzeugt. Dies gilt auch für das Pumpenrad und das Leitrad.
Lm die erzeugte Wärme zu verteilen, wird ein Teil des Arbeitsöles in das Kühlsystem, nicht gezeigt, geschickt und dadurch gekühlt, während Wärme vom verbleibenden Anteil des in dem hydraulischen Drehmomentwandler zirkulierenden Arbeitsöls über die Außenfläche 18 aes Pumpenrads 10a aur Atmosphäre entweichen kann. Die kühlende Hüllplatte 11 nach der Erfindung sitzt auf der Außenfläche 18 der Pumpe 10a, um die WSrmeübertragung zur umgebenden kühlenden Luft zu unterstützen. Aus diesem Grunde ist das Gehäuse 12 mit Lufteinlaß- und Luftauslaßkanälen 12a und 12b versehen. Die vom Lufteinlaßkanal 12a kommende Kühlluft bewegt sich in Richtung des Pfeils in Fig. 1 zu einem Kanal (nicht gezeichnet), der zwischen der Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a
209883/0518 bad original
-G-
und der kühlenden Hüllplatte 11 begrenzt v/ird, woraus sich die Kühlwirkung ergibt.
Üirie bevorzugte■ Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen kühlenden liüllplatte ist in rig. 2 bis 5 gezeigt. Diese Hüllplatte 11 besteht aus einem ringförmigen Teil 19, das aus einem Metallblech gebildet ist, welches so gestaltet ist, daß es auf aie Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a des hydraulischen Drehmoraentwanulers paßt. Das ringförmige Teil 19 ist mit einer Mehrzahl von konkaven und konvexen Abschnitten 20 und 21 versehen, die in Umfangsrichtung miteinander abv/echseln. Die konkaven und konvexen Abschnitte sind miteinander durch Eippenabschnitte 22 verbunden, die radial zum ringförmiger. Teil 19 verlaufen. Jeder der konkaven Abschnitte 20 hat eine geringere Breite als der konvexe Abschnitt 21, wobei jedoch die Gestaltungen frei in Abhängigkeit vom Bedarf getroffen v/erden. Die konkaven Abschnitte 20 dienen als Montageelemente, die an die Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a angeschweißt werden, während die konvexen Abschnitte 21 Kühliuftdurchflußkanäle auf der Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a liefern. Wie man am besten aus den Fig. 2 und 5 ersieht, ist an das ringförmige Teil 19 ein Flansch 23 angeformt, der nicht nur die Hüllplatte 11 in ihrer Festigkeit stärkt, sondern auch eine Richtwirkung auf den Kühlluftstrom ausübt.
Die kühlende Hüllplatte 11 wird durch Anschweißen der konkaven Abschnitte 20 an die Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a am hydraulischen Drehmomentwandler 10 befestigt. Beginnt sich das Pumpenrad 10a zu drehen, läuft die kühlende liüllplatte 11
209883/0518 bad oRiSI!«L
mit diesem Rad um. Steigt die Umlaufgeschwindigkeit des Pumpenrads 10a und dementsprechend die Umlaufgeschwindigkeit der kühlenden Lüllplatte 11 an, wird Kühlluft vom Lufteinlaßkanal 12a zum Inneren des Gehäuses 12 durch die Zentrifugalkraft geführt, die durch den Umlauf des Pumpenrads 10a bewirkt wird. Die auf diese Weise in das Innere des Gehäuses 12 eingeführte Kühlluft wandert dann durch die durch die Konvexabschnitte 21 der kühlenden Hüllplatte 11 gebildeten Kühlluftdurchflußkanäle zum Luftauslaßkanal 12b, von dem . sie in die Umgebung entweicht. Unter diesen Umständen wird die Außenfläche 18 des Pumpenrads 10a und dementsprechend das im hydraulischen Drehmomentwandler zirkulierende öl in wirkungsvoller Weise gekühlt.
Der gemäß der zeichnerischen Darstellung kontinuierlich um den ganzen äußeren Endabschnitt des ringförmigen Teils 19 verlaufenae Flansch 23 gemäß:,den Fig. 6 bis 8 diskontinuierlich sein.
Die erfindungsgemäße kühlende Hüllplatte bringt einen erwünschten Kühleffekt und erhöht die Lebensdauer der hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtung.
Die erfindungsgemäße kühlende Hüllplatte hat eine große Festigkeit und Steifigkeit, so daß zusätzliche Verstärkungsteile nicht notwendig sind.
Es ist ferner hervorzuheben, daß die erfindungsgemäße
209883/0518 BAD ORIGINAL
kühlende Hüllplatte leicht zu montieren ist, da die entsprechenden Bestandteile fest miteinander verbunden sind.
BAD ORlGiNAL

Claims (3)

Patentansprüche
1. Kühlende Ilüllplatte für eine hydraulische DreKmomentübertragungseinrichtung, gekennzeichnet durch ein ringförmiges Teil (19) , durch eine Mehrzahl von in ümfangsrichtung alternierenden konkaven und konvexen Abschnitten (20; 21), von denen die, konkaven Abschnitte als Montageelemente für das Befestigen der kühlenaen Lüllplatte (11) an der Außenfläche (18) der hydraulischen Drehraomentübertragungseinrichtung und die konvexen Abschnitte zur Bildung von Kühlluftdurchflußkanälen dienen, durch die Kühlluft zirkuliert, um die Außenfläche (18) der Drehmomentübertragung^ inrichtung zu kühlen, durch eine Mehrzahl von radial verlaufenden Rippenabschnitten(22), die zwischen den konkaven una konvexen Abschnitten ausgebildet sind und mit diesen verbunden sind und durch eine Flanscheinrichtung' (23) , die an dem ringförmigen Teil (19) an dessen äußerem Rand vorgesehen ist.
2. Hüllplatte nach Anspruch 1 für das Anbringen an dem sich bewegenden Teil einer hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtung, die Arbeitsöl enthält, dadurch gekennzeichnet, daß uas ringförmige Teil (19) aus einem Metallblech gebildet ist und in seiner Gestalt der Außenfläche des sich bewegenden Teils der hydraulischen Drehmomentübertragungseinrichtung angepaßt uhd mit seinen Konkavabschnitten (20) an diesem sich bewegenden Teil befestigt ist.
BAD 209883/0518
3. Hüllplatte nach Anspruch,1 oder 2 für eine hydraulische Drelimomentüber tragung s einrichtung, die in einem Gehäuse
untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12). Lufteinlaß- und Luftauslaßkanäle (12a; 12b) aufweist, wobei die Kühlluftdurchflußkanäle die durch den Lufteinlaßkanal eintretende Kühlluft zu dem Luftaustrittskanal hindurchlassen, um auf diese Weise das Arbeitsöl in der hydraulischen Drehmomentübertragungscinrichtung zu kühlen.
BAD
209883/0518
A4 .
Leerseite
DE2163981A 1971-07-09 1971-12-22 Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler Pending DE2163981B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971060185U JPS4817577U (de) 1971-07-09 1971-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2163981A1 true DE2163981A1 (de) 1973-01-18
DE2163981B2 DE2163981B2 (de) 1975-12-04

Family

ID=27948554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163981A Pending DE2163981B2 (de) 1971-07-09 1971-12-22 Kühlvorrichtung für hydrodynamische Drehzahl- bzw. Drehmomentwandler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3768262A (de)
JP (1) JPS4817577U (de)
DE (1) DE2163981B2 (de)
FR (1) FR2145907A5 (de)
GB (1) GB1352898A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS511978A (ja) * 1974-06-25 1976-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Musetsutenshutsuryokuseigyosochi
JPS511979A (ja) * 1974-06-25 1976-01-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Musetsutenshutsuryokuseigyosochi
JPS5160969A (ja) * 1974-11-22 1976-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Kaitensuitsuchi
JPS5160968A (ja) * 1974-11-22 1976-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Kaitengatamusetsutensuitsuchi
JPS51112063U (de) * 1975-03-07 1976-09-10

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340494A (en) * 1941-04-23 1944-02-01 Borg Warner Fluid coupling
US2692560A (en) * 1950-12-15 1954-10-26 Borg Warner Cooling device for hydraulic torque converters
US2796239A (en) * 1951-12-20 1957-06-18 Gen Motors Corp Heat exchanger
FR1219455A (fr) * 1958-05-16 1960-05-18 Porsche Kg Mécanisme d'entraînement pour véhicules, notamment pour tracteurs
GB908899A (en) * 1959-12-30 1962-10-24 Charles Robson An improved fluid coupling
FR1335281A (fr) * 1962-07-05 1963-08-16 Procédé et moyens de récupération de la puissance dissipée par des organes tournant dans des enceintes limitées
US3481148A (en) * 1966-05-07 1969-12-02 Voith Getriebe Kg Fluid flow machine,especially fluid coupling and fluid brake
DE1954252U (de) * 1966-11-11 1967-01-26 Fichtel & Sachs Ag Hydrodynamischer drehmomentwandler.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1352898A (en) 1974-05-15
DE2163981B2 (de) 1975-12-04
FR2145907A5 (de) 1973-02-23
JPS4817577U (de) 1973-02-27
US3768262A (en) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026062T2 (de) Freilaufkupplungseinrichtung
DE102004010884B4 (de) Dämpfermechanismus und Dämpferscheibenanordnung
DE102006055808B4 (de) Ölschöpfanordnung zur Ölversorgung von zueinander drehenden Maschinenbauteilen
DE102007039856B4 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE3927153C2 (de) Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitsreibungskupplung
DE3743976C3 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung
DE2657840A1 (de) Geraeuscharme kuehlanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2010713A1 (de) Kupplungs-Bremseinheit
DE69704452T2 (de) Freilauf-Kupplungsmechanismus in einem Drehmomentwandlers
DE112009000973T5 (de) Fluidkupplung und Startvorrichtung
DE102007017046A1 (de) Hydrodynamische Drehmomentübertragungsvorrichtung und dafür verwendete Überbrückungsvorrichtung
DE2750520A1 (de) Fluessigkeitskupplung
AT403864B (de) Kühlsystem für eine elektrische maschine
DE10156041B4 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE19932576A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
EP0683739B1 (de) Konzentrische antriebslager zum antrieb von zwei antriebsstangen für eine scheibenwischanlage
EP0945624A2 (de) Kühlmittelpumpe
DE2163981A1 (de) Kuehlende huellplatte
DE102018131958A1 (de) Bremssystem mit einem Bremszylinder mit mehreren Druckkolben; sowie elektrische Radantriebseinheit
DE19818749C2 (de) Leitrad für einen Drehmomentwandler
DE102006032408A1 (de) Verschleißbeständige Drehmomentwandlerkupplung mit hoher Kühlwirkung für Anwendungen mit konstantem Schlupf
DE19508458A1 (de) Drehmomentwandler mit darin enthaltenem Verzögerungsmechanismus
DE1937555A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE10050729A1 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
EP1427087A1 (de) Rotor für einen nasslaufenden Elektromotor