DE2162772A1 - Mit Mikrokapseln beschichtete Folien - Google Patents

Mit Mikrokapseln beschichtete Folien

Info

Publication number
DE2162772A1
DE2162772A1 DE19712162772 DE2162772A DE2162772A1 DE 2162772 A1 DE2162772 A1 DE 2162772A1 DE 19712162772 DE19712162772 DE 19712162772 DE 2162772 A DE2162772 A DE 2162772A DE 2162772 A1 DE2162772 A1 DE 2162772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
swelling
film
liquid
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162772
Other languages
English (en)
Inventor
Keiso; Matsukawa Hiroharu; Fujinomiya Shizuoka Saiki (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2162772A1 publication Critical patent/DE2162772A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/1246Application of the layer, e.g. by printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/122Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using low molecular chemically inert solvents, swelling or softening agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

  • Mit Mikrokapseln beschichtete Folien Die Erfindung betrifft einen mit Mikrokapseln beschichteten Kunststoffilm; sie betrifft insbesondere eine mit Mikrokapseln beschichtete Folie (Blatt) mit einer verbesserten Haftung zwischen der Kapselschicht und der Kunststoffilmunterlage ohne Rißbildung in der Kapselschicht.
  • Wenn ein Kunststoffilm als Träger für eine Kapselsehicht verwendet wird, werden die nachfolgend aufgezählten Nachteile, die im Falle der Verwendung von üblichem Papier als Träger auftreten, vollständig beseitigt: (1) Der Träger weist keine Wasserbeständigkei.t auf, wird leicht spröde und bricht leicht, wenn er mit Wasser in Berührung kommt; (2) der Träger weist keine Dimensionsbeständigkeit auf, ist gegen Feuchtigkitsänderunen empfindlich, wodurch der Träger deformiert wird; (3) die Oberflächenfestigkeit des Trägers ist unzureichend, (4) auf dem Trager bleibt Papierstaub zurück und (5) die Oberflächenglätte des Trägers ist unzureichend.
  • Bei Verwendung eines Xunststoffträgers kann eine mit Kapseln beschichtete Folie mit einer hohen Wasserbeständigkeit, einer hohen Dimensionsbeständigkeit und einer ausgezeichneten Eopierbarkeit (Bedruckbarkeit) erhalten werden und die Verwendbarkeit der mit Kapseln überzogenen Folien (Blätter) wird ausgeweitet. Die Verwendung eines Kunststoffilmes ist Jedoch von anderen Schwierigkeiten begleitet, die im Falle der Verwendung von Papier nicht auftreten. Insbesondere hat ein Kunststofffilm den großen Nachteil, daß der Träger eine glatte Oberfläche mit einem geringen Aufnahme- oder Festhaltevermögen für die Kapselschicht aufweist, wodurch es schwierig ist, eine Kapselschicht mit einer gleichmäßigen Dicke aufzubringen und was zur Bildung von Rissen in der Xapselschicht und zum leichten Abstreifen der Kapselschicht von dem Kunststoffilm führt.
  • Die oben erwähnten Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, d.h. erfindungsgemäß werden Kapseln in einer Quellflüssigkeit für den Xunststoffilm oder einer Mischung aus einer 9uellilüssigkeit für den Kunststoffilm und einer nichtquellenden Flüssigkeit für den Kunststoffilm dispergiert, wobei die nicht-quellende Flüssigkeit mit der quellenden Flüssigkeit mischbar ist, und die so hergestellte Dispersion der Kapseln wird auf den Kunststoffilm aufgebracht.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine mit Kapseln beschichtete Folie mit einer ausgezeichneten Haftfestigkeit zwischen einer Kapselschicht und einem Kunststoffilm anzugeben, ohne daß dabei Risse in der Kapselschicht auftreten.
  • Erfindungsgemäß wird zur Verbesserung der Adhäsionseigenschaften zwischen der Kapselschicht und dem Kunststoffilm als Quellflüssigkeit vorzugsweise eine Flüssigkeit mit einem hohen Quellvermögen verwendet. Da Jedoch keine geeigneten Standardwerte zur Angabe der Stärke des Quellvermögens existieren, werden nachfolgend typische Beispiele für erfindungsgemäß verwendete quellflüssigkeiten angegeben, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Die Quellflüssigkeiten (aufquellenden Flüssigkeiten) können allein oder in Form einer Mischung von Quellmitteln verwendet werden, deren Quellvermögen durch Mischen der Quellflüssigkeit mit einer nicht-quellenden Flüssigkeit gesteuert werden kann.
  • Beispiele für quellende Flüssigkeiten sind Polyäthylene: Benzol, Toluol, Xylol und Tetrachlorkohlenstoff; Polyvinylchloride: Tetrahydrofuran, Dioxan, Äthylendichlorid, Nitrobenzol, Methyläthylketon und Toluol; Polystyroin Aceton, Methyläthylketon, Methylbutylketon, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, Xylol, Toluol, Cyclohexan, Äthylacetat und Butylacetat; Polycarbonate: Aceton, Benzol, Xylol und Äthylendichlorid; Celluloseacetate: Äthylacetat, Aceton, Methyläthylketon, Methylendichlorid, Chloroform und Tetrahydrofuran; und Cellulosenitrate: Äthylacetat und Aceton.
  • Wenn die Quellflüssigkeit beim Beschichten des Kunststoffilmes mit Kapseln zu tief in das Innere des Kunststoffilmes hineindiffundiert, kann die Gestalt des Kunststoffilmes deformiert werden und deshalb muß der Grad der Diffusion der Queilflüssigkeit begrenzt werden, so daß der Film seine Form beibehalten kar.
  • Die verschiedenen Bedingungen zum Beschichten variieren je nach dem Typ und der Dicke des Kunst stoff ilmes und dem Typ der Quellflüssigkeit, sie können jedoch durch einige einfache Experimente bestimmt werden. Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Eunttstoffilme sind nicht-verstreckte Filme, monoaxial verstreckte Filme und biaxial vertreckte Filme von Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester, Polyamid, Polycarbonat, Celluloseacetat, Cellulosenitrat und dgl. Bevorzugt wird die Oberfläche des Kunststoffilmes mindestens einem der folgenden Behandlungsverfahren unterzogen: (1) einer Koronaentladungsbehandlung; (2) einer Flammenbehandlung; (3) mindestens einer Beschichtung mit einem hydrophilen Polymerisat und/oder einer synthetischen Harzemulsion; (4) einer Behandlung mit einer Quellflüssigkeit für den Eunststoffilm per se und dann mit einer nicht-quellenden Flüssigkeit für den Kunststoffilm, die mit der Quellflüssigkeit mischbar ist; und (5) einer Beschichtung des Kunststoffilmes mit feinen Feststoffpartikeln.
  • Die Adhäsionseigenschaften des Kunststoffilmes an der Kapselschicht wird durch alle diese Maßnahmen verbesserte Die Erfindung ist natürlich dadurch charaktert, r9aß man auf einen Kunststoffilm Kapseln, Z.Be Mikrokapseln, aufbringt unter Verwendung einer Quellflüssigkeit für den Kunststoffilm oder einer Mischung aus der Quellflüssigkeit und einer nicht-quellenden Flüssigkeit für den Kunststoffilm. Demgemäß kann erfindungsgemäß Jedes Verfahren zur Herstellung von Kapseln und Jedes Verfahren zum Beschichten der Kapssln angewendet werden. Zum Beispiel können erfindungsgemäß die folgenden Verfahren zur Herstellung von Kapseln angewendet werden, es können aber auch dere Verfahren verwendet werden: (1) Die Phasenabtrennung von einer wäßrigen Lösung (vgl. die US-Patentschriften 2 800 457 und 2800 458); dieses Verfahren wird am häufigsten angewendet, wobei die Koazervation eines hydrophilen Kolloidsols verwendet wird; (2) die Grenaflächenpolymerisation (vgl. die bekanntgemachten japanischen Patentanmeldungen 19574/1963, 446/1967 und 771/1967 sowie die britischen Patentschriften 867 797, 950 443, 989 264 und 1 091 076); anstelle der Verwendung eines fertigen Polymarisats von Anbeginn an als eine Schale für die Mikrokapselu kam ein Polymerisat oder ein Anfangskondensat, das ein erstes Schalen bildungsmaterial darstellt, zu dem einzukapselnden öl zugegeben werden, ein zweites schalenbildendes Material, das mit dem ersten schalenbildenden Material umgesetzt werden kann, wird in einem mit dem oben erwähnten Öl nicht mischbaren'polaren Lösungsmittel gelöst und dann wird die Polymerisation des ersten schalenbildenden Materials und des zweiten schalenbildenden Materials an der Grenzfläche zwischen den Öltr-öpfchen und der polaren Lösungsmittellösung eingeleitet, wodurch Schalen für die Mikrokapseln gebildet werden; (3) die Polymerisation des Monomeren in öltröpfchen (vgl. die bekanntgemachte Japanische Patentanmeldung 9 168/1961); dabei wird eine Verbindung mit einer Doppelbindung, beispielsweise eine Acrylverbindung, Styrol oder Vinylacetat, in Öltröpfchem gelöst und dann wird die radikalische Polymerisation unter Verwendung eines Peroxyds als Katalysator durchgeführt, wobei ein in Öl unlösliches Polymerisat gebildet wird; (4) das Schmelz-, Dispergier- und Kühlverfahren (vgl die briti schen Patentschriften 952 807 und 965 074); ein beständiges Material, das bei Normaltemperatur in festem Zustand vorliegt, das Jedoch beim Erhitzen flüssig wird, wird für die Schalen für die Mikrokapseln verwendet, z.B. Wachs oder ein thermoplastisches Harz; (5) die Sprühtrocknung (vgl. die US-Patentschrift 3 111 407 und die kritische Patentschrift 930 422); das Prinzip der Sprühtrocknung wird dabei angewendet, feste Partikel oder eine Flüssigkeit werden durch Emulgieren in einer Polymerisatlösung dispergiert und die Dispersion wird durch einen Zerstäuber eines Spruhtrockners in Form von feinen Partikeln versprüht, wodurch das einzukapselnde Material sofort von dem Polymerisat bedeckt oder damit beschichtet wird; (6) die Innenakkumulationsmethode (vgl. die bekanntgemachten japanischen Patentanmeldungen 38 087/1968 und 69 448/1969); die gleichen oder verschiedene Arten von Verbindungens die durch Umsetzung der Verbindungen Öl unlösliche Polymerisate bilden, werden in einer öligen Flüssigkeit in Gegenwart eines niedrigsiedenden Lösungsmittels oder eines polaren Lösungsmittels, das mit einer polaren Flüssigkeit mischbar ist unter Bildung der kontinuierlichen Phase gelöst, die Lösung wird durch Emulgieren in der polaren Flüssigkeit unter Bildung der kontinuierlichen Phase dispergiert und dann wird das System erhitzt, wodurch das schalenbildende Material auf die Oberfläche der Öltröpfchen übertragen wird und die Polymerisationsbildungsreaktion an der Oberfläche der Öltröpfchen durchgeführt wird.
  • Die Einkapselung hat folgende Vorteile: (1) Eine Flüssigkeit kann wie ein scheinbarer Fest stoff behandelt werden; (2) da die reaktiven Materialien isoliert werden können, können zwei oder mehrere reaktive Materialien über einen langen Zeitraum hinweg gelagert werden; (3) ein eingekapseltes Material kann gegen die umgebende Atmosphäre über einen langen Zeitraum hinweg geschützt werden und deshalb kann es lange gelagert werden; (4) die Farbe, der Geschmack und die Giftstoffe (poisons) können abgeschirmt werden; (5) die Freisetzung des eingekapselten Materials kann gesteuert werden; (6) auf einer flachen Oberfläche kann eine Flüssigkeit festgehalten werden; (7) die Behandlung der Materialien wird erleichtert.
  • Deshalb wird die Einkapselung auf den Gebieten der Agrikultur Chemikalien, der Medizin, der Parfüms, der Kosmetika, der Elebstoffe, der flüssigen Kristalle, der Anstrichfarbens Wahrungsw mittel, Detergentien, Farbstoffe, Lösungsmittel, Katalysatoren, Enzyme, Rostschutzmittel usw. in großem Umfange angewendete Die erfindungsgemäß durch die Quellflüssigkeit oder eine Mischung aus der Quellflüssigkeit und der nicht-quellenden Flüssigkeit eingekapselten und als Kapseln äuf einen Kunststoffilm aufgebrachten Materialien sind nicht auf die oben angegebenen Beispiele beschränkt und es können auch andere einzukapselnde Materialien erfindungsgemäß verwendet werden. Wie oben erwähnt, liefert die vorliegende Erfindung eine sehr vorteilhafte, mit Kapseln überzogene Folie. Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Beispiel len näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Die Raftfestigkeit der Mikrokapselschicht auf dem Kunststoffilm, die in den folgenden Beispielen angegeben ist, wurde durch einen £lebestreifen-Abzugstest ermittelt, bei deni ein Klebestreifen auf der Oberfläche der Kapselschicht auf dem Kunststoffilm befestugt und dann plötzlich abgestreift wurde. Die Ergebnisse dieser Tests sind in den folgenden Beispielen entsprechend den machfolgend angegebenen Standardwerten angegeben: Index Uaftvermögen mitgerissener Teil der Kapselschicht Nr. ~~~~~~~~~~~~~~~ durch den Klebestreifen 1 nicht annehmbar mehr als 90 % 2 " s, 80-90 % 3 " X 70-80 % 4 noch nicht annehmbar lt II 60-70% 5 mittelmäßig, annehmbar lt 50 50-60 % 6 " " " 40-50% 7 " " " 30-40% 8 für die Industrie annehmbar " " 20-30 V 9 " " " 0-20% 10 @ weniger als 10 % Beispiel 1 1,0 Teile Kristallviolettlacton wurden in 50 Teilen Diphenylchlorid gelost und die Lösung wurde zu einer wäßrigen Lösung aus 10 Teilen Gumaiarabicum und 60 Teilen warmem Wasser von 400C zugegeben unter Bildung einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die Öltröpfchen von 6 bis 10 Mikron enthielt. Dann wurde eine durch Auflösen von 10 Teilen säurebehandelter Gelatine mit einem isoelektrischen Punkt von 7,8 in 80 Teilen warmem Wasser von 40°C hergestellte wäßrige Lösung zu der Emulsion zugegeben und der pH-Wert der Emulsion wurde durch Zugabe von 50 %iger Essigsäure unter konstantem Rühren auf 4,2 eingestellt. Dann wurden 250 Teile warmes Wasser von 400C zugegeben, um die Koazervation einzuleiten. In diesem Falle wurde ein dichter Flüssigkeitsfilm von Gelatine und Gummiarabicum um die Oltrlöpfshen herum mit dem darin gelösten Farbbildner gebildet. Danach wurde zum Gelieren des dichten Flüssigkeitsfilmes das System auf 100.0 abgekühlt und zum Aushärten des Filmes wurden 4 Teile einer 37 obigen Formaldehydlösung zugegeben. Dann wurden 40 Teile einer wäßrigen 10 %igen Lösung des Natriumsalzes von Carboxymethyleellulose zu dem System zugegeben, eine 10 %ige wäßrige Natriumhydroxydlösung wurde zu der Mischung zugetropft, um den pH-Wert auf 0,5 zu erhöhen und außerdem wurde die Temperatur des Systems auf 500C erhöht. Die so erhaltenen Kapseln wurden mit 15 Teilen Celluloseflocken gemischt, Die so erhaltene, die Kapseln enthaltende Flüssigkeit wurde mittels eines Sprühtrockners (einem Zweidüsen-Zerstäuber, Minor flnit Type 53, hergestellt in Dänemark) versprüht unter Bildung eines einen Farbbildner enthaltenden Mikrokapselpulvers. Das so erhaltene Mikrokapselpulver wurde in einer Äthylcellulose enthaltenden Toluollösung wieder dispergiert, so daß der Feststoffgehalt 44 % betrug.
  • Die oben hergestellte, die Mikrokapseln enthaltende Flüssigkeit wurde mittels eines Dosierstabbeschichters auf einen Polyäthylenfilm -aufgebracht und getrocknet unter Bildung einer Farbbildnerfolie für das druckempfindliche Kopieren mit einer guten Haftfestigkeit zwischen der Kapselschicht und dem Film und ohne Rißbildung in der Kapselschicht. Die Haftfestigkeit der Kapselschicht der so erhaltenen Farbbildnerfolie zum druckempfindlichen Kopieren betrug nach dem Klebestreifen-Abstreiftest 6, ein ausgezeichneter Wert, wenn man berücksichtigt, daß die Haftfestigkeit einer entsprechenden Farbbildnerfolie, die auf die gleiche Weise unter Verwendung eines wäßrigen Lösungsmittelsystems hergestellt worden war, 2 betrug.
  • Beispiel 2 4 Teile 3-Diäthylamino-7-dibenzylaminofluoran wurden in einer Mischung aus 40 Teilen Diisopropylbiphenyl und 10 Teilen chloriertem n-Paraffin mit einem Chlorierungsgrad von 20 % (auf das Gewicht bezogen) und einer Kohlenstoffanzahl von 14 gelöst und die Lösung wurde mit einer aus 10 Teilen Toluylendiisocyanat, 6 Teilen Bisphenol A, 0,5 Teilen Bleioctylat und 20 Teilen Methylenchlorid bestehenden Lösung gemischt unter Bildung einer primären Lösung.
  • 10 Teile Gummiarabicum wurden in 50 Teilen Wasser bei 300C gelöst. Die oben hergestellte primäre Lösung wurde zu dieser Lösung zugegeben und die Mischung wurde mittels eines Homogenisators emulgiert unter Bildung einer Öl-in-Wasser-Emulsion, die Öltropfchen mit einem Durchmesser von 10 bis 15 Mikron enthielt. Die so hergestellte Emulsion wurde zu 40 Teilen wamem Wasser von 50°C unter Rühren zugegeben, die Temperatur des Systems wurde auf 800C erhöht und das System wurde 30 Minuten lang bei dieser Temperatur gehalten, wodurch das Toluylendiisocyanat an den Oberflächen der Öltröpfchen mit Bisphenol A polymerisierte zur Vervollständigung der Einkapselung. Der Feststoffgehalt der Mikrokapsellósung betrug 51 %. Zu dem System wurde eine Aceton/Benzol (1/1)-Lösung zugegeben, um den Feststoffgehalt auf 18 % einzustellen. Die so hergestellte, die Mikrokapseln enthaltende Lösung wurde mit Hilfe eines Lurtmesserbeschichters auf einen Polyäthylenfilm aufgebracht, der einer Koronaentladung ausgesetzt worden war, und getrocknet unter Bildung einer Farbbildnerfolie für das druckempfindliche Kopieren mit einer ausgezeichneten Haftfestigkeit, die in dem Klebestreifen-Abstreiftest dem Wert 9 entsprach.
  • Beispiel 3 Eine Dispersion von Parfüm enthaltenden Kapseln wurde wie in Beispiel 2 hergestellt unter Verwendung von Emerald Jäsmin Y-1514E (Handelsname der Firma Ogawa Koryo K.K.) anstelle von 5-Diätylamino-7-dib enzylaminofluoran. Die Lösung wurde sprühgetrocknet unter Bildung eines ein Parfüm enthaltenden Mikrokapselpulvers.
  • Das so erhaltene Mikrokapselpulver wurde in einer Methyläthylketon/Isopropylalkohol (6/5) -Lösungsmittelmischung wieder dispergiert, um den Feststoffgehalt auf 35 % einzustellen0 Die so hergestellte, die Mikrokapseln enthaltende Dispersion wurde mit einem Walzenbeschichter auf einen Polyvinylchloridfilm auf gebracht, der einer Flammenbehandlung unterzogen worden war, unter Bildung einer ein Parfüm enthaltenden Mikrokapselfolie mit einer guten Haftfähigkeit ohne Rißbildung in der Mikrrkapselschicht.
  • Die Haftfestigkeit der Folie in dem Klebestreifen-Abstreiftest betrug 10.
  • Beispiel 4 Es wurde eine Mikrokapseln enthaltende Dispersion hergestellt wie in Beispiel 1 unter Verwendung von 40 Teilen Araldite 60-20 (Handelsname für ein Epoxyharz mit einem Epoxyäquivalent von 210 der Firma Ciba Ltd.) anstelle des aus 50 Teilen Diphenyl chlorid und 1,0 Teilen Kristallviolettlacton bestehenden Fcirb bildneröles. Die die Mikrokapseln enthaltende Dispersion wurde mit einem Zentrifugenabscheider konzentriert und dann wurde zu dem System eine 10:1 gemischte Lösung von Toluol und Äthanol zugegeben, um den Feststoffgehalt auf 23 % einzustellen, wodurch eine Mikrokapseln enthaltende Dispersion erhalten wurde.
  • Die. so hergestellte, Mikrokapseln enthaltende Dispersion wurde auf einen biaxial verstreckten Polystyrolfilm, der mit einer Klebstoffüberzugsmasse aus 100 Teilen Calciumcarbonat, 15 Teilen Kasein, 15 Teilen Dow Latex 626 (Handelsname für ein Styrol/Butadien/Latex der Firma Dow Chemical Co.) und 170 Teilen Wasser beschichtet war aufgebracht und getrockner unter Bildung einer einen Klebstoff enthaltenden Mikrokapselfolie mit einer ausgezeichneten Haftfestigkeit entsprechend dem Wert 10 in dem Klebestreifen-Abstreiftest.
  • Patentansprüche:

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Mit Mikrokapseln beschichtete Folie, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Kunststoffilmträger aufweist, auf den Mikro kapseln aufgebracht worden sind unter Verwendung einer Quellflüssigkeit für den Kunststoffilm oder einer Mischung aus der Quellflüssigkeit und einer nicht-quellenden Flüssigkeit.
  2. 2. Mit Kapseln beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Polyäthylen besteht und daß die Quellflüssigkeit Benzol, Toluol, Xylol oder Tetrachlorkohlenstoff ist.
  3. 3. Mit gapseln .beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Polyvinylchlorid besteht und das Quellösungsmittel Tetrahydrofuran, Dioxan, Athylenchlorid, Nitrobenzol, Methyläthylketon oder Toluol ist.
  4. 4. Mit Kapseln beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Polystyrol besteht und die QuellBlüssigkeit Aceton, Methyläthylketon, Methylbutylketon, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, Xylol, Toluol, Cyclohexan, Äthylacetat oder Butylacetat ist.
  5. 5. Mit Kapseln beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Polycarbonat besteht und das Quellösungsmittel Aceton, Benzol, Xylol oder Athylendichlorid ist.
  6. 6. Mit Kapseln beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Celluloseacetat besteht und das Quellösungsmittel Xthylacetat, Aceton, Methyläthylketon, Methylendichlorid, Chloroform oder Tetrahydrofuran ist.
  7. 7. Mit Kapseln beschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffilm aus Cellulosenitrat besteht und die Quellflüssigkeit gthylacetat oder Aceton ist.
DE19712162772 1970-12-26 1971-12-17 Mit Mikrokapseln beschichtete Folien Pending DE2162772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11898270 1970-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162772A1 true DE2162772A1 (de) 1972-08-03

Family

ID=14750068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162772 Pending DE2162772A1 (de) 1970-12-26 1971-12-17 Mit Mikrokapseln beschichtete Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2162772A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336882C2 (de) Verfahren zum Härten von Mikrokapseln
US3578482A (en) Method of coating a substrate with capsules
EP0070528B1 (de) Mikrokapseln, Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln und deren Verwendung in druckempfindlichen Papieren
DE69030653T2 (de) Träger für Duftstoffproben
EP0218887B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln mit Wänden aus Melamin-Formaldehydkondensaten in wässriger Dispersion
DE69310018T2 (de) Thermisch expandierbare Mikrokapsel und seine Herstellung
DE1444415A1 (de) Verfahren zum Einkapseln von Substanzen
DE1619802A1 (de) Verfahren zum Einkapseln feiner Troepfchen von dispergierten Fluessigkeiten
DE3030801A1 (de) Verfahren zur herstellung von doppelkapseln
DE945454C (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
CH626270A5 (de)
CH664906A5 (de) Verfahren zur herstellung einer aufschlaemmung von mikrokapseln.
DE2820600A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapsel-beschichtungskompositionen mit pigmentartikeln und daraus hergestellten kompositionen
DE2159343A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kapseln beschichteten Folien
DE2458714C2 (de) Verwendung einer wäßrigen Zusammensetzung als Klebstoffmasse
DE2247015A1 (de) Mikrokapsel und verfahren zu deren herstellung
DE2135721A1 (de) Wasserbeständiges mikrokapselartiges, hchtundurchlassiges System
DE1080247B (de) Klebeband
DE2302217A1 (de) Trennblatt
DE69507063T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophoben Flüssigkeit enthaltenden Mikrokapseln mit einem hohen Trockenextraktgehalt, so erhaltene Mikrokapseln und Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Papier damit
DE2320963A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen, aus mikrokapseln bestehenden formkoerpers
DE2162772A1 (de) Mit Mikrokapseln beschichtete Folien
DE2539187A1 (de) Druckempfindliches uebertragungselement und verfahren zu seiner herstellung
CH641093A5 (en) Pressure-sensitive recording paper and method for the manufacture thereof
DE2523003A1 (de) Verfahren zur herstellung von photographischem aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination