DE2161159A1 - Entfernungsmesser - Google Patents
EntfernungsmesserInfo
- Publication number
- DE2161159A1 DE2161159A1 DE19712161159 DE2161159A DE2161159A1 DE 2161159 A1 DE2161159 A1 DE 2161159A1 DE 19712161159 DE19712161159 DE 19712161159 DE 2161159 A DE2161159 A DE 2161159A DE 2161159 A1 DE2161159 A1 DE 2161159A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- laser
- generator
- pulses
- sawtooth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
- G01S17/10—Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
- G01S17/18—Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves wherein range gates are used
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Description
British Aircraft Corporation
Limited
Limited
100 Pall Mall
9. Dezember 1971 Anwaltsakte. M-I85I
Entfernungsmesser
Diese Erfindung betrifft Entfernungsmesser, bei denen ein Laser eine Folge von Lichtimpulsen aussendet und ein Detektor das reflektierte
Laserlicht erfaßt und ein entsprechendes elektrisches Signal erzeugt. Das Zeitintervall zwischen dem ausgesandten Laserimpuls
und der erfaßten Reflexion stellt ein Maß für die Entfernung des reflektierenden Gegenstandes dar. In Systemen, in denen
', gepulste Laser mit einer großen Impulsfolgefrequenz benutzt wer- j
den ( z.B. Oallium-Arsenid-Laser ), ist eine Begrenzung sowohl
hinsiohtlich der Spitzenausgangsleistung als auoh hinsichtlioh der
mittleren Ausgangsleistung des Lasers zu verzeichnen. Die geringe Leistung eines aus einem solchen System abgeleiteten reflektierten
Impulses und der geringe Rauschabstand gestalten eine Erfassung des reflektierten Impulses schwierig.
Hinsichtlich der Impulsfolgefrequenz, die bei einem solchen Laser
__ - 2 209827/0658"""
benutzt werden kann, ist aber keine Begrenzung festzustellen, vorausgesetzt, daß der Grenzwert der mittleren Leistung des Lasers
nicht überschritten wird; die vorliegende Erfindung baut auf Impuls
integration auf, um den Rauschabstand in einem einen Laser von
hoher Impulsfolgefrequenz aufweisenden System zu verbessern.
Ein Entfernungsmeßsystem nach der Erfindung weist einen Abtastimpulsgenerator
für die Erzeugung einer Reihe von elektrischen
Impulsen, einem in jedem Zeitintervall zwischen zwei Laserimpulsen auf; der Abtastimpulsgenerator weist eine Zeitsteuereinrichtung
für die fortschreitende Änderung der Zeitlage des erzeugten Im-
!pulses innerhalb des Zeitintervalls zwischen aufeinanderfolgenden
Laserimpulsen auf, so daß die AuftrittsZeitpunkte der erzeugten
Impulse innerhalb der Zeitintervalle sich fortschreitend ändernden Entfernungsbereiohen von reflektierten Lichtimpulsen ent-
.sowie
sprechen,/ eine auf die erzeugten Impulse ansprechende •Forschalteinrichtung,
die nur dann ein einem reflektierten Laserimpuls entsprechendes Signal durchläßt, wenn ein erzeugter Impuls anliegtjj
hinzu kommen 3ohaltmittel für die Integration der Ausgangssignale ,
der Torschalteinrichtung und mit der Zeitsteuereinrichtung und den
Integrierschaltmitteln verbundene Schaltmittel, die dann anspre-
i ------ -■■■
chen, wenn der Integralwert größer als ein Sohwellenwert ist« um
die fortschreitende Änderung der Zeitlage des erzeugten Impulses in der Richtung anzuhalten, in der die Änderung fortschritt ·
Bei einer bevorzugten AusfUhrungsforra des Entfernungsmessers gemäß
der Erfindung ist zwischen dem Ausgang des Detektors und der Torschalteinrichtung ein Qleichapannungsrüokstellkreis eingesohal-
208827/0658
tet. Wenn die Öffnungszeit des Tors in geeigneter Weise in Abhängigkeit
von der Dauer des reflektierten Impulses gewähl't worden ist,
stellt ein solcher Kreis sicher, daß das Ausgangssignal der Torschalt
einrichtung zunächst von einer Polarität und dann von der anderen Polarität Ist, während sich der Torimpuls ( gating pulse)
über das der Reflexion entsprechende Signal schiebt. Die Folge davon ist, daß von dem Torausgang her eine positive Polarität nur
über einen schmalen Bereich der Torlagen in Bezug auf das Reflexionssignal an den Schwellendetektor angelegt ist und daß eine verbesserte
Lagegenauigkeit dadurch erreicht wird.
Die Mittel für die fortschreitende Änderung der Zeitlage der ersonnen
zeugten Impulse/ aus einem ersten Sägezahngenerator, der eine Sagezahnwellenform bei Jedem Laserimpuls erzeugt, und einem zweiten und langsameren Sägezahngenerator bestehen, der eine sich über eine Reihe von Wellenformen des ersten Sägezahngenerators erstreckende Sagezahnwellenform erzeugt; dazu gehört auch ein Vergleicherkreis, der Immer dann einen Impuls erzeugt, wenn die Augenblickswerte der beiden Sägezähne übereinstimmen.
zeugten Impulse/ aus einem ersten Sägezahngenerator, der eine Sagezahnwellenform bei Jedem Laserimpuls erzeugt, und einem zweiten und langsameren Sägezahngenerator bestehen, der eine sich über eine Reihe von Wellenformen des ersten Sägezahngenerators erstreckende Sagezahnwellenform erzeugt; dazu gehört auch ein Vergleicherkreis, der Immer dann einen Impuls erzeugt, wenn die Augenblickswerte der beiden Sägezähne übereinstimmen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird eine Ausführungsform
der Vorrichtung gemäß der Erfindung nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
Gemäß der Zeichnung stößt ein Laserimpulsgenerator 10 einen Laser ι 12 mit einer großen Impulsfolgefrequenz an, und die dabei ent-
\ stehenden kurzen Laserimpulse werden mit Hilfe einer Linse 14 auf
ein Ziel gerichtet. Beim Aussenden eines jeden Laserimpulses
2 09827/0658
triggert ein synchronisierter Impuls des Generators 10 einen Entfernungssägezahngnerator
16 in einem Abtastimpulsgenerator 15. Auf diese Weise stellt der Generator 16 für jeden ausgesandten
Laserimpuls eine Sägezahnwellenform bereit, die z.B. eine Ä'nderungsgeschwindigkeit
von 1 Volt/Mikrosekunde haben kann. Diese Sägezahnwellenform wird an die eine Seite eines Vergleichers 18 angelegt.
Ein langsamer Abtastgenerator 20 erzeugt eine Sägezahnwellenform, die sich über eine Reihe von Wellenformen des Sägezahngenerators
16 erstreckt; diese langsame Sägezahnwellenform wird an die andere Seite des Vergleichers 18 angelegt. Jedesmal, wenn der Augenblickswert der schnellen Sägezahnwellenform des Generators 16 gleich
dem Augenblickswert der langsamen Sägezahnwellenform des Generators 20 ist, erzeugt der Vergleicher 18 einen Ausgangsimpuls, der
einen Impulsgenerator 22 triggert. Ersichtlich treten die Impulse des Vergleichers zu sich fortschreitend ändernden Zeitlagen in dem
Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Laserimpulsen auf und entsprechen daher einem sich fortschreitend ändernden Entfernungsmeßbereich. Der Generator 20 kann daher als Entfernungsabtaster
betrachtet werden, der bei diesem Ausführungsbeispiel sich langsam von einem Maximumsausgangssignal zu einem Minimumausgangssignal
verschiebt, was einem Abtasten von der Maximalentfernung zur
Minimalentfernung entspricht.
Der vom Generator 22 erzeugte Impuls wird an einen Tor- und Gleir.hspannungsrückstellkreis
23 angelegt, zu dem ein Signaltorscbaltcr
S1 und ein Signalstartschalter S2 gehören. Obwohl diese Schalter
in der Zeichnung schematisch als einfache Kontaktschalter darge-
„ 5 _ 209827/0658
216115a
stellt sind, werden in Praxis selbstverständlich elektronische Schalter von bekannter Bauart benutzt. In der in dem Diagramm
dargestellten Schaltstellung verbindet der Schalter Sp den Ausgang
eines Kondensators C2 mit Erde, und der Schalter S1 befindet
sich in seinem geöffneten Zustand. Bei Anfall eines Impulses am Ausgang des Generators 22 wird der Schalter S, leitend-, und gleichzeitig
unterbricht der Schalter S2 den Erdungskreis zum Ausgang
des Kondensators Cg. Der Schalter S2 bewirkt also das Anlegen
einer Gleichspannungskomponente an den Ausgang des Kondensators C2 in den zwischen den Torimpulsen liegenden Intervallen. Ein
Detektor- und Vorverstärkerkreis 24 erfaßt das Licht, das von
irgendeinem sich im Pfad des Laserstrahls befindlichen reflektie-
/Jührt renden Gegenstand reflektiert wird, und/ ein entsprechendes
elektrisches Signal dem Kondensator C2 zu. Wenn, während sich der
Schalter S^seiner Signaldurchschaltlage befindet, ein Reflexionssignal am Ausgang des Kondensators C2 anliegt ( d.h., wenn sioh
der lichtreflektierende Gegenstand in einer Entfernung befindet, die in diesem Augenblick durch das Ausgangsniveau des langsamen
Abtastgenerators dargestellt ist ), wird dieses Signal durch den Schalter S1 einem Integrator zugeführt, der aus einem Kondensator
C, und einem Widerstand R-, besteht. Zwischen den Tor- !
Steuerimpulsen des Generators 22 kehren die Schalter S1 und S2
in ihre ursprünglichen Lagen zurück* und das Signal auf dem Kondensator
C1 wird gespeichert. Die Zeitkonstante des Kreises |
R1-C-. wird so gewählt, daß die gewünschte Arbeitsweise der Vorrichtung
sichergestellt ist. Typisch wäre, wenn die Zeitkonstante einer Periode von einigen hundert Torsteuerimpulsen entsprechen
würde. Während eines ununterbrochenen Abtastens von der
- 6 209827/065 8
Maximal - zur Minimalentfernung hin, können einige tausend Impulse
auftreten.
Die Torsteuerimpulsbreite wird so eingestellt, daß sie mehr als die Hälfte der erwarteten Länge des empfangenen Impulses,aber
weniger als die Gesamtlänge des empfangenen Impulses beträgt. Der Wert der Torsteuerimpulsbreite ist aber nicht kritisch. Die
langsame Abtastrate wird so gewählt, daß der reflektierte Impuls von einem durch den Laserstrahl beleuchteten Gegenstand wahrscheinlich
über eine Anzahl von aufeinanderfolgenden, Impulsen mit den Impulsen vom Generator 22 koinzident ist. Auf diese Weise
werden die vom Vor»erstärker 24 kommenden und aufeinanderfolgenden
Reflexionen entsprechenden Signale mittels des Kondensators C1 aufintegriert*
Die erste Koinzidenz des Re flexions signals vom Vorverstärker
und des Entfernungsabtast impulses vom Generator 22 wird gewöhnlieh
sehr kurz sein, während bei den folgenden Koinzidenzen die Koinzidenzdauer fortschreitend zunehmen wird, während sich der
Entfernungsabtastimpuls "über den Zielreflexionsimpuls hinwegschiebt".
Die Ladung auf dem Kondensator C1 wird solange zunehmen,
bis eine mit Hilfe eines Schwellenwertkreises 2.6 eingestellte
Schwellenspannung erreicht ist. Diesen Zustand erfaßt ein Schwellenwertvergleicher 28 und führt einem Abtaststeuer- '
kreis 29 ein Signal zu. Der Abtaststeuerkreis enthält zwei j Schalter S-* und S^; diese Schalter sind wiederum als einfache
Kontaktschalter dargestellt, werden aber in der Praxis als elektronische Schalt -kreise verwirklicht. Das von dem Sehwellenver- j
■" 2Ο'9'8Γ2"7/"σδΤΪ ■"
2161119
gleicher 28 kommende Signal öffnet den Schalter S^5, der in Reihe
mit einem Widerstand R, zwischen den Eingang des langsamen Abtastgenerators
20 und einer positiven Klemme eingeschaltet ist. Das öffnen des Schalters S-* unterbricht das "nach unten gerichtete"
Abtasten des langsamen Abtastgenerators 20. Ein weiterer zwischen den Eingang des langsamen Abtastgenerators 20 und eine
negative Klemme geschalteter Widerstand Rp stellt sicher, daß
bei geöffnetem Schalter S^ die Ausgangs spannung des langsamen
Abtastgenerators 20 langsam ansteigt, wodurch bewirkt wird, daß
die Torsteuerimpulse zu fortschreitend späteren Zeitlagen in den Zeitintervallen zwischen den Laserimpulsen auftreten, bis das an
den Schwellenvergleicher angelegte Eingangssignal unter die eingestellte
Schwelle fällt. In diesem Augenblick kann der Vergleicher 28 den Schalter S-, nicht mehr offen halten, und der Eingang
des langsamen Abtastgenerators wird wiederum mit der positiven Klemme verbunden, wodurch der Torsteuerimpuls wieder auf den erfaßten
Reflexionsimpuls zurückgebracht wird.
Auf diese Weise hängt sich das System an den Rückkehrimpuls, wobei
es sich abwechselnd zu dem Rückkehrimpuls vortastet und dann langsam sich von diesem in Richtung auf eine größere Entfernung
fortbewegt. Die Breite dieser "Nachjagbewegung" ist ungefähr gleich der Hälfte der Rückkehrimpulsbreite. Dadurch wird die
maximale Genauigkeit bestimmt, die das System erreichen kann.
Die Tastbegrenzungseinrichtung ^O wird zur Steuerung des Abtastens
bei Abwesenheit eines Rückkehrsignals herangezogen. Wenn der Ausgangswert
des langsamen Abtastgenerators dem Wert für die Minimal-
- 8 -209827/0658
entfernung entspricht, verbindet ein Schalter Sh den Eingang des
langsamen Abtastgenerators über einen Widerstand Rh mit der negativen
Klemme. Der Wert des Widerstandes Rh ist so gewählt, daß das Ausgangssignal des langsamen Abtastgenerators schnell auf einen
Wert zurückkehrt, der der Maximalentfernung entspricht; bei diesem
Niveau öffnet der Abtastbegrenzungskreis J50 wieder den Schalter Su» so daß ein neuer Abtastzyklus beginnen kann. Der Ausgang
des langsamen Abtastgenerators ist auch mit einer Einrichtung 32
zur Darstellung des Ausgangssignals verbunden.
/09827/065B
Claims (6)
- PafentanwSlfeDr. Ing. H. NegendankDipl. !ng. H. HcmckDipl. Phys. W. Schmitz8 München 15, Mozartsir. 23Tel. 5380586British Aircraft Corporation
Limited100 Pall Mall 9. Dezember 1971London S.W. 1, England Anwaltsakte M-I851PatentansprücheIy Entfernungsmesser mit einem Laser für die Aussendung einer Folge von Liehtimpulsen, einem Detektor für das. Erfassen von reflektiertem Laserlioht und zur Erzeugung eines entsprechenden elektrischen Signals, einem Abtastimpulsgenerator für die Erzeugung einer Reihe von elektrischen Impulsen, einen in jedem Zeitintervall zwischen zwei Laserimpulsen, wobei der Abtastimpulsgenerator eine Zeitsteuereinrichtung für die fortschreitende Änderung der Zeitlage des erzeugten Impulses innerhalb des Zeitintervalls zwischen aufeinanderfolgenden Laserimpulsen einschließt, so daß die Auftrittszeitpunkte der erzeugten Impulse innerhalb der Zeitintervalle sich fortschreitend ändernden Entfernungsfoe-/SQwie reichen von reflektierten Liehtimpulsen entsprechen^/eine auf dieerzeugten Impulse ansprechende Torschalteinriohtung^ die nur dann ein einem reflektierten Laserimpuls entsprechendes Signal . durchläßt, wenn ein erzeugter Impuls anliegt, gekennzeichnetdurch Schaltmittel(Op R1)für die Integration der Ausgangssignale der Torschalteinrichtung (23$ S1) und durch mit der Zeitsteuer- ! einrichtung (l6,l8) und den Integrierschaltmitteln verbundene Sehaltmittel (26, 28)3 die dann ansprechen, wenn der -Integral =- IO -203827/Ob 5 321611S9wert größer ist als ein Schwellenwert, um die fortschreitende Änderung der Zeitlage des erzeugten Impulses in der Richtung anzuhalten, in der die Änderung fortschritt» - 2. Entfernungsmesser nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch einen zwischen den Ausgang des Detektors(24)und die Torschalteinrichtung (23j S1) geschalteten Gleichspannungsrüekstellkreis (23; Sp).
- 3. Entfernungsmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichspannungsrüekstellkreis (23) SefealtHiittel (S2) aufweist, wodurch dieser Rückstellkreis während der Dauer der erzeugten Impulse unwirksam gemacht wird.
- 4. Entfernungsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Abtastimpulsgenerator(l5)eine zweite Zeitsteuereinrichtung für die fortschreitende Änderung der Zeitlage des erzeugten Impulses innerhalb des Zeitintervalle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Laserimpulsen aufweist, wobei die zweite Zeitsteuereinrichtung eine Änderung der Eeitlage in einer der durch die erste Zeitsteuereinrichtung bewirkten Änderung entgegengesetzten Richtung bewirkt, und Scnaltänittel, die die zweite Zeit steuereinrichtung einschalten, wem der Integralwert grb*:3ar ist als der Schwellenwert.
- 5* Entfernungsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch j gekennze:J.ebnet, daß der Abtastgenerator (15) einen ersten Säge- ! zahngenerafcor (16), der eine Sägezahnwellenform !bei jedem Laserpuls βλ'zeugt,und einen zweiten und langsameren Sägezahngenera- j- 11 209827/Ö6582161153tor (20) aufweist, der eine sich über eine Reihe von Wellenformen des ersten Sägezahngenerators erstreckende Sägezahnwellenform erzeugt, und einen Komparatorkreis (18), dem die Sägezahnsignale der beiden Sägezahngeneratoren zuführbar sind und der jedesmal dann einen Ausgangsimpuls liefert, wenn die Augenblickswerte der beiden Sägezahnwellenformen übereinstimmen.
- 6. Entfernungsmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser ein Gallium-arFsenid-Laser ist.209827/0658Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5874770 | 1970-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2161159A1 true DE2161159A1 (de) | 1972-06-29 |
Family
ID=10482333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712161159 Pending DE2161159A1 (de) | 1970-12-10 | 1971-12-09 | Entfernungsmesser |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3723002A (de) |
DE (1) | DE2161159A1 (de) |
FR (1) | FR2117635A5 (de) |
GB (1) | GB1325069A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2233135A1 (de) * | 1972-07-06 | 1974-01-24 | Bodenseewerk Geraetetech | Annaeherungssensor fuer lenkgeschosse |
DE2908854A1 (de) * | 1979-03-07 | 1980-09-11 | Endress Hauser Gmbh Co | Entfernungsmessgeraet nach dem impulslaufzeitverfahren |
DE2608066A1 (de) * | 1976-02-28 | 1981-03-19 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Opto-elektronischer abstandssensor |
DE3020996A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-10 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Einrichtung zur bestimmung der ausloeseentfernung von einem sich auf ein ziel zu bewegendem flugkoerper |
DE102005058114A1 (de) * | 2005-12-05 | 2007-06-06 | I F M Electronic Gmbh | Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3853402A (en) * | 1974-02-01 | 1974-12-10 | Us Army | Digital gated depth of field intensity equalizer |
US3947119A (en) * | 1974-02-04 | 1976-03-30 | Ball Brothers Research Corporation | Active sensor automatic range sweep technique |
US3899250A (en) * | 1974-02-04 | 1975-08-12 | Ball Brothers Res Corp | Active-gated television automatic range sweep technique |
CA1028039A (en) * | 1974-12-19 | 1978-03-14 | John N. Barry | Range or time-delay determining subsystem for use in certain radar-like systems |
DE2634627C2 (de) * | 1976-07-31 | 1982-08-19 | MITEC Moderne Industrietechnik GmbH, 8012 Ottobrunn | Laserentfernungsmeßgerät |
SE411081B (sv) * | 1977-06-03 | 1979-11-26 | Aga Ab | Forfarande for att balansera ut inre storningar i en avstandsmetare samt anordning for att genomfora forfarandet |
SE417755B (sv) * | 1977-06-03 | 1981-04-06 | Asea Ab | Anordning for metning av molnhojd |
DE2726999C2 (de) * | 1977-06-15 | 1983-05-05 | Impulsphysik Gmbh, 2000 Hamburg | Verfahren zur Wolkenhöhenmessung und langlebiger augensicherer Wolkenhöhenmesser nach dem Laufzeitprinzip |
DE3215845C1 (de) * | 1982-04-28 | 1983-11-17 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Abstandssensor fuer einen Geschosszuender |
SE455541B (sv) * | 1983-04-18 | 1988-07-18 | Asea Ab | Forfarande for styrning av energien hos metsignaler fran en molnhojdsmetare samt molnhojdsmetare for genomforande av forfarandet |
US5357331A (en) * | 1991-07-02 | 1994-10-18 | Flockencier Stuart W | System for processing reflected energy signals |
JPH10503837A (ja) * | 1994-05-09 | 1998-04-07 | ハインズ,ロビン,エイチ. | 手持形距離測定装置およびシステム |
US5898484A (en) * | 1997-05-30 | 1999-04-27 | Harris; Steven E. | Hand-held distance-measurement device with an enhanced viewfinder |
US7554652B1 (en) | 2008-02-29 | 2009-06-30 | Institut National D'optique | Light-integrating rangefinding device and method |
CA2716980C (en) * | 2008-02-29 | 2013-05-28 | Leddartech Inc. | Light-integrating rangefinding device and method |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1204008A (en) * | 1968-03-06 | 1970-09-03 | British Aircraft Corp Ltd | Improvements relating to range finders |
DE1814476B2 (de) * | 1968-12-13 | 1971-09-23 | Verfahren und einrichtung zum suchen auswaehlen und verfolgen von radarzielen mit einem entfernungstor |
-
1971
- 1971-11-29 GB GB5874770A patent/GB1325069A/en not_active Expired
- 1971-12-07 US US00205596A patent/US3723002A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-09 DE DE19712161159 patent/DE2161159A1/de active Pending
- 1971-12-10 FR FR7144418A patent/FR2117635A5/fr not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2233135A1 (de) * | 1972-07-06 | 1974-01-24 | Bodenseewerk Geraetetech | Annaeherungssensor fuer lenkgeschosse |
DE2608066A1 (de) * | 1976-02-28 | 1981-03-19 | Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg | Opto-elektronischer abstandssensor |
US4332468A (en) * | 1976-02-28 | 1982-06-01 | Firma Diehl | Optoelectronic proximity sensor |
DE2908854A1 (de) * | 1979-03-07 | 1980-09-11 | Endress Hauser Gmbh Co | Entfernungsmessgeraet nach dem impulslaufzeitverfahren |
EP0015566A1 (de) * | 1979-03-07 | 1980-09-17 | Endress u. Hauser GmbH u.Co. | Entfernungsmessgerät nach dem Impulslaufzeitverfahren |
DE3020996A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-10 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Einrichtung zur bestimmung der ausloeseentfernung von einem sich auf ein ziel zu bewegendem flugkoerper |
DE102005058114A1 (de) * | 2005-12-05 | 2007-06-06 | I F M Electronic Gmbh | Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip |
DE102005058114B4 (de) * | 2005-12-05 | 2012-12-27 | Ifm Electronic Gmbh | Verfahren und Schaltung zur Abstandsmessung nach dem Radarprinzip |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1325069A (en) | 1973-08-01 |
US3723002A (en) | 1973-03-27 |
FR2117635A5 (de) | 1972-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2161159A1 (de) | Entfernungsmesser | |
EP0025086B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Impulsabstandsmessung bei periodischen Impulspaaren | |
EP1423731B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufnahme eines dreidimensionalen abstandsbildes | |
DE804942C (de) | Vorrichtung zum Empfangen von gegenueber einem Bezugszeitpunkt verzoegerten Impulsen | |
EP0173087B1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Laufzeit von elektromagnetischen Wellen | |
DE3322145A1 (de) | Vorrichtung zur laufzeitmessung von impulssignalen | |
DE2634627C2 (de) | Laserentfernungsmeßgerät | |
DE1798299A1 (de) | Entfernungsmessvorrichtung | |
DE3311727A1 (de) | Vorrichtung zur laufzeitmessung von elektrischen impulssignalen | |
DE2605686A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufzeichnen der amplitudenaenderungen eines analogsignales auf einem aufzeichnungstraeger | |
DE3210985C2 (de) | ||
DE2451100C2 (de) | Selbstüberwachungseinrichtung für eine Sicherungseinrichtung zur Steuerung einer Maschine in Abhängigkeit vom Eindringen eines Gegenstandes in eine Schutzzone | |
DE1264538B (de) | Radarsystem zur automatischen Entfernungsbestimmung | |
DE1911172A1 (de) | Laser-Entfernungsmesser | |
DE2323092A1 (de) | Regelungssystem fuer motorgeschwindigkeit | |
DE2157815A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines lichtvorhanges | |
DE2511260C3 (de) | Schaltungsanordnung in einer Strickmaschine | |
DE3608632C2 (de) | ||
DE19917487A1 (de) | Optoelektronische Vorrichtung | |
DE1638582C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Signales bei zwischen zwei Wechselspannungen auftretenden Frequenz unterschieden | |
DE2610019C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Impulseintreffzeitpunktes beim Empfang eines impulsamplitudenmodulierten HF-Trägers und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1466723A1 (de) | Elektrische Impuls-Messeinrichtung | |
DE2939139A1 (de) | Entfernungsmessvorrichtung | |
DE69122932T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Entfernungsmessung | |
DE2260046B2 (de) | Zielübernahmeschaltung für ein aus Rundsuch- und Verfolgungsradar aufgebautes Radarsystem |