DE2160924A1 - Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd - Google Patents

Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd

Info

Publication number
DE2160924A1
DE2160924A1 DE19712160924 DE2160924A DE2160924A1 DE 2160924 A1 DE2160924 A1 DE 2160924A1 DE 19712160924 DE19712160924 DE 19712160924 DE 2160924 A DE2160924 A DE 2160924A DE 2160924 A1 DE2160924 A1 DE 2160924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating medium
food
baking
covered
fluorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160924
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Obayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funai Electric Co Ltd
Original Assignee
Funai Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funai Electric Co Ltd filed Critical Funai Electric Co Ltd
Priority to DE19712160924 priority Critical patent/DE2160924A1/de
Publication of DE2160924A1 publication Critical patent/DE2160924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6491Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with the use of susceptors
    • H05B6/6494Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with the use of susceptors for cooking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3446Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/72Radiators or antennas
    • H05B6/725Rotatable antennas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3439Means for affecting the heating or cooking properties
    • B65D2581/3451Microwave reactive fibres, i.e. microwave reactive material in the form of fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D2581/3471Microwave reactive substances present in the packaging material
    • B65D2581/3483Carbon, carbon black, or graphite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Backen oder Braten von Speisen in einem Elektroherd Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Backen oder Braten von Speisen in einem Elektroherd und auf ein dazugehöriges Heizmedium.
  • Im allgemeinen werden Speisen in einem Elektroherd durch eine Hochfrequenzschwingung erhitzt. Diese Hochfrequenzschwingung Jedoch bäckt oder brät die Oberfläche der Speise nicht.
  • Ziel der Erfindung ist daher, ein Verfahren zum Backen oder Braten von Speisen in einem Elektroherd zu schaffen, um damit eine wohlachmtokende Mahlzeit herzustellen.
  • Weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein zur Ausführung des Verfahrens bestimmtes Heizmedium zu schaffen.
  • Dieses Ziel wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch erreicht, daß die Speise mit einem folienähnlichen aus Kohlenstoffmaterial bestehenden Heizmedium umwickelt wird, daß die umwickelte Speise in eine Heizkammer des Elektroherdes geführt wird und zusammen mit dem Heizmedium durch eine von einem Generator des Herdes kommende Hochfrequenzschwingung erhitzt wird und daß die Temperatur des Heizmediums durch seine exotherme Reaktion angehoben wird und somit die dem Heizmedium benachbarte Oberfläche der Speise gebacken oder gebraten wird.
  • Das Heizmedium kann aus nichtgewebtem Filz oder einem aus Kohlenstoffaser bestehenden gewebten Stoff hergestellt sein und wenn erwünscht ist die Oberfläche des Heizmediums von einem Fluor enthaltenden Kunstharz bedeckt, um zu verhindern, daß die Speise an dem Heizmaterial kleben bleibt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sollen im folgenden näher erläutert und beschrieben werden wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen Schnitt eines Elektroherdes; Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt eines Teiles des erfindungsgemäßen Heizmediums; Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil einer anderen AusfUhrungsform des Heizmediums, in dem eine äußere, aus Fluor enthaltenden Kunstharz bestehende Schicht auf der Oberfläche des Kohlenstoff enthaltenden Grundmaterials gebildet ist; Fig. 4 und 5 Fig. 2 ähnliche Schnitte, welche weitere-Ausftlhrungsformen des Heizmediums zeigen.
  • In Fig. 1 ist ein herkömmlicher Elektroherd mit dem fies-ugszeichen 10 versehen. Der Elektroherd 10 weist einen Hochrrequenzgenerator 11 auf, welcher eine cm-Wellenlänge erzeugt, z.B. ein Magnetron mit Fächer, im oberen Bereich der Heizkammer 13. Erfindungsgemäß wird die zu erhitzende Speise 15 von einem Heizmedium 14 umwickelt in die Heizkammer 13 gebracht und dann erhitzt. Das Heizmedium 14 besteht aus einem In Fig. 2 gezeigten nichtgewebten Filz 14a, welcher aus einer Kohlenstofffaser besteht.
  • Unter diesen Bedingungen wird die Speise 15 mit dem Heizmedium 14 durch die Hochfrequenzschwingung (2, 45o MHz) von dem Hochfrequenzgenerator 11 erhitzt.
  • Dabei wird die Temperatur des Heizmediums 14 auf etwa 400 durch ihre exotherme Reaktion erhitzt, wobei die Oberfläche der Speise 15 welche sich in der Nähe des Heizmediums 14 befindet, gebraten bzw. gebacken wird.
  • Wenn sich an der Speise kohlenstoffhaltiges Material befindet, so ist dies ungefährlich.
  • Natürlich kann das erfindungsgemäße Heizmedium vielseitig abgewandelt werden. Z.B. kann es anstatt aus nichtgewebtem Filz auch aus gewebtem Kohlenstofffaser enthaltendem Stoff hergestellt sein.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Abwandlung des Heizmediums gezeigt, bei der die Oberfläche des Filzes 14a in geeigneter Weise mit einem Fluor enthaltendem Kunstharz 16 überzogen ist, wodurch verhindert wird, daß die Speise 15 an dem Heizmedium festklebt, wenn sie gebraten oder gebacken wird.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform des Heizmediums gezeigt bei der das Gefüge des Filzes 14a aus Kohlenstoffaser mit Fluor enthaltendem Kunstharz getränkt oder gesättigt ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daB sich der Filz in einer Lösung des Fluor enthaltenden Kunstharzes vollsaugt.
  • In einer weiteren Ausführung des Heizmediums wie es in Fig. 5 gezeigt ist, ist die obere Fläche des Filzes 14a von einer Metallschicht 17 aus wärmeleitendem Material in geeigneter herkömmlicher Weise bedeckt, wie z.B. durch elektronisches oder chemisches Überziehen, wobei die exotherme Reaktion des Heizmediums beträchtlich erhöht werden kann.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung hier anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben und dargestellt ist, soll sie nicht nur auf diese Ausführungs formen beschränkt sein, sondern vielmehr alle Ersatzmöglichkeiten, Abwandlungen und Aquivalente umfassen, die in den Bereich der Erfindung fallen, welcher in den folgenden Patentansprüchen umrissen wird.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Backen oder Braten von Speisen in einem Elektroherd, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Speise mit einem folienähnlichen aus Kohlenstoffmaterial bestehenden Heizmedium umwickelt daß daB die umwickelte Speise in eine Heizkammer des Elektroherdes geführt wird und zusammen mit dem Heizmedium durch eine von einem Generator des Herdes kommende Hochfrequenzschwingung erhitzt wird und daß die Temperatur des Heizmediums durch seine exotherme ReJition angehoben wird und somit die dem Heizmedium benachbarte Oberfläche der Speise gebacken oder gebraten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Heizmedium aus Kohlenstofffaser besteht.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens ein Teil der Oberfläche des Heizmediums mit einem Fluor enthaltendem Kunstharz bedeckt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens ein Teil des Gefüges des Heizmediums mit einem Fluor enthaltenden Kunstharz gesättigt ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens ein Teil der Oberfläche des Heizmediums mit einer Metallschicht aus wärmeleitendem Material bezogen ist.
6. Heizmedium zum Backen oder Braten von Speisen in einem Elektroherd, dadurch g e k e n n z e i e h -n e t , daß es folienähnliche Form hat und aus Kohlenstoffmaterial besteht.
DE19712160924 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd Pending DE2160924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160924 DE2160924A1 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712160924 DE2160924A1 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160924A1 true DE2160924A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=5827416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160924 Pending DE2160924A1 (de) 1971-12-08 1971-12-08 Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2160924A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317203A1 (de) * 1987-11-18 1989-05-24 Alcan International Limited Mikrowellenheizung
US6188055B1 (en) 1996-12-03 2001-02-13 Advanced Deposition Technologies, Inc. Micromesh heating material and food packages made therefrom

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317203A1 (de) * 1987-11-18 1989-05-24 Alcan International Limited Mikrowellenheizung
US6188055B1 (en) 1996-12-03 2001-02-13 Advanced Deposition Technologies, Inc. Micromesh heating material and food packages made therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535257A1 (de) Braeunungsgeschirr fuer mikrowellenoefen und verfahren zu dessen herstellung
DE1517067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bissenfoermigen Lebensmittelprodukten
EP0256338A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedererwärmen und Fertigbacken von Lebensmitteln, insbesondere von Back- und Grillgut
DE2160924A1 (de) Verfahren zum backen oder braten von speisen in einem elektroherd
DE2418302C2 (de) Beschichtetes Kochgerät bzw. -geschirr und Verfahren zu dessen Herstellung
AT356492B (de) Verfahren zur herstellung von, in einer frittierfluessigkeit erhitzten, zerkleinerten kartoffelprodukten und vorrichtung zur durch- fuehrung des verfahrens
DE60305876T2 (de) Kochgefäss für hochfrequenz heizgerät
DE2856746C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorproduktes für Pommes Frites
DE329856C (de) Kochrost zum Aufstellen der Kochgefaesse beim Kochen, Braten und Backen
DE102017121601A1 (de) Verfahren zum Garen von Nahrungsmitteln und Garzubehörteil
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
DE1517067C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von gebackenen Chips
JPH0286093A (ja) 誘電発熱体
AT211286B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Filterkörpern
DE1429785C3 (de) Verfahren zum Braten von Huhnern
DE821060C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtwiderstandes
DE1219782B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Roestzwiebeln
DE116311C (de)
DE2262482C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vermiculitprodukts und seine Verwendung
DE2260418A1 (de) Tragbare kochanordnung
CH679202A5 (de)
DE1162334B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff-Fasern
AT163311B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichen Stoffen
DE545350C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von hochwertigem Halb- oder Ganzkoks aus Brennstoffen beliebiger Art
EP3616527A1 (de) Verfahren zur herstellung von käse-kräckern

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination