DE2160053C3 - Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke - Google Patents

Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke

Info

Publication number
DE2160053C3
DE2160053C3 DE19712160053 DE2160053A DE2160053C3 DE 2160053 C3 DE2160053 C3 DE 2160053C3 DE 19712160053 DE19712160053 DE 19712160053 DE 2160053 A DE2160053 A DE 2160053A DE 2160053 C3 DE2160053 C3 DE 2160053C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam element
cam
auxiliary
cams
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712160053
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160053B2 (de
DE2160053A1 (de
Inventor
Marcello Prof. Frosinone Bertozzi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALLORY TIMERS CONTINENTAL SpA FROSINONE (ITALIEN)
Original Assignee
MALLORY TIMERS CONTINENTAL SpA FROSINONE (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALLORY TIMERS CONTINENTAL SpA FROSINONE (ITALIEN) filed Critical MALLORY TIMERS CONTINENTAL SpA FROSINONE (ITALIEN)
Publication of DE2160053A1 publication Critical patent/DE2160053A1/de
Publication of DE2160053B2 publication Critical patent/DE2160053B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160053C3 publication Critical patent/DE2160053C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/42Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schnellschalt- und Schnappvorrichtungen für Zeitwerke zur Herabsetzung der bei durch relativ langsam umlaufende Nokkenscheiben ausgelösten Schaltvorgängen auftretenden Zeitungenauigkeiten mit iinem fest auf einer Welle gehaltenen, kontinuierlich mit dieser umlaufenden Nockenelement und einem frei drehbar auf der gleichen Welle angeordneten Hilfsnockenelement, insbesondere in Zeitgebern für elektrische Haushaltsgeräte.
Bei Haushaltsgeräten, wie Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen u. dgi, werden die gewünschten Programmabläufe üblicherweise mittels Schaltungen einer Vielzahl elektrischer über Zeitwerke von Nockenelementen gesteuerter Kontakte bewirkt. Zufolge der großen Zahl erforderlicher Schaltvorgänge kommt es bei derartigen Vorrichtungen vor, daß Funktionsstörungen auftreten, die oft durch zu langsames öffnen oder Schließen der elektrischen Schaltkreise und ein gewisses Spiel beim Auslösen der Kontakte
verursacht werden.
So ist beispielsweise eine Vorrichtung zur zwangsweisen Veränderung der jeweiligen Schaltstellungen eines unter Verwendung einer mit gleichbleibender Umlaufgeschwindigkeit angetriebenen Nockenscheibe bekannt <DT-AS 1 054 535), bei der die Nockenscheiben im Bereich ihrer Umfangsfläche Rollen tragen, wobei dann, wenn die Nockenscheiben gedreht werden, die Rollen von diesen mitgenommen und in Umdrehung versetzt werden, sobald sie gegen Federkontakte der mit diesen in Eingriff stehenden Kontaktsätze anlaufen. Hierbei ergeben bestimmte Kurvenabschnitte fortlaufend mit entsprechenden Kurvenabschnitten der Nockenscheibe Veränderungen in der wirksamen Länge des Schaltweges. Unabhängig von der mittels der Kurvenabschnitte erreichbaren Verlängerung oder Verkürzung der Kontaktschließzeit bleibt der eingentliche Vorgang des Schließens oder öffhens der Kontakte mit einem zeitlichen Unsicherheitsfaktor behaftet, und zwar insbesondere dann, wenn die Nockenelemente relativ langsam umlaufen.
De.· vorliegenden Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde. Störungen dadurch zu vermieden, daß die Geschwindigkeit des Schaltens der Kontekte schnappartig, also iflöglichst schnell, auch bei langsam umlautenden Nockenelementen, ausgeführt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei der eingangs erwähnten Schaltvorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß eine an einem federbeaufschlagten Arm am freien Ende vorgesehene Rolle in konstantem Eingriff mit den Umfangsflächen der beiden Nockenelemente steht, von denen das Hilfsnockenelemeni infolge seiner Umfangsform die Rolle in Eingriff hält, bis es gegen einen Anschlag läuft, und daß die Rolle über ein kurzes Stück auf der Grundfläche des in gleicher Richtung mitlaufenden Hilfsnockenelementes ansteigt, um nach dem Einfallen in eine Ausnehmung in entgegengesetzter Richtung gegen das zurückgesetzte Profil des festen Nockenelementes, eine Schnappbewegung ausführend, einzufallen.
Durch die Ausnehmungen auf der äußeren Umfangsfläche der Nockenscheiben wird jegliches, beim Schaltvorgang auftretendes Spiel aufgenommen. Der Umlauf der Nockenscheiben kann ohne Schwierigkeit mit relativ geringer Drehgeschwindigkeit erfolgen, da durch die schnappartig erfolgende Schaltung genau definierte Schalttoleranzen, etwa in der Größenordnung von 2/io see gegeben sind. Es kann eine Zusammenfassung aller Schaltungen gleichzeitig ausführbar in einer kleinstmöglichsten Zeitperiode erreicht werden.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kennzeichnet sich die Schnellschalt- und Schnappvorrichtung dadurch, daß das frei auf der Welle drehbare Hilfsnockenelement entlang seiner Umfangsfläche zwei Nocken aufweist, die den beiden Nocken des fest auf der Welle angebrachten Nockenelementes entsprechen, wobei deren Profile einen umgekehrten Bahnverlauf besitzen und der Scheitelpunkt jedes Nocken des Hilfsnockenelementes radial höher liegt als die maximale Höhe der Scheitelpunkte der Nocken des festen Nockenelements und die zwei Ausnehmungen unmittelbar hinter den Scheitelpunkten angebracht sind.
Hierbei ist es vorteilhaft, weil technisch einfach ausführbar, daß der Anschlag aus einem fest auf dem Hilfsnockenttlement angebrachten Stift und zwei radial vorspringenden Ansätzen, die sich 180° zueinander versetzt an der Umfangsfläche einer Scheibe befinden, besteht.
Die Schnellschalt- bzw. Schnappvorrichtung läßt sich z.B. unter Benutzung eines einzelnen Kondensators vorteilhaft für einen Motor mit mehreren Geschwindigkeiten zur Verhinderung der Beeinträchtigungen sowohl des Programmgebers als auch des Motors selbst in Anwendung bringen und verhindert hierbei Störungen, wenn der Motor von der einen zur anderen Geschwindigkeit Oberwechselt
Da durch den wie oben beschrieben ausgebildeten Schnappmechanismus jegliches Spiel ausgeglichen wird, braucht bei der Herstellung der Einzelteile auf zu genaue Toleranzen nicht geachtet zu werden.
Nachfolgend soll an Hand der Zeichnungen eine beispielsweise Ausführungsform der Vorrichtung näher beschrieben werden. Es bedeutet:
F i g. 1 die Draufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel und
F i g. 2 die Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1.
Die dargestellte Schnellschalt- und Schnappvorrichtung arbeitet mit einem Zeitwerk zusammen, zu welchem unter anderem ein Zahnrad 1 gehört, welches mittels der Welle 2 drehbar ist Die Drehung erfolgt durch einen Elektromotor M über ein geeignetes Untersetzungsgetriebe 3.
Mit dem Zahnrad 1 ist ein Nockenelement 4 koaxial zu diesem liegend starr verbunden, welches zwei Nokken 5 und 6 aufweist, die in einem Winkel von I8ir zueinander liegen. Ein gegen die Umfangsflächs des Nockenelementes 4 vorgespannter Arm 8 besitzt an seinem freien Ende eine Rolle 7. die auf der Umfangsfläche des Nockenelementes 4 läuft und hierbei schnappartige Bewegungen zwischen den Nocken 5, 6 ausführt. Hierfür ist der Arm 8 an einem Zapfen 9 verschwenkbar angelenkt und gegen die Umfangsfläche des Nockentlementes 4 mittels einer Feder 10 gedrückt.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, läuft die Rolle 7 beispielsweise der Kontur des Nockens 5 folgend nach oben bis zum Scheitelpunkt 5a und schnappt dann auf die Grundfläche des Nockens 6 ein. Diese Schnappbewegung entlang des nach innen gerichteten Abschnittes vom Scheitelpunkt 5a aus, erfolgt bei der niedrigen Geschwindigkeit der Drehbewegung des Nockenelementes 4. Hierdurch kann eine Störung det Schaltvorganges über eine Dauer verursacht werden, welche sehr kurz sein soll, wobei Vorschriften in einigen Ländern besagen, daß maximal zwei Störungen in Vio Sekunden zulässig sind.
Um die Unzuverlässigkeiten der beiden Schaltbetätigungen zu beheben, ist im Ausführungsbeispiel ein zweites oder Hilfsnockenelement 11 vorgesehen, welches koaxial zu dem Nockenelement 4 auf der Welle 2 frei drehbar angeordnet ist, wobei die freie Drehbewegung durch den Stift 14 begrenzt wird, der gegen die im Winkel von 180° zueinander versetzten Ansätze 15 und 16 in der dargestellten Weise zur Anlage kommt. Die Ansätze 15 und 16 stehen radial aus einer Scheibe 17 hervor, welche starr mit der Einheit verbunden ist, zu der das Zahnrad 1 und das feste Nockenelement 4 gehört. Darüber hinaus ist auch das Hilfsnockenelement 11 mit zwei sich gegenüberstehenden Nocken 12 und 13 versehen, welche mit den zugehörigen Nocken 5 und 6 des festen Nockenelementes 4 zusammenwirken.
Die Profile der beiden Nocken 12 und 13 des Hilfsnockenelementes 11 sind so ausgebildet, daß sie einen umgekehrten Bahnverlauf bezüglich der Nocken 5 und 6 besitzen und dann, wenn das Hilfsnockenelement sich in seiner Anschlagstellung befindet, wobei der Stift 14 an dem Ansatz 15 anliegt, der Abschnitt 12a des Nokken 12 eine Verlängerung des Profils des Endabschnit-
to tes 5a des Nocken S bildet Schließlich verdient noch Erwähnung zu finden, daß der Endabschnitt 12a in radialer Richtung höher ist als der Endabschnitt 5a, wobei genau ein Punkt maximaler Höhe in der Zeichnung gezeigt ist, unter bzw. welchem gegenüber das Profil einen abfallenden Bahnverlauf anzeigt, und zwar bis hinauf zum Anfang 13a des nachfolgenden Nockenvorsprunges 13.
Unmittelbar hinter dem maximal höchsten Punkt also dem Scheitelpunkt besitzen die beiden Nocken 12
ao und 13 des Hilfsnockenelementes 12 je eine Ausnehmung 18, 18', in der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise. Diese beiden Ausnehmungen stellen sicher, daß ein kurzes Rückhalteintervall für die Rolle 7 vorliegt, während der Schnappvorgang entsprechend innerhalb des
as Schnappintervalls ausgeführt wird.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Es wird ausgegangen von der Startposition wie in F i g. 1 dargestellt. Sobald die Rolle 7 die maximale Höhe, d. h. den entsprechenden Scheitelpunkt auf dem Nockenelement überschritten hat und sich das Zahnrad 1 kontinuierlich im Uhrzeigersinn weiterdreht wird die Rolle 7 zufolge der Druckkraft der Feder 10 den Nocken 12 drehen und eine Bewegung entlang der in Fig.] in gestrichelter Linie angedeuteten Bahn ausführen, bis sie auf der Umfangsfläche des festen Nockenelementes 4 aufliegt, wobei die Rolle genau in der. Anfangsabschnitt des Nockens 6 eingreift. Nunmehr wird in Übereinstimmung mit der Formgebung des Anfangsabschnitts des Nockens 6 des festen Nockenelements und des Anfangsabschnittes 13a des Nockens 13 des frei drehbaren Hilfsnockenelementes 11 der Stift 14 schlagartig gegen den Ansatz 16 gestoßen. Durch die gleichzeitig erfolgende kontinuierlich weiterlaufende Drehbewegung des festen Nockenelementes 4 folgt die RoI-Ie 7 weiter der Umfangsfläche des Nocken 6 und zieht dabei das Hilfsnockenelement 11 mit sich, da dieses gegen den Anfangsabschnitt 13a des Nocken 13 stößt, bis der Stift 14 wieder gegen den Anschlag 15 in Anlage gebracht ist.
jo Unter dieser Bedingung liegt kein Höhenunterschied zwischen dem Scheitelpunkt des Nocken 6 und des festen Nockenelementes 4 sowie des Abschnittes 13a des Nocken 13 des Hilfsnockenelementes vor. Bei Fortsetzung der Drehbewegung des festen Nockenelementes 4 steigt die Rolle 7 kontinuierlich entlang des ansteigenden Abschnittes des Nocken 13 des Hilfsnockenelementes 11 an, bis der Scheitelpunkt entlang dieser Bahn erreicht wird, wobei in der dargestellten Weise die Ausnehmung 18' in dem Nocken 13 erreicht wird. Damit ist im Betätigungsablauf eine zu der in F i g. 1 dargestellte symmetrische, um 180" weitergedrehte Lage erreicht, und der Vorgang wiederholt sich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ■1. Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke zur Herabsetzung der bei durch relativ langsam umlaufende Nockenscheiben ausgelösten Schaltvorgänge auftretenden Zeitungenauigkeiten eilt einem fest auf einer Welle gehaltenen, kontinuierlich mit dieser umlaufenden Nockenelement und einem frei drehbar auf der gleichen Welle angeordneten Hilfsnockenelement, insbesondere in Zeitgebern für elektrische Haushaltsgeräte,dadurch gekennzeichnet, daß eine an einem federbeaufschlagten Arm (8) am freien Ende vorgesehene RoUe (7) in konstantem Eingriff mit den Umfangsflächen der beiden Nockenelemente (4, 11) steht, von denen das HilfsnockeneJement (11) infolge seiner Umfangsform die Rolle in Eingriff hält, bis es gegen einen Anschlag (14,15,16) läuft, und daß die Rolle (7) über ein kurzes Stück auf der Grundfläche ao des in gleicher Richtung mitlaufenden Hilfsnockenelementes (11) ansteigt, um nach dem Einfallen in eine Ausnehmung (18) in entgegengesetzter Richtung gegen das zurückgesetzte Profil des festen Nockenelementes (4), eine Schnappbewegung aus- as führend, einzufallen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das frei auf der Welle (2) drehbare Hilfsnockenelement (11) entlang seiner Umfangsfläche zwei Nocken aufweist, die den beiden Nocken des fest auf der Welle (2) angebrachten Nockene'ementes (4) entsprechen, wobei deren Profile einen umgekehrten Bahnverlauf besitzen und der Scheitelpunkt jedes Nocken des Hilfsnockenelementes (11) radial höher liegt als die maximale Höhe der Scheitelpunkte der Nocken des festen Nockenelements (4) und die zwei Ausnehmungen (18, 18') unmittelbar hinter den Scheitelpunkten angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 4» zeichnet, daß der Anschlag (14, 15, 16) aus einem fest auf dem Hilfsnockenelement (11) angebrachten Stift (14) und zwei radial vorspringenden Ansätzen (15, 16), die sich 180° zueinander versetzt an der Umfangsfläche einer Scheibe befinden, besteht
DE19712160053 1970-12-01 1971-11-30 Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke Expired DE2160053C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5510970 1970-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160053A1 DE2160053A1 (de) 1972-06-15
DE2160053B2 DE2160053B2 (de) 1974-09-12
DE2160053C3 true DE2160053C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=11287683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712160053 Expired DE2160053C3 (de) 1970-12-01 1971-11-30 Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2160053C3 (de)
ES (1) ES397472A1 (de)
FR (1) FR2116460B1 (de)
NL (1) NL7116501A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2530355A1 (fr) * 1982-07-15 1984-01-20 Carpano & Pons Dispositif de commande, en particulier pour programmateur dans un appareil electrodomestique
IT1288979B1 (it) * 1996-09-04 1998-09-25 Eaton Controls Spa Procedimento di avanzamento discontinuo del gruppo camme nei timers per elettrodomestici e relativo dispositivo di

Also Published As

Publication number Publication date
FR2116460B1 (de) 1976-08-20
DE2160053B2 (de) 1974-09-12
ES397472A1 (es) 1974-06-01
NL7116501A (de) 1972-06-05
DE2160053A1 (de) 1972-06-15
FR2116460A1 (de) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941352C2 (de) Elektromotorisches Stellglied
DE7201486U (de) Zeitschaltwerk
DE2835879A1 (de) Antriebsverbindung zwischen einem wahlweise betaetigbaren handgriff und einem motorantrieb einerseits und einer federspannwelle andererseits im betaetigungsmechanismus eines selbstschalters
DE2512900C3 (de) Vorwähler für Programmschaltwerke
DE2806258A1 (de) Programmschaltwerk fuer waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen u.dgl.
DE2160053C3 (de) Schnellschalt- und Schnappvorrichtung für Zeitwerke
DE1110728B (de) Programmschalter
DE1012987B (de) Programmschaltwerk, insbesondere fuer automatische Waschmaschinen, mit Momentschaltung seines Schaltgliedes ueber einen Schrittschalter
DE2155354B2 (de)
DE2644363C3 (de) Zeitverzögerungseinrichtung
EP0995006B1 (de) Drehkreuz für einen personendurchgang
EP2201305B1 (de) Handschaltung für eine mechanische zeitschaltuhr
CH617974A5 (en) Washing machine
DE3324231C2 (de) Steuervorrichtung, insbesondere für Programmschalter
DE587440C (de) Motorschalter mit Federkontakten, bei dem mehrere Gruppenstromkreise durch auf einer Welle sitzende Nocken zyklisch gesteuert werden
DE1505681C3 (de)
DE129111C (de)
DE2123502B2 (de) Elektrischer schalter
DE703348C (de) Endschalter mit auf einer ruhenden Spindel laufender Wandermutter
DE761538C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit einer laengs- und drehbeweglichen Achse und einem gemeinsamen Antrieb fuer beide Bewegungsrichtungen
DE842510C (de) Periodischer Schalter mit motorischem Antrieb
DE166010C (de)
DE2219321A1 (de) Automatische Schaltvorrichtung
DE2325465A1 (de) Programmschaltwerk, insbesondere zur steuerung von langzeitprogrammen
DE1283332B (de) Schaltungsanordnung fuer einen Servomotor, der in bestimmten Zeitabstaenden eine Arbeitswelle fuer einen Umlauf antreibt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee