DE2159531C3 - Metall-Keramik-Durchführung - Google Patents

Metall-Keramik-Durchführung

Info

Publication number
DE2159531C3
DE2159531C3 DE2159531A DE2159531A DE2159531C3 DE 2159531 C3 DE2159531 C3 DE 2159531C3 DE 2159531 A DE2159531 A DE 2159531A DE 2159531 A DE2159531 A DE 2159531A DE 2159531 C3 DE2159531 C3 DE 2159531C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
metal
ceramic
conductor
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2159531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2159531B2 (de
DE2159531A1 (de
Inventor
Johannes Van Esdonk
Joannes Franciscus Maria Janssen
Josef 2000 Hamburg Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DE2159531A priority Critical patent/DE2159531C3/de
Priority to US00308685A priority patent/US3854827A/en
Priority to NL7216023A priority patent/NL7216023A/xx
Priority to CA157,740A priority patent/CA966567A/en
Priority to GB5513772A priority patent/GB1358365A/en
Priority to JP11909572A priority patent/JPS5433247B2/ja
Priority to FR7242582A priority patent/FR2162094A1/fr
Publication of DE2159531A1 publication Critical patent/DE2159531A1/de
Publication of DE2159531B2 publication Critical patent/DE2159531B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2159531C3 publication Critical patent/DE2159531C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/025Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/64Forming laminates or joined articles comprising grooves or cuts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/704Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the ceramic layers or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/84Joining of a first substrate with a second substrate at least partially inside the first substrate, where the bonding area is at the inside of the first substrate, e.g. one tube inside another tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/88Joining of two substrates, where a substantial part of the joining material is present outside of the joint, leading to an outside joining of the joint
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/21Utilizing thermal characteristic, e.g., expansion or contraction, etc.
    • Y10T403/213Interposed material of intermediate coefficient of expansion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Metall-Keramik-Durchführung, bei der ein Metalleiter mittels eines glasartigen Materials in 2iner öffnung in einer keramischen Wand mit einer Dicke von mehr als 2 mm befestigt ist, die Öffnung einen engen Teil aufweist, der sprungartig in einen erweiterten Teil übergeht, das glasartige Material den Spalt zwischen dem Leiter und der Innenwand des engen Teiles der öffnung völlig ausfüllt und auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung eine Schicht bildet, die zwischen dem Leiter und der Innenwand des weiten Teiles der öffnung einen Meniskus bildet.
Eine derartige Durchführung ist aus der US-Patentschrift 35 45 950 bekannt. Dabei wird der weite Teil der öffnung von einem Körper ausgefüllt, der aus einem glasartigen Material besteht und der auf der Oberseite eine Aushöhlung aufweist. Durch genau geregelte Erhitzung wird erreicht,, daß das glasartige Material derart weich wird, daß es an dem Leiter und an der Innenwand des erweiterten Teiles der öffnung haftet, ohne daß jedoch auf der Metalloberfläche ein Meniskus gebildet und ohne daß der Spalt zwischen dem Leiter und der Innenwand des engen Teiles der Öffnung ausgefüllt ist. Das glasartige Material soll dabei also nicht dünnflüssig werden.
Es hat sich aber herausgestellt, daß eine derartige große Anhäufung von glasartigem Material in dem weiten Teil der öffnung die Bildung von Rissen in dem glasartigen Material während der Abkühlung nach dem Erweichen dieses Materials herbeiführen kann. Dies ist auch der Fall, wenn in einer Wand mit einer Dicke von mehr als 2 mm ein Leiter mittels eines glasartigen Materials unter Anwendung einer engen öffnung mit
konstantem Durchmesser befestigt wird.
Die Anwendung sprungartig erweiterter Öffnungen bei Metall-Keramik-Verbindungen ist an sich z. B. auch aus US-Patentschrift 33 85 618 bekannt, nach der ein metallisches Lötmaterial verwendet wird, das einen Meniskus auf dem Leiter und eine dünne Schicht auf dem Boden des weiten Teiles bildet Dabei maß aber der Spalt zwischen dem Leiter und der Innenwand des engen Teiles der Öffnung von Lötmaterial frei bleiben, damit der Unterschied zwischen den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Metall und Keramik neutralisiert werden kann. Der erweiterte Teil ist vorgesehen, um die gesamte Oberfläche metallisieren und diese Metallschicht später von der oberen Fläche entfernen zu können, wobei die Metallschicht auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung beibehalten wird, was erforderlich ist, um das Fließen des Metallotes zu bewirken.
Nach der US-Patentschrift 27 31578 wird die erweiterte Öffnung angebracht, um einen Isolierweg zwischen der metallisierten Oberfläche des keramischen Teiles und dem Durchführungsleiter zu erhalten. Nach der britischen Patentschrift 5 22 217 wird der erweiterte Teil der Öffnung angebracht, um gegebenenfalls Kontaktglieder auf dem Durchführungsleiter befestigen zu können. Die Bedingungen sind bei Anwendung eines metallischen Lötmaterials aber sehr unterschiedlich zu den bei Anwendung eines glasartigen Materials auftretenden Bedingungen.
Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, daß aus der US-Patentschrift 22 00 694 eine Metall-Keramik-Durchführung bekannt ist, bei welcher ein glasartiges Material den Zwischenraum zwischen Leiter und einem Teil mit einem engeren Innenprofil der Keramik-Durchführung ausfüllt und wobei zwischen dem metallischen Leiter und dem keramischen Werkstück ein metallischer Hohlzylinder angeordnet ist. Diese Konstruktion ist verhältnismäßig kompliziert und damit kostenaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende Metall-Keramik-Durchführung zu schaffen, die insbesondere zur Betriebssicherheit eines solchen Bauelementes beiträgt, wobei insbesondere eine Rißbildung des glasartigen Materials, mit dessen Hilfe der Metalleiter in der keramischen Durchführung befestigt wird, vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Länge des engen Teiles der Öffnung höchstens 2 mm und die Dicke der auf dem Boden des weiten Teiles der Öffnung befindlichen Schicht des glasartigen Materials 100 bis 1000 μΐη beträgt.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht das glasartige Material aus 37 Gew.% MnO, 50 Gew.% SiO2 und 13 Gew.% Al2O5.
Dieses Material wird bei 1300°C während 10 Minuten geschmolzen. Der Leiter kann aus Molybdän bestehen, was für bestimmte Anwendungen notwendig ist.
Die Dicke der glasartigen Schicht auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung beträgt 100 bis 1000 μπι, wobei diese Schicht auf der Seite des Leiters und auf der Innenwand der öffnung einen Meniskus bildet. Der Durchmesser des weiten Teiles der Öffnung ist vorzugsweise drei- bis viermal größer als der Durchmesser des engen Teiles.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich daraus, daß die dünne glasartige Schicht auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung auf der Metalloberfläche und auf der Innenwand dieses Teiles der öffnung einen
Meniskus bildet, wodurch auch an dieser kritischen Stelle keine Bildung von Rissen auftritt, während eine genügende mechanische Festigkeit erreicht wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, deren Figur eine Metall-Keramik-Durchführung nach der Erfindung zeigt.
In der Figur bezeichnet 1 eine keramische Wand mit einer Dicke von 4 mm, durch die ein Molybdänleiter 2 mit einem Durchmesser von 1,5 mm hindurchgeführt ist Die Öffnung in der Wand 1 weist einen engen Teil 3 mit einem Durchmesser von 1,6 mm und einen weiten Teil 4 mit einem Durchmesser von 6 mm auf. Der Spalt zwischen dem Leiter 2 und der Innenwand des Teiles 3 der öffnung ist völlig mit einem glasartigen Material 5 der vorerwähnten Zusammensetzung ausgefüllt. Der Boden des Teiles 4 der öffnung ist mit einer Schicht 6 des glasartigen Materials 5 bedeckt. Die Dicke der Schicht 6 kann 100 bis 1000 μηι betragen. Die Schicht 6 bildet einen Meniskus 7 an der Metalloberfläche des Durchführungsleiters 2 sowie auf der Innenwand 8 des
Teiles 4 der öffnung.
Nach Anbringung des Leiters 2 in der Öffnung wird die Suspension auf dem Boden des weiten Teiles 4 angebracht Der Schmelzvorgang wird in einer reduzierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 13000C während 10 Minuten durchgeführt, wobei sich die Schicht 6 mit dem Meniskus 7 bildet und wobei der Spalt zwischen dem Leiter 2 und der Innenwand der öffnung 3 ausgefüllt wird. Da die Erhitzungsweise nicht kritisch ist kann eine keramische Wand mit einer Vielzahl von Durchführungsleitern in einem Ofen erhitzt werden, wobei sämtliche Leiter zu gleicher Zeit eingeschmolzen werden.
Metall-Keramik-Durchführungen nach der Erfindung haben sich als besonders geeignet erwiesen zur Anwendung bei digitalen Lichtablenksystemen, die in einem keramischen Gefäß ·» ^ gebracht sind, das mit einer Flüsigkeit gefüllt ist wobei die Durchführungsleiter aus Molybdän bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Metall-Keramik-Durchführung, bei der ein Metalleiter mittels eines glasartigen Materials in einer öffnung in einer keramischen Wand mit einer Dicke von mehr als 2 mm befestigt ist, die Öffnung einen engen Teil aufweist, der sprungartig in einen erweiterten Teil übergeht, das glasartige Material den Spalt zwischen dem Leiter und der Innenwand des engen Teiles der öffnung völlig ausfüllt und auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung eine Schicht bildet, die zwischen dem Leiter und der Innenwand des weiten Teiles der öffnung einen Meniskus bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des engen Teiles der öffnung höchstens 2 mm und die Dicke der auf dem Boden des weiten Teiles der öffnung befindlichen Schicht des glasartigen Materials 100 bis 1000 μηι beträgt
2. Metall-Keramik-Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das glasartige Material aus 37 Gew.% MnO, 50 Gew.% SiO2 und 13 Gew.% Al2O3 besteht.
3. Metall-Keramik-Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter aus einem Material mit einem den des keramischen Teiles unterschreitenden Wärmeausdehnungskoeffizienten, vorzugsweise aus Molybdän, besteht.
4. Metall-Keramik-Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des weiten Teiles drei- bis viermal größer als der des engen Teiles der öffnung ist.
DE2159531A 1971-12-01 1971-12-01 Metall-Keramik-Durchführung Expired DE2159531C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2159531A DE2159531C3 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Metall-Keramik-Durchführung
US00308685A US3854827A (en) 1971-12-01 1972-11-22 Metal-to-ceramic leadthrough
NL7216023A NL7216023A (de) 1971-12-01 1972-11-25
GB5513772A GB1358365A (en) 1971-12-01 1972-11-29 Lead-through members
CA157,740A CA966567A (en) 1971-12-01 1972-11-29 Metal-to-ceramic leadthrough
JP11909572A JPS5433247B2 (de) 1971-12-01 1972-11-29
FR7242582A FR2162094A1 (de) 1971-12-01 1972-11-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2159531A DE2159531C3 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Metall-Keramik-Durchführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2159531A1 DE2159531A1 (de) 1973-06-07
DE2159531B2 DE2159531B2 (de) 1980-03-20
DE2159531C3 true DE2159531C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=5826684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2159531A Expired DE2159531C3 (de) 1971-12-01 1971-12-01 Metall-Keramik-Durchführung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3854827A (de)
JP (1) JPS5433247B2 (de)
CA (1) CA966567A (de)
DE (1) DE2159531C3 (de)
FR (1) FR2162094A1 (de)
GB (1) GB1358365A (de)
NL (1) NL7216023A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4137423A (en) * 1977-12-16 1979-01-30 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear instrumentation cable end seal
US4935583A (en) * 1980-05-30 1990-06-19 Kyle James C Insulated conductor with ceramic-connected elements
NL185482C (nl) * 1980-09-05 1991-01-16 Philips Nv Hogedrukontladingslamp.
JPS6050204A (ja) * 1983-08-31 1985-03-19 Ngk Insulators Ltd 金属・セラミツクス結合体およびその製造法
US4661424A (en) * 1985-10-04 1987-04-28 Yuasa Battery Co. Sodium-sulfur storage battery
US4704557A (en) * 1986-03-11 1987-11-03 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Cermet insert high voltage holdoff for ceramic/metal vacuum devices
US5177806A (en) * 1986-12-05 1993-01-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optical fiber feedthrough
JPH0435361U (de) * 1990-07-20 1992-03-24
JPH0435359U (de) * 1990-07-20 1992-03-24
EP0544538B1 (de) * 1991-11-27 1997-03-12 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Anordnung für eine Koaxialleitung
DE102006004036A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-09 Schott Ag Metall-Fixiermaterial-Durchführung und Verwendung einer derartigen Durchführung sowie Airbag und Gurtspanner mit einer Zündeinrichtung
US8733250B2 (en) 2006-01-27 2014-05-27 Schott Ag Metal-sealing material-feedthrough and utilization of the metal-sealing material feedthrough with an airbag, a belt tensioning device, and an ignition device
DE102010045641A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Schott Ag Verfahren zur Herstellung eines ring- oder plattenförmigen Elementes
US10684102B2 (en) 2010-09-17 2020-06-16 Schott Ag Method for producing a ring-shaped or plate-like element
KR102219337B1 (ko) * 2019-04-11 2021-02-23 사회복지법인 삼성생명공익재단 방사선을 이용한 진단 및 치료 장치의 방사선 중심점의 품질 보증 시스템 및 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200694A (en) * 1937-09-21 1940-05-14 Pintsch Julius Kg Annular fusion joint
US3219753A (en) * 1963-05-15 1965-11-23 Univ Illinois Gas-impervious electrical feedthrough for use between two zones of differing pressures
NL297413A (de) * 1963-09-02
US3385618A (en) * 1965-05-26 1968-05-28 American Lava Corp Ceramic-to-metal seal
US3436109A (en) * 1965-12-15 1969-04-01 Corning Glass Works Stressed hermetic seal and method of making said seal
US3370874A (en) * 1966-07-21 1968-02-27 Isotronics Inc Hermetic metal-to-glass seal and application thereof
US3545950A (en) * 1967-06-28 1970-12-08 Physical Sciences Corp Method of making a glass-to-metal seal
US3600017A (en) * 1968-02-26 1971-08-17 Isotronics Inc Hermetic metal-to-glass seals

Also Published As

Publication number Publication date
US3854827A (en) 1974-12-17
JPS4865144A (de) 1973-09-08
CA966567A (en) 1975-04-22
DE2159531B2 (de) 1980-03-20
GB1358365A (en) 1974-07-03
JPS5433247B2 (de) 1979-10-19
FR2162094A1 (de) 1973-07-13
DE2159531A1 (de) 1973-06-07
NL7216023A (de) 1973-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159531C3 (de) Metall-Keramik-Durchführung
DE602005004696T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sinterkörper mit einem vergrabenen Metallelement
DE69834002T2 (de) Verbundkörper aus Metall und Keramik und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2449949C2 (de) Halbleitervorrichtung
DE1490102A1 (de) Stromdurchfuehrungsglied
EP0185787B1 (de) Plastikumhülltes Halbleiterbauelement
DE2011215C3 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP0000866A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Analysatorsystems für ein Multipol-Massenfilter
DE2603360C2 (de) Elektrisch isolierte Durchführung
DE3873599T2 (de) Kommutator fuer eine elektrische rotationsmaschine und herstellungsverfahren dieses kommutators.
DE1800307B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Mehrschichtenverbundrohres
DE1218072B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher und Verfahren zur Herstellung des Vervielfachers
DE102019004090B4 (de) Korrosionssensor und herstellungsverfahren hierfür
DE3337011C2 (de)
DE3519251C2 (de)
DE2202494B2 (de) Quarzglaselemente mit verringerter Deformation bei erhöhter Temperatur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2602863A1 (de) Elektronenvervielfacher
DE3248023C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lötverbindung
DE3832094A1 (de) Metall-keramik-verbundkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE1564390A1 (de) Halbleitervorrichtung,insbesondere fuer hohe Spannungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0865075A2 (de) Verfahren zum Herstellen von räumlich strukturierten Bauteilen
DE3930326C2 (de)
DE1652840B2 (de) Verfahren zum hartloetverbinden einer metallisierten keramikoberflaeche mit einer metalloberflaeche
DE2254803A1 (de) Elektrische leitungspfade enthaltendes keramiksubstrat
DE1953738C3 (de) Glas auf der Basis SiO tief 2 -Al tief 2 O tief 3 -PbO-Bi tief 2 O tief 3, insbesondere zur Anwendung in einer Sekundäremissionselektrode

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee