DE2158720A1 - Kolben-zylindereinheit - Google Patents

Kolben-zylindereinheit

Info

Publication number
DE2158720A1
DE2158720A1 DE19712158720 DE2158720A DE2158720A1 DE 2158720 A1 DE2158720 A1 DE 2158720A1 DE 19712158720 DE19712158720 DE 19712158720 DE 2158720 A DE2158720 A DE 2158720A DE 2158720 A1 DE2158720 A1 DE 2158720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
seal
piston rod
cylinder unit
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712158720
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158720C2 (de
Inventor
Paolo Dipl Ing Laicini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexroth Indramat GmbH
Original Assignee
Indramat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indramat GmbH filed Critical Indramat GmbH
Priority to DE19712158720 priority Critical patent/DE2158720C2/de
Publication of DE2158720A1 publication Critical patent/DE2158720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2158720C2 publication Critical patent/DE2158720C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1433End caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/443Free-space packings provided with discharge channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Kolben-Zylindereinheit Die Erfindung betrifft eine insbesondere servogesteuerte Kolben-Zylindereinheit mit labyrinthartiger Abdichtung der Kolbenstange. Kolben-Zylindereinheiten die in der Regelungstechnik Verwendung finden,müssen kleine Verstellzeiten und geringe Regelabweichungen aufweisen. Dies setzt kleine Reibungskräfte, sowie geringe Leckverluste der Kolbenstangendurchführung voraus. Da die zur Steuerung eingesetzten Kolben-Zylindereinheiten mit verhältnismäßig hohen Drücken beaufschlagt werden, müssen zur Kleinhaltung der Leckverluste die Kolbenstangenabdichtungen mit entsprechend hohem Anpreßdruck eingebaut werden.
  • Dieser auf die Kolbenstange wirkende Anpreßdruck der Dichtungen setzt naturgemäß die Reibungskräfte herauf und damit die Ansprechempfindlichkeit der Kolben-Zylindereinheit herunter.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Kolben-Zylindereinheit zu schaffen, die bei kleinen Reibungskräften gleichzeitig geringe die Funktionsfähigkeit nur unwesentlich beeinflußendeLeckverluste aufweist.
  • Nach der Erfindung wird dies unter Verwendung von an sich bekannten Labyrinthdichtungen erreicht, wobei die labyrinthartige Abdichtung in zwei Teilbereiche unterteilt ist und zwischen den Teilhereichen eine mit der dem jeweiligen Zylinderraum beaufscniagende Druckmittelquelle verbundene umlaufende Kammer vorgesehen ist und zwischen dem dem Kolbenstangenaustritt zugekehrten Teilbereich der labyrinthartigen Abdichtung und dem Kolbenstangenaustritt eine weitere umlaufende das Lecköl aufnehmende Kammer vorgesehen ist, die mit dem Tank in Verbindung steht.
  • Die unter dem Druck der Druckmittelquelle stehende Kammer verhindert, daß vom ebenfalls unter dem Druck der Druckmittelquelle stehenden Zylinderraum Druckmittel aus letzterem entweicht.
  • Durch die weitere mit dem Tank in Verbindung stehende Kammer entfällt eine Überdruckdichtung am Kolbenstangenaustritt. Der Kolbenstangenaustritt wird rait einer reibungsarmen Abdichtung abgedichtet.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung stehen die Nuten des dem Kolben+nngenaustritt zugekehrten Teilbereichs der labyrinthartigen Abdichtung über Ausnehmungen in den die Nuten voneinander trennenden Stegen miteinander in Verbindung, wobei die Ausnehmungen gleichmäßig am Umfang der Stege verteilt sind und von Steg zu Steg zueinander versetzt liegen. Durch diese Ausnehmungen in den einzelnen Stegen wird eine umlaufende Strömung in den einzelnen Nuten erreicht, die eine Zentrierung der Kolbenstange der Kolben-Zylindereinheit bewirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Axialschnitt der Kolben-Zylindereinheit, Fig. 2 einen Axialschnitt des Dichtungselementes und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit 1 der Zylinder und mit 2 die durchgehende Kolbenstange mit Kolben 3 bezeichnet. Zum Zylinderraum 4 führt eine Bohrung 5 und zum Zylinderraum 6 führt eine Bohrung 7.
  • Die Bohrungen 5 und 7 stehen mit einem Aufnahmeteil 8 für ein nicht veranschaulichtes Servoventil in Wirkverbindung. Nach außen sind die Zylinderräume 4 und 6 durch die labyrinthartigen Dichtungselemente 9 und lo abgedichtet. Die Dichtungselemente 9 und lo weisen zwei labyrinthartig ausgebildete Teilbereiche 11 und 12 auf, die von einer umlaufenden Kammer 13 getrennt sind.
  • Die umlaufende Kammer 13 steht über gleichmäßig verteilte Radialbohrungen 14 mit einer am Umfang 15 eingelassenen umlauf enden Nut 16 in Verbindung, die ihrerseits mit der nicht näher dargestellten Druckmittelquelle P in Verbindung steht. Zwischen dem Teilbereich 12 und dem Kolbenstangenaustritt 17 bzw. 18 ist eine umlaufende Leckölkammer 19 vorgesehen, die über Radialbohrungen 20 mit einer mit dem Tank T in Verbindung stehenden umlaufenden Nut 21 verbunden ist. Die Stege 12a deswTeilbereiches 12, die die umlaufenden Nuten 12b voneinander trennen, weisen drei Ausnehmungen 12c auf (Fig. 2 und 3), die gleichmäßig über dem Umfang verteilt angeordnet sind. Die Ausnehmungen 12c des mittleren Steges sind gegenüber den Ausnehmungen der beiden äußeren Stege um 120° versetzt angeordnet. Durch diese versetzte Anordnung der Ausnehmungen 12c findet in den Nuten 12b eine Umlaufströmung statt, die eine Zentrierung der Kolbenstange in diesem Bereich bewirkt. Wird über das nicht gezeigte Servoventil der Zylinderraum 4 mit der Druckmittelquelle und der Zylinderraum 6 mit dem Tank verbunden, verschiebt sich der Kolben 3 mit Kolbenstange 2 in Richtung des Dichtungselementes 9. Da in der Kammer 13 derselbe Druck herrscht wie im Zylinderraum 4, kann zwischen den beiden Räumen des Dichtungselementes wo keine nennenswerte eine Regelabweichung bewirkende Leckflüssigkeitsströmung stattfinden. Die in dieser Betriebsstellung von der unter dem Druck der Druckmittelquelle P stehenden Kammer 13 des Dichtungselementes in den Zylinderraum 6 strömende Leckflüssigkeit hat auf den Regelvorgang keinen Einfluß, da dieser Zylinderraum mit dem Tank in Verbindung steht.
  • Die mit dem Tank T in Verbindung stehenden Kammern 19 sind nach außen mittels Dichtungsringe 23, 24 abgedichtet. Eine nennenswerte Anpreßkraft dieser Dichtungen auf die Kolbenstange 2 ist wegen fehlenden Druckgefälles nicht erforderlich. Die Reibungskräfte dieser Dichtungen sind gering, so daß sie die Ansprechempfindlichkeit der Kolben-Zylindereinheit nicht beeinträchtigen können.
  • Die Dichtungselemente 9, lo sind am Zylinder mittels Schrauben 25 befestigt. Die Abdichtung zwischen den Zylinderräumen und den Dichtungselementen 9, lo erfolgt durch die Dichtungsringe 26.
  • Die Abdichtung zwischen der unter dem Druck der Druckmittelquelle P stehenden umlaufenden Nut 16 und der mit dem Tank T -in- Verbindung stehenden umlauf enden Nut 21 erfogt durch den Dichtungsring 27 und die Abdichtung der Nut 21 nach außen durch den Dichtungsring 28.
  • Die Erfindung ist nicht an das gezeigte Ausführungsbeispiel gebunden, insbesondere ist die Erfindung auch bei einer Kolben-Zylindereinheit mit einseitiger Kolbenstange in vorteilhafter Weise zu verwirklichen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (13 Eine insbesondere servogesteuerte Kolben-Zylindereinheit mit labyrinthartiger Abdichtung der Kolbenstange, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die labyrinthartige Abdichtung (9, lo) in zwei Teilbereiche (11, 12) unterteilt ist, wobei zwischen den beiden Teilbereichen (11, 12) eine mit der dem jeweiligen Zylinderraum (4, 6) beaufschlagende Druckmittelquelle (P) in Verbindung stehende umlaufende Kammer (13) angeordnet ist, und zwischen dem Kolbenstangenaustritt (17, 18) und dem sich daran anschließenden Teilbereich (12) der labyrinthartigen Dichtung (9, lo) eine mit dem Tank (T) in Verbindung stehende umlaufende Leckölkammer (19) angeordnet ist.
  2. 2. Kolben-Zylindereinheit nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Nuten (12b) des der Leckölkammer (19) zugeordneten Teilbereiches (12) der labyrinthartigen Dichtung (9, lo) über Ausnehmungen (12c) in den die Nuten (12b) voneinander trennenden Stegen (12a) miteinander in Verbindung stehen, wobei die Ausnehmung (12c) gleichmäßig am Umfang der Stege (12a) verteilt sind und von Steg zu Steg versetzt zueinander liegen.
    Leers'eite
DE19712158720 1971-11-26 1971-11-26 Kolben-Zylindereinheit Expired DE2158720C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158720 DE2158720C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Kolben-Zylindereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158720 DE2158720C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Kolben-Zylindereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2158720A1 true DE2158720A1 (de) 1973-05-30
DE2158720C2 DE2158720C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=5826256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158720 Expired DE2158720C2 (de) 1971-11-26 1971-11-26 Kolben-Zylindereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2158720C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501306A1 (fr) * 1981-03-04 1982-09-10 Jacottet Sa Ets P Verin hydraulique
EP0258712A2 (de) * 1986-09-02 1988-03-09 AlliedSignal Inc. Linearer Stellantrieb in Leichtbauweise
US4976192A (en) * 1989-01-09 1990-12-11 Mcneil (Ohio) Corporation Reciprocating pump
EP1041292A3 (de) * 1999-03-31 2001-02-21 Lucas Industries Limited Befestigung eines Zylinderkopfes in einem Zylinder
WO2003012252A1 (en) * 2001-07-27 2003-02-13 Baker Hughes Incorporated Labyrinth lock seal for hydrostatically set packer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585101C (de) * 1930-07-25 1933-09-28 Wilhelm Beyer Dipl Ing Labyrinthdichtung gegen unter UEberdruck stehenden Sattdampf, insbesondere bei Hochdruckdampfanlagen
FR1296508A (fr) * 1957-09-20 1962-06-22 Procédé et dispositif de montage d'organes mobiles logés dans deux enceintes successives contenant des fluides à des pressions et températures différentes
FR1515094A (fr) * 1966-01-14 1968-03-01 Escher Wyss Sa Dispositif d'étanchéité pour arbre de turbomachine à agent moteur gazeux échauffé par un réacteur nucléaire
DE1817012A1 (de) * 1968-01-04 1969-08-07 Westinghouse Electric Corp Wellendichtungsanordnung fuer eine mit einem elastischen Flud arbeitende Maschine mit einer Mehrzahl Spaltdichtungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585101C (de) * 1930-07-25 1933-09-28 Wilhelm Beyer Dipl Ing Labyrinthdichtung gegen unter UEberdruck stehenden Sattdampf, insbesondere bei Hochdruckdampfanlagen
FR1296508A (fr) * 1957-09-20 1962-06-22 Procédé et dispositif de montage d'organes mobiles logés dans deux enceintes successives contenant des fluides à des pressions et températures différentes
FR1515094A (fr) * 1966-01-14 1968-03-01 Escher Wyss Sa Dispositif d'étanchéité pour arbre de turbomachine à agent moteur gazeux échauffé par un réacteur nucléaire
DE1817012A1 (de) * 1968-01-04 1969-08-07 Westinghouse Electric Corp Wellendichtungsanordnung fuer eine mit einem elastischen Flud arbeitende Maschine mit einer Mehrzahl Spaltdichtungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501306A1 (fr) * 1981-03-04 1982-09-10 Jacottet Sa Ets P Verin hydraulique
EP0258712A2 (de) * 1986-09-02 1988-03-09 AlliedSignal Inc. Linearer Stellantrieb in Leichtbauweise
EP0258712A3 (en) * 1986-09-02 1989-10-04 Allied Corporation Lightweight linear hydraulic actuator
US4976192A (en) * 1989-01-09 1990-12-11 Mcneil (Ohio) Corporation Reciprocating pump
EP1041292A3 (de) * 1999-03-31 2001-02-21 Lucas Industries Limited Befestigung eines Zylinderkopfes in einem Zylinder
US6272862B1 (en) 1999-03-31 2001-08-14 Lucas Industries Plc Retention of a gland within an actuator
WO2003012252A1 (en) * 2001-07-27 2003-02-13 Baker Hughes Incorporated Labyrinth lock seal for hydrostatically set packer
GB2395966A (en) * 2001-07-27 2004-06-09 Baker Hughes Inc Labyrinth lock seal for hydrostatically set packer
US6779600B2 (en) 2001-07-27 2004-08-24 Baker Hughes Incorporated Labyrinth lock seal for hydrostatically set packer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158720C2 (de) 1982-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733134T2 (de) Schieberventil für ein druckenergieaustauschsystem
DE2253575C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Lenkungen, insbesondere für Fahrzeuglenkungen
DE2654127C2 (de) Hochdruck-Flüssigkeitspumpe
DE2158720A1 (de) Kolben-zylindereinheit
DE19514244A1 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE1950253A1 (de) Hydrostatisch entlastete Steuerung mit geringem Durchflusswiderstand
DE2614471A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2317357C3 (de)
DE3420890C2 (de)
DE1037793B (de) Verteiler fuer eine unter Druck gehaltene Fluessigkeit
DE3421601C2 (de)
DE2246810C2 (de) Dichtungsanordnung für nicht mehr demontierbare Gehäuse von Maschinen, Geräten, Apparaten o.dgl., insbesondere für Brennkammerköpfe von Flüssigkeitsraketentriebwerken
DE2235188B2 (de) Verstellhülse für die Leitschaufeln eines Axialverdichters
DE2824720A1 (de) Steuerventil fuer druckwasser
DE1243519B (de) Drehschieber fuer eine schnellaufende mehrzylindrige Druckfluessigkeits-Schubkolbenmaschine (Pumpe oder Motor)
DE4026959A1 (de) Elektromotorisch angetriebene lineareinheit mit hydraulischem druckuebersetzer
DE3942775A1 (de) Hydraulischer schwenkmotor
DE1262777B (de) Hydraulischer Verstaerker, insbesondere hydraulisch kraftverstaerkter Stellantrieb
DE932589C (de) Einrichtung an Druckarbeitsmittel-Dichtungen
DE19806980C2 (de) Zweistufiger hydraulischer Kurzhublinearantrieb
DE1503313B2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines mehrzylindrigen Hydraulikmotors
AT208318B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE1600933C3 (de) Kolbenschieberventil
AT209736B (de) Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE3026788A1 (de) Anordnung zur leckverhinderung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee