DE2158367C3 - Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere - Google Patents

Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere

Info

Publication number
DE2158367C3
DE2158367C3 DE2158367A DE2158367A DE2158367C3 DE 2158367 C3 DE2158367 C3 DE 2158367C3 DE 2158367 A DE2158367 A DE 2158367A DE 2158367 A DE2158367 A DE 2158367A DE 2158367 C3 DE2158367 C3 DE 2158367C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tang
hand
halves
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2158367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158367A1 (de
DE2158367B2 (de
Inventor
Peter 5650 Solingen Altenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Altenbach & Soehne Schwanenwerk 5650 Solingen
Original Assignee
Peter Altenbach & Soehne Schwanenwerk 5650 Solingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Altenbach & Soehne Schwanenwerk 5650 Solingen filed Critical Peter Altenbach & Soehne Schwanenwerk 5650 Solingen
Priority to DE2158367A priority Critical patent/DE2158367C3/de
Publication of DE2158367A1 publication Critical patent/DE2158367A1/de
Publication of DE2158367B2 publication Critical patent/DE2158367B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2158367C3 publication Critical patent/DE2158367C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/34Attaching handles to the implements by pressing the handle on the implements; using cement or molten metal, e.g. casting, moulding, by welding or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/608Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being pushed in blind holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/304Joining through openings in an intermediate part of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5414Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being rigid, e.g. a plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • B29C66/7428Transition metals or their alloys
    • B29C66/74283Iron or alloys of iron, e.g. steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/28Tools, e.g. cutlery
    • B29L2031/286Cutlery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • B29L2031/463Grips, handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf ein Handschneidwerkzeug, insbesondere ein Haushaltsmesser oder eine Handschere, mit einer aus Stahl bestehenden Klinge und einem mit deren Angel fest verbundenen aus zwei sich beidseitig der Angel erstreckenden schalenartigen Hälften bestehenden Griff aus thermoplastischem Kunststoff.
Bei einem vorbekannten Haushaltsmesscr mit Kunststoffgriff obiger Art sind die beiden Griffhälften durch an der einen Griffhälfte vorgesehene Rastknöpfe miteinander verbunden, die entsprechende Löcher in der Messerangel durchsetzen und in entsprechend ausgeformte Rastlöcher der anderen Griffhälte einzudrücken sind. Durch dieses knopfartige Verrasten der beiden Griffhälften wird aber keine ordnungsgemäße Verbindung der beiden Hälften miteinander sowie mit der Messerangel erzielt, da die Messerangel durch die ihre Löcher durchsetzenden Rastbolzen zunächst nur lose mit der betreffenden Griffhälfte verbunden wird und durch das anschließendc Aufdrücken der anderen Griffhälfte innerhalb der für Rastbolzen dieser Art gegebenen engen Toleranzen auch keine sichere Festlegung der Angel zwisehen den beiden Griffhälften möglich ist. Insbesondere ist eine solche Verbindung auch nur für Messerangeln ganz bestimmter Stärke geeignet, da die Wandstärke der Angel hier nicht ohne Einfluß auf die Knopf-Loch-Passung ist. Weiterhin besteht bei dem vorbekannten Messer-Kunststoffgriff ein entscheidender Nachteil darin, daß die ringsum laufenden Ränder zwischen den Griffhälften weder fest noch dicht miteinander verbunden sind. Das ist nicht nur festigkeitsmäßig von Nachteil, sondern auch insofern, als durch den verbleibenden Randspalt Feuchtigkeit in das Griffinnere eindringen und die dort sitzende Angel mit der Zeit zerstören kann.
Weiterhin sind Handschneidwerkzeuge bekannt, bei denen der Kunststoff-Griff mit der Messerangel entweder verklebt oder aber durch Anspritzen des Griffs bei in die Spritzform entsprechend eingelegter Messerangel verbunden ist. Auch diese Befestigungsarten sind mit Nachteilen verbunden. So erfordert das Einkleben der Messerangel im Kunststoff-Griff sehr sorgfaltige Passungen, andernfalls keine hinreichende und noch dazu dauerhafte Verbindungsfestigkeit gewährleistet ist. Im anderen Fall bereitet das Einlegen der Messerklingen in die Formen zum Anspritzen der Griffe nicht unerhebliche Schwierigkeiten, zumal auch dabei nicht selten Mangel hinsichtlich der Verbindungsfestigkeit zwischen Angel und Kunaistoffgrift auftreten. Auch müssen die angespritzten Griffe von den Angüssen bzw. von Graten durch entsprechend umständliche Nacharbeiten befreit werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere zu schaffen, dessen aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Griffhälte auf einfache und solide Weise sowohl untereinander als auch mit der Messerangel fest und einwandfrei dichtend verbunden werden können. Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Handschneidwerkzeug der eingangs erwähnten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die eine Griffhälfte an der gemeinsamen ringsum verlaufenden Randkante andererseits durch Ultraschall verschweißt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine sichere und dauerhafte allen praktischen Ansprüchen gewachsene Verbindung zwischen der Messerangel und den beiden Griffhälften. Zweckmäßigerweise ist dafür die eine Griffhälfte in an sich bekannter Weise mit angeformten, entsprechende Löcher in der Angel durchsetzenden und sich hintergreifenden Kopfbolzen versehen, wobei jedoch die Kopfboizen als die Angel mit der einen Griffhälfte unmittelbar fest verbindenden Nietzapfen ausgebildet sind, deren die Angel hintergreifende Nietköpfe durch Ultraschall-Nietung angestaucht sind.
Die Ultraschall-Nietung bzw. Schweißung der beiden Griffhälften untereinander sowie mit der Messerangel bietet erhebliche Vorteile. So können die Griffhälften unabhängig voneinander gespritzt werden, ohne daß dabei irgendwelche Teile in die Spritzform eingelegt werden müßten. Die Toleranzen in den Messerklingen werden bei dem Ultraschallschweißen ohne weiteres durch das sich dabei plastifizierende Kunststoffmaterial aufgefangen. So können auch Messerklingen verschiedener Breite sowie Größe in ein und derselben Grilform befestigt werden.
Auch spielt es dabei keine Rolle, ob die Messerklingen konisch oder plan sind. Die Griflhälften können unabhängig von der Herstellung der Messerklingen gefertig! werden. Weiterhin ist man durch'.-.1:e
Erfindung in die Lage versetzt, auch kleinere Serien von Messern oder Scheren ohne die sjnst hohen Kosten für Werkzeugwechsel und Einlegeschablonen aufzulegen. Schließlich können die Griffhälften mit Innenanguß gespritzt werden, so daß nach ihrem rungsum erfolgenden Ultraschallschweißen außen keine Nacharbeit, wie etwa Entgraten oder Beseitigen von störenden Fließnähten u.dgl. notwendig ist.
Es sei hier erwähnt, daß das Ultraschallschweißen wie auch das Ultraschallnieten auf dem Kunststoffsektor in zahlreichen Anwendungsfällen bekannt gewesen ist, u. a. auch für Haushaltsgeräteteile. Dabei handelt es sich aber um Geräte, wie etwa kleine Haushaltsmaschinen, z. B. Staubsauger, Obstpressen cd.dg!., die mit entsprechenden Metall-Kunststoff-Verkleidungen versehen sind, also im wesentlichen um entsprechende Gerätegehäuse. Bei solchen Verkleidungen aus Kunststoffen mit möglicherweise auch darin eingebetteten Metallteilen kommt es praktisch so gut wie gar nicht auf die Erzielung hinreichender Festigkeits- und Dichtigkeitsverhältnisse an. Ganz anders demgegenüber beim Erfindungsgegenstand, wo es sich um Handschneidwerkzeusic, also außerordentlich stark beanspruchte Teile," nämlich Handwerkzeuge handelt, bei denen es darum geht, daß die regelmäßig stählerne Klinge des Haushaltsmessers oder aber die beiden Schermesserhälften eine; Handschere mit den aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Griffhälften hinreichend fest und sicher verbunden sein müssen und wobei weiterhin die Forderung besteht, daß die beiden Griffhälften, jedenfalls bei Haushaltsmessern, unbedingt dicht miteinander verbunden sein müssen. Hier liegt also ein von den bekannten Anwendungshinweisen der Kunststoff-Ultraschallsehweißung abweichendes Anwendungsgebiet vor, bei dem wegen seiner gänzlich andersartigen Anforderungen, höchste Verbindungsfestigkeit und Dichtheit der miteinander zu verbindenden Teile, die Anwendung der Ultraschallschweißmcthode nicht voraussehbar war.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele erlindiingsgemäß ausgebildeter Handschneidwerkzeuge dargestellt. Dabei zeigt
Fig. I ein Haushalts- bzw. Küchenmesser in der Seitenansicht,
Fig. 2, 3 und 4 jeweils zugehörige Schnitte durch die Griffhälften während verschiedener Herstellungsphasen des Messergriffs,
Fig. 5 eine mit thermoplastischen Griffen versehene Handschere in der Seitenansicht und
Fig. 6 ein Griffteil der vorgenannten Schere in etwas vergrößerter schaubildlicher Darstellung.
Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Haushalts- bzw. Küchenmesser ist mit einer aus Stahl bestehenden Messerklinge 1 mit angeschmiedeter Angel 2 versehen, die mit dem Griff 3 aus thermoplastischem Kunststoff fest verbunden ist. Der Kunststoffgriff 3 besteht aus den beiden Griffhälften 3', 3", von denen die erstere mit angeformten Nietzapien 3'" versehen ist, deren die Angel 2 hintergreifenden Nietköpfe 3iX durch Ultraschall-Nietung angestaucht sind. Vorzugsweise sind zwei solcher Nietzapfen 3'" vorhanden, die entsprechende Löcher 2' in der Messerangel 2 durchsetzen. Die beiden Kunststoff-Griffhältten besitzen einen dickwandigen, der Messerangel 2 benachbarten Mittelteil 3\ an dem sich beidseitig die bündig mit dessen Außenfläche 3VI verlaufenden Randteile 3V" anschließen, die ihrerseits in eine umlaufende Randkante 3VI" auslauten. Die Randkante 3X'" der anderen Griff hälfte 3' ist mit der Randkante 3V1" der anderen Griffhälfte 3" durch eine äquatorial verlaufende Ultraschall-Schweißnaht 4 verbunden. Die Randkanten 3U" greifen abgestuft ineinander. Die Abstufungen sind so ausgebildet, daß die Ultraschall-Scnweißnaht 4 nur am Innenumfang der Randkanten 3VI" zustande kommt, so daß außen ein schmaler, dafür aber sauberer und glatt verlaufender Spalt 5 verbleibt.
Die unabhängig voneinander hergestellten Griffhälften 3', 3" und die Messerklinge 1 mit der Angel 2 werden in der folgenden Weise miteinander verbunden: Zunächst wird die eine Griffhälfte 3' mit ihrem Nietzapfen 3'" durch die Löcher 2' in die Messerangel 2 gesteckt, woraufhin die Nietköpfe 3IV durch ein mit einem entsprechend ausgebildeten Beschallungskopf versehenes Ultraschallgerät angestaucht werden, so dab sich zwischen der Angel 2 und der Griffhälite 3' eine feste, dauerhafte Verbindung ergibt, die noch durch die großflächige Auflage der Angel 2 auf dem Mittelteil 3N der Griffhälfte 3' entsprechend verbessert wird. Wie die Fig. 2 und 4 zeigen, spielen die Breite und Dicke der Messerangel 2 für die Griffbefestigung praktisch keine Rolle. Sie sind auch auf das anschließende Ultraschall-Aufschweitkn der oberen Griffhälite 3" auf die untere Griffhälfte 3' innerhalb bestimmter Grenzen ohne Einfluß. Das Verschweißen der beiden Griffhälften 3' und 3" erfolgt wiederum in einem mit einem entsprechenden Schallkopf ausgebildeten Ultraschall-Schweißgerät. Dabei kann je nach der Beschaffenheit des thermoplastischen Kunststoffs entweder im Nah- oder Fernfeldschweißen gearbeitet werden. In jedem Fall kommt es dabei zu einer sehr schnell zu erzeugenden und dauerhaften Ultraschall-Verschweißung an der inneren Nahtstelle 4 der beiden Griffhälften. Auch an den Stellen der Nietköpfe 3'" tritt noch eine zusätzliche Verschweißung mit der hinzugekommenen oberen Griffhälfte 3" auf, so daß sich insgesamt eine feste und dauerhalle Verbindung der beiden Griffhälften sowohl untereinander als auch mit der Angel 2 ergibt.
Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Handschere sind die beiden Schermesser 6, 7 gleichfalls mit aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Griffen 8 bzw. 9 in erfindungsgemäßer Weise durch Ultraschall-Schwcißung verbunden. Wie insbesondere Fig. (S zeigt, sind auch hier an der einen Griffhälfte 8' Nietzapfen 8'" ausgeformt, die durch entsprechende Löcher 6' in der Angel 6" der Schermesser 6 bzw. 7 gesteckt sind. Die an den Nietzapfen 8'" sitzenden Köpfe 8IV sind gleichfalls durch Ultraschall-Nietung ausgeformt, so daß sich eine feste Verbindung zwischen der einen Griffhälite 8' und der Schermesserangel 6" ergibt. Weiterhin ist auch hier die eine Griffhälfte 8' mit der anderen Griffhälfte 8" durch die ringsumlaufende Ultraschall-Schweißnaht 9 verbunden, und zwar in einer der Fig. 4 entsprechenden Weise.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere, mit einer aus Stahl bestehenden Klinge und einem mit deren Angel fest verbundenen, aus zwei sich beidseitig der Angel erstreckenden schalenartigen Hälften bestehenden Griff aus thermoplastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Griffhälte (3' bzw. 8') mit der Angel (2 bzw. 6") einerseits sowie mit der anderen Griffhälte (3" bzw. 8") an der gemeinsamen ringsum verlaufenden Randkante (3V1") andererseits durch Ultraschall verschweißt ist.
2. Handschneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei dem die eine Griffhälfte mit angeformten, entsprechende Löcher in der Angel durchsetzenden und sie hintergreifenden Kopfbolzen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfbolzen als *° die Angel (2 bzw. 6) mit der einen Griffhälte (3' bzw. 8') unmittelbar fest verbindende Nietzapfen (3'" bzw. 8"') ausgebildet sind, deren die Angel hintergreifende Nietköpfe (3IV bzw. 8IV) durch Ultraschall-Nietung angestaucht sind. »5
3. Handschneidwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kunststoff-Griffhälften (3', 3") einen dickwandigen, der Messerangel (2) benachbarten Mittelteil (3V) sowie mit dessen Außenfläche (3VI /) bündig verlaufende dünnwandige Randteile (3vn) besitzen, die in eine umlaufende Randkante (3V") auslaufen, welche mit der anliegenden Randkante der anderen Griffhälte (3") durch sine äquatorial verlaufende Ultraschall-Schweißnaht (4) verbunden ist.
4. Handschneidwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Griffhälften (3', 3") vorgesehenen Randkanten (3vlli) abgestuft ineinandergreifen.
DE2158367A 1971-11-25 1971-11-25 Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere Expired DE2158367C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2158367A DE2158367C3 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2158367A DE2158367C3 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158367A1 DE2158367A1 (de) 1973-06-07
DE2158367B2 DE2158367B2 (de) 1975-03-20
DE2158367C3 true DE2158367C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=5826053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2158367A Expired DE2158367C3 (de) 1971-11-25 1971-11-25 Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2158367C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939306C2 (de) * 1979-09-28 1984-02-23 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Haltegriff aus plastischem Material für Halteblätter an Haushaltsgeräten
DE3004300C2 (de) * 1980-02-06 1986-01-02 Ed. Wüsthof, Dreizackwerk, 5650 Solingen Verfahren zum Fügen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Griffhälften mit der Angel eines Messers
DE3622596A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-15 Heinz Rauh Aus thermoplastischem kunststoff bestehender griff
GB2187989B (en) * 1986-03-18 1989-11-15 Sabre Int Prod Ltd Knives
DE3817204C1 (en) * 1988-05-20 1990-01-04 Fa. Anton Wingen Jr., 5650 Solingen, De Knife with a flat tang
DE102007055101A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Zwilling J. A. Henckels Ag Messergriff mit Griffschalen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2158367A1 (de) 1973-06-07
DE2158367B2 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210587A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterelements und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2937208B1 (de) Kunststoffbrett und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE2158367C3 (de) Handschneidwerkzeug, insbesondere Haushaltsmesser oder Handschere
EP2763826A1 (de) Werkzeug zum herstellen eines lochs in einem bauteil
WO2000002779A1 (de) Verfahren zum anbringen eines schulterstücks an einem beutel
DE849481C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von thermoplastischen Kunststoffpress- oder-spritzteilen
DE2651342C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines für ein Infusionsgerät bestimmten Einsatzfilters
DE1138726B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anlegeflaeche an einem Rohr
DE102016007944A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines polyurethanüberfluteten Bauteils
DE2523688C2 (de) Spritzgießverfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Erzeugnisses und Spritzgießform zur Durchführung des Verfahrens
EP3693147A1 (de) Behälter aus spritzgegossenem kunststoff und verfahren zum herstellen desselben
DE2152458B2 (de) Verbindung von Teilen aus Hartschaum
DE60206876T2 (de) Verfahren zur herstellung einer gehörschutzmuschel und für ihre herstellung verwendetes werkzeug
EP0943266A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Möbelkorpussen und hiernach hergestellter Möbelkorpus
DE8433056U1 (de) Kochloeffel
EP0842627A1 (de) Rühr-, Knet- und/oder Schneidwerkzeug für ein Küchengerät
DE7533602U (de) Obstmesser
DE1472403B2 (de) Verfahren zur herstellung eines kegelradgetriebes aus kunststoffraedern
DE2718034C2 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Formlingen mit Durchbrechungen
DE930831C (de) Kordeluhrarmband
DE19849504C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Möbelkorpussen und hiernach hergestellter Möbelkorpus
DE3004300A1 (de) Verfahren zum herstellen einer anlage der aus thermoplastischem kunststoff bestehenden hefte eines messers an dessen angel
DE2040920A1 (de) Stossverbindung fuer rohrfoermige Rahmen,insbesondere fuer Moebel-Tragrahmen
DE2836016A1 (de) Loch- und zapfenverbindung
DE3529635A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit tragehilfe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee