DE2157715C3 - Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine - Google Patents

Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine

Info

Publication number
DE2157715C3
DE2157715C3 DE2157715A DE2157715A DE2157715C3 DE 2157715 C3 DE2157715 C3 DE 2157715C3 DE 2157715 A DE2157715 A DE 2157715A DE 2157715 A DE2157715 A DE 2157715A DE 2157715 C3 DE2157715 C3 DE 2157715C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
bars
cooling
adjacent
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2157715A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157715A1 (de
DE2157715B2 (de
Inventor
Georg 4330 Muelheim Frankenhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2157715A priority Critical patent/DE2157715C3/de
Priority to GB5359772A priority patent/GB1388512A/en
Priority to JP11649272A priority patent/JPS5646708B2/ja
Priority to ZA728185A priority patent/ZA728185B/xx
Priority to AU49070/72A priority patent/AU472794B2/en
Publication of DE2157715A1 publication Critical patent/DE2157715A1/de
Publication of DE2157715B2 publication Critical patent/DE2157715B2/de
Priority to US451188A priority patent/US3921018A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2157715C3 publication Critical patent/DE2157715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Description

werden, kann wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit dieser Bandagen die Wanne nicht mehr ausreichend aaqh außen abströmen. Durch die erfindungsgemäße PühruBg der Wicfclungssüibe !',und 1" werden somit ia 4er Qberjage KühUcanäk;5 und in der Unterlag« Kühlkanäle8 gebildet, die m axialer Richtung von der Stirnseite her durchströmt werden. Die Kühlluft Strömt dann £ber *adiale nach m&m «ffene Kanäle 26 in den an das Anke*lechpaket3 angrenzenden Bereich nach außen ab.
Somit kann dnnci die beschriebene Aflonhmog dar Stäbe im Wickelkopfbereich der Drehstrom-Haupterregennasehwe auf emfache Weise die Stromwärme aus den Wickelköpfen abgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    des Wickelkopfes, sondern lediglicn im Raum unnüt-
    Patentanspruch: ψ>™ vor den WiekelkopfanscMOssen vorhanden
    sind.
    Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe Der Erfindung üegt daher die Aufgabe zugrunde, der Rotorwickelköpfe einer elektrische« Ma- 5 eine Anordnnng zu schaffen, mit der eine sichere . schine, insbesondere einer Drehstrom-Haupter- Kühlung der Wicklungsstabe m den Rotorwickelkopregermaschine, bei der die Leiter jeweils eines fen gewährleistet ist, wenn die Wärme wt^en der Wicklungsstabes einer Nut und Schicht über die schlecht wärmeleitenden Bandagen nicht an die Umaxiale Länge des Wickelkopfes aneinanderliegend gebungsluft abstrahlt und auch radiale KuhUuftkabis zu den Wickelkopfanschlüssen gefüllirt und io nale zwischen den einzelnen Stäben nicht zur Verfüdie zwischen den Wicklungsstäben vorhandenen gung stehen.
    Zwischenräume mit KühUuft beaufschlagt sind, Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der ein-
    dadurch gekennzeichnet, daß bei gangs genannten Art nach der Erfindung dadurch ge-
    einem Wickelkopf, dessen Schichten (1, 2) durch löst, daß bei einem Wickelkopf, dessen Schichten
    eine Zwischenlage (7) voneinander getrennt und 15 durch eine Zwischenlage voneinander getrennt und
    dessen Aoßenseite durch eine Bandage (30) um- dessen Außenseite durch eine Bandage umhüllt ist,
    hüllt ist, die Wicklungsstäbe (1', 1") derselben die Wicklungsstäbe derselben Schicht von benach-
    Schicht von benachbarten Nuten nach ihrem harten Nuten nach ihrem Austritt aus den Nuten bis
    Austritt aus den Nuten bis in den Bereich der in den Bereich der Wickelkopfanschlüsse derart dicht
    Wickelkopfanschlüsse (25) derart dicht aneinan- w> aneinanderliegend geführt sind, daß jeweils zwischen
    derliegend geführt sind, daß jeweils zwischen zwei Paaren aneinanderliegender Wicklungsstäbe ein
    zwei Paaren aneinanderliegender Wicklungsstäbe in axialer Richtung verlaufender Kühlkanal gebildet
    (1', 1") ein in axialer Richtung verlaufender ist. der in dem an das Ankerblechpaket angrenzen-
    Kühlkanal (5, 8) gebildet ist, der in dem an das den Bereich mit einem radialen nach außen offenen
    Ankerblechpaket (3) angrenzenden Bereich mit as Kanal in Verbindung steht und der an seinem dem
    einem radialen, nach außen offenen Kanal (26) in Ankerblechpaket abgewandten Ende in axialer Rich-
    Verbindung steht und der an seinem dem Anker- tung cffen ist.
    blechpaket (3) abgewandten Ende in axialer Durch diese dicht aneinanderliegende Führung
    Richtung offen ist. zweier benachbarter Wicklungsstäbe ergibt sich ein
    30 Kühlkanal von relativ großem Querschnitt, der nicht durch Einbauten, wie beispielsweise Distanzstücke, verengt ist, so daß eine ausreichende Kühlung der
    Wicklungsstäbe der beiden Wickelkopflagen sicher
    gewährleistet ist.
    35 An Hand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbetspiels nach der Erfindung näher erläutert. Dabei
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zeigt
    zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickel- F i g. 1 a eine Aufsicht auf mehrere Stäbe im Wikköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere 40 kelkopfbereich in abgewickelter Darstellung und
    einer Drehstrom-Haupterregermaschine, bei der die F i g. 1 b einen Querschnitt durch diesen Wickel-Leiter jeweils eines Wicklungsstabes einer Nut und kopfbereich entsprechend der Schnittlinie IB-IB.
    Schicht über die axiale Länge des Wickelkopfes an- Nach F i g. 1 a treten die einzelnen aus mehreren einanderliegend bis zu den Wickelkopfanschlüssen Teilleitern zusammengesetzten Wicklungsstäbe 1 mit geführt und die zwischen den Wicklungsstäben vor- 45 gleichmäßigem seitlichem Abstand voneinander aus handenen Zwischenräume mit Kühlluft beaufschlagt dem Ankerblechpaket 3 der Drehstrom-Haupterregersind. maschine aus und sind dann über den Rotorwickel-Eine derartige Anordnung zur Kühlung der Wick- kopfbereich bis zu den nicht näher dargestellten lungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Wickelkopfanschlüssen geführt. Erfindungsgemäß Maschine ist aus der deutschen Patentschrift 617 434 50 sind nunmehr im Wickelkopfbereich zumindest über bekannt. Danach sind im Wickelkopfbereich des den abgewinkelt verlaufenden Teil des Wickelkopfes Läufers von Kommutatormaschinen die aus einer jeweils zwei einander benachbarte Stäbe 1' und 1" Nut zusammen austretenden Teilleiter eines Wick- so weit zusammengerückt, daß sie bis auf die Distanlungsstabes dicht aneinanderliegend weiter bis zu den zierung durch eine schmale Zwischenlage 4 dicht aneinzelnen Kommutatorlamellen geführt und werden 55 einanderliegen. Durch dieses Zusammenrücken erst dort entsprechend den Lamellenabständen auf- zweier benachbarter Stäbe ergeben sich zwischen je geteilt. Dadurch sollen radiale Kanäle zum Durchtritt zwei Paaren von jeweils aneinanderliegenden Stäben von Kühlluft geschaffen werden, die einen besseren 1' und 1" von Distanzstücken freie Kanäle 5, die Kühlmitteldurchsatz gewährleisten als wenn die ein- axial von außen in Richtung der Pfeile 6 von zelnen Teilleiter gleich nach Austritt aus der Nut je- 60 Kühlluft durchströmt werden können,
    weils auf die Abstände der einzelnen Kommutatorla- Wie aus dem Querschnitt nach F i g. 1 b ersichtmellen aufgefächert werden. Hch, sind die Oberschicht 1 der Wicklungsstäbe und Eine derartige Anordnung gewährleistet jedoch die Unterschicht2 durch eine Zwischenlage? voneinkeine ausreichende Kühlung bei hochtourigen Dreh- ander getrennt. Darüber hinaus ist die Außenseite strom-Haupterregermaschinen, bei denen die Wickel- 65 des Wickelkopfes von einer Bandage 30 umhüllt, die köpfe über ihre gesamte axiale Länge von einer in F i g. 1 a und 1 b strichpunktiert angedeutet ist. Da schlecht wärmeleitenden Bandage umhüllt sind, da für diese Umhüllung bei großen Maschinen im allgedort keine radialen Kanäle über die gesamte Länge meinen nichtmetallische Glasbandagen eingesetzt
DE2157715A 1971-11-20 1971-11-20 Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine Expired DE2157715C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2157715A DE2157715C3 (de) 1971-11-20 1971-11-20 Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine
GB5359772A GB1388512A (en) 1971-11-20 1972-11-20 Three phase main exciter
JP11649272A JPS5646708B2 (de) 1971-11-20 1972-11-20
ZA728185A ZA728185B (en) 1971-11-20 1972-11-20 Improvements in or relating to electrical machines
AU49070/72A AU472794B2 (en) 1971-11-20 1972-11-20 Means for cooling the armature ofan electrical machine producing high outputs
US451188A US3921018A (en) 1971-11-20 1974-03-14 Apparatus for cooling armature end turns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2157715A DE2157715C3 (de) 1971-11-20 1971-11-20 Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2157715A1 DE2157715A1 (de) 1973-05-24
DE2157715B2 DE2157715B2 (de) 1974-01-17
DE2157715C3 true DE2157715C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=5825712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157715A Expired DE2157715C3 (de) 1971-11-20 1971-11-20 Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5646708B2 (de)
AU (1) AU472794B2 (de)
DE (1) DE2157715C3 (de)
GB (1) GB1388512A (de)
ZA (1) ZA728185B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59133906U (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 東芝テック株式会社 調理機
EP1465321B1 (de) * 1997-05-26 2013-10-16 Denso Corporation Wicklungsanordnung eines Ständers eines Wechselstromgenerators für Fahrzeuge
DE69829094T8 (de) * 1997-05-26 2006-07-20 Denso Corp., Kariya Anordnung für die Kühlung des Stators eines Wechselstromgenerators für Kraftfahrzeuge
US5965965A (en) * 1997-05-26 1999-10-12 Denso Corporation Stator winding arrangement of alternator for vehicle
JP3407643B2 (ja) * 1997-05-26 2003-05-19 株式会社デンソー 車両用交流発電機
US5955810A (en) * 1997-05-26 1999-09-21 Denso Corporation Alternator for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5646708B2 (de) 1981-11-05
AU472794B2 (en) 1976-06-03
DE2157715A1 (de) 1973-05-24
AU4907072A (en) 1974-05-23
JPS4863206A (de) 1973-09-03
GB1388512A (en) 1975-03-26
ZA728185B (en) 1973-07-25
DE2157715B2 (de) 1974-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550806C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Leiterstäben in Nuten einer elektrischen Maschine mittels einer Nutauskleidung
DE3728839C2 (de)
DE2323817A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit verstaerkter kuehlung
EP2068426B1 (de) Elektrischer Wickelleiter mit rechteckigem Querschnitt
DE2511104A1 (de) Kuehlanordnung fuer eine supraleitende erregerwicklung
DE2157715C3 (de) Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine
DE102018129983A1 (de) Stator mit einem Kühlmantel, elektrische Maschine sowie Kraftfahrzeug
DE654087C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit in Nuten flachseitig uebereinanderliegenden Wicklungsteilen
DE1953893A1 (de) Rotierende,elektrische Maschine mit einer direkt mit Fluessigkeit gekuehlten Statorwicklung
EP3619795B1 (de) Elektrische maschine mit kühlung
DE1950303A1 (de) Synchronmaschine mit ausgepraegten Rotorpolen
DE19509979C2 (de) Kühleinrichtung
DE509823C (de) Nutenverschlusskoerper fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE756094C (de) Fluessigkeits-, insbesondere wassergekuehlter, elektrischer Kondensator
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE2836283C2 (de) Elektrische Gerätewicklung
DE3413677A1 (de) Linearmotor
DE2109677C3 (de) Wärmeleitende Kühleinrichtung für eine elektrische Maschine
DE19810628A1 (de) Belüftungssystem für die Erregerwicklung großer Schenkelpolmaschinen
DE572464C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE937183C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE2717058C2 (de) Spule für Pole einer elektrischen Maschine
DE10008803A1 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE942289C (de) Leiteranordnung fuer elektrische Maschinen
DE918876C (de) Beluefteter Kollektor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee