DE2156548A1 - Schalter - Google Patents

Schalter

Info

Publication number
DE2156548A1
DE2156548A1 DE19712156548 DE2156548A DE2156548A1 DE 2156548 A1 DE2156548 A1 DE 2156548A1 DE 19712156548 DE19712156548 DE 19712156548 DE 2156548 A DE2156548 A DE 2156548A DE 2156548 A1 DE2156548 A1 DE 2156548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
slide
spring
lever
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156548
Other languages
English (en)
Inventor
Harm; Verhoeven Laurentius Maria; Eindhoven Kreutzelman (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2156548A1 publication Critical patent/DE2156548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/16Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day acting only at one preselected time or during one adjustable time interval

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

ι ·,:.-■*.;.f.-ι :'.i::--■ ermann
V. : „'ir. lit
Ani^dcr: N.Y. Piiii;^'GloeiiQ.npenfabrleken PHN. 52 52
Akte No. PHN- 5252
Anmeldtme vomi 9O U0V0 .1971 BOSS ' WJM*
"Schalter".
Die Erfindung betrifft einen Schalter, der mit Hilfe einer Einschaltfeder und einer Ausschaltfeder ein- bzw. ausgeschaltet werden kann, welche Federn beide mit einer Bewegung gespannt und in der gespannten Lage verriegelt werden können, wobei ein Zwischenstück vorhanden ist, das durch die Einschaltfeder bewegt werden kann, während die Ausschaltfeder gespannt bleibt. Ein derartiger, beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 1.0^9·95<? bekannter Schalter hat die Eigenschaft, dass der eigentliche Ein- und Ausschaltvorgang mit grosser Geschwindigkeit erfolgen kann, ohne dass dafür grosse Kraft erforderlich 1st. Die erforderliche Energie ist bereits in den gespannten Federn gespeichert. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich
209822/06ΛΕΙ
PHN. 52 52. -Z-
für solche Schalter, die man automatisch beispielsweise mittels eines umlaufenden Nockenrads betätigen können muss und wobei es von Bedeutung ist, dass sowohl das Ein- als auch das Ausschalten bei einer genau bestimmten Lage des Nockenrads erfolgt. Eine derartige Genauigkeit kann am besten dadurch erreicht werden, dass ein Folgehebel gegen ein Nockenrad gedrückt wird, dessen Profil nacheinander zwei plötzliche Übergänge aufweist, wobei der erstere den Schalter beim Passieren des Folge-hebels einschaltet und der zweite ihn ausschaltet. Für einen reibungslosen Bewegungsablauf des Folgehebels ist es erwünscht, dass sich der Folgehebel bei beiden Übergängen in dieselbe Richtung bewegt, nämlich die Richtung, in der er angedrückt wird. Dies bedeutet, dass zum Ein- und Ausschalten des Schalters vorzugsweise ein Betätigungselement vorhanden sein muss, das für beide Sehaltvorgänge in dieselbe Richtung bewegt wird. Die Erfindung bezweckt, eine Schalterkonstruktion zu schaffen, die den erwähnten Anforderungen genügt und mit verhältnismässig wenig Einzelteilen hergestellt werden kann. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Zwischenstück aus einem in einem Gehäuse mit festen Schaltkontakten hin und her bewegbaren Schlitten besteht, in dem ein Schieber mit bewegbaren Schaltkontakten hin und her bewegbar gelagert ist, wobei die Einschaltfeder am Gehäuse und dem Schlitten und die Ausschaltfeder am Schlitten und dem Schieber anliegt, welche Federn mit Hilfe eines im Gehäuse gelagerten Abzugmechanismus entriegelt werden können,
209822/0645
PHN. 5252. - 3 -
der sich in wenigstens zwei aufeinanderfolgenden Schritten in dieselbe Richtung bewegen kann, welcher Abzugmechanismus die Einschaltfeder während des ersten Schritts entriegelt, wodurch sich der Schlitten unter Mitnehmung des Schiebers in bezug auf das Gehäuse verschiebt, und während des zweiten Schritts die Ausschaltfeder entriegelt, wodurch sich der Schieber in bezug auf den Schlitten verschiebt. Die Verriegelung der Aussehaltfeder kann hierbei durch einen im Schlitten gelagerten Ausβehalthebel mit wenigstens zwei Armen gebildet werden, wobei der erste Arm für die Verriegelung mit einer Ausnhemung im Schieber zusammenarbeiten kann, während der zweite Arm zur Entriegelung mit dem Abzugmechanismus zusammenarbeiten kann. Die Verriegelung der Einschaltfeder kann durch eine im Schlitten gelagerte Einschaltklinke gebildet werden, die zur Verriegelung in einem Schlitz in einem Teil des Abzugmechanismus liegen kann. Eine einfache und zuverlässige Konstruktion für den Abzugmechanismus besteht aus einem dreiarmigen Abzughebel, dessen erster Arm mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist, während der zweite und dritte Arm mit der Einschaltklinke bzw. dem Ausschalthebel zusammenarbeiten können. Manchmal ist es erwünscht, die Federn spannen und verriegeln zu können, während sich der Abzugmechanismus nicht in der Lage befindet, in welcher er die Einschaltfeder verriegelt. Dies wird gemäss einer Abwandlung der Erfindung dadurch erreicht, dass im Schlitten eine Hilfsklinke gelagert ist, die in einen Schlitz im Gehäuse greift, wenn die Federn gespannt werden,
209822/0645
PHN. 5252.
während sich der Abzugmechanismus in einer Lage befindet, bei der eine Verriegelung mittels des Einschalthebels nicht erfolgt und die dadurch die Einschaltfeder verriegelt, bis der Abzugmechanismus die Verriegelung wieder übernehmen kann.
Gleichfalls ist es in manchen Fällen erwünscht, dass der Schalter ausgeschaltet werden kann, bevor dies durch den Abzugmechanismus erfolgt. Entsprechend einer anderen Abwandlung der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Ausschalthebel einen dritten Arm hat, der mit Handbetätigung derart bewegt werden kann, dass hierdurch die Verriegelung der Ausschaltfeder unabhängig von der Lage des Abzugmechanismus aufgehoben wird.
Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 bis k einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Schalters in vier verschiedenen Betriebszuständen,
Fig. 5 eine Darstellung der Wirkungsweise eines möglichen Antriebsmechanismus für den erfindungsgemässen Schalter,
Fig. 6 ein teilweise im Schnitt dargestelltes praktisches Beispiel der Ausführung eines derartigen Antriebsmechanismus .
Der in Fig. 1 bis h dargestellte Schalter besteht aus einem Gehäuse 1, in dem die festen Schaltkontakte 3 befestigt sind. Im Gehäuse 1 ist ein Schlitten 5 hin und
209822/0645
PHN. 5252.
her bewegbar gelagert. Im Schlitten 5 ist ein Schieber 7 gleichfalls hin und lter bewegbar gelagert, welcher Schieber die bewegbaren Schaltkontakte 9 trägt, die, wenn der Schalter eingeschaltet ist, durch die Federn 11 gegen die festen Schaltkontakte 3 gedrückt werden und dann beispielsweise jeweils zwei feste Schaltkontakte 3 elektrisch miteinander verbinden.
Der Schlitten 5 hat einen aus dem Gehäuse 1 ragenden Teil 13» der mit einem Flansch 15 versehen ist, gegen den eine Einschaltfeder 17 drückt, die andererseits am Gehäuse 1 anliegt und auf den Schlitten 5 eine Kraft nach links ausübt entsprechend den Fig. 1 bis k. Die Einschaltfeder 17 kann durch Eindrücken der Drucktaste 19 in die in Fig. 1 dargestellte gespannte Lage gebracht werden. In dieser Lage wird die Einsehaltfeder 17 durch eine im Schlitten 5 drehbar um eine Achse 20 gelagerte Einschaltklinke 21 verriegelt, die mit einem Abzugmechanismus zusammenarbeitet, der aus einem im Gehäuse 1 drehbar um eine Achse 22 gelagerten dreiarmigen Abzughebel 23 besteht, dessen erster Arm 25 mit einem Antriebsmechanismus 27 verbunden ist. Die Wirkungsweise dieses Antriebsmechanismus wird anhand von Fig. 5 später erläutert. Zum Verständnis des Schalters ist lediglich von Bedeutung, dass der Antriebsmechanismus 27 den Arm 25 und damit den Abzughebel 23 aus der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage in zwei Schritten links herumdrehen kann (siehe Fig. 2 und 3) und danach allmählich rechts herum, bis die Ausgangslage wieder erreicht ist. In der in
209822/0645
PHN. 5252.
Fig. 1 dargestellten Lage des Schalters wird die Einschaltklinke 21 durch eine mit dem Schlitten 5 verbundene Blattfeder 28 in eine Ausnehmung im zweiten Arm 29 des Abzughebels 23 gedrücktn wodurch ein Verschieben des Schlittens 5 nach links vermieden wird·
Wenn der Abzughebel 23 einen Schritt links herum macht, so löst sich die Einschaltklinke 21 vom zweiten Arm 29» wodurch sich der Schlitten 5 nach links verschiebt und der Zustand in Fig. 2 erreicht wird. Der Schieber 7 wird durch den Schlitten 5 mit nach links genommen, wodurch der Schalter eingeschaltet ist. Die für dieses Mitnehmen erforderliche Verbindung zwischen dem Schlitten 5 und dem Schieber 7 wird durch einen im Schlitten drehbar um eine Achse 31 gelagerten Ausschalthebel 33 gebildet, der eine Ausschaltfeder 33 verriegelt, die am Schlitten 5 und dem Schieber 7 anliegt. Die Ausschaltfeder 35 iet in Fig. 2 zusammengedrückt und übt auf den Schieber 7 eine nach rechts gerichtete Kraft aus. Dass sich der Schieber 7 in bezug auf den Schlitten 5 nach rechts verschiebt, wird dadurch vermieden, dass ein erster Arm 37 des Ausschalthebels 33 mit einem in eine Ausnehmung 41 im Schieber 7 fallenden Nocken 39 versehen ist. Zwischen dem zweiten Arm 43 des Ausschalthebels 33 und dem Schlitten 5 ist eine Feder 45 vorgesehen, die den Nocken 39 in die Ausnehmung 41 drückt. Der zweite Arm 43 des Ausschalthebels 33 kann durch den dritten Arm 47 des Abzughebels 23 entgegen der Kraft der Feder 45 abwärts gedrückt werden, wodurch der Nocken 39 aus der Ausnehmung 41 gehoben wird. Hierdurch wird der Schieber 7 durch die
209822/0645
PHN. 5252. - 7 -
Feder 35 nach, rechts gedrückt, was das Ausschalten des Schalters zur Folge hat. Dies erfolgt, wenn der Abzughebel 23 den zweiten Schritt links herum macht und führt zu dem Zustand nach Fig. 3·
Üblicherweise wird nun zunächst der Abzughebel 23 durch den Antriebsmechanismus 27 allmählich wieder rechts herum bis in die Ausgangelage nach Fig. 1 gedreht, wonach die Einschaltfeder 17 und die Ausschaltfeder 35 durch das Eindrücken der Drucktaste 19 erneut gespannt und verriegelt werden. Hierbei verschiebt sich der Schlitten 5 nach rechts, wodurch die Einschaltfeder 17 gespannt wird, während der Schieber 7 dadurch festgehalten wird, dass die bewegbaren Kontakte 9 gegen die (teilweise gestrichelt dargestellten) Pfosten 49 des Gehäuses 1 prallen. Hierdurch wird auch die Ausschaltfeder 35 gespannt.
Manchmal ist es erwünscht, die Federn 17 und 35 zu spannen, bevor der Abzughebel 23 wieder in der Ausgangslage ist. Eine derartige Situation ist in Fig. h dargestellt. Das Verriegeln der Ausschaltfeder 35 ergibt hierbei keine Probleme, weil der dritte Arm 47 bei der vorgegebenen Lage des Abzughebels 23 schräg abwärts gerichtet ist und mithin den Arm 43 des Ausschalthebels 33 nicht mehr abwärts drückt, nachdem der Ausschalthebel mit dem Schlitten 5 nach rechts geschoben ist. Das Verriegeln der Einschaltfeder 17 durch den Abzughebel 23 ist jedoch erst wieder möglich, wenn der Abzughebel wieder in Nähe der Ausgangslage (Fig. 1) angelangt ist. Um in der Zwischenzeit dennoch eine
209822/0645
PHN. 5252·
Verriegelung der Einschaltfeder 17 zu ermöglichen, ist eine Hilfekliiike 51 vorgesehen, die um dieselbe Achse 20 drehbar ist wie die Einschaltklinke 21. In der in Fig. k dargestellten Lage wird die Hil£sklinfce 5t durch eine mit dem Schlitten. 5 verbundene Blattfeder 53 in eine im Gehäuse t vorgesehene Ausnehmung 55 gedrückt. Das Ende des zweiten Arne dee Abzughebele 23 verläuft 00 weit, dass dieser Arm dann, wenn der Abzughebel in die Ausgangslage dreht, die Hilfeklinke 51 aus der Ausnehmung 55 drückt. Der Arm 29 ist dann Jedoch bereits so niedrig, dass die darin vorgesehene Ausnehmung die Einechaltklinke 21 aufnehmen kann. Xm Moment, dass die Verriegelung durch die Hilfsklinke 5I der Einschaltfeder 17 aufgehoben wird, übernimmt die Einschaltklinke 21 diese Verriegelung, so dass der Zustand in Fig. 1 automatisch erreicht wird.
Man kann die Funktion der Hilfsklinke 51 noch erweitern, indem das Gehäuse 1 nach rechts verlängert wird (nicht dargestellt), wodurch sich der Schlitten 5 so weit nach rechts verschieben kann, dass die Hilfsklinke 51 dann, wenn der Abzughebel 23 in der Ausgangslage ist, hinter das rechte Ende des zweiten Arms 29 fällt. Dreht nun der Abzughebel 23 links herum, so kommt die Hilfsklinke 51 frei, so dass sich der Schlitten 5 nach links verschiebt, bis die Hilfsklinke 5I in die Ausnehmung 55 fällt. Hierbei schaltet der Schalter mithin nicht. Der weitere Verlauf ist dann wie im obigen beschrieben, wobei sich der Abzughebel 23 einmal völlig links herum und wieder zurückdreht.
209822/0645
PHN. 5252
Diese Möglichkeit kann beispielsweise von Nutzen sein, wenn der Schalter durch ein Uhrwerk mit einer Umdrehung in zwölf Stunden angetrieben wird, während man den Schalter erst nach beispielsweise achtzehn Stunden einschalten lassen will. In diesem Fall beginnt der Abzughebel nach sechs Stunden zum ersten Mal mit der Bewegung nach links, wobei der Schalter noch nicht schaltet. Erst nach achtzehn Stunden fängt der Abzughebel 23 an, sich wieder aus der Ausgangslage nach links zu bewegen, was das Einschalten des Schalters zur Folge hat.
Es kann manchmal erforderlich sein, den Schalter, nachdem dieser durch den Abzüghebel 23 eingeschaltet ist (Fig. 2), von Hand wieder auszuschalten, bevor dies· durch den Abzughebel erfolgt* Hierzu ist der Ausschalthebel 33 im dargestellten Ausftihrungsbeispiel mit einem dritten Arm 57 versehen, der mittels eines Stifts 59 nach rechts gedrückt werden kann, so dass sich der Ausschalthebel 33 links herumdreht und der Nocken 39 aus der Ausnehmung Ηλ gehoben wird. Der Stift 59 ist mit der Drucktaste 19 verbunden, die durch eine leichte Feder in einem Abstand χ (siehe Fig. 2) vom Schlitten gehalten wird. Wenn die Drucktaste 19 entgegen der Kraft der Feder 6"\ über den Abstand χ nach rechts verschoben wird, so bleibt der Schlitten 5 an seiner Stelle, weil das Zusammendrücken der Feder 17 eine beträchtlich grössere Kraft erfordert, als das der leichten Feder 61.
Der Antriebsmechanismus 27 ist in Fig. 5 stark
209822/0645
PHN. 5252.
- 10 -
vereinfacht und in Fig. 6 in einem praktischen Ausführungsbeispiel dargestellt. Er besteht aus einem Schaltrad 63, das durch eine mit einer Rahmenplatte 65 verbundene Druckfeder 67 gegen eine Intervallscheibe 69, 71 gedrückt wird. Diese Intervallscheibe besteht vorzugsweise aus zwei parallel zueinander verlaufenden, aufeinander gelegten Scheiben, einer Einschalt- und einer Ausschaltscheibe 69 bzw. 7I · Das Schaltrad 63 ist an seiner der Intervallscheibe 69» 71 zugewandten Seite mit einem oder mehreren Nocken 73 versehen, die mit den Offnungen 75 und 77 in der Einschaltscheibe 69 bzw. Ausschaltscheibe 71 zusammenarbeiten können, welche Offnungen zusammen einen Schaltachlitz 75t 77 bilden.
Wie aus Fig« 6 hervorgeht, sind die Scheiben 69 und 71 ebenso wie das Schaltrad 63 um eine gemeinsame Achse 79 drehbar und kann das Schaltrad ausserdem durch die Druckfeder 67 entlang der Achse verschoben werden. Das Schaltrad 63 ist wie ein Zahnrad ausgeführt und wird durch ein Zahnrad 81 angetrieben. Die Binsehaltscheibe 69 und die Ausschaltscheibe 7I sind gleichfalls als Zahnräder ausgeführt und können über die Zwischenzahnräder 83 und 85 durch ein Ritzel 87 verdreht werden. Das Ritzel 87 ist auf einer Achse 89 mit einem Bedienungsknopf 9I befestigt. Die Achse 89 ist auch axial bewegbar, so dass das Ritzel 87 durch Eindrücken und Ausziehen des Bedienungeknopfs 91 wahlweise mit einem der Zwischenzahnräder 83 oder 85 in Eingriff gebracht werden kann.
Die Umdrehungen um die Achse 79 sind grundsätz-
209822/0645
PHN. 5252.
- 11 -
Hch nur in einer Richtung möglich. Für das Schaltrad 63 ist dies die einer Verschiebung nach rechts in Pig. 5, die Intervallscheibe 69» 71 einer Verschiebung nach links entsprechende Richtung. Die Umdrehung der Ausschaltscheibe 71 ist ausserdem noch mit der der Einschaltscheibe 69 gekuppelt, da diese letztere mit einem Mitnehmer 93 versehen ist, der in einen Schlitz 95 in der Ausschaltscheibe 71 ragt. Hierdurch kann die Ausschaltscheibe 71 in bezug auf die Einschaltscheibe 69 nur über einen Winkel verdreht werden, der durch die Lange des Schlitzes 95 bestimmt wird. Diese Verdrehung der beiden Scheiben untereinander hat eine Änderung des Profils des Schaltschlitzes 75» 77 zur Folge. Die Einschaltscheibe 69 kann in der angegebenen Richtung unbeschrankt umlaufen und nimmt mittels des Mitnehmers 93 die Ausschaltscheibe 71 mit·
Venn sich nun das Schaltrad 63 ausgehend vom Zustand in Fig. 5 nach rechts bewegt, so fällt der Nocken 73 in die Öffnung 75» wodurch sich das Schaltrad entlang der Achse 79 in Richtung der Intervallscheibe 69, 71 bewegt. Der Nocken 73 ruht an der Ausschaltscheibe 71, bis das Schaltrad 69 zo weit nach rechts verschoben ist, dass der Nocken 73 in die Öffnung 77 fällt, wobei sich das Schaltrad erneut entlang der Achse 79 zur Intervallscheibe 69, 71 bewegt. Bei einer noch weiteren Bewegung des Schaltrads 63 nach rechts gelangt der Nocken an die Neigung der Offnungen 77 und 75, wodurch sich das Schaltrad allmählich wieder von der Intervallscheibe entfernt. Durch die Kupplung
209822/0645
PHN. 5252· - 12 -
des Schaltrads 63 mit dem ersten Arm 25 des Abzughebels 23 (siehe Fig. 1 bis k) werden die axialen Bewegungen des Schaltrads in Drehungen des Abzughebels umgewandelt.
Bei einer vorgegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit des Schaltrads 63 wird das Zeitintervall zwischen der ersten und der zweiten axialen Bewegung und zwischen dem Ein- und Ausschalten des Schalters durch die Lage der Scheiben 69 und 61 zueinander bestimmt. In dem in Fig, 5 dargestellten Fall ist dieses Intervall maximal. Durch eine Verschiebung des Randes der Ausschaltscheibe 71 nach links kann das Zeitintervall verkürzt werden*
Im Beispiel nach Fig. 6 wird das das Schaltrad 63 antreibende Zahnrad 81 seinerseits durch ein Zahnrad 97 angetrieben, das einen Teil eines nicht dargestellten Uhr~ werks bildet, das zusammen mit dem Antriebsmechanismus 27 und dem (gleichfalls nicht dargestellten) Schalter in einem Kasten 99 vorgesehen ist. Das Zahnrad 97 kann beispielsweise mit der einen Uhrzeiger 101 tragenden Achse 79 gekuppelt sein und über das Zahnrad 81 das Schaltrad 63 mit einer Geschwindigkeit von 1 Umdrehung in 2k Stunden antreiben. Durch die hohle Achse 79 läuft eine einen Minutenzeiger tragende Achse 103· An der Ein- und Ausschaltscheibe 69 und 71 können Anzeigescheiben 107 und 1°9 befestigt sein, die über eine Öffnung 111 in der Zeigerplatte 113 eine sichtbare Anzeige des eingestellten Zeitintervalls liefern» Sine derartige Vorrichtung kann beispielsweise dazu verwendet werden, dass ein Aufzeichnungsgerät für Fernsehbilder
209822/0645
PHN. 5252.
- 13 -
(Video-Recorder) zu einer bestimmten Tageszeit automatisch ein Fernsehprogramm aufnimmt.
Es versteht sich, dass viele Modifikationen
des hier erörteten Beispiels möglich sind. So kann anstelle des Schaltrads 63 auch die Intervallscheibe 69, 71 angetrieben werden. Auch kann die Intervallscheibe dann, wenn das -Zeitintervall festliegt, aus einem Stück hergestellt werden, Ferner braucht der Schalter nicht unbedingt mit einem Uhrwerk, kombiniert zu werden. Er kann immer dann angewendet werden, wenn mit zwei aufeinanderfolgenden Bewegungen eines Antriebsmechanismus in dieselbe Richtung nacheinander ein Ein- und ein AusaehaltVorgang durchgeführt werden muss, insbesondere wenn die zurückgehende Bewegung des Antriebsmechanismus nicht dieselben Schaltvorgänge in umgekehrter Reihenfolge zur Folge haben darf. Ein Beispiel hierfür ist die Sicherung von Hochvakuumanlagen mit Ein-Knopf-Betätigung, bei denen ein bestimmter Vorgang, wie das ungefähr Vakuumpumpen einer Vakuumglocke nur dann erfolgen soll, wenn die Glocke mit Atmosphäre in Verbindung gewesen ist. Mittels des Schalters kann ein Ventil zwischen der Varvakuumleitung und der Glocke geöffnet und geschlossen werden. Dass dem Eindrücken des Knopfes I9 in Fig. 3 entsprechende Spannen des Schalters kann automatisch in derjenigen Stellung des Bedienungsknopfes erfolgen, wobei die Glocke gelüftet wird.
209872/0645

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1.7 Schalter, der mit Hilfe einer Einschaltfeder und einer Ausachaltfeder ein- bzw. ausgeschaltet werden kann, welche Federn beide mit einer Bewegung gespannt und in der gespannten Lage verriegelt werden können, wobei ein Zwischenstück vorhanden ist, das durch die Einschaltfeder bewegt werden kann, während die Ausschaltfeder gespannt bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück aus einem in einem Gehäuse (i) mit festen Schaltkontakten hin und her bewegbaren Schlitten (5) besteht, in dem ein Schieber (7) mit bewegbaren Schaltkontakten (9) hin und her bewegbar gelagert ist, wobei die Einschaltfeder (17) am Gehäuse (1) und dem Schlitten (5) und die Ausschaltfeder (35) am Schlitten (5) und dem Schieber (7) anliegt, welche Federn (17, 35) mit Hilfe eines im Gehäuse (1) gelagerten Abzugmechanismus entriegelt werden können, der sich in wenigstens zwei aufeinanderfolgenden Schritten in dieselbe Richtung bewegen kann, welcher Abzugmechanismus während des ersten Schritts die Einschaltfeder (17) entriegelt, wodurch sich der Schlitten (5) unter Mitnehmung des Schiebers (7) in bezug auf das Gehäuse (1) verschiebt, und während des zweiten Schritts die Ausschaltfeder (35) entriegelt, wodurch sich der Schieber (7) in bezug auf den Schlitten (5) verschiebt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung der Ausschaltfeder (')j) durch einen im SchLLtton (5) gelagerten Ausschalthebel (3'3) niit
209822/0645
BAD ORIGINAL
PHN. 5252.
- 15 -
wenigstens zwei Armen (37» Ό) gebildet wird, wobei der erste Arm (37) für die Verriegelung mit einer Ausnehmung (4i) im Schieber (7) zusammenarbeiten kann, während der zweite Arm (^3) zur Entriegelung mit dem Abzugmechanismus zusammenarbeiten kann.
3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nocken (39) &"> ersten Arm (37) des Ausschalthebels (33) während der Verriegelung in die Ausnehmung (^1) gedrückt gehalten wird durch eine zwischen dem Schlitten (5) und dem zweiten Arm (O) des Ausschalthebels (33) vorgesehene Feder (45)·
km Schalter nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung der Einschaltfeder (17) durch eine im Schlitten (5) gelagerte Einschaltklinke (21) gebildet wird, die zur Verriegelung in einen Schlitz in einem Teil des Abzugmechanismus fallen kann.
5. Schalter nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass im Schlitten (5) eine Hilfsklinke (51) gelagert ist, die in einen Schlitz (55) im Gehäuse (1) fällt, wenn die Federn (i7i 35) gespannt werden, während sich der Abzugmechanismus in einer Lage befindet, in der eine Verriegelung mittels des Einschalthebels (21) nicht erfolgt, und die dadurch die Einschaltfeder (17) verriegelt, bis der Abzugmechanismus die Verriegelung wieder übernehmen kann.
6. Schalter nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekenn zeichnet , dass der Abzugmechanismus aus einem dreiarmigen Abzughebel (23) besteht, dessen erster Arm (25) mit einem
209822/0645
PHN. 52 52
- 16 -
Antriebsmechanismus (27) verbunden ist, während der zweite und dritte Arm (29, 47) mit der Einsehaltklinke (21) bzw. dem Ausschalthebel (33) zusammenarbeiten können.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmechanismus (27) aus einem umlaufenden Schaltrad (63) besteht, das axial verschiebbar auf einer Achse (79) vorgesehen ist, eingeklemmt zwischen einer in axialer Richtung wirkenden Druckfeder (67) und einer zum Schaltrad (63) parallel verlaufenden Intervallscheibe (69, 71)» welches Schaltrad (63) an der der Intervallscheibe (69, 71) zugewandten Seite mit wenigstens einem Nocken (73) versehen ist, der mit wenigstens einem Schaltschlitz (75, 77) in der Intervallscheibe {69, 71) zusammenarbeiten kann, wobei das Profil des Schaltschlitzes (75t 77) an die erwünschte axiale Bewegung des Schaltrads (63) angepasst ist.
8. Schalter nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Intervallscheibe (69, 71) aus einer Einschaltscheibe (69) und einer koaxial dazu angeordneten Ausschaltscheibe (71) zusammengesetzt ist, die durch Drehung um die erwähnte Achse (79) in bezug aufeinander einstellbar sind und die jeweils mit wenigstens einer Öffnung versehen sind, welche Offnungen zusammen den erwähnten Schaltschiltζ (75, 77) bilden.
9. Schalter nach Anspruch 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschalthebel (33) einen dritten Arm (57) hat, der mit Handbetätigung derart bewegt werden kann,
209822/0645
PHN. 52 52 - 17 -
dass hierdurch die Verriegelung der Ausschaltfeder (35) unabhängig von der Lage des Abzugmechanismus beseitigt wird.
209822/0645
Leerseite
DE19712156548 1970-11-21 1971-11-15 Schalter Pending DE2156548A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7017069A NL7017069A (de) 1970-11-21 1970-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156548A1 true DE2156548A1 (de) 1972-05-25

Family

ID=19811622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156548 Pending DE2156548A1 (de) 1970-11-21 1971-11-15 Schalter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3735070A (de)
JP (1) JPS5229427B1 (de)
CA (1) CA945598A (de)
DE (1) DE2156548A1 (de)
FR (1) FR2115887A5 (de)
GB (1) GB1309530A (de)
IT (1) IT942888B (de)
NL (1) NL7017069A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5786554A (en) * 1995-06-29 1998-07-28 Toyodenso Kabushiki Kaisha Shift switching device for torque converter
JP6766284B1 (ja) * 2020-03-02 2020-10-07 セイコーウオッチ株式会社 渦巻ばね、トルク発生装置、時計用ムーブメントおよび時計

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1559329A (en) * 1923-06-29 1925-10-27 Lemlyn Nicolas Electric circuit switch

Also Published As

Publication number Publication date
GB1309530A (en) 1973-03-14
CA945598A (en) 1974-04-16
FR2115887A5 (de) 1972-07-07
JPS5229427B1 (de) 1977-08-02
NL7017069A (de) 1972-05-24
JPS4710969A (de) 1972-06-01
US3735070A (en) 1973-05-22
IT942888B (it) 1973-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914798T2 (de) Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe.
DE102005052190A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE4000928C2 (de)
DE2633218C3 (de) Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3885519T2 (de) Apparat für elektrisch angetriebenen Schalter.
DE2156548A1 (de) Schalter
DE102011056725A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines Fahrzeuggetriebes
DE2501112C3 (de) Mechanischer Zähler
DE102021118349A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE2216272C3 (de) Hochspannungsschaltgerät, insbesondere Trennschalter
DE2139702C3 (de) Elektrisch und von Hand bedienbarer Steuermechanismus zu einem in einem Gehäuse untergebrachten elektrischen Schalter
DE815662C (de) Fernsteuerempfangseinrichtung
DE2533474B2 (de) Zentralverschluß
DE921813C (de) Verfahren und Anordnung zur Drucktastenabstimmung von Hochfrequenzgeraeten
AT399015B (de) Schloss, insbesondere mehrriegelschloss, mit elektrischem antrieb
DE102023106832B3 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs
DE3114727A1 (de) Federantrieb fuer elektrische schaltgeraete
DE3036670A1 (de) Antrieb fuer einen mittelspannungsschalter
DE966324C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE2409422C3 (de) Schreibsteuervorrichtung für eine Schreibmaschine
DE2228603C3 (de) Magazinstandbildwerfer
DE376154C (de) Kombinationsgesperre fuer Verschlussriegel
DE1665500C (de) Elektromotorischer Antrieb fur Ventile oder Schieber mit Endlagen schaltern
DE1447405A1 (de) Kupplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection