DE2156361A1 - Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende - Google Patents

Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende

Info

Publication number
DE2156361A1
DE2156361A1 DE2156361A DE2156361A DE2156361A1 DE 2156361 A1 DE2156361 A1 DE 2156361A1 DE 2156361 A DE2156361 A DE 2156361A DE 2156361 A DE2156361 A DE 2156361A DE 2156361 A1 DE2156361 A1 DE 2156361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foreign substance
ceramic
strand
blind holes
stated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2156361A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Chem Dr Engl
Hermann Dipl Phys Dr Schill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2156361A priority Critical patent/DE2156361A1/de
Priority to AT720972A priority patent/AT316693B/de
Priority to JP47113752A priority patent/JPS4859108A/ja
Publication of DE2156361A1 publication Critical patent/DE2156361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/30Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for baking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von keramischen Trägerkörpern für kappenlose elektrische widerstände Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Trägerkörpern für kappenlose elektrische Widerstände, die an den Stirnseiten Sacklöcher zur Aufnahme der Anschlußdrähte besitzen. Diese mrägerkörper werden entweder durch Aufbohren von Massivkörpern oder durch nachträgliches Verschließen von Rohrkörpern hergestellt. Beide Verfahren sind relativ aufwendig. Insbesondere das Aufbohren der noch ungebrannten Keramikkörper erfordert besondere Sorgfalt, um ein Ausbrechen der stehenbleibenden Wand zu verhindern.
  • Rohrförmige Trägerkörper für kappenlose elektrische Schichtwiderstände haben den Nachteil, daß die Widerstandsschicht nicht nur außen auf dem Rohr sondern auch in seinem Inneren niedergeschlagen wird. Man muß sie dann nachträglich wieder entfernen. Weiter besteht die Gefahr, daß beim Einsetzen und Einlöten der Anschlußdrähte im Inneren des Keramikkörpers ein Kurzschluß auftreten kann. Diese Gefahr wird mit zunehmender Miniaturisierung der Bauelemente noch vergrößert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Strangpress-Verfahren zur Herstellung von keramischen Trägerkörpern für kappenlose elektrische Widerstände, die an den Stirnseiten Sacklöcher zur Aufnahme der Anschlußdrähte besitzen, anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß aus einer zentrischen Düse in gleichmäßigen Abständen eine definierte Menge einer Fremdsubstanz, die mit der Keramik keine bleibende mechanische Verbindung eingeht, in dem sich bildenden massiven Keramikstrang eingebettet wird, daß diese Fremdsubstanz während oder nach dem Brennprozess entfernt wird, wodurch sich im Innern des Keramikstranges Hohlräume bilden, und das die Trennung des Stranges in Einzelkörper in der Mitte der Hohlräume erfolgt.
  • Vorzugsweise wird der Keramikstrang im ungebrannten Zustand vorgekerbt, um die Trennung in Einzelkörper nach dem Brennvorgang zu erleichtern. Es ist jedoch auch möglich, den gebrannten Strang mit einem geeigneten Werkzeug zu durchschneiden. Die Trennung des Stranges in Einzelkörper erfolgt dabei in der Mitte der Hohlräume. Man erhält somit Massivkörper mit je einem Sackloch an den Stirnseiten.
  • Vorteilhaft wird als Fremdusbstanz eine Flüssigkeit verwendet.
  • Hierzu kommen.anorganische Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser aber auch organische Flüssigkeiten, ridermolekulare Polymerverbindungen und Lösungen organischer Substanzen in Frage.
  • In einem anderen Fall kann es vorteilhafter sein, als Fremdsubstanz ein festes anorganisches Material zu verwenden, das nach dem Trennen der Körper leicht entfernt werden kann.
  • Die Form der Fremdsubstanz entspricht dabei der Form des gewünschten Sackloches. Ein hierfür geeignetes Material ist Wolfram-Carbid.
  • Vorzugsweise wird als Fremdsubstanz ein festes organisches Material verwendet, das sich während des Brennprozesses weitgehend rückstandfrei zersetzt und dessen Zersetzungsprodukte durch die Keramik nach außen diffundieren. Besonders geeignet sind hierfür Stoffe, die sich durch den Brennprozess gasförmig zersetzen, wie Zelluloseacetat oder Polyacetal.
  • Für andere Anwendungsfälle kann es wiederum vorteilhaft sein, als Fremdsubstanz ein Material zu verwenden, das während des Brennprozesses in die Keramik eindiffundiert, sich mit ihr verbindet und dabei den gewünschten Hohlraum zurückläßt. Ein geeignetes Material wäre beispielsweise ein Glasbildner.
  • Vorzugsweise werden Kobinationen der obengenannten Stoffe verwendet; dabei ist es möglich, durch geeignete Auswahl die Keramikoberfläche in den Sacklöchern zu glasieren, zu metallisieren oder-ihr einen definierten Rauhgrad zu verleihen. Allen vorgeschlagenen Fremdsubstanzen ist jedoch gemeinsam, daß sie entweder während des Brennprozesses sich verflüchtigen und ihr ehemaliges Volumen als Hohlraum zurücklassen, oder daß sie sich mit dem Keramikmaterial nicht verbinden und somit nach den Auftrennen des Keramikstranges in einzelne Trägerkörper leicht entfernt werden können.
  • 14 Patentansprüche

Claims (14)

  1. r a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung von keramischen Trägerkörpern für kappenlose elektrische Widerstände, die an den Stirnseiten Sacklöcher zur Aufnahme der Anschlußdrähte besitzen, durch Strangpressen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß aus einer zentrischen Düse in gleichmäßigen Abständen eine definierte Menge einer Fremdsubstanz, die mit der Keramik keine bleibende mechanische Verbindung eingeht, in den sich bildenden massiven Keramikstrang eingebettet wird, daß diese Fremdusbstanz während oder nach dem Brennprozeß entfernt wird, wodurch sich im Innern des Keramikstranges Hohlräume bilden, und daß die Trennung des Stranges in Einzelkörper in der Mitte der Hohlräume erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zur erleichterten Trennung der Strang im ungebrannten Zustand vorgekerbt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdusbstanz eine Flüssigkeit verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h ge k e n n -z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz Wasser verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein festes anorganisches Material verwendet wird, das nach dem Trennen der Körper leicht entfernt werden kann.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Fremasubstanz Wolframkarbid verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein festes organisches Material verwendet wird, das sich während des Brennprozesses weitgehend rückstandsfrei zersetzt und dessen Zersetzungsprodukte durch die Keramik nach außen diffundieren.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein Material verwendet wird, daß sich durch den Brennprozeß gasförmig zersetzt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7 und/oder 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanzen Celluloseacetat oder Polyacetal verwendet werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein Material verwendet, das während des Brennprozesses in die Keramik eindiffundiert.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein Glasbildner verwendet wird.
  12. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein Material verwendet wird, das die Keramikoberfläche in den Sacklöchern glasiert.
  13. 13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdsubstanz ein Material verwendet wird, das der Keramikoberfläche in den Sacklöchern einen definierten Rauhgrad verleiht.
  14. 14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Fremdusbstanz ein Material verwendet wird, das die Keramikoberfläche in den Sacklöchern metallisiert.
DE2156361A 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende Pending DE2156361A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2156361A DE2156361A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende
AT720972A AT316693B (de) 1971-11-12 1972-08-21 Verfahren zur Herstellung von keramischen, vollzylindrischen Trägerkörpern für kappenlose, elektrischen Widerstände
JP47113752A JPS4859108A (de) 1971-11-12 1972-11-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2156361A DE2156361A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156361A1 true DE2156361A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=5824980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2156361A Pending DE2156361A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4859108A (de)
AT (1) AT316693B (de)
DE (1) DE2156361A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617450A (en) * 1982-09-07 1986-10-14 Bulten-Kanthal Gmbh Process for manufacture of a vacuum-moulded electrical heating unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617450A (en) * 1982-09-07 1986-10-14 Bulten-Kanthal Gmbh Process for manufacture of a vacuum-moulded electrical heating unit

Also Published As

Publication number Publication date
AT316693B (de) 1974-07-25
JPS4859108A (de) 1973-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740759C3 (de) Mikroporöse Schläuche aus Polytetrafluorethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2005498A1 (de) Fensterscheibe
DE2161024A1 (de) Elektrisches Entladungsgefäß
DE2156361A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende
DE102007044348A1 (de) Anordnung zur gasdichten Durchführung mindestens eines elektrischen Leiters
DE2319974C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Artikels mit einem in einem Glaswerkstoff vorgesehenen Fluidkanal
DE3011960C2 (de)
DE2524346B2 (de) Lötdichtung in elektrischen Verbindern
DE2144486A1 (de) Brennergehaeuse fuer gasentladungslampen aus lichtdurchlaessigen keramischen werkstoffen
DE3705660A1 (de) Verfahren zum herstellen eines reibringes mit einer konischen oder zylindrischen reibflaeche
DE68906093T2 (de) Schlicker-giessform.
DE2631302B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkeitsverbindung für eine Bezugselektrode
EP0057423B1 (de) Brennstoffhaltiger Ziegelformling
DE1918081A1 (de) Logisches Schaltelement auf Fluidbasis sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE860248C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaskoerpern mit einem rohrfoermigen Glasteil
DE2017232A1 (de) Installationskanal
DE320531C (de) Sockel fuer Verstaerkerroehren, Senderoehren u. dgl.
DE1945746C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellangegenständen mit bei Durchleuchtung voll sichtbar werdenden Bildmotiven
DE2104763C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Glasgehäuses mit durch die Gehäusewand führenden, insbesondere scharfkantigen Einschmelzungen aus Metall angepaßter Wärmeausdehnung Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
DE596372C (de) Verfahren zur Herstellung von Kappen aus Kunstharzpressstoff fuer auf Putz anzubringende Installationsapparate
DE1512379C (de) Vorrichtung zur Halterung einer Loch maske an einem Frontglasrahmen einer Färb fernsehbildröhre
DE534577C (de) Verfahren zum Anfertigen von Glasgefaessen aus abgepassten Glasrohrenden
DE2156383A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen traegerkoerpern fuer kappenlose elektrische widerstaende
DE2333973A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von lichtdurchlaessigen, dichten polykristallinischen aluminium-sinter-koerpern vornehmlich fuer leuchtroehren
AT165814B (de) Kollektor für kleine elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung