DE2156200A1 - Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge - Google Patents

Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge

Info

Publication number
DE2156200A1
DE2156200A1 DE19712156200 DE2156200A DE2156200A1 DE 2156200 A1 DE2156200 A1 DE 2156200A1 DE 19712156200 DE19712156200 DE 19712156200 DE 2156200 A DE2156200 A DE 2156200A DE 2156200 A1 DE2156200 A1 DE 2156200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
input
counting
pulse
comparison device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156200
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority to DE19712156200 priority Critical patent/DE2156200A1/de
Publication of DE2156200A1 publication Critical patent/DE2156200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/22Circuits having more than one input and one output for comparing pulses or pulse trains with each other according to input signal characteristics, e.g. slope, integral
    • H03K5/26Circuits having more than one input and one output for comparing pulses or pulse trains with each other according to input signal characteristics, e.g. slope, integral the characteristic being duration, interval, position, frequency, or sequence

Description

  • Verfahren zum Feststellen einer frequenzmäaigen Ubereinstimaung einer ersten Impuls folge mit einer zweiten Inipulafolge Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Feststellen einer frequenzmäßigen Übereinstimmung einer ersten Impuls folge, die eine Bezugsfrequenz hat, mit einer zweiten Impulsfolge, die eine unbekannte Frequenz hat, wobei die Übereinstimmung oder Nichtilbereinstimmung der Frequenzen innerhalb einer vorgegebenen -Frequenztoleranz selbsttätig durch Signale erkennbar gemacht wird.
  • In der Impuls technik ist mitunter die Aufgabe zu lösen, eine Impulsfolge, die eine bestimmte Frequenz (Bezugsfrequenz) hat, mit einer anderen Impulsfolge zu vergleichen, die eine unbekannte Frequenz hat, und durch den Vergleich festzustellen, ob beide Frequenzen innerhalb einer vorher festgelegten Frequenztoleranz Ubereinstimmen.
  • Die genannte Aufgabe könnte mit einer digitalen Einrichtung gelöst werden, bei der die unbekannte Frequenz ftlr eine genau definierte Zeitdauer - die Meßzeit - an den Eingang eines ersten Zählers gelegt wird und die Bezugs frequenz innerhalb derselben Zeitdauer einem zweiten Zähler zugeführt wird. Ein Vergleich der Zählergebnisse der beiden Zähler bei AblauE der Meßzeit würde dann zahlenmäßig erkennen lassen, ob die Frequenzen beider Impuls folgen Ubereinstimmen oder nicht.
  • Der Der Aufwand zur Realisierung einer solchen digitalen Einrichtung wäre jedoch wegen der benötigten mehrstufigen Zähler verhältnismäßig hoch, zumal die frequenzmäßige Ubereinstimmung in vielen Fällen mit einer gewissen Toleranz gemessen werden darf.
  • Das Feststellen der frequenzmäßigen Übereinstimmung könnte gegebenenfalls auch mit einem Rechts-Links-Schiebereginter erfolgen, wofür jedoch eine große Zahl von Flip-Flop-Schaltungen nötig wäre.
  • Außerdem dUrften die Impulse der beiden Impulsfolgen niemals gleichzeitig an dem Eingang des Rechts-Links-Schieberegisters liegen, so daß also zusätzlich eine als Sperre dienende Koinzidenzschaltung vorgesehen werden müßte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die frequenzmäßige Übereinstimmung einer ersten Impulsfolge einer bekannten Frequenz mit einer zweiten Impulsfolge einer unbekannten Frequenz innerhalb einer vorgegebenen Toleranz festzustellen, wobei die Impuls- -folgen asynchron verglichen werden können- und keine Zeitbedingungen einhalten müssen. Dadurch soll auf analoge Speicher mit Kondensatoren und/oder Induktivitäten verzichtet werden können, die sonst zur Impulsformung und Impulsverzögerung nötig wären und einem Aufbau mit integrierten Schaltkreisen im Wege stUnden.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch galst, daß filr eine von der vorgegebenen Frequenztoleranz und von der Bezugsfrequenz abhängige Meßzeit die erste Impulsfolge einer ersten digitalen Zählschaltung und die zweite Impulsfolge einer zweiten zweiten digitalen Zählschaltung zugeführt wird, daß jede Zählschaltung einen der jeweiligen Anzahl der von ihr gezählten Impulse entsprechenden, bestimmten Zustand einnimmt, in welchem sie eine diesem Zustand eindeutig zugeordnete Kombination von Potentialen an ihren Ausgängen abgibt, daß die Potentiale der Ausgänge der ersten Zählschaltung einer ersten Gruppe von Eingängen und die Potentiale der Ausgänge der zweiten Zählschaltung einer zweiten Gruppe von Eingängen einer logischen Verknüpfungsschaltung zugeführt werden, und daß bestimmte Eingänge der ersten und der zweiten Gruppe derart miteinander logisch verknüpft sind, daß die VerknUpfungsschaltung ein die NichtUbereinstimmung kennzeichnendes Ausgangssignal liefert, wenn eine Zählschaltung in der Zeit zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Impulsen der einen Impulsfolge mehr- als einen Impuls der anderen Impulsfolge gezählt hat und wenn dieser Zustand innerhalb der Meßzeit mit einer von der Größe der jeweils vorgegebenen Frequenztoleranz abhängigen Häufigkeit auftritt.
  • Das Prinzip sowie nähere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung bedeuten: Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 a ein erstes logisches Diagramm einer logischen VerknUpfungsschaltung für ein Verfahren gemäß Fig. 1, Fig. 2 b Fig. 2 b zwei Diagramme mit je einer Impuls folge gleicher Folgefrequenz, Fig. 3 a ein zweites logisches Diagramm einer logischen Verkntlpfungsschaltung für ein Verfahren gemäß Fig. 1, Fig. 3 b zwei Diagramme mit je einer Impulsfolge, wobei beide Impulsfolgen verschiedene Folgefrequenzen haben, Fig. 4 ein nlockschaltbild einer als logische Verknüpfungsschaltung ausgebildeten Matrixschaltung, Fig. 5 zwei Diagramme für zwei Impulsfolgen verschiedener Periodendauer, wobei die Meßzeit mit einem Impuls der zweiten Impulsfolge beginnt, Fig. 6 ein logisches Diagramm einer Matrixschaltung zum Vergleichen von Impulsfolgen gemäß Fig. 5 und 7, Fig. 7 zwei Diagramme für zwei Impulsfolgen, wobei die Meßzeit mit einem Impuls der ersten Impulsfolge beginnt, Fig. 8 ein Diagramm zur graphischen Ermittlung der Meßzeit, Fig. 9 eine graphische Darstellung der Ergebnisse eines angenommenen neispiels, Fig. 10 ein logisches Diagramm einer Matrixschaltung füi eine unsymmetrische Toleranz und Fig. 11 ein Blockschaltbild einer digitalen Vergleichseinrichtung mit konstanter Itlativer Bandbereite.
  • Das Das Blockschaltbild gemäß Fig. 1 zeigt eine digitale Vergleichseinrichtung 1 zum Vergleichen der Frequenzen zweier Impulsfolgen Ii, I2, von denen die erste Impulsfolge II, die eine feste Bezugsfrequenz hat, an einem ersten Eingang 2 liegt, während die zweite Impulsfolge I2, die eine beliebige Frequenz (Vergleichsfrequenz) haben kann, einem zweiten Eingang 3 zugeführt wird.
  • Der erste und der zweite Eingang 2, 3 sind mit je einem ersten Eingang 4, 5 je einer UND-Schaltung 6, 7 und die zweiten Eingänge 8, 9 der UND-Schaltungen 6, 7 miteinander und mit einem dritten Eingang 10 der digitalen Vergleichseinrichtung 1 verbunden. Der dritte Eingang wo dient zum ZufUhren eines, z. B.
  • rechteckigen, Zeitbasis-Impulses 11, dessen Länge t (- Meßzeit) einen bestimmten Zeitabschnitt kennzeichnet, in welchem der Frequenzvergleich der beiden Impulsfolgen I1, 12 stattfindet.
  • Ein Ausgang 12 der UND-Schaltung 6 steht mit einem Zähleingang 13 einer ersten digitalen Zählschaltung 14 und ein Ausgang 15 der UND-Schaltung 7 mit einem Zähleingang 16 einer zweiten digitalen Zählschaltung 17 in Verbindung.
  • Die Zählschaltungen 14, 17 haben je einen Rückstelleingang 18, 19.
  • Das zu der Rückstellung der Zählschaltungen 14, 17 erforderliche Potential erhalten die Rückstelleingänge 18, 19 gemeinsam über eine Negationsschaltung 20, deren Eingang mit dem dritten Eingang 10 der Vergleichseinrichtung 1 verbunden ist.
  • Die Die beiden Zähischaltungen 14, 17, das sind vorzugsweise zwei gleichartige Ringzähler, besitzen in dem vorliegenden Beispiel je vier Ausgänge 21 bis 24 bzw. 25 bis 28, die mit je vier Eingängen 29 bis 32 (- erste Gruppe) bzw. 33 bis 36 (- zweite Gruppe) einer logischen Verknüpfungsschaltung, z. B. einer Matrixschaltung 37, verbunden sind. Die Matrixschaltung 37 ist in Spalten und Reihen aufgeteilt, wobei die Eingänge 29 bis 32 den Spalten und die Eingänge 33 bis 36 den Reihen zugeordnet sind.
  • Von einem Ausgang 38 der Matrixschaltung 37 führt eine Verbindung an einen ersten Eingang 39 einer bistabilen Speicherschaltung 40, deren Ausgang mit 41 und deren zweiter Eingang mit 42 bezeichnet ist. Der Ausgang 41 bildet gleichzeitig den Ausgang der digitalen Vergleichseinrichtung 1.
  • Im folgenden wird die Wirkungsweise der digitalen Vergleichseinrichtung 1 gemäß Fig. 1 beschrieben: Liegen an dem ersten und dem zweiten Eingang 2, 3 der-digitalen Vergleichseinrichtung 1 die Impulsfolgen I1 und 12 und wird dem dritten Eingang 10 der Zeitbasis-Impuls 11 zugeführt, so beginnt automatisch der Frequenzvergleich der beiden Impulsfolgen, wobei zuerst die vordere, positiv gerichtete Flanke des Zeitbasis-Impulses 11, die durch die Negationsschaltung 20 invertiert wird, dafür sorgt, daß die beiden Zählschaltungen 14, 17 in eine definierte Null- bzw. Ausgangsstellung geführt werden. Durch das positive Potential des Zeitbasis-Impulses 11 sind die beiden UND-Schaltungen 6, 7 für die Dauer der Meßzeit t derart vorbereitet, daß daß die positiven Impulse der Impulsfolgen I1 und 12 an den Zähleingang 13 der ersten Zählschaltung 14 bzw. an den Zähleingang 16 der zweiten Zählschaltung 17 gelangen. Jeder an den Eingängen 13, 16 der Zählschaltungen eintreffende Impuls der Impulsfolgen II, I2 schaltet die betreffende Zählschaltung um einen Schritt weiter, d. h., während in der Ausgangsstellung einer Zähischaltung, z. B. 14, der erste Ausgang 21 ein dem logischen Wert L entsprechenden Spannungswert hat und alle anderen Ausgänge 22 bis 24 ein dem logischen Wert 0 entsprechenden Spannungswert aufweisen, gibt bei dem nächsten Impuls der zweite Ausgang 22 einen dem logischen Wert L entsprechenden Spannungswert ab, und alle anderen Ausgänge 21, 23, 24 haben einen dem logischen Wert 0 entsprechenden Spannungswert, und so weiter.
  • Der nacheinander von jeweils einem der Ausgänge der beiden Zählschaltungen 14, 17 abgegebene Spannungswert I. gelangt an den dem jeweiligen Ausgang zugehörigen Eingang der Matrixschaltung 37, deren logisches Diagramm aus Fig. 2 a zu ersehen ist.
  • Bei in der Ausgangsstellung befindlichen Zählschaltungen 14, 17 haben, wie bereits weiter oben angedeutet, die ersten Ausgänge 21 itnd 25 der Zählschaltungen einen dem logischen Wert L entsprechenden, . B. positivcn, SpIlnnunüswert , der gleichzeitig an den ersten Lingängen 29 und 33 der Matrixschaltung 37 liegt. Der zur spl cchende Breuzungspunkt isl in Fig. 2 a durch den @uchstaben A gekennzeichnet. Die Eingänge 29 und 33 sind derart miteinander logisch verk@üpft, daß die Matrixschaltung 37 (Fig. 1) an ihrem Ausgang 38 Ausgang 38 einen dem logischen Wert 0 entsprechenden Spannungswert von z. B. O V ab. Die bistabile Speicherschaltung 40 wird zu Beginn des Frequenzvergleichs durch einen Rückstellimpuls an ihrem Eingang 42 von z. B. O V in einen definierten Ausgangszustand gebracht, aus dem sie nur durch ein, z. B. positives, Potential an ihrem ersten Eingang 39 herausgeführt werden kann.
  • In dem Ausgangszustand der bistabilen Speicherschaltung 40 hat der Ausgang 41 ein Potential von z. B. O V. Treffen jetzt abwechselnd die Impulse der Impulsfolgen I1 und I2 ein und hat die Impulsfolge I2 angenommenerweise die gleiche Frequenz oder Periotentaucr wie die vorgegebene Bezugsfrequenz, so geschieht im einzelnen folgendes; vgl. Fig. 2 a und 2 b: Der zum Zeitpunkt to (entsprechend der vorderen Flanke des Zeitbasis-Impulses 11) eintreffende erste Impuls a der ersten Impulsfolge I schaltet die erste Zählschaltung 14 um einen Schritt weiter, d. h. ihr Ausgang 22 gibt einen, z. B. positiven, Spannungswert ab, während die anderen Ausgänge dieser Zählschaltung den Spannungswert von z. B. O V haben. An dem zweiten Eingang 30 der Matrixschaltung 37 liegt somit ein positives Potential, während der erste Eingang 33 nach wie vor das positive Potential des ersten Ausgangs 25 der noch in ihrer Ausgangsstellung befindlichen zweiten Zählschaltung 17 hat. Auch die Eingänge 33 und 25 sind derart miteinander verknüpft, daß die Matrixschaltung 37 einen Spannungswert von z. B. O V abgibt, der die bistabile Speicherschaltung 40 in ihrem Ausgangszustand beläßt, in welchem ihr Ausgang 41 z. B. ein Potential von 0 V abgibt.
  • Trifft Trifft zu einem Zeitpunkt tl der erste Impuls b der zweiten Impulsfolge I2 ein (vgl. unteres Diagramm in Fig. 2 b), so gibt der- zweite Ausgang 26 der zweiten Zählschaltung 17 ein, z. B.
  • positives, Potential ab. Während an dem zweiten Eingang 30 der Matrixschaltung 37 noch das, z. B. positive, Potential des zweiten Ausgangs 22 der ersten Zählschaltung 14 liegt, hat also nunmehr auch der zweite Eingang 34 ein, z. B. positives, Potential. Auch hierbei sind die Eingänge 30 und 34 wieder derart miteinander verknüpft, daß die Matrixschaltung an ihrem Ausgang ein Potential von 0 V abgibt.
  • Folgen jetzt zu den Zeitpunkten t2 bis t5 der Reihe nach die Impulse c, d, e und f der Impulsfolgen II und 12 (vgl. Fig. 2 b), so erhalten nacheinander die in dem logischen Diagramm gemäß Fig. 2 a durch je einen Punkt gekennzeichneten Kreuzungspunkte von je zwei zugehörigen Ausgängen der Zählschaltungen 14, 17 ein, z. B. positives, Potential.
  • Da als erste und zweite Zählachaltung 14, 17 je ein Ringzähler vorgesehen ist, gelangt die erste Zählschaltung 14 nach dem Erreichen des letzten Kreuzungspunktes und dem Eintreffen eines weiteren Impulses g der ersten Impulsfolge Ii wieder in den Ausgangszustand, in welchem der erste Ausgang 21 das, z. B.
  • positive, Potential hat. Der Vergleich der beiden Impulsfolgen 12 12 wird dann noch so lange fortgesetzt, bis der Zeitbasis-Impuls 11 nach Ablauf der Meßzeit t aufhört.
  • Wird Wird während der gesamten Meßzeit t niemals einer der markierten und weiter unten beschriebenen Kreuzungspunkte 43 bis 46 erreicht, so bleibt das Potential am Ausgang 38 der Matrixschaltung 37 bzw. am Ausgang 41 der bistabilen Speicherschaltung 40 gleich. Dieses Potential entspricht dem bestimmten Signal, welches angibt, daß die Frequenzen der beiden Impulsfolgen II, I2 innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichen gleich sind.
  • Anders sehen die Verhältnisse aus, wenn die Frequenzen der beiden zu vergleichenden Impulsfolgen II', 12' mit einer größeren als der zulässigen Toleranz voneinander abweichen; vgl. Diagramme in Fig. 3 b und logisches Diagramm in Fig. 3 a.
  • Trifft zwischen dem ersten und dem zweiten Impuls der ersten Impulsfolge II' kein Impuls der zweiten Impulsfolge I2' ein, ist also der auf den ersten Impuls a folgende Impuls ein Impuls b der ersten Impulsfolge I1', so liegt am dritten Eingang 31 der Matrixschaltung ein, z. B. positives, Potential, während nach wie vor der Eingang 33 ein, z. B. positives, Potential hat.
  • Damit ist einer der vier markierten Kreuzungspunkte 43 bis 46 der Matrixschaltung 37 erreicht. Die zu den markierten Kreuzungspunkten 43 bis 46 gehörenden Eingänge 31, 33; 32, 34; 29, 35 und 30, 36 sind paarweise derart miteinånder verknüpft, daß die Matrixschaltung 37 an ihrem Ausgang 38 ein, z. B. positives, Potential abgibt, wenn an je zwei zusammengehörenden Eingängen 31, 33; 32, 34; .29, 35; 1(), 36 ein, z. B. poSitiveS, Potential liegt. Sobald der Ausgang 38 der llatrixschaltung 37 ein, z. B.
  • positives positives, Potential abgibt, kippt ie bistabile Speicherschaltung 40 in einen zweiten stabilen Zustand, in welchem ihr Ausgang 41 ein positives Potential abgibt.
  • Ein positives Potential an dem Ausgang 41 der bistabilen Speicherschaltung 40 bzw. der digitalen Vergleichs einrichtung 1 besagt, daß die zu vergleichenden Frequenzen innerhalb des Toleranzbereiches nicht übereinstimmen.
  • Obgleich das Nichtübereinstimmen der Frequenzen der beiden Impulsfolgen bereits festgestellt worden ist, läuft der Vergleich noch selbsttätig weiter, d. h. beim Eintreffen des Impulses c (Fig. 3 b) zum Zeitpunkt t3 erhält der Eingang 34 der Matrixschaltung 37 ein positives Potential, während an ihrem Eingang 31 noch das positive Potential vorhanden ist. Der den beiden Eingängen 34 und 31 zugeordnete Kreuzungspunkt ist nicht markiert, so daß die Diodenmatrix 37 jetzt wieder.an ihrem Ausgang 38 das Nulipotential abgibt. Die bistabile Speicherschaltung 40 reagiert jedoch nicht auf das Nuilpotential an ihrem ersten Eingang 39 und behält daher ihren zweiten Speicherzustand bei. Mit dem nächsten zum Zeitpunkt t4 eintreffenden Impuls d der ersten Impulsfolge Ij wird wieder ein markierter Kreuzungspunkt 44 erreicht. Da sich die bistabile Speicherschaltung 40 bereits in dem zweiten Speicherzustand befindet, behält sie auch jetzt diesen Zustand bei. Die Impulse e, f und folgende werden dann noch ausgewertet, bis das Ende der Meßzeit t erreicht ist. Die bistabile Speicherschaltung 40 behält behält ihren zweiten Speicherzustand bis zum Ende der Meßzeit t bei. Das positive Potential am Ausgang 41 besagt, daß die Frequenzen der beiden verglichenen Impulsfolgen I ' I2' innerhalb des Toleranzbereiches nicht übereinstimmen. Die bistabile Speicherschaltung 40 kann erst durch einen Rückstellimpuls, der ihrem zweiten Eingang 42 zugeführt wird, in ihren Ausgangszustand.
  • zurückgeführt werden.
  • Die in Fig. 4 als Blockschaltbild dargestellte Matrixschaltung-37 soll, wie bereits weiter oben angedeutet, immer dann einen, z. B.
  • positiven, Impuls an ihrem Ausgang 38 abgeben, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt an einem bestimmten Eingangspaar, das sind je zwei Eingänge 31, 33; 32, 34; 29, 35 oder 30, 36, die je einem markierten Kreuzungspunkt 43 bis 46 entsprechen, gleichzeitig ein, z. B. positives, Potential vorliegt. Jedem der vier Eingangspaare der Matrixschaltung ist je eine UND-Schaltung 47, 48, 49 und 50 zugeordnet, und die Ausgänge der vier UND-Schaltungen 47 bis 50 stehen mit je einem Eingang einer ODER-Schaltung 51 in Verbindung, deren Ausgang 38 den Ausgang der Matrixschaltung bildet.
  • Für die Berechnung der Meßzeit t muß man von folgenden Uberlegungen ausgehen, die an Hand von Beispielen erläutert werden: Die beiden Impulsfolgen Ii und I2 (vgl. Fig. 5) haben angenommenerweise je eine Periodendauer T1 und T2 (T1 < T2) von z. B.
  • 1,0 an und 1,4 as und liegen an den Eingängen 2 und 3 einer digitalen Vergleichseinrichtung 1 mit einer Matrixschaltung, deren logisches logisches Diagramm aus Fig. 6 zu ersehen ist, und zwar entspricht das linke obere Quadrat 52 des logischen Diagramms der Matrixschaltung, die in diesem Fall zwei Gruppen von je acht Eingängen haben soll. Dementsprechend haben auch die zugehörigen Zählschaltungen je acht Ausgänge. Das logische Diagramm ist durch drei weitere Quadrate zu einem größeren Quadrat ergänzt, um die symmetrische Lage der markierten Kreuzungspunkte 53, 54 besser zu zeigen.
  • Wären die Periodendauern der Impulsfolgen Ii und 12 genau gleich und würde ein Eingangspaar nach dem anderen ein L-Signal erhalten, so ergäbe sich der mit 55 bezeichnete und bei A beginnende, diagonale treppenförmige Verlauf, d. h., die in gleichen Abständen parallel zu der Diagonale vorgesehenen markierten Kreuzungspunkte 53, 54 würden niemals erreicht werden.
  • Bei solch einem Verlauf liegt also eine frequenzmäßige Übereinstimmung der Impulsfolgen II, 12 vor.
  • Kommt man jetzt auf das Beispiel gemäß Fig. 5 zurück, bei welchem zu der Zeit t ein erster Impuls il der Impulsfolge 12 vorliegt, so ergibt sich der in Fig. 6 gestrichelt dargestellte Verlauf 56. Zwischen den Impulsen i5 und i8 der zweiten Impulsfolge 12 treten zwei Impulse i6 und i7 der ersten Impulsfolge Ii auf; das gleiche geschieht zwischen i10 und 13 sowie zwischen 17 und i20 und i22 und i25. Zu einem Zeitpunkt te, d. h. durch den Impuls i24der ersten Impuisfolge I1, wird ein markierter Kreuzungspunkt 57 erreicht, und die Matrixschaltung gibt ein, z. B. positives, Signal 58 ab.
  • In In diesem Beispiel ergeben sich für die Zeit vom Start (Zeitpunkt t0) bis zur Abgabe des Impulses 58, d. h. für die Pulszeiten t1(n), t2(n), folgende Gleichungen: t1(n) = t1(1) + (n - 1)T1 0<t1(1)<T1 ) ) (1) ) t2(n) = t2(1) + (n - 1)T2 0<t2(1)<T2 ) In diesen Gleichungen entspricht n der Zahl der Impulse bis zur Abgabe des Signale 58, T1 und T2 der Periodendauer der Impulsfolgen II, I2 und t(1) und t2(1) der Zeit vom Zeitpunkt t bis zum ersten Impuls der ersten bzw. der zweiten Impuls folge.
  • Da die Periodendauer T1 kleiner ist als die Periodendauer T2, wird das Ausgangssignal durch einen Impuls der Impulsfolge Ii ausgelöst (zwei Impulse i23 und i24 fallen in eine Periode der Impulsfolge 12, und der Impuls i24 löst das Ausgangssignal 58 aus). Damit ergibt sich für die Zeit T1 vom Start (Zeitpunkt t0) bis zur Abgabe eines Ausgangssignals die Gleichung: t1 = t1(1) + (nx - 1)T1, (2) worin nx derjenige Impuls ist, bei dem das Ausgangssignal erzeugt werden soll.
  • In dem logischen Diagramm gemäß Fig. 6 sind M freie Zustände vorhanden, wobei M 2 2 sein soll und im vorliegenden Fall gleich 4 ist (vom Ausgangszustand A nach rechts bis zu dem oberen markierten Kreuzungspunkt 54 gerechnet). Bei M freien Zuständen müssen müssen für nX folgende beiden Ungleichungen erfüllt sein: t1(1) + (nx - 1)T1 < t2(1) + (nx - M)T2 (a) ) ) (3) ) t1(1) + (nx - 2)T1 > t2(1) + (nx - 1 - M)T2 (b) ) Für genügend große nX ist die erste Ungleichung immer zu erfüllen (wegen T2 > T1), während die zweite für genügend kleines nX erfüllt ist.
  • Ist dagegen T1 r T2, so ist immer nur die zweite Ungleichung erfüllt, d. h. es gibt keinen endlichen Wert für nX, der beide Ungleichungen erfüllt, und daher erscheint kein Ausgangssignal.
  • Durch Umformen der Gleichungen (3) erhält man In Fig. 7 haben die Impulsfolgen I' und I2' die gleichen Periodendauern wie in Fig. 5, mit dem Unterschied, daß die Startbedingungen zum Zeitpunkt t anders sind. Daraus ergibt sich auch ein anderer treppenfbrmiger Verlauf 59. Der Fall, daß zwei Impulse, z, B. i6 und i7 der ersten Impulsfolge zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen der zweiten Impuls folge 12 vorliegen, tritt in kürzeren Abständen auf, eo daß ein markierter Kreuzungspunkt 60 schon früher erreicht wird.
  • Maßgebend für die Berechnung der Meßzeit ist die iängste Dauer bzw. die größte Zahl der Impulse bis zur Abgabe des Ausgangsimpulses.
  • impulses. Um den größten Wert von nX zu erhalten, müssen nach Gleichung (4) folgende Anfangsbedingungen erfüllt werden: Die Zeit t i(1) muß möglichst groß und die Zeit t2(1) möglichst klein sein oder anders ausgedrückt: t1(1) = T1 - # t2(1) = #. (5) wobei E ein sehr kleiner über dem Wert Null liegender Zeitwert ist. In Verbindung mit Gleichung(4) erhält man folgende Beziehung: Ist der erste Bruch eine ganze Zahl, so ist nX gleich dieser Zahl + 1. Wenn der Bruch keine ganze-Zahl ist, dann ist nX gleich der nächsten größeren ganzen Zahl + 1. Durch Anwendung der Klammer-Funktion ((xJ - größte ganze Zahl, die # x ist) kann man auch schreiben Damit erhält man aus (2) unter Berücksichtigung von t1 t1(1) Für den Minimalwert von nX gilt: t1(1) = # t2(1) = T2 - #, (9) woraus eich unter Berücksichtigung der Gleichung (4) folgende Beziehung ableiten läßt: oder analog Gleichung (7): Für die minimale Zeit 1 @@min ergibt sich dann: Für den Fall, daß T1 > T2 ist, erhält man die gleichen Formeln, nur muß man die Indizes 1 und 2 vertauschen.
  • Im folgenden seien die aus den Fig. 5 bis 7 ersichtlichen AusfUhrungsbeispiele auf dem Rechnungswege erläutert.
  • Wie bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 erwähnt, sollen die beiden Zählschaltungen, deren Ausgänge mit je einer Gruppe von Eingängen der Matrixschaltung verbunden sind, je acht Zustände einnehmen können. Ferner soll die Zahl der freien Zustände M - 4 sein. Die Frequenz der ersten Impulsfolge I1 (Bezugsfrequenz) betrage 1 kein, d. h. die Periodendauer T1 der ersten Impulsfolge 1 ms und die Periodendauer 2 der zweiten Impulsfolge 7 T 1 - 1,4 ms. Unter diesen Voraussetzungen ergibt sich aus Gleichung (8): und aus Gleichung (12)z (14) Geht Geht man dagegen davon aus, daß T2 kleiner als T1 ist, also zum Beispiel T1 = 1 ms und T2 = 5/7 ms, dann erhält man folgende Werte: Aus diesen Ergebnissen lassen sich folgende Schlüsse ziehen: a) Wenn gewährleistet ist, daß T2 immer größer ist als 1 ms (f2 < 1 kHz), dann muß die Meßzeit mindestens 14 ms betragen, und es darf kein Ausgangssignal vorhanden sein, um sicher zu sein, daß 2 > 5/7 kHz ist.
  • b) Wenn gewährleistet ist, daß f2 immer kleiner als 1 kHz ist, dann muß die Meßzeit mindestens 8 ms betragen, und es muß ein Ausgangssignal vorhanden sein, um sicher zu sein, daß f2 < 5/7 kHz ist.
  • c) Wenn gewährleistet ist, daß f2 immer größer als 1 kilz ist, dann muß die Meßzeit mindestens 10 ms betragen, und es darf kein Ausgangssignal vorhanden sein, um sicher zu sein, daß f2 < 7/5 kHz ist.
  • d) Wenn gewährleistet ist, daß f2 immer größer als 1 kHz ist, dann muß die Meßzeit mindestens 5,72 ms betragen, und es muß ein Aus-7 gangssignal vorhanden sein, um sicher zu sein, daß @2 > 5 kHz ist.
  • In einem weiteren Beispiel wird der Fall behandelt, daß eine Frequenz f2 sicher im Bereich 0,890 kHz bis 1,110 kHz liegt (1,0 kz # 0,11 kHz) + 0,11 kHz). Für M wird wieder der Wert 4 angenommen. Es ist also zu fordern: T imax I T 2max Frei wählbar ist noch die Frequenz f1.
  • Es ergeben sich aus (8) und (12) die beiden Gleichungen (alle Zeiten in an) Die Lösung dieser beiden Gleichungen geschieht am besten graphisch.
  • Allgemein erhält man den aus Fig. 8 ersichtlichen Kurvenverlauf.
  • Die Lösung für das angenommene Beispiel geht aus Fig. 9 hervor.
  • In der Praxis wird man die Meßzeit tm etwas erhöhen, um Toleranzen der Bezugsfrequenz fl aufzufangen, und es gilt dann die Aussage: Wenn nach der Meßzeit kein Ausgangssignal vorhanden ist, dann lag die Frequenz f2 innerhalb der geforderten Toleranzen.
  • Die markierten Kreuzungspunkte 53, 54 in dem logischen Diagramm gemäß Fig. 6 können gegebenenfalls, d. h. wenn eine unsymmetrische Frequenztoleranz gewünscht wird (vgl. Fig. 10), unsymmetrisch zu der durch den Ausgangspunkt A verlaufenden Diagonalen in dem logischen Diagramm gemäß Fig. 10 liegen. In diesem Fall bleiben die obigen Gleichungen gültig, wenn man bei T1 < T2 anstatt der freien Zustände N den Ausdruck M1 setzt und bei T1 > T2 den Ausdruck M2 einführt.
  • Eine Eine digitale Vergleichseinrichtung 61, bei der der Frequenzvergleich mit konstanter relativer Bandbreite ausgeführt wird, zeigt das Blockschaltbild gemäß Fig. 11. Es unterscheidet sich von demjenigen gemäß Fig. 1 dadurch, daß eine dritte Zählschaltung 62 vorsehen ist, deren Zähleingang 63 mit dem letzten Ausgang 28 der zweiten Zähschaltung 17 verbunden ist (für alle in Fig. 1 bereits vorhandenen Elemente des Blockschaltbildes gemäß Fig. 1I werden zur Vereinfachung die gleichen Bezugszahlen wie in Fig. 1 benutzt).
  • Ein Ausgang 64 der dritten Zählschaltung 62, das ist z. B. der letzte Ausgang, ist mit einem zweiten Eingang 65 einer zweiten bistabilen Speicherschaltung 66 verbunden, deren erster Eingang 67 dem dritten Eingang 10 (vgl. Fig. 1) für einen Startimpuls 68 entspricht. Ein Ausgang 69 der zweiten bistabilen Speicherschaltung 66 steht mit den zweiten Eingängen 8, 9 der UND-Schaltungen 6, 7 und über die Negationsschaltung 20 mit den RUckstelleingAngen 18, 19 der ersten und zweiten Zählschaltung 14, 17 sowie mit einem RUckstelleingang 70 der dritten Zählschaltung 62 in Verbindung.
  • Die Wirkungsweise der digitalen Vergleichseinrichtung 61 mit einer von der Höhe der Frequenz der zweiten Impulsfolge I2 abhängigen Meßzeit ist folgende: Durch den kurzen, z. B. positiven, Startimpuis 68 (vgl. Fig. 11) wird die zweite bistabile Speicherschaltung 66 von ihrem Ausgangszustand in einen zweiten stabilen Zustand übergeführt, in welchem ihr Ausgang 69 ein, z. B. positives, Potential abgibt. Das positive Potential bereitet die UND-Schaltungen 6 und 7 vor und wird, durch durch die Negationsschaltung 20 invertiert, den Rückstelleingängen 18, 19 und 70 aller drei Zählschaltungen zugeführt, die dadurch in ihre Nullstellungen gelangen. Es werden dann die Impulse a, b, (vgl. Fig. 2 b) der zu vergleichen Impulsfolgen II, I2 den Zähl- -schaltungen 14 und 17 zugeführt. Die.Matrixschaltung 37 führt dann den Vergleich durch. Bei jedem vierten Impuls, z. B. dem Impuls h der Impulsfolge 12 (vgl. unteres Diagramm in Fig. 2 b), gibt der vierte Ausgang 28 der zweiten Zählschaltung 17 ein, z. B.
  • positives, Potential ab, wodurch die dritte Zählschaltung 61 um jeweils einen Schritt fortgeschaltet wird. Ist auch bei der dritten Zählschaltung 61 der z. B. vierte Zählschritt erreicht, so gibt der (vierte) Ausgang 64 ein, z. B. positives, Potential ab, das die zweite bistabile Speicherschaltung 66 in ihren Ausgangszustand zurückführt, wodurch der Vergleich der Frequenzen automatisch beendet wird, da dann die zweite bistabile Speicherschaltung 66 an ihrem Ausgang 69 kein positives Potential mehr abgibt und die UND-Schaltungen 6, 7 für weitere Impulse der Impulsfolgen I 12 gesperrt sind.
  • Liegt also an dem zweiten Eingang 3 der digitalen Vergleichsschaltung eine Impulsfolge 12 mit einer verhältnismäßig hohen Frequenz, so wird der vierte Zählschritt der dritten Zählschaltung 62 schneller erreicht und damit die Meßzeit kürzer sein, ale wenn die Frequenz der Impulsfolge niedriger ist. Die Meßzeit hingt damit in umgekehrtem Verhältnis von der jeweiligen ll5he tli>r Frequenz der zweiten Impulsfolge I2 ab.
  • Eine Eine Anwendung für das vorliegende Verfahren bzw. für die digitale Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens bildet ein kombinierter Selektivrufgeber und -auswerter für einen aus einer Folge von Tonfrequenzen bestehenden Selektivruf, insbesondere für Sprechfunkgeräte. Bisher ist jedes Sprechfunkgerät mit auf die einzelnen Tonfrequenzen abgestimmten, nacheinander einschaltbaren Schwingkreisen versehen, die als frequenzbestimmende Elemente wahlweise des Selektivrufgebers oder -auswerters dienen können. Da diese Schwingkreise jedoch Induktivitäten enthalten, können solche kombinierten Selektivrufgeber und -auswerter bisher nicht ausschließlich mit integrierten Schaltungen ausgeführt werden.
  • Dieser Nachteil läßt sich zumindest für den Selektivrufauswerter vermeiden, wenn der Geber auf die Tonfolge des dem eigenen Sprechfunkgerät zugeordneten Selektivrufs umschaltbar ist. Dann kann nämlich nacheinander jede einzelne Tonfrequenz dem ersten Eingang 2 der digitalen Vergleichseinrichtung 1 (vgl. Fig. 1) als Bezugsfrequenz zugeführt werden, während ein mit dem Empfangsteil des Sprechfunkgerätes empfangenes und demoduliertes Anrufsignal an den -zweiten Eingang 3 gelangt. Stimmt jeweils die mit dem internen Selektivrufgeber erzeugte Tonfrequenz mit der empfangenen Tonfrequenz überein, so gibt die bistabile Speicherschaltung 40 den ersten Spannungswert ab. Stimmt schließlich die empfangene Tonfolge vollständig mit der von dem Selektivrufgeber gelieferten T>nfolge überein, so ist der Seldktizruf als richtig erkannt worden.
  • Eine vorteilhafte Abwandlung der Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 1 und 11 ist insofern möglich, als an Stelle der vorgesehenen Ringzähler, die entsprechend dem (In)-Code bei jedem gezählten Impuls an einem anderen Ausgang das bestimmte Potential abgeben, Binärzähler verwendet werden können. Der Binärzähler braucht für z. B. vier verschiedene Zustände nicht vier Ausgänge (wie der Ringzähler), sondern nur zwei Ausgänge. In diesem Fall hat dann auch die logische Verknüpfungsschaltung (Matrixschaltung 37) nur je zwei Eingänge pro Gruppe, wodurch allerdings eine von der Matrixschaltung gemäß Fig. 4 abweichende Verknüpfung gewählt werden muß.
  • Es sei auch noch erwähnt, daß die beiden Impulsfolgen I1 und 12 keine zeitlich konstante Folgefrequenz haben müssen, sondern daß auch sogenannte Gleitfrequenzen ausgewertet werden können, bei denen die Frequenz eine Funktion der Zeit ist. Nur als Beispiel sei der Frequenzvergleich zweier anlaufender Generatoren genannt, deren Frequenz mit ansteigender Generatordrehzahl ebenfalls zunimmt.

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    I.)Verfahren zum Feststellen einer frequenzmäßigen Übereinstimmung einer ersten Impulsfolge, die eine Bezugsfrequenz hat, mit einer zweiten Impulsfolge, die eine unbekannte Frequenz hat, wobei die Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung der Frequenzen innerhalb einer vorgegebenen Frequenztoleranz selbsttätig durch Signale erkennbar gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß für eine von der vorgegebenen Frequenztoleranz (+ Af) und von der Bezugsfrequenz abhängige Meßzeit (t) die erste Impulsfolge (II) einer ersten digitalen Zählschaltung (14) und die zweite Impulsfolge (I2) einer zweiten digitalen Zählschaltung (17) zugeführt wird, daß jede Zählschaltung einen der jeweiligen Anzahl der von ihr gezählten Impulse entsprechenden, bestimmten Zustand einnimmt, in welchem sie eine diesem Zustand eindeutig zugeordnete Kombination von Potentialen an ihren Ausgängen abgibt, daß die Potentiale der Ausgänge (21 bis 24) der ersten Zählschaltung (14) einer ersten Gruppe von Eingängen (29 bis 32) und die Potentiale der Ausgänge (25 bis 28) der zweiten Zählschaltung (17) einer zweiten Gruppe von Eingängen (33 bis 36) einer logischen Verknüpfungsschaltung (z. B. 37) zugeführt werden, und daß bestimmte Eingänge (z. B. 31, 33) der ersten und der zweiten Gruppe derart miteinander logisch verknüpft sind, daß die Verknüpfungsschaltung (z. B. 37) ein die Nichtübereinstimmung kennzeichnendes Ausgangssignal liefert, wenn eine Zählschaltung (z. B. 14) in der Zeit zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Impulsen der einen Impulsfolge (z. B. I2) mehr als einen Impuls der anderen Impulsfolge (z. B. II) gezählt hat und wenn dieser Zustand innerhalb der Meßzeit (t) mit einer von der Größe der jeweils vorgegebenen Frequenztoleranz (+ ßf) abhängigen Häufigkeit auftritt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der logischen Verknüpfungsschaltung (z. B. 37) verbundene bistabile Speicherschaltung (40) von ihrem dem Ausgangszustand entsprechenden und die tibereinstimmung der beiden Impulsfolgen kennzeichnenden ersten stabilen Zustand in den zweiten stabilen Zustand gelangt, wenn die logische Verknüpfungsschaltung das die Nichtübereinstimmung kennzeichnende Ausgangssignal abgibt, und daß der zweite stabile Zustand unabhängig von einem nachfolgenden Wechsel des Spannungswertes des Ausgangssignals bis zum Ende der Meßzeit gespeichert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßzeit (t) in Abhängigkeit von der Frequenz der zweiten Impulsfolge (12) selbsttätig derart verändert wird, daß die Meßzeit in umgekehrtem Verhältnis zu der jeweiligen Höhe der Frequenz steht.
  4. 4. Digitale Vergleichseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl schaltungen (14, 17) digitale Ringzähler sind.
  5. 5. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zählschaltung (14, 17) einen Zähleingang (13, 16) und eine im Vergleich zu den pro Meßzeit zu zählenden Impulsen sehr kleine Zahl von Ausgängen (21 bis 24, 25 bis 28) hat.
  6. 6. Digitale Vergleichseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Verknüpfungsschaltung eine Matrixschaltung (37) mit zwei Gruppen von Eingängen (29 bis 32, 33 bis 36) ist, daß je ein bestimmter Eingang (z. B. 31, 33) der ersten und der zweiten Gruppe einen markierten Kreuzungspunkt (z. B. 43) bildet und daß, wenn an den zu einem markierten Kreuzungspunkt (z. B. 43) gehörenden Eingängen (z. B. 31, 33) der Matrixschaltung (37) das bestimmte Potential der Zählschaltungen (14, 17) liegt, die Matrixschaltung das Ausgangssignal abgibt.
  7. 7. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei zu einem markierten Kreuzungspunkt (z. B. 43) gehörende Eingänge der Matrixschaltung (37) mit je einem Eingang einer UND-Schaltung (z. B. 47) verbunden sind und daß die Ausgänge der zu einer Matrixschaltung gehörenden UND-Schaltungen (47 bis 50) mit je einem Eingang einer allen UND-Schaltungen gemeinsamen ODER-Schaltung (51) verbunden sind, deren Ausgang den Ausgang (38) der Matrixschaltung (37) bildet.
  8. 8. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Ausgangssignal der Matrixschaltung (37) bis zum Ende der Meßzeit speichernde bistabile Speicherschaltung (40) vorgesehen ist, die einen ersten und einen zweiten Eingang (39, 42) sowie einen den Ausgang der digitalen Vergleichs einrichtung (1) bildenden Ausgang (41) hat, und daß der erste Eingang (39) mit dem Ausgang (38) der Matrixschaltung (37) verbunden ist und der zweite Eingang (42) zum Zuführen eines Rückstellimpulses für die bistabile Speicherschaltung (40) dient.
  9. 9. Digitale Vergleichseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die digitale Vergleichseinrichtung (1) drei Eingänge (2, 3, 10) hat, von denen der erste und der zweite Eingang (2, 3) zum Zuführen der ersten und der zweiten Impulsfolge (I1, I2) und der dritte Eingang (10) zum Zuführen eines Zeitbasis-Impulses (11) dient, dessen Länge der Meßzeit (t ) entspricht.
  10. 10. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Eingang (2, 3) der digitalen Vergleichseinrichtung (1) mit je einem ersten Eingang (4, 5) je einer UND-Schaltung (6, 7), daß die zweiten Eingänge (8, 9) der UND-Schaltungen (6, 7) mit dem dritten Eingang (10) der digitalen Vergleichs einrichtung (1) und daß die Ausgange (12, 15) der UND-Schaltungen (6, 7) mit je einem ZXhleingang (13, 16) je einer Zählschaltung (14, 17) verbunden sind.
  11. 11. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 4 oder 9, dndurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen (14, 17) je einen Rückstelleingang (18, 19) haben, über den der Zeitbasis-Impuls (11) die Zählschaltungen zu Beginn der Meßzeit in einen definierten Ausgangszustand zuriickführt.
  12. 12. Digitale Vergleichseinrichtung zur Durchführung des Vcrfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die digitale Vergleichseinrichtung (61) drei digitale Zählschaltungen (14, 17, 62) enthält, von denen die erste ZSIllscllaltung (14) die Impulse der ersten Impulsfolge (II) zählt, die zweite Zähischaltung (17) die Impulse der zweiten Impuls folge (I2) zählt und ein Eingang (63) der dritten Zählschaltung (62) mit einem Ausgang (z. B. 28) der zweiten Zählschaltung (17) derart verbunden ist, daß sie nach einer bestimmten Anzahl von mit der zweiten Zählschaltung (17) gezählten Impulsen der zweiten Impulsfolge (l2) einen Impuls abgibt, der die Zählung beendet.
  13. 13. Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die digitale Vergleichseinrichtung (61) drei Eingänge (2, 3, 10) enthält, von denen der erste, zum Zuführen der ersten Impulsfolge (II) dienende Eingang (2) mit einem ersten Eingang einer ersten UND-Schaltung (6), der zweite, zum Zuführen der zweiten Impulsfolge (I2) dienende Eingang (3) mit einem ersten Eingang einer zweiten UND-Schaltung (7) und der dritte, zum Zuführen eines Start impulses (68) dienende Eingang (10) mit einem ersten Eingang (67) einer zweiten bistabilen Speicherschaltung (66) verbunden ist, daß der Ausgang der ersten UND-Schaltung (6) mit einem Zähleingang der ersten Zählschaltung (14), der Ausgang der zweiten UND-Schaltung (7) mit einem Zähleingang der zweiten Zählschaltung (17) und daß der Ausgang (69) der zweiten bistabilen Speischerschaltung (66) mit dem zweiten Eingang (8, 9) der ersten und der zweiten UND-Schaltung (6, 7) sowie über eine Negationsschaltung (20) mit je einem Rückstelleingang (18, 19, 20) der ersten, zweiten und dritten Zählschaltung (14, 17, 62) verbunden ist.
    Digitale Vergleichseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählschaltungen (14, 17) Binärzähler sind.
DE19712156200 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge Pending DE2156200A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156200 DE2156200A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156200 DE2156200A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156200A1 true DE2156200A1 (de) 1973-05-17

Family

ID=5824897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156200 Pending DE2156200A1 (de) 1971-11-12 1971-11-12 Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2156200A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378285A1 (fr) * 1977-01-22 1978-08-18 Tekade Felten & Guilleaume Identification numerique de frequence
FR2526610A1 (fr) * 1982-05-08 1983-11-10 Thomson Brandt Gmbh Procede de detection de l'identite des contenus de modulations respectifs de deux ondes porteuses recues et recepteur mettant en oeuvre un tel procede
DE4020360A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Bodenseewerk Geraetetech Schaltungsanordnung zum vergleichen einer messfrequenz mit einer mit einem faktor multiplizierten referenzfrequenz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378285A1 (fr) * 1977-01-22 1978-08-18 Tekade Felten & Guilleaume Identification numerique de frequence
FR2526610A1 (fr) * 1982-05-08 1983-11-10 Thomson Brandt Gmbh Procede de detection de l'identite des contenus de modulations respectifs de deux ondes porteuses recues et recepteur mettant en oeuvre un tel procede
DE4020360A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Bodenseewerk Geraetetech Schaltungsanordnung zum vergleichen einer messfrequenz mit einer mit einem faktor multiplizierten referenzfrequenz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0084592B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Zeitdifferenz zwischen Abtastzeitpunkten zweier abgetasteter Signale, insbesondere EIn- und Ausgangssignale eines Abtastratenumsetzers
DE2421992C2 (de) Vorrichtung zum Voreinstellen eines elektrischen Impulszählers
DE1293341B (de) Frequenzvergleichsvorrichtung
DE2449660A1 (de) Verfahren zur synchronisation von im zeitmultiplex arbeitenden untereinander gleichberechtigten autonomen geberstationen
DE1524181B2 (de) Auswahlvorrichtung fuer ein und ausgabegeraete einer daten verarbeitungsanlage
DE2916976A1 (de) Speicherschaltung
DE2734190C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Taktsignales
DE1260530B (de) Zaehlschaltung zur Zaehlung jedes von einer Vielzahl von angelegten Eingangsimpulsen
DE2156200A1 (de) Verfahren zum feststellen einer frequenzmaessigen uebereinstimmung einer ersten impulsfolge mit einer zweiten impulsfolge
DE2354769A1 (de) Verfahren und anordnung zur quantitativen auswertung der objekte eines nach einem rasterverfahren aufgenommenen bildes
DE3023699A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung von impulsen vorgegebener zeitrelation innerhalb vorgegebener impulsintervalle mit hoher zeitlicher aufloesung
DE973628C (de) Anordnung zur Erzeugung von Impulsfolgen
DE2146108A1 (de) Synchrone Pufferanordnung
DE2637641A1 (de) Fernsteuerempfaenger
EP0009192B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Abtastimpulsfolge für ein periodisches Signal
EP0065062B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von digitalen periodischen Zeitfunktionssignalen
DE939333C (de) Vorrichtung zum Trennen von Synchronisier- und Signalimpulsen bei Impulskodemodulation
DE2736503A1 (de) Rastersynchronisieranordnung
DE2358296B2 (de) Schaltungsanordnung zum messen der verzerrung von datensignalen
DE2436326C2 (de) Zentralstation einer Fernsteueranlage
DE1537743C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Rufempfänger zum Auswerten eines aus einer Folge Tonfrequenzimpulsen bestehenden selektiven Anrufsignals
DE2316962B2 (de) Einrichtung zur Auswertung eines aus einer Folge von Signalen verschiedener Frequenzen zusammengesetzten Selektivrufsignals
DE1591215C3 (de) Phasendetektor für harmonische Rechteckschwingungen mit einem Taktzähler in (insbes. Hyperbel-) Navigationssystemen
DE2146512A1 (de) Digitale messeinrichtung
DE2153228A1 (de) Digitale schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination