DE2155601A1 - Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen

Info

Publication number
DE2155601A1
DE2155601A1 DE2155601A DE2155601A DE2155601A1 DE 2155601 A1 DE2155601 A1 DE 2155601A1 DE 2155601 A DE2155601 A DE 2155601A DE 2155601 A DE2155601 A DE 2155601A DE 2155601 A1 DE2155601 A1 DE 2155601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
profile
welding
saw
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2155601A
Other languages
English (en)
Inventor
39A2 27-06 !2155601 At 09.11.71 Bez: Verfahrer 27-06
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2155601A priority Critical patent/DE2155601A1/de
Publication of DE2155601A1 publication Critical patent/DE2155601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • B29C37/04Deburring or deflashing of welded articles, e.g. deburring or deflashing in combination with welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/725General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs
    • B29C66/7252General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled
    • B29C66/72523General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being hollow-walled or honeycombs hollow-walled multi-channelled or multi-tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von Kunststoffprofilen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schweißen von Kunststoffprofilen, bei weichen die zu verschweißenden Profile auf Je einem Schlitten so aufgespannt werden, daß die Schweißflächen an einem ausfahrbaren Schweißspiegel anliegen und nach dessen ausfahren gegeneinandergedrückt werde# und eine Vorrichtung zu seiner Ausübung Zum Verschweißen von Kunststoffprofilen sind Schweißmaschinen bekannt, die in der Regel mit vier Schlitten ausgerüstet sind, deren Führung starr rechtwinklig zueinander oder verschwenkbar eingerichtet ist. Die Schlitten weisen üblicherweise Je einen Sohnellspannverschluß auf in den die zu verschweißenden Profile eingelegt und ohne wesentlochen Zeitaufwand in ihrer Sollstellung verspannt werden.
  • Ein in seiner Lage einstellbarer Schweißspiegel (der in verschiedenen Formen auswechselbar vorgesehen ist) nimmt in seiner arbeitsstellung die genaue Lage der Schweißnaht ein und berührt alle Schweißilächen, wodurch er sie in vorbestimmter Tiefe anschmelst. Nach der Abschmelzzeit wird der Spiegel ausgefahren und die bestückten Schlitten werden - begrenzt durch entsprechende Anschläge - alle um ein bestimmt es Maß gegen die Schweißnaht hin gestoßen, wodurch die Verschweißung bewirkt wird. Diese vorgeschilderten Arbeitsgänge können auf bekannten Maschinen bereits vollautomatisch vorgenommen werden.
  • Nach der Auskühlzelt kann der verschweißte Profilverband - z.B* ein Fensterrahmen oder dgl. - aus den Schlitten herausgenommen werden und er weist dann im Bereich der Schweißnähte allseitig überstehende Wulste auf, die aus dem herausgequollenen Material der Abschmelzzonen bestehen.
  • Der Nachteil dieses bekannten Verfahrens besteht darin, daß die Wulste in jedem Falle von Hand (durch Abstoßen, Abhobeln, Fräsen, Schleifen etc.) mechanisch entfernt werden müssen. Hiernach muß weiterhin die verebnete Schweißnaht versäubert und meist auch poliert werden, was ebenfalls nur von Hand geschehen kann. Diese arbeitsgänge sind in keinem Falle zu umgehen; sie sind zeitraubend und verteuern den Schweißvorgang ganz erheblich.
  • Der Erfindung-liegt die Iüifgabe zugrunde, bei Kunststoffschweißverfahren den Aufwand für das Versäubern der Schweiß nähte herabzusetzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den Schweißvorgang Je eine Mehrzahl von Profilen auf einen Schlitten aufgespannt wird, die durch in der Stärke genau gleich bemessene Abstandhalter in zueinander paralleler Stellung festgehalten werden und nach dem Auskühlen die an den Schweißnähten zwischen den benachbarten Profilen herausgequollenen Wulste durch einen Sägeschnitt beseitigt werden. Zweckmäßigerweise wird hierzu ein als Hobelblatt gezahntes Sägeblatt verwendet, dessen Schnittbreite genau der Stärke der Abstandhalter entspricht. Die erfindungsgemäuse Vorrichtung sieht vor, daß die Haltevorrichtungen an den Schlitten zur Aufnahme Je einer Mehrzahl gestapelter Profile unter Zwischenschaltung Je mehrerer Abstandhalter ausgerüstet ist, die eine genau gleiche Stärke aufweisen.
  • Die Stärke der Abstandhalter entspricht genau der ochnittbreite des für die Versäuberung der Schweißnähte angeordneten hobelsägeblatts, falls ein solches Verwendung findet.
  • Es kann zweckmäßig sein, daß Je eine Gruppe von Abstandhaltern auf einem gemeinsamen Träger angeordnet ist, der etwa rechtwinklig zu ihren Flächen steht und an dem sie stufenlos längsverschieblich gelagert sind. Diese Träger sind zweckmäßigerweise mit mindestens einem Klemmglied verbunden, das in tSrbeitslage den Profilstapel samt den zwischengeschalteten Abstandhaltern zusammendrückt, und sie können zur lösbaren Verbindung mit den an den Schlitten angeordneten Schneilspannverschlüssen ausgerüstet sein.
  • Mehrere Ilusführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen tuerschnitt durch ein Profilbeispiel mit Sicht auf die in üblicher Art versäuberte ochweißnahtß Fig. 2 einen Schnitt durch die noch teilweise unversäuberte Schweißnaht eines erfindungsgemäß verschweissten Profilstapels, Fig. 3 einen Profil stapel im Schnitt mit zwischengeschalteten Abstandhaltern in einem schematischen Ausführungsbeispiel, Fig. 4 eine schematische Darstellung der erfindungsgemässen Schweißnaht-Versäuberung mittels einer Kreissäge im Schnitt nach der Linie A - D in Fig. s, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie C - D in Fig. 4 und Fig. 6 ein schematisches Ausführungsbeispiel für eine Spannvorrichtung an den Schlitten mit erfindungsgemäß angeordneten libstandhaltern.
  • in Fig. 1 ist ein Beispiel eines Kunststoffprofils 1 in einem Querschnitt vor der Schweißnaht mit Sicht auf diese dargestellt. Die beim Schweißvorgang allseits herausgequollenen Wulste 2 werden im Bereich der einspringenden Ecken 2a in der Regel unversäubert belassen (die innerhalb des Profils befindlichen Wulste 2b sind ohnehin weder zugänglich noch sichtbar); versäubert werden üblicherweise die nach außen gerichteten Stirnkanten 2c und insbesondere die außenflächigen Wulste 2d (in Fig. 1 gestrichelt angedeutet. Die dafür notwendige Arbeit ist nicht nur zeitraubend, sondern kann auch bei nicht sorgfältiger iaisführung zu Ausschuß führen.
  • Erfindungsgemäß werden mehrere Profile 1 während des Schweißvorgangs über Abstandhalter 3 gleicher Stärke parallel zueinander aufgespannt gehalten und - mit entsprechend vergrößertem Schweißspiegel - als Stapel gemeinsam gleichzeitig verschweißt, wie es in den Fig. 2 und 3 als Stapelquerschnitt veranschaulicht ist. Die Anzahl der in einem Stapel gleichzeitig zu verschweißenden Profile 1 ist frei wählbar und hängt im wesentlichen von der Art und Größe der Schweißmaschine einerseits und von der Querschnittsform und -größe der Profile 1 andrerseits ab.
  • Die Stärke der Abstandhalter 3 - die in einfachster Form aus eiJach zwischenzulegenden Scheiben bestehen - ist zweckmäßigerweise so bemessen, daß sie etwas geringer als die Stärke zweier außenflächig austretenden Wulste 2d ist. Dies hat den Vorteil, daß die Wulste zwischen benachbarten Profilen 1 ineinanderschmelzen und dabei einen gemeinsamen Wulst 2e bilden, so daß nach dem Auskühlen nicht nur der jeweilige Profilverband l,la verschweißt ist, sondern auch der ganze Stapel von Profilen 1 und la über die Wulste 2e starr miteinander verbunden ist, wie es aus Fig. 2 ersichtlich ist.
  • Dieser starre Stapel kann nun durch Sägeschnitte 4 wieder in die einzelnen Profilverbände l,la je aufgetrennt werden.
  • Wird hierzu ein als Hobelblatt gezahntes Sägeblatt 5 verwendet, dann sollte die Stärke der Abstandhalter 3 genau der bchnittbreite dieses Sägeblatts 5 entsprechen. In diesem Falle werden mit einem einzigen Sägeschnitt 4 nicht nur die benachbarten Profile 1 bzw. la voneinander getrennt, sondern zugleich auch die Wulste 2e restlos und genau bebeseitigt, so daß mit diesem einen Arbeitsgang gleichzeitig zwei Profilaußenflächen maschinell versäubert werden (vgl.
  • die unteren Profile in Fig. 2). Lediglich der relativ rasch ausführbare Poliergang müßte - meist nur bei hochwertigen Bauteilen - dann nachfolgen, während alle anderen Handarbeiten wie lsbstechen oder hobeln und mehrmaliges schleifen wegfallen. Selbst der Poliervorgang ist hier einfacher und rascher durchzuführen, da durc den erfindungsgemäßen Sägeschnitt 4 keinerlei Sehlelfrillen entstehen, die bisher - ggfs. durch zusätzlichen Feinschliff - relativ mühsam beseitigt werden mußten.
  • Der Sägeschnitt 4 muß natürlich mit angemessener Genauigkeit durchgeführt werden, was jedoch keine Schwierigkeit bereitet. So kann z.B. gemäß den Fig. 4 und 5 auf dem Sägetisch 6 ein geeigneter aeitenanschlag 7 so angeordnet sein, daß während des Trennschnitts die reinen Profilseitenflächen an ihm anliegen, während der Bereich der Schweißnähte (in dem an den äußersten Profilen 1 bzw. la des Stapels die Wulste 2d überstehen) offen ist. Ggfs. kann ein e--tspreehend hochgestellter Seitenanschlag 7a zusätzlich angeordnet sein, der die genau vertikale Lage der Profile l,la gewährleistet.
  • Ferner kann auch ein Stirnanschlag 8 zur Begrenzung des vorschubs - besonders bei sehr langen profilen - dienen.
  • sodann kann - nachdem alle Profilverbände l,la eines Stapels voneinander getrennt, also alle zwischen den Profilen entstandenen Wulste 2e beseitigt sind - jeder der beiden äußeren Profilverbände des Stapels in umgewendeter Lage und ohne Veränderung der Anschläge 7,7a,8 nochmals eingestoßen werden, wodurch ohne Handarbeit auch die beiden außenflächig ausgetretenen Wulste 2d sauber weggeschnitten werden.
  • Eine Mehrzahl von ibstandhaltern 3 kann auf einem gemfinsamen Träger 9 so gelagert sein, daß sie in zueinander paralleler Stellung stufenlos frei verschieblich sind, Dadurch kann der Stapel in allen Richtungen genau eingestellt werden und der Träger 9 kann auch zugleich als genauer nschlag dienen. Uber ein am Träger 9 eingreifendes Klemmglied 10 kann der geordnete stapel in sich verspannt werden.
  • In Fig. 3 ist eine einfachste iirt eines solchen Trägers 9 -z.B. als Rund- oder Vierkantstab - schematisch in isrbeitsstellung dargestellt. Es können gemäß diesem Beispiel nach Fig. 3 auch mehrere Träger 9 gegenüber angeordnet werden, die durch geeignete, ggfs. längsverstellbare Verbindungsteile 11 fest miteinander verkuppelbar sind, so daß sie die Profile des Stapels allseitig umfassen und gegeneinander unverrückbar festhalten. Eine solche ausführung kann zum Einspannen für den Schweißvorgang und danach ohne vorheriges Lösen auch als Stabilisierung bei den Sägeschnitten (vgl. Fig. 4) verwendet werden.
  • Andere Trägerformen 9a können gemäß Fig. 6 mit schon vorhandenen Schnellspannverschlüssen 12 verbunden werden. Sie können z.B. mit einer T-#ut versehen sein, in die die Abstandhalter 3 einfach eingesteckt werden. Gesonderte Klemmglieder lOa können auf den obersten zbstandhalter 3 eingreifen und/oder andere Klemmglieder lOb können vom Trä# ger 9a aus auf die oberfläche des obersten Profils eines Stapels aufdrücken. Die jeweilige Konstruktion der Träger, Klemmglieder etc. kann ohne Schwierigkeit den jeweils vorhandenen Maschinen angepaßt werden. Die abstandhalter können z.B. auch aus zu beseitigenden Profilstegen bestehen.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen in der herabsetzung der Arbeitszeit für das Versäubern der Schweißnähte. Eine weitere binsparung von Arbeitszeit entsteht durch das gleichzeitige V(rschweißen mehrerer Profilverbände im Stapel, der gegenüber di( Mechrarbeit für das Einspannen des Profilstapels wesentlich geringer ist,

Claims (1)

  1. S C H U T Z A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zum Schweißen von Kunststoffprofilen, bei welchem die zu verschweißenden Profile auf Je einem Schlitten so aufgespannt werden, daß die Schweißflächen an einem ausfahrbaren Schweißspiegel anliegen und nach dessen Ausfahren gegeneinandergedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schweißvorgang Je eine Mehrzahl gestapelter Profile (l,la) auf einen Schlitten aufgespannt wird, die durch in der Stärke genau gleich bemessene Abstandhalter (3) in zueinander paralleler Stellung festgehalten werden und nach dem auskühlen die an den Schweißnähten zwischen den benachbarten Profilen (l,la) herausgequollenen Wulste (2e) durch einen Sägeschnitt (4) beseitigt werden.
    2./ Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zum beseitigen der Wulste (2e) ein als flobeiblatt gezahntes Sägeblatt (5) verwendet wird, dessen Schnittbreite genau der Stärke der Abstandhalter (3) entspricht.
    ,/ Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die ,bstandhalter bei der Profilherstellung schon in Gestalt von angegossenen Stegen vorgesehen sind, die mit Je mindestens einem Profil (l,la) eine stoffliche Einheit bilden.
    4./ Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstapel (l,la) vor dem Verschweißen durch geeignete Klemmteile (9,10) unverrückbar aneinandergedrückt werden und im geschlossenen Verband mit der Haltevorrichtung (12) des Schlittens fest verbunden werden.
    5./ Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapel des Profilverbands (l,la) nach dem Auskühlen als Ganzes ohne Lösen der Klemmteile (9,10) in die Kreissäge (5,6) eingestoßen werden, deren Seitenanschläge (7,7a) im Bereich der Schweißnaht-Wulste (2d,2e) unterbrochen sind.
    6./ Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (12) an den Schlitten zur Aufnahme Je einer Mehrzahl gestapelter Profile (l,la) unter Zwischenschaltung Je mehrerer Abstandhalter (3) ausgerüstet ist, die alle eine genau gleiche Stärke aufweisen.
    7./ Vorrichtung nach l«spruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Abstandhalter (3) genau der Schnittbreite des für die Versäuberung der schweißnähte (2d,2e) angeordneten hobeltsägeblatts (5) entspricht.
    8./ Vorrichtung nach ,anspruch 6 oder 7, dadurch gekenllzeichnet, daß je eine Gruppe von Abstandhaltern (3) auf einem gemeinsamen Träger (9) angeordnet ist, der etwa rechtwinklig zu ihren Flächen steht und an dem sie stufenlos längsverschieblich gelagert sind.
    9./ Vorrichtung nach Anspruch 8r dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (9>9a) mit mindestens einem Klemmglied (lO,lOas lOb) verbunden sind, das in Arbeitslage den Profilstapel (l,la) samt den zwischengeschalteten hbstandhaltern (3) zusammendrückt 1C./ Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Träger (9) durch Verbindungsteile (11) miteinander verkuppelt sind.
    11./ Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (9a) zur lösbaren Verbindung mit den an den schlitten angeordneten Schnell -- spannverschlüssen (12) ausgerüstet sind.
DE2155601A 1971-11-09 1971-11-09 Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen Pending DE2155601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155601A DE2155601A1 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2155601A DE2155601A1 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2155601A1 true DE2155601A1 (de) 1973-05-10

Family

ID=5824605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155601A Pending DE2155601A1 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341235A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Walter Ganzberger Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341235A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Walter Ganzberger Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
EP0341235A3 (en) * 1988-05-04 1990-02-07 Walter Ganzberger Apparatus for butt-welding structural plastics elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0341235B1 (de) Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
DE2312362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen und entgraten von kunststoffprofilen
EP0286701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von Rundhölzern
DE3633448A1 (de) Schneidvorrichtung
DE3313650A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines schleifkoerpers
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE2330476A1 (de) Plattenaufteileinrichtung
DE2419938A1 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von zapfen und schlitzen an hoelzern, insbesondere an sogenannten rahmenhoelzern fuer fensterrahmen, und maschine zur ausuebung dieses verfahrens
DE2155601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen von kunststoffprofilen
DE1937300B2 (de) Baueinheit zum Innenrundschleifen
DE4219088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Schweißraupen oder dergleichen eines Kunststoff-Fensterrahmens
DE4130085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen oder dergleichen an den Ecken eines Rahmens
DE7142253U (de) Vorrichtung zum Schweißen von Kunst stoffprofilen
DE3920465C2 (de)
DE2403765B2 (de) Siebvorrichtung fuer die reinigung schmelzfluessigen kunststoffs, insbesondere an einen extruder anbaubare siebvorrichtung
DE1921554C3 (de) Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke
DE3447113A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken eines rahmens o.dgl.
DE2509014B1 (de) Plattenaufteilsaege
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.
DE8333479U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen oder dgl. an Rahmenecken
DE102017204026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnstangen
DE1752822C3 (de) Einspannvorrichtung
DE3036630C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen der Schweißwülste an Eckverbindungen
DE4117196C2 (de) Handhobel mit Gestell
CH574314A5 (en) Self propelled saw for dividing boards - has side support table pivoting relative to machine table