DE2155089B2 - Füllventil - Google Patents

Füllventil

Info

Publication number
DE2155089B2
DE2155089B2 DE19712155089 DE2155089A DE2155089B2 DE 2155089 B2 DE2155089 B2 DE 2155089B2 DE 19712155089 DE19712155089 DE 19712155089 DE 2155089 A DE2155089 A DE 2155089A DE 2155089 B2 DE2155089 B2 DE 2155089B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
gas pipe
edge
trough
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155089
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155089A1 (de
DE2155089C3 (de
Inventor
Cornelis Den Utrecht Hartog (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Original Assignee
Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande) filed Critical Stork Amsterdam Bv Amstelveen (niederlande)
Publication of DE2155089A1 publication Critical patent/DE2155089A1/de
Publication of DE2155089B2 publication Critical patent/DE2155089B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155089C3 publication Critical patent/DE2155089C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/16Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using suction

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

r.o
Die Erfindung bezieht sich auf ein Füllventil mit einem ein Absperrorgan bildenden, in einem Ventilkörper angeordneten, entgegen der Wirkung einer Feder « nach oben verschiebbaren Ventilglied für einen Flaschenfüller zum Anbringen an einem Flüssigkeitsreservoir, in welchem im Betrieb Unterdruck herrscht und an dessen Boden der Körper des Füllventils befestigbar ist, welches zur Aufnahme des oberen Randes der zu wi befüllenden Flasche ein muldenförmiges Glied, ferner ein bis in den Flaschenhals reichendes Gasrohr aufweist, welches mit einem verbreiterten, nach oben offenen muldenförmigen Teil verschen ist, dem zur Gestaltung eines Syphonverschliisses ein in Richtung nach unten μ gerichteter ringförmiger Rand zugeordnet ist.
Bei e.ncm bekannten Füllventil dieser Art (FR-PS 22 563) ist das verschiebbare Verililglicd topfförmig ausgestaltet und durch den Boden des Flüssigkeitsreservoirs geführt, wobei es mit dem Gasrohr eine Baueinheit bildet. Der Mantel dieses in das Flüssigkeitsreservoir hineinragenden Endes des Ventilgliedes weist Durchbrechungen auf, die beim Zurückfedern des Ventilgliedes den Durchflußquerschnitt für die Flüssigkeit verengen. Bei solchen Flüssigkeitsventilen ist es wichtig, daß Flüssigkeitsverluste weitgehend vermieden werden. Dies ist jedoch bei dem bekannten Füllventil nicht gewährleistet, weil einerseits nach der Wegnehme der Rasche kein einwandfreier Verschluß erzielt wird und zum anderen bei Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen die Gefahr besteht, daß diese Bestandteile sich auf den Ventilsitzen festsetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Füllventil dieser Art Flüssigkeitsverluste zu verhindern, und einen sicheren Flüssigkeitsabschluß auch für Flüssigkeiten mit festen Teilchen zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Füllventil dieser Art vor, daß der ringförmige Rand an dem im Ventilkörper begrenzt axial verschiebbaren Ventilglied angeordnet ist, das in Höhe der Wurzel des Randes einen ringförmigen Ventilsitz aufweist, daß am verbreiterten Teil des Gasrohres die Mulde außen von einer mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Randleiste begrenzt ist, die gegenüber dem ringförmigen Rand mit einer größeren Höhe versehen ist, und daß der Aufwärtshub des Veniilgliedes kleiner als die Höhe seines ringförmigen, an dessen unterer Stirnseite vorgesehenen Randes ist.
Durch diese Maßnahme wird infolge des besonders ausgebildeten Ventilsitzes ein sicherer Abschluß gewährleistet und ein eventuelles Festsetzen von in der Flüssigkeit befindlichen festen Teilen auf dem Ventilsitz verhindert
Damit diejenige Flüssigkeit, die sich beim Wegnehmen der Flasche unterhalb des Abschlusses befindet, nicht ins Freie abtröpfeln kann, was ebenfalls zu erheblichen Verlusten führen kann, ist es gemäß der Erfindung möglich, daß der verbreiterte Teil des Gasrohres nach unten konvergiert und an ihm ein divergierendes konisches Stück angeschlossen ist, dessen breitester Teil mit geringem Spiel in die engste Zone des Flüssigkeitsdurchganges in der Verbindung zwischen dem Ventilglied und muldenförmigen Glied paßt.
Damit der Ventilsitz am verschiebbaren Ventilglied eine sicher abdichtende Führung erfährt, ';ann ge-näß der Erfindung das Gasrohr in dem oberen Teil des Veniilkörpers befestigt sein, wobei zwischen dem Ventilglied und dem Gasrohr Führungsnocken vorgesehen sein können.
Um auf besonders einfache Art und Weise ein Durchspülen des Füllventiles zu ermöglichen, wenn ein Bodensatz der feste Teile aufweisenden Flüssigkeit in das Füllventil gelangt ist, kann gemäß der Erfindung der Ventilkörper mit einem auswärts gerichteten Vorsprung versehen sein, der mit einer T-förmigen Nut im Ventilkörper zusammenwirkt, so daß der Ventilkörper auf einfache Art und Weise ohne Ansetzen einer Flasche in der Offenstellung fixiert werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Füllventil,
F i g. 2 eine .Schnittansicht entsprechend der Linien 11-11 in F i g. I und
Fig,3 eine Seitenansicht tjejj Ventils von Fig, I bzw.
Das gezeichnete Füllventil hj|t einen Körper 1, der in üblicher Weise in dem Bqden «jjnea (nicht dargestellten) Flüssigkeitsbehälters befestigt werden kann. Ein derartiges Reservoir für einen Flaschenfüller ist meist ringförmig ausgeführt und mit einer Anzahl, z, B, zwölf oder mehr, von kranzförmig angeordneten Füllventilen versehen. Zum Aufnehmen des; oberen Randes der zu befüllenden Flasche weist das Ventil weiter ein muldenförmiges Glied 2 auf. Ferner ist ein Gasrohr 3 vorgesehen, welches das ganze Ventil zentral durchsetzt und an seinem unteren Ende in einem leicht abnehmbaren, mit einer Gasöffnung 5 versehenen Rohrstück 4 endet H
Das Gasrohr 3 ist in dem oberen Teil 6 des Ventilkörpers t befestigt. Es besitzt nahe dem muldenförmigen Glied 2 einen verbreiterten, mit einer ringförmigen Randleiste 8 versehenen Teil 7. Das Ventil ist weiter mit einem verschiieblichen Ventilglied 9 versehen, das über eine Verbindung 10 fest mit dem muldenförmigen Glied 2 verbunden isL Das Ventilglied wird in einer Bohrung 11 des Veiütilkörpers 1 geführt. Es ist mit Hilfe einer Feder 12 abwärts belastet und mit einem abwärts gerichteten ringförmigen Rand 13 versehen, der einen ringsum vorgesehenen ringförmigen Ventilsitz 14 aufweist. Die Glieder 8, 13 und 14 bilden das Flüssigkeitsabsr-erroiigan des Füllventils.
Das Ventilglied 9 hat einen sich ringsum erstreckenden Rand 15, der mit der unteren Seite des Ventilkörpers 1 zusammenarbeiten kann. Hierdurch entsteht eine Hubhöhe zum öffnen des Flüssigkeitsventils. Das Gasrohr 3 mit dem verbreiterten Teil 7 wird in dem Ventilglied 9 durch einijje Führungsnocken 16 geführt Das Ventilglied 9 is;t mit einem auswärts gerichteten Vorsprung 17 versahen (F i g. 2 und 3), der mit einer T-förmigen Nut 18 im Ventilkörper 1 zusammenarbeiten kann.
Die Randleiste 8 des verbreiterten Teiles 7 des Gasrohrs 3 ist höher als der des unterhalb des Ventilsitzes 14 vorstehenden Ventilgliedrandes 13. Auch im Zusammenhang mit der beschränkten Hubhöhe des Absperrventils wird hierdurch >;:in Flüssigkeitsabschluß in seiner des in seiner befindlichen Ventils ernalten. Der verbreiterte Teil 7 konvergiert abwärts und bildet mit der gleichfalls kegeligen inneren Seite der Verbindung 10 einen ringförmigen Flössigkeitsdurchgang 19. An den konvergierenden Teil 7 schließt ein divergierender konischer Teil 20 an, dessen breitester Teil mit geringem Spiel in die enge Zone des Flüssigkeitsdurchgangs 19 paßt
Im Betrieb arbeitet eine zu befüllende Flasche mit dem muldenförmigen Glied 2 zusammen, indem der obere Rand der Flaschenmündung gegen einen elastischen Einlegering 21 drückt
Das Glied 2 wird dadurch aufwärts geschoben. Es bewegt über die Verbindung 10 auch das Ventilglied 9 in Aufwärtsrichtung, bis der Rand 15 gegen die untere Seite des Ventilkörpers 1 stößt. Hierbei wird das Ventil 8,13,14 geöffnet, wobei der kegelige Teil 20 innerhalb des Gliedes 2 eine etwas niedrigere Stellung einnimmt als in F i g. 1 dargestellt ist Gleichzeitig findet ein Druckausgleich zwischen dem Inneren der zu befüllenden Flasche und dem Flüssigkeitsreservoir statt Sobald dieser Druckausgleich zustande gekommen ist kann die Flüssigkeit über den Ventilkörper 1, -Jas Ventilglied 9, den Flüssigkeitsabschluß im Absperrorgan 8,13,14 und den Durchgang 19 in die Flasche einfließen.
Sobald die Befüllung beendet ist, d. h. nachdem das Flüssigkeitsniveau innerhalb der Flasche in Höhe der Gasöffnjng 5 erreicht hat kann die Flasche sich senken und der Teil 20 den Durchgang im wesentlichen abschließen, was ein etwaiges Nachtröpfeln verhindert Auch die in dem Gasrohr vorhandene Flüssigkeit tropft wegen des ohnehin nur geringen clnterdrucks im Reservoir nicht aus der öffnung 5.
Zum Ausspülen des Füllventils kann das Ventilglied 9 von Hand gehoben und etwas gedreht werden, so daß der Vorsprung 17 in die T-förmige Nut 18 eingreift. Dieses Ausspülen kann z. B. Anwendung finden, wenn das Ventil zum Befüllen von Flaschen mit einer Faserteilchen enthaltenden Flüssigkeit verwendet wird. Das erfindungsgemäße Füllventil zeichnet sich durch seine beträchtliche FUIIeistung aus, die dem Umstand zuzuschreiben ist, daß das herkömmliche Flüssigkeitsrohr fehlt und daß das Absperrventil durch die Bewegung der zu befüllenden Flaschen zwangsläufig geöffnet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Füllventil mit einem ein Absperrorgan bildenden, in einem Ventilkörper angeordneten entgegen der Wirkung einer Feder nach oben verschiebbaren Ventilglied für einen Flaschenfüller zum Anbringen an einem Flüssigkeitsreservoir, in welchem im Betrieb Unterdruck herrscht und an dessen Boden der Körper des Füllventils befestigbar ist, welches zur Aufnahme des oberen Randes der zu befüllenden ι ο Rasche ein muldenförmiges Glied, ferner ein bis in den Flaschenhals reichendes Gasrohr aufweist, welches mit einem verbreiterten, nach oben offenen muldenförmigen Teil versehen ist, dem zur Gestaltung eines Syphonverschlusses ein in Richtung nach unten gerichteter ringförmiger Rand zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Rand (13) an dem im Ventilkörper (1) begrenzt axial verschiebbaren Ventilglied (9) angeordnet ist, das in Höhe der Wurzel des Randes (13) einen ringförmigen Ventilsitz (14) aufweist, daß am verbreiterten Teil (7) des Gasrohres (3) die Mulde außen von einer mit dem Ventilsitz (14) zusammenwirkenden Randleiste (8) begrenzt ist, die gegenüber dem ringförmigen Rand (13) mit einer größeren Höhe versehen ist, und daß der Aufwärtshub des Ventilgliedes (9) kleiner als die Höhe seines ringförmigen, an dessen unterer Stirnseite vorgesehenen Randes (13) ist
2. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekenn- jo zeichnet, daß der verbreiterte Teil (7) des Gasrohres (3) nach unten konvergiert und an ihm ein divergierendes konisches Stück (20) angeschlossen ist, dessen breitester Teil m\' geringem Spiel in die engste Zone des Flüssigkeitsdurchganges (19) in der Verbindung (10) zwischen der/ Ventilglied (9) und dem muldenförmigen Glied (2) paßt.
3. Füllventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasrohr (3) in dem oberen Teil (6) des Ventilkörpers (1) befestigt ist und daß zwischen dem Ventilglied (9) und dem Gasrohr (3) Führungsnocken (16) vorgesehen sind.
4. Füllventil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der <r> Ventilkörper (9) mit einem auswärts gerichteten Vorsprung (17) versehen ist, der mit einer T-förmigen Nut(18)im Ventilkörper(1)zusammenwirkt.
DE19712155089 1970-11-06 1971-11-05 Füllventil Expired DE2155089C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7016319A NL164827C (nl) 1970-11-06 1970-11-06 Vulventiel voor een sub-atmosferische flessenvul- machine.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155089A1 DE2155089A1 (de) 1972-05-10
DE2155089B2 true DE2155089B2 (de) 1980-09-18
DE2155089C3 DE2155089C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=19811485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155089 Expired DE2155089C3 (de) 1970-11-06 1971-11-05 Füllventil

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2155089C3 (de)
ES (1) ES396732A1 (de)
FR (1) FR2113595A5 (de)
GB (1) GB1346667A (de)
IT (1) IT940471B (de)
NL (1) NL164827C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735394C2 (de) * 1987-10-20 1994-12-22 Khs Masch & Anlagenbau Ag Füllelement zum Abfüllen von Flüssigkeiten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522563A (fr) * 1967-03-16 1968-04-26 Baele Gangloff Ste Nouvelle Procédé et dispositif pour le remplissage liquide de récipients

Also Published As

Publication number Publication date
NL164827B (nl) 1980-09-15
GB1346667A (en) 1974-02-13
NL164827C (nl) 1981-02-16
NL7016319A (de) 1972-05-09
DE2155089A1 (de) 1972-05-10
ES396732A1 (es) 1974-11-16
DE2155089C3 (de) 1981-05-27
FR2113595A5 (de) 1972-06-23
IT940471B (it) 1973-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742610C2 (de) Ölbehälter
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE719361C (de) Tubenverschluss
DE1750241A1 (de) Drucknachfuellventil
DE2155089C3 (de) Füllventil
DE1500191B2 (de) Selbsttätige Tankfüll- und -entleerungsvorrichtung mit Haupt- und Hilfsventil
DE2013569A1 (de) Ventil für Fässer oder dergleichen
DE596429C (de) Abfuellventil fuer Fluessigkeiten
DE501652C (de) Rueckschlagventil
DE2622590C2 (de) Flaschenfüllventil
DE2050259A1 (de) Aufstreich und Dosiervorrichtung fur Klebstoffe
DE1298797B (de) Absperrventil
AT156988B (de) Selbsttätig abschließender Trichter, insbesondere für Milchfilter.
DE201241C (de)
AT312840B (de) Druckausgleichsventil an Druckkochtöpfen
DE1653398C3 (de) Abdichtvorrichtung im Kolbenraum einer Zerstäuberpumpe
AT20091B (de) Das Wiederfüllen verhindernder Flaschenverschluß.
DE101502C (de)
DE1170814B (de) Fluessigkeits-Abfuellstutzen
DE293937C (de)
DE1575851C3 (de) Selbstschließendes Sprühventil
DE678381C (de) Vorrichtung zum Vermeiden des Abstroemens von Dampf in Dampfwasserableitern
DE141477C (de)
DE12195C (de) Neuerungen an Pulsometern
DE1575852C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2622590

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee