DE2154987C3 - Übertragungsmaterial - Google Patents

Übertragungsmaterial

Info

Publication number
DE2154987C3
DE2154987C3 DE2154987A DE2154987A DE2154987C3 DE 2154987 C3 DE2154987 C3 DE 2154987C3 DE 2154987 A DE2154987 A DE 2154987A DE 2154987 A DE2154987 A DE 2154987A DE 2154987 C3 DE2154987 C3 DE 2154987C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
sulphonamide
cellulose
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2154987A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154987A1 (de
DE2154987B2 (de
Inventor
James Herbert Xenia Blose
William Frank Lebanon Pinell
Shashikant Gangadhar Dayton Talvalkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Cash Register Co
Original Assignee
National Cash Register Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Cash Register Co filed Critical National Cash Register Co
Publication of DE2154987A1 publication Critical patent/DE2154987A1/de
Publication of DE2154987B2 publication Critical patent/DE2154987B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154987C3 publication Critical patent/DE2154987C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31975Of cellulosic next to another carbohydrate
    • Y10T428/31978Cellulosic next to another cellulosic
    • Y10T428/31982Wood or paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)

Description

hält. NN
5. Übertragungsmaterial nach einem der voran- ^ /
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 35 C
der Anteil des Aminotriazin-Sulphonamid-Alde- |
hyd-Copolymers zwischen 50 und 65 Gewichts- R
prozent, der Anteil des polymeren Bindemittels
zwischen 15 und 25 Gewichtsprozent und der wobei R beispielsweise Wasserstoff, eine Aminogruppe, Anteil des elektrisch, magnetisch oder optisch 40 eine Alkylgruppe mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, eine feststellbaren Stoffes zwischen 2 und 20 Gewichts- Arylgruppe eine Arylalkylgruppe oder eine Monoprozent des Markierungsstoffes beträgt. oder Dialkylaminogruppe mit bis zu 8 Kohlenstoff-
6. Übertragungsmaterial nach einem der vorher- atomen in jeder Alkylgruppe sein kann. Die bevorzugte gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindung ist Melamin, wobei R eine Aminogruppe die Oberfläche, auf der die Beschichtungszu- 45 ist; die Wahl des Substituenten R ist jedoch nicht sammensetzung aufgebracht wird, mit einer Wachs- kritisch, vorausgesetzt, daß er nicht wesentlich die schicht versehen ist. Kondensationsreaktion stört.
Das Misch- oder Copolymere kann mittels Alkanolen, etwa Äthanol oder Butanol, derart modifiziert
50 werden, wie es in Verbindung mit der Herstellung von
Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharzen bekannt ist. In diesen Fällen ist gewöhnlich ein Überschuß an
Die Erfindung betrifft ein Material zum Markieren Aldehyd erforderlich, um zu einer Kondensation des von Oberflächen mit Daten durch Übertragen eines Methylolaminotriazin (erzeugt durch diese Modifi-Markierungsstoffes von einem Träger, beispielsweise 55 zierung) mit dem Sulphonamid-Aldehydprodukt zu einem Blatt oder Band, auf die zu markierende Fläche, kommen.
wobei die Übertragung durch Anwendung von Druck Das Copolymere muß thermoplastisch sein und
erfolgt. sollte vorzugsweise auch vollständig kondensiert sein.
Ein derartiges Material ist Gegenstand des Haupt- Deshalb empfiehlt sich, genügend Aldehyd zu verwjenpatentes 2122281. Das Übertragungsmaterial des 60 den, um ein vollständig kondensiertes Copolymeres Hauptpatentes ist auf einer Seite mit einem Mar- zu erhalten, wobei die relativen Mengen von Aminokierungsstoff versehen, der durch Druckeinwirkung triazin und Sulphonamid derart bemessen sein sollten, auf eine Aufnahmefläche übertragbar ist und ein daß sich ein fertiges Triazin-Copolymeres ergibt, das polymeres Bindemittel sowie elektrisch, magnetisch thermoplastisch ist, jedoch einen nicht zu niedrigen oder optische feststellbare Stoffe enthält. Der Markie- 65 Schmelzpunkt besitzt. Im allgemeinen wird eine rungsstoff enthält dabei ein thermoplastisches Amino- größere Menge Aminotriazin den Schmelzpunkt des tnazin-Sulphonamid-Aldehyd-Copolymer. Endproduktes anheben, während Überschuß an
Die bevorzugten Bindemittel sind gemäß Haupt- Aminotriazin ein durch Wärme aushärtbares Copoly-
meres ergibt. Ein Überschuß an Sulphonamid andererseits verringert den Schmelzpunkt und erhöht die Thermoplastizität und die Löslichkeit des Endproduktes gegenüber Lösungsmitteln. Wird ein Aminotriazin mit zwei primären Aminogruppen verwendet, das nicht alkanol-modifiziert ist, so wird vorzugsweise ein mciares Verhältnis vom Aminotriazin zu Sulphonamid von annähernd \: 3 verwendet, im Gegensatz zu einem Verhältnis von 1: 5, welches vorzugsweise dann gewählt wird, wenn das unmodifizierte Aminotriazin ι drei Primärgruppen besitzt. Als Ergebnis enthält das unmodifizierte Copolymere vorzugsweise 3 bis 5 Mol ai.s Sulphonamid-Aldehyd-Reaktionsproduktspro Mol de-. Aminotriazin-Aldehyd-Reaktionsprodukts, abhängig von der Anzahl der primären Aminogruppen ir. dem Aminotriazin, obwohl auch 2 und sogar bis ζ*-· 6 Mol des ersieren Produktes pro Mol des letzteren verwendet werden können. Wird Melamin ohne Aifcanolmodifikation verwendet, dann sind mehr als 21 Gewichtsprozent des Melamin-Aldehydprodukts im « ei :1 gültigen Copolymeren durch Wärme aushärtbar. A Kanolmodifizierung oder die Verwendung verschiedener Melaminderivate, etwa Methylol oder A'kylmethylolmelamine, ermöglichen einen Anteil des Triazinaldehydprodukts von 25 bis 35 Gewichtspi ^zent desTriazincopolymeren. Ein Stufe-B-Melamin-Aldehydharz, etwa ein Methylolmelaminharz, muß zumindest zwei, vorzugsweise drei oder vier Methylolgruppen besitzen, um mit einem Sulphonamid-Aldehydharz zur erforderlichen Kondensation ία kommen. Die molare Menge des Aldehyds ist vorzugsweise größer als die kombinierte molare Menge des Aminotriazin und Monosulphonamids in allen Fällen. Formaldehyd oder Paraformaldehyd wird vorzugsweise zur Bildung des Copolymeren verwendet. Ein Verfahren zum Herstellen des Aminotriazin-Sulphonamid-Aldehyd-Copolymeren und dessen Eigenschaften sind ausführlich in dem Hauptpatent beschrieben, ebenso wie ein Verfahren zur Herstellung des Markierungsstoffes und dessen Aufbringen auf den Träger unter vorzugsweiser Verwendung eines Lösungsmittels, das das Copolymere nicht vollständig löst, so daß zumindest ein Teil desselben in Form von diskreten kleinen Teilchen vorhanden ist, bekannt. Die Übertragung wird vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich zwischen 120 und 1500C unter Verwendung einer Vorrichtung, beispielsweise eines Thermodruckes, durchgeführt.
Die Erfindung wird an Hand eines Beispiels näher erläutert.
Beispiel
Ein grünes Druckfarbband wurde auf folgende Weise unter Verwendung einer mit Lösungsmittel versehenen Beschichtungszusammensetzung präpariert: Mit Lösungsmittel versehene Beschichtungszusammensetzung
45
Bestandteil
Zellulose-Acetat-Butyrat-einhalb- Sekundenviskositätsgrad1)
Mdamin-Sulphonamid-Fomaldehyd-Harz mit einem fluoreszierenden grünen Farbstoff und Phthalocyanin Grüntoner*)
N-Äthyl-p-Toluolsulphonamid (Weich macher)
Monastral grün B Phthalocyanin-Polychlor-Kupfertoner — Farbindex Nr. 74 260
Methyi-Äthyl-Keton Gewichtsteile
4,5
18.4 6,1
1,0 70,0
100,0
35
Anmerkungen:
l) Dieses Polymer enthält SO Gewichtsprozent kombinierte Zellulosereste. 37 Gewichtsprozent kombiniertes Butyral, 13 Gewichtsprozent kombiniertes Acetyl und 2 Gewichtsprozent freies Hydroxyl in den Zellulosetesten. Die Viskositätsbestimmung ergibt bei diesem Polymer eine halbe Sekunde bei einem Test gemäß ASTM D-817-64, wobei eine '/« Zoll rostfreie Stahlkugel eine halbe Sekunde benötigt, urn in einer 20V„igen Lösung des Polymers mit Aceton als Lösungsmittel 2 Zoll fällt. *) Wie im Hauptpatent beschrieben.
Die obengenannte, mit Lösungsmittel versetzte Besclhichtungs/usammensetzung wird hergestellt durch Mischen des Melamin-Sulphonamid-Formaldehyd-
Form von diskreten kleinen Teilchen vorhanden ist, Harzes, das den feststellbaren Stoff und das Methyldie innerhalb des Markierungsstoffes verteilt sind. Das 45 äthylketon enthält, in einem 500-ccm-Erlenmeyer-Lösungsmittel soll vorzugsweise das Zellulosebinde- kolben unter konstantem Rühren; es formt sich eine mittel und den Weichmacher ganz oder zumindest Zusammensetzung mit einer gleichförmigen Konteilweise lösen; elektrisch, magnetisch oder optisch sistenz. Das Zelluloseacetat-Butyrat und der Weichfeststellbare Stoffe, wie beispielsweise rote, grüre oder macher werden dann unter ständigem Rühren der schwarze Farbstoffe und Pigmente, magnetische Metalle so Zusammensetzung beigefügt, wobei sich eine Beodei Metalloxide sowie lumineszierende, phosphores- Schichtungszusammensetzung mit gleichförmiger Konzierende oder fluoreszierende Stoffe, sind vorzugsweise sistenz ergibt.
in der Zusammensetzung des Markierungsstoffes Die mit Lösungsmittel versetzte Beschichtungs-
enthalten. zusammensetzung wurde dann auf etwa 2,25 kg
Der trockene Markierungsstoff enthält gewöhnlich 55 Jupiter-Papiertuch (50 · 75 cm · 480 Blatt) aufgebracht 3 bis 40, vorzugsweise 15 bis 25, Gewichtsprozent und gleichmäßig über das Tuch mittels eines Meyer-Zellulosepolymer, 3 bis 4U, vorzugsweise 15 bis 25, Ge- Stabes verteilt, und zwar zu einer Schicht von etwa wichtsprozent Weichmacher, 15 bis 70, vorzugsweise 3 mg der mit Lösungsmittel versetzten Beschichtungs-50bis65,GewichtsprozentAminotriazin-Sulphonamid- zusammensetzung pro lern1 des Tuches. Jupiter-Aldehyd-Copolymeres und 1 bis 45, vorzugsweise 2 bis 6« Papierttxh ist ein Warenzeichen für ein lOO°/o-Sulfit» 20, Gewichtsprozent des feststellbaren Materials. Feinpergamenttuch. Nun läßt man das Methyl-Äthyl-
Die Übertragung der Beschichtung von den trägern Keton bei Raumtemperatur verdampfen, so daß eine wird vorzugsweise dadurch begünstigt, daß eine dünne getrocknete übertragbare Beschichtungszusammen-Schicht, beispielsweise Wachs, vor dem Aufbringen Setzung mit der Dicke von ungefähr 5 bis 8μΐη auf des Markierungsstoffes auf der aktiven Oberflächen- 63 dem Tuch zurückbleibt. Das so beschichtete Tuch seite des Trägers aufgebracht wird. Derartige das wurde dann zu Druckbändern geschnitten. Ablösen erleichternde Beschichturgen sind im Zu- Eines dieser grünen Druckbänder wurde in einem sammenhangmitübertragungsmaterialteschichtungen Prototyp eines Thermodrucker« der Anmelderin
eingesetzt, der eine Folge von grünen Markierungen auf weißem Bindepapier druckt. Der Druckkopf des Thermodruckers wurde bei einer Temperatur von 250 bis 300° C betrieben und h-itte eine VVärmekontaktzeit von etwa 10 msec mit dem Übertragungsmedium. Die übertragbare Beschichtungszusammensetzung wurde-bei einer Temperatur von etwa 120 bis 150°C auf das weiße Papier übertragen.
Die auf das weiße Papier gedruckten grünen Markierungen wurden auf Kratz- und Schmierfestigkeit getestet. Hierbei wurde mit dem Daumennagel auf die Markierungen ein Druck ausgeübt und mehrere Male über die Markierungen gefahren. Die gedruckten Markierungen besaßen bei Sichtprüfung eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzen und Schmieren.
Bei einem anderen Test für die Wärmedruckfähigkeit wurde ein grünes Druckfarbband auf ein weißes Papier gelegt. Ein Stahl mit einer Breite von etwa 3,5 cm und einer Dicke von etwa 1,25 mm wurde auf etwa 1500C erhitzt und mit der Hand gegen die Rückseite des Ober»Tagungsblattes gedrückt. Das erhitzte Stahl erzeugte ausgezeichnete Markierungen auf dem ίο weißen Papier.
Die auf das weiße Papier gedruckten grünen Markierungen wurden dem obengenannten Test auf Kratz- und Schmierfestigkeit unterworfen, und es zeigten sich ausgezeichnete Eigenschaften.

Claims (4)

anmeidung Polymere oder Copolymere von Äthylen £S££ÄSÄÄ ι 2 Patentansprüche: J%£Z£
1. Übertragungsmaterial, dessen eine Seite mit als Weichmacher für diese Bin^mi"^^'u'f7 die einem Markierungsstoff versehen ist, der durch 5 zur gewünschten ^„"™^« Druckeinwirkung auf eine Aufnahmefläche über- von dein Träger erforderliche Konsistenz zu ernalten. tragbar ist und ein polymeres Bindemittel, ein Aufgabe der Erfindung .st es, eine neue Formuhethermoplastisches Copolymer, insbesondere Amino- rung für den Markierungsstott anzugeoen.
triazin-Sulphonamid-Aldehyd-Copolymer, und Gemäß der Erfindung wird dazu als polymeres
elektrisch, magnetisch oder optisch feststellbare xo Bindemittel ein nut Weichmachern versehenes zellu-Stoffe enthält, nach dem Hauptoatent 2122 281, loseartiges Polymeres verwendet. .... .
dadurch gekennzeichnet, daß das Das zelluloseartige Polymere kann beispielsweise
polymere Bindemittel sich aus einem mit Weich- Zelluloseacetat, Zelluloseacetatbutyrat Zellufxsemeiriacher versetzten Zellulosepolymeren zusammen- thyläther, Zelluloseäthyläther oder Zellulosenitrat sein, setzt 15 Geeignete Weichmacher sind Adipinsäureester, Phthal-
2. Übertragungsmateiial nach Anspruch 1, da- säureester, Toluolsulphonamide Bernsteinsäureester, durch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ZeIIu- chlorierte Diphenyle, Zurate Phosphate oder andere loseacetat-Butyrat und der Weichmacher N-Äthyl- bekannte, vorzugsweise feste Weichmacher tür die in p-Toluolsulphonamid ist. Frage kommenden Polymeren.
3. Übertragungsmaterial nach Anspruch 2, da- a° Sulphonamido die zur HerstelJung des Aminodurch gekennzeichnet, daß die Markierungs- triazin-Sulphonamid-Aldehyd-Mischpolymeren geeigzusammensetzung 15 bis 70 Gewichtsprozent Ami- net sind, schließen beispielsweise em Ortho- und notriazin-Sulphonamid-Aldehyd-Copolymer. 3 bis Para-Toluolsulphonamide, Benzolsulpnonamide und 40 Gewichtsprozent Zellulosepolymer-Bindemittel Alkylderivate derselben, die alle jeweils mit zwei und 3 bis 40 Gewichtsprozent Weichmacher ent- as reaktiven Amidwasserstoffen versehen sind.
hält. . Aminotriazinverbindungen zur Verwendung in der
4. Übertragungsmateiial nach Anspruch 1 oder 2, Herstellung des Mischpolymeren sind beispielsweise dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungs- solche mit der Strukturformel
zusammensetzung 50 bis 65 Gewichtsprozent Ami- N
notriazin-Sulphonamid-Aldehyd-Copolymer, 15 bis 30
25 Gewichtsprozent Zellulosepolymer-Bindemittel HaN—C C — NH2
und 15 bis 25 Gewichtsprozent Weichmacher ent- i ]|
DE2154987A 1970-11-30 1971-11-05 Übertragungsmaterial Expired DE2154987C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9380070A 1970-11-30 1970-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154987A1 DE2154987A1 (de) 1972-06-29
DE2154987B2 DE2154987B2 (de) 1973-07-19
DE2154987C3 true DE2154987C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=22240801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2154987A Expired DE2154987C3 (de) 1970-11-30 1971-11-05 Übertragungsmaterial

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3663278A (de)
JP (1) JPS5347725B1 (de)
AT (1) AT314562B (de)
AU (1) AU450514B2 (de)
CA (1) CA949748A (de)
DE (1) DE2154987C3 (de)
DK (1) DK132488C (de)
FR (1) FR2115464B2 (de)
GB (1) GB1329904A (de)
SE (1) SE385561B (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770478A (en) * 1971-08-31 1973-11-06 Ncr Transfer medium with a pigmented coating
US3883470A (en) * 1971-08-31 1975-05-13 Ncr Co TiO{HD 2 {B pigmented coatings, credit cards and processes relating thereto
US3853660A (en) * 1971-08-31 1974-12-10 Ncr Co Processes relating to sensible coatings and transfer ribbons for plastic cards thereto
JPS57174296A (en) * 1981-04-21 1982-10-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Heat transfer magnetic recording medium
US4438227A (en) 1982-10-04 1984-03-20 Ronald Jay Brahams Composition and method of masking
US4628000A (en) * 1984-12-28 1986-12-09 Ncr Corporation Thermal transfer formulation and medium
DE3741179A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Gao Ges Automation Org Dokument mit faelschungssicherem oberflaechenrelief und verfahren zur herstellung desselben
US5089350A (en) * 1988-04-28 1992-02-18 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon
US4923749A (en) * 1988-07-25 1990-05-08 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon
US5100696A (en) * 1989-07-10 1992-03-31 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon
US5047291A (en) * 1989-07-10 1991-09-10 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon
US5084359A (en) * 1989-07-10 1992-01-28 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon
US5106669A (en) * 1989-07-10 1992-04-21 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon
US5128308A (en) * 1989-12-21 1992-07-07 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon
US5552231A (en) * 1993-04-13 1996-09-03 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon
US5589276A (en) * 1993-12-20 1996-12-31 Ncr Corporation Thermally transferable printing ribbons and methods of making same
JP3247806B2 (ja) * 1994-08-30 2002-01-21 フジコピアン株式会社 熱転写記録媒体の製造方法および熱転写記録媒体
US5683785A (en) * 1995-11-01 1997-11-04 Ncr Corporation Thermal transfer medium for textile printing applications
US5747176A (en) * 1995-11-20 1998-05-05 Ncr Corporation Ultra high scratch and smear resistant images for synthetic receivers
US5739189A (en) * 1995-12-18 1998-04-14 Ncr Corporation Low energy thermal transfer formulation
US5776280A (en) 1995-12-18 1998-07-07 Ncr Corporation Receptive layer for thermal transfer printing on cartons
US6174400B1 (en) * 1997-03-04 2001-01-16 Isotag Technology, Inc. Near infrared fluorescent security thermal transfer printing and marking ribbons
US5952098A (en) 1996-03-25 1999-09-14 Ncr Corporation Thermal transfer medium with phase isolated reactive components
EP0806302B1 (de) * 1996-05-10 1999-10-13 Ncr International Inc. Thermisches Übertragungsmedium
US6077594A (en) 1996-06-10 2000-06-20 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon with self generating silicone resin backcoat
EP0812704B1 (de) * 1996-06-10 2002-02-06 Ncr International Inc. Rückseitenbeschichtung für thermisches Übertragungsband
US5744226A (en) * 1996-06-27 1998-04-28 Ncr Corporation Multilayerd thermal transfer medium for matte finish printing
US5843579A (en) * 1996-06-27 1998-12-01 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon with aqueous ferrofluids
US5824399A (en) * 1996-06-27 1998-10-20 Ncr Corporation Multilayered thermal transfer medium with opaque sub-coat
US5866637A (en) * 1996-07-23 1999-02-02 Ncr Corporation Magnetic thermal transfer ribbon with non-metallic magnets
US5866643A (en) * 1996-09-23 1999-02-02 Ncr Corporation High print quality thermal transfer ribbons
US6057028A (en) * 1996-09-24 2000-05-02 Ncr Corporation Multilayered thermal transfer medium for high speed printing
US5883043A (en) * 1997-08-27 1999-03-16 Ncr Corporation Thermal paper with security features
US6770687B1 (en) 1996-11-21 2004-08-03 Ncr Corporation Water-based dual security ink
US5889084A (en) * 1997-01-30 1999-03-30 Ncr Corporation UV or visible light initiated cationic cured ink for ink jet printing
US5932643A (en) * 1997-04-11 1999-08-03 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon with conductive polymers
US6031021A (en) * 1997-04-11 2000-02-29 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon with thermal dye color palette
US6025017A (en) * 1997-05-21 2000-02-15 Ncr Corporation Photopolymerizable coating formulation for thermal transfer media
JP3344285B2 (ja) * 1997-06-19 2002-11-11 ソニーケミカル株式会社 熱転写記録媒体
US5977018A (en) * 1997-06-30 1999-11-02 Ncr Corporation Reactive paper and ink for indelible print
US5977227A (en) * 1997-09-30 1999-11-02 Ncr Corporation Method for forming aqueous dispersions of ketone resins
US6040040A (en) * 1998-01-28 2000-03-21 Ncr Corporation Multi-layer thermal transfer media from selectively curable formulations
US6245416B1 (en) 1998-05-20 2001-06-12 Ncr Corporation Water soluble silicone resin backcoat for thermal transfer ribbons
US6231964B1 (en) 1998-06-30 2001-05-15 Ncr Corporation Thermal transfer ribbons with large size wax or resin particles
US6171690B1 (en) 1998-08-28 2001-01-09 Ncr Corporation Thermal transfer media with a mixture of non-melting solid particles of distinct sizes
US6166755A (en) * 1998-10-27 2000-12-26 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon with paper leader and trailer
US6261347B1 (en) 1998-10-30 2001-07-17 Ncr Corporation Scented jet ink and printed articles therefrom
US6517239B1 (en) 1999-04-30 2003-02-11 Ncr Corproation Time-temperature indicators activated with thermal transfer printing and methods for their production
US6221138B1 (en) 1999-06-30 2001-04-24 Ncr Corporation Jet ink with a magneto-rheological fluid
JP2003521506A (ja) 2000-02-04 2003-07-15 アルザ・コーポレーション 浸透圧で駆動される液体ディスペンサーとコーティング組成物
US6790493B2 (en) 2001-12-21 2004-09-14 Ncr Corporation Epoxy curing agent emulsification for TTR application
US6989180B2 (en) * 2003-10-09 2006-01-24 Ncr Corporation Thermal transfer ribbon with end of ribbon markers
US7645719B2 (en) * 2004-10-13 2010-01-12 Ncr Corporation Thermal paper with security features
US7829162B2 (en) * 2006-08-29 2010-11-09 international imagining materials, inc Thermal transfer ribbon
US20080057233A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Harrison Daniel J Conductive thermal transfer ribbon
JP2014028437A (ja) * 2012-07-31 2014-02-13 Brother Ind Ltd 製本装置
CN103787129B (zh) * 2012-10-26 2016-08-17 兄弟工业株式会社 装订带盒和装订片
KR20190135037A (ko) 2017-04-05 2019-12-05 바스프 에스이 니트로 방향족 화합물의 이소시아네이트로의 직접 카르보닐화를 위한 불균일 촉매

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382088A (en) * 1963-02-12 1968-05-07 Noda Ryuzo Method of manufacturing self-copying sheet
US3467539A (en) * 1966-04-21 1969-09-16 Columbia Ribbon Carbon Mfg Ink-releasing sheets and ribbons
US3519464A (en) * 1967-03-01 1970-07-07 Ncr Co Master paper for thermal page printer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1329904A (en) 1973-09-12
DE2154987A1 (de) 1972-06-29
FR2115464B2 (de) 1973-06-29
AT314562B (de) 1974-04-10
AU450514B2 (en) 1974-07-11
SE385561B (sv) 1976-07-12
JPS5347725B1 (de) 1978-12-23
DK132488C (da) 1976-05-17
CA949748A (en) 1974-06-25
DK132488B (da) 1975-12-15
US3663278A (en) 1972-05-16
FR2115464A2 (de) 1972-07-07
AU3591471A (en) 1973-05-24
DE2154987B2 (de) 1973-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154987C3 (de) Übertragungsmaterial
DE2757528C2 (de) Kleine Polymerkapseln (Mikrokapseln) und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69928957T2 (de) Verfahren zum tintenstrahldrucken auf einen substrat
DE3024689C2 (de) Tinte für das Spritzdrucken auf Kunststoffflächen
DE2743003C2 (de) Tonerbildempfangsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1671633A1 (de) Hydrophile UEberzugsmischung fuer lithographische Druckfolien
DE2122281B2 (de) Uebertragungsmaterial
DE3943588C2 (de)
DE2352621A1 (de) Druckerfarbenzubereitung
DE19628342C2 (de) Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung für den Tintenstrahldruck
DE1546736C3 (de) Druckempfindliches übertragungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0119464B1 (de) Zeichenmaterial
DE2109752A1 (en) Clear film having anti - newton and antistatic properties - suitable eg for protecting photographic transparencies (slides)
DE2335838C3 (de) Übertragungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2558916A1 (de) Ueberzugsmasse
DE60204175T2 (de) Wärmebeständiger Film und wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
CH618638A5 (de)
US2449230A (en) Liquid printing ink containing a lignin compound
DE763107C (de) Klebeblatt oder -streifen
DE2133220A1 (de) Mit einem Markierungsstoff verschener flexibler Traeger
DE2251378C3 (de) Aminogruppenhaltige Derivate von Additionsprodukten von Petroleumharzen und deren Verwendung
DE2018998A1 (de) Aufzeichnungsblatt
EP0695329B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer laminierten Mehrschichtkunststofffolienstruktur aus Polyolefin unter Verwendung einer komplexierbaren Farbenzusammensetzung auf Wasserbasis enthaltend ein Acrylharz und ein Aminoharz
DE1810359C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übertragungsmaterials
DE3209074A1 (de) Waermeempfindliches diazo-aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent