DE2154958C3 - Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen - Google Patents

Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen

Info

Publication number
DE2154958C3
DE2154958C3 DE19712154958 DE2154958A DE2154958C3 DE 2154958 C3 DE2154958 C3 DE 2154958C3 DE 19712154958 DE19712154958 DE 19712154958 DE 2154958 A DE2154958 A DE 2154958A DE 2154958 C3 DE2154958 C3 DE 2154958C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
soldering point
tin
conductor tracks
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712154958
Other languages
English (en)
Other versions
DE2154958B2 (de
DE2154958A1 (de
Inventor
Heinz 2801 Oyten Kuehne
Fritz 2800 Bremen Schnaars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Original Assignee
NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN filed Critical NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Priority to DE19712154958 priority Critical patent/DE2154958C3/de
Publication of DE2154958A1 publication Critical patent/DE2154958A1/de
Publication of DE2154958B2 publication Critical patent/DE2154958B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2154958C3 publication Critical patent/DE2154958C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/224Anti-weld compositions; Braze stop-off compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/115Via connections; Lands around holes or via connections
    • H05K1/116Lands, clearance holes or other lay-out details concerning the surrounding of a via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/099Coating over pads, e.g. solder resist partly over pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lötstelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs, die vorzugsweise bei Fernsehgeräten, Oszillografen, usw. verwendbar ist.
Bekanntlich werden durch Anwendung von Leiterbahnen auf Leiterplatten in Form der sogenannten Gedruckten Schaltungen erhebliche Verdrahtungs-Kosten durch Wegfall von handverdrahteten Verbindungs-Leitungen erzielt.
Die Nachteile der Leiterplatten sind jedoch, daß bei übermäßiger mechanischer Beanspruchung, z. B. bei einem Sturz des Gerätes auf dem Transport leicht Haarrisse in den Leiterplatten auftreten können, die zwangsläufig auch zu Rissen in den Kupfer-Folien führen, die die Leiterbahnen darstellen. Solange die an den Unterbrechungsstellen anliegenden Spannungen kleiner sind als die Spannungen, die zur Aufrechterhaltung eines Lichtbogens notwendig sind, so können dadurch erhebliche Störungen bis zum Ausfall des Gerätes auftreten, die dessen Reparatur notwendig machen. Entstehen jedoch darüber hinaus an den feinen, mitunter kaum sichtbaren Haarrissen in den Leiterbahnen an der Unterbrechungsstelle so hohe Spannungen und sind die angeschlossenen Energie-Quellen so niederohmig, daß ein genügender Strom nachgezogen werden kann, so daß nach einmaliger Initial-Zündung durch die hohe Spannung ein Lichtbogen brennt, so wird dadurch unweigerlich die Leiterplatte in Brand gesetzt.
Die einmal brennende Leiterplatte setzt weitere Bauteile in Brand, und die Folgen können ein verheerendes Ausmaß annehmen.
Es ist bekannt, Leiterbahnen auf Leiterplatten, die hohe Ströme führen und bei denen an einer Unterbrechungsstelle hohe Spannungen auftreten, voll zu verzinnen. Der sonst übliche Lötstoppkick, der aus Gründen der Zinn-Ersparnis normalerweise die Leiterbahn abdeckt und zugleich auch vor Korrosion schützt und auch nur die Leiterbahn an der Lötstelle selbst in Form eines freien Lötauges freiläßt, wird weggelassen. Wenn jetzt die Leiterplatte einen Haarriß bekommt, so genügen im allgemeinen die auf der Kupfer-Folie aufgetragenen Zinn-Mengen, infolge der plastischen Verformbarkeit des Zinnes die Stelle des Haarrisses überbrückt zu halten, da erfahrungsgemäß das Zinn nur selten mit einreißt, wenn die Kupfer-Folie schon einen Haarriß bekommen hat.
Diese bekannte Maßnahme hat jedoch einen Nachteil. Ist mitten an einer voll zu verzinnenden Fläche einer Leiterbahn oder einer Leiterbahn-Flache ein Loch angebracht, durch das der Anschluß-Draht oder der Anschluß-Stift eines Bauteils zwecks Verlötung hindurchgesteckt wird, so hat die Lötstelle keine mechanische Festigkeit Die Oberflächen-Spannung des noch flüssigen Lötzinnes zieht den Löttropfen vom Anschlußdraht ab in die Breite und hat das Bestreben, das Zinn gleichmäßig auf die ganze Fläche zu verteilen.
Aus diesem Grund ist es üblich, das Lot-Auge so auszubilden daß um die Lötstelle herum nur soviel zu verzinnende Fläche übrigbleibt, daß der am Anschluß-Draht bzw. am Anschluß-Stift des zu befestigenden Bauteils haftende Löttropfen nicht in die Breite fließen kann, sondern eine nahezu halbkugelförmige Gestalt behält Allerdings wird in Richtung der abgehenden Leiterbahn dem Abfließen des Löttropfens kein Einhalt geboten. Um dem abzuhelfen, ist es bekannt (DT-AS 11 87 282), einen schmalen Ring aus Lötstopplack nur um die Lötstelle herumzulegen mit dem Ziel, den Löttropfen in einer nahezu halbkugelförmigen Form zusammenzuhalten.
Die praktische Erfahrung in der Groß-Serie hat jedoch gezeigt, daß auch dieses Verfahren noch keinen KMW'üigen Schutz gegen Lichtbogen-Bildung gibt, da es durchaus vorkommen kann, daß ein Haarriß, der durch einen Transport-Schaden entstanden ist, genau durch ein Löt-Auge mit einem solchen Ring aus Lötstopplack hindurchgeht. Da die Leiterbahn nur mit Ausnahme des Rings aus Lötstopplack voll verzinnt ist, kann dort eine Leiterbahn-Unterbrechung und ein Lichtbogen entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lötstelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs so auszubilden, daß fast ohne Mehrkosten das Entstehen von Unterbrechungen, Wackelkontakten und Lichtbogen und die damit verbundenen unangenehmen oder sogar gefährlichen Folgen weitgehend vermieden werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, in der zeigt
Fig. la bis 2b herkömmliche Lötstellen in gedruckten Schaltungen,
F i g. 3a und 3b eine Lötstelle nach der Erfindung.
Fig. la und Ib zeigen ein noch unverlötetes Löt-Auge in einer Leiterplatte. Das Träger-Material der Leiterplatte 1, z. B. Hartpapier oder ein anderes geeignetes schichtförmiges Material, trägt aufkaschiert eine Kupfer-Folie 2, von der bis auf die übriggebliebenen Leiterbahnen der größte Teil herausgeätzt worden ist. Die stehengebliebene Kupfer-Folie 2 zeigt also eine Leiterbahn auf dem Träger-Material 1. Die Leiterbahn 2 ist wiederum mit einer Schicht aus Lötstopplack 3 abgedeckt, die die Leiterbahn vor Oxydation schützt, und die an der Lötstelle nur das Löt-Auge 4 freiläßt, in dem sich in der Mitte das Loch 5 befindet und ringsherum ein Ring aus frei liegendem Kupfer der Leiterbahn.
Die Abdeckung aus dem Lötstopplack 3 ist so ausgebildet, daß rings um das Loch 5 der Innendurchmesser D der Lötstopplack-Abdeckung so groß ist, daß sich gemäß Fig. Ic der Löttropfen 6, der sich zwischen Leiterbahn 2 und Anschluß-Draht bzw. Anschluß-Stift 7 des Bauelementes ausbildet, eine nahezu halbkugelförmige Gestalt hat. Dadurch ist das Bauelement mechanisch fest verankert.
In Fig. la ist ein Haarriß 8 eingezeichnet, wie er z. B. bei einem Transportschaden, «I h. durch den Sturz des Gerätes eintreten kann. Der Haarriß geht in gleicher Weise durch das Träger-Material 1, die Leiterbahn 2 und den Lötstopplack 3 hindurch. An der Stelle 9, an der die Leiterbahn unterbrochen ist, kann bei ausreichend hoher Spannung an der Unterbrechungsstelle und bei einem genügenden Nachschub von Strom eine Brandstelle entstehen.
Bei den Beispielen nach F i g. 2a und 2b wird die Leiterbahn voll verzinnt. Auch hier ist das Träger-Material 1 mit einer Kupfer-Folie 2 kaschiert. Die Schicht aus Lötstopplack 3 greift nicht über die Leiterbahn über; diese ist in der vollen Breite mit Zinn 6 bedeckt. Der Anschluß-Draht bzw. der Ansch'uß-Stift 7 des anzulötenden Bauelementes ist aber durch das auf der vollen Breite der Leiterbahn breitgeflossene Zinn 6 an der Stelle seiner Durchführung 6a durch das Träger-Material nicht so fest mit dem Träger-Material 1 wie bei der F i g. la bis Ic verbunden. Es feht die halbkugelförmige Aufhäufung des Zinnes.
Wenn durch einen Rüttelvorgang, z. B. bei dem Transport des Gerätes, das am Anschluß-Draht hängende Bauteil infolge seiner Massen-Trägheit hin- und hergehende Kräfte auf die Lötstelle ausübt, können an der relativ dünnen Lötverbindung 6a Ermüdungs-Erscheinungen auftreten. Die Lötstelle wird mechanisch zerstört, d. h., die Lötbefestigung bekommt einen Wakkelkontakt.
An der Unterbrechungsstelle kann sich wiederum beim Vorhandensein von genug Spannung und Strom ein Lichtbogen ausbilden, der günstigstenfalls das Wiederfestlöten des Anschlusses, möglicherweise aber auch die Zerstörung der Leiterplatte durch Brand zu Folge hat.
Um ein Auseinanderfließen des Lötzinnes wenigstens teilweise abzustellen, ist bereits versucht worden, Einschnürungen 10 (Fig.2a) an dem Kupfer der Leiterbahn anzubringen. Die Einschnürung kann nicht beliebig weit fortgeführt werden. Der Strompfad wird zu stark eingeschnürt örtliche Erhitzung ist die Folge. S F i g. 2a zeigt auch, wie ein Haarriß 8 im Träger-Material unter der Zinn-Auflage 6 hindurchläuft und diese wie eine Art Brücke über den Haarriß läuft
F i g. 3a zeigt eine komplette verzinnte Lötstelle nach der Erfindung im Grundriß und F i g. 3b im Schnitt.
Das Loch, durch das der Anschluß-Draht bzw. Anschluß-Stift 7 des zu verlötenden Bauelementes hindurch gesteckt ist, ist im Abstand mit einem Ring aus Lötstopplack 11 umgeben, der die Aufgabe hat, das Zinn 6 an der Stelle 6a zu einem annähernd halbkugelförmigen Tropfen zu formen, um die mechanische Festigkeit der Lot-Verbindung zu gewährleisten. Außerhalb des Ringes 11 aus Lötstopplack befindet sich aber noch ein Stück der Leiterbahn 2, das von der Zinn-Auflage 6i> bedeckt ist.
Erhält jetzt das Träger-Material 1 der Leiterplatte durch einen Stoß-Vorgang einen Haarriß 8 an seiner ungünstigsten Stelle, nämlich mitten durch das Löt-Auge hindurch, dann wird zwar die Kupfer-Kaschierung in ihrer vollen Breite unterbrochen, aber es bleibt durch die nach hinten um die Lötstelle herum übergreifenden Zinnbrücken 12 die Lötstelle immer noch in Ordnung, da der Strom von der Leiterbahn 2 über die beiden Brücken 12 hinweg immer noch von hinten her auf die Lötverbindung 6a zum Anschluß-Draht 7 führen kann. Selbst wenn bei einer eventuell eintretenden Verbreiterung des Haarrisses 8 eine der beiden Zinnbrükken 12 aufreißen sollte, so bleibt immer noch die zweite, und es ist eine hohe Sicherheit gegen Lichtbogen-Bildung und die damit zusammenhängende Gefahr eines Brandes gegeben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: ^
    Lötstelle in einer vollverzinnten Leiterbahn einer gedruckten Schaltung, vorzugsweise für hohe Spannungen und große Ströme, bei der um das Loch, durch das ein Anschluß-Draht bzw. ein Anschluß-Stift des anzulötenden Bauteils hindurchgesteckt ist, ein vorzugsweise konzentrischer Ring aus Lötstopplack gelegt ist, der in seinem Durchmesser so bemessen ist, daß der Löt-Tropfen infolge seiner OberRächen-Spannung in noch flüssigem Zustand annähernd halbkugelförmig zusammengehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaschierung (2) am gesamten äußeren Umfang des Rings (U) aus Lötstopplack über diesen hinausragt und verzinnt ist (6b).
DE19712154958 1971-11-05 1971-11-05 Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen Expired DE2154958C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154958 DE2154958C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154958 DE2154958C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2154958A1 DE2154958A1 (de) 1973-05-10
DE2154958B2 DE2154958B2 (de) 1975-05-28
DE2154958C3 true DE2154958C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5824252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154958 Expired DE2154958C3 (de) 1971-11-05 1971-11-05 Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154958C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5724775U (de) * 1980-07-17 1982-02-08
AT389793B (de) * 1986-03-25 1990-01-25 Philips Nv Leiterplatte fuer gedruckte schaltungen und verfahren zur herstellung solcher leiterplatten
DE4026722A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum herstellen einer loetverbindung und geraet mit derartigen loetverbindungen
ES1033401Y (es) * 1996-03-07 1997-01-01 Eurocir S A Placa circuito impreso perfeccionada.
AT502075B1 (de) * 2005-06-16 2007-07-15 Fronius Int Gmbh Verfahren zur lösbaren montage von bauelementen auf einer leiterplatte
DE102006025661B4 (de) * 2006-06-01 2010-02-18 Robert Virant Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
WO2009121697A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Continental Automotive Gmbh Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
DE202017006874U1 (de) * 2017-09-20 2018-08-29 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Leiterplatten-Baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2154958B2 (de) 1975-05-28
DE2154958A1 (de) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002516B4 (de) Chip-Widertand und Befestigungsstruktur für einen Chip-Widerstand
DE112006002517T5 (de) Chip-Widerstand
DE2154958C3 (de) Sicherheitslötstelle in hochspannungsführenden Leiterbahnen in gedruckten Schaltungen
EP0436529B1 (de) Gasentladungs-überspannungsableiter
DE19637886B4 (de) Substrat für gedruckte Schaltungen und Verfahren zum Anlöten eines ersten und eines zweiten Bauteils an einem gedruckten Leitungsmuster auf einem Substrat
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
DE4341867A1 (de) Verfahren zum Drucken eines Verbindungsmittels
DE69636329T2 (de) Mehrschichtige gedruckte leiterplatte
DE7520602U (de) Elektrisches Gerät mit einem bei unzulässiger Erwärmung selbst auslötenden Widerstand, insbesondere Fernsehempfänger
DE3240194A1 (de) Festelektrolytkondensator
DE2213341A1 (de) Siebdruckschablone und verfahren zu ihrer herstellung
DE3006934A1 (de) Anordnung zur verbindung einer, eine gedruckte schaltung tragenden platte mit ihrem rahmen
DE2812767A1 (de) Elektrisches bauelement mit anschlussdraehten zum einstecken in bohrungen einer schaltungsplatte
DE4108998A1 (de) Gedruckte leiterplatte
AT200209B (de) Verfahren zur Herstellung leitender Verbindungen zwischen Leiterstreifen gedruckter Schaltungen
DE112019007081T5 (de) Leiterplatte
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
DE2704833C2 (de) Leiterbahn-Endbereich zum Anlöten eines Halbleiterelementes in Flip-Chip- Technik
AT206501B (de) Verfahren zur Herstellung verstärkter Stellen in gedruckten Schaltungen mittels einer Metallfolie
DE102014118544B4 (de) Verfahren zum Schutz von Bauteilen auf einer Leiterplatte vor Löttemperaturspitzen
DE1187282B (de) Schaltungsplatte mit aufkaschierten Leiterbahnen und im Tauchloetverfahren elektrisch leitend verbundenen Schaltungsbauteilen
DE1590345C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Verbindungen zwischen gedruckten Schaltungen und Verbindungselemente zum Durchführen des Verfahrens
DE2928960A1 (de) Halte- und anschlussvorrichtung fuer elektrische bauelemente
DE1078198B (de) Verfahren zur Verstaerkung von Kontaktstellen an Leitungen gedruckter Schaltungen
DE112019007091T5 (de) Platine und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee