DE2154431A1 - Packung fuer stabfoermige gegenstaende - Google Patents

Packung fuer stabfoermige gegenstaende

Info

Publication number
DE2154431A1
DE2154431A1 DE19712154431 DE2154431A DE2154431A1 DE 2154431 A1 DE2154431 A1 DE 2154431A1 DE 19712154431 DE19712154431 DE 19712154431 DE 2154431 A DE2154431 A DE 2154431A DE 2154431 A1 DE2154431 A1 DE 2154431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packing
pack
parts
pack according
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712154431
Other languages
English (en)
Inventor
Hanne Rosbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T R PLAST KUNSTSTOFF
Original Assignee
T R PLAST KUNSTSTOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T R PLAST KUNSTSTOFF filed Critical T R PLAST KUNSTSTOFF
Priority to DE19712154431 priority Critical patent/DE2154431A1/de
Publication of DE2154431A1 publication Critical patent/DE2154431A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles
    • B65D85/28Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles for pencils or pens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Packung für stabförmige Gegenstände Die Erfindung betrifft eine Packung für stabförmige Gegenstände, insbesondere Schreibgeräte, z. B. Kugelschreiber od. dgl.
  • Es ist bereits bekannt, stabförmige Gegenstände, wie Kugelschreiber, in aus Teilstücken gebildeten Packungen unterzubringen. Bei diesen Packungen sind die Teilstücke entweder köcherartig zusammengesteckt oder gelenkig miteinander verbunden. Es hat sich gezeigt, daß diese Packungen ausschließlich als.Aufbewahrungs- und Transportbehältnisse zu werten sind und in der Regel nach der Entnahme der Gegenstände vernichtet werden. Abgesehen davon, daß hierdurch ein erheblicher wirtschaftlicher und technischer Aufwand nutzlos vertan wird, ergibt sich auch der Mangel, daß die Schreibgeräte zum weiteren Gebrauch unkontrollierbar lose in waschen od. dgl.
  • eingesteckt oder auf Schreibflächen aufgelegt werden, wo sie störenden mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind und durch Abgeben von Schreibmittel zu Verschmutzungen fuhren.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Packung zu schaffen, die unter Vermeidung der Nachteile eine Vergrößerung des Verwendungsbereiches erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer Packung dieser Art die Anordnung von zwei in Reihe abnehmbar aneinandergefügten Packungsteilen vor, die achsgleiche, in der gemeinsamen Trennungsebene offene Ausnehmungen für die lösbare Unterbringung der Schreibgeräte sowie korrespondierende Verbindungsmittel aufweisen und bei der der eine Packungsteil als Stütze an einer Seitenfläche des anderen Packungsteils ansteckbar ist. Auf diese Weise ist eine stabförmige Verkaufspackung gebildet, die zunächst in der herkömmliPchen Weise als Transport- und Aufbewahrungsbehältniss verwendbar ist und durch einen einfachen Ansteckvorgang eines Packungsteils einen Aufsteller ergibt, wobei die im gestützen Packungsteil angeordneten Ausnehmungen Einstecköffnungen für die Schreibgeräte bilden. Die Packung kann so auf Schreibtischen od. dgl. aufgestellt werden und die Schreibgeräte im Abstand voneinander ortsfest, jedoch entnehmbar halten. Bei bevorzugter Ausführungsform sind die beiden Packungsteile als prismatische Körper aus einem insbesondere schäumbaren Thermoplast gebildet und zeichnen sich neben großer Formbeständigkeit durch ein geringes Gewicht und günstige Stapeleigenschaften aus.
  • In Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann die Verbindung der beiden Packungsteile durch Steckzapfen od. dgl. und Aufnahmeöffnungen hierfür erfolgen, die form-, kraft- oder reibungsschlüssig miteinander zur Wirkung bringbar sind. Es besteht hierbei die Möglichkeit, beliebig die Steckzapfen an dem einen und die Aufnahmeöffnungen an dem anderen Packungsteil anzuordnen bzw. jeden Packungsteil mit Steckzapfen, und Aufnahmeöffnungen zu versehen, denen jeweils korrespondirende Aufnahmeöffnungen und Steckzapfen im anderen Packungsteil gegenübergestellt sind. Es entspricht weiterhin dem Wesen der Erfindung, daß die Verbindungsmittel auch verrastbar ausgebildet sein können, so daß gegebenenfalls ein unbeabsichtigtes Lösen der Packungsteile sowohl bei der Verwendung als Transportbehältniss als auch als Aufsteller vermieden ist.
  • Darüber hinaus können als Verbindungsmittel auch anderweitige Anformungen an einem Packungsteil vorgesehen sein, die durch Eingreifen in Hinterschneidungen od. dgl. des anderen Packungsteils die beiden Packungsteile zusammenhalten. Es versteht sich, daß die Erfindung keineswegs auf bestimmte Verbindungsmittel beschränkt ist. So ist es denkbar, die Packungsteile durch Haken und (5 en oder durch ein vorzugsweise trennbares Scharniergelenk miteinander zu verbinden. Gegebenenfalls an den Außenflächen der Packungsteile vorgesehene Anformungen können Stützfunktionen bei der Verwendung dieser Packungsteile als Aufsteller übernehmen.
  • Der Werkstoff für die beiden Packungsteile kann beliebig eingefärbt sein. Bei bevorzugter Ausführungsform ist mindestens ein Packungsteil aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Werkstoff hergestellt, so daß der Benutzer der Packung auch in geschlossenem Zustand derselben den Inhalt erkennen kann.
  • Schließlich läuft sich der Verwendungszweck der Packung noch dadurch vergrößern, daß auf den Außenflächen der Pakkungsteile als Werbemittel dienende Aufdrucke, Auflagen od. dgl.
  • aufgebracht sind, die gegebenenfalls als zusätzliche Verbindungsmittel zur Verbesserung des Zusammenhalts der Packungsteile dienen. Fernerhin kann, insbesondere der als Stütze dienende Packungsteil feste oder bewegbare Blattstapel, z. B. Kalenderblätter od. dgl. tragen, wobei für die Festlegung derselben die Packungsteile mit Anstecknuten, z. B. schwalbenschwanzförmigen Nuten, versehen sind bzw. Drahtbügel od. dgl. tragen, die mit ihren freien Enden in Ausnehmungen des Packungsteils festgelegt snd. Durch die Verwendung von Seitenwänden mit holzmaserartigen Ausformungen kann darüber hinaus auf eine zusätzliche Oberflächenbearbeitung, z. B. Farbaufträgen od.
  • dgl. verzichtet werden.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Packung in Seitenansicht, Fig. 2 eine als Aufsteller dienende Packung in Seitenansicht, Fig. 3 eine Packung gemäß einer anderen Ausführungsform in Seitenansicht, Fig. 4 eine Packung der Figur 3 in Draufsicht, Fig. 5 eine Packung gemäß einer anderen Ausführungsform mit einem Werbemittelträger in perspektivischer Ansicht und Fig. 6 eine Packung mit gelenkig verbundenen Packungsteilen in Seitenansicht, aufgestellt.
  • Die in Figur 1 gezeigte Packung 1 dient als VerkaLIlsJpackung für stabförmige Gegenstände, z. B. Kugelschreiber 2. Die Packung 1 ist durch die beiden prismatischen Packungsteile 1 und 1'' gebildet, die sich zu einer die Kugelschreiber 2 allseitig umfassenden Packung ergänzen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Packungsteile 1' und 1'' zur Unterbringung der Kugelschreiber mit halt zwei korrespondierenden Ausnehmungen 3 versehen, die in der gemeinsamen Trennungsebene 4 Einstecköffnungen 5 aufweisen. Über die Einstecköffnungen 5 sind die Kugelschreiber 2 in die Ausnehmungen 3 des Packungsteils 1' einschiebbar, während der Packungsteil 1'' auf das freie Ende der Kugelschreiber 2 aufschiebbar ist. Die beiden Packungsteile sind axial ausgerichtet durch am Packungsteil 1 " angeformte Steckzapfen 6 miteinander verbunden, die in korrespondierende Aufnahmeöffnungen 7 des Packungsteils 1' eingreifen. Die Steckzapfen 6 und die Aufnahmeöffnungen 7 halten durch Reibungskraft, Klemmwirkung od. dgl. die Packungsteile 1' und 1 fest jedoch lösbar zusammen. Fernerhin kann durch Aufbringen von Papierauflagen 8 auf den Längsseiten der Packungsteile der Zusammenhalt der Packungsteile 1', 1'' unterstützt sein. Nach dem Auseinanderziehen der Packungsteile 1' und 1'' sind die Kugelschreiber 2 der Packung entnehmbar.
  • Erfindungsgemäß kann der Packungsteil 1 , wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, an eine Seitenfläche 9 des Packungsteils 1' angesteckt werden und bildet gemeinsam mit diesem einen Aufsteller. Der Packungsteil 1 greift hierbei mit den Steckzapfen 6 in Ausnehmungen 10 des Packungsteils 1' ein. Die als Aufsteller wirkende Packung ermöglicht die Kugelschreiber 2 schräg zur AufsteEllfläche, z. 13. der Schreibfläche, zu halten wo sie vom Benutzer leicht. entiioinmen bzw.
  • eingesteckt werden können. Abgesehen davon, daß so ein Herunterfallen der Kugelschreiber von der Schreibfläche oder Beschädigungen desselben ausgeschlossen sind, ist auch ein Beschmutzen der Schreibfläche durch unbeabsichtiges Abgeben ion Schreibflüssigkeit od. dgl. verhindert.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 ist abweichend die Verbindung der Packungsteile 1' und 1'' durch eine Nutfederverbindung 11, 12 bewirkt. Die Vorderseite des Packungsteils 1'' '' trägt eine aufgeklebte Werbeauflage 8. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, am Packungsteil 1t1 Kalenderblätter 13 (Figur 2) anzuordnen. Die Befestigung derselben kann hierbei beliebig, z. B. entsprechend der Figur 2 mittels Drahtbügel 14, erfolgen. Es ist aber auch denkbar, den Pakkungsteil 1'' mit Aufnahmenuten 15 (Figur 6) zu versehen, in die die Werbemittelträger, Kalender od. dgl. eingeschoben und gehalten sind.
  • Bei der Packung der Figur 5 sind drei Steckzapfen 6 und Aufnahmeöffnungen 7 zur Verbindung der Packungsteile 1' und 1 in Anwendung gebracht. Weiterhin weist die Packung einen Pakkungsteil 1' aus undurchscheinendem Werkstoff und einen Pakkungsteil 1'' aus durchsichtigem Werkstoff auf, wodurch die Kugelschreiber 2 in der geschlossenen Packung 1 erkennbar snd. Bei diesem Ausführungsbeispiel trägt der Packungsteil 1'' an Drahtbügeln 14 umlegbar gehaltene Kalenderblätter 13.
  • Bei der Packung der Figur 6 sind die Packungsteile 1' und 1'' durch ein Scharniergelenk 16 miteinander verbunden.
  • Die Packungsteile 1', 1'' bIlden, in eine Ebene zurückgeklappt, eine Verkaufspackung und ergeben durch Aufschwenken einen Aufstellen Zweckmäßig ist hierbei ein Seitenwandabschnitt 9' der Packungsteils 1'' nachgiebig oder abnehmbar ausgebildet, um ein unbehindertes Abschwenken des Packungsteils 1'' zu ermöglichen. Die Vorderseite des Packungsteils 1 " weist Aufnahmenuten 15 für die Halterung von Werbemitteln od. dgl. auf. Es versteht sich, daß-die durch die Aufnahmenuten geschaffenen Unebenheiten in den Seitenflächen durch aufleg- oder einschiebbare Abdeckplättchen ausgeglichen werden können. Anformungen 17 an den Packungsteilen 1', 1" dienen als Stützkörper bei der Verwendung als Aufsteller.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    0 Packung für stabförmige Gegenstände, insbesondere Schreibgeräte, z, B. Kugelschreiber od. dgl., gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei in Reihe abnehmbar aneinandergefügten Packungsteilen (1', 1"), die achsgleiche, in der gemeinsamen Trennungsebene (4) offene Ausnehmungen (3) für die lösbare Unterbringung der Schreibgeräte (2) sowie korrespondierende Verbindungsmittel (6, 7) aufweisen und daß der eine Packungsteil (1'') als Stütze an eine Seitenfläche (9) des anderen Packungsteils (1') ansteckbar ist.
  2. 2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daf3 die Packungsteile (1', 1'') durch prismatische Körper, insbesondere aus einem schäumbaren Thermoplast, gebildet sind.
  3. 3. Packung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel für die Packungsteile (1', 1 " ) Steckzapfen (6) od. dgl. und Aufnahmeöffnungen (7) für diese dienen, die zur Verbindung der Packungsteile (1', 1") form-, kraft-oder reibungsschlüssig miteinander zur Wirkung bringbar sind.
  4. 4. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckzapfen (6) an dem einen (1''), die Aufnahmeöffnungen (7), an dem anderen Packungsteil (1') angeordnet sind oder daß jeder Pakkungsteil (1', ltt) Steckzapfen (6) und Aufnahmeöffnungen (7) aufweist, die mit Aufnahmeöffnungen (7) und Steckzapfen (6) des anderen Packungsteils korrespondieren.
  5. 5. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel für die Packungsteile (1', itt) Anformungen und Hinterschneidungen, Haken, Ösen od. dgl. dienen.
  6. 6. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsmittel für die Packungsteile (1', 1") ein Scharniergelenk (16) dient und daß die Packungsteile in der AufstellersteLlung ittels Anformungen (17) od. dgl. kippfrei aneinandergelegt sind.
  7. 7. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindes-teiis ein P kungsteil (1' bzw. 1'') aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Werkstoff ausgeformt ist.
  8. 8. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungsteile (1', ist), Aufdrucke, Auflagen od. dgl. an den Außenflächen tragen.
  9. 9. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen der Packungsteile (1i, i") holzmaserartige Einformungen aufweisen.
  10. 10. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Stütze dienende Packungsteil (111) festeoder lösbare Blattstapel, Kalenderblätter (13) mittelsDrahtbügel (14) od. dgl. trägt.
  11. 11. Packung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsteil (1 ") mit Aufnahmenuten (15) od. dgl. zur einsteck- oder einschiebbaren Festlegung von Blattstapeln, Kalendern oder rrnderweitigen Werbemitteln od. dgl. versehen ist.
DE19712154431 1971-11-02 1971-11-02 Packung fuer stabfoermige gegenstaende Pending DE2154431A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154431 DE2154431A1 (de) 1971-11-02 1971-11-02 Packung fuer stabfoermige gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712154431 DE2154431A1 (de) 1971-11-02 1971-11-02 Packung fuer stabfoermige gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2154431A1 true DE2154431A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=5823990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712154431 Pending DE2154431A1 (de) 1971-11-02 1971-11-02 Packung fuer stabfoermige gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2154431A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736838A (en) * 1985-07-12 1988-04-12 Plus Corporation Writing instrument case
WO1993002588A1 (en) * 1991-07-05 1993-02-18 Oy Leo Longlife Ltd Pen-case convertible into a pen-stand
DE19803599A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Michael Wills Behälter zur Aufnahme von Mal-, Zeichen- oder Schreibgeräten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736838A (en) * 1985-07-12 1988-04-12 Plus Corporation Writing instrument case
WO1993002588A1 (en) * 1991-07-05 1993-02-18 Oy Leo Longlife Ltd Pen-case convertible into a pen-stand
US5388688A (en) * 1991-07-05 1995-02-14 Oy Leo Longlife Ltd. Pen-case convertible into a pen-stand
DE19803599A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Michael Wills Behälter zur Aufnahme von Mal-, Zeichen- oder Schreibgeräten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502502C3 (de) Transport- und Schaubehälter zur Aufnahme von Verkaufsgegenständen
DE1755747B1 (de) Ablagevorrichtung fuer kleinere Gebrauchsgegenstaende,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2819618C2 (de) Etui für Schreibgeräte
DE2154431A1 (de) Packung fuer stabfoermige gegenstaende
DE7808909U1 (de) Behaelter fuer ebene informationstraeger
DE2403442A1 (de) Zeichen- und schreibeinrichtung
DE483031C (de) Auf Vorder- und Rueckseite zur Unterbringung von Gegenstaenden dienender zusammen-faltbarer und nach Aufnahme der Gegenstaende sich selbstaendig versteifender Halter
DE102020112733A1 (de) Malsystem sowie Basisprodukt und Ergänzungsprodukt für Malsystem
DE2534861C2 (de) Behaelter
AT255285B (de) Schülerreißbrett
DE8012151U1 (de) Hilfsvorrichtung zum stapeln von gut
DE8111727U1 (de) Staender fuer platten- oder kartenfoermige gegenstaende
DE508143C (de) Schreibgeraetebehaelter
DE804801C (de) Geraet zur Aufbewahrung und Handhabung von Karteikarten
DE7733004U1 (de) Traggestell fuer pharmazeutische Ampullen oder aehnliche Gegenstaende
DE563392C (de) Vorrichtung zum Halten von aus Karteien herausgenommenen Karten
DE3146993A1 (de) Flachbehaelter zur aufnahme von medizinischen instrumenten
DE2156738A1 (de) Kombinationshuelle fuer zeichenplatte
DE1071468B (de) Aufhängbare Verkaufskarte für Schreib- und Bürogeräte
DE2358900A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer schreibutensilien
DE7237347U (de) Anordnung zum Darbieten von Gegenständen
DE7518671U (de) Bilderrahmen
DE2943105A1 (de) Packtisch
DE7501793U (de) Transport- und Schaubehaelter zur Aufnahme von Kleingegenstaenden z b Pralinen
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.