DE2151988A1 - Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren - Google Patents

Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren

Info

Publication number
DE2151988A1
DE2151988A1 DE19712151988 DE2151988A DE2151988A1 DE 2151988 A1 DE2151988 A1 DE 2151988A1 DE 19712151988 DE19712151988 DE 19712151988 DE 2151988 A DE2151988 A DE 2151988A DE 2151988 A1 DE2151988 A1 DE 2151988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
nozzle
recess
pipe
jet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712151988
Other languages
English (en)
Inventor
Huschang Dipl-Ing Sabet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712151988 priority Critical patent/DE2151988A1/de
Priority to IT28302/72A priority patent/IT964085B/it
Priority to JP8547272A priority patent/JPS5427483B2/ja
Priority to US00284897A priority patent/US3776201A/en
Priority to FR7236679A priority patent/FR2157530A5/fr
Priority to DD166272A priority patent/DD99414A5/xx
Publication of DE2151988A1 publication Critical patent/DE2151988A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/09Arrangements or specially formed elements for engines according to the preceding groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/901Exhaust treatment special to rotary internal combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

TELEFONl (Ο711)3·*37β1/2 TELEaRAMMEiMENTOR DR.-ING. EUGEN MAIER
PATENTANWALT 7 STUTTSART 1, PI SC H EKSTR. 19
DRESDNER BANK AQ STUTTQART NR. 3BOBBO
Postscheck STST. aaaoo
A 11 400 16o Oktober 1971 i - dm
Diplo-Ing. Husehang S a b e t 7 Stuttgart 1, Eduard-Pfeiffer Straße 67
Vorrichtung an Umlaufkolbenmotoren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abführen der Verbrennungsgase eines Umlaufkolbenmotors mit mindestens zwei in einem das Kolbengehäuse begrenzenden Zylinder umlaufenden Kolbenpaaren, die je zwei einander diametral gegenüberliegende, starr miteinander verbundene Kolben aufweisen, wobei das eine Kolbenpaar mit gleichförmiger und
3098 17/04 49
ordinal .nspected
Δ 11 400 16.10.1971
das andere Kolbenpaar mit ungleichförmiger Winkelgeschwindigkeit inläuft, sowie mit in dem das Eolbengehäuse bildenden Zylindermantel angeordneten,, in TJmfangsrichtung und axial gegeneinander versetzten Ein» und Auslässen, wobei die Auslässe zwei.durch einen schmalen Steg voneinander getrennte Aussparungen aufweisen, deren Winkelbrelte kleiner let als die Winkelbreite der Umfangefläche eines Kolbens·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungegrad des Motors der vorgenannten Art dadurch zu verbessern, daß die Yerbrennungsgase nach erfolgtem Arbeitshub möglichst vollständig aus dem Verbrennungsraum entfernt werden, was insbesondere bei hochtourigen Umlaufkolbenmotoren Schwierigkeiten bereitet.
Diese Schwierigkeiten werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, da0 an die zuerst von den Abgasen beaufschlagte Aussparung ein eine eich verengende Düse aufweisendes Strahlrohr angeschlossen 1st, dessen Düse zusammen mit einem an die andere Aussparung angeschlossenen, das Strahlrohr rariTaasenden Rohr eine Saugdüse bildet.
Wird bei einer solchen Anordnung die Gesamtbreita der bei
309817/0U9
.5
A 11 400 16.10.1971
i » dm
den Aussparungen βο bemessen, daß sie größer ist als die Winkelbreite der Uafangsflache eines Kolbens, so befindet sich ein auf seinen lündestraum verkleinerter Verbrennungsraum noch la Bereich der vorderen Aualaßaussparung, wenn der nachfolgende Verbrennungsraum in der beginnenden Phase des Ausströmens der Yerbrennungsgase schon in den Bereich der hinteren Auslaßaussparung eindringt«
Dies hat sur Folge, daß durch die hohe Geschwindigkeit der durch die sich verengende Düse des Strahlrohres hindurchströmenden Verbrennungsgase innerhalb des an die zweite Aus« laßaussparung angeschlossenen Umfassungsrohres ein Unterdruck erzeugt wird, der auf die in dem verkleinerten, in den Bereich der zweiten Aussparung gelangten Verbrennungsraum verbliebenen Restgase einen Sog ausübt, so daß diese nahezu vollständig und ohne daß es einer Spülung bedarf, aus den Verbrennungsraum entweichen«
Das Umfassungsrohr mündet vorteilhafterweise in einen Baum größeren Querschnittes, der ein Glühelement aufweist, um in diesem sich an die Saugdüse anschließenden Baum eine Nachverbrennung unverbrannten Gemisches zu bewirken. Zur Erleichterung dieser Nachverbrennung können in der Wandung U9 :m Bereich der Strahlrohrdüse sich verengenden Umfas-
3Q9817/0U9 ~ 4 ~
A 11 400 - 4 -
16,10*1971
i - dm
sungsrohres oder auch am Fuß des Rohres in der Nähe der Auslaßaussparung Bohrungen zum Ansaugen von Außenluft vor gesehen sein.
Die Anordnung einer dem Strahlrohr nachgeschalteten verbreiterten Kammer schafft die Voraussetzung für eine gleichmäßige und nicht stoßweise erfolgende Strömung und auch für eine weitgehende, die Nachverbrennung begünstigende Turbulenz der Abgase in der Kammer o
Um eine Abkühlung der Abgase zu vermeiden bzw,, eine möglichst weitgehende Aufheizung der Rohre zu erreichen, weisen diese eine nur verhältnismäßig geringe Länge und einen wärmeisolierenden Hantel aufβ
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in eehematischer Weise dargestellt. Es zeigen
Pigβ 1 einen Schnitt durch einen Teil des zylindrischen Mantels des Kolbengehäuoes mit an diesem angeschweißten Auslaßrohren;
Fig., 2 eine Innenansicht des in Figa 1 dargestellten Sektors den IlolbengfhäueemanteXs.
3 0 9 8 1 7 / 0 U 9 ' 5 "
A 11 400 - 5
I60IO0I97I
i ~ dm
In dem zylindrischen Mantel dee Kolbengehäuses 1 sind zwei durch einen Steg 2 getrennte fensterartige Aussparungen 3 und 4 vorgesehen« In die Aussparung 3 ist ein Strahlrohr 5 eingesetzt, das an seinem Ende eine sich verjüngende Düse 6 aufweist. Dieses Strahlrohr 6 wird von einem halbkegelförmigen Bohr 7 umfasst, das ebenfalls im Bereich der Düse 6 eine Verengung aufweist, so daß zwischen der Düse und dem ümfassungsrohr 7 ein ringförmiger Spalt 8 gebildet wird· An dem den Spalt 8 begrenzenden Umfang des Rohres 7 sind Bohrungen 9 vorgesehen, durch welche Außenluft angeaaugt wird« Ao Ende des in eine Haohverbrennungskammer 10 hineinragenden Bohre 7 1st ein Glühelement 11 angeordnet. Das Umfaesungsrohr 7 trägt einen wärmeisollerenden Belag
Zur nachverbrennung kann auch Spülluft verwendet werden, die durch eine besondere, vor dem Einlaß 13 für das Brennstoff» gemisch vorgesehene Aussparung H im Gehäusemantel 1 in den Brennraum eingeleitet wird·
3098 17/0449

Claims (1)

  1. A 11 400
    16β Oktober 1971
    - dm
    Patentansprüche
    orriohtung zum Abführen der Verbrennungsgase eines Umlaufkolbenmotors alt mindestens zwei in einem das KoI-bengehäuae bildenden Zylinder umlaufenden Kolbenpaaren, die je zwei einander diametral gegenüberliegende, starr miteinander Terbundene Kolben aufweisen, wobei das ei» ne Kolbenpaar mit gleichförmiger und das andere Kolben« paar mit ungleichförmiger Winkelgeschwindigkeit umlauft, sowie mit in dem zylindrischen Gehäusenantel angeordneten, in Umfangerichtung und axial gegeneinander versetzten SLn-* und Auslässen, wobei die Auslässe zwei durch einen sehmalen Steg voneinander getrennte Aussparungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dafl an die zuerst von den Abgasen beaufschlagt? Aussparung (3) ein eine sich verengende Düse (6) aufweisendes Strahlrohr (5) angeschlossen ist» dessen Düse (6) zusammen mit einem an die andere Aussparung (4) ange« schlossenen, das Strahlrohr (5) umfassenden Bohr Ct) ei« ne Saugdüse (8) bildet»
    30 3 817/0449 ~7~
    A 11 400 - 7
    16,10,1971
    » dia
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e ~ kennzeichnet , daS. das ümfasaungarohr (7) in eine Kaaaner (10) größeren Querschnitte mündet, das ein Glüheleajent (11) aufweist.
    ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Unftng des im Bereich der Strahlrohrdüse (6) sich verengenden Umfassungarohres (7) Bohrungen (9) bum Ansaugen von Außenluft vorgesehen sind«
    ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umfaßsungsrohr (7) an seinem Fuß in der Höhe der Auslaß aus sparungen (3, 4) Bohrungen zum Ansaugen von Außenluft aufweistβ
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß iB Mantel des Korbengehäuses eine zusätzliche Aussparung (14) für den Eintritt von Spülluft vorgesehen ist.
    309817/0U9
    A 11 400 ~ 8
    16.10.1971
    i - dia
    6β Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet« daß die Gesamtwinkelbreite der Aussparungen (3r 4) größer ist als die Winkelbreite der Umfangsflache eines Kolbensc
    309817/0449
    Leerseite
DE19712151988 1971-10-19 1971-10-19 Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren Pending DE2151988A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151988 DE2151988A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren
IT28302/72A IT964085B (it) 1971-10-19 1972-08-18 Apparato per motori a pistoni in moto di circolazione
JP8547272A JPS5427483B2 (de) 1971-10-19 1972-08-28
US00284897A US3776201A (en) 1971-10-19 1972-08-30 Exhaust arrangement in a rotary-piston internal combustion engine
FR7236679A FR2157530A5 (de) 1971-10-19 1972-10-17
DD166272A DD99414A5 (de) 1971-10-19 1972-10-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712151988 DE2151988A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2151988A1 true DE2151988A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5822763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151988 Pending DE2151988A1 (de) 1971-10-19 1971-10-19 Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3776201A (de)
JP (1) JPS5427483B2 (de)
DD (1) DD99414A5 (de)
DE (1) DE2151988A1 (de)
FR (1) FR2157530A5 (de)
IT (1) IT964085B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423507A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Audi Nsu Auto Union Ag Brennkraftmaschine mit mindestens einem auslasskanal
US6205777B1 (en) * 1991-01-09 2001-03-27 Precision Combustion, Inc. Catalytic method
DE102008031887A1 (de) * 2008-07-08 2010-03-04 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Abgasanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1255403A (en) * 1915-10-30 1918-02-05 Albert R Gardner Rotary internal-combustion engine.
US1298839A (en) * 1917-05-11 1919-04-01 Howard L Weed Rotary engine.
GB630461A (en) * 1947-06-19 1949-10-13 Jozsef Katona Engine comprising rotary pistons
GB947812A (en) * 1960-03-16 1964-01-29 Adelmo Bergeretto A rotary internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5427483B2 (de) 1979-09-10
DD99414A5 (de) 1973-08-05
US3776201A (en) 1973-12-04
JPS4848809A (de) 1973-07-10
FR2157530A5 (de) 1973-06-01
IT964085B (it) 1974-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703775C2 (de) Radiallager, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE102012106097A1 (de) Torusförmiger Brennraum mit Seiteneinspritzung
DE3335262A1 (de) Radiale ansaugturbine
DE2843229A1 (de) Dieselmotor mit direkteinspritzung mit einem injektor mit mechanischer steuerung
DE102021125172A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE2151988A1 (de) Vorrichtung an umlaufkolbenmotoren
DE2755570A1 (de) Drehkolbenmotor
DE651632C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit vom Arbeitskolben gesteuerten UEberstroemschlitzen
DE102012011159A1 (de) Brennraum für Gegenkolbenmotoren
DE202012005573U1 (de) Brennraum für Gegenkolbenmotor
DE577234C (de) Brennkraftmaschine mit Kompressionszuendung und gegenlaeufigen Kolben mit dazwischen angeordneter Verbrennungskammer
DE2539209A1 (de) Drehkolben-verbrennungskraftmaschine
DE8023753U1 (de) Fuer den betrieb mit magerem kraftstoffgemisch geeigneter verbrennungsmotor mit fremdzuendung
CH195729A (de) Vorkammer-Brennkraftmaschine.
DE2828466A1 (de) Einrichtung zur kuehlmittelfuehrung im zylinderblock fluessigkeitsgekuehlter brennkraftmaschinen
DE553705C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE102016112538A1 (de) Zylinder einer Brennkraftmaschine und Kolben für einen solchen Zylinder
DE112005001521T5 (de) Gashydraulikmotor
CH200570A (de) Zylinder für Brennkraftmaschinen mit kolbengesteuerten Einlassöffnungen.
DE740497C (de) Gasluftmischer fuer Sauggasmaschinen
DE308678C (de)
DE656720C (de) Zweitakteinspritzmotor
DE1576031A1 (de) Anordnung eines rotationssymmetrischen Brennraums im Kolben eines 4-Takt Verbrennungsmotors
DE346412C (de) Verbrennungskraftmaschine mit umlaufendem, zweifluegeligem Kolben
DE650783C (de) Arbeitsverfahren fuer Kreiselradmaschinen mit Hilfsfluessigkeit