DE2150953A1 - Mehrpoliges Sammelschienensystem mit NH-Sicherungen - Google Patents

Mehrpoliges Sammelschienensystem mit NH-Sicherungen

Info

Publication number
DE2150953A1
DE2150953A1 DE19712150953 DE2150953A DE2150953A1 DE 2150953 A1 DE2150953 A1 DE 2150953A1 DE 19712150953 DE19712150953 DE 19712150953 DE 2150953 A DE2150953 A DE 2150953A DE 2150953 A1 DE2150953 A1 DE 2150953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
base
bases
fuse
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712150953
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150953B2 (de
Inventor
Otto Dipl-Ing Muehlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SURSUM ELEK ZITAETS GES LEYHAU
Original Assignee
SURSUM ELEK ZITAETS GES LEYHAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SURSUM ELEK ZITAETS GES LEYHAU filed Critical SURSUM ELEK ZITAETS GES LEYHAU
Priority to DE19712150953 priority Critical patent/DE2150953B2/de
Publication of DE2150953A1 publication Critical patent/DE2150953A1/de
Publication of DE2150953B2 publication Critical patent/DE2150953B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/02Open installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

  • mehrpoliges Sammelschienensystem mit NH-Sicherungen Die erfindung betrifft ein mehrpoliges Sammelschienensystem mit Sammelschienen und nebeneinander quer zur Sammelschienenrichtung angeordneten NH-Sicherungsunterteilen, die jeweils einen Isolierkörper in P'orm eines Sockels, ein in Höhe der Sockeloberseite angeordnetes erstes Kontaktstück mit Anschluß für das Anklemmen einer Abgangsleitung und ein zweites Kontaktstück mit Anschluß für das Anklemmen einer der Sammelschienen aufweisen.
  • Es ist bekannt (DT-PS 1 139 194), jeweils einen Isoliersockel aufweisende Nfl-Sicherungsunterteile in einer Reihe nebeneinander anzuordnen und zweite Kontaktstücke mit Anschluß zum Anklemmen an Sammelschienen in höhe der Oberseite der Sockel vorzusehen. Von den zweiten Anschlüssen lassen sich Verbindungsleitungen zu den Sammelschienen ziehen. Bei einem derartigen raumaufwendigen Sammelschienensystem sind neben den rJH-Uicherungsunterteilen (Niederspannungs- Hochleistungs-Sicherungsunterteilen), die die Sammelschienen tragenden Isolierkörper sowie Verbindungsleitungen zwischen den NH-Sicherungsunterteilen und den Sammelschienen erforderlich, müssen die Sicherungsunterteile und die tragenden Isolierkörper jeweils gesondert an Unterlagen befestigt werden und bringen die Verbindungsleitungen zwischen den Sicherungsunterteilen und den Sammelschienen zusätzliche Stromabergänge mit sich.
  • Sinne besondere Verbindungsleitung zu einer Sammelschiene ist bei bekannten IRL-oicherungsunterteilen gleicher Polarität (DT-ES 1 223 h36) vermieden, bei denen jeweils ein erster Anschluß zum Anklemmen einer Abgangsleitung dient und ein zweiter Anschluß in Höhe der Sockeloberseite mit einer Sammelschiene verschraubt ist. Derartige IE-;icherungsunterteile lassen sich aber für ein mehrpoliges Sammelschienensystem kaum verwenden, da der Abstand der Sammelschienen dann mindestens so groß wie die Länge der NH-Sicherungsunterteile sein müßte und Vorkehrungen getroffen werden müßten, um die Abgangsleitungen jeweils von den in Höhe der Sammelschienen befindlichen ersten AnschlUssen sicher, d.h. ohne Berührung, über benachbarte Sammelschienen zu führen.
  • Auf einem verwandten Gebiet sind bereits lösungen bekannt, welche die genannten Nachteile vermeiden. Bei einem bekannten (DT-AS 1 085 604) DZ-Sicherungselement ist ein ringförmig ausgebildeter Isolierkörper direkt auf der Sammelschiene befestigt, so daß besondere Verbindungsleitungen vermieden sind. Die auf diesem Gebiet gefundenen Lösungen sind beim mehrpoligen Sammelschienensystem mit NR-Abgangssicherungen nicht anwendbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein mehrpoliges Sammelschienensystem der anfangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Sammelachienen in material- und raumsparender Weise mit NH-Sicherungsunterteilen verbunden und von diesen getragen sind.
  • Die Erfindung sieht, diese Aufgabe lösend, ein mehrpoliges Sammelschienensystem der anfangs genannten Art vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die H-Sicherungsunterteile in einer oder mehreren Gruppen gestaffelt angeordnet sind, von Isoliersockeln mit Durchbrechungen gebildet sind und auf die Höhe dieser Durchbrechungen herabgezogene Anschlüsse der zweiten Kontaktstücke aufweisen, welche direkt mit den Sammelschienen verbunden sind, wobei die Sammelschienen durch die Durchbrechungen von benachbarten Isoliersockeln durchgeführt sind.
  • Ein erfindungsgemäßes NH-Sicherungsunterteil weist einen Isoliersockel auf, der mit einer Durchbrechung versehen ist, durch die eine Sammelschiene gesteckt werden kann, die dann von deni Sockel getragen ist. Eine zweite auf der gleichen Höhe wie diese vom Sockel getragene Schiene befindliche Schiene läßt sich an dem herabgezogenen zweiten Anschluß festklemmen.
  • Der erste Anschluß, d.h. der Abgangsleitungsanschluß, befindet sich oberhalb des Durchbruches und damit oberhalb der Ebene, in der die Sammelschienen liegen. Bei dem erfindungsgemäßen mehrpoligen Sammelschienensystem sind besondere schienentragende Isolierkörper sowie Verbindungsleitungen zwischen den zweiten Anschlüssen und den Sammelschienen vermieden, deren Abstand wesentlich kleiner ist als die Länge der gestaffelt angeordneten SH-Sicherungsunterteile. Die Staffelung der NH-Sicherungsunterteile gibt einen iJberblick darüber, welche Sicherung zu welcher Sammelschiene gehört.
  • Unter Sammelschienensystem wird hier jeweils ein System verstanden, das mindestens zwei Sammelschienen aufweist, aber auch weitere Schienen, z.B. eine Mittelpunktsleiterschiene und Phasenschiene aufweisen kann, die dann in Durchbrechungen von Isoliersockeln getragen sind. Es können auch Gruppen, die jeweils mehrere versetzt gegeneinander angeordnete NH-Sicherungsunterteile aufweisen, mit Abstand voneinander angeordnet sein.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn jeder der Isoliersockel von zwei gleichen Sockelhälften gebildet ist, die auf den einander zugekehrten Seiten die Durchbrechung bildende Vertiefungen aufweisen und mittels einer durch beide hindurchgehenden Schraube auf einer Grundplatte befestigt sind. Hierdurch lassen sich Herstellung und Montage der Isoliersockel vereinfachen.
  • Die untere Sockelhälfte kann mit der Unterlage einstückig sein, so daß sie eine Art Podest auf der Unterlage bildet.
  • Sind beide Sockelhälften von der Unterlage unabhängig, so ist es vorteilhaft, wenn die Schraube durch beide Sockelhälften hindurch in die Unterlage ragt, da hierdurch die Montage vereinfacht wird.
  • Bei einem erfindungsgemäßen NH-Sicherungsuhterteil läßt sich der zweite Anschluß vorteilhafterweise aus einem gestanzten, mehrfach abgebogenen winkel ausbilden, dessen obere Hälfte als lyra-förmiges Kontaktstück mit Aussparung zur Aufnahme der Kontaktmesser von Sicherungseinsätzen geformt ist und dessen untere Hälfte von einem hakenförmigen U-Bügel umfaßt und mittels einer darin geschraubten Schraube gegen die Sammelschiene geklemmt ist. Mit der Schraube läßt sich eine Sammelschiene klemmen, ohne daß diese eine Bohrung aufweisen müßte.
  • In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigt Figur 1 eine Draufsicht auf ein mehrpoliges Sammelschienensystem, Figur 2 eine Seitenansicht des Sammelschienensystems gemäß Figur 1 mit einstückigen Isoliersockeln, Figur 3 eine Seitenansicht des Sammelschienensystems gemäß Figur 1 mit zweiteiligen Isoliersockeln, Figur 4 eine Ansicht eines Kontaktstückes mit Anschluß in einem gegenüber Figur 1 vergrößerten Maßstab, Figur 5 eine weitere Ansicht des Kontaktstückes mit Anschluß gemäß Figur 4 und Figur 6 eine Draufsicht auf das Kontaktstück mit Anschluß gemäß Figur 4, Figur 7 eine vereinfachte Draufsicht auf ein mehrpoliges Sammelschienensystem mit drei 1 icherungsgruppen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 sind drei NH-Sicherungsunterteile 1, 2 und 3 nebeneinander und quer zur Richtung von Sammelschienen R, S, T gestaffelt angeordnet. Jeweils einer der Anschlüsse 4, 5 und 6 der NH-Sicherungsunterteile 1, 2 oder 3 ist unmittelbar an einer der Sammelschienen R, S oder T angeklemmt. Ein aus einem einzigen Isolierkörper gebildeter Sockel 7 (8, 9) des NH-Sicherungsunterteiles 3 (2, 1) in Figur 2 hat seitlich zwei Durchbrechungen 10 (12, 14) und 11 (13, 15), in welchen die eingeschobenen Sammelschienen R (Mp, SL) und S (R, Mp) getragen werden.
  • In Figur 3 werden die Sammelschienenträger aus zwei gleichen Sockelhälften 16 und 17 gebildet, welche unterhalb und oberhalb der Sammelschienen R und S angeordnet sind und mittels einer durch beide Teile hindurchgehenden Schraube 18 auf einer Grundplatte 19 befestigt sind. Die Sockelhälften 16 und 17 haben auf den einander zugekehrten Seiten Vertiefungen 20, 21 und 22, 23 zur Aufnahme der Sammelschienen R und S. Die obere Sockelhälfte 17 ist mit lyraförmigen Kontaktstücken 24 und 25 mit den Anschlüssen 6 und 26 ausgerüstet.
  • Das Kontakt stück 25 mit herabgezogenem Anschluß 6 besteht aus einem gestanzten, mehrfach abgebogenen Winkel 27 (Figur 5), welcher auf der einen Seite Aussparungen 28 (Figur 4) zur Aufnahme der Kontaktmesser von Sicherungseinsätzen hat und auf der anderen Seite von einem hakenförmigen U-Bügel 29 umfaßt und mittels einer darin geschraubten Schraube 30 gegen die Sammelschiene T geklemmt ist. Der winkel ist im Bereich der Aussparung noch einmal abgewinkelt 31 (Figur 6).
  • Die oberen Kanten der Aussparung sind abgeflacht 32, um das Einführen der Kontaktmesser zu erleichtern. Der Kontaktdruck der Kontaktstücke wird durch einen zusätzlichen U-förmigen Federbügel 33 verstärkt, wobei dieser zwischen dem Isoliersockel 7 und dem Winkel 27 mittels zweier Befestigungsschrauben 34, 35 gleichzeitig mit diesem verdrehungssicher festgeschraubt ist und mit seinen federnden Schenkeln von außen auf die lyraförmigen Kontaktstücke 25 drückt, Abschließend ist in der Zeichnung Figur 7 beispielsweise eine Anordnung von drei Gruppen mit jeweils drei NH-Sicherungsunterteilen 1, 2, 3, 36, 37, 38, 39, 40, 41, welche mit den Sammelschienen R, S, T verbunden sind, schematisch dargestellt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    mehrpoliges Sammelschienensystem mit Sammelschienen und nebeneinander quer zur Sammelschienenrichtung angeordneten IiH-Sicherungsunterteilen, die jeweils einen Isolierkörper in Porm eines Sockels, ein in Höhe der Sockeloberseite angeordnetes erstes Kontaktstück mit Anschluß für das Anklemmen einer Abgangsleitung und ein zweites Kontaktstück mit Anschluß für das Anklemmen einer der Sammelschienen aufweisen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die NH-Sicherungsunterteile (1, 2, 3, 36, 37, 38, 39, 40, 41) in einer oder mehreren Gruppen gestaffelt angeordnet sind, von Isoliersockeln (9, 8, 7) mit Durchbrechungen (14, 15, 12, 13, 10, 11) gebildet sind und auf die Höhe dieser Durchbrechungen (10, 11, 12, 13, 14, 15) herabgezogenen Anschlüsse (4, 5, 6) der zweiten Kontaktstücke aufweisen, welche direkt mit den Sammelschienen (R, S, T) verbunden sind, wobei die Sammelschienen (R, S ) durch die Durchbrechungen (10, 13, 11) von benachbarten Isoliersockeln (7, 8 ) durchgeführt sind.
  2. 2. Mehrpoliges Sammelschienensystem nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n ze i c h n e t , daß jeder der Isoliersockel (3, 2, 1) von zwei gleichen Sockelhälften (16, 17) gebildet ist, die auf den einander zugekehrten Seiten die Durchbrechung bildende Vertiefungen (20, 21, 22, 23) aufweisen und mittels einer durch beide hindurchgehende Schraube (18) auf einer Grundplatte (19) befestigt sind.
  3. 3. Lerryoliges Sammelschienensysten. nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n L ze i c h n e t , daß das zweite Xontaktstück 25 mit herabgezogenem Anschluß 6 aus einem gestanzten, mehrfach abgebogenen Winkel (27) besteht, dessen obere Hälfte als lyraförmiges Kontaktstück mit Aussparung (28) zur Aufnahme der Kontaktmesser von Sicherungseinsätzen ausgebildet ist und dessen untere Hälfte von einem hakenförmigen U-Bügel (29) umfaßt und mittels einer darin geschraubten Schraube (30) gegen die Sammelschiene (R, S, T) geklemmt ist. Leerseite
DE19712150953 1971-10-13 1971-10-13 Mehrpoliges sammelschienensystem mit nh-sicherungen Withdrawn DE2150953B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150953 DE2150953B2 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Mehrpoliges sammelschienensystem mit nh-sicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150953 DE2150953B2 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Mehrpoliges sammelschienensystem mit nh-sicherungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2150953A1 true DE2150953A1 (de) 1972-11-02
DE2150953B2 DE2150953B2 (de) 1977-04-07

Family

ID=5822196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150953 Withdrawn DE2150953B2 (de) 1971-10-13 1971-10-13 Mehrpoliges sammelschienensystem mit nh-sicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2150953B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764742A1 (fr) * 1997-06-16 1998-12-18 Mecelec Ind Dispositif de raccordement electrique entre un systeme a barres et un ensemble de quatre conducteurs d'alimentation d'une charge en courant triphase
WO1999027614A2 (en) * 1997-11-24 1999-06-03 Norweb Plc Connector and method of connection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2764742A1 (fr) * 1997-06-16 1998-12-18 Mecelec Ind Dispositif de raccordement electrique entre un systeme a barres et un ensemble de quatre conducteurs d'alimentation d'une charge en courant triphase
WO1999027614A2 (en) * 1997-11-24 1999-06-03 Norweb Plc Connector and method of connection
WO1999027614A3 (en) * 1997-11-24 1999-08-19 Norweb Plc Connector and method of connection

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150953B2 (de) 1977-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117162B1 (de) Sammelschienensystem und Verbindungsanordnung zur Verbindung der Sammelschiene mit den Anschlussflachkontakten eines elektrischen Installationsgerätes
DE3917697C2 (de)
EP0236260A1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE3144896C2 (de) Elektroheizgerät
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
EP0086316B1 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
EP0466043B1 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
CH678673A5 (de)
DE2150953A1 (de) Mehrpoliges Sammelschienensystem mit NH-Sicherungen
EP0155905B1 (de) Anschlussklemme an einem elektrischen Einbauapparat
DE2304639C3 (de) Fassungsanordnung für elektrische Steckerkupplungen
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE3420941C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mit verstärkten Enden
DE2556898C2 (de) Klemmkontakt
DE102005047689A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische Schaltanlage
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
EP0540131A1 (de) Elektrische Schaltanlage
DE202004006125U1 (de) Verteilerleiste
DE3932346A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE10119611A1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform
EP0354424A1 (de) Zylindrischer Stufenwähler für Stufentransformatoren mit durch Anschlussleitungen fixierten Kontaktringen
DE693180C (de) Walzenschalter
AT331889B (de) Klemme zum anschliessen elektrischer leiter an einen anschlussbolzen in einer schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal