DE2150378A1 - Katheterspitzen-Druckwandler - Google Patents
Katheterspitzen-DruckwandlerInfo
- Publication number
- DE2150378A1 DE2150378A1 DE19712150378 DE2150378A DE2150378A1 DE 2150378 A1 DE2150378 A1 DE 2150378A1 DE 19712150378 DE19712150378 DE 19712150378 DE 2150378 A DE2150378 A DE 2150378A DE 2150378 A1 DE2150378 A1 DE 2150378A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure transducer
- support member
- arrangement according
- recess
- carrier element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0068—Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
- A61M25/0069—Tip not integral with tube
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/0215—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M2025/0001—Catheters; Hollow probes for pressure measurement
- A61M2025/0002—Catheters; Hollow probes for pressure measurement with a pressure sensor at the distal end
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
Katheterspitzen-Druckwandler
Die Erfindung betrifft eine für eine Katheter vorgesehene Blutdruckmeßvorrichtung in Form einer Katheterspitzen-Druckwandleranordnung,
die in ein Blutgefäß des Körpers einführbar ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung
auf einen Druckwandler hoher Empfindlichkeit und schnellen Ansprechverhaltens, welcher die Form bzw. Spektren
von Druckwellen des Bluts für die Analyse von Herzzuständen und für andere Zwecke zu messen und aufzuzeichnen
vermag.
Die bisher für diesen Zweck vorgeschlagenen Vorrichtungen waren nicht genügend ansprechempfindlich und gewährleisteten
kein ausreichend schnelles Ansprechverhalten, um medizinischen Anforderungen zu genügen. Ein Grund hierfür
liegt in der geringen Größe einer Katheterspitze, welche eine Miniaturisierung des Wandlers verlangt. Bei den bekannten
Vorrichtungen war die Membranfläche zu klein, um genau auf die kleinen, zu messenden Änderungen des Blutdrucks
ansprechen zu können. Der Arzt ist nämlich nicht nur an den Höchst- und Mindestwerten, sondern auch an den
Wellenformen interessiert, welche zwischen den Scheiteln
209817/0851
und Tälern der Druckschwankungen auftreten. Die bisherigen
Katheter-Druckwandler waren für diesen Zweck nicht zuverlässig.
Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber die Schaffung einer verbesserten Katheterspitzen-Druckwandleranordnung zur
Messung des Blutdrucks, die im Vergleich zu herkömmlichen Vorrichtungen gegenüber Druckschwankungen ansprechempfindlicher
und -schneller ist. Diese Druckwandleranordnung soll in der Lage sein, die Formen bzw. den Verlauf von
Blutdruckwellen zu messen und aufzuzeichnen, außerdem eine vergleichsweise große, dem Blutdruck ausgesetzte
Membranfläche besitzen, bezüglich Schwankungen der Temperatur und des Atmosphärendrucks kompensiert sein und zudem
vergleichsweise einfache und kostensparende Konstruktion besitzen, so daß sie als wegwerfbares Gerät verwendet
werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden die angestrebten Eigenschaften der Ansprechempfindlichkeit und
des schnellen Ansprechens dadurch gewährleistet, daß an einer oder mehreren Seiten des. Katheters in der Druckwandleranordnung
eine langgestreckte Membranfläche vorgesehen ist, so daß die dem zu messenden Blutdruck ausgesetzte
Fläche ein Mehrfaches der Querschnittsfläche des Katheters betragen kann, die eine unvermeidbare Einschränkung in
den Fällen darstellt, in welchen das Ende des Katheters zur Übertragung des Blutdrucks auf das empfindliche Element
herangezogen wird.
Bei den beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind zwei derartige, an gegenüberliegenden Seiten
des Katheters befindliche Membranflächen vorgesehen und werden zwei druckempfindliche Elemente verwendet, die in
Brüokensehaltung zusammengeschaltet und demzufolge tempe-
- 3 209817/0851
raturstabilisiert sind. Die die druckempfindlichen Elemente enthaltende Katheterspitze ist von einer flexiblen
Hülle umschlossen, welche die äußeren Fluidumdrueksehwankungen
auf die empfindlichen Elemente überträgt und gleichzeitig eine Abdichtung gegen einen Bluteintritt herstellt.
Die vorgenannte Aufgabe wird bei einer Katheterspitzen-Druckwandleranordnung
zur Anbringung am distalen Abschnitt
dadurch eines Katheter-Schlauches erfindungsgemäß/gelöst» daß
ein im wesentlichen zylindrisches Tragglied in seiner einen Seite eine längliche Ausnehmung und an mindestens
einem Ende dieser Ausnehmung mindestens eine Auflage bzw. leiste aufweist, daß in dieser Ausnehmung mindestens ein
auf der End-Leiste aufliegendes Druokwandler-Trägerelement montiert ist, daß die Anordnung von einer undurchlässigen,
flexiblen Hülle umhüllt ist und daß am Tragglied zu beiden Seiten der Ausnehmung Seitenwandteile vorgesehen sind,
deren Kanten in der Ebene des Trägereleipents liegen und
die Hülle in Berührung mit der Außenfläche des Trägerelements halten.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand einer Zeiohnung näher erläutert. Selbstverständlich
sind zahlreiche Änderungen der Konstruktioneinzelheiten
und der Teileanordnung möglich und können gewisse Merkmale ohne andere Merkmale angewandt werden,
doch soll der erweiterte Schutzumfang alle diese Änderungen und Abwandlungen mit einschließen.
In der Zeiohnung zeigen:
Pig. 1 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Längsschnitt durch eine Katheterspitzen-Druckwandleranordnung
mit den Merkmalen der Erfindung, mit teilweise in Seitenansicht dargestellten Teilen,
- 4 209817/0851
Pig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 Mg. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Pig. 1,
Pig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Tragglieds für den Druckwandler,
Pig. 5 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie 5-5 in Pig. 4,
Pig. 6 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 4,
Pig. 7 eine Pig. 1 ähnelnde Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, in welcher gewisse
Teile weggelassen sind,
Pig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Pig. 7 und
Pig. 9 ein Schaltbild der Druckwandlerelemente.
Die erfindungegemäße Katheterspitzen-Druckwandleranordnung
weist einen Katheter-Schlauch 10 auf, der vorzugsweise
aus einem Kunststoff-Strangpreßprofil besteht und mehrere Durchgänge 11, 12 und 13 aufweist, von denen Durchgang 11
offen ist, während die Durchgänge 12 und 13 am in die Körperhöhle einzuführenden bzw. distalen Ende des Schlauches
durch Stopfen 14 bzw. 15 verschlossen sind. Eine in der Schlauchwandung vorgesehene öffnung 16 kommuniziert mit
dem Durohgang 12 und bildet einen Zulaß, um je nach Pail
Blutproben entnehmen oder Substanzen in den .Blutstrom injizieren zu können.
Der Durohgang 13 steht für das Aufblasen einen Ballons
zur Verfügung, wenn am Katheter ein Ballon vorgesehen
- 5 209817/0851
sein soll. In einen der Durchgänge ist eine aus biegsamem
Draht bestehende Sonde 17 einführbar, welche die Führung des Katheters in eine Verzweigung des Blutgefäßes erleichtert.
Gewünschtenfalls können noch weitere Durchgänge
vorgesehen sein.
Ein steifes Tragglied 20 dient zur -Aufnahme von zwei
Druckwandler-Elementen 21, 22 und zur Halterung derselben
innerhalb einer aus flexiblem Gummi bestehenden Hülle Das Tragglied 20 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff
-Gußteil, während die Hülle 25 vorzugsweise aus dem gleichen Werkstoff besteht wie die üblicherweise an
Kathetern vorgesehenen Ballons. Die Hülle ist ein· zylindrische Manschette mit geschlossenem di^stalem Ende, so
daß sie das Tragglied 20 und die darin angeordneten Wandler-Elemente 21, 22 umhüllt und abdichtet.
Das Tragglied 20 weist einen dünneren, rohrförmigen Schaft 30 und ein geschlossenes, halbkugeliges distales Ende
auf. Diese beiden Endabschnitte sind durch zwei einander gegenüberliegende Wandteile 32 miteinander verbunden,
deren Außenflächen zylindrische Krümmung besitzen. Zwischen den seitlichen Wandteilen 32 erstreokt sich ein innerer
Steg 33, der einstückig mit den Wandteilen 32 ausgebildet ist und mit ihnen einen I-trägerartigen Querschnitt festlegt.
An den Schaft 30 schließt sich ein zylindrischer Endabsohnitt 34 an.
Der zylindrische Endabschnitt 34 und das distale Ende sind mit zwei flachen Auflagen bzw. Leisten 40, 41 sum
Auflegen der Endabschnitte der Druckwandler-Elemente 21, 22 versehen. Diese Leisten befinden sich mit Abstand
über und unter dem zentralen Steg 33, so daß sie einen Abstand zwischen den Druckwandler-Elementen 20, 21 und
dem Steg 33 festlegen. Die Druckwandler-Elemente 2O9 21
- 6 209817/0851
sind schmäler als der Abstand zwischen den seitlichen
Wandteilen 32 beträgt und legen somit gemäß Fig. 3 Zwischenräume 42 zwischen ihren Seitenkanten und den Wandteilen
32 des Tragglieds 20 fest. Infolgedessen sind die Druckwandler-Elemente 20, 21 in länglichen Ausnehmungen
montiert, weiche gemäß Pig. 4 durch den Steg 33 und die seitlichen Wandteile 32 gebildet werden.
Die Druckwandler-Elemente 21, 22 werden vorzugsweise unter
der Elastizität der sie umhüllenden Gummi-Hülle 25 in ihrer auf den Leisten 40 bzw. 41 aufliegenden Lage gehalten)
wahlweise können sie aber auch an den Leisten 40, 41 angeklebt sein. Die Druckwandler-Elemente 2t, 22
werden mithin durch ihre Enden auf den Leisten 40, 41 in Fora einfacher Träger bzw. Balken gehaltert, welche
einer einwärts gerichteten Durchbiegung unterworfen sind, wenn die Hülle 25 von äußerem Fluidumdruck beaufschlagt
wird. Die effektive Membranfläohe jedes dieser dem Fluidumdruck
ausgesetzten Druckwandler-Elemente 21, 22 entspricht dabei der Breite des betreffenden Elements multipliziert
mit dem Abstand zwischen den Leisten 40, 41. Hierdurch wird eine große Membranfläche geschaffen, die
schnelles und genaues Ansprechen auf geringste Änderungen des äußeren Fluidumdrucks gewährleistet.
Ia Ende 31 und im Endabschnitt 34 vorgesehene Quernuten
45 bilden Verdrahtungsdurehgänge, die mit einer im rohrförmigen Schaft 30 ausgebildeten öffnung 46 kommunizieren
und zur Herstellung von Leitungs-Ansohlüssen 37 mit den
Druckwandler-Elementen 21, 22 dienen. Die öffnung 46
kommuniziert mit dem nicht verschlossenen Durchgang 11,
über welohen die Leitungen 47 zum zugewandten bzw. proximalen
Ende des Katheter-Schlauches 10 geführt sind. Außerdem leiten der Durohgang 11 und die Öffnung 46 Atnosphärendruok
zu den Innenflächen der Druckwandler-Elemente
- 7 -209817/0851
21, 22, so daß alle Blutdruckmessungen auf Atmosphärendruck bezogen sind.
Beim Anbringen des Tragglieds 20 am Katheter-Sohlauch ■werden die die Durchgänge 11, 12 und 13 voneinander trennenden
Innenwände so weit vom Ende des Schlauches aus entfernt,
daß der zylindrische Schaft 50 eingeführt und im
Schlauch verklebt werden kann, wobei das distale Ende des Schlauches gemäß Fig. 1 an einer am Ende des zylindrischen
Endabschnitts 34 ausgebildeten Schulter 48 anstößt. Hierauf wird die Hülle 25 über das Tragglied 20
und die Druckwandler-Elemente 21, 22 gezogen und wird das proximale Ende der Hülle mittels einer über dem Schaft
30 liegenden Schnurabbindung 49 am Schlauch 10 festgelegt und abgedichtet. Die Schnurabbindung 49 wird innerhalb
der Dicke der Schulter 48 gehalten, so daß an der Katheter-Außenfläche ein glatter Übergang vom Sehlauch
10 zur Hülle 25 gewährleistet wird.
Im Gebrauch drückt der Fluidumdruck des die Hülle 25 umgebenden
Bluts erstere gegen die Außenflächen der Druckwandler-Elemente 21, 22, während deren Innenflächen dem
Atmosphärendruok ausgesetzt sind. Die Hülle 25 gewährleistet
somit eine flexible Kapselung für die Wandler-Elemente.
Bei der Ausführungsform,gemäß Fig. 7 sind die Auflagen
bzw. Leisten 41 zur Unterstützung der distalen Enden der Druckwandler-Elemente 21a, 22a am halbkugeligen Ende 31
des Tragglieds 20a weggelassen. Die proximalen Enden der Elemente sind an den am zylindrischen Endabsohnitt
vorgesehenen Leisten 40 angeklebt, so daß sich ihre distalen Enden in Abhängigkeit vom äußeren Pluidumdruok als
freitragende Träger bzw. Balken durchbiegen können.
• 8 -
209817/0851
Das gleiche Ergebnis läßt sich erreichen, wenn die Druckwandler-Elemente
einfach zu kurz ausgebildet werden, um die Leisten 41 am Ende 31 zu erreichen. In diesem lall
kann das Tragglied 20a gemäß Fig. 7 mit dem Tragglied gemäß Fig. 4 identisch sein. Der Katheter-Schlauch 10
und die Hülle 25 sind in Fig. 7 nicht dargestellt, da sie den betreffenden Teilen gemäß Fig. 1 entsprechen.
Die Druckwandler-Elemente 21, 22, 21a, 22a sind vorzugsweise piezoresistive bzw. piezoelektrische Vorrichtungen
und können von bliebiger bekannter Art sein, wie sie üblicherweise
für mechanische Spannungsmesser, Plattenspieler-Tonabnehmer und für andere Zwecke verwendet werden. Beispielsweise
kann jedes Element einen auf einer isolierenden Grundsohicht 61 angeordneten Silizium-Kristall 60
aufweisen oder aus einer dünnen P-Syp-Silizium-Sehicht
60 bestehen, die epitaxial auf einer dickeren SeTyp-Silizium-Sehieht
61 angeordnet ist, wobei die beiden Schichten eine Diode bilden, bei welcher die N-Typ-Schicht als
isolierende Grundschicht wirkt. Herstellung und Eigenschaften solcher Elemente sind bekannt und brauchen daher
nicht näher erläutert zu werden. Es kann auch ein dreilagiges Druckwandler-Element angewandt werden, das zwei
Schichten 60 zu beiden Seiten einer Grundschicht 61 aufweist.
Obgleich nur ein Element 21 oder 22 bzw. 21a oder 22_a
erforderlich ist, wird durch Verwendung zweier Druckwandler-Elemente, deren Oberflächen gemäß Fig. 1 und 7 entgegengesetzt
zueinander angeordnet sind, die Ansprechempfindlichkeit verdoppelt und eine Temperaturkompensation
erreicht. Die verschiedenartigen Metalle 60, 61 wirken als Bimetall-Thermostat, wenn siejeiner Temperaturänderung
ausgesetzt sind. Diese Wirkung wird neutralisiert, wenn die Schicht 60 bei den Elementen 21 und 21a an der
- 9 209817/0851
Außenseite und bei den Elementen 22 und 22a an der Innenseite
angeordnet wird und die beiden Elemente auf die beispielsweise in Fig. 9 dargestellten Weise in zwei Zweige
einer Brüokenschaltung eingeschaltet sind.
Die Brüokenspannung wird von einer Batterie 65 geliefert und das Anzeigeinstrument 67 der Brücke, das auch ein
registrierendes Meßgerät 67 sein kann, ist zwischen den Abgriff 68 eines über die Batterie 65 geschalteten Potentiometers
66 und eine Verbindung 69 zwisohen den Elementen 21 und 22 eingeschaltet. Der gleiche Schaltkreis wird für
die Wandler-Elemente 21a, 22a gemäß Pig. 7 verwendet. Die vorstehend beschriebene zwangsläufige Temperaturkompensation
ermöglicht einen Abgleich der Brückenschaltung bei Umgebungstemperatur, ohne daß der Abgleioh durch die Änderung
auf Körperte^^jiperatur, wenn der Katheter in ein Blutgefäß
eingeführt wird, beeinträchtigt wird.
Gemäß Fig. 1 biegt der von außen einwirkende 3?luidumdruck die Druckwandler-Elemente 21, 22 nach innen, wobei die
Schicht 60 auf dem Element 21 verkürzt bzw. zusammengedrückt und die Schicht 60 auf dem Element 22 gestreckt wird. Diese
entgegengesetzten mechanischen Verformungen erzeugen entgegengesetzte Änderungen des elektrischen Widerstands,
die in der Brückenschaltung, wie durch das Meßgerät 67 angedeutet, summiert werden. Gemäß Pig. 7 hat die Einwärtsbiegung
der Wandler-Elemente 21a, 22a eine Streckung der auf dem Element 21a befindlichen Schicht 60 und eine Zusammendrüokung
der auf den Element 22a vorgesehenen Schicht 60 zur Folge, wobei die resultierenden, durch das Meßgerät
67 angezeigten Widerstandsänderungen additiv sind. Die
Änderungen des elektrischen Widerstands in der Brückensohaltung liefern auf dem Meßgerät 67 augenblicklich die
jeweiligen Blutdruckwerte.
Gemäß den Pig. 3, 7 und 8 befinden sich die Kanten der
- 10 209817/0851
- ίο -
Wandteile 32 der Tragglieder 20 und 20a in den Ebenen der Außenflächen der Druckwandler-Elemente 21, 22 und 21a und
22a, so daß sie die Hülle 25 in Berührung mit den Außenflächen der Elemente halten, ohne daß letztere durch die
Hülle durchgebogen bzw. ausgelenkt werden.
- 11 -
209817/0851
Claims (1)
- Patent an SprücheKatheterspitzen-Druckwandleranordnung zur Anbringung am distalen Abschnitt eines Katheter-Schlauches, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen zylindrisches Tragglied (20) in seiner einen Seite eine längliche Ausnehmung und an mindestens einem Ende dieser Ausnehmung mindestens eine Auflage bzw. Leiste (40, 41 ) aufweist, daß in dieser Ausnehmung mindestens ein auf der End-Leiste aufliegendes Druckwandler-Trägerelement (21, 22; 21a, 22a) montiert ist, daß die Anordnung von einer undurchlässigen, flexiblen Hülle (25) umhüllt ist und daß am Tragglied zu beiden Seiten der Ausnehmung Seitenwandteile (32) vorgesehen sind, deren Kanten in der Ebene des Trägerelements liegen und die Hülle in Berührung mit der Außenfläche des Trägerelements halten.2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die End-Leiste (40, 41) eine zentrale Quernut (45) zur Herstellung von Schaltkreis-Anschlüssen zum Druckwandler-Trägerelement (21, 22; 21a, 22a) aufweist.3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung nahe der End-Leiste (40, 41) geringfügig verengt ist und daß die Seitenkanten des Trägerelements (21, 22; 21a, 22a) Abstand von den Seitenwandteilen (32) des Tragglieds (20) besitzen.4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Jedem Ende der Ausnehmung eine End-Leiste (40, 41) vorgesehen ist und jeweils ein- 12 -209817/0851Druckwandler-Trägerelement (21, 22; 21a, 2th) an seinen beiden Enden unterstützt.i>. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, ■ daß die Hülle (25) das Druckwandler-Trägerelement (21, 22; 21a, 2ib) in Betriebslage auf den End-Leisten (40, 41) hält.6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragglied (20) in seiner anderen Seite eine zweite längliche Ausnehmung aufweist, welche ebenso wie die erstgenannte Ausnehmung eine End-Leiste (40, 41) und ein Druckwandler-Trägerelement (21, 22; 22a, 22b) aufnimmt.7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragglied (20) einen Steg (33) aufweist, weloher die beiden Seitenflächen zwischen den beiden Ausnehmungen verbindet.8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende des Tragglieds (20) ein rohrförmiger Schaft (30) vorgesehen ist.9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (30) im Ende des die Katheter-Spitze tragenden Schlauche (10) befestigt ist.10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die im Tragglied (20)vorgesehene Ausnehmung über einen im Schlauch (10) vorgesehenen Durchgang (11) mit Atmosphärendruck beaufschlagbar ist und daß dieser Durchgang (11) Schaltkreis-Anschlüsse zum Druckwandler-Träger-Element (21, 22; 21a, 21b) enthält.- 13 209817/Π85111. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (25) ein geschlossenes distales Ende aufweist, welches das distale Ende des Tragglieds (20) umhüllt, während das proximale Ende der Hülle (25) das Ende/Schlauches (10) umgreift, und daß über dem Schaft (30) liegende Mittel (49) zur Abbindung des proximalen Endes der Hülle am Schlauch vorgesehen sind.209817/0851A .Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US8002070A | 1970-10-12 | 1970-10-12 | |
US8002070 | 1970-10-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2150378A1 true DE2150378A1 (de) | 1972-04-20 |
DE2150378B2 DE2150378B2 (de) | 1975-09-25 |
DE2150378C3 DE2150378C3 (de) | 1976-05-06 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2758039A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-07-05 | Horst Prof Dr Chmiel | Vorrichtung zur fortlaufenden und quantitativen bestimmung der haemodynamischen parameter wie blutstroemungsgeschwindigkeit, blutdruck, herzschlag-volumen |
EP0006577A1 (de) * | 1978-06-27 | 1980-01-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Katheter zum Einführen in ein Gefäss eines Patienten |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2758039A1 (de) * | 1977-12-24 | 1979-07-05 | Horst Prof Dr Chmiel | Vorrichtung zur fortlaufenden und quantitativen bestimmung der haemodynamischen parameter wie blutstroemungsgeschwindigkeit, blutdruck, herzschlag-volumen |
EP0006577A1 (de) * | 1978-06-27 | 1980-01-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Katheter zum Einführen in ein Gefäss eines Patienten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2124007A5 (de) | 1972-09-15 |
CA940736A (en) | 1974-01-29 |
JPS5217354B1 (de) | 1977-05-14 |
DE2150378B2 (de) | 1975-09-25 |
AU3388771A (en) | 1973-03-29 |
US3710781A (en) | 1973-01-16 |
AU454468B2 (en) | 1974-10-31 |
GB1332062A (en) | 1973-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2040636B1 (de) | Kraftsensor zum erfassen eines kraftvektors | |
DE3004471A1 (de) | Blutdruckmessgeraet | |
EP0115548B1 (de) | In einen Katheter einsetzbarer Messfühler, insbesondere Druckmessfühler | |
DE2003138B2 (de) | ösophagus-Sonde | |
DE3103163A1 (de) | Messvorrichtung zum bestimmen der festigkeit von geweben | |
DE2145198C3 (de) | Druckrezeptor | |
DE3816209A1 (de) | System zum messen des volumens eines teils des menschlichen koerpers | |
DE2150378A1 (de) | Katheterspitzen-Druckwandler | |
DE2231491C3 (de) | Druckmeßumformer | |
DE2150378C3 (de) | Katheter-Druckwandleranordnung | |
EP0227036B1 (de) | Messwertaufnehmer zur Erfassung hoher örtlicher Oberflächendehnungen | |
DE1262503B (de) | Druckrezeptor fuer intrakorporale Druckmessungen, insbesondere fuer intrakardiale oder intravasale Blutdruckmessungen | |
DE2206624A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckmessung | |
DE1573604A1 (de) | Verfahren zur Fluessigkeitsdruckmessung mit Halbleitern | |
DE19501682C1 (de) | Vorrichtung zum Messen des intracranialen Druckes | |
DE870041C (de) | Vorrichtung zur Messung mechanischer Verformungen | |
DE4036355C2 (de) | Druckmeßkatheter | |
DE2837945C2 (de) | Dehnungsgeber | |
DE2709984C3 (de) | Druckaufnehmer zum Messen der Wanddrücke menschlicher oder tierischer Körperhohlräume | |
DE1939799A1 (de) | Dehnungsmessvorrichtung | |
DE3327382C1 (de) | Eichkammer für Katheter zur invasiven Blutdruckmessung | |
DE3704667A1 (de) | Elektrodenpaar zur messung von physiologischen zustaenden in blutgefaessen oder atmungssystemen | |
DE3115961C2 (de) | Hygrometer | |
CH652505A5 (en) | Tensiometer for determining the pressure of the capillary water in the soil | |
DE2125349A1 (de) | Druckrezeptor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |