DE2148166C - - Google Patents

Info

Publication number
DE2148166C
DE2148166C DE19712148166 DE2148166A DE2148166C DE 2148166 C DE2148166 C DE 2148166C DE 19712148166 DE19712148166 DE 19712148166 DE 2148166 A DE2148166 A DE 2148166A DE 2148166 C DE2148166 C DE 2148166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
intermediate piece
carrier
lens support
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712148166
Other languages
English (en)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19712148166D priority Critical patent/DE2148166B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2148166C publication Critical patent/DE2148166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Kamera oder am Stativ angebrach, sind. Da die wichtigste Forderung einer Objektivste/e
in der absoluten Starrheit seiner Längsachse besteht. muß auch eine zweigeteilte Objektivstütze so aufge-35 baut sein, daß selbst das kleinste Verkanten zwischen
den beiden Einzelteilen vermieden wird.
Diese Forderung wird dadurch erfüllt, daß zwei Führungsstifte im Zwischenstück vorgesehen sind,
Die Erfindung betrifft eine Objektivstütze für eine die in entsprechende Bohrungen des Objektivträgers Aufnahmekamera mit daran angeordnetem, dreidi- 40 mit Schiebesitz im vorderen Teil und mit Preßsitz im mensional verstellbarem Objektivhalter. hinteren Teil der Bohrungen passen.
Eine Objektivstütze benötigen solche Objektive, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
die auf Grund ihrer Länge nicht genügend Eigenstei- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher figkeit besitzen und im Verbund mit der Kamera beschrieben. Es zeigt
durch ihr Eigengewicht eine gekrümmte optische 45 F i g. 1 die Objektivstütze gemäß der Erfindung im Achse erhalten, die Verzerrungen bzw. eine Un- Aufriß,
schärfe auf der Bildebene der Kamera ergeben. F i g. 2 die Objektivstütze im Grundriß und
Bei einer bekannten Objektivstütze kann der Ob- F i g. 3 in perspektivischer Darstellung den Objek-
jektivhalter mit verschieden langen Objektiven verse- tivträger und das Zwischenstück getrennt,
hen werden, die auf dem Objektivträger in der Länge, 50 Aus F i g. I und 2 ist die Objektivstütze 1 einteilig in der Höhe und in kleinen Grenzen auch in der ersichtlich, wobei das Zwischenstück mit 3 und der Breite verstellt und einjustiert zur Bildebene werden Objektivträger mit 2 bezeichnet ist. Auf dem Objekkönnen. tivträger 2 ist der Objektivhalter 4 längsverschieblich,
Als Nachteil dieser Objektivstütze hat sich heraus- in der Höhe verstellbar und auch in der Breite in kleigestellt, daß der Wechsel von Objektiven langer 55 nen Grenzen verstellbar gehalten und wird durch die Brennweite umständlich und zeitraubend ist, und Schraube 6 arretiert. Zwei teilba.e Ringe 5 sind auf zwar deshalb, weil zunächst das im Objektivhalter be- dem Objektivhalter 4 starr befestigt, in die das Obfindliche Objektiv ausgebaut, der Objektivhalter auf jektiv eingefügt und festgeschraubt wird.
dem Objektivträger verstellt, das neue Objektiv in die Die perspektivische Darstellung nach F i g. 3 zeigt ,
Kamera eingefügt, im Objektivhalter befestigt und 60 den Objektivhalter 2 getrennt von dem Zwischenanschließend mit dem Objektivhalter entsprechend stück 3. Die Verkuppelung geschieht dadurch, daß seiner optischen Kenndaten einjustiert werden muß. der mit Flügelnocken 9 versehene Arretierzapfen 8 in I
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei einem eine entsprechende Öffnung 10 und die zwei Füh- ,
Wechsel von Objektiven langer Brennweite, auf Ob- rungsstifte 11 in Bohrungen 12 eingesteckt werden !
jektive kurzer Brennweite, die Objektivstütze selbst 65 sowie anschließend durch Umlegen des Sperrhebels 7 vom Stativ bzw, von der Kamera entfernt werden die Fliigelnocken 9 über eine hinter der Öffnung 10 muß, da sonst der vordere Teil des Objektivträgers befindliche schiefe Ebene den Objektivhalter 2 an das im Aufnahmebereich liegt. Zwischenstück 3 heranziehen und die beiden Teile
dabei sperren und sichern. Gemäß der Erfindung sind weiter die Bohrungen 12 im vorderen Teil mit einem Schisbesitz und im hinteren Teil mit einem Preßsitz für das Einfügen der Führungsstifte 11 versehen. Die Einzelteile der Schnellkupplung können auch im anderen Teil der Objektivstütze also vertauscht angeordnet sein.
In einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens
tivstütze
jektivhalter4 11 des" *- 5 tiv ei:
die
10 und „, Sta.
sind. Insbesondere o{me staüv kann
auf ein Zubehörteil verzieh-
SSsTo
tet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

ι 2 Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, unter J PatentansDriiche· Beibehaltung der Vorteile der beschriebenen Objek- Fatentansprucne. üvstiitze diele so zu verbessern, daß die angeführten
1. Objektivstütze für eine Aufnahmekamera Nachtüle nicht m Erscheinung!treten.und ein schnei-
mit daran angeordnetem dreidimensional verstell- 5 les Wechseln der Objektive «nog!«*»; j
barem Objektivhalter, dadurch gekenn- Dkr.e Aufgabe w.rd gemäß der Erfindung dadurch j
zeichnet, daß die Objektivstiitzc (1) in Objek- gelöst, daß die Objektivste in Objektivtrage, und
tivträger (2) und Zwischenstück (3) teilbar und Zwischenstück teilbar ist und der Objekt» rager :
der Objektivträger (2) durch eine Schnellkupo- durch eine Schnellkupplung von dem an der Kamera (
lung (7 bis 12) von dem an der Kamera verblei- io verbleibenden Zwischenstuck losbar ausgeführt .st
bendem Zwischenstück (3) lösbar ausgeführt ist. Damit wird erreicht daß jedes Wechselobjektiv ;
2. Objektivstütze nach Anspruch 1, dadurch mit einem eigenen Objektivträger ausgestattet werden , gekennzeichnet, daß die Schnellkupplung (7 bis kann, auf den das Objektiv genau auf seine optischen ] 12) einen durch einen Sperrhebel (7) drehbaren Kenndaten abgestimmt arretiert wird. Der Objektiv- ! Arretierzapfen (8) mit Flügelnocken (9) aufweist, 15 wechsel kann dann mittels der Schnellkupplung | der nach Einfügung in eine entsprechende öff- schnellstens durchgeführt werden. f nung (10) des Zwischenstückes (3) durch IJmk- Wird für eine neue Aufnahme em Objektiv mit j gen des Sperrhd-eis (7) den Objektivträger (2) an kurzer Brennweite·, das ohne Objektivstutze . ,s-
das Zwischenstück (3) heranzieht und festlegt. kommt, in die kamera montiert, dann braucht ü-iht
3. Objektivstütze nach den Ansprüchen I und 20 die g:mze Objeklivstüt/e entfernt werden, sondern «c-2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Gewähr diglich der Objektivträger, wenn dies nicht bereit :ut einer ausreichenden Starrheit der Objektivstütze dem Entfernen des Teleobjektivs geschehen ist.
(1) Zwischenstück (3) und angekuppeltem Objek- Eine vorteilhafte Ausbildung der Schnellkupplung
tivträger (2) zwei Führungsstift.: (11) am Zwi- besteht darin, daß in dem Objektivträger ein miüels
schenstück (3) vorgesehen sind, die in entspre- 95 Sperrhebel drehbarei Arreteierzapfen befestigt t,
chende Bohrungen (12) des Objektivträgers (2) der durch zwei an ihm radial abstehende Flügelnuk-
mit Schiehesiiz im vorderen Teil und mit Preßsitz ken nach Einfügen in eine entsprechende Öffnung des
im hinteren Teil der Bohrungen (12) passen. Zwischenstückes, durch Umlegen des Sperrhebels
4. Objektivsiutze, insbeondere nach An- den Objektivträger an das Zwischenstück fest heranspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil 30 zieht, wobei die Flügelnocken iiinter der öffnun» der Kupplungsteile (8, 9, 12 oder 10, 11) an der über eine schiefe Ebene pleiten.
DE19712148166 1971-09-27 1971-09-27 Expired DE2148166C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148166D DE2148166B1 (de) 1971-09-27 1971-09-27 Objektivstütze für eine Aufnahmekamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148166C true DE2148166C (de) 1973-01-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7302053U (de) Photographische mattscheibenkamera
DE1796075U (de) Photographische zeilensetzmaschinen.
DE2653495A1 (de) Bajonettsperre fuer fotografische kameras mit wechselobjektiven mit bajonettkupplung
DE3436886C2 (de)
DE2559601C3 (de) Lagerung für Sucheranbauteile
DE2148166C (de)
DE2856196A1 (de) Fotografische stehbildkamera, insbesondere kleinbildkamera
DE102014013398A1 (de) Filterhalter
DE2148166B1 (de) Objektivstütze für eine Aufnahmekamera
DE7136601U (de) Objektivstutze für eine Aufnahmekamera
DE1042014B (de) Schaltung zur Zwischenspeicherung der in magnetischen Registern gespeicherten Signale
DE2632263A1 (de) Binokulares beobachtungsgeraet mit gesichtsmaske
DE950346C (de) Entriegelungs- und Einstellring fuer den Blendeneinstellhebel an photographischen Kameras
DE952397C (de) Befestigungsvorrichtung fuer fotografische Kameras, insbesondere Kleinbildkameras
DE3402769C2 (de)
DE1126726B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera
DE520301C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen der Lichtquelle in Scheinwerfern
DE517666C (de) Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Kombinationsaufnahmen
DE555882C (de) Prismenanordnung an photographischen und anderen optischen Instrumenten
DE1860464U (de) Fotografische oder kinematografische kamera.
AT261396B (de) Gerät zum Ausgleich der Parallaxe zwischen einem Sucher und einem Aufnahmeobjektiv einer photographischen Kamera
DE1961215B2 (de) Schreibprojektor mit einer einrichtung zur projektion von dias und filmstreifen
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
DE897047C (de) Einrichtung zur Aufnahme stereoskopischer Rasterbilder
DE1813393U (de) Photographische oder kinematographische kamera mit mehreren objektiven unterschiedlicher aussenmasse auf einem gemeinsamen traeger.