DE2147921C3 - Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten - Google Patents

Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE2147921C3
DE2147921C3 DE19712147921 DE2147921A DE2147921C3 DE 2147921 C3 DE2147921 C3 DE 2147921C3 DE 19712147921 DE19712147921 DE 19712147921 DE 2147921 A DE2147921 A DE 2147921A DE 2147921 C3 DE2147921 C3 DE 2147921C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
liquids
axis
rotation
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712147921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2147921A1 (de
DE2147921B2 (de
Inventor
Ulrich Dr.Rer.Nat. 4520 Melle Baensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712147921 priority Critical patent/DE2147921C3/de
Publication of DE2147921A1 publication Critical patent/DE2147921A1/de
Publication of DE2147921B2 publication Critical patent/DE2147921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2147921C3 publication Critical patent/DE2147921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/14Pumps raising fluids by centrifugal force within a conical rotary bowl with vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/066Floating-units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einem Schwimmer versehene Pump- und Umwälzvorrichtung für Flüssigkeiten mit einem senkrecht oder im wesentlichen senkrecht angeordneten, elektrisch angetriebenen, als Rotor dienenden, um seine Längsachse drehbaren, rohrförmigen Kanal, von dem das eine Ende der Einlauf ist und das andere Ende mit einem oder mehreren Verlängerungen versehen ist, die im Winkel zur Drehachse des Rotors verlaufen und den Auslauf bilden.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Ausbildung wird der walzenförmige Rotor durch iinen Riementrieb in Drehung versetzt; hierdurch wird die Vorrichtung an ihren Standort gebunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Vorrichtungen so zu verbessern, daß sie ihren Standort leicht wechseln kann und zudem über einen Antrieb mit einem guten Wirkungsgrad verfügt
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß der Kanal mit fest verbundenem Einlauf und Auslauf zentral im Rotor eines Elektromotors gehalten, dessen Stator den zur schwimmenden Anordnung erforderlichen Schwimmer aufweist Diese Vorrichtung ist durch das für den elektrischen Antrieb erforderliche Kabel weitgehend ortsgebunden; da zudem der Antrieb der Vorrichtung unmittelbar durch den Rotor des Elektromotors erfolgt, ergibt sich ein vergleichsweise hoher Gesamtwirkungsgrad.
Es sind zwar Saugheber bekannt, bei denen das zu fördernde Gut durch den Rotor eines Elektromotors
ίο geleitet wird, jedoch ist bei dieser Anordnung der Rotor drehbar auf dem Saugrohr gelagert Der Rotor ist also nicht fest mit dem Zulauf verbunden. Außerdem ist die vorbekannte Einrichtung stationär und nicht schwimmend gelagert
is In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Die Abbildung zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Umwälzvorrichtung zur Sauerstoffanreicherung oder Sauerstoffversorgung für Teiche insb. jedoch für Klärteiche.
Ein ringförmiger Schwimmer a, der an der Oberfläche g des Teiches schwimmt, trägt einen Elektromotor c Sein Stator ist mit h und der Rotor mit k bezeichnet Der Rotor Jt, dessen Drehachse mit m bezeichnet ist, hat eine hohle Achse bzw. eine Aufnahme für ein sich in Richtung der Drehachse m erstreckendes Rohr n, das den Rotor Ar nach oben und unten hin überragt
Das untere Ende des Rohres n, das frei in das Wasser des Teiches ausläuft, hat kleine Flügel e, die schraubenartig geformt sind, um so einen Ansaugeffekt zu erreichen, der für die Inbetriebnahme der Vorrichtung wichtig ist
Nahe oberhalb des Rotors k gabelt sich das Rohr n; die sich genau gegenüberliegenden Rohrbögen ο gehen von dem Rohr η stufenlos aus in der Weise, daß sie am freien Ende mit der Drehachse m rechte Winkel bilden.
Durch die Drehung des Rotors π wird das Wasser senkrecht nach oben gefördert; es tritt über das untere, unmittelbar in das Wasser eintauchende Rohrende ein und verläßt die Vorrichtung über die Rohrbogen ο in etwa waagei echter Richtung, jedoch außerhalb der Rohrbögen ο ungelenkt im Freien, wodurch eine Tropfen- und Zerstäubungswirkung entsteht, die für eine Sauerstoffanreicherung sehr günstig ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mit einem Schwimmer versehene Pump- und Umwälzvorrichtung für Flüssigkeiten mit einem senkrecht oder im wesentlichen senkrecht angeordneten, elektrisch angetriebenen, als Rotor dienenden, um seine Längsachse drehbaren, rohrförmigen Kanal, von dem das eine Ende der Einlauf ist und das andere Ende mit einem oder mehreren Verlängerungen versehen ist, die im Winkel zur Drehachse des Rotors verlaufen und den Auslauf bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (n)I mit fest verbundenem Einlauf und Auslauf zentral im Rotor (k) eines Elektromotors (c) gehalten ist, dessen Stator den zur schwimmenden Anordnung erforderlichen Schwimmer (a) aufweist
DE19712147921 1971-09-25 1971-09-25 Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten Expired DE2147921C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147921 DE2147921C3 (de) 1971-09-25 1971-09-25 Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712147921 DE2147921C3 (de) 1971-09-25 1971-09-25 Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147921A1 DE2147921A1 (de) 1973-03-29
DE2147921B2 DE2147921B2 (de) 1980-03-06
DE2147921C3 true DE2147921C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5820540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712147921 Expired DE2147921C3 (de) 1971-09-25 1971-09-25 Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2147921C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432296A1 (de) * 1984-09-03 1986-01-09 Lammers, Albert, 7886 Murg Sich-drehendes gewinderohr als antrieb und fuer technische prozesse
DE3435296A1 (de) * 1984-04-04 1986-03-20 Lammers, Albert, 7886 Murg Sich-drehendes gewinderohr als antrieb und fuer technische prozesse
DE3418478A1 (de) * 1984-04-04 1987-03-12 Lammers Albert Sich-drehendes gewinderohr als antrieb und fuer technische prozesse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2147921A1 (de) 1973-03-29
DE2147921B2 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908968C (de) Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2147921C3 (de) Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten
DE2216917B2 (de) Vorrichtung zum Lösen von Sauerstoff in Wasser
DE2516371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur loesung von gasfoermigem sauerstoff in einer fluessigkeit
DE2259740B2 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten
DE897317C (de) Elektrodenkessel fuer Fluessigkeitserwaermung
DE1911457A1 (de) Einrichtung zum Oberflaechenbelueften von stehenden und fliessenden Gewaessern auf mechanischem Wege
DE1137690B (de) Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung
DE2013421A1 (en) Removal of floating sludge pref in circular settling tanks - of clarifying plants
DE2856843A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brunnenanlage fuer wasser sowie anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE332308C (de) Beregnungsmaschine mit selbsttaetiger Vorwaertsbewegung
DE842448C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE684341C (de) Vorrichtung zum Mischen und Ruehren von Fluessigkeiten, insbesondere fluessiger Seife
DE931324C (de) Dunstabsaugvorrichtung mittels Ventilator fuer den OElsammelbehaelter einer Maschinemit OElkreislauf
DE540226C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke
DE1604158C (de) Apparat zur Befeuchtung und Desin fektion von Räumen
DE867839C (de) Waschmaschine
DE2823952A1 (de) Verfahren zur gewaesserreinigung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE542610C (de) Gaswascher mit einem die Waschfluessigkeit enthaltenden Behaelter
DE882080C (de) Wasserkraftmaschine
DE586013C (de) Messerputzmaschine mit zwei durch Handantrieb bewegten Walzen
DE845990C (de) Elektrischer Dampferzeuger
AT159210B (de) Unterwasserkraftanlage, bei welcher der elektrische Generator innerhalb eines zentrisch im Wasserführungskanal liegenden und gegenüber der Kanalwand abgestützten Kapselgehäuses angeordnet ist.
DE868141C (de) Trommelwaschmaschine
DE1517647C (de) Mischvorrichtung fur Reaktionsbecken zur Behandlung von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee