DE540226C - Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke - Google Patents

Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke

Info

Publication number
DE540226C
DE540226C DEJ32438D DEJ0032438D DE540226C DE 540226 C DE540226 C DE 540226C DE J32438 D DEJ32438 D DE J32438D DE J0032438 D DEJ0032438 D DE J0032438D DE 540226 C DE540226 C DE 540226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test pieces
chamber
cooling
test
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ32438D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE540226C publication Critical patent/DE540226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N17/00Investigating resistance of materials to the weather, to corrosion, or to light

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Prüfung der Witterungseinflüsse auf Prüfstücke Es sind bereits Vorrichtungen zur Prüfung der Witterungseinflüsse auf Prüfstücke bekannt, bei denen die Prüfstücke in Nachahmung der Witterungseinflüsse an einer Beregnungsvorrichtung, :einer Lampe, :einer Heizvorrichtung und einer Kühlvorrichtung vorbeigeführt werden. Von den betreffenden bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich die Prüfvorrichtung nach der Erfindung hinsichtlich der Reihenfolge und Art, in der die verschiedenen Einflüsse zur Einwirkung gelangen. Nach der Erfindung setzt sich die zwischen Lichtquelle und Sprühdüsen :eingeschaltete Abblendvorrichtung, welche die gleichzeitige Beleuchtung und Beregnung der Prüfstücke verhindert, über die Besprühvorrichtung hinaus fort und bildet :eine Kühlvorrichtung, welche verhindert, daß nach der Besprühung das Licht sich hinsichtlich der Erwärmung der Prüfstücke sogleich voll auswirkt, während an die Kühlvorrichtung :eine Kammer sich anschließt, der künstlich angefeuchtete Luft zugeführt wird, -um aus ihr durch einen parallel zur Wanderrichtung der Prüfstücke verlaufenden Schlitz auszutreten und gleichzeitig mit der Bestrahlung auf die Prüfstücke einzuwirken. Die Vermeidung der gleichzeitigen Beleuchtung und Beregnung durch die Abblendvorrichtung entspricht den natürlichen Verhältnissen, da bei Regen gewöhnlich trübes Wetter herrscht. Indem auf die Abblendvorrichtung :eine Kühlvorrichtung folgt, wird weiterhin in Nachahmung der natürlichen Verhältnisse . :erreicht, daß nach der Besprühung bzw. dem Regen das Licht sich hinsichtlich der Erwärmung der Prüfstücke nicht sogleich voll auswirkt. An die Kühlvorrichtung schließt sich dann eine Kammer an, der künstlich angefeuchtete Luft zugeführt wird. Aus dieser Kammer tritt die feuchte Luft durch parallel zur Wanderrichtung der Prüfstücke verlaufende Schlitze aus. Gleichzeitig wirkt nach dem Durchgang durch die Kühlvorrichtung die Beleuchtungsvorrichtung auf die Prüfstücke :ein und erwärmt diese entsprechend. Wärme und feuchte Luft gelangen also - :entsprechend den natürlichen Verhältnissen - gleichzeitig zur Einwirkung auf die Prüfstücke.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Abb. i zeigt teilweise im Aufriß und teilweise im Schnitt die Gesamtanordnung.
  • Abb. ia zeigt in kleinerem 'Maßstab die Außenansicht. Abb. --" 3 und 4 sind waagerechte bzw. senkrechte Schnitte nach 2-2, 3-3 und 4-4 der Abb. i.
  • Abb. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach 5-5 der Abb.2.
  • Abb.6 ist ein Einzelheitsschnitt mit teilweiser Vorderansicht.
  • Abb.7 zeigt in größerem Maßstab Einzelheiten von Haltevorrichtungen, von vorn gesehen.
  • Abb.8 ist ein Schnitt durch diese Einzelheiten nach 8-8 der Abb.7.
  • Abb.9 und io sind Schnitte nach 9-9 bzw. i o- i o der Abb. z, und Abb. i i ist ein Schema der ganzen Vorrichtung zur Erläuterung der Benutzungsweisd. . Das Hauptgestell der ganzen Vorrichtung umfaßt ein unteres rechteckiges Gehäuse i nach Art eines Schrankes und einen zylindrischen Aufsatz 2. Die Vorrichtungen zur künstlichen Nachahmung der natürlichen Witterungszustände sind in diesem Aufsatz 2 untergebracht, während der Motor der Antrieb für verschiedene Teile der Vorrichtung und die Regelungsmechanismen in dem unteren Schrank i eingeschlossen sind.
  • Die zu prüfenden Gegenstände sind hier als rechteckige Platten, aus Blech bestehend, angedeutet. Diese Blechstücke 3 sitzen auf einer Stütze, welche aus den beiden Ringen 4 und 5 besteht (Abt. 6 bis 8), die den gleichen Durchmesser und die gleichen Achsen haben und die miteinander durch senkrechte Stangen 6 verbunden sind. Auf diesen Stangen gleiten Hülsen 7 und 8, und zwar sind die unteren Hülsen vorzugsweise durch Stellschrauben 9 beständig in der gleichen Höhenla.ge bezüglich des Ringes 5 befestigt, während die oberen Hülsen 7 verschoben und durch Setzschrauben io in der jeweiligen Lage festgehalten werden können.
  • Die oberen Hülsen 7 je eines Paares von solchen Stangen 6 sind miteinander durch eine Schiene i i, die unteren Hülsen 8 eines Paares durch eine Schiene 12 verbunden. Federnde Metallbügel 13, 14 sind an diesen Verbindungsschienen i i und *12 durch Klemmen 15, 16 und Schrauben 17 und 18 befestigt. Durch die federnden Enden dieser Bügel werden die Prüfstücke 3 gegen das zugehörige Paar von Stangen 6 gedrückt und auf diese Weise in der richtigen Lage gehalten.
  • Die Stütze für die Prüfungsstücke wird vorzugsweise um ihre senkrechte Achse durch den Motor i9 in Drehung versetzt; das Getriebe umfaßt nach Abb. 3 eine auf der Motorwelle 21 befestigte Schnecke 2o und einSchneckenrad22 auf einer Welle 23, welch letztere an dem entgegengesetzten Ende eine Schnecke 24 trägt. Diese Schnecke befindet sich in Eingriff mit einem Schneckenrad 2g, auf dessen Achse auch ein Ritze126 befestigt ist (Abt. i). Dieses Ritzel steht in Eingriff mit dem Stirnrad 27, um den Antrieb über das Vorgelege 28, 29 (Abt. 3) auf die Welle 30 weiterzuleiten, und diese Welle 30 trägt an ihrem oberen Ende den Speichenkörper 5' (Abt. 2), dessen Enden an den unteren Ring 5 der Stütze für die Prüfstücke angeschlossen sind.
  • Die Mittel zur Behandlung dieser Prüfstücke mit Wasser, die Lichtquelle und der Schirm zur Beschränkung der Einwirkung der letzteren sind vorzugsweise innerhalb der Stütze der Prüfstücke angeordnet.
  • Zum Besprühen der Prüfstücke dienen die ' aus Abb. i ersichtlichen Düsen 3 i, die radial nach außen gerichtet sind, um auf die Innenfläche der Prüfstücke Wasser aufzusprengen. Die Anzahl dieser Düsen ist genügend groß, um die ganze Seite der Prüfstücke, welche diesen Düsen zugekehrt ist, mit Wasser zu besprühen. Nach Abb. i o befinden sich Sätze von solchen Düsen in verschiedenen Höhenlagen, und jedem Satz von Düsen ist ein Versorgungskasten 32 bis 35 zugeteilt. Jeder dieser Kästen stehen durch Röhren 36 bis 39 bzw. mit Wasserbehältern 4o bis 43 in Verbindung, welche alle in einem gemeinsamen Wasserbehälter 44 angeordnet sind. Letzterer wird durch den Schlauch oder die Röhre 45 mit Wasser versorgt. Infolge der Übereinanderverlegung der Düsensätze einerseits und der entsprechenden Tiefe der einzelnen Abteile 4o bis 43 andererseits ist der Druck, unter welchem das Wasser aus diesen Düsen ausgespritzt wird, überall der gleiche. Die Düsenköpfe oder Kästen 32 bis 35 sind kreisbogenförmig gekrümmt, und die Düsen haben ihren Mittelpunkt in der Achse der Stützringe 4, 5 für die Prüfstücke 3. Aus Abb. 2 und i i geht hervor, daß die Bogenlänge, über die sich die Düsen erstrecken, ungefähr 9o° beträgt.
  • Die Bogenlampe 46 ist der Höhe nach in der Zone der Düsensätze angeordnet, und zwar befindet sich nach Abb. i der Bogen ungefähr in der Mitte der Höhe des obersten Satzes 32 und des untersten Satzes 35 dieser Düsen, und außerdem in der Achse .de!r Stützen 4, 5 der Prüfstücke 3.
  • Die Lampe 46 liefert das künstliche Licht, welches sowohl sichtbare als auch ultraviolette Strahlen enthält. Da für gewöhnlich eine Beregnung von Gegenständen nicht stattfindet, wenn grelles Sonnenlicht dieselben bescheint, so sind auch bei dieser Einrichtung Mittel vorgesehen, um die Einwirkung des Lichts auf die Gegenstände zu verhindern. solange sie besprüht werden. Zu diesem Zweck ist zwischen der Lampe und den Sprühdüsen ein undurchsichtiger, bogenförmiger Schirm 47 angeordnet, dessen Krümmungsmittelpunkt gleichfalls in der Achse der Stützen 4, 5 liegt. Der Schirm setzt sich jedoch über die Bogenlänge der Düsensätze hinaus fort und bildet bei 48 (Abb. 2, 9 und i i) eine Kühlkammer 54, die andererseits von einer Wand 49 und von einem Boden umschlossen wird. Diese Kammer enthält eine Kühlflüssigkeit von genügend niedriger Temperatur, um die Prüfstücke abzukühlen, wenn sie in Richtung des Uhrzeigers aus dem Bereich der Sprühdüsen herausgedreht werden. Als Kühlflüssigkeit kann Wasser verwendet werden. Der auf diese Weise gebildete Schirm, bestehend aus dem Bogenstück 47 und der Kammer 48, erstreckt sich demnach über die Düsensätze hinaus, hat jedoch eine Bogenlänge von weniger als i8o°, so daß das von der Lampe ausströmende Licht noch genügend auf die befeuchtete Oberfläche der Prüfstücke einzuwirken vermag.
  • Die Bogenlampe liefert gleichzeitig Wärme und :entspricht demnach der natürlichen Bescheinung von Gegenständen durch die Sonne. Diese Erwärmung wird jedoch zunächst durch die Kühlflüssigkeit in der Kammer 48 in ihrer Einwirkung auf die Prüfstücke vermindert.
  • Der zylindrische Aufsatz 2 hat nach Abb. ia Schwingtüren 50, 5 i, die ebenfalls bogenförmig ausgebildet sind und die die Einführung und die Entnahme der Gegenstände aus diesem Aufsatz gestatten. Während der Vornahme der Prüfung bleiben diese Türen geschlossen.
  • Die Prüfstücke werden jedoch nicht nur in Nachahmung des natürlichen Regens der Besprühung sowie der natürlichen Bescheinung durch die Lampe ausgesetzt, sondern sie werden auch einer künstlich hervorgebrachten Feuchtigkeit unterworfen, die die Feuchtigkeit der atmosphärischen Luft nachahmt. Die Feuchtigkeit hat in der vorliegenden Einrichtung ihre Quelle in dem Abteil 52 (Abb. io), das neben den Abteilen 4o bis 43 für die Düsen im Behälter 44 angeordnet ist. Aus dem Abteil 5-- fließt das Wasser durch die Röhre 53 in den bogenförmig gekrümmten Kasten 54. Nach Abb. 9 ist die Außenwand 49 des Kastens 54 nicht ganz so hoch, wie die Innenwand 48, und es wird also längs der Außenwand stets ein dünner Film von Wasser herunterrieseln; dieses Wasser wird sich am Boden des zylindrischen Aufsatzes 2 ansammeln. Da nun der Aufsatz 2 durch die Wärmeduelle im Innern erwärmt wird, so entsteht infolge dieser Berieselung und der Ansammlung des Wassers am Boden eine bestimmte Feuchtigkeit.
  • Ein Motor i 9' (Abb. i und 4) treibt eine Kreiselpumpe 55 an, durch welche Luft in die Leitung 56 getrieben wird. Aus dieser Leitung tritt die Luft durch die öffnung 57 aus oder in einen Kasten 58 ein. Die Kraftübertragung zwischen dem Motor i g' und der Pumpe 55 erfolgt durch den Riemen 59. Die Luftkammer 58 enthält nach Abb. 5 mehrere vorhangartig ausgebreitete Tücher 6o, die mit ihren unteren Rändern in ein Wasserbad 6 i eintauchen. Dadurch wird eine Kühlung der Luft bewirkt, die durch den Kasten 58 strömt. Die aus diesem Kasten ausströmende Luft zieht durch die Leitung 62 in eine bogenförmig verlaufende Kammer 63 (Abb. 2 und i i), und diese Kammer hat einen nach oben gerichteten, bogenförmigen Schlitz 64, durch welchen die so abgekühlte Luft in den Aufsatz 2 übertritt. Nach Abb. 2 befindet sich die bogenförmige Kammer 63 auf demselben Kreis, auf welchem auch die Wände 47 und 48 angeordnet sind, so daß durch die Kammer 63 der Kreis vervollständigt wird. Nach Abb. i i ist in diesem Kreis ein Zylinder 65' angeordnet, in welchem ein Kolben 65 verschiebbar ist. Letzterer wird je nach der Zusammenziehung oder Ausdehnung einer Flüssigkeit in dem Zylinder verschoben, und je nach seiner Einstellung wird eine Ventilklappe 66 verstellt, die in der Leitung 56 angeordnet ist (Abb. i und i i). Die Ventilklappe 66 wird in Verschlußstellung gebracht, wenn die Temperatur in dem Aufsatz 2 verhältnismäßig niedrig ist, und die Klappe wird geöffnet, wenn die Temperatur so hoch ist, daß sie erniedrigt werden soll. Die Ventilklappe 66 ist bei 67 mit einem Scharnier versehen, und dieses Scharnier hat einen Arm 68, der an dem freien Ende einen Stift 69 trägt. Dieser Stift befindet sich nach Abb. i und i i zwischen zwei Zinken 7 o einer Gabel, die an den Anker 71 eines Elektromagneten 72 angeschlossen ist.
  • Zur Erregung dieses Elektromagneten ist in Abb. i i bei 73 ein Stromerzeuger gezeigt, und ein Hauptschalter 74 ist zwischen diesen Erzeuger und die Bewicklung des Elektromagneten 72 geschaltet. Der Stromkreis enthält aber außerdem zwei Kontaktstifte 75, 76, die für gewöhnlich voneinander isoliert sind. Der Stromkreis wird zwischen diesen beiden Kontaktstiften nach Schluß des Schalters 74 dann geschlossen, wenn das Quecksilber 77 in einer Röhre 78 die freien Enden der beiden Kontaktstifte 75, 76 miteinander verbindet.
  • Diese Röhre ist um einen Zapfen 79 schwenkbar und kann zwei Endstellungen einnehmen. Wenn sie in die Stellung entgegengesetzt der in Abb. i i gezeigten tritt, schließt sie den Stromkreis für den Elektromagneten 72, wodurch die Ventilklappe 66 geöffnet wird. Bei der in Abb. i i gezeigten Stellung dagegen bleibt der Magnet 72 selbst bei Schluß des Schalters 74 stromlos, und die Zugfeder 87 zieht dann den Anker 71 nach abwärts und schließt dadurch das Ventil 66.
  • Um die Quecksilberröhre 78 in die eine oder andere Stellung zu bringen, ist folgende Anordnung getroffen: Der Kolben 65 (Abb. i i ) steht durch eine biegsame Kolbenstange 81 in Verbindung mit einem anderen Kolben 82, dessen freies Ende auf den Arm 83 einwirkt. Der schwingbar unterstützte Arm 83 ist seinerseits nahe dem freien Ende durch den Lenker 84 mit der Fassung 85 verbunden, in welche die Quecksilberröhre 78 eingesetzt ist.
  • Mit steigender Temperatur im Innern des Aufsatzes 2 bewegt sich der Kolben 65 nach rechts und verschiebt dadurch den Kolben 82, um den Arm 83 anzuheben. Die Quecksilberröhre 78 stellt dadurch den Stromschluß zum Elektromagneten 72 her, der Anker 7 1 wird angezogen und schwingt das Ventil 66 in die Offenlage. Das Gebläse 55 führt dann die Luft durch den Kasten 58 in die Kammer 63. Hat sich die Temperatur genügend erniedrigt, so bewegt sich der Kolben 65 wieder nach links und läßt - unter Einwirkung der Feder 86 - den Arm 83 wieder nach unten ausschwingen, wodurch auch die Quecksilberröhre 78 wieder in die in Abb. i i gezeigte Lage gebracht wird. Der Elektromagnet 72 wird aberregt, und der Anker 71 wird durch die Zugfeder 8; in die in Abb. i i gezeigte Lage gebracht.
  • Um die Bewegung des Armes 83 nur von einer Endstellung in die andere zuzulassen und eine Einstellung des Armes in einer Zwischenlage zu verhindern, ist eine Spitze 88 gegenüber der Mittellage des Armes 83 angeordnet. Zwischen dieser Spitze und dem Arm 83 ist eine Feder 89 eingesetzt, wodurch erreicht wird, daß der Arm aus der einen Endlage in die andere schnappt.
  • Auf dem Boden des Aufsatzes 2 ist nach Abb. 2 und i i noch eine bogenförmige Kammer 9o verlegt, die sich in der Nähe der Türen 50, 51 in Gegenüberstellung zu den Schirmen 47, 4.8 erstreckt und an der Oberwand einen Schlitz 91 aufweist (Abb. i i). Der Motor i9' treibt nach Abb. i und ii neben dem Gebläse 55 noch ein Gebläse 92 an, wodurch Kühlluft beständig in die Bodenkammer 9o und von ihr aus in das Gehäuse 2 eingeschickt wird. Diese Anordnung hat den Zweck, die Vorderwand des Aufsatzes 2 möglichst zu kühlen und den Beobachter gegen die durch die Bogenlampe 46 erzeugte Wärme zu schützen.
  • Die Motoren 19 und i 9' liegen in Stromkreisen des Erzeugers 73 und werden durch die Schalter 93, 94 überwacht. Auch die Bogenlampe 46 mit ihrem Schalter 95 und einem Regelungswiderstand wird vom Erzeuger 73 gespeist. Die Bogenlampe kann in dem Aufsatz 2 in der Senkrechten verstellt werden. Das Lampengestell 96 wird von einem Seilzug 97 getragen, der um die Gleitrollen 98 geht und eine Bogenstütze 99 auf dem Aufsatz 2 halb umschlingt. Diese Bogenstütze sitzt ihrerseits in der Höhenrichtung verschiebbar nach Abb. 4 auf einer Stange ioo, die ihren Fuß im Innern des Schrankes i hat. Das Seil 97 hat bei ioi eine ()se, in die der Haken i o2 greift. Dadurch wird die Lampe in ihrer tiefsten Lage gesichert, und ein anderer Haken io3 an der Stange ioo bestimmt die Höchstlage der Lampe. In dieser letzteren ist die Lampe genügend hoch, so daß sie gereinigt werden kann und die Elektroden ausgewechselt oder bearbeitet werden können.
  • Der Speichenkörper 5' und namentlich seine Nabe sind so weit über dem Boden des Aufsatzes 2 fingeordnet, daß die Lampe nicht in das Wasser eintauchen kann, welches am Boden dieses Aufsatzes vorhanden ist. Damit das Wasser am Boden dieses Aufsatzes eine bestimmte Höhe nie . übersteigen kann, ist bei r04 (Abb. i) eine überlaufröhre angeordnet, deren oberes Ende in der gewünschten Höhe über dem Boden liegt. Diese überlaufröhre läßt das Wasser in einen besonderen Behälter io5 eintreten, und am unteren Ende der Röhre befindet sich ein Sieb aus Gewebe o. dgl., wie bei io6 gezeigt. Aus diesem Behälter 105 wird das Wasser mittels der Pumpe 107, welche ihren Antrieb von dem Motor i g' erhält, zu dem Behälter 44 wieder hochgepumpt. Ferner fließt Wasser aus dem Aufsatz 2 durch die Röhre io8 in die Kühlkammer 58 (Abb. i und i i), und auch in dieser Kammer befindet sich eine überlaufröhre i o9, durch welche die Höhe des Spiegels bestimmt wird, den die Flüssigkeit in dieser Kammer erreichen kann. Das untere Ende dieser Überlaufröhre iog führt nach Abb. i wieder in den Sammelbehälter io5 zurück, und auch an dieser Röhre ist ein Sieb aus Tuch o. dgl. angeordnet.
  • Die Welle, auf welcher das Zahnrad 27 und das Ritze128 angeordnet sind, hat nach Abb. 3 und nach Abb. i ein Handrad i l i. Durch Verdrehung dieses Handrades kann demnach das große Zahnrad 29 eingestellt. werden, ohne daß der Motor in Drehung versetzt wird. Auf diese Weise wird die Einbringung der Prüfstücke in die richtige Lage im Innern des Aufsatzes erleichtert. Die beiden Zahnräder 27 und 28 sind nach Abb. i mit einer Gabelstütze 112 so verbunden, daß sie für gewöhnlich in Arbeitslage mit Bezug auf das Zahnrad 29 gehalten werden. Die Gabelstütze i 12 steht zu diesem Zweck unter dem Einfluß einer Feder i 13, die diese Stütze so zu verdrehen sucht, daa 3 das Zahnrad 27 in das Ritzel 26 eingreift. Diese Gabelstütze hat bei 114 einen Handgriff, durch welchen sie entgegen der Kraft der Feder i 13 ausgeschwungen werden kann. Abb. ia zeigt noch, daß im Aufsatz Wärmemesser 116 angeordnet sein können, die die Ablesung der Temperatur im Innern möglich machen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Prüfung der Witterungseinflüsse auf Prüfstücke durch Nachahmung der Beregnung, der Abkühlung, der Beleuchtung und der Befeuchtung derselben, in welcher Sprühdüsen, eine Kältekammer, eine Lichtquelle und eine Feuchtigkeitskammer so angeordnet sind, daß die Prüfstücke der Reihe nach an diesen Vorrichtungen vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen Lichtquelle (46) und Sprühdüsen (31) eingeschaltete Abblendvorrichtung, welche die gleichzeitige Beleuchtung und Beregnung der Prüfstücke verhindert, sich über die Besprühvorrichtung hinaus fortsetzt und eine Kühlvorrichtung bildet, welche verhindert, daß nach der Besprühung das Licht sich hinsichtlich der Erwärmung der Prüfstücke sogleich voll auswirkt, während an die Kühlvorrichtung eine Kammer (63) sich anschließt, der künstlich angefeuchtete Luft zugeführt wird, um aus ihr durch einen parallel zur Wanderrichtung der Prüfstücke verlaufenden Schlitz (64) auszutreten und gleichzeitig mit der Bestrahlung auf die Prüfstücke einzuwirken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad der künstlichen Abkühlung der durch die Kammer (63) austretenden und auf die Prüfstücke einwirkenden Luft durch ein Ventil (66) bestimmt wird, das von einem Elektromagneten (72) gesteuert wird, dessen Stromkreis durch ein im Innern des Prüfraumes angeordnetes temperaturempfindliches Organ überwacht wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Prüfstücke enthaltenden Trommelgehäuse (2) noch eine bogenförmige Kammer (9o) angeordnet ist, welche ebenfalls einen Schlitz (9i) in der Oberwand aufweist, durch welchen trockene Kühlluft in den Prüfraum geleitet wird.
DEJ32438D 1927-01-13 1927-10-16 Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke Expired DE540226C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US283539XA 1927-01-13 1927-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540226C true DE540226C (de) 1931-12-15

Family

ID=21842978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ32438D Expired DE540226C (de) 1927-01-13 1927-10-16 Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE540226C (de)
GB (1) GB283539A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI71019B (fi) * 1982-10-22 1986-07-18 Lehtikoski Dev Oy Foerfarande och apparatur foer testning av material framstaellt i banform
CA1250762A (en) * 1983-11-30 1989-03-07 Iwasaki Electric Co Ltd PRELIMINARY TEST METHOD, AND WEATHER TESTING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
GB283539A (en) 1928-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773971B2 (de) Gerät zum Prüfen der Licht- und Wetterfestigkeit von Materialproben
DE102015011264B3 (de) Vorrichtung zur Simulation von Ebbe und Flut.
DE212019000076U1 (de) Ein Farbspritzgerät für Kunsthandwerksornament
DE4411226C1 (de) Keimgerät zur Aufzucht von Keimen oder Sprossen
DE540226C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Witterungseinfluesse auf Pruefstuecke
DE2358119A1 (de) Geraet zum grillen von speisen
DE3810260C2 (de)
AT94263B (de) Verfahren und Einrichtung zum Weichmachen bzw. Trocknen des Oberleders halbfertiger Schuhe vor oder nach dem Aufspannen auf den Leisten.
DE2147921C3 (de) Pump- und Umwalzvorrichtung fur Flüssigkeiten
CH222858A (de) Trocknungseinrichtung.
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere
DE959453C (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE285022C (de)
DE498242C (de) Brutapparat mit in waagerechter Ebene drehbaren Eierhorden und in diesen gelagerten die Eier tragenden drehbaren Walzen
DE840173C (de) Brutapparat fuer Eier
DE509206C (de) Getreidevorbereiter
DE427259C (de) Brutapparat mit trommelfoermigem Eiertraeger
DE2125369C3 (de) Verfahren und Trockenschrank zum Trocknen von flach aufgehängtem Textilgut
DE564069C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Felle, Haeute u. dgl.
DE565229C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zurichten (Faerben, OElen, Anfeuchten) von Geweben imWebstuhl
AT66123B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Spaghetti und dgl.
DE487919C (de) Reklamefigur mit beweglichen Gliedmassen
DE501329C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleimen, Waschen und Trocknen von Pflanzenfasern
DE3243722A1 (de) Licht- und wetterechtheitspruefgeraet
DE686216C (de) Trockenschrank fuer photographische Bildstreifen