DE2146209A1 - Vorrichtung fuer die beschickung mehrerer formwerkzeuge mit kunststoffkomponenten, z. b. zur herstellung von polyurethanschaum, durch einen von einem dosiergeraet gespeisten mischkopf - Google Patents

Vorrichtung fuer die beschickung mehrerer formwerkzeuge mit kunststoffkomponenten, z. b. zur herstellung von polyurethanschaum, durch einen von einem dosiergeraet gespeisten mischkopf

Info

Publication number
DE2146209A1
DE2146209A1 DE19712146209 DE2146209A DE2146209A1 DE 2146209 A1 DE2146209 A1 DE 2146209A1 DE 19712146209 DE19712146209 DE 19712146209 DE 2146209 A DE2146209 A DE 2146209A DE 2146209 A1 DE2146209 A1 DE 2146209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
mixing head
heads
moulds
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712146209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146209B2 (de
Inventor
Fritz-Wilhelm Dipl Ing Pahl
Dieter Rumpff
Klaus Dipl Ing Schlueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19712146209 priority Critical patent/DE2146209B2/de
Publication of DE2146209A1 publication Critical patent/DE2146209A1/de
Publication of DE2146209B2 publication Critical patent/DE2146209B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung fttr die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum, durch einen von einem Dosiergerät gespeisten Mischkopf Die vorliegend. Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge lait Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum, durch einen von einem Dosiergerät gespeisten Mischkopf.
  • Es ist bekannt zur wahlweisen Beschickung von Formwerkzeugen entweder diess beweglich zu gestalten und das gewählte Formwerkzeug zur Füllung an den Mischkopf eines Doniergerätes heranaufahren oder des Dosiergerät zu bewegen und damit zu dem gewählten Formwarkzeug zu fahren.
  • Der mit der Verfahrbarkeit des Formwerkzeuge oder des Dosiergerätes verbundene Aufwand ist erheblich.
  • Der Krfindung liegt dcher die Aufgabe sugrunde, einfacher eine wahlweise Beschickung von Formwerkzeugen zu gestelten.
  • Erfindungsgemäß imt jedes Formwerkseug mit einem abschmltbaren, in einem Kreislauf der desierten Förderströme liegenden Mischkopf ausgerüstet, und es ist eine für den Ablauf einer Formfüllung programmierte Schaltvorrichtung ftir die parallel zueinander mit dem als zentrales Gerät ausgebildeten Dosiergerät verbundenen Mischköpfe vorgeschen. Zweckmäßig fördert das Dosiergerät im Kreislauf über einen oder mehrere geschlossene Mischköpfe und mit der Einschaltung des gewählten Misohkopfes zur Dosierung aus dem angeschlossenen Kreislauf werden die übrigen Mischköpfe aus ihrem Kreislauf abgeschaltet, Zur Betötigung der in den Versorgungs- oder Rücklaufleitungen jedes Mischkopfes vorgesehenen Absperrventils sind Pneumatik- oder 13;ydraulikzylinder vorhanden, Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mit einer leistungsmäßig auf einen Niachkopf ausgerichteten Dosieranlage mehrere Formwerkzeuge wahlweise inseln gefüllt werden können, ohne daß es dazu einer umständlichen Bewegung von Formwerkzeug oder Dosiergerät und der Bewegungseinrichtung bedarf. Außerdem fällt die mit der Bewegung von Dosiergerät ider Fornwerkseug verbundene Verschmutzung fort.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dergestellt und nachfolgend beschrieban.
  • Mit 1 sind die stationär aufgestellten Formwerkzeuge bezeichnet, die jedes einen Mischkopf 2 für die dosiert in das Werkzeng 1 einzuspritzenden Schaumstoffkomponenten aufweisen. Der Misobkopf 2 wird von einem Betätigungszylinder 3 mit dessen Kolben 4 geöffnet und geschlossen, also geschaltet, und arbeitet mit den im Kreislauf ihn durchlaufenden Komponenten so, daß bei geschlossenem Mischkopf 2 die Komponenten durch die Leitungen 5 in den Mischkopf 2 hinein und durch die leitungen 5. wieder herausströmen. Mit dem Öffnen des Mischkopfes 2 durch den Kolben 4 wird der Kreislauf der Komponenten im Mischkopf 2 unterbrochen, und die Mischdüsen im Mischkopf werden geöffnet, durch die die Komponenten dosiert heraustreten, um durch Mischung den Schaumstoff zu ergeben.
  • Der Betätigungazylinder 3 für den Mischkopf 2 ist über ein elektrisches Umschaltventil 6 an die Hydraulikleitung 7 angenchlommen, die mit dem Hydraulikaggregat 8 verbunden ist.
  • Die für den Ablauf einer Formfüllung programmierte Schaltverrichtung 9, die jedem Formwerkzeug 1 zugserdmet ist, aber auch sentral am Dosiergerät 10 sich befinden kann, umfaßf neben der Schalt- und Stauereinrichtung für die Mischköpfe 2 eine pneumatisch gesteuerte Schmltverrichtung 11 für die desierten Kreisläufe der Kempenenten zu den Mischköpfen 2. Zu diesem Zweck ist ein pneumatischer Betätigungszylinder 12 über ein elektrisches Umsteuerventil 13 an die Luftdruokleitung 14 angeschlossen. Der Kolben im Betätigungszylinder 12 betätigt über Hebelgestänge die Sperrventile 15, die in jeder Zulaufleitung 16 der einzelnen Komponenten zu den Mischköpfen 2 vorgesehen sind.
  • Dlo flir den Ablauf einer Formfüllung programmierte Schaltvorrichtung 9 arbeitet zusammen mit der osiereinrichtung wie folgt: Mit dem Einschalten des flir das gewählte Formwerkzeug bestimmten Schaltknopfes 17 an der programmierten Schaltvorrichtung 9 werden die Pumpen 18 eingeschaltet und gleichzeitig durch Öffnen der zu dem gewählten Mischkopf 2 gekörenden Sperrventile 15 mittels des Betätigungszylinders 12 die Kreisläufe der dosierten Komponenten durch den gewählten Mischkopf 2 hergestellt und auch erzwungen, de die Sperrventile 15 zu den übrigen Mischköpfen 2 gleichzeitig geschlossen werden.
  • Anstelle einer mit jeder Formfüllung verbundenen Ein-und Ausschnltung der Fumpen ist es auch möglich, die Pumpen ständig im Hreislauf über eine oder mchrere geöffnete Kreisläufe durch die Nischköpfe fördern zu lassen, und Mit der Wahl des bestimmten Mischkopfes 2 dessen Kreinläufe au öffnen und alle übrigen Kreisläufe zu schließen. Es folgt das Einschalten des gewählten Mischkopfes 2 durch seinen hydraulischen Betätigungszylinder 7, so daß durch die Düsen des gewählten Mischkopfes 2 die von den dosierpumpen 18 8 geförderten Komponenten in das entsprechende Formwerkzeug dosiert eingespritzt werden. Nach Füllung der Form wird eutomatisch durch die Schalteinrichtung der Mischkopf 2 durch den 3etätigungszylind.r 7 geschlossen und damit sogleich der Kreislauf für die Komponenten im Mischkopf 2 durch die Leitungen 16 geöffnet, und anschließend worden die Pumpen abgestellt.
  • Mit 20 sind die Absperrventile für das ganze Formwerkzeug, mit 21 ist der "Aus"- und mit 22 der "Notaus"-Schaltknopf bezeichnet. Der Schaltschrank 23 gchört zu der gesamten Anlage.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Vorrichtung für die Beschickung mchrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum, durch einen von einem Dosiergerät gespeisten Mischkopf, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Jedes Formwerkzeug (1) mit einei abscheltbaren, in einem Kreislauf der dosierten Förderströme liegenden Mischkopf (2) ausgerustet ist und daß eine für den Ablauf einer Formfüllung Programmierte Schaltvorrichtung (9) für die parallel zueinander mit dem als sentrane Gerät ausgebildeten Dosiergerät (10) verbundenen Mischköpfe (2) vorgeschen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosiergerät städig im Kreislauf über einen oder mehrere Mischköpfe fördert und daß mit der Einschaltung des gewählten Mischkopfes die übrigen Mischköpfe abgeschaltet werden.
3. Verrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n ns e i c h n e t, daß sur Betätigung der in den Versorgunge-oder Rücklaufleitungen jedes Mischkopfes vorgeschenen Abeperrvantile Pnemmatik- oder Hydraulikzylinder vorhanden sind.
DE19712146209 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung für die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum Ceased DE2146209B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146209 DE2146209B2 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung für die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146209 DE2146209B2 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung für die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2146209A1 true DE2146209A1 (de) 1973-04-26
DE2146209B2 DE2146209B2 (de) 1975-01-30

Family

ID=5819679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146209 Ceased DE2146209B2 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung für die Beschickung mehrerer Formwerkzeuge mit Kunststoffkomponenten, z.B. zur Herstellung von Polyurethanschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146209B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587182A (en) * 1994-02-21 1996-12-24 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh Apparatus for the production of endless polyurethane moldings

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912080A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-16 Upjohn Co Verfahren und vorrichtung zum an mehreren stationen an ort und stelle erfolgenden ausschaeumen von gegenstaenden mit einer reaktionsfaehigen polymeren kunstharzmasse
US4303728A (en) * 1980-01-04 1981-12-01 Ford Motor Company Method for producing foamed composite panels and resultant product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587182A (en) * 1994-02-21 1996-12-24 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh Apparatus for the production of endless polyurethane moldings

Also Published As

Publication number Publication date
DE2146209B2 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577696C3 (de) Sprühvorrichtung
DE2612812A1 (de) Mischkopf zum vermischen mindestens zweier bei ihrer reaktion schaumstoff bildender komponenten
CH632435A5 (de) Anordnung zum fuellen mindestens einer giessform mit giessfaehig fluessigen medien, insbesondere giessharz.
DE2131371A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Praezisionsgiessformen
DE3249965C2 (de)
DE2146209A1 (de) Vorrichtung fuer die beschickung mehrerer formwerkzeuge mit kunststoffkomponenten, z. b. zur herstellung von polyurethanschaum, durch einen von einem dosiergeraet gespeisten mischkopf
DE2162137C2 (de) Anlage zum Aushärten von Sandformen und -kernen für Gießereizwecke
DE2415237A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abfuellen von fluessigen, im ruhezustand erstarrenden stoffen, wie margarine o.dgl.
DE3021095A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines massiv- oder schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten
DE1479040A1 (de) Verfahren zurm Verformen von Gegenstaenden und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2028634A1 (de) Ausricht-Vorrichtung, insbesondere zur Ausrichtung eines Füllhahns einer Flasche für verflüssigtes Gas
DE2150839A1 (de) Spritzgussmaschine
DE1054207B (de) Selbsttaetige Formmaschine mit einer Anzahl von Modellplatten und einer Mehrzahl vonBehandlungs-stationen
EP0159681A2 (de) Mehrkomponenten Proportionieranlage
DE3828061C1 (de)
DE2262254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren der bindemittelzugaben bei der herstellung von sandformen und -kernen fuer giessereizwecke
DE917213C (de) Maschine zum Herstellen von Flaschen oder anderen Hohlkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen nach dem Schlauchblasverfahren
DE2837424A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines insbesondere schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus fliessfaehigen komponenten
US3669600A (en) Molding machinery
DE3637918A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines gases in thermoplastische kunststoffschmelze
CH434703A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen eines Kunststoffgranulats mittels Druckluft in die Formen einer Kunststoff-Formmaschine
DE880724C (de) Einrichtung zum Kuppeln einer fortlaufend arbeitenden Maschine zum Herstellen plastischer Stoffe mit einer unterbrochen arbeitenden Formmaschine
CH437764A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formstücken aus thermoplastischem Material
DE1486018C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Abful lung bestimmter Mengen fließfähiger Stoffe in mehrere Behalter
DE1141261B (de) Vorrichtung zum Mischen und Abgeben viskoeser Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused