DE2145867A1 - Halterungsklammer - Google Patents
HalterungsklammerInfo
- Publication number
- DE2145867A1 DE2145867A1 DE19712145867 DE2145867A DE2145867A1 DE 2145867 A1 DE2145867 A1 DE 2145867A1 DE 19712145867 DE19712145867 DE 19712145867 DE 2145867 A DE2145867 A DE 2145867A DE 2145867 A1 DE2145867 A1 DE 2145867A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- clamp
- clip according
- elastic
- stiffening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 claims description 4
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 238000004643 material aging Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C11/00—Accessories for skiing or snowboarding
- A63C11/02—Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
- A63C11/021—Devices for binding skis in pairs, e.g. straps, clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/20—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/22—Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
2H5867
Telefon U-
Günter Voigt, D 7141 Hochberg (Bundesrepublik Deutschland)
"lialterungsklammer"
Die Erfindung betrifft eine Halterungsklammer aus einen aus
elastische» Material gefertigten Band, dessen beide Enden nach einer Seite hin U-förmig abgebogen und durch entsprechend geformte
eingebettete Bügel gegenüber dem Klammermittelteil versteift
sind.
Halterungsklamraern dieser Art sind, insbesondere in Verwendung als Ski-Clip zum Zusammenhalten zweier Skier, bereits
bekannt. Bei allen arteigenen Vorteilen haben solche Klammern in der genannten Verwendungsweise mitunter den Nachteil gezeigt,
daß sie den Beanspruchungen nicht gewachsen sind, vor allem an beanspruchten Stellen nicht die notwendige Festigkeit
aufweisen und auch oft keinen ausreichenden Reibungsschluß bieten und ihre Gebrauchsdauer häufig nicht den Erwartungen
entspricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Halterungsklammern der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie eine
größere Robustheit zeigen und so auch höchsten Beanspruchungen genügen, ohne an der erwarteten Lebensdauer selbst bei
unachtsamer Benutzung einzubüßen, und dabei - über die Benutzung
- 2 209823/0575
als Ski-Clip hinaus - den verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten zugänglich werden.
Dieser vielseitigen Aufgabenstellung genügt die Halterungsklammer gemäß der Erfindung dadurch, daß die Wandstärke elastischen Materials zum Bügel hin, zumindest im Bereich des Hittelsteges der U-förmig gebogenen Klammerenden, an der Klararaerinnenseite größer als an der Klammeraußenseite ist. Aufgrund dieser
Ausbildung befindet sich bei der Halterungsklammer gemäß der Erfindung an deren Klammerinnenseite mehr federnde Masse als
außen, womit ein größerer Reibungsschluß mit dem von ihr umklammerten Gegenstand erzielt und die Beschädigungsgefahr für den
Gegenstand und für das von ihm belegte elastische Material gemindert ist. Aufgrund dessen, daß nach der Erfindung die Wandstärke elastischen Materials hierbei vorzugsweise an den regelmäßig am meisten beanspruchten Stellen vermehrt wird, während
sie an den nicht oder nur weniger beanspruchten Stellen gemindert oder gar verringert ist, wird für die Halterungsklammer insgesamt mehr Robustheit bei praktisch gleichem
Materialbedarf erreicht.
Die zuvor herausgestellten Vorteile lassen sich bei der Halterungsklammer nach der Erfindung in besonders einfacher
Wiise dadurch erzielen, daß der Versteifungsbügel gegenüber den
gebogenen Enden des elastischen Bandes derart verschoben verläuft, daß die Wandstärke elastischen Materials zum Bügel hin
an der Klammerinnenseite vom jeweiligen Klammerende aus längs jedem der drei Schenkel des betreffenden U-förmigen
Bügels zunimmt. Hierbei braucht sich also die Materialverstärkung nach außen hin überhaupt nicht bemerkbar zu machen,
da sie allein durch die verschobene Lage des eingebetteten Bügels herbeigeführt sein kann. Diese Verschiebung des Ver-
BAD ORIGINAL
209823/0575
2H5867
steifungsbügels kann hierbei soweit getrieben werden, daß er an
der Klammeraußenseite frei liegt und mit dem elastischen Material durch Adhäsion verbunden ist.
Die Einbettung des Versteifungsbügels in der vorgenannten Weise läßt sich zur Erzielung größerer Wandstärke an mehr
beanspruchten Bereichen besonders vorteilhaft dadurch erzielen, daß die beiden freien Schenkel des U-förmigen Versteifungsbügels und/oder die entsprechend gebogenen, von
ihm versteiften Bandbereiche divergierend verlaufen.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsfor« der
Klammer gemäß der Erfindung sind im Bereich deren beiderseitigen gebogenen Bandenden, vorzugsweise in verstärkten
Wandbereichen derselben, der Aufnahme zusätzlicher Hältespangen od.dgl. dienende Querbohrungen vorgesehen.
Auf diese Weise lassen sich in sie solche Haltespangen einführen, um nach Aufnahme des betreffenden einzuklemmenden Gegenstandes die Klammer zu schließen und dabei durch
Erhöhung des Reibungsschlusses ein Entgleiten desselben auf jeden Fall zu vermeiden. Hierbei wird die den Klemmdruck herbeiführende Zugfestigkeit der Klammer um mindestens
das Doppelte gesteigert. Die solche Querbohrungen enthaltenden verstärkten Wandbereiche bilden stollenartige Ansätze, welche die Handhabung der Klammer erleichtern.
Bei allen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Klammer kann vorzugsweise das die Versteifungsbügel, zumindest an deren freien Enden, umhüllende elastische Material eine
Elastizität besitzen, die zwischen der des Versteifungsbügels und der des Bandmatcrials liegt. Dadurch ist ein Obergang
zwischen dem weniger elastischen Verv.teiiungsbügel und dem
2 Q 9 a 2 3 / (I S τ r.
2H5867
elastischen Band geschaffen, so daß durch die Versteifungsbügelenden das elastische Band nicht beschädigt wird und in
den übrigen Bereichen des Versteifungsbügels in dem ihn umschließenden Bandmaterial sonst an der Ilaftfläche bei Belastung
auftretende Spannungen gemindert werden.
Weitere Merkjfaale und durch sie erzielte Vorteile gehen
aus der nachstehenden Beschreibung der Zeichnung hervor, die Klammern der erfindungsgemäßen Art in mehreren beispielsweise gewählten bevorzugten Ausführungsformen
schematisch veranschaulichen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Klammer nach der Erfindung mit verschoben eingebettetem Versteifungsbügel,
Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer solchen Klammer
mit Querbohrungen,
Fig. 4 und S jeweils eine Klammer mit unterteiltem Mittelteil,
Fig. 6 eine Klammer mit entgegengesetzt abgewinkelten Enden, Fig. 7 eine Klammer mit nach innen verlängerten Enden,
Fig. 8 eine Klammer mit stirnseitig sich berührenden Enden, Fig. 9 bis 11 Klammern in besonderen Ausführungsformen,
Fig. 12 eine Ausführungsform als geschlossener Ring und
Fig. 13 und 14 Klammern mit getrennt ausgebildetem elastischen Bandmittelteil.
Die in Fig. 1 wiedergegebene Klammer besteht aus einem aus elastischem Material gefertigten Band 1, dessen beiden freien Enden jeweils durch einen eingebetteten, U-förmig
209823/0575
ausgebildeten Bügel 2 gegenüber dem Klammermittelteil 3 versteift sind. Hierbei ist der Versteifungsbügel 2 gegenüber
dem gebogenen elastischen Band 1 derart verschoben eingebettet, daß an der Klammerinnenseite in den von dem umklammerten Gegenstand vornehmlich beanspruchten Bereichen
die Materialwandstärke größer ist als an den übrigen Stellen. Der mittlere Bereich des Klammemittelteils 3 besitzt
gegenüber dessen beiden Randbereichen einen geringeren Querschnitt und damit eine größere Dehnungsfähigkeit, welche dazu
führt, daß bei Zugbeanspruchung die Dehnung des Klammermittelteils überwiegend in diesem querschnittsverringerten
Bandbereich erfolgt und somit die beiden, die Enden der Versteifungsbügel aufnehmenden Randbereiche des Klammermittelteils 3 entlastet werden. Diese Randbereiche bilden somit
gegenüber dem mittleren Bereich des Klammermittelteils 3 verstärkte, zumindest nach äußern vorstehende Stollen, die
einen Abriebschutz gewährleisten und höhere Griffigkeit bieten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind längs den Konturen der eingebetteten Versteifungsbügel 2 Querbohrungen
vorgesehen, die der Aufnahme von Schließspangen dienen können.
Die Dehnungsfähigkeit des Klammermittelteils 3 und damit dessen Schutz vor Überdehnung läßt sich ohne Verringerung
der Robustheit der Klammer und ohne Änderung deren Abmessungen sowie der Elastizität des Materials dadurch steigern,
wenn gemäß Fig. 3 der mittlere Bereich 5 des Klammermittelteils 3 über eine gegenüber der geradlinigen Verbindung
abweichende Strecke geführt ist, beispielsweise gewunden ausgebildet ist. Wie erkennbar, läßt sich hierbei eine besonders große üffnungsweite der Klammerschenkel erzielen,
2 0 9 8 ? 3 / 0 S 7 P
2U5867
die das Anlegen der Klammer an den betreffenden Gegenstand
vielfach erleichtert.
Auch kann gemäß Fig. 4 und 5 der Mittelteil der Klammer in
zwei Stränge, vorzugsweise unterschiedlicher Federkonstante, aufgeteilt sein. Bei der Ausführungsform der Fig. 4 sorgt
der querschnittskleinere Strang 6 beim offnen der Klammer für eine geringere Anfangsspannung, während der querschnittsstarke Strang 7 erst bei beginnender Strecklage in seiner
Zugkraft voll wirksam wird, wodurch die Handhabung einer solchen Klammer wesentlich erleichtert ist und Überdehnungen
ausgeschlossen werden. Die gleiche Wirkung tritt auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. S ein, bei der der querschnittsstarke Strang 7 nach innen gelegt ist, durch den
der Reibungsschluß gegenüber flachen einzuklammernden Gegenständen erhöht wird und an diese die freien Klammerschenkel
sich besser anlegen. Bei beiden Ausführungsformen ist der Klemmdruck in der Gebrauchslage größer.
Die Erfindung läßt sich auch in denjenigen Fällen anwenden, in denen gemäß Fig. 6 die Klammer mit entgegengesetzt abgewickelten Enden ausgeführt ist, um die Klammer als Haken
verwendbar zu machen, ohne den Klammermittelteil verwinden zu müssen. Somit sind sonst durch Verwinden des elastischen
Bandes in dessen Mittelteil entstehende zusätzliche Spannungen vermieden, welche die Bruchgrenze herabsetzen und Materialalterung beschleunigen würden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 7 sind die freien Bandenden in nach innen gerichtete elastische Zungen 8 verlängert, die sich bei Umklammerung des betreffenden Gegenstandes
schützend vor die beiderseitigen Bandenden legen und damit die Klammer besonders robust machen, aber auch in besonderen
Anwendungsfällen als zusätzliche Halteglieder dienen können.
- 7 -20987-1,0575 ßAD 0RielNAL
Die Ausführungsform der Fig. 8 zeigt eine Klammer mit sich
stirnseitig berührenden freien linden, so daß die Klammer i« zumindest nahezu zugspannungslosen Zustand einen geschlossenen
und damit unverlierbaren King bildet*
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 9 sind die beiderseitigen linden der Klammer derart konvergierend gerichtet und
an der Innenseite mit Ausnehmungen ausgebildet, daß eine solche Klammer auch als Verbindungs- und Lagerungselement,
z.B. für Kinderwagenfederungen verwendet werden kann, die sich entweder in die obere engere oder untere weitere Ausnehmung einhängen lassen, um so unterschiedliche Federkräfte
zu entwickeln.
Fig. 10 und 11 zeigen Ausbildungen solcher Klammern, bei denen die verstärkten Bandbereiche um eine weitere vermehrt sind, um so die Klammer weiteren Anwendungsraöglichkeiten, z.B. der Aufhängung von Teilen oder dem Schließen
der Klammer zugänglich zu machen.
Die Ausführungsform der Fig.12 ergibt sich dadurch,
daß die beiden sonst freien Handenden durch einen Steg miteinander verbunden sind, der entweder mit den beiden
Bandenden in stofflicher Einheit steht oder auch aus einem anderen Material als das Band besteht, so daß die
Klammer ringformartig geschlossen ist. Iiine solche Klammer ist überall dort anwendbar, wo man auf das Offnen der Klassier
zwecks Einführens des zu umklammernden Gegenstandes nicht angewiesen ist.
Bei den Ausführungsformen der Fig. 13 und 14 schließlich ist der elastische Mittelteil 5 der Klammer bzw. deren
Bandes 1 von den die einander zugewandten freien linden der
S ORIGINAL 2098?3/fl575
2145887
Versteifungsbügel 2 umschließenden Randbereichen des Klammer-
»ittelteils 3 getrennt ausgebildet und seine elastische Wirkungslänge größer als der Abstand dieser beiden Versteifungsbügelenden. Dies läßt sich grundsätzlich dadurch
erzielen, daß gemäß Fig. 13 zwischen diesen die Bügelenden enthaltenden Bandrandbereichen und dem elastischen Band-Mittelteil 5 ein Schultz 9 gebildet ist, so daß sich der
Bandmittelteil 5 um einen längeren Weg de linen kann. Um ein hierbei unbeabsichtigtes Abknicken der Klammerschenkel zu
vermeiden, ist es in der Praxis zweckmäßig, gemäß Fig. 14
die Schlitze 9 an ihren offenen Enden durch einen Haltesteg 10 zu überbrücken, der darüberhinaus die vorteilhafte Wirkung
hat, bei starken Dehnungen des elastischen Bandmittelteils dieses zu verstärken.
2 0 9 a ? 3 / 0 K 7 Κ
Claims (1)
- Patentansprüche;Halterungsklammer aus einem aus elastischem Material gefertigten Band, dessen beide Enden nach einer Seite hin U-Förmig abgebogen und durch entsprechend gefortte eingebettete Bügel gegenüber dem Klammerini tt el teil versteift sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke elastischen Materials zum Bügel (2) hin, zumindest im Bereich des Mittelsteges der U-förmig gebogenen Klammerenden, an der Klammerinnenseite größer als an der Klammeraußenseite ist.Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsbügel (2) gegenüber den gebogenen Enden des elastischen Bandes (1) derart verschoben verläuft, daß die Wandstärke elastischen Materials zum Bügel (2) hin an der Klammerinnenseite vom jeweiligen Klammerende aus längs jedem der drei Schenkel des betreffenden U-förraigen Bügels zunimmt.Klammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freienkchenkel des U-förmigen Versteifungsbügels (2) und/oder die entsprechend! gebogenen, von ihm versteiften Bandbereiche divergierend verlaufen.Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurcii gekennzeichnet, daß die die einander zugewandten freien linden der Versteifungsbügel (2) umschließenden Randbereiche des Klammermittelteils (3) als gegenüber dessen mittleren Bereich (5) verstärkte Stollen ausgebildet sind.ahü - — ~ 2209823/05752U58675. Klammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der beiderseitigen gebogenen Bandenden, vorzugsweise in verstärkten Wandbereichen derselben, der Aufnahme zusätzlicher Haltespangen od. dgl. dienende Querbohrungen (4) vorgesehen sind.6. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen, U-förmig gebogenen Bandenden mit ihren durch den Klammermittelteil (3) verbundenen Schenkeln einen Winkel einschließen.7. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Mittelteil unter Verlängerung (5) seines Federweges gewunden ausgeführt ist.8. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Mittelteil in mindestens zwei Stränge (6,7), vorzugsweise unterschiedlicher Federkonstante, aufgeteilt ist.9. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Bandenden in nach innen gerichtete elastische Zungen (8) verlängert sind.10. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihre beiden Bandenden durch einen Steg, eine Spange od. dgl. miteinander, gegebenenfalls ein- oder beidseitig lösbar, verbinden sind.11. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Versteifungsbügel (2), zumindest an deren freien Enden, umhüllende elastische Material eineBAD 209823/0S752H5867Elastizität besitzt, die zwischen der des Versteifungsbügels und der des Bandmaterials liegt.12. Klammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ihr elastischer Mittelteil (5) von den die einander zugewandten freien Enden der Versteifungsbügel (2) umschließenden Randbereiche des Kiämmermittelteils (3) getrennt ausgebildet ist und seine elastische Wirkungslänge größer als der Abstand dieser beiden Versteifungsbügelenden ist.2 0 9 a 2 3 / 0 S 7 SLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1020070A AT305845B (de) | 1970-11-12 | 1970-11-12 | Halterungsklammer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2145867A1 true DE2145867A1 (de) | 1972-05-31 |
DE2145867B2 DE2145867B2 (de) | 1975-01-09 |
DE2145867C3 DE2145867C3 (de) | 1975-08-14 |
Family
ID=3620609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712145867 Expired DE2145867C3 (de) | 1970-11-12 | 1971-09-14 | Halterungsklammer, insbesondere Ski-Clip |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT305845B (de) |
DE (1) | DE2145867C3 (de) |
FR (1) | FR2114624A5 (de) |
NL (1) | NL7115429A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612373A1 (de) * | 1996-03-28 | 1997-10-02 | Reinhard Rueffer | Sicherheitsskihalter mit Eigenklemmung zum Tragen und Aufbewahren eines Skipaares |
-
1970
- 1970-11-12 AT AT1020070A patent/AT305845B/de not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-09-14 DE DE19712145867 patent/DE2145867C3/de not_active Expired
- 1971-11-10 NL NL7115429A patent/NL7115429A/xx unknown
- 1971-11-12 FR FR7140591A patent/FR2114624A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19612373A1 (de) * | 1996-03-28 | 1997-10-02 | Reinhard Rueffer | Sicherheitsskihalter mit Eigenklemmung zum Tragen und Aufbewahren eines Skipaares |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2145867C3 (de) | 1975-08-14 |
AT305845B (de) | 1973-03-12 |
NL7115429A (de) | 1972-05-16 |
FR2114624A5 (de) | 1972-06-30 |
DE2145867B2 (de) | 1975-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1961094A1 (de) | Befestigungsschiene für einen langgestreckten gegenstand | |
DE3828210C1 (de) | ||
DE60013187T2 (de) | Aneurysmaklemme | |
WO1997005031A1 (de) | Magazinierbarer streifen von verschlussklammern für schläuche und beutel | |
EP0389831B1 (de) | Vorrichtung zum Binden langgestreckter Gegenstände | |
DE1241342B (de) | Verschlussschnalle fuer Gurtbaender | |
DE2145867A1 (de) | Halterungsklammer | |
DE602004008432T2 (de) | Kabelbinder | |
CH405131A (de) | Halteband zum Verbinden, Zusammenbinden, Anhängen und Aufbinden von Gegenständen, insbesondere Skis | |
DE8807102U1 (de) | Kantenschutz-Eckwinkel | |
DE2324200B2 (de) | Gepaecknetz fuer fahrzeuge | |
EP1465811A2 (de) | Verschlusselementeband | |
CH671439A5 (en) | Carabiner catch for ski strapping - has sliding fit plastic housing over metal hook | |
DE2532251A1 (de) | Karabinerhaken | |
AT358095B (de) | Mitnehmerbuegel | |
CH718991A1 (de) | Klemmvorrichtung und Schuh mit einer solchen. | |
AT13371U1 (de) | Binderelement | |
DE6909787U (de) | Abstandshalter | |
DE3400780A1 (de) | Reifenkette | |
DE7317863U (de) | Gepacknetz | |
DE1817507U (de) | Reissverschluss. | |
CH685798A5 (de) | Traggerät für verschnürte Lasten. | |
DE7100520U (de) | Clip für eine Lamellenjalousie zum Halten und/oder Führen von Bändern | |
DD279224A1 (de) | Kombiniertes trag- und aufhaengestueck | |
CH358925A (de) | Lamellenstore |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |