DE2145529A1 - Tisch - Google Patents

Tisch

Info

Publication number
DE2145529A1
DE2145529A1 DE19712145529 DE2145529A DE2145529A1 DE 2145529 A1 DE2145529 A1 DE 2145529A1 DE 19712145529 DE19712145529 DE 19712145529 DE 2145529 A DE2145529 A DE 2145529A DE 2145529 A1 DE2145529 A1 DE 2145529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
radiators
table according
designed
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712145529
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Peseux Danzer Pierre Neuenburg Etter, (Schweiz)
Original Assignee
Electncite Neuchateloise SA, Neuenburg (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electncite Neuchateloise SA, Neuenburg (Schweiz) filed Critical Electncite Neuchateloise SA, Neuenburg (Schweiz)
Publication of DE2145529A1 publication Critical patent/DE2145529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Patentanwälte Or. A. Ullrich - DrT. UHrich
69 Heidelberg, Gaisbergstraße 3 2145529
Electricity Neuchäteloise S.A., Neuenburg (Schweiz)
Tisch
Es ist allgemein bekannt, dass die Uiarmhaltung von uiarm zu essenden Gerichten, die auf Platten und Tellern auf Tischen serviert werden, mährend der ganzen Dauer der Mahlzeit auf beträchtliche Schwierigkeiten stosst,
Zur Lösung dieses Problems sind Plattenwärmer vorgeschlagen worden, doch diese weisen verschiedene Nachteile auf. Ausserdem ist das Anzünden der Kerzen solcher Plattenwärmer im allgemeinen sehr umständlich; auch sind diese Plattenwärmer für den ihnen zugedachten Zweck nicht stabil genug. Im weiteren müssen die zu wärmenden Teller auf extrem hohe Temperatur·» en erhitzt werden, damit diese während der ganzen Dauer der Mahlzeit einigermassen warm bleiben.
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Lösung des obgenannten Problems, ohne jedoch die erwähnten Nachteile bekannter Vorrichtungen in Kauf nehmen zu müssen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Heizkörper, welche vorzugsweise als elektrische Heizkörper ausgebildet sind, mit der Tischplatte derart verbunden sind, dass mindestens ein Teil der Oberfläche der Platte erhitzt wird, wodurch die Teller, Platten und Speisen auf eine gewünschte und konstante Temperatur gehalten werden.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, ist die Tischplatte derart ausgebildet, dass die U/irkung der Heizkörper auf diejenigen Stellen der Tischplatte lokalisiert wird, welche zur Aufnahme der Platten und Teller bestimmt sind.
- 1 209815/0978
2U5529
Die Heizkörper können beispielsweise von der Art sein, uiie sie in der deutschen Patentanmeldung P 20 40 293.1 umschrieben sind. Im weiteren sollen sie derart ausgebildet sein, dass die Temperatur der Oberfläche 40° C nicht überschreitet.
Vorzugsweise soll die innere Fläche der Platte einer Isolieroder thermischen Platte einen Ueberzug erhalten, damit die Temperatur dieser Fläche mit der herrschenden Temperatur immer übereinstimmt.
Die obere Fläche der Platte kann mit einem Belag aus Phenolharz, z.B. "Formica"(eingetr. Marke) versehen sein.
209815/0978

Claims (6)

  1. 5 2H5529
    Patentansprüche;
    Tisch,dadurch gekennzeichnet, dass Heizkörper, vorzugsweise elektrische Heizkörper, in der Tischplatte eingelassen sind.
  2. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte derart ausgebildet ist, dass die Heizwirkung der Heizkörper auf die Stellen der Tischplatte beschränkt ist, wo die Gedecke aufgelegt werden.
  3. 3. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte derart ausgebildet ist, dass die Heizwirkung auf die Stellen beschränkt ist, wo die Platten aufgelegt werden.
  4. 4. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte auf ihrer unteren Seite mit einer thermischen Isolierschicht v/ersehen ist.
  5. 5. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Heizkörper derjenigen Art sind, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 20 40 293.1 umschrieben sind.
  6. 6. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte auf ihrer Oberfläche mit einem Belag aus Phenolharz versehen ist.
    209815/0978
DE19712145529 1970-10-03 1971-09-11 Tisch Pending DE2145529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1474370A CH546552A (de) 1970-10-03 1970-10-03 Table.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2145529A1 true DE2145529A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=4403483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712145529 Pending DE2145529A1 (de) 1970-10-03 1971-09-11 Tisch

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH546552A (de)
DE (1) DE2145529A1 (de)
FR (1) FR2120652A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008224U1 (de) * 2000-05-08 2000-07-27 Kosel Andreas Tisch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2120652A5 (de) 1972-08-18
CH546552A (de) 1974-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685527C (de) Einrichtung zum Trocknen waermeempfindlicher Stoffe
DE2923884C2 (de) Regeleinrichtung zur Ankopplung an Heizelemente für Glaskeramik-Kochflächen
DE2165569A1 (de) Elektrokochgeraet mit einer oberen platte aus hochwaermebestaendigem glasartigem bzw. keramischem material
CH631614A5 (en) Device for preheating and/or keeping hot a plate of food whilst eating
DE2506931C3 (de) Aus Glaskeramik bestehende Herdplatte
EP0731624B1 (de) Heizungsvorrichtung für Wasserbetten
DE1208461B (de) Warmhalteeinrichtung
DE2145529A1 (de) Tisch
DE8432501U1 (de) Speicherheizkoerper
DE2164162A1 (de) Elektrokochgeraet
DE2951410A1 (de) Signaleinrichtung fuer kochplatten, insbesondere glaskeramik-kochplatten
DE1250573B (de)
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
DE710186C (de) Elektrisch beheitzte Waermplatte aus keramischem Material
DE1515020C (de) Elektrisch beheizte Warmhalteplatte
DE3338766A1 (de) Elektrische heizvorrichtung, insbesondere fuer warmhalteplatten od. dgl.
DE3706759A1 (de) Graphitoberflaechenbelag auch zum zweck der wohnraumbeheizung mit und ohne dielektrische eigenschaften des graphitoberflaechenmaterials
DE631043C (de) Elektrisch beheizte Kochstelle
DE7031230U (de) Heizbare deckengipsplatte.
CH177896A (de) Elektrische Flächenheizeinrichtung.
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE2152405A1 (de) Elektrisches flaechenheizelement
DE594637C (de) Elektrisches Koch- und Heizgeraet mit in gegeneinander beweglich angeordneten, in sich geschlossenen und steifen Teilheizkoerpern untergebrachten Heizleitern
AT130170B (de) Kochplatte für Flammenbeheizung.
DE2102322A1 (de) Deckel fur einen Behalter zum Er warmen von Speisen