DE2144800B2 - Maschine zum Ausdrehen der Innennut von federnden Kolbenringen - Google Patents

Maschine zum Ausdrehen der Innennut von federnden Kolbenringen

Info

Publication number
DE2144800B2
DE2144800B2 DE2144800A DE2144800A DE2144800B2 DE 2144800 B2 DE2144800 B2 DE 2144800B2 DE 2144800 A DE2144800 A DE 2144800A DE 2144800 A DE2144800 A DE 2144800A DE 2144800 B2 DE2144800 B2 DE 2144800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
clamping
tool
machine according
piston rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2144800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144800A1 (de
DE2144800C3 (de
Inventor
Gerhard X 8058 Dresden Adam
Karl-Heinz X 8122 Radebeul Heiland
Winfried X 8010 Dresden Margner
Siegfried X 8019 Dresden Schunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barkas Werke VEB
Original Assignee
Barkas Werke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barkas Werke VEB filed Critical Barkas Werke VEB
Publication of DE2144800A1 publication Critical patent/DE2144800A1/de
Publication of DE2144800B2 publication Critical patent/DE2144800B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144800C3 publication Critical patent/DE2144800C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/061Work-clamping means adapted for holding a plurality of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/006Ejectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • B23Q7/18Orienting work on conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung der Innennut von federnden Kolbenringen. Ein hauptsächliches Anwendungsgebiet ist die Herstellung der Federnut in hilfsgespannten ölabstreifringen für Verbrennungskraftmaschinen.
Bisher wurden für das Ausdrehen der Innennut Drehmaschinen verwendet, bei denen der zu bearbeitende Kolbenring fest eingespannt war. Vor dem Spannen eines federnden Kolbenringes ist ein Zusammendrücken bis auf den Nenndurchmesser erforderlich, um alsdann das Festspannen auf der Drehmaschine und das Ausdrehen der Nut vornehmen zu können. Diese Arbeitsvorgänge sind umständlich und verlängern die effektive Bearbeitungszeit.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Innennutdrehautomaten, der einen kontinuierlichen Durchlauf der zu nutenden Ringe ermöglicht. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Drehspindel und ein Spannwerkzeug mit der Ringzuführung so anzuordnen und auszubilden, daß die Spindel mit ihrem Werkzeug gegenüber dem zwischen seiner Zuführung und Abführung einzuspannenden Fling im Sinne einer radialen Zustellung wirksam wird.
Es sind Drehspindeln mit steuerbarer Axial- und Ra-800
dialzustellung eines Schneidwerkzeuges bekannt: sie dienen zum Hinlerschneiden von Bohrungen oder Ausdrehungen.
Ferner ist aus der USA.-Patentschrift 19 46 881 eine Spannvorrichtung für Kolbenringe bekannt, die mittels eines trichterförmigen Eindrückkanals das Zusammendrücken der quer geschlitzten, federnden Ringe bis auf den Nenndurchmesser bewirkt In dieser Lage erfolgt das Nachschneiden des Ringspalts, wobei der Ring lediglich durch die ihm eigene Spannkraft gehalten wird. Der Ausstoß erfolgt durch die nachfolgenden Ringe.
Die Erfindung besteht darin, daß eine umlaufende Werkzeugspindel mit radial steuerbarem Werkzeughalter und einem Werkzeug zum Schneiden von Innennuten gegenüber einem fest angeordnetem Spannwerkzeug zur Aufnahme der von einem Stapel mittels Schieber zugeführten Kolbenringe angeordnet ist. Das Spannwerkzeug besteht aus einer an sich bekannten Spannbüchse mit konischem und zylindrischem Teil, einer an ihrem Rande starr angeordneten Anlagefläche mit Ausnehmungen, in denen Auswerfer geführt sind, und einem Eindrückstempel zum axialen Festspannen der Ringe sowie einem Paar zueinander beweglichen Klemn backen, die in der Klemmlage den Ring unterhalb der Spannbüchse festhalten und in ihrer Offenlage den Ring zum rückwärtigen Auswurf freigeben.
Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß die Klemmbacken an Lenkern befestigt und durch einen Preßluftzylinder verbunden sind und der Hub der Klemmbacken durch Anschlagschrauben begrenzt ist, daß die Höhe der die Ringe führenden oder haltenden Teile sowie das Schneidwerkzeug zur gleichzeitigen Zuführung und Bearbeitung von mehreren Ringen ausgebildet sind, daß der zylindrische Teil der Spannbüchse über dem konischen Teil liegt und der Eindrückstempel mit einer zentralen Bohrung zur Späneabführung versehen ist und daß die genannten bewegten Teile elektropneumatisch gesteuert wenden.
Die Zeichnung dient der Erläuterung eines im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispieles.
F i g. 1 ist eine schematisch dargestellte Seitenansicht einer Nutdrehmaschine mit Spannvorrichtung im Schnitt;
F i g. 2 ist eine Draufsicht auf die Klemmbacken der Spannvorrichtung.
Obei halb einer Tischplatte 1 ist ein Ringstapler 2 mit seinen drei Stapelgerüsten 3 angeordnet, die jeweils in die Arbeitsstellung schwenkbar sind. Die Stapelgerüste können ohne Arbeitsunterbrechung mit Ringstapeln 4 neu gefüllt werden.
Darunter bewegt sich ein Schieber 5 mit Druckluftantriebszylinder 6. Der Schieber 5 fördert jeweils zwei Ringe vom Stapel 4 bis zu einer Spannvorrichtung, die im wesentlichen aus einer der Ringgröße entsprechenden auswechselbaren Spannbüchse 7 und einem Eindrückstempel 8 besteht, dessen Schaft mit einem Preßluftzylinder 9 in Antriebsverbindung steht.
Die Spannbüchse 7 besteht aus einem konischen Teil zum Zusammendrücken der Ringe und einem zylindrischen Teil mit dem Ringnenndurchmesser entsprechender lichter Weite und ist nach oben durch eine feste Anlage 10 begrenzt; sie kann erforderlichenfalls gefedert sein. In Randausschnitte dieser Anlage 10 greifen an einer federnden Platte 11 befestigte Äusstoßstifte 12, die beim Zurückgehen des Andruckstempels 8 die Ringe nach unten ausstoßen.
Um die vom Stapel zugeführten Ringe genau unter
der Spannbüchse 7 festzuhalten, sind Klemmbacken 13 vorgesehen, mit denen die vom Schieber 5 erteilte Beschleunigung abgebremst und die Ringe unter leichter Vorspannung genau unter dem Spanneinsatz gehalten werden.
Die Klemmbacken 13 sind an Lagerböcken 14 angelenkt und werden von einem Druckluft/ylinder 15 betätigt. Begrenzungsschrauben 16 dienen zum Einstellen des Klemmhubes.
Das Abführen der aus der Spannbüchse 7 herausfal-(enden Ringe erfolgt nach dem öffnen der Klemmbakken mittels Preßluftdüsen 17, die sie in eine Auffangvorrichtung in Gestalt eines in seiner Schräglage einstellbaren Lochbleches 18 blasen, von wo sie abwärts gleitend auf Stangen 19 eines dreiteiligen Auffangster- :ies gelangen.
Die Bearbeitung der Kolbenringe, insbesondere das Ausdrehen von Innennuten, erfolgt mittels einer vertikalen Werkzeugspindel 20, die den Einstechkopf 21 mit dem Werkzeug 22, hier in Gestalt eines doppelten Schlagfräsers, trägt Dieser sitzt in einem Werkzeughalter 23, der mittels eines Schlitten.» 24 radial beweglich ist. Der Antrieb des Schlittpns erfolgt von einer Kurve 25 über eine sich mit der Werkzeugspindel 20 drehende Druckstange 26 sowie einen Schrägkeil 27. Das Einstellen des Werkzeughalters 23 auf die jeweils zu bearbeitende Ringgröße kann außerhalb der Maschine erfolgen. Die Abführung der Späne ist durch eine Bohrung 28 im Eindrückstempel 8 möglich.
Die Bewegungen des Schiebers 5, des Eindrückstempels 8, der Klemmbacken 13, des Werkzeughalters 23 und der Auswerfer 12 erfolgen in stetigem Arbeitsrhythmus, der unter anderem durch die elektrisch gesteuerten Preßluftzylinder 6,9,15 bestimmt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

21 3 Patentansprüche:
1. Maschine, zum Ausdrehen einer Innennut an ledernden Kolbenringen, dadurch g«kencat eich η et, daß eine umlaufende Werkzeugspin-(JeI (20) mit radial steuerbarem Werkzeug (22) zum Schneiden von Innennuten gegenüber einem feststehenden Spannwerkzeug (7) zur Aufnahme der von einem Stapel (4) mittels Schieber (5) zugeführten Kolbenringe angeordnet ist, daß das Spannwerkzsug aus einer an sich bekannten Spannbüchse p) mit Konus- und Zylinderteii, einer an ihrem Ran- 4e starr angeordneten Anlagefläche (10) mit Ausnehmungen und darin geführten Auswevfern (12), einem Eindrückstempel (8) zum axialen Festspannen der Ringe sowie einem Paar zueinander beweglicher Klemmbacken (13) besteht, die in der Klemmlage den Ring unterhalb der Spannbüchse festhalten und ihn in der Offenlage zum rückwärtigen Auswurf freigeben.
2 Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (13) an Lenkern befestigt und durch einen Preßluftzylinder (15) verbunden sind und daß die Klemmbacken mit Hubbegrenzungsschrauben (16) versehen sind.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der die Ringe führenden oder haltenden Teile sowie das Schneidwerkzeug (22, 23) zur gleichzeitigen Zuführung und Bearbeitung von mehreren Ringen ausgebildet sind.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil der Spannbüchse (7) über dem konischen Teil liegt und der Eindrückstempel (8) mit einer zentralen Bohrung (28) zur Späneabführung versehen ist.
5. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegten, den Ringdurchlauf fördernden Teile elektropneumatisch gesteuert sind.
DE2144800A 1970-12-14 1971-09-08 Maschine zum automatischen Ausdrehen einer Innennut an geschlitzten Kolbenringen Expired DE2144800C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD152231A DD99287A3 (de) 1970-12-14 1970-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144800A1 DE2144800A1 (de) 1973-04-12
DE2144800B2 true DE2144800B2 (de) 1975-06-19
DE2144800C3 DE2144800C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5483308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144800A Expired DE2144800C3 (de) 1970-12-14 1971-09-08 Maschine zum automatischen Ausdrehen einer Innennut an geschlitzten Kolbenringen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT308489B (de)
CH (1) CH537769A (de)
CS (1) CS180108B1 (de)
DD (1) DD99287A3 (de)
DE (1) DE2144800C3 (de)
GB (1) GB1341455A (de)
YU (1) YU34183B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117287A1 (de) * 1980-05-02 1982-03-11 Kabushiki Kaisha Riken, Tokyo Vorrichtung zur bearbeitung einer ebenen seitenflaeche eines kolbenrings

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2633432C3 (de) * 1976-07-24 1979-08-30 Goetze Ag, 5093 Burscheid Vorrichtung zum zentrischen Spannen von ringförmigen Werkstücken für die Innenbearbeitung
DE3127092C2 (de) * 1981-07-09 1983-05-11 Goetze Ag, 5093 Burscheid Bohrstange
CN102922318A (zh) * 2012-10-29 2013-02-13 昆山市力格自动化设备有限公司 一种汽车压缩机装夹治具
CZ2016171A3 (cs) * 2016-03-22 2017-05-24 Toshulin, A.S. Stavebnicový multifunkční obráběcí stroj
CN105904254B (zh) * 2016-06-30 2017-09-29 青岛理工大学 一种连杆铣槽用夹具及其使用方法
CN107661828B (zh) * 2017-09-14 2020-07-03 重庆铂汉塑胶有限公司 一种多功能双向用治具
CN111805286B (zh) * 2020-06-10 2021-11-19 宁波职业技术学院 一种棒料取送结构
CN112548650B (zh) * 2020-12-01 2022-10-21 四川铸创安全科技有限公司 一种机电设备精准钻孔定位装置
CN112620753B (zh) * 2020-12-26 2022-06-21 晟通科技集团有限公司 铣槽装置
CN115338764B (zh) * 2022-10-18 2023-04-14 烟台双圆通用件有限公司 一种用于机械密封件加工用的抛光装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117287A1 (de) * 1980-05-02 1982-03-11 Kabushiki Kaisha Riken, Tokyo Vorrichtung zur bearbeitung einer ebenen seitenflaeche eines kolbenrings

Also Published As

Publication number Publication date
GB1341455A (en) 1973-12-19
CS180108B1 (en) 1977-12-30
CH537769A (de) 1973-07-31
YU34183B (en) 1979-02-28
YU293171A (en) 1978-09-18
DE2144800A1 (de) 1973-04-12
AT308489B (de) 1973-05-15
DE2144800C3 (de) 1978-06-22
DD99287A3 (de) 1973-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007440C2 (de)
DE1402986A1 (de) Spannfutter
DE2144800B2 (de) Maschine zum Ausdrehen der Innennut von federnden Kolbenringen
DE2535202A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zur bearbeitung von werkstuecken
EP1500451A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten von Rohren
DE3819799A1 (de) Werkzeugmaschine
CH659017A5 (de) Mehrwerkstueck-drehautomat.
DE102016217243A1 (de) Mehrschneidiges zerspanungswerkzeug und verfahren zum bearbeiten einer lagergasse
DE2221872B2 (de) Werkzeugmaschine zum spanenden Bearbeiten der Außen- und/oder Innenseite von ringförmigen Werkstücken
DE3400082C2 (de)
DE721345C (de) Einspindlige selbsttaetige Drehbank zum Bearbeiten mehrfach abgesetzter und nach beiden Enden sich verjuengender Triebwellen
DE2632481C3 (de) Maschine zum Einbringen von Zentrierbohrungen in die Enden von Stangenmaterial
DE102015102978B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE2160141C3 (de)
DE3716933C2 (de) Werkstück-Zuführeinrichtung an einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
DE3931349A1 (de) Schneidemaschine zum beschneiden von papier, pappe od. dgl. mit einer schneidstation
DE3204886C1 (de) Mehrwerkstück-Drehautomat
DE60030133T2 (de) Werkzeugmaschine mit Rundschalttisch
DE2257653C3 (de) Bohrkopf
DE898980C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von umlaufendem Stangenmaterial
DE2318577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zurichten von drehlingen
DE2204137A1 (de) Planeinstechwerkzeug
DE2830769C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von langen Werkstücken, wie Bolzen, Spindeln, Achsen u.dgl. in Pressen
DE1477544C (de) Vorrichtung zur Halterung von Tuben bei deren spanabhebender Verformung und beim Ablangen auf einer Tuben Drehauto matik
DE3436953C2 (de) Vorrichtung mit einem Werkzeug sowohl zum Schneiden von Löchern als auch zum anschließenden Einsetzen von Ösen und Klemmscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee