DE2144769B2 - Fotografische Kamera mit einer Synchronisationsvorrichtung für Blitzlichteinrichtungen - Google Patents

Fotografische Kamera mit einer Synchronisationsvorrichtung für Blitzlichteinrichtungen

Info

Publication number
DE2144769B2
DE2144769B2 DE2144769A DE2144769A DE2144769B2 DE 2144769 B2 DE2144769 B2 DE 2144769B2 DE 2144769 A DE2144769 A DE 2144769A DE 2144769 A DE2144769 A DE 2144769A DE 2144769 B2 DE2144769 B2 DE 2144769B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
contact
contacts
camera
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2144769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144769A1 (de
DE2144769C3 (de
Inventor
Masanobu Hachioji Tokio Sato (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2144769A1 publication Critical patent/DE2144769A1/de
Publication of DE2144769B2 publication Critical patent/DE2144769B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144769C3 publication Critical patent/DE2144769C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0415Mounting means comprising transversal slide and separate cable
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/056Connection with camera, e.g. adapter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

3 4
derung in der Leitzahl oder der Verschlußgeschwin- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin-
digkeit erforderlich, um eine genaue Belichtung zu dung ist die Blitzsynchronisationsvorrichtung, die mit
erhalten. der automatischen Belichtungssteuerungsvorrichtung
Es ist daher bereits bekannt, einen vom Beiich- gekoppelt ist, mit zwei Sätzen von Widerständen ver-
tungszeiteinstellglied gerteuerten Zwischenschalter 5 sehen, wobei der eine ausschließlich für die .Y-Kon-
vorzusehen, der die Blitzlichtkontakte wechselweise takte vorgesehen ist, während der andere ausschließ-
an einen gemeinsamen Anschlußnippel legt, wobei lieh für die M-Kontakte vorgesehen ist, wobei jeweils
dieser Zwischenschalter durch einen &m Zeite'nstell- einer der beiden Säize selektiv mit der· Klemmen des
glied vorgesehenen Nocken betätigt wird (deutsches Galvanometers der automatischen Belichtungssteue-
G-ibrauchsmuster 1 859 905). Dies bringt zwar eine io rungsvorrichtung verbunden ist durch einen Schal ;r,
automatische Einstellung der Kamera auf die M- der mit einem Schalter zur Schaltung der Synchroni-
oder Z-Kontakte mit sich, wenn der Zeiteinstellring sationsvorrichtung von den A'-Kontakten auf die
richtig eingestellt ist Ist dies nicht der Fall, so erfolgt M-Kontakte und umgekehrt gekoppelt ist, so daß,
keine Zündung. Hierdurch werden zwar Fehlbelich- wenn der Synchronisationskontakt auf die M-Kon-
tungen vermieden, doch ist es für die Bedienungsper- 15 takte geschaltet ist, die Widerstände für die M-Kon-
son sehr unangenehm, wenn sie erst hierdurch darauf takte mit der automatischen Belichtungssteaerungs-
aufmerksam wird, daß sie eine falsche Belichtungs- vorrichtung verbunden sind, wodurch eine Unterbe-
zeit gewählt hat un<l nach de; richtigen Einstellung lichtung, die durch eine hohe Verschlußgeschwindig-
die aufzunehmende Szene nicht mehr gegeben ist. keit hervorgerufen werden könnte, vermieden wird
Es ist daher auch schon bekannt, über ein an 20 durch die Widerstände, die ausschließlich für die
einem Blitzgerät vorhergesehenes Zwischenstück mit M-Kontakte vorhanden sind und die mit den KJem-
zwei verschieden langen Stiften und einem in der Ka- men des Galvanometers der automatischen Belich-
mera vorgesehenen Umschalter in Form eines tungssteuerungsvorrichtung verbunden sind,
schwenkbar gelagerten, federbelasteten Hebels ein Der Erfindungsgegenstand wird in der Zeichnung
selbständiges Einstellen des richtigen Kontakts vor- as an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert,
zusehen (deutsches Gebrauchsmuster 1 789 864). Es zeigt
Eine solche Anordnung ist jedoch konstruktiv auf- F i g. 1 eine Ansicht der fotografischen Kamera
wendig. mit einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die F i g. 2 das Schaltbild der in F i g. 1 dargestellten
vorbeschriebenen Nachteile bekannter fotografischer 30 Vorrichtung,
Kameras und Blitzvorrichtungen zu vermeiden und F i g. 3 einen Schnitt durch den in F i g. 1 darge-
eine einfache Vorrichtung zu schaffen, mit der auto- stellten Aufsteckschuh,
matisch die richtige Kontakteinstellung erhalten F i g. 4 eine Vorderansicht eines Elektronenblitzge-
wird. rätes, wie es mit einer Kamera nach F i g. 1 verwend-
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß beim 35 bar ist,
Aufse*zen des Elektronenblitzgerätes dessen Kontakt Fig. 5 eine Vorderansicht eines Blitzlampengerä-
mit dem A'-Kontakt der Kamera und beim Aufsetzen tes, wie es mit einer Kamera nach F i g. 1 verwendbar
des Blitzlampengerätes dessen Kontakt mit dem ist,
M-Kontakt der Kamera in Verbindung steht. F i g. 6 eine perspektivische Ansicht einer anderen
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfin- 40 Ausführungsform eines Blitzlampengerätes nach der
dung ist der Aufsteckschuh der Kamera mit einem Erfindung mit einem bewegbaren Teil für die Betäti-
ersten elektrischen Kontakt versehen, der mit den gung des Schalthebels der Blitzsynchronisationsvor-
.Y-Kontakten der Blitzsynchronisationsvorrichtung richtung einer Kamera,
und einem zweiten elektrischen Kontakt, der mit den F i g. 7 die Vorderansicht eines Blitzlampengerätes
M-Kontakten verbunden ist, wobei der erste elek- 45 nach F i g. 6,
trische Kontakt in einer Stellung angeordnet ist, die F i g. 8 einen Schnitt, der die Stellung des bewegbadem Gegenkontakt eines auf den Aufsteckschuh auf- ren Teils des Blitzlampengerätes nach F i g. 5 dargesteckten tlektronenblitzes entspricht, so daß die stellt, wenn eine Blitzlampe eingesetzt ist,
Blitzsynchronisationsvorrichtung automatisch auf die F i g. 9 die elektrische Schaltung der Synchronisa-Z-Kontakte geschaltet wird, wenn der Elektronenblitz 50 tionsvorrichtung einer Kamera, die mit einem Blitzbefestigt wird, während der zwene Kontakt in einer lampengerät nach F i g. 6 verwendet wird,
Stellung angeordnet ist, der dem Gegenkontakt der Fig. 10 und 11 die Beziehung zwischen der Teiti Blitzlampenvorrichtung entspricht, der auf dem Auf- und der öifnung F des programmierten Verschlusses, steckschuh befestigt ist, so daß die Blitzsynchronisa- der durch die automatische Belichtungssteuerungstionsvorrichtung automatisch auf die M-Kontakte ge- 55 vorrichtung der Kamera gesteuert ist,
schaltet wird, wenn eine Blitzlampe befestigt wird. F i g. 11 ferner die Zeit für die Zündung der Blitz-
Ciemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin- lampe, damit deren maximale Lichtaussendung mit
dung ist die Blitzlampenvorrichtung mit einem be- der voll geöffneten öffnung, die durch die automati-
wegbaren Teil versehen, der normalerweise in einer sehe Belichtungssteuerungsvorrichtung gesteuert
ersten Stellung gehalten wird, wenn keine Blitzlampe 60 wird, synchronisiert wird,
auf das Blitzlampengerät aufgesteckt ist, der jedoch Fig. 12 ein elektrisches Schaltbild einer automati-
in eine zweite Stellung bewegt wird, wenn eine Blitz- sehen Belichtungssteuerungsvorrichtung nach der Er-
lampe auf das Blitzlampengerät aufgesteckt wird, findung mit einer Kompensationsvorrichtung für die
wenn die Blitzlampenvorrichtung auf der Kamera be- Verhinderung einer Überbelichtung bei der Blitzlam-
festigt ist. Das bewegbare Glied schlägt dabei gegen 65 penfotografie bei hoher Verschlußgeschwindigkeit,
einen Schalthebel und bewegt diesen, so daß er die die durch die automatische Belichtungssteuerungs-
Blitzsynchronisationsvorrichtung nach dem Auf- vorrichtung bestimmt wird,
stcken einer Blitzlampe auf die M-Kontakte schaltet. Fig. 13 einen Schnitt durch den Aufsteckschuh
5 6
der Kaniera mit einer automatischen Belichtungs- ihrer Verwendung gegen eine andere ausgewechselt
steuerungsvorrichtung nach F i g. 12. werdenmuß. > '.^-.'ir·^
"Fig. 1 zeigt den auf der Oberseite der Kamera be- Wie bekannt, wird die Blitzlampe 11 durch einen festigteil Auf steckschuh 1. Im mittleren Teil des Auf- elektrischen Stromkreis gezündet, der eine' elektrl·-
stecKschühsl befindet sich ein elektrisch isoliertes 5 sehe Stromquelle, mindestens eine Batterie und einen
Teil 3, in das zwei Kontakte 2 α und 2 ft eingesetzt Kondensator umfaßt. Das Blitzlampengerät nach
sind. Die Kontakte 2 α und 2 ft sind an Stellen an- F i g. 6 umfaßt einen derartigen Stromkreis,
geordnet, die in bezug auf die Bewegungsrichtung Wie in F i g. 6 dargestellt; umfaßt das Blitzlarnpen-
des Ulitzgerätes, Wenn dieses auf den Aufsteck- gerät ein Gehäuse 12, in dem eine Batterie 14 an-
schuhi aufgesetzt wird, seitlich gegeneinander ver- io geordnet ist, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist und
setzt sind/ wie dies in dien F i g. 2 und 3 dargestellt Weist an der vorderen Seitenwand eine Ausnehmung
ist. auf. In der Ausnehmung ist ein Rflexionsspiegel 13
Der Kontakt la ist mit einem Kontakt Xa des zur Reflexion des von der Blitzlampe 11 kommenden
^Γ-Kontaktes X für das Elektronenblitzgerät in der Lichts angeordnet. Auf der linken Seite der vorderen
Blitzsynchronisationsvorrichtung der Kamera ver- 15 Seitenwand des Körpers 12 sind zwei Blattfedern
bunden, während der Kontakt 2 ft m't einem Kontakt 14 α und 14 ft angeordnet. Die Blattfedern 14 a und
Ma des, M-Kontaktes M für das Blitzlampengerät 14 b sind gegeneinandergedrückt, so daß die abge-
verbunden ist, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der flachte Basis 11 α der Lampe 11 zur Halterung der
andere Kontakt Xb der Z-Kontakte X und der an- Lampe 11 in dem ausgenommenen Teil lösbar zwi-
dere Kontakt Mb der M-Kontakte M sind mit dem so sehen die Blattfedern 14 a und 14 & geklemmt ist.
Kamerakörper verbunden und geerdet. Die Blattfedern 14 α und 14 b dienen außerdem als
F i g. 4 zeigt ein Elektronenblitzgerät für die Ver- Kontakte für die Verbindung der Lampe 11 mit dem
wendung mit der in Fig. 1 dargestellten Kamera. elektrischen Stromkreis des Blitzlampengerätes.
Das elektronische Blitzgerät der Fig.4 ist mit einem Hierzu sind Verbindungsdrähte oder Klemmen 11 b
Montagefuß 4 versehen, der so ausgebildet ist, daß er 35 und 11 c der Lampe 11 an den jeweiligen Seitenflä-
in den Aufsteckschuh 1 für die Befestigung der Blitz- chen der Basis 11a der Lampe 11 angeordnet, so
vorrichtung auf der Kamera einschiebbar ist. Ein daß, wenn die Basis 11a zwischen die Blattfedern
Kontakt 4 α der Blitzvorrichtung ist im Fuß 4 in einer 14 α und 14 b geklemmt wird, die Verbindur gsdrähte
Stellung angeordnet, die dem Kontakt2α des Auf- lift und lic mit den Blattfedern 14a und 14ft in
Steckschuhs 1 entspricht. Die Kontakte2α und 4a 30 Berührung stehen.
stehen daher miteinander in Berührung, wenn die Ein bewegbares Teil 15, das elektrisch nichtleitend Blitzvorrichtung der F i g. 4 auf dem Aufsteckschuh 1 ist, ist zwischen den Blattfedern 14 a und 14 ft anbefestigt wird, während die andere Klemme der geordnet. Das bewegbare Teil 15 kann durch nicht Blitzvorrichtung am Kameragehäuse geerdet ist. Der dargestellte Mittel auf die Vorderseite der Blitzlamelektrische Stromkreis der elektronischen Blitzvor- 35 penvorrichtung gedrückt werden, wenn dies erforderrichtung ist dann mit der Blitzsynchronisationsvor- lieh ist. Das bewegbare Teil 15 kann durch (nicht richtung in der Kamera verbunden, so daß diese für dargestellte) Führungsmittel zur Translationsbeweeine ^-Kontakt-Synchronisationsblitzfotografie be- gung in der Richtung vorwärts und rückwärts des reit ist. Blitzlampengerätes zwischen den Federn 14 a und
F i g. 5 zeigt ein Blitzlampengerät für die Verwen- 40 14 ft geführt werden oder es kann gedreht werden, so
dung mit der in F i g. 1 dargestellten Kamera. Wie daß es nach vorne oder rückwärts geschwenkt wird
dargestellt, ist der Fuß 5 der Blitzlampenvorrichtung vom Blitzlampengerät. Das freie Ende 15 α des be-
mit einem Kontakt 5 α eines elektrischen Stromkrei- wegbaren Teils 15 erstreckt sich von dem Gehäuse
ses versehen. Die Stellung des Kontaktes 5 α ist so 12 durch eine langgestreckte Öffnung 12 α, die in der
angeordnet, daß er mit dem Kontakt 2 ft der Blitz- 45 linken Seitenwand des Gehäuses 12 gebildet ist und
Synchronisationsvorrichtung der Kamera in Beruh- ist in diesem verschiebbar geführt. Wenn daher eine
rung steht, wenn das Blitzlampengerät der F i g. 5 auf Blitzlampe 11 in das Blitzlampengerät eingesetzt
den Aufsteckschuh 1 aufgesteckt ist, während der an- wird, wird das bewegbare Teil 15 gedrückt und die
dere Kontakt des elektrischen Stromkreises der Blitz- Basis 11 α der Lampe 11 zur hinteren Seitenwand der
lampenvorrichtung am Gehäuse der Blitzvorrichtung 50 Blitzlampenvorrichtung, wie dies in den F i g. 6 und 8
geerdet ist. Wenn daher die Blitzlampenvorrichtung dargestellt ist. Ein schwenkbarer Hebel 17 ist dreh-
der F i g. 5 auf den Auf steckschuh 1 aufgesteckt wird, bar auf der linken Seitenwand des Blitzlampengerä-
ist der elektrische Stromkreis der Blitzlampenvor- tes durch einen drehbaren Wellenzapfen 16 befestigt,
richteng mit der Blitesynchronisatioasvorrichtung so daß der Hebel 17 durch das bewegbare Teil 15 im
der Kamera verbunden, so daß diese bereit ist für SS Uhrzeigersinn gedreht wird, wenn dieses durch das
eineM-Kontakt-Synchronisationsblitzfotografip. Aufstecken der Blitzlampe 11 rückwärts bewegt
Daher ist einer der X-Kontakte oder einer der wird.
M-Koatakte in Übereinstimmung mit dem Typ der Die mit dem Blitzlampengerät aach Fig. 6 ver-
BBtzvorrichtung, die auf die Kamera aufgesteckt wendete Kamera ist mit einem Schalthebel 19 verse-
wird, automatisch mit der Synchronisationsvorrich- 60 hen, der um einen Zapfen 20 auf der oberen Fläche
tung der Kamera verbunden. des Kameragehäuses 18 schwenkbar befestigt ist. Das
Die Fig. 6 bis 8 zeigen ein Blitzlampengerät nach Basisende des Hebels 19 ist an dem oberen Ende der der Erfindung, bei dem die M-Kontakte der Blitz- Welle 20 befestigt, während das freie Ende 19 β des Synchronisationsvorrichtung der Kamera automatisch Hebels 19 im Wege der Bewegung des Hebels 17 bein eine Betriebsstellung gebracht wird, wenn eine 65 festigt ist, wenn das Blitzlampengerät auf der Ka-Blitzlampe in das Blitzlampengerät eingesetzt wird. mere befestigt ist, so daß der Hebel 19 im Gegenuhr-
In diesem Blitzlampengerät wird eine sogenannte zeigersinn gedreht wird, wenn der Hebel 17 ün TJhr-
Erdnuß-Blitzlampe 11 verwendet, die jedesmal nach zeigersinn gedreht wird. Das Basisende des Hebels
7 8 ο
21 ist ferner mit dem unteren Ende der Welle 20 ver- zusammenwirkt, die auf der oberen Fläche der Kabuüden, so daß der Hebel 21 zusammen mit dem mera vorgesehen sind. -1 t
Schwenkhebel 19 gedreht wird. Der Hebel Il wird Wenn der Hebel 19 durch Einsetzen einer BÜtznormälerweise durch eine Feder 23, deren eines lampe li in das Blitzlampengerät, das auf dem Auf-Ende an dem Hebel 21 befestigt ist und deren ande- 5 steckschuh A S befestigt ist, im Gegenuhrzeigersinn res Enae mit dem feststehenden Teil der Kamera bewegt wird, um die Blitzsynchronisatiotisvörrichverbünden ist, im Uhrzeigersinn gedreht. Ein Stift 22 tung auf die M-Kontakte M zu schalten, stimmt der aus Isolaticnsmaterial ist am freien Ende 21a des Zeiger 19 b mit der Markierung M überein, um die Hebels 21 befestigt. Das freie Ende des bewegbaren Verbindung der M-Kontakte M anzuzeigen; Wefth Arbeitskontäktes 5a des Schalters S ist in Eingriff mit io ein Elektronenblitz auf dem Aufsteckschuh der, Kadem Stift 22. Der Schalter5 ist mit zwei festen Kon- mera befestigt ist, stimmt der Zeiger 19 b, mieder taktenSb und Sc versehen, die an entgegengesetzten Markierung^ überein, um anzuzeigen, daß äie Blitz-Seiten des bewegbaren Kontaktes Sa angeordnet sind, Synchronisationsvorrichtung auf die A'-Kontakte X so daß einer der Kontakte Sb oder 5c mit dem Kon- geschaltet ist.
taktSa in Berührung steht, was von der Richtung der 15 Die Fig. 10 und 11 zeigen die charakteristischen
Bewegung des Stiftes 22 abhängt. Kurven eines programmierten Verschlusses, bei dem
Wie in F i g. 9 dargestellt, ist der Arbeitskontakt die durch die Verschlußscheiben gebildete öffnung F
Sa des Schalters S mit einem elektrischen Kontakt die Ordinate bildet, während die Verschlußzeit t auf
oder einer Klemme H verbunden, die in einem Auf- der Abszisse abgetragen ist.
steckschuh AS vorgesehen ist und elektrisch isoliert 20 wie dargestellt, wächst die öffnung F längs der ist von dem Körper des Schuhs AS, während der Geraden A, und wenn eine vorbestimmte öffnung erKontakt Sb über die M-Kontakte M und der Kon- reicht ist, die durch die automatische Belichtungstakt Sc über den ^-Kontakt λ" mit dem Körper des steuerungsvorrichtung bestimmt ist, we, den die Ver-Aufsteckschuhs AS verbunden ist. schlußscheiben bei der maximalen öffnung, die mit
Im Fuß 24 des Blitzlampengerätes ist eine Klemme as a, b, c... bezeichnet ist abhängig von der Helligkeit 24 a des elektrischen Stromkreises des Blitzlam- der Szene, schnell geschlossen,
pengerätes isoliert angeordnet, wie dies in F i g. 8 Wenn daher A'-Kontakte verwendet werden, gedargestellt ist, so daß der Kontakt 24 α mit dem Kon- nügt es, die ^-Kontakte bei der jeweiligen maximatakt H des Aufsteckschuhs AS in Berührung steht, len öffnung a, b, ... e zu schließen, wie dies in wenn das Blitzlampengerät auf dem Schuh AS befe- 30 Fig. 10 dargestellt ist, um die Blitzvorrichtung mit stigt ist, während die andere Klemme des elektri- dem Verschluß zu synchronisieren, unabhängig von sehen Stromkreises des Blitzlampengerätes mit dem einer Änderung der Verschlußgeschwindigkeit.
Fuß 24 verbunden ist. Durch Befestigen des Blitz- Wenn dagegen die M-Kontakte verwendet werden, lampengerätes auf dem Aufsteckschuh AS wird daher müssen die M-Kontakte an den Punkten ta, tb, ... te automatisch der elektrische Stromkreis des Blitzlam- 35 vor der jeweiligen maximalen öffnung α, b, ...e pengerätes mit der Blitzsynchronisationsvorrichtung nach der Zeit T geschlossen werden, da es im Verder Kamera verbunden. gleich mit der Blitzvorrichtung für die A'-Kontakte
Im Betrieb wird das Blitzlampengerät nach F i g. 6 eine längere Zeit braucht, bis nach der Zündung die zunächst auf den Aufsteckschuh AS der Kamera auf- maximale Lichtstärke der Blitzlampen erreicht ist, geschoben, um den elektrischen Stromkreis des Blitz- 40 wie dies in Fig. 11 dargestellt ist. Wenn die Verlampengerätes mit der Blitzsynchronisationsxorrich- Schlußgeschwindigkeit relativ gering ist (öffnung α" tung der Kamera zu verbinden. Wenn eine Blitz- oder?), wird noch eine genaue Belichtung erhalten, lampe 11 auf das Blitzlampengerät aufgesteckt wird. Wenn jedoch die Verschlußgeschwindigkeit relativ wird das bewegbare Teil 15 nach hinten bewegt, so hoch ist, wie im Falle der maximalen öffnung α daß der Hebel 17 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt 45 oder b, ergibt das Blitzlicht keine genaue Belichtung, wird. Daher wird der Hebel 19 zusammen mit dem da die für die öffnung und Schließung der Blenden-Hebel 21 gegen die Wirkung der Feder 23 im Gegen- scheiben benötigte Zeit kürzer wird als in Fig. 11 Uhrzeigersinn geschwenkt, wodurch der Arbeitskon- dargestellt, was eine Veränderung in der Leitzahl ertakt Sa in Berührung mit dem Kontakt Sb gebracht fordert.
wird, der mit dem M-Kontakt M verbunden ist. Die 50 Der die Leitzahl einstellende Widerstand im
Kraft der Feder 23 ist relativ schwach, so daß sie das Stromkreis für die Blitzfotografie muß daher beim
bewegbare Teil 15 nicht nach vorne bewegt, wodurch Betrieb der Ä"-Kontakt-Fotografie und der M-Kon-
die Blitzlampe 11 herausgedrückt würde. Wenn da- takt-Fotografie geändert werden,
her die Blitzlampe 11 aufgesteckt wird, ist die Blitz- Fig. 12 zeigt die elektrische Schaltung der Erfin-
synchronisationsvorrichtung automatisch auf die 55 dung. Ein Galvanometer G, ein fotoelektrisches EIe-
M-Kontakte M geschwenkt. ment CdS und eine elektrische Stromquelle E, die, wie
Wenn andererseits eine elektrische Blitzvorrich- dargestellt, in Reihe geschaltet sind, bilden einen
rung auf den Schuh AS aufgesteckt wird, die kein automatischen Belichtungssteuerungskreis. Ein ver-
Teil aufweist, welches mit dem Hebel 19 in Eingriff änderbarer Widerstand RX für die .Y-Kontakt-Foto-
bringbar ist, wird der Arbeitskontakt Sa durch die 60 grafie und ein veränderbarer Widerstand RM für die
Feder 23 in Berührung mit dem Kontakt 5c gehalten, M-Kontakt-Fotografie, dessen Widerstandswert in
so daß die .Y-KontakteA' in der Blitzsynchronisa- Abhängigkeit von der Einstellung des Entfernungs-
tionsvorrichtung verbunden werden, was eine genaue Einstellringes verändert wird, so daß der Zeiger des
Synchronisation des Elektronenblitzes sicherstellt. Galvanometers G betätigt wird in einer Richtung,
Um anzuzeigen, ob die A'-Kontakte oder die 65 daß die Belichtung durch das Blitzlicht stärker an-
M-Kontakte mit der Blitzsynchronisationsvorrich- steigt als die Verschlußgeschwindigkeit vergrößert
tang verbunden sind, ist ein Zeiger 19 b an den He- wird, sind über einen normalerweise geöffneten
bei 19 angeformt, der mit Markierungen X und M Schalter So und einen Umschalter S1 parallel zuein-
9 10
ander mit den Klemmen des fotoelektrischen EIe- RM 2 ... AM 4 für die M-Kontakt-Fotografie paral-
mentsCdS verbunden. IeI zueinander über den feststehenden Kontakt SlM
Wie in Fig. 13 dargestellt, besteht der normaler- des Schalters Sl den Schalter 50 und Drehschalter
weise offene Schalter So aus bewegbaren Kontakten 5 4 zwischen die Klemmen des Galvanometers G ge-
Soa, Sob, Soc. Sie sind unter dem Aufsteckschuh HS 5 schaltet.
der Kamera angeordnet, «? daß sie geschlossen wer- Der Widerstandswert jedes der Widerstände RX1, den durch ein Bewegungsglied M, das schwenkbar RXZ.., ist so gewählt, daß er von dem jedes Widernahe dem Schuh HS angeordnet ist, wenn die Blitz- Standes RMl, RMl ... aus den vorstehend bevorrichtung auf den Auf steckschuh HS aufgesteckt schriebenen Gründen verschieden ist, um eine gewird, ίο naue Belichtung zu erhalten.
Der Arbeitskontakt Soa des Schalters So ist mit Daher wird die Anzeige des Galvanometers G
einem Ende des fotoelektrischen Elements CdS und kompensiert, um durch Schalten des Drehschalters
der Minus-Klemme des Galvanometers G verbunden, eine genaue Belichtung entsprechend den Leitzahlen
während der Arbeitskontakt Sob mit dem einen Ende der Blitzvorrichi mg und Schalten des Schalters 2 ab-
des Widerstandes RX und RM verbunden ist, wie 15 hängig von der Art der Blitzvorrichtung zu er-
dies in Fig. 12 dargestellt ist. Der Arbeitskontakt halten.
Soc und der Schalter So sind mit dem Arbeitskontakt Die A'-Kontakte X sind mit dem feststehenden
52 des Umschalters 52 verbunden. Der Schalter 52 Kontakt 5 3 Ar des Schalters 53 verbunden, während
wird gekoppelt mit dem Umsei liter 5 3 für die X- die M-Kontakte M mit dem feststehenden Kon-
und M-Kontakte wie auch mit dem Umschalter 51 ao takt 53M des Schalters 53 verbunden sind,
betätigt, so daß der bewegbare Kontakt 52 A bewegt Die A'-Kontakte X und die M-Kontakte M sind
wird und mit dem festen Kontakt 5 2 .Y in Berührung zusammen mit einem elektrischen Kontakt verbun-
kommt, wenn der bewegbare Kontakt SlA des den, der in dem Aufsteckschuh angeordnet ist. Der
Schalters 51 den feststehenden KontaktSlX und Arbeitskontakt S3A des Schalters 53 ist an dem
den Arbeitskontakt S3 A des Schalters 5 3 mit dem «5 Aufsteckschuh HS geerdet, wie dies in der Fig. 12
feststehenden Kontakt S3 X berührt gleichzeitig mit dargestellt ist, so daß, wenn eine Blitzvorrichtung auf
der Betätigung des Schalters 51. Entsprechend be- den Aufsteckschuh aufgesteckt wird, die Blitzvor-
rührt der Arbeitsdruck SlA den feststehenden Kon- richtung elektrisch mit den X- und M-Kontakten ver-
takt 5 2 M gleichzeitig mit dem Schalten des Arbeits- bunden ist und einer der X- und M-Kontakte be-
kontaktes SlA auf den festen Kontakt 51M und 30 triebsfähig ist in Abhängigkeit von der Stellung des
des Arbeitskontaktes S3A auf den feststehenden Schalters53.
Kontakt S 3 M. Weiterhin werden die Arbeitskon- Ein Kompensationswiderstand r ist in Reihe mit
takte der gekoppelten Schalter 51, 52 und 53 auf dem Galvanometer geschaltet, während für die Ein-
die entsprechenden festen Kontakte SIX, SlX und stellung der Filmempfindlichkeit, der in der Kamera
S3X geschaltet, wenn die Blitzvorrichtung des 35 verwendet wird, ein einstellbarer SpaltD vor dem fo-
A'-Kontakt-Typs verwendet wird, während sie auf die toelektrischen Element CdS angeordnet ist.
entsprechenden festen Kontakte SlM, SlM und Wie im vorstehenden beschrieben, ist eine der Rei-
5 3 M geschaltet werden, wenn eine Blitzvorrichtung hen der Leitzahl-Einstellwiderstände RM1, RM 2,
des M-Typs verwendet wird. ... für die M-Kontakte Fotografie und der Leit-
Leitzahl-Einstellwiderstände RX1, RX 2 ... RX 4 40 zahl-Einstellwiderstände RXl, RXl, ... für die
für die JV-Kontakt-Fotografie sind parallel zueinan- A'-Kontakt-Fotografie durch den Umschalter 5 2, der
der über den festen Kontakt 5 2 des Schalters 5 2, mit dem Schalter S 3 gekoppelt ist für das Umschal-
den Schalter So und den Drehschalter 5 4 zwischen ten der A'-Kontakte X und der M-Kontakte M, selek-
die Klemmen des Galvanometers G geschaltet, wie tiv mit dem Blitzsynchronisationskreis verbunden, so
dies in F i g. 12 dargestellt ist. In entsprechender 45 daß das Galvanometer G automatisch kompensiert
Weise sind die Leitzahl-Einstellwiderstände RM1, ist, um eine genaue Belichtung zu erhalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

rungsvorrichtung bestimmten Anwachsen der Patentansprüche: Verschlußgeschwindigkeit entspricht, wobei der Umschalter für die beiden Widerstände gekoppelt
1. Fotografische Kamera mit einer Synchroni- ist mit dem Umschalter für die .Y-Kontakte und sationsvorrichtung für ein Elektronenblitzgerät 5 M-Kontakte, so daß sie gleichzeitig mit diesen und für ein Blitzlampengerät, bei der an einem an umgeschaltet werden.
der Kamera befestigten Aufsteckschuh minde-
stens ein Kontakt angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß beim Aufsetzen des Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera
Elektronenblitzgerätes (4) dessen Kontakt (4 a) xo mit einer Synchronisatjonsvonichtung für ein Elek-
mit dem .Y-Kontakt (2 a) der Kamera und beim tronenblitzgerät und für ein Blitzlampengerät, bei der
Aufsetzen des Blitzlampengeräies (5) dessen an einem an der Kamera befestigten Aufsteckschuh
Kontakt (5 a) mit dem M-Kontakt (2 b) der Ka- mindestens ein Kontakt angeordnet ist
mera in Verbindung steht. Bei der Bliizfotografie werden zwei Arten von
2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, da- 15 Blitzvorrichtungen verwendet: Die Blitzlampe und durch gekennzeichnet, daß je ein .Y-Kontakt (2 a) der Elektronenblitz. Wenn die Blitzlampe mit einer und ein M-Kontakt (2 b) im Aufsteckschuh (1) in Kamera verwendet wird, die eine Blitzsynchronisa-Einschubrichtung des Blitzgerätes (4, 5) seitlich tionsvorrichtung für die Blitzfotografie aufweist, muß gegeneinander versetzt angeordnet sind. die Blitzsynchronisationsvorrichtung auf die M-Kon-
3. Fotografische Kamera nach Anspruch J, da- so takte geschaltet werden. Diese werden geschlossen, durch gekennzeichnet, daß das Blitzlampengerät um die Blitzlampe kurzzuschließen, bevor die Verein bewegbares Teil (15) aufweist, das beim Ein- Schlußscheiben der Kamera voll auf eine vorbeset7en einer Blitzlampe (11) einen Schalter (5) in stimmte Öffnung geöffnet sind, so daß von der Blöder Blitzvorrichtung betätigt, durch den der nor- lampe die maximale Lichtmenge kurz nach der Zünmalerweise mit den X-Kontakten der Blitzvor- 25 dung der Blitzlampe bei voll geöffneten Verschlußrichtung verbundene Stromkreis mit den M-Kon- scheiben ausgesandt wird.
takten verbunden wird. Wmn dagegen ein Elektronenblitz verwendet
4. Fotografische Kamera nach Anspruch 3, da- wird, muß die Blitzvorrichtung auf die A"-Kontakte durch gekennzeichnet, daß ein Zeiger vorgesehen gestellt werden, welche geschlossen werden zu der ist. der anzeigt, ob die .Y-Kontakte oder die 30 Zeit, wenn die Verschlußscheiben voll geöffnet sind. M-Kontakte in den Stromkreis der Blitzvorrich- su daß das Licht des Elektronenblitzes im Augentung eingeschaltet sind. bück der Zündung bei voll geöffneten Blendenschei-
5. Fotografische Kamera nach einem der vor- ben ausgesandt wird.
hergehenden Ansprüche mit einem programmier- Bisher ist das Umschalten der Synchronisationsten Verschluß und einer automatischen Beiich- 35 kontakte durch Betätigung eines Schalters, der an der tungssteiii rungsvorrichtung, die ein fotoelektri- Linsenfassung der Kamera vorgesehen ist, von Hand sches Element und ein Galvanometer aufweist, durchgeführt worden. Eine derartige Kamera ist mit welche in Reihe nvt einer elektrischen Strom- einem Aufsteckschuh versehen, der elektrische Konquelle geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, takte aufweist, durch welche die Blitzsynchronisadaß zwei Sätze von Leitzahl-Einstellwiderständen 40 tionsvorrichtung der Kamera automatisch betätigbar (RX; RM) jeweils für die .Y-Kontakt- und die wird, wenn die Blitzvorrichtung auf den Aufsteck-M-Kontakt-Synchronisationsfotografie über einen schuh aufgeschoben wird. Bei Kameras, die mit normalerweise offenen Schalter (So) und einen einem Aufsteckschuh ohne elektrische Kontakte für Umschalter (S 4) selektiv mit den Klemmen des die Verbindung einer Blitzvorrichtung mit der Ka-Galvanometers verbindbar sind, wobei der 45 mera versehen sind, werden die Sockel für die in der Widerstandswert jedes Widerstandes (RM) für Kamera vorgesehenen M-Kontakte und .Y-Kontakte die M-Kontakt-Synchronisationsfotografie so ge- von Hand ausgewählt. Die manuelle Betätigung des wählt ist, daß er sich von den Widerstandswerten Schalters oder die Auswahl des Sockels mußte jedesder Widerstände für die .Y-Kontakt-Synchronisa- mal durchgeführt werden, wenn ein anderes Blitzgetionsfotografie unterscheidet, wobei der Um- 50 rät verwendet wurde, was die Betätigung der Kamera schalter für die Leitzahl-Einstellwiderstände (S 4) sehr umständlich machte. Eine falsche Betätigung gekoppelt ist mit dem Umschalter (S 1) für die brachte dabei Fehler in der Blitzfotografie mit sich.
Äf-Kontakte und die M-Kontakte, so daß diese Die bei einer Kamera mit automatischer Belichgleichzeitig geschaltet werden, wobei die nor- tungssteuerungsvorrichtung auftretende Veränderung malerweise geöffneten Schalter (So) geschlossen 55 der Verschlußgeschwindigkeit beeinflußt die genaue werden durch Ansetzen der Blitzvorrichtung auf Belichtung nicht, wenn bei Verwendung einer elekdie Kamera. tronischen Blitzvorrichtung die .Y-Kontakte einge-
6. Fotografische Kamera nach Anspruch 5, da- setzt werden, weil die A'-Kontakte geschlossen werdurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert den zu der Zeit, in der die Verschlußscheiben voll gedes Widerstandes für die -Y-Kontakt-Fotografie 60 öffnet sind. Wenn dagegen eine Blitzlampe zusam- (RX) verändert wird in Abhängigkeit von der men mit den M-Kontakten verwendet wird, kann die Einstellung des Entfernungseinstellringes der Ka- durch die Blitzlampe verfügbare Lichtmenge nicht mera, während der Widerstandswert des Wider- wirksam eingesetzt werden, wenn die Verschlußgestandes für die M-Kontakt-Fotografie (AM) in schwindigkeit durch die automatische Belichtungs-Abhängigkeit von der Einstellung des Einstelirin- 65 steuerungsvorrichtung höher wird. Da die Verschlußges so verändert wird, daß das Galvanometer (G) scheiben geschlossen werden, bevor das Maximum ein stärkeres Anwachsen der Belichtung bewirkt der Lichtmenge der Blitzlampe erhalten wird, entals dem durch die automatische Belichtungssteue- steht eine Unterbelichtung. Es ist daher eine Verän-
DE2144769A 1970-09-07 1971-09-07 Fotografische Kamera mit einer Synchronisationsvorrichtung für Blitzlichteinrichtungen Expired DE2144769C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8903070 1970-09-07
JP8925570 1970-09-08
JP11656470 1970-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144769A1 DE2144769A1 (de) 1972-03-16
DE2144769B2 true DE2144769B2 (de) 1973-12-06
DE2144769C3 DE2144769C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=27306005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144769A Expired DE2144769C3 (de) 1970-09-07 1971-09-07 Fotografische Kamera mit einer Synchronisationsvorrichtung für Blitzlichteinrichtungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3752046A (de)
DE (1) DE2144769C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107065401A (zh) * 2016-02-03 2017-08-18 佳能株式会社 安装配件的配件插座装置、摄像设备及配件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185905A (en) * 1978-04-03 1980-01-29 Polaroid Corporation Dual purpose flash/strobe socket assembly for a photographic camera
US4354751A (en) * 1980-03-18 1982-10-19 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Exposure system for a camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107065401A (zh) * 2016-02-03 2017-08-18 佳能株式会社 安装配件的配件插座装置、摄像设备及配件
CN107065401B (zh) * 2016-02-03 2020-07-24 佳能株式会社 安装配件的配件插座装置、摄像设备及配件

Also Published As

Publication number Publication date
US3752046A (en) 1973-08-14
DE2144769A1 (de) 1972-03-16
DE2144769C3 (de) 1979-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514192B2 (de) Kamerasystem, bestehend aus Kamera und Blitzgerät
DE4204312C2 (de) Kamera mit eingebautem Blitzgerät
DE2914110A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des geladenen zustands eines elektronischen blitzlichtgeraetes
DE2301320A1 (de) Photographisches system fuer tageslicht- und blitzlichtbetrieb
DE1522181B1 (de) Kamera mit Entfernungsmess- und -einstellvorrichtung und mit Tageslicht- und Blitzlichtautomatik
DE2144769C3 (de) Fotografische Kamera mit einer Synchronisationsvorrichtung für Blitzlichteinrichtungen
DE1597139A1 (de) Kamera mit einer Belichtunggseinstellvorrichtung fuer Blitzlichtaufnahmen
DE2010548A1 (de) Belichtungssteuer- bzw. Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE1497924C3 (de) Fotografische Kamera mit einem durch einen Verzögerungsschaltkreis gesteuerten Verschluß
DE1522023A1 (de) Fotografische Kamera mit einer eingebauten,ein Messwerk umfassenden Belichtungsmess-oder -steuervorrichtung
DE2163294C3 (de) Photographischer Apparat
DE1911508A1 (de) Photographische Belichtungssteuervorrichtung
DE1930899C3 (de) Kamera mit einer Belichtungssteuerschaltung und einer Blitzlichteinrichtung
DE2333819C3 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine mit einem für extreme Nahaufnahmen in bezug auf die Objektivachse schrägstellbaren elektrischen Blitzgerät ausgerüstete Kamera
DE1138622B (de) Blitzlicht-Synchronisiergeraet
DE2358486C3 (de) Schaltvorrichtung zum wahlweisen Einschalten eines Meßkreises einer Belichtungswerteinrichtung für eine ein-&#39; äugige Spiegelreflexkamera mit Innenlichtmessung
DE1497382A1 (de) Blitzlampentraeger
DE2349798C3 (de) Photographische Kamera mit einem Blendenverschluß und einer Blitzlichteinrichtung
DE3228050C2 (de) Kamera mit anbringbarem elektronischen Blitzgerät
DE2729654A1 (de) Automatische blitzlichtumschaltung bei fotokameras
DE2141943A1 (de) Elektronischer Verschluß für photo grafische Kameras
DE2115646C3 (de) Programmgesteuerter Verschluß
DE2358486B2 (de) Schaltvorrichtung zum wahlweisen einschalten eines messkreises einer belichtungswerteinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera mit innenlichtmessung
DE1497426C (de) Blitzlichtvorrichtung
DE2127876C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungssteuerung für einäugige Spiegelreflexkameras

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee