DE2144475A1 - Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 - Google Patents
Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1Info
- Publication number
- DE2144475A1 DE2144475A1 DE2144475A DE2144475A DE2144475A1 DE 2144475 A1 DE2144475 A1 DE 2144475A1 DE 2144475 A DE2144475 A DE 2144475A DE 2144475 A DE2144475 A DE 2144475A DE 2144475 A1 DE2144475 A1 DE 2144475A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dichlorobutene
- zone
- reaction zone
- catalyst
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C21/00—Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms
- C07C21/02—Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms containing carbon-to-carbon double bonds
- C07C21/04—Chloro-alkenes
- C07C21/073—Dichloro-alkenes
- C07C21/09—Dichloro-butenes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/20—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium
- B01J8/22—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid
- B01J8/224—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement
- B01J8/228—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement externally, i.e. the particles leaving the vessel and subsequently re-entering it
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/35—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
- C07C17/358—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction by isomerisation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
KNAPSACK AKTIENGESELLSCHAFT 21 Λ Λ Λ 7
K 930 a
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von 3,4-Dichlorbuten-1
(Zusatz zur Hnuptanmeldung P 20 53 11b. 1)
3,4-Dichlorbuten-1 ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von 2-Chlorbutadien-(1,3). Technisch fällt 3,4-Dichlorbuten-1
bei der bekannten Gasphasenchlorierung von Butadien-(1,3) an. Das Reaktionsprodukt besteht hauptsächlich
aus 3f4-Dichlorbuten-1 und eis- sowie trans-1,4-Dichlorbuten-2.
Daneben sind leichtsiedende Bestandteile (Butadien, 1-Chlorbutadien-(1,3)) und hochsiedende Verunreinigungen
(Trichlorbutene) in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten. Nach einer Reinigung wird das Dichlorbutengemisch
bzw. das darin enthaltene 1,4-D.ichlorbuten-2 in einer Isomerisierungsstufe
in Gegenwart von Katalysatoren zu 3,4-Dichlcrbuten-1
umgelagert, welches dabei nach Maßgabe seiner Bildung abdestilliert (vgl. die deutsche Offenle^-ungsschrift
1 950 971 und die deutsche Patentschrift 1 220 847).
Die Isomerisierung erfolgt in der Praxis vorwiegend in flüssiger
Phase, wobei das Katalysatorsystem im homogenen oder heterogenen Zustand vorliegen kann (vgl. die deutsche Patentschrift
1 287 063). Homogene Katalysatoren zeichnen sich durch guten Stoffaustausch zwischen Katalysator und Dichlorbuten
aus, haben aber den Nachteil, daß die Katalysatorrückgewinnung nicht möglich ist. Vorteilhafter sind heterogene
Katalysatoren, da sie sich ohne weiteres von der Reaktionsflüssigkeit trennen lassen und somit einem Austauach zugänglich
sind. Diese Arbextsweise erfordert jedoch einen absatzweisen Betrieb, der im technischen Maßstab sehr aufwendig
ißt. 'ußerdem wird in diesem Renktionssystem der Stoffaustausch
zwischen Katalysator und Reaktand verkleinert.
-2-
309811/1155
-2- 2.U4475
In der Hauptanmeldung P 20 53 115. 1 ist ein Verfahren zur
kontinuierlichen Durchführung heterogener katalytischer Reaktionen in flüssiger Phase beschrieben, welches die technologischen
Vorteile der heterogenen Katalyse mit denen der homogenen kombiniert, da durch den Wirbelbettkatalysator ein sehr
guter Stoffaustausch in der flüssigen Phase erzielt werden kann.
Die vorliegende' Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur kontinuierlichen
Durchführung heterogener katalytischer Reaktionen in flüssiger Phase, wobei in einer Reaktionszone eine Suspension
aus flüssigem Ausgangsstoff und feinkörnigem Katalysator durch Einleiten eines Gases am-Boden der Reaktionszone nach
dem Prinzip einer Mammutpumpe zusammen mit dem sich bildenden Reaktionsprodukt kontinuierlich in der Reaktionszone nach oben
und in einer Rücklaufleitung im Kreislauf wieder in den Boden der Reaktionszone zurückgeführt wird, während der Flüssigkeitskrelslauf
in der Rücklaufleitung durch ein in einer geschlossenen
und mit KreislaufflÜs3igkeit gefüllten Katalysator-Abscheidezone
befindliches Injektorsystem unterbrochen ist; wobei nach Einstellung des Reaktionsgleichgewichtes der Reaktionszone kontinuierlich
Ausgangsstoff zugeführt und am Kopf der Abscheidezone vom Katalysator befreite KreislaufflUssigkeit abgenommen
wird, und wobei in der Abscheidezone mit dem Injektorsystem die Strömungsgeschwindigkeit der abzunehmenden KreislaufflUssigkeit
in Richtung der Abnahmestelle kleiner 1st als die Sedimentationsgeschwindigkeit des Katalysators unter Betriebsbedingungen»
nach der Hauptpatentanmeldung P 20 53 115. 1, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man zur an sich bekannten Isomerisierung
von 1,4-Dichlorbuten-2 zu 3,4-Dlchlorbuten-1 an einem
Feststoffkatalysator bei erhöhter Temperatur und vermindertem Druck unter Abdestillieren des 3,4-Dichlorbuten-1 nach Maßgabe
meiner Bildung, der Reaktionszone kontinuierlich 1,4-Dichlorbuten-2
oder ein technisches Gemisch aus 3,4~Dichlorbuten-1 und 1,4-Dichlorbuten-2 zuführt, am Boden der
309811/1 ISS
- 3 - '■ 2UU75
Reaktionszone ein inertes Gas einleitet, die Flüssigkeit zum Sieden erhitzt, über Kopf der Reaktionszone 3,4-Dichlorbuten-1
abdestilliert, in einer unmittelbar anschließenden Destillationszone rein fraktioniert und in einer Kühlzone
kondensiert, und daß man am Kopf der Abscheidezone ein mit hochsiedenden Nebenprodukten angereichertes 1,4-Dichlorbutenabnimmt.
Wahlweise kann das Verfahren der Erfindung ferner dadurch gekennzeichnet sein, daß
a) man ein technisches Gemisch aus 3,4-Dichlorbuten-1 und 1,4-Dichlorbuten-2 etwa in die Mitte der Destillationszone
einführt, den 3,4-Dichlorbuten-1-Anteil unmittelbar über Kopf der Destillationszone abdestilliert und kondensiert und im wesentlichen
nur den höhersiedenden 1,4-Dlchlorbuten-2-Anteil
zusammen mit etwa enthaltenen hochsiedenden Verunreinigungen zur Isomerisierung in
die Reaktionszone hinablaufen läßt;
b) man das 1,4-Dichlorbuten-2 etwa in die Mitte der Destillationszone einführt und in die Reaktionszone hinablaufen läßt;
c) man das 1,4-Dichlorbuten-2 oder ein technisches Gemisch
aus 3,4-Dichlorbuten-1 und 1,4-Dichlorbuten-2
unmittelbar der Reaktionszone zuführt;
d) die Reaktionszone bei 80 bis 1100C und Drucken von
50 bis 150 Torr, insbesoni
100 Torr, betrieben wird.
100 Torr, betrieben wird.
50 bis 150 Torr, insbesondere bei 90 bis 950C und
Als Katalysatoren können viele der für die Isomerisierung von 1,4-Dichlorbuten-2 zu 3,4-Dichlorbuten-1 unter im we-
309011/1155
8AO OHSGlNAL
-4- 2UU75
sentlichen wasserfreien Bedingungen in flüssiger Phase bereits
beschriebenen Metall- und Metallsalzkatalysatoren verwendet werden, soweit sie in der Reaktionsmischung unlöslich
sind. Insbesondere kommt hierfür Kupfer-I-chlorid auf einem SiO2- oder AlpO^-Träger infrage, wobei zusätzlich
Natriumchlorid oder Kaliumchlorid enthalten sein kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die Apparatur besteht aus einem
ummantelten Reaktor 1 mit aufgesetzter Destillationskolonne 2. Zum Ingangsetzen der Reaktion kann der Reaktor zunächst
über Leitung 4 bjs zur Füllstandshöhe 3 mit flüssigem Ausgangematerial
aufgefüllt werden; danach wird über die Leitung 5 ein schwacher Inertgas-, vorzugsweise Stickstoffstrom,
durch den Reaktor geblasen und der Katalysator über den Stutzen 6 eingefüllt. Das Reaktionssystem wird durch
die Leitung 7 auf Betriebsdruck gebracht (z.B. 100 Torr)
und danach die Mantelheizung 8 eingeschaltet. Das Ausgangsmaterial
wird zum Sieden erhitzt, wobei die Suspension aus Flüssigkeit und festem Katalysator nach dem Prinzip einer
Mammutpumpe über die Leitung 9, den Abscheider 10, die Leitung
11 und den Reaktor 1 im Kreislauf strömt. 3,4-Dichlorbuten-1
wird über Kopf abdestilliert und im Kühler 12 kondensiert. Einen Teil des Kondensates führt man als Rücklauf
durch die Leitung 13 auf den Kopf der Destillationskolonne 2 zurück, während.der Rest im Vorratsgefäß 14 aufgefangen
wird. Das abdestillierte 3 4-Dichlorbuten-1 wird durch Ausgangsmaterial aus der Leitung 4 ersetzt. Gleichzeitig
wird aus dem Abscheider 10 über das Ventil 15 ein Sumpf entnommen, der über die Filtriervorrichtung, z.B.Filterkerzen,
16 und die Leitun/s17 dem Reaktionsmedium entzogen wird. MitgerissenerKatafysator(weniger als 1 %/Tag ) kann erneut
über den Stutzen 6 in den Reaktor eingefüllt werden. Bei Bedarf kann über das Ventil 18 und die Filtriervorrich-
-5-309811/1155
2UU75
tung 19 eine größere Menge Katalysator aus dem Reaktor 1
ausgeschleust werden. Das Filtrat führt man dann über die Leitung 20 in den Reaktor 1 zurück. Anstelle von Leitung 4
kann diese Leitung 20 auch zum Nachfüllen von Ausgangsmaterial über das Ventil 21 benutzt werden.
Nach dem beschriebenen Verfahren ist es also möglich, kontinuierlich
Ausgangsmaterialien zuzuführen, und 3,4-Dichlorbuten-1,
Katalysator und Sumpf zu entnehmen. .
Die Funktionstüchtigkeit des Wirbelbettreaktors wird durch die Reaktortemperatur und den Reaktordruck nicht beeinflußt.
Beide Bedingungen sollen jedoch so aufeinander abgestimmt sein, daß der Siedepunkt von 3,4-Dichlorbuten-1 mindestens
erreicht wird. Da die Isomerisierungsgeschwindigkeit von der Temperatur abhängt,wird vorzugsweise bei Reaktionstemperaturen
über 800C gearbeitet.
Die deutsche Patentschrift 1 220 847 weist auf die Gefahr der Gel-Bildung im Isomerisierungsreaktor hin,welche durch die Gegenwart
meist hochsiedender Verunreinigungen hervorgerufen wird. Man muß deshalb laufend einen Teil der Reaktionsmischung
als Sumpf über die Leitung 17 abziehen und aufarbeiten.
In einer der Zeichnung entsprechenden Versuchsapparatur wurde zunächst der Reaktor 1 (Fassungsvermögen: 40 Liter; Höhe 8 m)
mit dem Ausgangsmaterial (32,5 Gewichts^ 3,4-Dichlorbuten-1, 65,3 Gewichts?* 1,4-Dichlürbuten-2, ^p Gewichts^ höhersiedende
(Kp760 > 1550C) und 0,2 Gewichts^ niedriger siedende (Kp760
< 115°C) Bestandteile) gefüllt. 2,8 kg (6,9 Liter) Katalysator wurden durch den Einfüllstutzen 6 eingefüllt, wobei ein
Stickstoffstrom von 10 Nl/h durch die Leitung 5 eingedrückt wurde. Der Katalysator bestand aus 6 Gewichts^ CuCl auf 94
Gewichts^ SiO2 als Träger. Die Katalysatorkörnung lag zwi-
-6-
309811/1155
- 6 - 2UU75
sehen 60 und VjO μ. An Leitung 7 wurde ein Vakuum von 100 mm
Hg angelegt und im Reaktor eine Temperatur von 950C eingestellt.
3,4-Dichlorbuten-1 wurde mit einem Rücklaufverhältnis von 10 : 1 abdestilliert; gleichzeitig wurde ein Sumpf über
das Ventil 15 und die Filtriervorrichtung 16 durch die Leitung 17 abgezogen. Frisches Ausgangsmaterial wurde über die
Leitung 4 dem Reaktor 1 in. einer solchen Menge (1284 g/h) zugeführt, daß die abgeführten Mengen Destillat (1065 g/h)
und Sumpf (219 g/h) gerade ersetzt wurden.
Mit dieser Anordnung wurde die Isomerisierung von 1,4-Dichlorbuten-2
zu 3,4-Dichlorbuten-i etwa 2 Monate ohne Störung
betrieben. Bei einem Stoffdurchsatz von etwa 30 kg/ Tag wurden im Durchschnitt 20 g Katalysator aus dem Katalysatorabscheider
10 ausgetragen. Dieser sammelt sich in der Filtriervorrichtung 16 und konnte diskontinuierlich, aber
ohne Unterbrechung der Reaktion, über den Stutzen 6 in den Reaktor 1 zurückgeführt werden.
Der über die Leitung 17 abgezogene Sumpf mit der Zusammensetzung (Gewi chts%) 3,2 % 3,4-Dichlorbuten-1; 72,0 % 1,4-Dichlorbuten-2;
0,2 % niedriger siedende (Kp~6o
<115°C) und 24,6 % ■ höher siedende (Kp^gQ
> 155 C) Verunreinigungen, der keinen
Katalysator mehr enthielt, wurde zur Rückgewinnung von nichtumgesetztem
1,4-Dichlorbuten-2 destilliert.
Das im Behälter 14 aufgefangene Kondensat hatte einen Reinheitsgrad
von (Gewichts%) 98,8 % 3,4-Dichlorbuten-1, 0,16 %
i^-Dichlorbuten-a, 0,3 % 1-Chlorbutadien-(1,3), 0,5 % höhersiedende
(KpygQ
> 155°C) und 0,1 % niedriger siedende (KpygQ
< 1150C) Verunreinigungen. Die Katalysatorleistung lag bei
92 g 3,4-Dichlorbuten-1 je Liter Katalysator und Stunde.
-7-
309811/1155
Claims (4)
1) Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung heterogener katalytischer Reaktionen in flüssiger Phase, wobei in
einer Reaktionszone eine Suspension aus flüssigem Ausgangsstoff ind feinkörnigem Katalysator durch Einleiten
eines Gases am Boden der Reaktiohszone nach dem Prinzip einer Mammutpumpe zusammen mit dem sich bildenden
Reaktionsprodukt kontinuierlich in der Reaktionszone nach oben und in einer Rücklaufleitung im Kreislauf
wieder in den Boden der Reaktionszone zurückgeführt wird, während der Flüssigkeitskreislauf in der Rücklaufleitung
durch ein in einer geschlossenen und mit Kreislaufflüssigkeit gefüllten Katalysator-Abscheidezone befindliches
Injektorsystem unterbrochen ist; wobei nach Einstellung des Reaktionsgleichgewichtes der Reaktionszone kontinuierlich
Ausgangsstoff zugeführt und am Kopf der Abscheidezone vom Katalysator befreite KrEislaufflüssigkeit abgenommen
wird, und wobei in der Abscheidezone mit dem Injektorsystem die Strömungsgeschwindigkeit der abzunehmenden
Kreislaufflüssigkeit in Richtung der Abnahmestelle kleiner ist als die Sedimentationsgeschwindigkeit
des Katalysators unter Betriebsbedingungen, nach der Hauptpatentanmeldung P 20 53 115. 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zur an sich bekannten Isomerisierung von
1,^-Dichlorbutene zu 3»4-Dichlorbuten-1 an einem Feststoffkatalysator
bei erhöhter Temperatur und vermindertem Druck unter Abdestillieren des 3,4-Dichlorbuten-1
nach Maßgabe seiner Bildung, der Reaktionszone kontinuierlich 1,4-Dichlorbuten-2 oder ein technisches
Gemisch aus 3,4-Dichlorbuten-1 und 1,4-Dlchlorbuten-2
zuführt, am Boden der Reaktionszone ein inertes Gas einleitet, die Flüssigkeit zum Sieden erhitzt, über
Kopf der Renktionszone 3,4-Dichlorbuten-1 abdestilliert,
in einer unmittelbar anschließet η Destillationszone
rein fraktioniert und in einer Kühlzone kondensiert,und
309811/1155
BAD ORIGINAL
- β - 2UU75
daß man am Kopf der Abscheidezone ein mit hochsiedenden
Nebenprodukten angereichertes 1^-Dichlorbutene abnimmt
.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man ein technisches Gemisch aus 3»4-DichlDrbuten-1 und 1,4-Dichlorbuten-2 etwa in die Mitte der Destillationszone einführt, den 3,4-Dichloibuten-I-Anteil unmittelbar
über Kopf der Destillationszone abdestilliert und kondensiert und im wesentlichen nur den höhersiedenden
1,4-Dichiorbuten-2-Anteil zusammen mit etwa enthaltenen
hochsiedenden Verunreinigungen zur Isomerisierung in die Reaktionszone hinablaufen läßt.
3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das 1,4-Dichlorbuten-2 etwa in die Mitte der Destillationszone
einführt und in die Reaktionszone hinablaufen läßt.
4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man das 1,4-Dichlorbuten-2 oder ein technisches Gemisch aus 3,4-Dichlorbuten-i und 1,4-Dichlorbuten-2 unmittelbar
der Reaktionszone zuführt.
Ψ 5) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionszone bei 80 bis 1100C und Drucken von 50 bis 150 Torr, insbesondere
bei 90 bis 95°C und 100 Torr, betrieben wird.
309611/1155
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE788356D BE788356R (fr) | 1971-09-06 | Procede continu pour la mise en oeuvre de reactions catalytiques heterogenes en phase | |
DE2144475A DE2144475A1 (de) | 1971-09-06 | 1971-09-06 | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 |
GB3845272A GB1394885A (en) | 1971-09-06 | 1972-08-17 | Process for the continuous manufacture of 3,4-dichlorobutene-1 |
CA149,696A CA981699A (en) | 1971-09-06 | 1972-08-18 | Process for the continuous manufacture of 3,4-dichlorobutene-1 |
NL7211767A NL7211767A (de) | 1971-09-06 | 1972-08-29 | |
FR7231445A FR2152642B2 (de) | 1971-09-06 | 1972-09-05 | |
JP8904172A JPS536125B2 (de) | 1971-09-06 | 1972-09-05 | |
US286292A US3890399A (en) | 1971-09-06 | 1972-09-05 | Process for the continuous manufacture of 3,4-dichlorobutene-1 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2144475A DE2144475A1 (de) | 1971-09-06 | 1971-09-06 | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2144475A1 true DE2144475A1 (de) | 1973-03-15 |
Family
ID=5818740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2144475A Pending DE2144475A1 (de) | 1971-09-06 | 1971-09-06 | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3890399A (de) |
JP (1) | JPS536125B2 (de) |
BE (1) | BE788356R (de) |
CA (1) | CA981699A (de) |
DE (1) | DE2144475A1 (de) |
FR (1) | FR2152642B2 (de) |
GB (1) | GB1394885A (de) |
NL (1) | NL7211767A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5411110A (en) * | 1977-06-29 | 1979-01-27 | Kunishiro Taika Kogyosho Kk | Metal mold for molding brick and tile |
JPH0469203A (ja) * | 1990-07-11 | 1992-03-04 | F T I Kk | タイルの製造法及びタイル製造用押出機 |
ATE264710T1 (de) | 1997-10-07 | 2004-05-15 | Sasol Tech Pty Ltd | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von flüssigen und gegebenfalls von gasförmigen produkten aus gasförmigen reaktanten |
US20140275644A1 (en) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Honeywell International Inc. | Method to produce cis-1-chloro-3,3,3-trifluoropropene |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2599466A (en) * | 1946-06-27 | 1952-06-03 | Raffinage Cie Francaise | Apparatus for continuous catalysis |
US2450753A (en) * | 1947-08-29 | 1948-10-05 | Phillips Petroleum Co | Apparatus and process for hydrocarbon conversion |
FR1512817A (fr) * | 1966-06-23 | 1968-02-09 | Kanegafuchi Chemical Ind | Procédé pour l'obtention de dichloro-3, 4 butène-1 |
US3515760A (en) * | 1968-04-10 | 1970-06-02 | Du Pont | Isomerization process |
BE759284A (fr) * | 1969-11-24 | 1971-05-24 | Shell Int Research | Procede et appareil pour la mise en contact d'un liquide avec des particules solides |
-
0
- BE BE788356D patent/BE788356R/xx active
-
1971
- 1971-09-06 DE DE2144475A patent/DE2144475A1/de active Pending
-
1972
- 1972-08-17 GB GB3845272A patent/GB1394885A/en not_active Expired
- 1972-08-18 CA CA149,696A patent/CA981699A/en not_active Expired
- 1972-08-29 NL NL7211767A patent/NL7211767A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-09-05 FR FR7231445A patent/FR2152642B2/fr not_active Expired
- 1972-09-05 US US286292A patent/US3890399A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-09-05 JP JP8904172A patent/JPS536125B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1394885A (en) | 1975-05-21 |
US3890399A (en) | 1975-06-17 |
FR2152642A2 (de) | 1973-04-27 |
FR2152642B2 (de) | 1977-08-26 |
BE788356R (fr) | 1973-03-05 |
NL7211767A (de) | 1973-03-08 |
JPS4834806A (de) | 1973-05-22 |
CA981699A (en) | 1976-01-13 |
JPS536125B2 (de) | 1978-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223541C3 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Essigsäure enthaltenden Produktstroms | |
DE2704500C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran | |
DE3700132A1 (de) | Verfahren zum herstellen von ethylendichlorid | |
DE69515036T2 (de) | Verfahren zur herstellung von difluormethan | |
DE4326952A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triphenylphosphin | |
DE2537890C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diacetoxybutan | |
DE69303093T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von einem Hydrofluoralkan | |
DE69813859T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,1,1,2,2-pentafluoroethan | |
DE2323777C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Reinigung von roher Monochloressigsäure | |
DE2144475A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 | |
EP0072484B1 (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat | |
EP0080098B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichlorethan | |
DE2449340C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridin und 3-Methylpyridin | |
EP0042530B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Thionylchlorid | |
DE3735801A1 (de) | Verfahren zur reinigung von thionylchlorid | |
DE2542203C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthanol oder 2-Propanol durch direkte Hydratation von Äthylen oder Propylen | |
DE2057956A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Carbonsaeurechloriden | |
DE69628060T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Difluormethan und Difluorchlormethan | |
EP0014305B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von 1,2-Dichloräthan, das bei der unvollständigen thermischen Spaltung zu Vinylchlorid zurückgewonnen wurde | |
DE3817938C2 (de) | ||
DE3107967A1 (de) | "verfahren zur herstellung von reinem hexafluorpropylenoxid" | |
DE2710265C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran oder Dihydrofuran | |
DE2510088C2 (de) | Verfahren zur fraktionierten Destillation von Diacetoxybutenisomeren | |
DE2028329B2 (de) | Kontinuierliche« Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrien-U,5,9) aus Butadien mittels Alkylaluminiumsesquichlorid-Titanhalogenid-Mischkatalysatoren | |
DE2141312A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3,4-dichlorbuten-1 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |