DE2144136A1 - Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium - Google Patents

Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium

Info

Publication number
DE2144136A1
DE2144136A1 DE2144136A DE2144136A DE2144136A1 DE 2144136 A1 DE2144136 A1 DE 2144136A1 DE 2144136 A DE2144136 A DE 2144136A DE 2144136 A DE2144136 A DE 2144136A DE 2144136 A1 DE2144136 A1 DE 2144136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
determination
solution
buffer
buffer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2144136A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl Chem Dr Helger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE788232D priority Critical patent/BE788232A/xx
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE2144136A priority patent/DE2144136A1/de
Priority to NL7209978A priority patent/NL7209978A/xx
Priority to ZA725126A priority patent/ZA725126B/xx
Priority to GB3472272A priority patent/GB1361149A/en
Priority to IL40019A priority patent/IL40019A/xx
Priority to IT28100/72A priority patent/IT983160B/it
Priority to US00280174A priority patent/US3798000A/en
Priority to DD165201A priority patent/DD99661A5/xx
Priority to FR7230743A priority patent/FR2151995A5/fr
Priority to JP47088591A priority patent/JPS4834592A/ja
Publication of DE2144136A1 publication Critical patent/DE2144136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/84Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving inorganic compounds or pH
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/04Endocrine or metabolic disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Merck Patent Gesellschaft 1. September 1971
rail; beschränktec ■ia.i.'tur.g
Darnstadt 2144136
lJittel ur-d Vorfahren zur Bestimmung von Calcium
Die vorliegende Erfindung- betrifft ein Mittel und ein Verfahren zur kolorimetriscnen Bestimmung von Calcium. Die exakte Bestimmung des Calciuingehaltes ist vor allem in biologischen Flüssigkeiten, wie Blutserum, Blutplasma, Harn, Liquor usw., für die Diagnostik von Bedeutung.
Der Caloiumspiegel ist normalerweise in den meisten Körperflüssigkeiten auf einem relativ konstanten Hiveau. Veränderungen der Calciumkonzentration im Serum geben Hinweise auf einige pathologische Zustände, z. B. tritt Hypercalcämie bei Überfunktion der Nebenschilddrüsen und der Schilddrüsen, bei Sarkoidose und einigen metastasierenden Carcinomen auf. Hypocalcämie ist u. a. verbunden mit Osteoporose und osteoplastischen Carzinomen, mit akuter Pankreatitis und Acidosen.
Eine Reihe von chemischen und iihysikalischen Methoden für die Bestimmung von Calcium in biologischem Material sind bekannt. Von größtem Interesse für das Kliniklabor und den praktischen Arzt sind solche Methoden, die ausreichende Empfindlichkeit und Spezifität mit größtmöglicher Einfachheit in der Durchführung verbinden. Als besonders geeignet erweisen sich die direkten colorimctrischen Verfahren, bei denen auf eine Eiweißfullung und auf die Ausfüllung des Calciums und eine
30981 1/0933
21U136
anschließende gravimetrisch© oder titrimetrifiche Bestimmung verzichtet werden kann. Aus der Literatur sind Farbstoffe bekannt, die mit Calcium farbige Komplexe bilden, wie z. B. Eriochromblau SE, Glyoxal-bis(2-hydroxya,nil), Alizarin, Plasmacorinth B, Kernechtrot oder Hurexid.
B.C. Ray Sarkar und U.P.S. Chauhan (Anal. Jiochem. £0, 155 (1967)) publizierten eine Methode für die Caloiumbesti.jfim.ung im Serum unter Verwendung von Phthaieinpurpur, bei welcher ein Ammoniak/Ammoniumchlorid-Puff er vom pH 10,5 verwendet wird.
Die vorbekannten Methoden ha.ben jedoch erhebliche Machteile, und das Ziel, eine besonders einfache Durchführung der Oaleiuiabestimmung zu ermöglichen, war mit diesen Methoden noch nicht erreicht;. Z. ß. liegt nach der Bestiinmungsmethode von .Ray Sarkar und Chauhan erst nach 6 Pipettierschritten eine zur photometrisehen Kessung geeignete Losung vor. Die Jahl des
NH-z/BH,, Cl-Puffers ist nicht optimal; im unteren Bereich resul- J 4
tiert eine gekrümmte Eichkurve. Außerdem ist das Arbeiten mit einem aminoniakhaltigen Pxxffer unangenehm, insbesondere aber ist der Puffer schlecht geeignet für die Herstellung eines Reagenziensatzes. Mchtlineare Eichkurven und ungleichartiger Reaktiorisablauf im Serum einerseits und in wäßriger Standardlösung andererseits führen zu Fehlresultaten.
Es wurde nun gefunden, daß die geschilderten Nachteile weitgehend vermieden werden können, wenn die kolorimetrische Calciumbesbimmung in einem neuen Puffersystem durchgeführt wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach ein Mittel zur lcoloriins fcrischen Bestimmung von Gale ium, vorzugsweise in biologischen Flüssigkeiten, enthMl. fccjnd ein in Gegenwart von
ΊΟΟβ I I/O Π 33
BAD OBKSfNAl.
Komp3. cxe bildendes I.·1 ar broaden a und ein luffer-Gyütcüi. di-.i. dadui'Cii ,^okeimsGiehnet ist, daß da ο 'Putferaysi:eai au ο einem Giaiii uca von Amido «ulf onr;L>uive , IJinatriiimtetraborat und Alkiüiov-ri.oriat bu::teht.
ferner umfuftt der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Beotiiu/uung von Calcium, vorzugsweise in biologischen Flüssigkeiten, durch 1.': es sung der LiontaQ.sorption des aus einer calciumhaltigen }?robe und einem mit Galoiuraionen Komplexe bildendem ^arbreageriz in einem Puffersystem gebildeten Komplexes, das dadurch gekonnte ic hnet ist, daß da.s Paffersystem aus einem Gemisch von Amidooulfonsäure, Dinatriumtetraborat und Alkalicarbonat besteht.
Als Reagensien zur Komplexierung von Calcium nach der Erfindung sind! z. B. Phthaleinpurpur oder Eriochromblau SE, Alizarin und andere bekannte Komplexbildner geeignet. Phthaleinpurpur hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, zur Maskierung der bei der Bestimmung störenden Magnesiumionen, dem Reagenz außerdem noch 8-Hydroxychinolinsulfat zuzugeben.
Überraschenderweise konnte im Gemisch Amidosulfonsäure/Dinatriumtetraborat/Alkalicarbonat ein Puffer gefunden werden, der leicht zu handhaben ist, der haltbar ist und der die Bestimmung von Calcium mit Komplexbildnern wie Phthaleinpurpur sowohl aus wäßrigen Lösungen als auch aus biologischen Flüssigkeiten in reproduzierbarer Weise ermöglicht. Me Eichkurve ist linear, eine Enteiweißung ist nicht nötig.
Als Alkalicarbonate kommen Natrium- und Kaliumcarbonat, insbesondere Natriumcarbonat infrage.
30981 1/0933
BAD
Vorzugsweise verwendet man einen ^nidos'ulfcmüäirre-Borax-Ilatriutncarbonat-Puffer vom pH 9,9, welcher pro Liter ζ. Β,
4,4 g Amidosulfonsäure
0,65 g Dinatriumtetraborat . 10 H2O (Borax) und 10,44 g H atriumc arb onat
enthält. Der pH-Wert kann durch entsprechende Veränderung der Menge Natriumcarbonat variiert v/erden zwischen 8,5 vmd 12v vorzugsweise soll er zwischen 8,9 und 10,0 liegen t
Die Molarität des Puffers kann variiert werden durch gleichzeitige Erniedrigimg oder Erhöhung der Mengen aller 3 Bestandteile um das 0,5- bis 2,Ofache. Hit steigender Molarität nehmen der pH~»Yert und der Blindwert zu.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform besteht das Farbreagenz aus einer Lösung von Koinplexbildnern, insbesondere Phthaleinpurpur und 8-Hydroxychinolinsulfat in dem genannten Puffer. Eine gute Empfindlichkeit im Normalbereich (9 - 11 mg Calcium/ 100 ml) erzielt man ζ. B. bei einer Phthaleinpurpurkonzentration von 20 - 80 mg/1000 ml, vorzugsweise von 60 mg/1000 ml. Bei höheren Farbstoffkonzentrationen wird das Verhältnis Blindwert zu Analysenwert zunehmend ungünstiger. Bei einer Hydroxychinolin-sulfat-Menge von 500 - 3000 mg, am besten· 1000 - 1200 mg pro 1000 ml ist die Maskierung von Magnesium optimal. Anstelle von 8-Hydroxychinolinsulfat kann auch die äquivalente Menge 8-Hydroxychinolin eingesetzt werden.
Komplexbildner wie Phthaleinpurpur mid 8-Hydroxychinolinsulfat lösen sich sehr leicht in diesem Puffer. Besonders einfach läßt sich eine Bestimmung durchführen, wenn man das j^arbreagenz zusammen mit der Amidosulfonoäure und evtl. einer,
3 09811/0933
~b" 2 U-A136
inerten Substanz, wie ζ. B. Lactose, Stärke, Talk, Polywachne usw., in vordosierten Mengen in Tabletten ve*rpreßt. Diese werden in einem bestimmten Volumen Pufferlösung gelöst, welches die notwendigen Mengen der übrigen Pufferbestandteile, Borat und Alkalicarbonat, insbesondere Natriumcarbonat, enthält. Nach Auflösung kann die Probe zupipettiert und die Extinktion der Reaktionslosung gemessen werden. Man kommt so mit nur zwei Pipettierungen pro Bestimmung aus.
Gegenüber den bisherigen aufwendigen Methoden zur Calciumbestimmung handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um eine einfache Technik, die es erlaubt, große Serien von Analysen in kurzer Zeit durchzuführen. Das neue Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß es exakte und reproduzierbare Ergebnisse liefert. Die Fehlerquellen sind weitgehend ausgeschaltet, zumal lediglich zwei Pipettierungen erforderlich sind.
Eine auf den Calciumgehalt zu untersuchende Probe wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der gepufferten Farbreagenzlösung versetzt und gemischt. Nach 5 bis 45 Minuten, vorzugsweise nach 20 bis 30 Minuten, wird, bei 560 - 580 nm die Extinktion gegen eine Blindprobe gemessen, die anstelle der Probe Wasser enthält. Die gemessene Extinktionsdifferenz ist proportional der in der Probe enthaltenen Calciummenge. Die Meßtemperatur ist nicht kritisch. Es empfiehlt sich, die Bestimmung bei e
durchzuführen.
Stimmung bei etwa 10 - 400C, vorzugsweise bei 20 - 25°G,
Bevorzugt wird das Mittel nach der Erfindung zur Bestimmung von Calcium, mit dem das vorstehend beschriebene Verfahren ausgeführt werden kann, in Form einer Testpaekung ange-
30981 1/0933
— O
2U4136
wandt. Diese Tostpackung entbii.1b eine gebrauchsfertige Pufferlösung oder ein Konzentrat hiervon, eine wäßrige Standardlösung "und Tabletten, die neben vordosierten Mengen von Phthaleinpurpur, Amidosulfonsäure und 8-Hydroxyehinolinsulfat noch Hilfsstoffe enthalten, die an der Komplexbildungsreaktion nicht teilnehmen, wie z. Bo Lactose, Stärke, Talk, Polywaohse usw.
Die CalciumbeStimmung nach der vorliegenden Erfindung läßt sich auch an Analysenautomaten durchführen. Dazu werden die calciumhaltigen Proben über einen Probensammler einem Analysensystem zugeführt, in welchem den einzelnen Proben das Farbreagenz zugegeben wird. Mach Mischung und Ablauf der Komplexierung wird die Reaktionslb'sung einem Kolorimeter zugeführt und gemessen.
Weben der Bestimmung von Calcium in biologischen Flüssigkeiten, wie Blutserum, Blutplasma, Harn, Liquor usw. ist die erfindungsgemäiSe Methode auch für die Industrie, insbesondere die Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung. CalciumbeStimmungen sind z. B. von Interesse bei der Analyse von Backpulver, Brot, Mehl, Gesichtspuder, Früchten, Getreide? Mineralwasser, Salz, Gevräraen, Vitaminen usw.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert .
30981 1/0933
2UA13B
Beispiel 1
Das Parbrcagenz enthält pro Liter Pufferlösung
60 ing EhOhaleinpuriHir und
1120 iag e-Hydroxychinolinsulfat.
Die Pufferlösung enthält pro Liter V/asser
4»4 g AraidoDulfonüäure
0,65 g Dinatriumtetraborat · 10 HpO und 10,44 g Natriumcarbonat (bzw. 13,8 g Kaliumcarbonat).
0,1 ml Serum, Plasma oder Harn werden mit 5 ml Parbreagenzlösung versetzt, gemischt und nach 20 Minuten wird hei 560 580 mn (d = 1 cm) die Extinktion gegen eine Blindprobe gemessen, die anstelle der Probe Wasser enthält.
Eine Mikrobestimmung kann mit 1/5 bis 1/10 der genannten Mengen durchgeführt werden.
Die Berechnung erfolgt über einen Standard, der analog behandelt wird. Bei einem Calciuragehalt von mehr als 15 mg/100 ml wird die Probe in geeigneter Weise, z. B. 1+1 mit physiologischer NaCl-Lösung verdünnt und das Ergebnis mit 2 multipliziert.
In einer Variante wurden an Stelle von Phthaleinpurpur die Komplexbildner Alizarin und Eriochrorablau SE eingesetzt. Bei der Verwendung von Alizarin wurde die Messung bei 490 - 610 nm, insbesondere bei 530 nm durchgeführt, während der Meßbereich bei der Verwendung von Eriochromblau SE zwischen 570 und 650 nm, insbesondere bei 600 nm liegt.
Beispiel 2
2 g Gewürz worden in einer Platinnchale bei 550° im Muffelofen vera.soht. llaoh ca. '?. Stunden wird dor Rückstand mit heißer 10 fAf/iX- iJol.znäure digeriert, zur !l'rockno eingeengt, mit verdünn i.'-r V>'-x\ ^rHiU1.. ;nj^nf mich U; i, und orneut zur /JProokiio eilige— flfjiiijji'i;, I)'/- J{ücl;:.l and wird mit 5 ml 10 '/.■}[·/·..ν V>n±'/,r,!'mv<> und
309811/093 3
BAD
2U4136
50 ml ,"/asser versetzt und einige Minuten in einem siedenden Wasserbad erhitzt. Danach wird filtriert und der unlösliche Rückstand mit Wasser gewaschen. In den vereinigten Filtraten und Waschlösungen wird mit verdünnter Natronlauge ein pH-V/ert von 10,0. eingestellte
In einem aliquoten Teil dieser Lösung wird der Galciumgehalt analog Beispiel 1 bestimmt und über eine Standardlüsung berechnet.
Beispiel 3
1 ml Milch wird mit 9 ml destilliertem Wasser verdünnt. In W 0,1 ml dieser Lösung wird der Calciumgehalt analog Beispiel 1 bestimmt und das Ergebnis mit 10 multipliziert.
Beispiel 4
0»1 g Spinatblätter werden gewaschen, bei 100 - 1050O getrocknet und bei 55O0C ca. 2 Stunden verascht. Der Rückstand wird in 0,01 N Salzsäure gelöst und auf 10 ml mit destilliertem vfasser aufgefüllt, 0,1 ml dieser Lösung werden analog Beispiel 1 analysiert.
Beispiel 5 · .
Eine Testpackung zur Ausführung von etwa
' 2 χ 10 Analysen,
2x2 Blindwerten und
2x2 Standardlösungen
309811/0933
2UA136
enthält die folgenden Bestandteile:
150 ml gebrauchsfertige Borat-Garbonat-Lösung,
1 ml wäßrige Standardlösung (10 mg Ga /100 ml) und 15 Tabletten.
Jede Tablette enthält folgende Bestandteile:
0,60 mg Phthaleinpurpur,
11,20 mg 8-Hydroxychinolinsulfat, 43,98 mg Amidosulfonsäure,
42,22 mg Lactose.
Die gebrauchsfertige Borat-Carbonat-Lösung enthält 45,3*10 Mol/l Dinatriumtetraborat·10 HpO und 0,1 Mol/l Natriumcarbonat.
Zur Herstellung des Parbreagenzes werden 10 Tabletten in 100 ml Pufferlösung gelöst. 0,1 ml einer auf den Galciumgehalt zu untersuchende Probe werden mit 5 ml dieser Farbreagenzlösung versetzt und analog Beispiel 1 das Galcium bestimmt.
30981 1/0933

Claims (3)

21U136 Patentansprüche
1. !Mittel zur lcolorimetri sehen Bestimmung von Calcium, vorzugsweise in biologischen Flüssigkeiten, enthaltend ein in Gegenwart von Calciumionen Komplexe bildendes Farbreagenz und ein Puffersystem, dadurch gekennzeichnet, daß das Puffersystem aus einem Gemisch von Amidosulfonsäure, Dinatriumtetraborat und Alkalicarbonat besteht.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Amidosulfonsäure und das Farbreagenz in Form von Tabletten vorliegen.
3. Verfahren zur Bestimmung von Calcium, vorzugsweise in biologischen Flüssigkeiten, durch Messung der Lichtabsorption des aus einer calciumhaltigen Probe und einem mit Calciumionen Komplexe bildendem Farbreagenz in einem Puffersystem gebildeten Komplexes, dadurch gekennzeichnet, daß das Puffersystem aus einem Gemisch von Amidosulfonsäure, Dinatriumtetraborat und Alkalicarbonat besteht.
309811/0933
DE2144136A 1971-09-03 1971-09-03 Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium Pending DE2144136A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE788232D BE788232A (fr) 1971-09-03 Agent et procede pour la determination du calcium
DE2144136A DE2144136A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium
NL7209978A NL7209978A (de) 1971-09-03 1972-07-19
ZA725126A ZA725126B (en) 1971-09-03 1972-07-25 Reagent composition and method for determining calcium
GB3472272A GB1361149A (en) 1971-09-03 1972-07-25 Reagent composition and method for determining calcium
IL40019A IL40019A (en) 1971-09-03 1972-07-28 Reagent composition and method for determining calcium
IT28100/72A IT983160B (it) 1971-09-03 1972-08-11 Mezzo per la deter minazione del calcio
US00280174A US3798000A (en) 1971-09-03 1972-08-14 Agent and method for determination of calcium
DD165201A DD99661A5 (de) 1971-09-03 1972-08-23
FR7230743A FR2151995A5 (de) 1971-09-03 1972-08-30
JP47088591A JPS4834592A (de) 1971-09-03 1972-09-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2144136A DE2144136A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2144136A1 true DE2144136A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=5818561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144136A Pending DE2144136A1 (de) 1971-09-03 1971-09-03 Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3798000A (de)
JP (1) JPS4834592A (de)
BE (1) BE788232A (de)
DD (1) DD99661A5 (de)
DE (1) DE2144136A1 (de)
FR (1) FR2151995A5 (de)
GB (1) GB1361149A (de)
IL (1) IL40019A (de)
IT (1) IT983160B (de)
NL (1) NL7209978A (de)
ZA (1) ZA725126B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514695A1 (de) * 1985-04-24 1986-11-06 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7311559A (de) * 1972-08-30 1974-03-04
JPS5436996A (en) * 1977-08-29 1979-03-19 Motoshi Kitamura Calcium analytical method
US4303610A (en) * 1980-05-19 1981-12-01 Pennzoil Company Test kit for field analysis of plant tissue magnesium and calcium
JPS57199957A (en) * 1981-06-03 1982-12-08 Wako Pure Chem Ind Ltd Measuring method for calcium
US4383043A (en) * 1981-07-13 1983-05-10 American Monitor Corporation Magnesium assay with calmagite or eriochrome black T reagents
JPS58178256A (ja) * 1982-04-13 1983-10-19 Konishiroku Photo Ind Co Ltd カルシウム分析用素子
US4448889A (en) * 1982-06-18 1984-05-15 Instrumentation Laboratory Inc. Fluid analysis
US4795712A (en) * 1987-04-10 1989-01-03 Eastman Kodak Company Calcium complexing dyes and their use in analytical compositions, elements and methods
US4992382A (en) * 1989-08-21 1991-02-12 Iowa State University Research Foundation, Inc. Porous polymer film calcium ion chemical sensor and method of using the same
US5057435A (en) * 1990-10-12 1991-10-15 Synermed, Inc. Reagent and methods for calcium determination
US5397710A (en) * 1991-10-28 1995-03-14 David Diagnostics, Inc. Process for measuring magnesium in biological fluids
US5914271A (en) * 1996-04-19 1999-06-22 Actimed Laboratories, Inc. Fertility test
JP4168557B2 (ja) 1999-11-25 2008-10-22 三浦工業株式会社 硬度測定用指示薬および硬度測定方法
CA3040675C (en) 2016-12-27 2024-02-20 Hill's Pet Nutrition, Inc. Pet food compositions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824842A (en) * 1954-06-09 1958-02-25 Sulkowitch Hirsh Urine calcium test
US2910349A (en) * 1956-11-02 1959-10-27 Reeder Wendell Method for titrating calcium
US3121613A (en) * 1961-04-26 1964-02-18 Donald L Bittner Calcium determination method
US3457045A (en) * 1966-04-25 1969-07-22 Warner Lambert Pharmaceutical Quantitative determination of serum calcium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514695A1 (de) * 1985-04-24 1986-11-06 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium

Also Published As

Publication number Publication date
GB1361149A (en) 1974-07-24
ZA725126B (en) 1973-04-25
FR2151995A5 (de) 1973-04-20
IL40019A0 (en) 1972-09-28
NL7209978A (de) 1973-03-06
IL40019A (en) 1975-04-25
BE788232A (fr) 1973-02-28
US3798000A (en) 1974-03-19
JPS4834592A (de) 1973-05-19
IT983160B (it) 1974-10-31
DD99661A5 (de) 1973-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69527947T2 (de) Cyanidfreies reagens und verfahren zur bestimmung von hämoglobin
DE2144136A1 (de) Mittel und verfahren zur bestimmung von calcium
DE69032422T2 (de) Reagenzzusammensetzung, Verfahren und Kits zur Quantifizierung von Magnesium oder Calcium und Magnesium
DE2533458C2 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung des Gesamtcalciums in Körperflüssigkeiten
DE2603856A1 (de) Verfahren und reagentien fuer den nachweis, die schaetzung und quantitative bestimmung von nitrationen
DE2943423A1 (de) Direktes verfahren zur bestimmung von eisen im blutserum
EP0203334A2 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Calcium
DE2149763C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Hamoglobingehalts im Blut
EP0154152B1 (de) Verfahren und Mittel zur Bestimmung von Nitrationen
DE2256331C3 (de) Verfahren zur quantitativen kolorimetrischen Harnsäurebestimmung
EP0021245B1 (de) Schnelltest zum Nachweis von Ascorbinsäure und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69119399T2 (de) Reagens und verfahren für serum eisenproben
DE19823073A1 (de) Verbesserter Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassay
DE2335350C2 (de) Bestimmung von Calcium
DE2463435C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Nachweisen von Proteinen und Antikörpern
DE2759962C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff
DE69321520T2 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Fructosamin
DE4401754A1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Eisen
EP3516388A1 (de) Verfahren zur bestimmung von ammonium
DE3046526A1 (de) Bestimmung von harnstoff
DE69534877T2 (de) Verfahren zur bestimmung von bilirubin
DE3889402T2 (de) Simultanbestimmung von Calcium und Phosphor.
DE3103612A1 (de) &#34;verfahren und reagens zur bestimmung von chlorid im blutserum&#34;
DE1648977A1 (de) Farbreagenz zur Bestimmung von Kreatinin
DE69111016T2 (de) Zusammensetzung von Agenzien zum Nachweis einer Redox-Reaktion.