DE2143480B2 - Preßvorrichtung - Google Patents

Preßvorrichtung

Info

Publication number
DE2143480B2
DE2143480B2 DE2143480A DE2143480A DE2143480B2 DE 2143480 B2 DE2143480 B2 DE 2143480B2 DE 2143480 A DE2143480 A DE 2143480A DE 2143480 A DE2143480 A DE 2143480A DE 2143480 B2 DE2143480 B2 DE 2143480B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
cavity
walls
capillary structure
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2143480A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2143480A1 (de
DE2143480C3 (de
Inventor
Adrianus Petrus Eindhoven Dirne (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2143480A1 publication Critical patent/DE2143480A1/de
Publication of DE2143480B2 publication Critical patent/DE2143480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2143480C3 publication Critical patent/DE2143480C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/027Particular press methods or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/34Heating or cooling presses or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/12Cooling, heating, or insulating the plunger, the mould, or the glass-pressing machine; cooling or heating of the glass in the mould
    • C03B11/125Cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/12Cooling, heating, or insulating the plunger, the mould, or the glass-pressing machine; cooling or heating of the glass in the mould
    • C03B11/125Cooling
    • C03B11/127Cooling of hollow or semi-hollow articles or their moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/808Lens mold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Preßvorrichtung unit wenigstens zwei gegeneinander beweglichen Preßelementen mit einander zugewandten zusammenarbeitenden Preßflächen, wobei jedes Preßelement wenigstens einen geschlossenen Hohlraum aufweist, der ein flüssiges verdampfbares Wärmetransportmittel und eine Kapillarstruktur zum Transport von kondensiertem Wärmetransportmittel von einem Kondensationsbereich zu einem Verdampfungsbereich sowie eine Innenaussteifung zur Festigkeitserhöhung enthält
Eine Preßvorrichtung dieser Art ist aus der LU-PS 60 472 bekannt
Solche Preßvorrichtungen sind zu vielen Zwecken verwendbar. Sie können beispielweise zum Pressen von gläsernen Gegenständen, wie Linsen und Prismen, (Farb)-Fernsehbildschirmen, Kolben und Frontscheiben von Preßglaslampen, oder zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff, zum Sintern von Pulvern und keramischen Materialien usw. verwendet werden.
Die Preßelemente können dabei aus als Preßformen ausgebildeten Stempeln, aus Matrizen oder aus einer Kombination eines Stempels und einer Matrize bestehen.
Je nach Anwendung wird im Betrieb der Presse einem oder beiden Preßelementen Wärme zugeführt, meistens durch elektrische Widerstandsdrahterhitzung oder durch Gasbrenner, oder eines der Preßelemente wird gekühlt, meistens mit einem flüssigen oder gasförmigen Kühlmittel, während das andere Preßelement gegebenenfalls erwärmt wird, oder aber beide Preßelemeinte werden gekühlt. Die Preßfläche eines Preßelementes bildet also je nach Anwendung einen Verdampfungsoder Kondensationsbereich.
Bei Preßvorrichtungen, bei denen hohe Preßdrücke angewandt werden, sind die als Wärmedurchgangswiinde wirksamen Preßflächen beim Pressen einer großen mechanischen Belastung ausgesetzt, zumal wenn diese Wände große Oberflächen aufweisen.
In einigen Fällen werden die Preßflächen auch belastet, wenn nicht gepreßt wird. Damit der Verdampfungs-Kondensationsprozeß des Wärmetransportmittels im Hohlraum innerhalb des Preßelements sich gut vollziehen kann, wird dieser Hohlraum vorzugsweise evakuiert Je nach dem gewählten Wärmetransportmittel passiert es nun, daß der Dampfdruck des Wärmetransportmittels im Hohlraum unter dem atmosphärischen Druck liegt, nicht nur bei Zimmertempera tur, sondern auch bei der meistens hohen Betriebstemperatur der Preßflächen der Preßelemente. Befindet sich beispielsweise Natrium als Wärmetransporimittel im evakuierten Raum, so beträgt der Natriumdampfdruck bei 800° K 8 Torr (1 Torr = 1 mm Quecksilber druck) und bei 1100° K 450 Torr. Das bedeutet daß auch während der Periode, in der nicht gepreßt wird, die Atmosphäre Druckkräfte auf die Preßflächen ausübt Die Wahl von dickeren und somit festeren Hohlraumwänden ist jedoch nicht immer möglich, weil diese Wände im Zusammenhang mit dem Wärmewiderstand an bestimmte Dickengrenzen gebunden sind.
Aus diesen Gründen kann namentlich bei hohen Betriebstemperaturen der Hohlraumwände, bei denen
die Steifigkeit dieser Wände wesentlich geringer ist als bei Zimmertemperatur, eine Verformung (Durchbiegen) bzw. Rißbi/dung der genannten Wände und damit
Implosionsgefahr auftreten. Die Kapillarstruktur kann
sich dabei von der Wand lösen und/oder die
Kapillarsfruktur kann derart beschädigt werden, daß sie
nicht länger zum Zurückführen des Kondensates brauchbar ist
Bei der bekannten Preßvorrichtung ist zwar bei den Preßelementen eine Innenaussteifung durch örtlich
angebrachte Kapillarstege vorgesehen. Hierdurch wird aber die Kapillarstruktur mit der die Hohlraumwände der Preßelemente ausgekleidet sind, nur örtlich gegen diese Wände gedrückt Bei großen von außen ausgeübten Druckkräften auf die Hohlraumwände werden die Kapillarstege jedoch zusammengedrückt und verformt, so daß sie für die Innenaussteifung nicht ausreichen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Hohlraumwände auf einfache und billige Weise so zu stabilisieren, daß sie gegen von außen ausgeübte Druckkräfte ausreichend widerstandsfähig sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß jeder Hohlraum zur Festigkeitserhöhung im Anschluß an die Kapillarstruktur mit einer zusammengepreßten porösen Füllmasse, die jedoch für das flüssige Wärmetransportmittel keine Kapillarwirkung hat aus draht- oder bandförmigem Material gefüllt ist.
Da die Wände nun überall unterstätzt werden, behalten sie ihre ursprüngliche Form bei und wird ein Einreißen der Wände, Implosion oder eine Beschädigung der Kapillarstruktur verhindert. Sollte normalerweise die Möglichkeit bestehen, daß sich die Kapillarstruktur infolge thermischer Spannungen zwischen den Wänden der Hohlräume und der Kapillarstruktur oder durch Stöße oder Schwingungen von den Wänden löst sorgt nun die Füllmasse zugleich dafür, daß die Kapillarstruktur an ihrem Platz bleibt
Weil die Füllmasse nicht-kapillare Durchstromkanäle aufweist, übt sie keine Saugwirkung auf das flüssige Wärmetransportmittel aus.
Mit dieser Füllmasse kann der Hohlraum auf einfache und billige Weise gefüllt werden. Die Drähte oder Bänder können lose in den Raum geschüttet und danach zusammengedrückt werden, was bei solchen Konstruktionen vorteilhaft ist, bei denen bestimmte Teile des Innenraumes schwer zugänglich sind; oder aber das gegebenenfalls einer Sinterung vorgeschaltete Zusammenpressen kann vorher stattfinden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Füllmasse aus Stahlwolle. Diese bietet den Vorteil eines niedrigen Preises, läßt sich leicht in beliebige Formen zusammendrücken und kann irn zusammengepreßten Zustand beträchtliche Flächendrücke aufnehmen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine Preßvorrichtung nach der Erfindung mit zwei hohlen Stempeln als Preßelemente.
In der Figur ist mit 1 ein hohl ausgebildeter und geschlossener Stempel angedeutet, der einerseits eine als Preßfläche dienende erste Wärmedurchgangswand 2 und andererseits eine zweite Wärmedurchgangswand 3 enthält Die Wände des Hohlraumes 4 sind mit einer Kapillarstruktur 5 bedeckt. Der Hohlraum 4 enthält eine geeignet gewählte Menge Natrium als Wärmetransportmittel und ist im übrigen evakuiert Mit Hilfe eines um die zweite Wärmedurchgangswand 3 gewickelten elektrischen Erhitzungsdrahtes 6, der gegen die Umgebung mittels Isoliermaterial 7 thermisch isoliert ist, kann durch die zweite Wärmedurchgangswand 3 hindurch dem Hohlraum 4 Wärme zugeführt werden.
Zugleich ist ein hohl ausgebildeter und geschlossener Stempel 8 vorhanden, der einerseits eine als Preßfläche dienende erste Wärmedurchgangswand 9 und andererseits eine zweite Wärmedurchgangswand 10 aufweist. Die Wände des Hohlraumes 11 innerhalb des Stempels 8 sind mit einer Kapillarstruktur 12 bedeckt. Der Hohlraum U enthält ebenfalls eine geeignete Menge Natrium als Wärmetransportmittel und ist im übrigen evakuiert
Um die zweite Wärmedurchgangswand 10 herum ist auch in diesem Fall ein elektrischer Erhitzungsdraht 13 vorhanden, der gegen die Umgebung durch Isoliermaterial 14 thermisch isoliert ist und mit dessen Hilfe durch die zweite Wärrnedurchgangswand 10 hindurch dem Hohlraum 11 V/ärme zugeführt werden kann.
Die Stempel 1 und 8 sind in axialer Richtung, d. h. in Preßrichtung, gegeneinander hin und her bewegbar, und zwar mittels damit verbundener hydraulischer Kolben 15 bzw. 16. Die die Preßflächen bildenden ersten Wärmedurchgangswände 2 und 9 können dabei zusammenarbeiten und Material, beispielsweise eine weiche Glasmasse, zusammenpressen, die einem durch die genannten Wärmedurchgangswände begrenzten Preßraum 17 zugeführt ist
Das Gebilde aus Stempeln und hydraulischen Kolben liegt in einem Rahmen 18, der weiter mit einer Anzahl
Führungselemente 19 versehen ist, die zur Führung der Stempel 1 und 8 dienen.
Die Wirkungsweise der Preßvorrichtung ist bekannt vergleiche z. B. die LU-PS 60 472.
Werden hohe Preßdrücke angewandt so sind die ersten Wärmedurchgangswände 2 und 9 einer großen mechanischen Belastung ausgesetzt Die Hohlräume 4 und 11 sind evakuiert, damit der Verdampfungs-Kondensationsprozeß des Natriums sich gut vollziehen kann.
Der Dampfdruck des Natriums sowohl bei Zimmertemperatur als auch bei Betriebstemperatur der ersten Wärmedurchgangswände 2 und 9 von beispielsweise 600" C ist dabei viel niedriger als 1 at, so daß, auch wenn die Preßelemente sich nicht im Preßzustand befinden, die ersten Wärmedurchgangswände 2 und 9 einer mechanischen Belastung ausgesetzt sind.
Im Hohlraum 4 ist daher erfindungsgemäß eine zusammengepreßte, für Natriumdampf durchströmbare, nicht-kapillare Füllmasse 20 und im Hohlraum 11 eine entsprechende Füllmasse 21 vorhanden. Diese Füllmassen 20 und 21 dienen als Unterstützungselemente mit einer großen Druckfestigkeit, welche die von außen auf
die ersten Wärmedurchgangswände 2 und 9 ausgeübten Druckkräfte auffangen und dafür sorgen, daß die genannten ersten Wärmedurchgangswände nicht nach innen durchbiegen, einreißen bzw. implodieren oder die Kapillarstruktur 5 bzw. 12 beschädigen. Zugleich sorgen
die Füllmassen 20 und 21 dafür, daß die Kapillarstruktur 5 und 12 sich nicht von den Wänden lösen kann.
Die Füllmassen 20 und 21 bestehen aus zusammengepreßter Stahlwolle, deren Struktur gröber ist als die der Kapillarstruktur 5 bzw. 12, d. h. die Poren innerhalb der Füllmasse 20 weisen größere Durchgänge auf als die Poren in der Kapillarstruktur 5, ebenso wie die Poren innerhalb der Füllmasse 21 größere Durchgänge aufweisen als die in der Kapillarstruktur 12. Dadurch wird vermieden, daß flüssiges Wärmetransportmittel in die Poren der Füllmassen gesaugt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Preßvorrichtung mit wenigstens zwei gegeneinander beweglichen Preßelementen mit einander zugewandten zusammenarbeitenden Preßflächen, wobei jedes Preßelement wenigstens einen geschlossenen Hohlraum aufweist, der ein flüssiges verdampfbares Wärmetransportmittel und eine Kapillarstruktur zum Transport von kondensiertem Wärmetransportmittel von einem Kondensationsbereich zu einem Verdampfungsbereich sowie eine Innenaussteifung zur Festigkeitserhöhung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlraum (4; 11) zur Festigkeitserhöhung im Anschluß an die Kapillarstruktur (5; 12) mit einer zusammengepreßten porösen Füllmasse (20; 21), die jedoch für das flüssige Wärmetransportmittel keine Kapillarwirkung hat, aus draht- oder bandförmigem Material gefüllt ist
2. Preßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllmasse (20; 21) aus Stahlwolle besteht
DE2143480A 1970-09-10 1971-08-31 Preßvorrichtung Expired DE2143480C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7013364A NL7013364A (de) 1970-09-10 1970-09-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2143480A1 DE2143480A1 (de) 1972-03-16
DE2143480B2 true DE2143480B2 (de) 1978-08-17
DE2143480C3 DE2143480C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=19811003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2143480A Expired DE2143480C3 (de) 1970-09-10 1971-08-31 Preßvorrichtung
DE2167068A Expired DE2167068C2 (de) 1970-09-10 1971-08-31 Preßvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2167068A Expired DE2167068C2 (de) 1970-09-10 1971-08-31 Preßvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3761220A (de)
JP (1) JPS5240071B1 (de)
BE (1) BE772367A (de)
CA (1) CA940666A (de)
CH (1) CH545687A (de)
DE (2) DE2143480C3 (de)
FR (1) FR2151732A5 (de)
GB (1) GB1365942A (de)
NL (1) NL7013364A (de)
SE (1) SE389494B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009239A (en) * 1973-07-12 1977-02-22 Bowen Max E Method of forming tablets with separators of sheet material
JPS50139058A (de) * 1974-04-26 1975-11-06
JPS50148228A (de) * 1974-05-21 1975-11-27
US4092140A (en) * 1976-09-08 1978-05-30 Ppg Industries, Inc. Apparatus and method using heat pipes for manipulating temperature gradients in a glass forming chamber
US4365947A (en) * 1978-07-14 1982-12-28 Gk Technologies, Incorporated, General Cable Company Division Apparatus for molding stress control cones insitu on the terminations of insulated high voltage power cables
JPS58160633U (ja) * 1982-04-22 1983-10-26 アイダエンジニアリング株式会社 プレス金型の冷却装置
JPS60141198A (ja) * 1983-12-28 1985-07-26 Honda Motor Co Ltd 自励式交流発電機の自動電圧調整器
JPS60141200A (ja) * 1983-12-28 1985-07-26 Honda Motor Co Ltd 内燃機関駆動発電機
GB2170193B (en) * 1985-01-26 1988-03-09 Emhart Ind Mould portion for use in moulding molten glass
US4790867A (en) * 1987-02-18 1988-12-13 Corning Glass Works Cooling system for glass molding equipment
DE3719200A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-29 Ibm Deutschland Optische speicherplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0393129B1 (de) * 1987-12-04 1995-05-31 E.I. Du Pont De Nemours And Company Gegossenes polymer mit hohem widerstand gegen wärmeschocks
US5417730A (en) * 1991-06-25 1995-05-23 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for molding an optical element
WO1993016007A1 (fr) * 1992-02-10 1993-08-19 Obninskoe Nauchno-Proizvodstvennoe Predpriyatie 'tekhnologia' Procede et dispositif de production d'articles en verre
JP4773789B2 (ja) * 2005-05-26 2011-09-14 富士フイルム株式会社 成形用金型及びその製造方法
KR20120132493A (ko) 2010-02-05 2012-12-05 에스엠알, 엘엘씨 1차 냉각재의 자연순환을 가지는 원자로 시스템
JP6447395B2 (ja) * 2015-07-09 2019-01-09 トヨタ自動車株式会社 鍛造加工方法
CN112590292B (zh) * 2020-12-14 2022-11-15 南阳理工学院 一种艾绒自动进料精确控制闭封卸料机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178792A (en) * 1963-03-01 1965-04-20 Bausch & Lomb Apparatus for hot pressing ceramic material
DE1913579B2 (de) * 1969-03-18 1972-04-20 Fa Hermann Heye, 4962 Obernkir chen Beeinflussung der temperatur von werkzeugen glasverarbeitender maschinen durch ein geschlossenes waermeuebertragungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA940666A (en) 1974-01-29
JPS5240071B1 (de) 1977-10-08
JPS476445A (de) 1972-04-10
GB1365942A (en) 1974-09-04
DE2143480A1 (de) 1972-03-16
BE772367A (fr) 1972-03-08
DE2167068C2 (de) 1980-02-28
US3761220A (en) 1973-09-25
CH545687A (de) 1974-02-15
FR2151732A5 (de) 1973-04-20
DE2167068B1 (de) 1979-06-28
NL7013364A (de) 1972-03-14
DE2143480C3 (de) 1979-05-17
SE389494B (sv) 1976-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143480C3 (de) Preßvorrichtung
DE1646816C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Metallgegenstand und einem keramischen Gegenstand und Verwendung einer nach diesem Verfahren hergestellten Verbindung in einer elektrischen Entladungsröhre
DE3705658C2 (de)
DE2154393B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gasentladungs-Anzeigetafel
EP0393011A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen mit einem gesinterten Reibbelag
DE3940649A1 (de) Waermeisolationseinrichtung
DE3239656C2 (de) Heizvorrichtung für isostatische Heißpressen
DE4010907C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zeitlich abgeflachten Umhüllung aus Festelektrolytmaterial sowie deren Verwendung
DE3844498A1 (de) Vorrichtung zum verpressen von multilayerpaketen
CH693846A5 (de) Gronlingelektrode zur Oberflachenbehandlung durch Funkenerosion.
DE3621996A1 (de) Anlage zum waermebehandeln von werkstoffen im vakuum und unter druck
DE1464487B2 (de) Verfahren zum herstellen von kondensatroen
DE2144486A1 (de) Brennergehaeuse fuer gasentladungslampen aus lichtdurchlaessigen keramischen werkstoffen
DE1614225C3 (de) Indirekt heizbare Kathode für eine elektrische Entladungsröhre mit einer emittierenden Stirnfläche und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Kathode
DE3619974A1 (de) Back- und bratofenmuffel
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE1906255B1 (de) Pulverpressform aus gummi in einer allseitig umschliessenden starren form z b aus stahl
CH632729A5 (en) Process for producing insulating panels from finely disperse material
DE2240382C3 (de) Elektrisches Heizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2616563C2 (de) Keramischer Grundkörper für elektrische Bauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1132256B (de) Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2430195C3 (de) Vorrichtung zum Heißverbinden optischer Fasern
DE3843907A1 (de) Thermische isolierung
DE2107018C (de) Verfahren zum Trocknen mehrteiliger Formen aus saugfähigem Material, zweiteilige Formen zum Durchführen des Verfahrens und Verfahren zum Herstellen einer solchen Form
DE2217851A1 (de) Verfahren zur herstellung eines huelsenfoermigen klemmkoerpers fuer elektrische verbindungsklemmen und nach diesem verfahren hergestellter klemmkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee