DE2142929A1 - Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspule - Google Patents
Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspuleInfo
- Publication number
- DE2142929A1 DE2142929A1 DE2142929A DE2142929A DE2142929A1 DE 2142929 A1 DE2142929 A1 DE 2142929A1 DE 2142929 A DE2142929 A DE 2142929A DE 2142929 A DE2142929 A DE 2142929A DE 2142929 A1 DE2142929 A1 DE 2142929A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- coil
- receptacle
- core
- outer flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
- H01F41/09—Winding machines having two or more work holders or formers
- H01F41/092—Turrets; Turntables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
Description
214?929
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, *"· Aug. 1971
Berlin und München Werner-von-Siemens-Str. 50
VPA 71/4057 Stu/Po
Verfahren zum Wickeln einer Spule und deren Einbringung in den Kern einer Drosselspule
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wickeln einer Spule und deren Einbringung in den Kern einer Drosselspule. Es ist
bekannt, bei der Herstellung von Drösseinspulen Spulen mit einem Spulenkörper aus Kunststoff zu verwenden und diesen
zu bewickeln. Derartige Spulenkörper sind teuer, haben eine verhältnismäßig große Wandstärke und eine schlechte Wärmeableitung.
Dadurch sind ein Mehrbedarf an Draht und Kupfer sowie ein größerer Querschnitt für die Wicklung bedingt.
Nach der Erfindung ist eine Verbesserung dadurch erzielt, daß zur Herstellung einer die Wicklung allseitig umgebenden Isolierhülle
für die spulenkörperfreie Spule ein Streifen aus Isoliermaterial um eine den Spulenhohlraum ausfüllende, am
Drehteller eines Automaten angebrachte dornartige Wickelaufnahme herumgelegt und zwischen einem beidsetig nach außen
abgeschrägten Innenflansch und einem gleichen, aber spiegelbildlich auf die Wickelaufnahme aufgeschobenen Außenflansch
zu einem den Wickelraum begrenzenden Körper verformt wird, dessen Längsränder durch am Innen- und am Außenflansch angebrachte
Halteklappen festgehalten werden und anschließend der Isolierdraht durch einen Wickelautomaten auf die offene
Isolierhülle aufgebracht und über Kontaktstücke der Spule geleitet sowie verschweißt wird, nachfolgend beide Wicklungsenden
abgeschnitten werden und der Außenflansch von der Wickelaufnahme abgezogen wird, nachdem die Isolierhülle nach
Freigabe durch die Halteklappen durch je einen von außen und innen radial herangeführten Biegestempel zur Bildung
einer ';e;;chloöjenen Isolierhülle vorgefaltet wurde und
2U2929
- 2 - VPA 71/4057
schließlich die Spule mit der auf der Wickelseite noch offenen Isolierhülle von der Wickelaufnahme in den Kern
der Drosselspule eingeschoben wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren fällt der teuere Spulenkörper weg und wird durch einen billigen Streifen aus Isoliermaterial
ersetzt. Die im Querschnitt kleinere und nachgiebige Wicklung ist elastisch und schmiegt sich sehr gut
an den Eisenkern oder in dessen Ausnehmungen, z.B. in die Schlitze eines E-förmigen Kernes. Auf diese Weise ist eine
|, gute Wärmeabführung gesichert.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Wickeln einer Spule und
deren Einbringung in den Kern einer Drosselspule ist anhand einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispieles
näher beschrieben.
Auf dem Drehteller 1 eines Automaten sind acht Stationen I bis VIII vorgesehen. Benachbart zur Station III ist ein
Wickelautomat 2 angeordnet. Die jeweils in einem Gehäuse befindlichen Kerne 4>
welche die Form eines E haben können, werden an die Station VIII herangeführt.
* Nach der Erfindung dient zur Herstellung einer die Wicklung
allseitig umgebenden Isolierhülle 5 für die spulenkörperfreie Spule 6 ein Streifen 7 aus Isoliermaterial. Dieser
kann aus einem beidseitig mit Preßspann beschichteten Polienstreifen aus Kunststoff bestehen. Dieser Streifen 7
aus Isoliermaterial wird um eine den Spulenhohlraum ausfüllende, am Drehteller 1 des Automaten angebrachte dornartige
Wickelaufnahme 8 herumgelegt und zwischen einem beidseitig nach außen abgeschrägten Innenflansch 9 und
einem gleichen, aber spiegelbildlich in der Station I auf die Wickelaufnahme 8 aufgeschobenen Außenflansch 10 zu
einem den Wickelraum begrenzenden Körper verformt. Zweckmäßig werden in der Station II die flügelartig abstehenden
freien Längsränder dieses Körpers bzw. des Streifens 7
309809/0618 - 3 -
2U2929
- 3 - VPA 71/4057
durch je zwei am Innenflansch 9 und am Außenflansch 10 angebrachte
Halteklappen 11, 12 nach Andrücken festgehalten. Dann wird der Isolierdraht 13 durch den Wickelautomat 2
auf die offene isolierhülle 5 aufgebracht, über Kontaktstücke
der Spule 6 geleitet, in der Station VI verschweißt. Nachfolgend werden beide Wicklungsenden abgeschnitten.
In der Leerstation IV kann für eine symmetrische Ausführung eine Zwischenisolation eingebracht und in der Leerstation V
eine zweite Wicklung aufgebracht werden. Vorteilhaft wird anschließend in der Station VII der Außenflansch 10 von der
Wickelaufnahme 8 abgezogen, nachdem die Isolierhülle 5 nach Freigabe durch die Halteklappen 11, 12 durch je einen von
außen und innen radial herangeführten Biegestempel 14> 15 zur Bildung einer geschlossenen Isolierhülle 5 vorgefaltet
wurde. Schließlich wird die Spule 6 mit der auf der Wickelseite noch offenen Isolierhülle 5 von der Wickelaufnahme 8
in den Kern 4 der Drosselspule, hier in die Ausnehmungen des E-förmigen Querschnittes, eingeschoben.
Vorzugsweise enthält die Wickelaufnahme 8 Teile, durch deren Bewegung der Wickelumfang verkürzt wird, wodurch die
Wicklung der Spule 6 von der Wickelaufnahme 8 leichter abgestreift werden kann.
2 Patentansprüche
1 Figur
1 Figur
-L-
09809/0β IP
Claims (2)
- 2U2929- 4 - VPA 71/4057Patentansprüche/Ί .)Verfahren zum Wickeln einer Sptile und deren Einbringung in den Kern einer Drosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer die Wicklung allseitig umgebenden Isolierhülle (5) für die spulenkörperfreie Spule (6) ein Streifen (7) aus Isoliermaterial um eine den Spulenhohlraum ausfüllende, am Drehteller (1) eines Automaten angebrachte dornartige Wickelaufnahme (8) herumgelegt und zwischen einem beidseitig nach außen abgeschrägten Innenflansch (9) und einem gleichen, aber spiegelbildlich w auf die Wickelaufnahme (8) aufgeschobenen Außenflansch(10) zu einem den Wickelraum begrenzenden Körper verformt wird, dessen Längsränder durch am Innen- und am Außenflansch (9 bzw. 10) angebrachte Halteklappen (11, 12) festgehalten werden und anschließend der Isolierdraht (13) durch einen Wickelautomaten (2) auf die offene Isolierhülle (5) aufgebracht und über Kontaktstücke der Spule (6) geleitet sowie verschweißt wird, nachfolgend beide Wicklungsenden abgeschnitten werden und der Außenflansch (1O) von der Wickelaufnahme (8) abgezogen wird, nachdem die Isolierhülle (5) nach Freigabe durch die Halteklappen (11, 12) durch je einen von außen und innen k radial herangeführten Biegestempel (14» 15) zur Bildung w einer geschlossenen Isolierhülle (5) vorgefaltet wurde und schließlich die Spule (6) mit der auf der Wickelseite noch offenen Isolierhülle (5) von der Wickelaufnahme (8) in den Kern (4) der Drosselspule eingeschoben wird·.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelaufnahme (8) Teile enthält, durch obren Bewegung der Wickelumfang verkürzt wird, wodurch die Wicklung der Spule (6) von der Wickelaufnahme (B) leichter abstreifbar int.309809/0618
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2142929A DE2142929A1 (de) | 1971-08-27 | 1971-08-27 | Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspule |
NL7209904A NL7209904A (de) | 1971-08-27 | 1972-07-18 | |
CH1130672A CH539937A (de) | 1971-08-27 | 1972-07-28 | Verfahren zum Wickeln einer Spule und deren Einbringen in den Kern einer Drosselspule |
AT667972A AT333911B (de) | 1971-08-27 | 1972-08-02 | Verfahren zum herstellen einer elektrischen drossel mit e-formigem kern sowie vorrichtung zur durchfuhrung desselben |
IT28459/72A IT964221B (it) | 1971-08-27 | 1972-08-24 | Procedimento per l avvolgimento di una bobina e per la sua immissione nel nucleo di una bobina di indut tanza |
LU65958A LU65958A1 (de) | 1971-08-27 | 1972-08-25 | |
BE788011A BE788011A (fr) | 1971-08-27 | 1972-08-25 | Procede pour realiser un bobinage et l'introduire dans le noyaud'une bobine d'impedance |
FR7230406A FR2150875B1 (de) | 1971-08-27 | 1972-08-25 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2142929A DE2142929A1 (de) | 1971-08-27 | 1971-08-27 | Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2142929A1 true DE2142929A1 (de) | 1973-03-01 |
Family
ID=5817928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2142929A Pending DE2142929A1 (de) | 1971-08-27 | 1971-08-27 | Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspule |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT333911B (de) |
BE (1) | BE788011A (de) |
CH (1) | CH539937A (de) |
DE (1) | DE2142929A1 (de) |
FR (1) | FR2150875B1 (de) |
IT (1) | IT964221B (de) |
LU (1) | LU65958A1 (de) |
NL (1) | NL7209904A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732863A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-07-07 | Tanaka Seiki Co | Automatisches endbearbeitungssystem fuer gewickelte spulen in einer spulenwickelmaschine |
DE4332055A1 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-30 | David Finn | Vorrichtung zum Herstellen einer Spulenanordnung |
DE202010011052U1 (de) | 2010-08-04 | 2010-10-21 | Ginzel, Lothar, Dipl.-Ing. | Wickelvorrichtung |
-
1971
- 1971-08-27 DE DE2142929A patent/DE2142929A1/de active Pending
-
1972
- 1972-07-18 NL NL7209904A patent/NL7209904A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-07-28 CH CH1130672A patent/CH539937A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-08-02 AT AT667972A patent/AT333911B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-08-24 IT IT28459/72A patent/IT964221B/it active
- 1972-08-25 BE BE788011A patent/BE788011A/xx unknown
- 1972-08-25 FR FR7230406A patent/FR2150875B1/fr not_active Expired
- 1972-08-25 LU LU65958A patent/LU65958A1/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732863A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-07-07 | Tanaka Seiki Co | Automatisches endbearbeitungssystem fuer gewickelte spulen in einer spulenwickelmaschine |
DE4332055A1 (de) * | 1993-09-21 | 1995-03-30 | David Finn | Vorrichtung zum Herstellen einer Spulenanordnung |
DE4332055C2 (de) * | 1993-09-21 | 1998-03-26 | David Finn | Vorrichtung zum Herstellen einer Spulenanordnung für die Kontaktierung mit einem Bauelement |
DE202010011052U1 (de) | 2010-08-04 | 2010-10-21 | Ginzel, Lothar, Dipl.-Ing. | Wickelvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT333911B (de) | 1976-12-27 |
LU65958A1 (de) | 1973-01-15 |
NL7209904A (de) | 1973-03-01 |
BE788011A (fr) | 1972-12-18 |
FR2150875B1 (de) | 1976-10-29 |
IT964221B (it) | 1974-01-21 |
FR2150875A1 (de) | 1973-04-13 |
CH539937A (de) | 1973-07-31 |
ATA667972A (de) | 1976-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2244806C2 (de) | Dynamoelektrische Maschine | |
EP0168646A2 (de) | Schablonengewickelte Spule | |
DE2142929A1 (de) | Verfahren zum wickeln einer spule und deren einbringung in den kern einer drosselspule | |
DE2931725C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Läuferspulen für Gleichstrommaschinen | |
DE2543146A1 (de) | Verfahren zum einkapseln von teilen | |
DE2106657A1 (de) | Elektrische Spule und Verfahren zum Isolieren solcher Spulen | |
DE2804654A1 (de) | Verfahren zum einbringen der spulen einer supraleitenden erregerwicklung in die nuten des wicklungstraegers eines turbogeneratorlaeufers | |
DE2107332A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von glimmerhaltigen Isolationen elektrischer Leiter | |
DE2053267A1 (de) | ||
DE7126814U (de) | Wicklung fuer transformatoren drosselspulen und dgl. | |
DE2905996A1 (de) | Mit flachdraht hergestellte induktionsspule fuer eine umlaufende elektrische maschine | |
DE2104112C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kühlkanälen in einer in Kunstharz vergossenen Wicklung | |
DE2346346C2 (de) | Zündtransformator zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen, insbesondere Zündanker | |
DE2512714C2 (de) | Zündspule für eine Brennkraftmaschine | |
DE2503691A1 (de) | Ringkernwandler | |
CH403068A (de) | Verfahren zum Verfestigen von Wicklungen für Hochspannungstransformatoren, Drosselspulen und Messwandler | |
DE936528C (de) | Elektrische Spule mit Doppelflanschkoerper | |
DE934116C (de) | Elektrische Spule mit Doppelflanschkoerper | |
DE663112C (de) | Stromwandler | |
EP0033514B1 (de) | Elektrisches Kabel mit konzentrisch aufgebrachtem Nulleiter | |
DE2428384A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrischen induktionsvorrichtung mit mehreren wicklungen und in diesem verfahren hergestelltes produkt | |
DE3232352A1 (de) | Schutzumhuellung fuer ringkernwicklungen | |
DE1046188B (de) | Freitragende Spule aus hochkant gewickeltem Blankdraht und Verfahren zur Herstellungderselben | |
DE2146484A1 (de) | Kleintransformator | |
AT234833B (de) | Spule für elektrische Geräte, insbesondere Spannungsspule für Elektrizitätszähler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |