DE2139994A1 - Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone - Google Patents

Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone

Info

Publication number
DE2139994A1
DE2139994A1 DE19712139994 DE2139994A DE2139994A1 DE 2139994 A1 DE2139994 A1 DE 2139994A1 DE 19712139994 DE19712139994 DE 19712139994 DE 2139994 A DE2139994 A DE 2139994A DE 2139994 A1 DE2139994 A1 DE 2139994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
aromatic
radical
optionally substituted
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139994
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Prof Dr Effenberger
Gerhard Dipl Chem Epple
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE786836D priority Critical patent/BE786836A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19712139994 priority patent/DE2139994A1/de
Priority to GB3414072A priority patent/GB1378913A/en
Priority to IT2747172A priority patent/IT963408B/it
Priority to FR7227420A priority patent/FR2147318B1/fr
Priority to CH1172572A priority patent/CH586176A5/xx
Publication of DE2139994A1 publication Critical patent/DE2139994A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/12Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/46Oxygen atoms
    • C07D213/50Ketonic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/40Radicals substituted by oxygen atoms
    • C07D307/46Doubly bound oxygen atoms, or two oxygen atoms singly bound to the same carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung aromatischer und heterocyclischer Ketone Die Erfindung betrifft ein besonders fortschrittliches Verfahren zur Herstellung von aromatischen und heterocyclischen Ketonen durch Umsetzung entsprechender aromatischer und heterocyclischer Verbindungen mit Acylierungsmitteln in Gegenwart hochwirksamer Katalysatoren.
  • Die Herstellung aromatischer Ketone erfolgt üblicherweise durch Friedel-Crafts-Acylierung mit Lewis-Säuren, vorzugsweise mit Aluminiumchlorid. Hierzu sind mindestens molare Mengen des als Katalysator wirkenden Aluminiumchlorids erforderlich (s.Friedel-Crafts and Related Reactions III, Seite 8 ff., G,A. Olah, Interscience Publ., New-York-London-Sidney 1964).
  • In Ausnahmefällen gelingt die Friedel-Crafts-Acylierung auch unter Verwendung starker Broenstedt-Säuren vom Typ der Schwefelsäure, Trifluoressigsäure oder Toluolsulfonsäure. In diesen Fällen ist es aber erforderlich, daß die mit dem aromatischen Säurechlorid in Reaktion gebrachten Aromaten besonders leicht acylierbar sind. Beispiele derartiger Verbindungen sind 1,3,5-Trimethylbenzol, Methoxybenzol, 1,3, 5-Trimethoxybenzol sowie Furan oder Thiophen (s. Sci. Proc. Roy. Dublin Soc., 25, 19 (1949); C.A. 43, 7000 (1949); US-Pa-tent 2.496.786, C.A 44, 4930 (1950); J.chem.'C1oc London 1954, 1456; Liebigs Ann.Chem.
  • 504, 267 (1933). Auch mit den reaktionsfähigen Aromaten sind die beschriebenen Ketonausbeuten nur klein.
  • Es wurde nun gefunden, daß man aromatische und heterocyclische Ketone in besonders einfacher und vorteilhafter Weise aus den entsprechenden aromatischen oder heterocyclischen Verbindungen durch Umsetzung mit Acylierungsmitteln in Gegenwart von Katalysatoren erhält, wenn man gegebenenfalls substituierte aromatische Kohlenwasserstoffe oder gegebenenfalls substituierte heterocyclische Verbindungen mit Acylierungsmitteln in Anwesenheit von weniger als der molaren Menge von Perfluoralkansulfonsäuren sowie deren Derivate, die unter den Reaktionsbedingungen derartige Perfluorslkansulfonsäuren liefern, im Temperaturbereich von 0 bis 2500 C umsetzt.
  • Vorzugsweise wird im Temperaturbereich von 50 bis 180° C gearbeitet Die für das Verfahren der Erfindung als Katalysatoren Verwendung findenden Perfluoralkansulfonsäuren sowie deren Derivate, die unter den Reaktionsbedingungen die Perfluoralkansulfonsäure liefern (Säurehalogenide und Säureanhydride) entsprechen der allgemeinen Formel RfSO2Y worin Rfeinen gesättigten, gegebenenfalls verzweigten, perfluerierten Alkylrest mit 1 - 18 Kohlenstoffatomen sowie einen prfluorierten (yclohexylrest bedeutet, Y für OH, Halogen sowie für den Rest OSO2Ftc' 5 techen kann, wobei Rfi gleich oder verschieden Rf sein kann, Die bevorzugten Reste flf enthalten 1 bis 8 C-Atome. Beispielhafte Vertreter dieser Verbindungen RfSO2Y sind, die Perfluor-n-octansulfonsäure, die Perfluorbutansulfonsäure, die Pentafluoräthansulfonsäure sowie die besonders bevorzugte, relativ einfach zugängliche Trifluormethansulfonsäure. Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren sind bekannt bzw. können nach bekannten Verfahren erhalten werden (siehe US-Patentschrift 2.732.398, dort auch Anhydride und Halogenide).
  • Die fUr das Verfahren der Erfindung Verwendung findenden Ka--tatysatoren (Broenstedt-Säuren) werden in Mengen von 10 5 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 0,01 bis 2 Gew.%, bezogen auf die Gewichtsmenge der Reaktionspartner eingesetzt Für das Verfahren der Erfindung können alle üblicherweise bei Friedel-Crafts-Reaktio:len Verwendung findenden aromatischen und heterocyclischen Verbindungen eingesetzt werden (S. Friedel-Crafts and Related Reactions III, Seiten 36 - 100, G.A. Olah, Interscience- Publ., New York-London-Sidney 1964).
  • Gleiches gilt für die zur Anwendung gelangenden Acylierungsmittel.
  • Die für das Verfahren der Erfindung bevorzugt Verwendung findenden Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel ArH wobei Ar für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest steht.
  • Als gegebenenfalls substituierte aromatische Reste sind solche mit bis zu 24 C-Atomen im Ringsystem zu verstehen, bevorzugt Jedoch mit bis zu 14, insbesondere 10 oder 6 C-Atomen. Als Substituenten am aromatischen Rest seien beispielsweise genannt: gegebenenfalls verzweigte aliphatische Reste mit bis zu 8, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen - wobei als aliphatische Reste auch cycloaliphatische Reste mit vorzugsweise 5 und 6 C-Atomen im Ring zu verstehen sind - O-Alkyl- und S-Alkylreste mit vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl-, Phenoxy-, Phenylthio-, 1 bis 3 über eine Alkyl- (C1 3 4) Brücke verbundene(r) Phenylrest(e), OH-, SH-, Halogene (Brom, Jod, vorzugsweise Fluor, Chlor) sowie niedere (vorzugsweise C1 und c2) Halogenalkylreste (vorzugsweise CCl3, CBr3 und CF3), auch mit verschiedenen Halogenatomen.
  • Als beispielhafte Vertreter der für das Verfahren Verwendung findenden aromatischen Verbindungen seien genannt: Benzol, Toluol, Xylole, Naphthalin, Anthrazen, Chrysen, Diphenyl, m,p-Terphenyl, Azulen, Methoxybenzol, o-,ms,p-Dimethoxybenzol, 1 3,5- und 1 3, 4-Trimethylbenzol, Diphenyloxid, Diphenylsulfid, Diphenylmethan, Triphenylmethan. Als für das Verfahren Verwendung findende heterocyclische Verbindungen werden solche mit 5 bis 7, vorzugsweise 6 Ringgliedern bevorzugt, wobei das hetero.cyclische Ringsystem gegebenenfalls auch mit aromatischen Ringsystemen anelliert sein kann. Als Heteroatome seine vorzugsweise Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel genannt. Als Substituenten am heterocyclischen Ringsystem kommen die für das aromatische Ringsystem genannten Substituenten in Betracht vorzugsweise jedoch die genannten Halogene, sowie die niederen Alkyl-, O-Alkyl- und S Alkylgruppen. Als für das Verfahren Verwendung findende heterocyclische Verbindungen seien beispielhaft genannt: Furan, Thiophen, Pyrrol, Benzdfuran, Carbazol-, Dibenzofuran, Indol.
  • Die Mehrzahl der für das Verfahren der Erfindung Verwendung findenden Acylierungsmittel entspricht der allgemeinen Formel wobei n @ für die Zahl 1 oder 2 steht, R1 einen gegebenenfalls substituierten Benzol-, Naphthalin-oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest sowie einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen Rest bedeutet, X für Fluor, Brom oder Chlor steht und weiterhin auch für den Rest O - C - R2 stehen kann, wobei R2 gleich oder ver-II o schieden R1 sein kann und R2 auch £r eine Bindung stehen kann, welche am aromatischen Rest R1 in o-Stellung eingreift unter Bildung eines cyclischen Anhydrids Als Substituenten am aromatischen Rest (R1) seien beispielsweise genannt: Halogene (vorzugsweise Fluor, Chlor, Brom), CN, niedere Alkylreste (vorzugsweise 1 » 4 C-Atome) sowie insbesondere die Nitrogruppe, Als gegebenenfalls substituierte aliphatische Reste sind solche mit bis zu 6 C-Atomen9 vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen zu verstehen, selbstverständlich auch cycloaliphatische Reste mit 5 oder 6 C-Atomen im Ringsystem. Als Substituenten am aliphatischen Rest kommen vorzugsweise Halogenatome, gegebenenfalls aber auch eine Nitrogruppe in Betracht. Als heterocyclische Reste (R1) kommen diejenigen in Betracht, wie sie oben für Ar angeführt siDdo Als beispielhafte Vertreter von Acylierungsmitteln seien genannt:Benzoylchlorid, o-, m-, p-Nitrobenzoylchlorid, o-, m-, p-Cyanobenzoylchlorid, o-, m-, p-Methylbenzoylchlorid, Benzoesäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Terephtalsäuredichlorid, Isophtalsäuredichlorid,Pyridin-carbonsäurechloride, Pyrimidin-5-carbonsäurechloride, Thiophensäurechlorid, Zistsäurechlorid, Acrylsäurschlorid, Pivalinsäurechlorid.
  • Das Verfahren der Erfindung wird im allgemeinen so durchgeführt, daß die Reaktionsteilnehmer im molaren Verhältnis eingesetzt werden. Zweckmäßigerweise wird die zu acylierende Verbindung im Ueberschuß eingesetzt. In Abhängigkeit vom Siedepunkt der Reaktionsteilnehmer kann es gegebenenfalls erforderlich sein, zum Erreichen der gewünschten Reaktionstemperatur unter dem sich einstellenden erhöhten Druck zu arbeiten. Es können gegebenenfalls auch die bei Acylierungen üblichen Lösungsmittel mitverwendet werden.
  • Zur Aufarbeitung der Ansätze wird im allgemeinen der Katalystator durch Waschen mit wenig Wasser entfernt und der RUckstand nach Trocknen destillativ aufgearbeitet. Bei Verwendung der als Katalysator bevorzugten Trifluormethansulfonsäure kann durch Neutralisation des wässrigen Teil mittels Bariumcarbonat die eingesetzte Trifluormethansulfomsä uçe zu zea quantitativ als Bariumsalz zurückgewonnen werden.
  • Die Durchführbarkeit des Verfahrens der Erfindung unter Verwendung dieser speziellen Katalysatoren muß als ausgesprochen überraschend angesehen werden, da Aromaten die weniger aktiviert sind als Methoxybenzol, bisher im Sinne einer Friedel-Crafts-Reaktion nur in wesentlich schlechteren Ausbeuten acyliert werden konnten als dies gemäß dem Verfahren der Erfindung, insbesondere bei Verwendung von Trifluormethansulfonsäure als Katalysator, nunmehr möglich ist. Auch die Verwendung von starken Säuren (z.B. H2S04, Flu.orsulfonsäure, Trifluoressigsäure) als Friedel-Crafts-Katalysatoren lieferten die gewünschen Verbindungen nur in sehr geringer Ausbeute. Um so überraschender sind die hohen Ausbeuten, die mit den Katalysatoren gemäß dem Verfahren vorliegender Erfindung erzielt werden.
  • Die nach dem neuen Verfahren der Erfindung erhältlichen Verbindungen sind wertvolle Zwischenprodukte für Kunststoffe6 Farbstoffe, Pflanzenschutzmittel und Öladditive.
  • Beispiel 1 28 Gewichtsteile Benzoylchlorid werden in 55,2 Gewichtsteilen Toluol gelöst, mit 0,6 Gewichtsteilen Trifluermethansulfonsäure versetzt und 48 Stunden am Rückfluß gekocht0 Nach dem Abkühlen wird mehrmals mit wenig Wasser gewaschene über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und das Filtrat fraktioniert. Man erhält 33,3 Gewichtsteile Methylbenzophenon (85 % der Theorie, kp 1680 - 1720 C/11 Torr; Verhältnis para zu ortho 2 : 1).Zur Rückgewinnung des Katalysators werden die wässrigen Phasen vereinigt, mit Bariumcarbonat neutralisiert, abfiltriert und zur Trockene eingedampft.
  • Beispiel 2 3,7 Gewichtsteile p-Nitrobenzoylchlorid werden mit 8 Gewichtsteilen Benzol vermischt, mit 0,17 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure versetzt und 4 Stunden am Rückfluß gekocht.
  • Man erhält 3,7 Gewichtsteile 4-Nitrobenzophenon (81,5 % der Theorie). Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn man anstelle von Trifluormethansulfonsäure Perfluor-n-octansulfonsäure verwendet.
  • Beispiel 3 42 Gewichtsteile Benzoylchlorid werden in 95,5 Gewichtststilen p-Xylol gelöst, mit 0,45 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure versetzt und 13,5 Stunden am Rückfluß gekocht. Man erhält 56,7 Gewichtsteile 2,5-Dimethylbenzophenon (90 % der Theorie, kp 1730 C/11 Torr).
  • Beispiel 4 11f3 Gewichtsteile Benzoesäureanhydrid werden mit 17,2 Gewichtsteilen p-Xylol vermischt9 mit 0,17 Gewichtsteilen Tri fluormethansulfonsäure versetzt und 3925 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird mit Äther verdünnt, mehrmals mit Kaliumcarbonatlösung und anschließend mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, abfiltriert und eingedampft.
  • Der Rückstand wird fraktioniert. Man erhält 7,4 Gewichtsteile 2,5-Dimethylbenzophenon (70,5 % der Theorie, kp 1740 - 1780 C/ 11 Torr).
  • Beispiel 5 14 Gewichtsteile Benzoylchlorid werden mit 30,2 Gewichtsteilen Anisol vermischt, mit O17 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure versetzt und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Man erhält 19,9 Gewichtsteile Methoxybenzophenon (94 % der Theorie, kp 196 - 2010 C/11 Torr; Verhältnis para zu ortho 6 : 1).
  • Beispiel 6 12 Gewichtsteile Pivalinsäurechlorid werden mit 49,5 Gewichtsteilen Anisol vermischt, mit 0,17 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure versetzt und 18 Stunden am Rückfluß gekocht.
  • Man erhält 14,2 Gewichtsteile 4-Methoxyphenyl-tert.butylketon (74 % der Theorie, kp 1400 - 1420 C/11 Torr).
  • Beispiel 7 15 Gewichtsteile Furan werden mit 31 Gewichtsteilen Benzoylchlorid und 0,7 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure in 25 Gewichtsteilen methylenchlorid versetzt und 4 Stunden auf 40° C gehalten. man erhält in 95 %igerAusbeute das2-Benzoylfuran; kp 148 - 1500 C/11 Torr.
  • Beispiel 8 2,83 Gewichtsteile Pyridin-4-carbonsäurechlorid werden mit 8 Gewichtsteilen Benzol und 0,17 Gewichtsteilen Trifluormethansulfonsäure 4 Stunden zum Sieden erhitzt. Man erhält 3,3 Gewichtsteile (90 % der Theorie) 4-Benzoylpyridin; F: 720 c.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung aromatischer und heterocyclischer Ketone aus entsprechenden aromatischen oder heterocyclischen Verbindungen durch Umsetzung mit Acylierungsmitteln in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch- gekennzeichnet, daß man gegebenenfalls substituierte aromatische Kohlenwasserstoffe oder gegebenenfalls substituierte heterocyclische Verbindungen mit Acylierungsmitteln in Anwesenheit von weniger als der molaren Menge von Perfluoralkansulfonsäuren sowie deren Derivate, die unter den Reaktionsbedingungen derartige Perfluoralkansulfonsäuren liefern, im Temperaturbereich von 0 bis 2500 C umsetzt.
  2. 2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Kohlenwasserstoffe verwendet, die weniger aktiviert sind als Methoxybenzol.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als-PerfluoralkansuIf ons äure-Verbindungen solche der allgemeinen Formel RfS02Y worin Rf einen gesättigten, gegebenenfalls verzweigten, perfluorierten Alkylrest mit 1 - 18 KohlenstoffatomenP sowie einen perfluorierten Cyclohexylrest bedeutet, Y für OH, Halogen sowie für den Rest OSO2Rf1 stehen kann, wobei Rfs @ gleich oder verschieden Rf sein kann, verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Trifluormethansulfonsäure verwendet.
  5. 5.Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man Perfluor-n-octansulfonsäure, die Perfluorbutansulfonsäure oder Pentafluoräthansulfonsäure verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man den katalysator in mengen von 10-5 bis 10 Gew% bezogen auf die Gewichtamenge der. Reaktionspartner einsetzt.
  7. 7. - Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, - daß man Verbindungen der Formel ArH -. wobei Ar für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest steht, mit Acylierungsmitteln der Formel wobei für für die Zahl 1 oder 2 steht, R1 einen gegebenenfalls substituiertenBenzol-, Naphthalin-oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyeriechen Rest sowie einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen Rest bedeutet, X für Fluor, Brom oder Chlor steht und weiterhin auch für den Rest staben kann, wobei R2 gleich oder verschieden R1 sein kann und R2 auch für eins Eindng stehen kans,welche smavomatischen Rest R1 in o-Stallung eingreift unterBildung eines cyclischen Anhydride,
DE19712139994 1971-07-28 1971-08-10 Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone Pending DE2139994A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE786836D BE786836A (fr) 1971-07-28 Procede de preparation de cetones aromatiques et heterocycliques
DE19712139994 DE2139994A1 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone
GB3414072A GB1378913A (en) 1971-07-28 1972-07-21 Process for the production of ketones
IT2747172A IT963408B (it) 1971-07-28 1972-07-26 Procedimento per la preparazione di chetoni aromatici ed eteroci clici
FR7227420A FR2147318B1 (de) 1971-07-28 1972-07-28
CH1172572A CH586176A5 (de) 1971-08-10 1972-08-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139994 DE2139994A1 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139994A1 true DE2139994A1 (de) 1973-02-22

Family

ID=5816331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139994 Pending DE2139994A1 (de) 1971-07-28 1971-08-10 Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH586176A5 (de)
DE (1) DE2139994A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210564A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-hydroxyphenyl-n-alkanen
US4968845A (en) * 1988-03-09 1990-11-06 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of halogen-containing aromatic compounds

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210564A2 (de) * 1985-08-02 1987-02-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Bis-hydroxyphenyl-n-alkanen
EP0210564A3 (en) * 1985-08-02 1988-08-03 Bayer Ag Process for producing bis-hydroxyphenyl-n-alkanes, bis-hydroxyphenyl-n-alkanes and alkane diones
US4968845A (en) * 1988-03-09 1990-11-06 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the preparation of halogen-containing aromatic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CH586176A5 (de) 1977-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116734T2 (de) Aromatische polyetherketone
DE2337396A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer 1,3-diketone
US3539622A (en) Process for producing diaryl compounds
DE2139994A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer und heterocyclischer ketone
DE1593023A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer fluorierter Verbindungen
DE69502145T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Iodoniumsalzen
DE949054C (de) Verfahren zur Herstellung von in 2,3,5,6-Stellung chlorierten oder bromierten Phenylsulfonverbindungen
EP0106805A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4,9,10-Tetrathioperylen und 3,4,9,10-Tetraselenoperylen
DE4426133A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen fluorierten Verbindungen und neue Diamide
EP0023584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluormethyl-Naphthalinen
DE2721429C2 (de)
EP0275436B1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Amylbenzoylbenzosäure
DE2200070A1 (de) Durch halogen substituierte 2-methylbenzophenone
DE2703640A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen methylendioxy-verbindungen
DE2346317C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinonen
DE2130296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten des Hexamethylbenzols
DE965490C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Sulfoniumverbindungen
DE804572C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfensaeurehalogeniden
DE2162963B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminobenzol-2,5-disulfonsäure
AT232492B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Azulenen
DE192035C (de)
DE1933486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexabrombenzol
CH630347A5 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeurechloriden.
DE1225194B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeure-chloriden olefinischer oder aromatischer Verbindungen, die an einem Kohlenstoffatom ein aktives Wasserstoffatom tragen
DE1144728B (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und Bis-dihalogenacetyl-aryl-verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal